R. Wundram in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 399 eingetragen. Elbing, den 30. April 1867. ““ Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20st “ am 25. April 1867 eingetragen: 9 Col. 2. Bezeichnung der Gesellschaft: 11“ Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 1
3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Coeslin. 4) Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b11“ Das Statut der Gesellschaft vom 24. Januar 1865, geneh⸗ migt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 1866, ist 5n in Nr. 60 der Gesetz⸗Sammlung von 1866 Seite
703 bis 730 und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung
zu Coeslin.
Der Zweck und der Gegenstand des Unternehmens ist: die Beförderung des Realkredits durch Gewährung un⸗ kündbarer und kündbarer hypothekarischer Darlehne und der Betrieb folgender Handelsgeschäfte:
1) die Diskontirung, der Kauf und die Beleihung von Wechseln, sowie der Erwerb oder die Beleihung von Werthpapieren, nach den Grundsätzen der Preu⸗ ßischen Bank; die Annahme verzinslicher Gelder unter der Bedin⸗ gung, daß entweder: a) das Geld zu dem bestimmten Zwecke eingezahlt
wird, um dafür Hypothekenbriefe auszuhändigen, oder für die Rückzahlung eine wenigstens sechsmonat⸗ liche Kündigungsfrist festgesetzt wird und die Ge⸗ sammtsumme derartiger Depositen den fünften Theil des baar eingezahlten Grundkapitals nicht ie Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre, vom ORlober e8e a; tgch. . k.ehahe Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf— Achtmalhunderttausend Thaler
und der Betrag einer jeden Actie auf , he ünhen Sbaloc- “ festgesetzt. Die Actien lauten auf den Namen und
nur mit Genehmigung der Haupt⸗Direction
werden. Die von den Gesellschafts⸗Organen zu erlassenden, für die Actionaire bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen, für welche eine bestimmte Form nicht vorgeschrieben ist, er⸗ folgen durch: 1
1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Neue Preußische Zeitung,
3) die Vossische Zeitung,
4) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
5) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,
90) die Ostsee⸗Zeitung. “ Deen Vorstand der Gesellschaft bildet die Haupt⸗Direction; die Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen Fimn Sg b 88 “ vollzogen werden. 8 Correspondenzen und Erlasse genügt die Unterschri nur Eines Mity; ledes. ““] Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
11“ nd können übertragen
E“
82
1) Whet Fensi Shcht Henge⸗ Herr Ernst Thomas Johannes Kirchner. Cöslin, den 20. April 1867. 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
s E1ö“ 18 am JZ 8 der 8 et Co. am 1. d. M. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind diersezaufleute Joachim Christoph Tabel und Peter Cheslsch fimn Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April er. I ri 1867 unter Nr. 30 des Gesellschafts⸗Registers. ““ Wn Greifswald, den 27. April 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 939 die Firma Juliu Jaffé zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmanns Zuneus Bnne daselbst heute eingetragen. ““
Posen, den 30. April 1867.
Königliches Kreisgericht.
“ 11“
irma J. C.
Erste Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 2 n “ und als deren Inhaber der Kaufmann Andreags Ofierzynski zu Kosten zufolge Verfuͤgung vo
30. April am 1. Mai c. C Boeden. folg fütfäng 88
en
sich mit gleichen Betriebs⸗Kapitalien verbunden 6 Neah. und sleiche Pfichta en und haben gleiche
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen wo H
8 ifsa den 1. Mai 1867. getrage F
84⁄ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Ddie Kauffrau Wittwe Friederike Basch zu Kirchplatz Borun b
für ihre zu Kirchplatz⸗Boruy unter der Bezeichnung
»Basch’s Wittwe⸗
88%
at
ihrem Sohne “
8 “
Joseph Heymann Basch
Pro ura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1867 3 April ej. m. et anni unter Nr. 2 des Proturen⸗Registess. “ Wcoollstein, den 25. April 1867. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2038 die Firma Selmar Lese und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Leser hier herh,
getragen worden. Breslau, den 29. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2039 die Firma Carl Schi und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Icich hier heute 2 tragen worden. .“ 88 vKähänigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1847 das Erlöschen b 8 Firma Emanuel Friedländer hier heute eingetragen worde Breslau, den 30. April. 1her.h “ 1 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2040 die Firma 1 und als deren Inhaber d Hugo S
eren Inhaber der Kaufmann Hugo Nitschke hi getragen worden. auf Hugo Nitschke hier, dögge ein
8*¾
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Als Prokuristin der am Orte Neumarkt bestehenden und i — Als Prot er a . im J Nr. 85 I Firma: »G. Ollendorfv« einge⸗
ragenen, dem Kaufmann Gustav Ollendorf hierselb öri — delseinrichtung: ist Eö1“ die Livia Ollendorf, geb. Weil, zu Neumarkt⸗ in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 5 am 30. April 18 ingetra⸗ 1“ g . 0. April 1867 eingetra Neumarkt, den 30. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
„In das Gesellschafts⸗Register des hiesigen Kreisgeri ts ist bei der
Gesellschaft Adler et Weichselmann zu Nicolai Frechist behae
nisse der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
““ Israel Wechselmann ist aus der Gesellschaft aus⸗
getreten,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage. “
Pleß, den 17. April 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. ng.
In das Gesellschafts⸗Register des hiesigen Kreisgeri —
stehende Handels⸗Gesellschaft hgemeen witzene. “ Nr. 12 Nicolaier Gasanstalt von O. Neumann u.
Nicolai. — Die Gesellschafter sind:
1) der Inspector, Lieutenant Carl Langenmayr zu Zabrzeg 2) der Rentier Oscar Neumann daselbst,
3) der Hüttenbesitzer Carl Kern zu Nicolai,
9 der Hüttenbesitzer Arnulph Schmula zu Nicolai,
5
“
Comp. zu
mstalggeet Direktor Herrmann Chuchul zu Glei⸗ Die Gesellschaft hat am 25. März 1867 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beliebige drei „glieder zusammen befugt. “ zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 19. April 1867. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 40 unsers Firmen⸗Registers eingetragene Firma E11 “ Jacob Meirowgky 8 ö dorj, rloschen und zufolge Verfügung vom 29. 37 gelöscht worden. G fügung IIReee Rothenburg O.⸗L., den 30. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heute sub 3 1 Hol. 5 eingekragen: gister ist heute sub Nr. 310 Vol. J. Fol. 50 Inhaber der Firma: Gottfried August Klarner.
1““ 8
Kosten, am 1. Mai 186 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vor chriftsmäßi er Anmeldung eine Handels⸗Gesellschaft unter der Mefesslet Nr. scbiger
unter der Firma S. Witkowski u. Co.
am Orte Lissa unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind
8 der Kaufmann Salomon Witkowski hier,
2) der Kaufmann Joseph Galewsky hier.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Aug. Klarner.
Erfurt, den 2. Mai 1867. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Kaufmann Otto Kaese hier von d
14 nann O em Kaufmann Karl Ie hangh he I sn unser Tö üera sc 20 ein⸗ getragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügun 1 1867 gelöscht worden. 1 scs 8 em Se Aprll Sangerhausen, den 27. April 1867.
I
Die Gesellschaft ist heute errichtet. Die Gesellschafter haben
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
8 3
bestehende, unter Nr. 47 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma,
zu Kirchplatz⸗Boruy n
8
Sreslau, den 30. April 1867. e .““
der Königliche Maschinen⸗Inspektor a. D. und Gas⸗
gen Handels⸗Register ist auf Fol. 993 die Firma: ““ (jetzt: Weinhandlung; 1“ jetziges Geschäftslokal: Andreagestr. 10h) als deren Inhaber der Weinhändler Albert Adler hier, und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. X“ Hannover, 25. April 1867. 8b 11u“ Königlich Preußisches Amtsgericht. 1 Hoppenstedt. ¹
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 558 zur hiesigen
inzelfirma: 2. August Helmcke heute eingetragen, daß diese Firn Handelsgeschäfts erloschen ist. 6 Hannover, 25. April 1867. 1 . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XJ. Hoppenstedt. “
Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 93 heute eingetragen
ie Firma de, 2 „Rudolph Wüppesahl«, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolph Wüppesahl in Alfeld und als Ort der Niederlassung Alfeld. Alfeld, den 2. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
In das Handels⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 31 der Firma F. Freese zu Fagen. die vom Fir⸗ men⸗Inhaber Friedrich Freese zu Hagen seiner Ehefrau Anna, geb. Wensabe, ertheilte Handlungsvollmacht. Die Vollmacht ist hinterlegt.
Hagen, den 1. Mai 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handels⸗Register ist: 8 a) die Fol. 82 eingetragene Firma 8 Gheh zu Stade dem Antrage gemäß gelöscht, auch dabei bemerkt worden, daß deren Inhaber jetzt Theilnehmer der Firma Hagenah u. Morgen⸗ ern ist; b) sinß Fol. 154 neu eingetragen die Firma!. 1 eg u. Morgenstern zu Stade, nhaber der Firma: 8 da Kaufmann Zohang 11““ und Adolph Frie⸗ drich Morgenstern, beide zu Stade, . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April d. J. Stade, den 20. April 1867. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. I.
Nr. 118. Firma: Philipp Weltner zu Melsungen, abater Vohserbermehe Phil Weltner daselbst. Eingetragen am 30. April 1867. 8 Melsungen, den 30. April 187. Königliches Justizamt. hat die Firma Gebrüder Goldschmidt
Moritz Goldschmidt hierselbst Prokura ertheilt. 1 sagbst haren am 27. April 1867. Eingetragen am 27. April⸗ 1867. Königliches Justizamt Wilcke.
Enmil Balzer, Wilhelm Balzer 2r. (sen.) und Heinrich Becker von Unsht. Besißer und Eigenthümer der vier Mineralquellen und des Bade⸗ und Kurhauses zum Nassauerhof haben zu Ems einen Gesell⸗ schaftsvertrag zum Zwecke des Verschleißes des Mineralwassers für Bäder und Versandt, des Inhalationsbetriebs und der Bereitung von Pastillen unter der Firma: 1 8 e„Admnistration der Emser Felsenquellen« 1 abgeschlossen, wonach jeder “ berechtigt ist, die Firma zu
ichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 8 wint dieses Lahh d Anfügen, daß der Eintrag unter Nr. 12 in dem Gesellschafts⸗Register erfolgt ist, zur öffentlichen Kenntniß
Fbr den 1. Mai 1867 Nassau, den 1. ai 8 e Königliches Amtt.
In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügun am heutigen Tage eingetragen, und zwar: “ Nr. 46 des Prokuren⸗Registers, FirmͤaMuM. »J. Meyer zu Gütersloh.« eb Die dem Emil Meyer ertheilte Prokura ist erloschen, daher hier gelöscht. Bielefeld, den 28. April 1867. Königliches Kreisgericht. 8 f 8 hiesige „(Gesellschafts⸗) Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesel — Register bei Nr. 32 E worden, daß die am hiesigen Mabe unter der Firma: »Peter Feaa ancnir bestendene Kommandit⸗Gese I. M. Mai aufgelöst worden ist. 8 t 16“ Peter Raaymann in Cöln, welcher das Geschäft für seine Rechnung zu Cöln unter der visherigen Firma⸗ »Peter Raaymann« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 162 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. “ e. Ferner ist 18 dem Prokuren⸗Register bei Nr. 56 8. Er fehgn der von der aufgelösten Kommanditgesellschaft unter der b. »Peter Raaymann« dem in Cöln wohnenden Christian 81 fäührs ertheilten Prokura vermerkt, und unter Nr. 424 desselben Regi
Zur Nr. 7 H. R.
dahier dem Kaufmann
en, delsniederla 26 zu Cöln unter der Firma: »Peter Raaymann⸗ genannten Christian Dietz zum Prokuristen bestellt hat. 8 Cöln, den 2. Mai 1867. 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretariai, KRKanzlei⸗Rath Lindlau.
Auuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 8568.ö Register unter Nr. 87 eingetragen, daß zwischen den hierselbst wohnen⸗ den Backofenbauern Peter Wirtz und Joseph Wirt seit Oktober 1865 eine e“ unter der Firma »Gebrüder Wirtz«⸗ mit dem Sitze in Barmen besteht und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 29. April 1867. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners.
daß der Kaufmann Raaymann für seine Han. f en
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 281 des Prokuren Registers. Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Robert Roßbach in Elberfeld, Inhaber der Firma Roßbach et Comp. daselbst, dem Spezereihändler Friedrich Wil⸗ helm Roßbach ebendort, ertheilt gewesenen Prokura.
Nr. 560 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorbenannten
Robert Roßbach in Elberfeld für seine Firma Roßbach et Comp.
1 sgner bei ihm wohnenden Ehegat edwig, geb. Asbeck, ertheilte Elberfeld, den 1. Mai 1867. uö 89929 IS 18
Der Eüafah. “ EE“
In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 913 eingetragen worden: Agent und Kauf⸗ mann Friedrich Alexander Steinberg, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Friedr. Steinberg daselbst. Gladbach, am 30. April 1867. b Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz. ie.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8
[1808] Nachdem sich eine Ueberschuldung des Vermögens des Kaufmanns Friedrich Bollmann von hier ergeben hat, werden sammlliche Gläubiger desselben behufs Anmeldung ihrer Forderungen, zum Güteversuch, Zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses, und zur definitiven Wahl eines Kurators, bei dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erschei⸗ nenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger beitretend werden erachtet werden, auf den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, als Kontumazirstunde, in das Lokal des unterzeichneten Gerichts hierdurch vorgeladen. Den Schuldnern des ꝛc. Bollmann wird eröffnet, daß sie Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig bestellten Kurator, Privat⸗ Secretair Gustav Dedolph dahier, leisten koͤnnen. Cassel, den 25. April 1867. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 v. Wolff.
“
-—
8927
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. 8
Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des 1e König⸗ lichen Lagerhauses können wie bisher, auch während des diesjährigen hiesigen Wollmarktes zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Bedingungen und für ein Lagergeld von 5 Sgr. pro Centuer Wolle benutzt werden. “ 8
Der Verwalter dieses Gebäudes, Registrator Wildt, wird die schriftlichen oder mündlichen Meldungen dazu in unserm Dienstlokal, Niederwallstraße Nr. 39, hierselbst während der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden entgegennehmen. “ “
Die Bestellungen sollen in der Reihenfolge, wie sie eingehen, ver⸗ zeichnet, und die vorhandenen Lagerplätze demnächst örtlich nachgewie⸗ sen werden. 8
Berlin, den 18. April 1867. 1 “
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. gez.) Pehlemann. (gez.) Herrmann.
[1770] Bekanntmachung. “ Die Zimmer⸗Arbeiten und Materialien zu der diesjährigen Fn. standsetzung der betreffenden Brücken über den Landwehr⸗ und Louisen⸗ städtischen Kanal sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden. “
Dies wird unter Bezugnahme auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen bekannt gemacht. 8
Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 17. k. Mts. entgegen. 1 “
Berlin, den 24. April 1867. b Königliche Ministerial⸗Bau 1 Pehlemann.
5g
86
[1750] Bekanntmachung. “ Die Zimmer⸗Arbeiten und Materialien zu dem Umbau der
Moabiter Spreebrücke sollen im Wege der Submission resp. ange⸗ fertigt und geliefert werden. 8* “