Bieber hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte zu zeichnen. — I11“”
Schwetz, den. 25. April 180o7 u. Königliches Kreisgericht.
* 1“
„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute i 8 führte Gesellschafts⸗Register bei Nr. 9 nen end eubeich ngs der Rabbiner Dr. Isaac Braun zu Pr. Stargardt
und der Kaufmann Carl Au aus der Kandelsgesellschaft Golvfarh gusß Hochschulz sa Neustadt
Pr. Stargardt, den 17. April 1867. 8 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Errloschen sind die Firmen; 8 a2) C. Albrecht in Cörlin, 6 v ö“ in Belgard. nerkt a r. 84 resp. 122 des Regi 8 Belgard, den 6. April 1897. W“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗FRegister des unterzeichnete önigli is⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen fheree 1 18 u“ ö Nr. 84. Kaufmann und Zimmermeister Gottlieb Müller aus Doctorowo, * Ort der Niederlässung: 8 b Wilce, Bezeichnung der Firma:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1867 Tage (Akten über das Firmen⸗Regster Bd. II. S. 104). 8 ö
Krueger ir. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgericht ⸗ e.n die Eintragung der Ausschließung vder Piucherre her ichte, be ütergemeinschaft, ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 10. Kaufmann und Zimmermeister Gottlieb Müller aus Doktorowo, Glashuͤttenbesitzer zu Wilce, hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Boettner, durch Vertrag vom 29. Oktober esaehisen erfeh der e und des Erwerbes aus⸗ 1 getragen zufolge Verfü 1867 an demselben 8 “ 8 Krueger, Secretair.
Wollstein, den 20. April 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind heute eingetra G — etragen worden: J. 1— 8 8”,G der Firmal Wolf Lewisohn durch g ie verwittw. Kaufmann 1 Hagelberg, und deren vier Kiavfrn “
2 die Firma: Wolff Lewisohn hier und als deren In⸗
8*
I. Abtheilung. 4 8 hier ge⸗
Comp. ausgeschieden sind. 8
Firma per procura
n unser Prokuren⸗Register ist zufol ü Nachstehendes eingetragen Kee. las Peguno va 19. L“ 1b ad Nr. 1 col. VIII. Die Prokura des .“ Hiesmee,, ““ zu Neisse ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erlo letzteren Beiden neue Prokura, jedem funfkser schen n
woorden. Eingetragen Nerfij m 2 Ayril 8he duf ge Verfügung vom
Groettkau, den 19. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der in unserm Gesellschafts⸗Register unt h nen Handelsgesellschaft Caskel veanenea Ses ee Lreingfnn
“
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Landes 1867. Königliches Kreisgericht. 8 Röbthrilungene hu
res Firmen⸗Registers Liegnitz als Inhaber der Nr 197 daselbst das Erloͤschen der Firma eingetragen worden. I1111““ Liegnit, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 127 die Firma
z O. C. H u Löwenberg i. Schl. und a88 Foffmang
Carl Hoffmann hierselbst zufo 1 “ getragen e selbst zufolge Verfügung vom 26, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 61X
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 230 die
ulius Lex zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
den haseläht zufolge Verfügung vom 20sten April 1867 eing
Riatibor, den 20. April 1867. 5 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Kaufleute Theodor Erselius und Augu h 8
Saae 8 1ö 25. b 1867 l gErse tns Heidee
— on Ersterem allein geführten Firma »Theod
lius« Handelsgeschäfte. Beide sind zur Vertret ers
Dieselbe ist „ur Nr Tis des Firndeug Zertretung der Firma befugt. 83,2 rmen⸗Registers gelö
des Gesellschafts⸗Registers heut eingetr wennn gee, girate Verfnn2
der Seifensiedermeister
vom 25. April 1867. Säagan, den 26. April 187. 6 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In das
1) die verwittw. Kaufmann Lewisohn Mathilde, geb 2) deren vier minderjährige Kinder. Elara, gogise, 88geleng, Wilhelm, Geschwister Lewisohn, sämmtlich hier,
sowie der Uebergang dieser Firma d auf die verw. Faungann g decha 1“
Nr. 2030 die Firma: Wolff Lewisohn hier und als deren In⸗
aberin die ittw. K 5 V n,b e verwittw. Kaufmann Lewisohn Mathilde, geb. Hagel⸗
Breslau, den 20. April 18557. 85 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. b In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 366 der Kau jegfried 2 1 ste Nr. man Fkelgdrff hiete areltz 2s hcbe fce eetasee Ca waccun osehe. geb. ig, hier für deren hier bestehende, in u Firmen⸗Register Nr. 203 ene Fi 1“ L D eingegagene Flemic Wolf Lewisohn heute
Breslau, den 20. April 1867. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 367 Carl H ier als Pbontrist des Kaufmanns Tarl Adolf Gerke hier Lerselic. bier 88
ehende, in unserem Firmen⸗Regi — C. A. Gerke heute “ “ Nr. 1397 eingetragene Firma
Breslau, den 24. April 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2031 die Firma:
3 Samuel Cohn .“ und als deren Inhab getragen worden. Habts her ] Samu Cohn hier, heute ein⸗
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung l.
e in unserem Firmen⸗Register unter 1“ Handelsfirma gist unter Nr. 603
— E. Woytalla 8 zu Carls⸗Colonie ist erloschen u 9 heut im Register ifscosch zufolge Verfügun Beuthen O. S., den 26. April 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 728 die Firma
Julius Glaser u Scharley und als d 1 ; Faͤselist zufolge Verfügung pon hashtprekre aufnann Julius Glaser
Beutthen O. S., den 26. Ap [e. heut eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eingetragene
m 25. April cr.
u“
in Schweidnitz am 25. April 1
Handelsniederlassung (Branntweinfabrik) ist mi ber 1866 erfolgten Tode deren Eangith Fmßs
Otto Friedrich
übergegangen.
und au
5SöG 1 Handelsgesellschaft, welche zu vertreten
befugt ist, unter Nr. 104 des
Firma
daselbst, nach Anzeige vom 23. d. M.
Firmen⸗Register des unterzeichneten Geri
chts ist unter der Kaufmann Julius Crüsema “ Drt der Niederlassung: zufotg ö 8 Verfügung vom 26. April 1867 einget
Sagan, den 27. April 1867 7 eingetragen.
8 Königliches Kreisgericht. EE“
In unser Firmen⸗Register . laufende Nr. 205 die Firma zu Zobten und als deren ö“
Inhaber der Zobden am 24. April 1867 ei Schweidnitz, p eingetragen
Kaufmann Joseph Schadek in . 1
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Firmen⸗Register ist sub laufende N ““ ¹ Nr. 2 . »Emanuel Freund⸗ 06 die Firma:
deren Inhaber der Kaufmann Mendel Freund
nitz 67 cj Schweidnitz, den 25. April 18 6 Fättgethegen worden
1 Königliches Kreisgericht. Die zu Nordhausen unter der
In unser
u Schweidnitz und als
„
Firma C. Schulze bestehende dem am 10. Dezem⸗ Brennereibesitzers
Erbgang auf
Carl Schuͤlze dur a) dessen Wittwe Ida Schul . b) dessen Kinder, b fecha Gg. r. Partpel,
3) Hermann, 4) Richard, 5) Anna, Rudolph, 2) Julius,
6) Ida Schulze
3 des Firmen⸗Registers vermerkt Firma C. Schulze zu Nord⸗
Das ist heute ad Nr. 183 Col. 6 sugleich die nunmehr unter der ie Frau
itt we Ida Schcle, geb. Bartel daselbst
Nordhausen, den 16. April Gelscha e.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. Unter Nr. 100 des 1
Handels⸗Registers ist heute eingetragen die
B. Christoph Weber zu Eschw
Inhaber derselben ist der Seilermeister Nehnege; Christoph Weber
schwege, am 25. April 1867.
Koönigliches Justizamt. I. Ewald.
8
April ,
Johann Klose zu Ottmacha John ebendaselbft und Mebhen Cnace nd den
ert 19. April 1”
getrage⸗ zufolge Verfügung vom 24. April 1867 heute vermerkt wor 88 f lonne 4. Der Kaufmann Herrmann Frankenstein zu Lan.esn ee
den 24. Apif
Zufolge Verfügung vom 24. April 1867 ist unter Nr. 319 unse.
er Oswald Firma Oswald Paetzold zu “ n
August Bartsch zu Liegnit
deren Inhaber der Buchhändler Otto April 1867 ein⸗
etragen
des Firma⸗Inhabers 1j 18 ürfel.Fabrike⸗ Ort der Niederlassung Firma: »R. Janssen.« 8— 88
ECleve, den 27. April 1867.
1 88
Fol. 234. Firma: v. Hütschler u. Brandes in Göttingen;
nhaber: randes
Kaufmann Carl von Hütschler und Kaufmann Johann in Göttingen. — Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 25. April 1867.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Register eingetragen: irma: M. E. Moses zu Frielendorf. nhaber: Moses Moses daselbst,
füng nun
zufo g
leten über das Arnsberg,
8
Münster, den 23.
. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das (Firmen⸗) Register eingetragen worden:
Bürsten⸗ nung der
m Firmen⸗Register des t eingetra 5 Bezeichnung des Fiöe der Papier⸗Fabrikant Bierhaus zu — . 1 1
der Firma: F. Bierhaus, Zeit der Eintragung: Eingetragen e Verfügung
nach Verfügung vom 18. d. Mts. Ziegenhain,
am 23. April 1867. 1 Königliches Justizamt. 1““ 1
Königlichen Kreisgerichts ist eingetragen:
Sundern, Ort der Niederlassung: Sundern, Zeich⸗ vom 12. April 1867 am 13. April 1867. cf. Firmen⸗Register Band 2 Seite 58. Bootz, Sekretair. den 12. April 18657. 1 8 Königliches Kreisgericht.
n das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom hensaa
ad Nr. 339.
Tage Folgendes eingetragen, und zwar: n das Firmen⸗Register. betreffend die Firma B. Brockhausen, der Vermerk, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kauf⸗ manns Eduard Brockhausen, Christina, geborene Kersting zu Münster, übergegangen ist. 1 1 B. Brockhausen⸗als die Fem des zu Münster be⸗ stehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Eduard Brockhausen, Christina, geborenen Kersting, zu Münster. In das Gesellschafts⸗Register. 1t Gerbaulet u. Deiters als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 17. April 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft der Gesellschafter Kaufmann Fer⸗ dinand Max Gerbaulet zu Münster und Kaufmann Bernard Deiters zu Münster.
C. in das Prokuren⸗Register.— betreffend die dem Alexander Rosini für die Firma
„Wilderink ertheilte Prokura, der Vermerk, daß die Prokura erloschen ist. 8 - — Buchhändler Joseph Jansen als Prokurist der Wittwe Buchhändlers Eduard Joseph Jansen, Antoinette ge⸗ bornen Coppenrath, und des Buchhändlers Joseph Coppenrath für die Firma: Coppenrath'sche Buch⸗ und Kunsthandlung. 8 Heinrich Wilderink und Joseph Hesselmann, beide zu St. Mauritz, als von dem Kaufmann Johann Wil⸗ rink für die Firma J. Wilderink in der Weise mit Kollektiv⸗Prokura versehene Prokuristen, daß beide nur gemeinschaftlich als Prokuristen die Firma zeichnen
dürfen. . Aeril 1800. Königliches Kreisgericht.
hiesige Han⸗ sub Nr. 275 Bezeichnung med. und Inhaber einer
Rüttger Janssen, Dr. 5 S »Goch«; Bezeich⸗
Der Landgerichts⸗Secretair. Kelch.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl. 8
Aufforderung der Konkursgläubiger “ nach Reifl znne einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters
Wilhelm Hefter zu Guben ist Konkursgläubiger noch
festgesetzt worden. Die Gläubiger, en aufgefordert, die sein oder nicht, mit dem dafür verlan dachten Tage be if Der Termin zur Prüfun bis zum Ablauf der auf den 4. in unserem Gerichtslokal, missar, Kreisrichter v. Trebra, in diesem Termine 1 Forderungen innerhalb einer der Fristen a Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine selben und ihrer Beilagen Jeder Gläubiger, welcher nicht in Wohnsitz hat, muß bei der en Orte wohnhaften oder
haben, werd
hiesi
wärtigen Bevpollmächtigten jenigen, welchen es hier anwalte Gersdorf, v. waltern vorgeschlagen.
Guben, den
eine zweite Frist bes zum 25. Mai 1867 einschließlich
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 3. dihfeben⸗ sie füsger bereits rechtshängig 8 1 Ftn 1e dem ge⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Grifttnc aller 6 der Zeit vom 12. April 1867 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ anberaumt, und werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubiger augedener welche ihre Fristen angemeldet haben. Abschrift der⸗
beizufügen.
Anmeldung seiner Forderung einen am zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Frankenberg, v. Francois und Merkel zu Sach⸗
25. April 1867. 11“
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
unserm Amtsbezirke seinen V
1753]
Schiemann von hier
zur Anmeldung der Forderungen der.
[1760]
*
[1780 b
2. dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Letz zu Luckenwalde hat der Fabrikant C. Zschocke daselbst nachträ lich eine S von 130 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗
fung dieser Forderung ist au 1 8 Riln Vormittags 11 Uhr,
den 16. Mai 1867, 1
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeich⸗
neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Jüterbogk, den 25. April 1867. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[17577 1111616666“*“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Jachmann hier, ist der Kaufmann S. Fraenkel hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Zur Prüfung folgender, nach Ablauf der zweiten Anmeldungs⸗ frist noch angemeldeter Forderungen: 1) der Handlung Gebrüder Conheim zu Berlin mit 2 Thlr. 3 Sgr., 2) der Handlung Gebrüder Grässer zu Leipzig mit 2 Thlr. 1 Sgr., 3) der hiesigen Sabarienkasse mit 12 Sgr. 8 Pf., haben wir Termin auf “ den 13. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr,— an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 7 oben, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. W., den 16. April 1867. . ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
1777 “ — 8 von uns durch Beschluß vom 11. April 1866 über den Nach⸗ laß des hierselbst am 27. März ej. a. verstorbenen Korbmachermeisters Friedrich Wilhelm soha eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 88 Potsdam, den 24. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
11781 Bekanntmachun g. 8 In der Kaufmann Franz Janz'schen Konkurs⸗Sache von Arys sollen mehrere zur Masse gehörige ausstehende Forderungen des Kridars im Gesammtbetrage von 108 Thlrn. 26 Sgr. 10 Pf., deren Verzeich⸗ niß in unserm Büreau III. eingesehen werden kann, einzeln oder im Ganzen verkauft werden. Der Termin zum Verkaufe dieser Forde⸗ rungen und zur Uebereignung an den Ersteher ist auf 8 den 21. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, “ vor dem ernannten Kommissar anberaumt worden, wovon etwanige Kauflustige, so wie die Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 24. April 1805757. Königliches S.
Der Kommissar des onkurses.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bernhard August unterm 13. Juni 1866 eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Conitz, den 1. April 1867. . Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
u
1772] “ — 2, dem Konkurse über das Vermoͤgen der vereinigten Schneider⸗ meister A. Peters zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin — auf den 13. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen es der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Beschlußfassung über den Ak ord berechtigen. 8 Elbing, den 10. April 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Konkurs⸗Ordnung §§. 164, 165; Instr. §§. 21, 22.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mori Courant zu Neustadt O.⸗S. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch. 29 1 ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte t bis zum 22. Mai 1867 einschließlich 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun spersonals — 1 vua den 28. Mai 1867, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Kunowski, im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen. 1 8 Wer seine ee schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigern Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen
hat eine Abschrift der⸗-