. . 1A““ v1111“ 7 44 8. 113“ 2 6 I“ 1 ö11A4“ “
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ) die i Eä “ 11““ L..““ Füstinaeh Hirschberg und Rechtsanwalt Mier hier zu S. rahtsanh dor⸗ “ 8 de ncai pochegenbu Wahsem Serfe aes 199h 1. Nr. 47 8 Sa hh h g c t ,on H⸗ Phe ic . 8 — d 2 SSen Aeen. 89 emnntaß 88,11 Kollegio — sas gier ver ee cheaß „ — 1 - Nothwendiger Verkauf. 11““ vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54, vor do S. Neustadt O. S., den 17. April 1867. 8 11IM““ b) 8 in Sühosbegenbuche der Sonnenmwalde⸗ Wandeläͤcker Königliche Frei baevechesehpmor sion I. zu Oelde, anberaumten Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen 1 Königliches Kretsgericht. I. Abtheilung. “ ef. eg TanIo Errernshhßten⸗ Candusge, 8 d den 20. Januar 1 te Pesmit Peree wersahenen “ sn —2 22 1 Konkurs -⸗Eroffnung. 1“ schein und Bedingungen im Bürcau ei ypotheken. Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Fritz Raßfeld zu Güters⸗ Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringe 8 Erste Abtheilung. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden Helde, Band. X., Blatt 31 des Hypothe 2s er 18* ü dal . chr auf Thatsachen beruhen, keine si g Den 18. April 1867, Mittags 1 Uhr. werden. verkauft Gemeinde, Kirchspiel Oelde, zur Größe von 2 orgen uth en darf.
1“ — r 2* 4 “] . 8 85 Morgen 56 Ruthen Weide, 69 Morgen 147 Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden . 8e der Nenfande ge des 8es aeee hneers “ guche nifft ercchlchrh dei melche wegen einer aus dem Hypotheten. v se Aweracg Rorgen 192 Ruthen Holz, 13 Morgen 1 Uathen 9 8 der Klage engehägrte, batsacen und n -T B 6 mF. 4¼ kaufgeldern Befrie⸗ M;i bäuden und einem Kettenhause, abgeschätz es Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
sunde der “ Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober 1866 dignng suchen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht ie nac negsegde nchen gage enhgabrn zu 13,836 Fhaleth 16 Sgr 11 Pf., und 5. den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Kirchhain, den 17. November 1866. 8 zufolh⸗ der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen am Gericht den Verklagten ausgesprochen werden.
Doerk hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners we Königliche Kreisgerichts⸗ ü einzusehenden Taxe, soll “ Potsdam, den 12. Dezember 1866. sgeHe aufgefordert, in dem auf g sch verden glich gerichts⸗Kommission. 8-
am 29. August d. J., Morgens 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
2b “ 1773252 Nothwendi 1 1h entli bhastirt den.
den 27. b 5 3 EEEE11“ eEendiger Verkauf. rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werde 139 Pn 9 3
vor dem gscnbifat, Ekeet usß reherencte dath rhr schla 1 Königliches Kreisgericht zu Fetaasna. 1-“ Gläubi er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht “ Königl. Landrath a. D. August von Lysniewski ist am 20.
Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, ancs Fe des Terntine shre Srkln an Schlochau, den 23. April 1867. „1.“ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Februar c. hierfelbst verstorben. Alle nbekannten Erben und Erb⸗
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Vernülker⸗ vFeincen w Das den Otto und Ida, geb. Rieck, Hansenschen Eheleuten ge.—haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. nehmer werden hierdurch aufgefordert, im Termin den 4. Septem⸗
Bestellung eines andern einstweiligen Ten dcss abzugeben. güts 9. 288 Ie. Jengs. sub Nr. 2 belegene Freischulzengut, abgeschaͤtzt 1106] Oeffentliche Aufforderung. bber 1867 an der Gerichtsstätte oder vor demselben in der Registratur
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren dingungen i 15 R Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be. Bei dem unterzeichneten Gericht d auf Amortisation des angeb⸗ schriftlich oder persönlich sich zu melden, unter der Verwarnung, daß
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder svelche verhesn 967,e egistratur einzusehenden Taxe, soll am 18. No⸗ lich gestohlenen, von H. Limann am 12. Dezember 1866 an eigene der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Erman⸗
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu subhastirt w de Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Ordre auf J. Maaß in Berlin, Nostizstraße Nr. 21, gezogenen, von gelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Jol 8 F A diesem acceptirten, am 12. März 1867 fälligen, mit dem Blancogiro meldende Erbe alle Verfügungen des Er schaftsbrfiters anzuerkennen
bis zum 31. Mai cr. einschließlich dem Gericht oder demn gende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläuhiger, als: 8.H. Limann versehenen Wechsels über 48 Thlr. 25 Sgr. angetragen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern
Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 5 bs Irscgreh Ida Dunker, des 8 3 nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.
ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 3 dir ErBefescbechekesstfr Strelannhx. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch Sensburg, den 26. Oktober 1866. ö“ fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ) ie Erben; . 1 fordert, denselben spätestens in dem auf Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen 3 8 8 phrte Rohdeg ““ aufgessee 12. Oktober 1867, Vormittags 11 ½4 Uhr, [1771) Bekanntmachung
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1ö 9 des . hangel Konitzer, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ 4 gber 1n 16. März 1833 ausweislich der Kirchenbücher von Gr.
8 58 Seeeeens der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. L“ .“ d) 9. Johann veeeheeshhert E gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11 anberaumten Termine Linichen oder Herzberg geborene Carl Friedrich Gumtow, welcher an⸗
S 8 urs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile werden hierzu öffentlich vorgeladen. en Eorltoten.. vorzulegen, widrigenfalls deselbs für kraftlos erkläͤrt werden wird. Herbst 1850 nach Schleswig⸗Holstein gegangen, dort in “ Berlin, den 7. März 1867. Militairdienste getreten, dort in einer Schlacht geblieben oder nach
8 „Glläubiger, welche wegen einer aus de .S. 1 . 1 bort in ein [1778] Bekanntmachung. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelderi Eeeczigauch nict “ Benciten aegenvacdecs ha urhessec echerehes Pelce hacene
In dem Konturse über das Vermögen der Handelsgesellscaftt haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte ehecnnge achey, Abtheilung für Civilsachen. 8 nehmer 1een . . “ scc Hütnens Frfen ven allt zin der Neustadt Magdeburg ist der Kaufmann [38650 Subhastations⸗Patent. 1871] 1 8 ste cs d. be dnnihgftraße Nr. 11 hier⸗ X“ ee 6,75 e bruar 1868 8 3 Narpenr Mier Uamz defnstäven Verwalter bestellt worden. e 8 eah 8 “ “ W“ W1 E. W. Blau zuletzt Deagonersetase zu melden, widrigenfalls der Carl Friedrich Gumtow für todt erklärt 1. Königliches Stadt⸗ und Krcisgericht. Erste Abtheilung. NDas der Handelsgesellschaft Lachmann K — n Teuhe d 998 Pierseltst wohngennnücse August 9 8, Thar geliefetic Ie bendg.es den 17. April 1867. “ “ d 8 ecka n n t 8 11,8 n g. “ engeig veeaon Kreise 989 88 Chaussee zwischen den Städten Stet⸗ nebste e 8 27. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns d Pyritz belegene Gut Clausdamm mit einer Ge 1 ge ist eingelei a der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ 8 effentli Zulius Erfurt in der Neustadt Magdeburg ist der Kaufmann Manns von 313 Morgen 9 JRuthen, abgeschaͤtzt auf 12,798 Cösammtsläch eseche T. ngelainas din so Sg dieser sierburc öffentlich 11661 91. Erk 1 8. henne 880Tage has das Vntemkeichnete Ge- üee “ sufece wea öö und Bedingungen in der Regiftra nufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung nicht durchntttrgntspüchter Lonis Sqhulze in Plotha für einen Ver. Masdeburg, April 18657.. 8 . erden Taxe, soll den 3. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, 1 it der Warnung hierdurch öffentlich be⸗ 8 Könäeltches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. an ordeeljcher Ferbeemehen Colca sathaftitt sa 82 im Stadigenscesgebzade Pentat 11. Zimmer Nr. van nach den Hehen südeder äaen aden. 8 Schulze ferner heinen Kredit 18 ertheilen. [1754] “ Gläubiger, welche wegen ei stirt werden. Gerichts⸗Assessor Weichert anberaumten Termine pi. G ei⸗ Torgau, den 20. April 1867. 0 5 11““ “ ger, welch egen einer aus dem . 12 6 ändi ne etwaigen Ein⸗ Fanigliches Kreisgeri Abthei ö dreshg Behnh Ken e 1 lͤber “ öö Nässgerderang Befriedigung suchen, Fie erenbuche nict E de lah ü bebb Thatlache Königliches Kreisgericht. 8 E“ G enfels erhandlung un ei dem Subhastationsrichter anzumelden. b 3 weismittel für seine Behauptungen bestimmt [1774 Bekanntmachung. “ rschlußfalseng Pe en ge 88 8 8 85 1- 11 Uhr Greifenhagen, den 19. Januar 1867. b“ “ 17g, dis Bervesec, eh für pe sich ber wolle sind im — 1 Kaufmann Max Theune und dessen Ehefrau Auguste, geb. . 8 1 S —
89* 8 9 „ 8 . X. 4 F ; ; ; . 3 1 v“ 1 i . d ei -Beschaffun dahier, haben bei dem unterzeichneten Gerichte die Er⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anbe⸗ 1406] Nothwendiger Verkau ““ 8 Original oder in Abschrift. zu überreichen oder die zur Beschaffung Zimmermann dah 882 sie die dahier für Gewerbtreibende, Bürgern
Di irj G“ ; Das 1 E 5 b 1— “ 8 B. s zubri Speäter darf auf neue ärung abgegeben 1 B Henden⸗ ““ E1““ sub 8 saofhe igent ducgscgesep- visrraszewen gehörige, zu Dratzig Pefghen ehcdercfne sochen veruhen, m SSnte der Iüñ an⸗ keine neichuerm seßslie “ Gemeinschaft der ehelichen Errungen⸗ — . [er Ceht vorläufig zuge⸗ Fr †, gerichtlich abgeschätzt auf 7955 Thlr. 5,0 , rsich aufgehoben hätten. . 1 1113“ oso mae 88 dieselben 1“ h Sop theregsches lns Vedangungen 2 82 Kegkfteahtn Rüͤch gt ade8 gasütbes Fot eh dem Termin zu erscheinen, schon E“ Mersguit Sare diese Erklärung W vandrecht oder anderes 2 im BPietungstermine ine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen. X zschen Eheleute öͤffentlich bekannt gemach96tB. Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme a am 22 Au 57 49. vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantm einzureig Theuneschen Eh Nr2 m n 1 August 1867, Vormitt r G 8. 2 den 2. 1867. Mwgeterht deß E“ ct 1 6 ersichlgub Feastordeben gc den Kaufgeibern Brfellekenbuch⸗ nicht i uas Feugin eine solche schriftliche Klagebeontnänn tagh [1762] DOeffentliche Ladung 8 Der Kommissar des Konkurses. 8 haben ihren Anspruch bei uns anzumelden Eöeeöbüöühen nicht eingeht, auch Verklagter selbst in I.rbaisaäsl G P. Sache ni Ersrode. 1 2 1 . v . “ j er beim? he nicht ö ie die Rechtsnachfolger des am 13. März 5 Rudloff. Filehne, den 18. Dezember 1866 b“ zur bestimmten Stunde einfindet oder beim Aufruf * 1 Die Erben, wie die sonstigen echtsnachfolger des a. La! 8 8 ehne, den 18. Dezember 1866. F-g-cn-bgnes 1 , 8 2 llständig erklärt, vg. 1; 23 de werden 1 1 — “ ch über die Klage nicht vo -.ö d Simmig zu Ersrode 17691 „Bie kanntmachung. G“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. “ so saese dem Liaser angebrachten Thatsachen und die Ver⸗ eenhnverdencchig⸗ Ausagfen üchkeit aufgefordert, über die Behaup⸗ 88 2 988 vorläufige Untersuchung ergeben, daß das ermögen 8 MNothwendiger Verkau f. demselben beigebrachten Urkunden, 1 keine Crel nacgpnn ahter. tung der Kinder und Erben des verstorbenen “ “ des Hüttners und Schuhmachers Casper Erb zu Malges überschuldet .“ Kreisgericht zu Sagan. Aaagten abgegeben worden iste für zugestande vnim Erkenniniß aus⸗ daselbst:; a) Barbara Elisabeth, v) Elisabeth Stippich verefaßvertrag 1hgg wird zur summarischen Liquidation und zum Versuche einer im Saganer Kreise gelegene Georg Friedrich Tschenischsche und was den Rechten nach daraus folgt, wird in ihren Vormund Adam Landefeld; wonach die im Gu hnfasat rag T. eer ung Termin auf den 22. k. Mts., Vormittags Bauergut Nr. 4 zu Eckersdorf, a ogeschätzt auf 14,676 Thlr. 7 Sgr gesprochen werden. 8 8 bei dem unterzeichneten vom 28. Februar 1857 dem gedachten Auszöger Förs 1 1 10. Uhr, ont⸗Zeit bbestimmt, zu welchem die Glaͤubiger des Erb 6. Pf. zufolge der nebst Hypothetenschein in der Registratur einzusehen. Der Verklagte kann sich auch durch eltender durch einen anderen überwiesenen 100 Thlr. des Anschlagspreises an, iisen urch den . 88 em Rech . heil vorgeladen werden, daß die nicht erschiene. den Taxe, soll Gericht zur Praxis befugten Rechtsanwa 4 0 8 un 9 Der Stellver⸗ Gutsübernehmer Johannes Stippich längst bezahlt sind, 887 be 1 1— ngesehen werden. er Gerichtsstelle hastir — 1 8 vden erhalte 1 46 1 rsrode und §. 2 — Sön Eiterfeld, am 25. April 1867. Pleh dhen chtsstelle subhastirt werden. treter muß aber den erf alls angenommen wird, in den cemaremedüet Monaten bei dem Rechtsnachtheil des Ein⸗
Königliches Justizamt. Vermeidung der Präklusion spätestens in di Termi iemand fuͤr Verklagten erschienen ist. 515 ändnisses dahier zu erklären. 8 1 Knoch. 8 5 Die unbekannten ” se Uüener ae dee n Zemigie ti ae den. 88 E“ des Termins findet ohne Zustimmung des Fearien sas dahn Bkanntmachungen in dieser Sache erfolgen ledig⸗ Wee vfh 3 ““ mann zu Sagan und der dem Aufenthalte nach unbekannse Hadefh. gers nur einmal und auch in diesem Falle nur dahn stast⸗ eem 8 lich mittelst Anschlags am Gerichtsbrett. ö““ Kontungsachen 24 Inspektor Emil Liebs werden hierzu öffentlich vorgeladen. weder Gründe dazu in der Sache selbst liegen, oder d Rotenburg, am 20. April 1867.
je j „ ; 8 8 8 8 9 jnj j d. 7He 8: wider Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ klagten angeführten Hinderungs⸗Ursachen bescheinigt sind — Königliches Justizamt II.
Dcekonomen Ludolph Keydell! zu Josbach. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ S. din 28:Hehtnar a86gi theilung für Civilsachen. Faust.
rd nunmehr Termin zur fö ung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben⸗ Königliches Stad Ediktalladung ah h 1— Pae 1. J “ 8 bezeschneien Geriche zu melden. “ “ ““ .8 1 D84. huf Besitztitel⸗B richtigung und Löschung von Kontumazir⸗Zeit hierher imm in sa n 75 ““ “X“ ““ 7 8“ entliche Vorla . 1 b “ ypotheken. 1 Forderunzen Zenter Aeahiegrsi aenehekehendse Seneglsncig Enrhfe 88.” 888 nns kerriahff na “ 1. ie dandlung 2 . Zuleger u. Sohn zu Berlin hat unterm . 1 Menutet Gathan⸗ Hnpr 8 Holte besitt auf Grund nota⸗ der v“ von der Masse, dem bestellt werdenden Famnrahiee Das im Saganer Kresse jessa Ba es des Carl Mäcker, 1. Juni d. Js. 8 riellen Kaufkontrakts vom 19. Januar 1857 einen ⅛ Heerd zu Holte, gegenüber anzumelden und zu begründen haben. Söpothesen Ir. 16 zu Reichenbach, abgeschätzt auf 15,403 Thlr. 11 Sgr⸗ Fegrmn v. Knoblauch zu Potsdam, folgende Bestandtheile umfassend. Ost und Nord an C. H Rauschenberg, am 25. April 1867. hö8ͤ P zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzus 5 ) den Rittmeister a, D. Moritz Pessin, bei Brandenburg, 1) Haus und Garten zu Holte, grenzend Ost un de * G l “ Königliches Justizamt. I1““ soll ; zusehen⸗ 2) den Arnold von Knoblauch ha en,9 seir dem 29. Mai chulte, West an H. Siebrands Erben, Süd an den s. g. Gastweg, — Klepper, I. A. ram 7. Novembex 1867, Vormittags 11 Uhr, auf Zahlung von 600 Fhlr wehst 6 ntz Shir eigene Provisoon aus 2) enn Sandftück Pims. dren Diemath groß grenzend anestekeornd Not t ““ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus d em Wechsel vom 28. Fey. jetzige Aufenthaltsort des „n C. r Be⸗ EE1“ st Die dem Mehtnhe iger Lan ischig Henbasber hlobe buche nicht ersichkkichen Realforderung aus den Kaufgeldein Weneichn 1 E“ Lear 18 SdS ,g heece unbekannt 3) ein Hohemeedlandsstück plms. 1 ¼ HBüemhesh 1¹ Feeeh, 9 8 Piessigk gehörigen Grundstücke: einhard Schl zung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben Mitverklagten, Rittmeisters a. D. 8 efordert, in dem zur Klage⸗ Claas Weber, West an Harm B. Schulte, 8 1““ ezeichneten Gericht zu melden. ist, so wird dieser hierdurch L, 1 888 weg, Nord an D. Kockk. 11“ 8 8 b eantwortung und eren IEe 16 u1““ 8
1u
Z .
Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur G Vollmacht oder Schreiben nachweisen, widrigenf
8 8