88
3G 8 3 8 8 EE1Iq1““ . 1 8 b 8 2 5 P. 8 8 8 . v 1ö“ 8. “ auf fünf Jahre, von je gerechnet und für sämmt⸗ 9 Filial⸗Station in der Post⸗Expedition Blumenstraße 8, veh ee⸗ B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. 8 fünh Pehiel. des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile „ „ in der Post⸗Expedition Oranienstraße 182, S8 8, Einse . 8n. s . — 1“ Den 23. April. 3 en Staates ertheilt worden. 9) 2 ““ zu Schöneberg, zu 12 Thlr. . 3 hlr. atz. Thlr. „Fronhöfer, Oberst z. Disp., bish. Brigad. der 5. Gend. Brig., G.“ 1 Gew. zu 15000 Thlr 1 Gew zu 150000 Thlr 8 eaehma gnng 1w Fiaßen de. 1 65 a Seen. A. e . 1s 1 1 Thlr. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 ertheilt. im esundbrunnen, . — 5000 100000 — Den 27. April. 50000 — 8 “M“ Krohn, Oberst a. D., zuletzt Bats. Commdr. im West 40000 — Regt. Nr. 37, die Aussicht auf Civil⸗Versorgung ertheilt. 30000 — 8 Bei der Landwehr. 25000 — 25000 . N ga tct; Den 27. April. 20000 — g Beaer. v. Wrangel, Seconde⸗Lieutenant von der Kav. 1. Aufg 15000 — 15000 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, mit Pension nebst Aus 10000 — 80000 V sicht auf Civilversorgung, Kuhn, Scc. Lt. vom 1. Aufg. des Bats.
“ v . 11)
achung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung 12) u“
der von der „Bertgr “ Bau⸗Gesellschafte in der Berlin, den 1. April 1 “ Generalversammlung vom 31. Oktober 1866 beschlossenen Ab-a: Königliche Telegraphen⸗Directio 9n änderungen, beziehungsweise Ergänzungen des am 28. Oktober ö von Chauvin. “ 1848 bestätigten Gesellschafts⸗Statuts. (Ges. S. 1848. S. 355.) 8.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses 8 vom 31. März 1867 die von der »Berliner gemeinnützigen 1]“
—
2000 — 1000 — 600 — 300 — 100 — 80 — Bau⸗Gesellschaft« in der Generalversammluug vom öZustiz⸗Ministerium. -—, 45 — 247500 45 8 . von deme: “ b 6000 Freiloose zu 16 — 96000 577 1000 — 577000 1. Aufg. I. Bats. Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, mit? n ne 4 1. 1ece gaten Eö Le1eh . „Der Kreisrichter Bloech in Goldap ist zum Rechtsanwalt . 8980 Ct. vom Betrage 710 500 — 355000 Aussicht auf Anfielten 8 Eivigüirn 1d hnn.2 bisher Unßo⸗ glebf E ee. 8 des am 28. Oktober 1848 bestätigten bei dem Kreisgericht in Templin und zugleich zum Notar im sämmtlicher Freiloose 28220 998 200 — 199600 berg, Sec. Lt; vom 1. Aufg. 2. Bats. (Mühlhaufen) 1. Thür. Regts Gellsch seSt tuts (Ges⸗S. 1848, S. 355) zu genehmigen ge⸗ Departement des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ 2000 “ 200000 Nr. 31, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und t 88 Aller öchste Erlaß nebst den enehmigten vesgen ge⸗ sitzes in Zehdenick, ernannt worden. 1161I1“ 8 23630 11654100 seiner bisher. Uniform, Becker, Sec. Lt. vom 1. Aufg, 3. Bats ruht. Der Allerhö I t den g ““ . Me 2 (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, mit Pension nebst Aussicht wird 1 89 . bb zu Pot “ 440100 000 Gewinne 3705700 auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. „ Berlin, den 28. April 1867. 1 Der Notariats⸗Kandidat Amlinger in Schweich ist zum Einnahme.Ausgabe. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Der Minister für Handel, Gewerbe . Motar für den Friedensgerichtsbezirk Bitburg im Landgerichts⸗ “ Den 5. April. 3
und öffentliche Arbeiten. Innern. kbbcezirke Trier, mit Anweisung seirtes Wohnsi es in Bitburg, er⸗ neau Anzahl , Anzahl der um Schult, Hülfs⸗Revisor beim vormaligen Hannov. Kriegsministe⸗ 9. 6 on Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. 8 1 wond 18 9 s Sg. 9. sitz 9, Einsatz d Betrag. Klasse. Betrag. rium, zum Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistenten ernannt und der In⸗
2 8 .“ 1“ 10) ““ . 2 zu Moabit, „
zu Pankow.
““
u — n u — —— u u uü
5000 — 120000 Ortelsburg Nr. 34, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstel 2000 — 90000 lung im Civildienst und seiner bisher. Unif., — Lt. von
h u 81b u —— n u -9]— n 0 ——
“ AA“X“ Loofe Ge- Frei⸗ tendantur des X. Armee⸗Corps überwiesen
““ 8 1111“ I Thlr.] Thlr. winne. loose. Thlr. Den 18. April.
iis Eeataitra. 418 11“ 9 , Münzer, Appellat. Gerichts⸗Referend. bei der Intendantur des
8 1XX“X“ AESFiznanz⸗Ministerium. “ 8 12 91000 1092000 Ie 5000 5000 245400 VI. Armee⸗Corps beschäftigt, um Intend. Referend. ernannt. Credé,
18. g. — isse u. ““ 12 86000 1032000 3te 6000 6000 1440100 zlist beim vormal. Kurhe Kriegs⸗Departement, zum Intendantur⸗ Der allgemeine Nutzen der seit dem I. Februar diese fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 135ster 1888 16 80000 1280000 4te 28000 —-— 3705700 Registratur⸗Assistenten ernannt und der Intendantur des XI. Armee⸗
Jahres in Berlin eingerichteten Stadt⸗Telegraphie ist, wie dies Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 5000 Thalern Corps überwiesen. hsse cse e2g “
8 en 24. April. 8
durch vielfache Benutzung dieses Verkehrsmittels hinreichend auf Nr. 5946. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 112. Zus. 52 Thlr. Ueberh. 4544000% Zus. 43000 15000 4544000 Raedel, Registratur⸗Applikant bei der Inten
dokumentirt worden, von Seiten des Publikums zwar an⸗ 9378. 42,310. 71,059 und 90,328. 8 “ — Bnonen 1aeen webch enee Wehderönldenetar Hfgrahheh. 1l ewnne dn de9eee ne Ve Laee wnhh beh. von anegeh bec ünnene den ügenene lassen Cotttrir, Corvs, zum Intendantun RichistratureZstenten ernannk.
Stationen in den verschiedenen Staͤdttheilen gebotene Gelegenheit, g084 6560. 6699, 816 10,865. 10,981. 13,067. 15,192. 15,601. sehene Druck⸗Epemplare bei sänmmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu Mlarine⸗Aerzte.
wagan zur Befbescennn vegemster Weie der elcgrabhen Per. 17,391. 22,199. Z2248 188 20681 2 12s. K8d12 293214 haben find, wird zur Ausfuhrung gebracht und mit der Ziehung Den 11. Aptil.
waltung zur Beförderung zu übergeben, noch immer nicht in dem 3 1,924. 33,188. 36,245. 40,493. 43,158. 43,159. 48,520. 52 882. der 1. Klasse dieser Lotterie am 3. Juli d. J. der Nrehung Dr. Friedel, Dr. Hoepfner, Stabs⸗ u. Marine⸗Aerzte 2
Maße benutt, wie solches im Interesse des Publikums selbst 62,533. 69,878. 71,100. 72,584. 72,641. 74,024. 76,983. 79,580. gemacht werden. der Hauptms⸗Rang verliehrn.
nnscenewerth istz Es kommen noch zu Häufig Fälle vor, daß die 86,997 90,01. 0009 .9 uln 94,492. Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie widd — “
für auswärtige Telegraphenstationen bestimmte telegraphische 45 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 1147. 1307. 2700. Seitens der L otterie⸗Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach Durch etet des, Marime⸗Ministeriums. Depeschen nicht bei der, der Wohnung des betreffenden Kor⸗ 7053. 9385. 10,832, 12,605. 13,386. 16,523. 17,026. 17,690. beendigter Ziehung der 4. Klasse 135. Klassen⸗Lotterie erfolgen. Graf, Zeichner, zum etats äßi Marh Zeich
vehee hes belegenen 1—1112 18,557. 19,927. 21,238. 22,205. 20,696. 23,689. 29,835. 32,816. Berlin, den I. April 1801 Zeichner, zum etatsmäßigen Marine⸗Zeichner ernannt. ekn, und zwar häufig mit nicht unbedeukendem Zeitverluste 35,768. 36/4539. 7. 39,698. 1 . 56,073. 8 “ 1
8 88 g 8 Ereshae Fstge es befindlichen Telegraphen⸗ 8398. 36,483 36098 39899. 61278 82499. 79,852. 86033 88 Königliche Gefrssl Lotterie⸗Direction. entral⸗Station aufgegeben werden. 2. 774 7 . . r 8
Der Grund kann nur darin liegen, daß in den 891 178 1,8978 79,/684. 81,459. 83,109. 89,206. 89,952. “ Tages⸗Ordnung. .““ den “ 9 Marilnburg und Dir⸗
betreffenden Kreisen eines Theils die Lage der vorhandenen 20/09, u0 01,08 zu 200 Thlr. auf Nr. 607. 2138. 3490. „ 2te Plenar⸗Sitzung des Herren hauses sschau wird am 1. Mai er. der volle Tagesdienst eingeführt.
Filialstationen und anderen Theils der Umstand nicht genügend g804 9494vinne 10,703. 11,735. 12,607. 12,622. 12,877. am Donnerstag, den 2. Mai 1867, Mittags 12 Uhr. Ä Konigsberg i. P. den 27 Apri 1897
bekannt ist, daß diejenigen Telegramme, welche nach außerhalb 13,304. 13,821. 15,165. 15,054. 18,810. 19,817. 20,930. . — Geschäftliche Mittheilungen. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspekter. des Stadttelegraphen⸗Bezirks belegenen Orten bei den Filial⸗ 23,944. 25/766. 27,670. 30,243. 30,835. 31,690. 33,823 2 Bericht der Geschafts⸗Ordnungs⸗Kommitssion. v 1“ 8 von Schrötter. 8
Stationen aufgegeben werden, keinem höhern Tarife unter⸗ 34,475. 35/76]1. 40,555. 41,429. 41,914. 45,580 47,058. “ 1
Eeger 1Etancimn dieielben Telegramme bei der sengraphen, 48437. 80,492, 50946. 58,907. 54,307. 85,080. 30058 Berlin, l. Mai. Se. Majestäͤt der König haben Aller⸗ entral⸗Station aufgegeben werden, und daß ferner durch 58,306. 58,504. 58,734. 59,662. 59,748. 60,557. 60,823. 65,120. Madigf. geruht: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen
Aufgabe der Telegramme bei der nächsten Filialstation 331. 65,608. 65,7 8 . 1b 1 Bei der Telegraphen⸗Station zu Rastenburg wird vom die Zeit von der Niederschrift der Depesche bis zur Aushändi⸗ 89,231 99908. 99288. 66039. 79898. 99999 81880 1,19 “ zu Hannover die Erlaubniz zur Anlegung 1. Mai er. ab der volle Tagesdienst im Sinne des §. 4 des
gung an den Adressaten abgekürzt wird. . 32 2468 30914s&99574 Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Reglements für die Correspondenz im Deutsch⸗Oesterreichische Im Interesse des korrespondirenden Publikums machen I“ G 89214. W . 5 CommandeurFerog zweiter Klasse vom rden Heinrichs des Telegrapgen⸗erein ein föshon “ 1. wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß bei sämmtlichen 94,475 und 1 8ee. Löwen zu ertheilen. 1X“ Koönigsberg, den 29 April 1867.. 8 3 zum dientenehltabapbee Eitoheens ber ehchegen⸗ Berlin „den 1. Mai 1877. “ Der Ober Telegraphen Insp angegebenen Telegraphen⸗Stationen telegraphische Depeschen nicht znigli . vieseO 88E11““ 8 5 “ vyppon Schroͤtter. nur nach allen innerhalb des Berliner Stadtbezirks und des Königliche General Lotterie⸗Direetion. 1I11“ Personal Veränderungen. hh Bezirkes der mit Filialen der Berliner Telegraphen⸗Centrall 3 1 . 12. In der Armee. ““ Station versehenen Orte Pankow, Gesundbrunnen, Moabit und 8 Offiziere, Portepre⸗Fäͤhnriche ꝛc. “ b Schöneberg belegenen Punkte, sondern auch nach allen anderen, 1“*“ 6 1 A. Ernennungen, EC6” und Versetzungen. 8 Nichtamtliche außerhalb der genannten Bezirke gelegenen Orten aufgegeben zur Ein Hundert Sechs und Dreißigsten Koͤniglich de Palszieur, bish. Unter⸗gt bei der schweizerischen Kav., iim “ werden können. preußischen Klassen⸗Lotterie “ der preuß. Armee und zwar als außeretatsm. See. der ih derea, Art. Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Für die innerhalb des Berliner Stadt elegrauhen Bezirls bestehend aus 95,000 Loosen zu 52 Thaler Courant Einsatz, Brig. angestellt. ““ König besichtigten heute um 9 Uhr in dem Eperzierhause und verbleibenden Depeschen S;halie die Beförderungsgebühr (inkl. mit 43,000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen und Den 23. April. auf dem freien Platze vor der Kaserne des 2. Garde⸗Reginients Bestellung durch den Boten) 22 Sgr. im einfachen Satze (bis 15 Freiloosen. v. Adler, Major vom Generalstabe, vom großen Generalstabe das Füsilier⸗Bataillon genannten Regiments unter Major zu 20 Worten); für die nach anderen Orten bestimmten e⸗ 2 zur 13. Division verfett. v. Weiher, Prem. Lieut., aggregirt dem von Loos und das 3. Bakaillon des Garde⸗Füsilier⸗Regiments peschen wird bei allen Stationen des Stadt⸗Telegraphen⸗Bezirks Erste Klasse Zweite Klas 1. Garde⸗Regt. z. F. u. kommandirt als Adjoint beim Hencralstabe, unter Major von Schickfuß, und nahmen demnäͤchst in nur die durch die allgemeinen Tarife vorgeschriebene Gebühr zu 12 Thlr. Einsatz. zu 12 Thlr. Einsc. eehe “ 81.89 ds. 92 Allerhöchstihrem Palais militairische eldungen enigegen, 8 Fene ie Stebeegchandefeebenng 85 86 sSen Hauptm. und Comp. Chef im 8. Wests. Juf. Regt. Nr. 57, dem Re⸗- bei denen auch die GeneralLieutenants von Hartmann und lagsgebühr; kei f 8 z “ Gew. zu 5000 Thlr. 1 Gew. zu 10000 Thlr. giment aggr. und zur Dienstl. bei des Kronprinzen von Preußen von Korth betheiligt waren, so wie der von seinen Wunder schlagsgebühr in keinem Falle berechnet. ““ 3000 2 - 4000 — Königliche Hoheit kommandirt. Cardinal v. Widdern Hauptm. geheilte Premier⸗Lieutenant von Koppenfels vom 3. Thürin Der Berliner Stadt⸗Telegraphen⸗Bezirk umfaßt zur Zeit 3 1200 — 95— 2000 — und Comp. Chef im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, als Adjut, zur gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. — Nach dem Vortrag des 1I1I1 Französischest 33 1 899 üer 8 8. 188 16. Div. kommandirt. Den 25. April ö“ Lvil Rabifrets empfingen Se. Majestät der König in besoncdern 1 Station, Französischestraße 33c. “ 1““ ,g en 25. “ 2 1 3 on 8 8 2) Filial⸗Station im Postgebgude, sezaczstraße 69 . 8 II1ö 25 199 h F g Friedrich zu Zotenzotkern.Sig n- erig n, gr. 8 Nenienang eastiitdechn 11— 8 1116“ Tööö“ 50 — 2500 1 fät. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, zum überzähligen Riimeister be sich um 3 Uhr nach dem Akademie⸗Gebäude zur Besichtigung 2
4) 1n im früheren Steuer⸗Gebäude am Pots⸗ 88
E“
Bekanntmachung.
1““
— — 5
e14“
n n u u n u —. — n
50— Bei der Landwehr. feiniger Skizzen zu Schlachtenbildern. ““
0000 1 ¹“ Den 27. April. 85— Feigerds, rei 1 90 — v. Morstein, Sec. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, als
1 . . . b 1 9 b 3 8 8
116 „ im SSteuer⸗ Gebäude am Oranien⸗ 4000 Freiloose zu 12 — 48000 5000 Freiloose zu 12 — Halbinvalide mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst 1 Fbrtige 88glenan.⸗Stzung 98 E
. 6 ürger Thor, 114“ Ire ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren 2. Aufgeb. des 1. Bats. wurde vom Präsidenten von Forckenbe egen im Hause Wilhelmsstraße 21, r 4000 Gew. u. 4000 Freil. ” 5000 Gew. u. 5000 Freil. 8 (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 übergetreten. . Uhr mit einigen geschäftlichen Mittheilungen eröffnet.