1867 / 108 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 88

Geh. Re 8 Rat Iro 4 Dr. Rose ier: Lud 2Z jsvna 8 8 8 8 8 4 8 5 3 4 hn . ——uuNuZNZö—RnNYZ§ẽun2öW—2ℛéℛ§ℛé—ↄℛCℛ⅞nngg˙yn⅞—"e"eo ˖ ʃ NQ˖V—————3ůaůa-—ů———--—-—— . 8899, F LJe 1862 11“ ier een C. Brauns hier Betrag der Dividenden u. s. w. Zahlungen.

8 Ea. 9 aan 8 . 1 3 9 4 br. n e rer 8 8 8 Dr. Rofe: 2 Werke. E. Rothpletz in Aarau sein: Cata⸗ Liman, Inhaber der Schlesingerschen2 1m eschner 16“ ““ ü o Actie böro Actie eCz 1 Firma. logue de la collection de tableaux anciens de Rothpletz. C. lung hier Geheime Rath fer ben Inch und Kunsthanz 8 11884 für das in Prs ehien dn Gelde 6“] Ort. . Rußwurm in Hapsal: M. Jürgens, Esthnischer Bücher⸗Kata⸗ Eleve M. Roeder hier. öb11“ Jahr. 8† log. Tallimas 1864. 8. Dr. Carl Schier in Leipzig: 1“ . 8 .

vS ax . Wien 4. Bibliothekar Dr. Karten⸗Abtheilung erhielt als G S I 84 J—. AArn r. 8 . enk: 8 hier. 8 18e. 1eg n enie, selne: Tns cier damour. Königlichen Handels⸗Meinistereln n 43 gent. 890 * 88 8 öö1ö11 Rieß w’ Selpge. g. schweig: 2 Werke. Privatde 2 R. Uhde in Braun⸗ Königlichen Ministerium der auswärtigen Angele 6 1. . ovinzialbank.. .““ . z. Thlr. e; röder u. Co.; Benoni 1 Abhandlungen Jac 8 hande Seag ensr h 8 von der Königlichen Akademie der 1 BPosener Provi WTIT. 8 2 2 8 9 ( 2 n 243. 2 2 : F 5 8 1“ rungen des Verfassers. Korrektur⸗Exemplar; und 3 Werke. SFahne; Blatt, von dem Königlichen

Benj. B. Wiffen in Noa Woburn: 5 Werke. Dr. Zuchold anstabe 14 Blatt, von dem Königlichen General Pof⸗ 8 rsche En L“ ve Ss b

16 Bank⸗Vereine. I Pommersche ritterschaftliche Pri⸗ svpoatbank.

Berlin Ddiskonto⸗Gesellschaft; ger. Maendelssohn u. Co.; Breest

4

8

in Leipzig: 5 Werke. Amt 6 Blatt 6 8 1— 1 e- 82 Sn 86 28 88g S8. Zinsen). perlin. c Rauff u. Knorr. Vpon Frl. Rosa Warrens in Hamburg, i †. V. Abbild Alnbalt⸗Dessauische Landesbank. · e S. Bleichröder; F. Mart. iIs.. 1. R PSar Hamburg, ihr Werk: Nor⸗ b ildungen. Ankhalt⸗Dessauische Lande 3 5 Thlr. 9 Rgr. 1n (S. Ble gb wegische, Isländische, Färbische Volkslieder der Vorzeit, In den Von dem Königlichen Konsul in Japan Herrn v Scäͤchsische Bank in Dresden. hn 1 ersmaßen des Originals herausgegeben. Hamburg 1866. 8. Brandt, erhielt die Königliche Bibliothek: Abbildungen 1 1 8 z othekenbank in k““ öJ 1114“ Wi Von der Familie des hier verstorbenen Regierungs⸗Raths Fischfangs in Japan. 2 Rollen, enthaltend: Illustrationen 1 H5 g Hyp Zinsen). 18 8-

1 1 1b t 2 . . 8 Ausgabe von Fusc. : Japanische Bücher, Karten und Plaäne. einem Gedichte und Romane. Ein Convolut von japanischen"nh Privatbank zu Gotha. 8

1u1u“ „2,„.

Der musikalischen Abtheilung der Königlichen Bibliothek Schließlich ist noch zu i v111““ 1A1“*“

8 Furbe werthvolle Bereicherungen zu Theil: durch das vor⸗ hierselbst die Kolossalosfe Arwahn 1S5S5 Ag⸗ L 1 Verschiedene 8111111 E11““ Handelsgesel⸗ geordnete Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ der Asfherschen Buchhandlung hierselbst, die Herren Cohn ha Gesellscha . 1866. v. 2. Mai ab. Berlin Fronzssisch üiegee 88 Medizinal⸗ Angelegenheiten; ferner durch die Herren: Collin, das Pendant zu dieser ste⸗ namqich. . Kolon W“ (Rest⸗Divi⸗ .((Straße 42) CGeneral⸗ Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen büste Alex. von Humboldt's von David, der Königli Bi cl- dende.) ö Banquier Ferdinand Jacques hierselst: das Aut thek 1 glichen Biblio G 1866. 11 Thlr. 1 95 .

z q elst: das Autograph thek zum Geschenk gemacht haben. Stettiner Maschinen⸗ 99 8 der Zauberflöte von Mozart. Organist Aug. Thayer in Berlin, den 3. Mai 1867. Naschinen 8

2

8

8 8 F. Stettin. Boston Dr. Rich. Wagener hier D Vulkan. G 4 Thlr. [v. 1. Juli ab. v

Fe“ . r. Jul. Aug. Wivi⸗ 8 1““

Mlüller in Neustadt⸗Eberswalde Mufikdirer. Erk 'g. . - 8 I Const. Sander, Inhaber der Musik⸗Handlung Leuckart u. Co. 114““ 18 Ft.pB925 Thlr. in Breslau, eine große Anzahl seiner Verlagswerke. LJ4““ 1“ 16 -

b Uh,9191 3

Bielhelder Actien⸗Gesellschaft für 1866. mechonisce u 1866. .12 Thlr. sv. 1. Mai ab. g

und S. 11u.“*“ Cölnische Baumwo Günther u. Rudolph.

8 1 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. b 8 ussirender Weine in 1866. vom Mai ab. 9 Fäne nn 8

A uU 1 ; 5 11 v“ v 8 Nieder⸗Lößnitz. 8r 5 8

er

88 I ’1 v“ 5 2 8

A

8 Sr 8 2 EE111““ E1 8 8* 84 1 3 G as. 8 8 89 4 9 28 Jahr. in Prozente frsocfer C28.Geseilschaften. t 1 W“ . . v. 1. Mat ab. Berlin. Gese

E 1 u. Co. in Berlin. 84, . sv. 1. Mai ab. Berlin. Bleichröder u. Co Eisenbahn⸗Gesellschaften. 8 16 I14“ Magdeburger allgemeine Gas⸗ Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. . mfgt 8

.

Thlr. vom 28. M Actien⸗Gesellschaft. 8 . . om? 22 8 * 8 8 8. Cosel⸗Oderberger Bahn. ärz’ Berlin (Askani⸗

8b 8 1 8 in demselben Saale ausgestellten Pro⸗ 1866. . . bis 31. Mai. scher⸗ latz Nr. 6). Zur Pariser Ausstellung. haben. Um keine der in 7 Kainit⸗Buͤnger und die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leip⸗ 1866. v. 1. Mai ab. Veh Diskonto⸗Gesells aft. 8 8 d hlreichen Stärkeproben von dukte zu übergehen, kütren 19g nech alndaeger von Kiesel und Lücke, ziger Eisenbahn. es bis gleghra Magdebung. Hauptkaffe s 8 238 8 5 LS. gebaceh mähen wie heute in gleicher Weise vütevfotütte een da Anhaltischen, auch den Wagenlack und Firniß E 1 ib“ Leipziger Bank Schramm, deren wir be⸗ 1 Radbruch in Kiel, beide in Leopoldshall vend ir uns wieder den Kuültur⸗ Hamburg⸗Bergedorfer Bahn 1866 Be nn eipziger Bank. würdigen: die Weizen⸗ und Reis⸗Glanzstärke von Radbr von Becker in Stralsund. och wenden wi Vereins lltona⸗Kieler Eisenbahn 83,2 186 5* See. .. 26. 8. sv. 1. Mai an. S erbmn. 2 C. Plaut. 8 wurhen rr, die Broden⸗ und Strahlenstärken von Kruse in Stralsund, rodukten zu. Außer den reichen Cerealien des Baltischen erei Or. v, . . 6 8 8 . 28 8 .IIF. 8 8 3 8 . 1 288 2 t worden Thüringische Eisenbahn 8. 1 .33. 12. sv. 1. Mai an Verkirrd. Gesellschaftskasse. 8“ Stärken von Schoenfeld aus Heiligenhafen in Holstein und⸗ e. des Danziger Versuchsgartens, die beide schon genannt d Hessische Ludwigs⸗Eisenhatm. 1 2 EööI 8 .Bleichröder. guch die Stä in of ne bereiteten braunen und weißen⸗ 8 r anführen: den ausgezeichneten Weizen un bas sch eüdwwigs Eisenbahn⸗Ge⸗ 88 2 pet sir Fl. 22 Ir 812 11 Ma. Berlin. se- u. Gelpcke. 8 cfana Fcher in Beeskow. Von Mehlpro⸗ L“ Uügkeg Emschen be⸗ Schrimm, Roggen und ca 8 isas HNestbetrag. ““ Hauptkasse. 1

s es G Weizenmehl 000 der Stettiner 8 un in Nitsche bei Kosten, Hafer von Mentzel in scas esellschaften. 1“ In 1“ ie halbfei von 000 bis 5 von Löbbeke in Mahndorf bei Halber⸗ izen von Wiese in Sutel bei Oldenburg im Pötz eingesendet Norddeutscher Lloyd in Brem ““ 11ö1I1“ 11“ ö 1 114““ die halbfeinen von roben gewöhnlicher Handelsmehle 1 Weizen v Esparsett⸗Pflanze hat Horn in Plötz eingesendet. 9 , en. .e 9298 6“ stadt, dann die zahlreichen ½ in Rastorf bei Kiel, Han⸗ sehr schöne waen s d bewundernswerth schön sind die Bergwerks⸗ und 18 · 20 Thlr. Gold. 8 ab. ““ is 4 und Kleien von Schliemann in Rastor ; s⸗ Zahlreich, mannichfaltig und be ;auch die Cerealien ver⸗ 9 8 Hütten- 8 b 8 b 8 bis un 229 Gebrüder Lange in Neumüh⸗ Zah chiedener Samenhandlungen; auch die Cereal Gesellschaften. 8 .“ 1 delsmehle und Griessorten von Gebrüder L Dampf, theils Ausstellungen verschie Eher. Rühmend nennen wir die Sämereien Aplerbecker Actienverein für Ber 1866 L“ ü18 ““ len et S meühan. 8. heit reanelt en Erendwage missen menr in Fenshe Füche. Retbmg Neumann, in etwa 200 Num⸗ Seche Margaretha). 9. Ib Et. 3, 6 rhlrk. Mah ab66 2 durch assegerafeagfimasmule an Ezempin und eine gafammentelgng 1 von Louis Prager, fast bense Fgerejch⸗ erf. Erxfant. dech Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ K s vnSer Fgehgh Mühlen⸗Administration von Proben, ter? land ist wuͤrdig repräsentirt und in erster? 1 rün 8 8 der Königlichen Bromberger Mühlen⸗2 vlei⸗ Staub, von Erfurter Blumenland is 8 en in Geflechten und Bou⸗ 7. 1221 . In Schuld⸗v. 1. Mai ab Cemen ,11. der eides Spreu, Kleie und Staub, von idt, dessen getrocknete Blumen in Geflechten t hhg b inen b it⸗Fabrik beil— welche den Abgang des Getreides an Spreu, erfah smäßigen J. C. Schmidt, dessen g. untergebracht, diesem einen 8 1 Ffch g i scheinen der Obercassel bei B 1I1I11“] . te bis zur fertigen Vermahlung nach erfahrung guets, in einem kleinen Nebenzimmer t, seßte Concordia, Eschweiler Verein 819 EIV Gesellschaft. 11“ seiner Ernte chweisen. In der Ausstellung des Baltischen Ver⸗ quets, Schmuck verleihen; zwei aus Immortellen zusammengesetzt Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb 7753 pCt. 15 Thlr. 811upp“ * Prozentsätzen no Hech ein Weizenmehl 000 aus der Stralsunder lieblichen Friedrich dem Großen und Napoleon I., stehend in Uni⸗ Erzgebirgischer Steinkohlen.· ins 2 Schaaffhausen'scher B eins finden wir noch Engel, Fuhrmann und Jarchow Bilder von g zieren die Wand, Aehren und Gräser in Bou⸗ 2 . 18 b 1 Fih⸗ Jnna 2 ndere Mehle von Engel, 1 3 twa 5 Fuß hoch, zi 1 zeite Güuplig⸗Vahrnowerraunkohlen⸗ 1866 —MNMcund 1863. 8 ee ch. Fegüenghralsa d. Zeer lr Haeingesendeten Mahl, und sccsehen sn Lrn rehid von Spreeen aus Otnnarschen, im Foeßbein. .8 ziefe Com⸗ 1866. ah. 8 1 überaus starken Verbrauch dieser Pr va. sphate Aufmerksamkeit zuzieh Fn 2 Zei von Rüben pagnie zu Lößnitz. 1“ . . v. 1. Mai. ab. überaus s lze, Phosphate und Superphosphate ktoral⸗Samen und einzelne Zeichnungen b 1 . 1 neralischen Salze, E141A4“ 8 erial⸗ und Elektoral⸗Samer ee ee. e der⸗ 38 vnlatt z91 leihen. Gesellschaftskas vogel u. Comp. in Staßfurt, Huperphe bei Berlin, die che⸗ selben; auch Louis; 84 (rohen, grob⸗, fein⸗ und feinstgehechelten Versich b zupgs.Gefell⸗ eersR E n1, 11“ 1— 8 EEET1ö“ von Marsch ih Peregaberg, Bokelmann in Flach die andwinchschaschen Verüns 1 Kreises b.6 S Berlinische Fege sksh 8 8 XX““ hA4*“ 8s Röischwiskhe e bei Oldesloe und Meffler, in Hie. Knoch umggt Fan. in einem von dem Heältischen eee sagapehüegecben Roß 8 Gefcscen icherungs⸗ 1866. oc. 15 pCt. 30 Th. 11 Sg. ““ ““ S ddrette und uperphosphate Fan S Iean ger von Lameck in Wands⸗ langen Se bec der b Brämer in Stralsund, Hädge in Holken⸗ Colnische Le ensversicherungs⸗Ge- 1866 fu 88 . 6 1.““ . dorf 8 de hopfiide Voda⸗ Ammoniak und superphosp Ceüöütren E in Gr. Bremerhagen, den Hanf von Femnne. 8e sellschaft. 1A“ ear. zats Kasse der Gesellschaft 9 Fait von Pieper und Sechec⸗rg Süsehfeste n,e enchg Nhg ate Se ¹ G gne Menstertarte dar Süüist üed Hag eklaffaui 1““ b v 8. it eingelagertem Phos E. o. e. on A. Pohl. Fla Leo u. Co. Füschand nce gede. des phosphorsauren Kali dient, eingesendet v 9 8

g

verein.

v. 1. Mai an. Cöln. Acetien⸗Verein.