als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,“ als Firma: 5. “ P. Mowat, zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 am 4
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 478 die durch den
Austritt des Kaufmanns Johann Weißleder aus der offenen Handels⸗
Geseliscaft R. Scherer u. Weißleder hierselbst erfolgte Auflösung dieser
Gesellschaft und in unser Firmen⸗-Register Nr. 2042 die Firma:
R. Scherer und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Scherer
hier eingetragen worden. v Breslau, den 1. Mai, 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
—
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2041 die “ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schaps hier heute ein⸗ getragen worden. v Brreslau, den 1. Mai 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung lJl.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2028 das durch den Eintritt
1 . el Michelsohn hier in das Handelsgeschäft des
anns ritz Michelsohn erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma:
M. Michelsohn hier, und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 520 die
von den Kaufleuten Moritz Michelsohn und Samuel Michelsohn,
beide hier, am 2. Mai 1867 hier unter der Firmas . h.ün Michelsohn
chaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1867. 85 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 88
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 96 die Firma
M. errichtete offene e ö
»J. Kemna« 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kemna zu Neudorf Commende am 1. Mai 1867 eingetragen worden. 1““
Breslau, den 4. Mai 1867. ““ 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung..
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 730 die Firma zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Matzdorff daselbst zufolge Verfügung vom 2. Mai 186 tragen worden. Beuthen O. S., den 3. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.
am 3. Mai 1867 erfolgt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Liquidation erfolgt durch den Ge un. Fogr. . zu Friedrichsthal⸗ — „Die Geschäfte sowie die Firma dieser Gesellschaft sind an di . erwähnte Gesellschaft üͤbergegan en. seichaft .
Die neugegründete Gesellschaft, welche ebenfalls die Firma L. Reppert Sohn führt und zu Friedrichsthal ihren Sitz hat, hat zu G sellschaftern: 1) Lia Dufresne, Wittwe Ludwig Friedrich Reppert, bis⸗ her ohne Stand, 2) Ludwig Reppert, Kaufmann und Fabrikant und 3) Gustav Reppert, Kaufmann und Fabrikant, alle zu Friedrichsthal wohnend, die sämmtlich und zwar einzeln befugt sind, die Gesellschaft zu. vertreten. Letztere ist unter Nr. 127 des Gesellschafts⸗Hieche⸗ ein⸗
1854
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 731. die Fr. Tamm
zu Neudorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz selbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 3. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ddie unter Nr. 56 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma:
Freiherr von Steinaecker'sches Eisenhüttenwerk zu Bernsdorf
ist gelöscht und dagegen der Ritterschaftsrath Wilhelm von der Mear⸗ wiß zu Bernsdorf als alleiniger Inhaber der zu Bernsdorf reer irma:
von der Marwitz'sches Eisenhüttenwerk zu Bernsdorf
fortgeführten Handelsniederlassung unter Nr. 68 dieses Registers ein⸗ getragen.
öschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1867
Hoyerswerda, den 3. Mai 1857.
Nr. 32 die Firma: J. C. J. Cöster zu Neuhof, h1A4“ Inhaber: Apotheker Johann Conrad Jacob Cöster das.
Nr. 33 die Firma: Daniel Löb Katzmann zu Flieden, 8 Inhaber: Viehhändler Daniel Löb Katzmann das.
8 4 2 24 —24 29 Neuhgz⸗ am 3. Mai 1867.
Khönigliches Justizamt.
Die zu Friedrichsthal unter der Firma L. Reppert Sohn bestan⸗
dene Handelsgesellschaft hat durch den am 28. März! J.
Tod des Gesellschafters Ludwig Feiepfich Reppert aufgehört. Die ellschafter Ludwig Reppert, Kauf.
Saarbrücken, am 4. Mai 1867. . Der Landgerichts⸗Secretair Binger. 8
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 6. Mai. (Marktpreise.) 2Zu Wasser: Weizen 4 Thlr., auech 3 Thhr. 22 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 10, Sgr. Roggen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 22 Sgr. 6. Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Thir. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Füuttererbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.
Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thir. Der Centner Heu 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr., ge- ringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen-
weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 P.
Berlimn, 7. Mai (Niecehtamtliehe Getreidebörse.) Weizen loco 80 — 96 Thlr. nach Qualität, gelb märkischer 89 ¾ Thlr. bez., Liefe- rung pr. Mai 85 5 — 88 Thlr. bez., Mai-Juni 84 — 85 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 83 ½ — 84 Thlr. bez., Juli-Aug. 79 — ½ Thlr. bez., September-Oktober 74 — 73 ⅞ —-74 Thlr. bez.
Roggen loco 80 — 81 pfd. 65 5 — 66 ⅓ Thlr. am Bassin ab Kahn bez., 79 — 80pfd. mit * Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, 80 — 81 pfd. 66 Thlr. ab Bahn bez., pr. Frühjahr 64 — 66 ⅞ Thlr. bez., Mai - Juni 61 ¾ — 64 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 62 — 61 ¾ — 63 ⅞ Thlr. bez., Juli-August 58 — 59 Thlr. bez., September-Oktober 55 — 54 ¾ — 55 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 46 — 53 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 32 — 36 Thlr., pr. Mai u. Frühjahr 33 ¾ — ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 32 ¼ —- ¼᷑ Thlr. bez., Juni-Juli 32 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 31 ½ — ¾̃ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 60 — 66 Thlr., Futterwaare 54 — 60 Thlr.
Rüböl loco 11 ⁄2 Thlr. Br., pr. Mai u. Mai-Juni 11 — 1022¼— 11 Thlr. bez., Juni-Juli 11 ¾ — 12 Thlr. bez., Juli-August 11 ¼ Thlr., September- Oktober 11 ⁄ — ½ Thlr. bez. . 16““
„ Spiritus loco ohne Fass 185 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 1ne Fh. 88— 18 “ Thlr. bez., Juli-August 18 D1s *¾½ r. bez., August-September 4— % Thlr. bez. r- ktober 18. hhe 77 p 18 ¼ — ½ Thlr. bez., September
Weizen loco still. Termine steigend. Gek. 1000 Ctr. Roggen auf Termine eröffneten heute matt und mit niedrigen Angeboten. begegnete aber sehr bald gute Nachfrage, thei's in Deckung, theils auf Speculation, so dass Preise bei animirter Stimmung eine schnell stelgende Tendenz verfolgten und schliesslich ca. 2 Thle. pr. Wspl. für nahe Lieferung höher sind, während Herbstlieferung unverändert bplieb. Disponible
1 diesen Monat 86 Br., uli-August 79 ¾ à 79 à 79 ⅛ bez., August-Se ötemb z be⸗ ber-Oktöber 75 x½ bez., 75 Br. 41000 btr. Nunhben. Thaler.
mend 80 — 81 pfd. 65 bez., à 828 verk., Verk., September-Oktober 56 à 55 ⅞ verk. Gek. 100 Itr. preis 64 ¾ Thlr. “ 111““
34— ½ b Juli 32 ¾ à 32 ¼ verk., Juli-August 31 2 à 31 verk., September- 29 ³ 28 à 28 ⅞ bez. u. G. 8**0 318 4 34 verk., September-Oktober
bez. u. G., 17 ⅜8 Br., Juni- Juli 18 à 17 ½21 à 17 ⅞ bez. u. Br. Juli-August 18 ⅔ à 18 ¾ bez. u. G., 18 ¼ Br., August-September 18 ½ à 168 Pen, 18 ⅞˖ Br., 18 %¾½ G., September-Oktober 18 ½ à 18 ⁄12 bez. u. G., ½ Br. Danzsg, 6. Mai. (Westpr. Ztg.) In Weizen stärker A ce estpr. Ztg. 1 eres Angebot; I“ Preise gegen letzten Sonnabend etwas billi 125pfd. bezogen 635 Fl., 126 pfd. desgleichen 645 Fl., gut- und hellbunt 192 —23 pfd. 123 fd., 124pfd. 650 Fl., 126 - 127 pfd. 875 Fl., 126 8 127pfd. 687 ¾ Fl., 128pfd. 700 PFl., 130 pfd. 702 ½ Fl., hochbunt 127 bis 128 pfd. 710 Fl., 1289fd. 720 Pl. pr. 5100 Pfd. gr. Last. — 121 — 22 pfd. 122pfd. 450 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last.
Waare mässiger Handel. Gek. 4000 SCtr. b Hafer loco und Termine fester. In Rüöl war das Geschäft sehr still und fauden die wenigen Geschäfte zu unveränderten Coursen statt.
des Staats- Anzeigers.)
Auch Spiritus eröffnete matt zu gestrigen Schlusscoursen,
befestigte sich aber im Verlauf des Geschäfts, so dass der gestri Rückgang vollständig wieder eingeholt wurde. “
Gek. 80,000 Ort.
Berlin, 6. Mai. (Amtliche Preis-Feststellung von
Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 — 96 Thlr. nach Qual., pr. 2000 PfGd.
85 ½ G., Mai - Juni 84 à 84 ½, Juni-Juli 83 Br., Septem- Kündigungspreis 86
Gek. 1000 Ctr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 65 ¾ — 67 nach Qualität bez., schwim- ’ cz., pr. Frühjahr 65 ½ à 64 ¾ verk., Mai-Juni 64 Juni-Juli 63 ½ à 62 ⅓ verk., Juli-August 59 à 60 à 58 ½ Kündigungs-
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 52 Thlr. nach Qualität,
sehles. 49 —50 bez.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 — 35 ½ Thlr. nach Qualität, sächsischer ez., pr. Frühjahr 33 nominell, Mai-Juni 33 à 32 ¼ verk., Juni-
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 55 — 66 Thlr. nach
Qualität.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11½ Br., pr. diesen Monat 11 ½⅔
à 11 1 bez., Mai- Juni 11 ⅔⅞ à 11 bez., Juni - Juli 11 ½ 6 Septemb Oktober 11. 71⁄ à 11 % bez., Oktober -Nov r Sehtember- Dezember 113 Thir- tober- November 11 ⅔˖ Thlr.,
Gek. 400 Ctr. Kündi E- Fns pr. 88 ohne Fass loco 13 Br. Sungspreis 11 72 Thlr. v. Hbiritus Pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 18 ¼ bez., pr. diesen Monat 2 à,1 1 2,473 bez. u. G., 17 Br. Mai- Juni 41 à 1792 à 175 6 G.,
3*
*
Gek. 170,000 Ort.
Kündigungspreis 17 ¾ Thlr.
Bedungen wurde: für bunt 120 — 121pfd. 610 1,]
Stettim, 7. Mai, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags.
Tel. Dep. Weizen 90 — 96, 88 88
Frühjahr 95 bez. Roggen
62 — 64 bez., Frühjahr 61 — 62 bez. n. Br. Rüböl 10 ¾%, Mai 10 ½ bez. Spiritus 17 ¼ bez., Frühjahr 16 — 17 Br. W “
In das Handels⸗Register des Justizamts Neuhof sind heute ein⸗ getragen: “
8
(Worff's Tel. Bur.)
Roggen höher. “
sen, 6. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = - pr. Mai 63, Mai-Juni Hüa.a Juli 60 — 59, Juli- August 57, August-September 56, Herbst 55. Spiritus (Pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 15,000 Quart, pr. Mai 17 ½ bis ½, Juni 175⁄2 — %, Juli 17 ¾ — 12., August 17 ¾, September 17 ⅝, Z 7½.
Dehg ean, 7. Mai, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. Br., 17 ⁄ G. Weizen, weisser 95 — 106 Sgr., Lgelber. 95 — 105 Sgr. Roggen 79 —82 Sgr. Gerste 54 —61 Sgr. Hafer 38 43 Sgr. —
Magdebharg, 6. Mai. (Magdeb. Corr.) Kartoftel-Spiri- tus: Loco-Waare etwas niedriger, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 19 Thlr., pr. Mai u. Mai- Juni 185⁄12 Thlr., pr. Juni- Juli 18 ¼ Thlr., pr. Juli - August 19 Thlr., pr. August-September 19 ¾¼ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus fest. Loco 17 Thlr., pr. Juni 17 Thlr., pr. Juni- Septbr. 175 Thlr. 3 - .
Cöln, 6. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr schönes Wetter. Weizen sehr flau, loco 9.7 ½, pr. Mai 8.21, pr. No- vember 7.4. Nosgen flau, loco 7.7 ½, pr. Mai 6.10, pr. November 5.8. Rüböl niedriger, loco 12 ½1 , pr. Mai 12 ⁄¾0, pr. Oktober 12 ⁄6. Leinöl loce 12 ½. Spiritus loco 21 ½. 3 8
Hambeesrg, 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco matt, auf Termine wesent- lich niedriger. Pr. Mai 5400 Pfd. netto 166 Bancothaler Br., 165 G., r. Mai-Juni 159 Br., 158 G., pr. Juli-August 152 Br., 150 G. Roggen 5 matt, ab Königsberg 1 Thlr niedriger, auf Termine weichend. Pr. Mai 5000 Pfd. Brutto 109 Br., 108 G., pr. Mai-Juni 106 Br., 105 G., pr. Juli-August 104 Br., 102 G. Hafer stille. Oel pr. Mai 23 ⅞, Pr. Oktober 25 ⅞. Spiritus ruhig, 24. Kaffee fest. Verkauft 3000 Sack div. Link 1000 Ctr. C. G. H. loco 13 à 13 ½.
Amsterdam, 6. Mai. (Wolff'’s Tel. Rur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen loco fest, auf Termine weichend. Rüböl pr. Mai —, pr. Oktober-Dezember 38 .
Antwerpen, 6. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, flau, 43 ½ Fres. pr. 100 Ko. 1
London, 6. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Markt gut besucht; in englischem Weizen schwache Zufuhren; englischer und fremder Weizen zu vollen Preisen wie am vergangenen Montag verkauft. Hafer gute Nachfrage, die feinsten Sor- ten ausgenommen, ½ Sh. billiger. — Schönes Wetter. b
London, 7. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- York vom 6. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 27 ½⅞, raffinirtes Petroleum 25. 1
Liverpool (via Haag); 6. Mai, Mittags. (Von Spring- mann & 1.h.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen
msatz oder mehr. . saaltan amerikanische 11 ½%, middling Orleans 11 ½, fair Dhollerah ½, good middling fair Hhanlers 9, middling Dhollerah 8 ¾, Bengal 7 ½; ood fair Bengal 8 ¼, Oomra 9 ½. F Pgse. 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Mai 90. 50, pr. Juli-August 91.50, Pr. September- Dezember 91.50. Mehl pr. Mai 71.75, pr. Juli-August 72.50. Spiritus
pr. Mai 59.00. Fonds- und Actien-Börsec. 8
Berlin. 7. Mai. Die Börse begann in matter Haltuug, wie estern, befestigte sich später etwas auf dte Nachricht, dass die Kon- erenz heut eröffnet werden wird, wurde aber schliesslich wieder flau auf schlechtere auswärtige Notirungen. Das Geschäft war geringkügig in allen Effektengattungen; verhältnissmässig am meisten wurden öster- reichische Papiere gehandelt; Italiener waren still, Amerikaner niedriger wegen des höheren Goldagio's; Russen still und fest; preussische Fonds in schwachem Verkehr; Wechsel wenig belebt und matt. — Rumänen 63 etwas bezahlt. 8 Bergisch-Märkische 136 ½ a 135 ⅓ a 136 gem. Cöln-Mindener 131 a 132 a 131 gem. Nordbahn Friedr. Wila. 85 a ¼ a2 85 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 175 a 176 a 175 ½ gem. Gesterr. Franz, Staatsbahn 100 ½⅔ a 101 gem. Oesterr. stidi. Staatsbahn Lomb 97 ½ 3 99 ¼ a 98 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 223 bez. u. Gd. Oesterr. Credit 63 ¼ a 64 a 63 ½⅞ gem. “ SSen V. 1860 63 a 62 ྠgem. Ital. Anl. 46 ⅞ a 47 ½¼ a 47 gem. Amerikaner 76 ½ a ½ a ¼ gem. .
4 Urgia⁵ , 7. Mai, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ⅞ Br., 765 G. Freiburger Stamm-Actien 133 ¼ bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C 176—175 ½ bez. u. G.; Litt. B. 150 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 85 ⅞ Br., 85 ¾ G.; Litt. F., 4 2proz., 93 ⅔⅜ Br.; do. Lit. E., 3 ½proz., 77 ¾ Br., 77 ¼ G.; do. Litt. G. 93 ¾ Br., 92¾ G. Oderberger Stamm-Actien 55 ¼ bez. Neisse-Brieger Actien 93 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 71 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859
102 ½ Br. 8 8 . 2Börse fest bei mässigem Verkehr und wenig veränderten Coursen.
Pr- „ M., 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. n en-Snne Uehedpr. Nach Schluss Fer Börse Kreditactien 151 ½, 1860er Loose 63 2¾%, steuerfr. Anleihe 46 ⅛½, Amerikaner 76 %, matt.
(Schluss - Course.) Preussische Kassenscheine 105 ¼. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½¾. Pariser Wechsel 94 ½¾.. Wiener Wechsel 89 ½ Finnländische Anleihe —. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 proz. Spanier 288 CüPror. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ⅛, Oes 75. Bank-Antheile 640. Oesterreichische Kredit-Actien 152. Darmstädt. Bank-Actien 193. Meininger Kredit-Actien ees Cestemebensehe freh⸗ zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 102 ½ Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-
Bexbach 142 ¾. Hess. Ludh igsb. —. “ Zettelbank Oesterr.
1“
öproz. steuerfreie Anleihe 46 ½. 1851er Loose 57. 1860er Loose 1 64. 1864er Loose 66 ¾. Badische Loose 53. Kurhessische Loose 53. 5proz. österreichiseche Anleihe von 1859 58 ⅛. Oesterreich. National- Anlehen 51 %½. 5proz. Metalliques. —. zproz. Metalliques 37 ¾. Baye- rische Prämien-Anleihe 95 &. 8
Frankfurt a. M., 6. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Flau. Kredit-Actien 149 ½, 1860er Loose 63, steuerfreie Anleihe 45 ⅞, Amerikaner 76. 8
Leipzig. 6. Mai. Friedrich -Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 237 ¾ G. Löbau-Littauer Lit. A. 38 ½ G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 250 G., do. Lit. B. —. Thüringische 130 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Hamburg, 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. 8 Bur.) Fonds Anfangs niedriger, Valuten fest. Hamburger Staats-Prä- mien-Anleihe 87 ¼.
Schluss-Course: National-Anleihe 51 ¾. Oesterr. Kredit-Actien 63 5. Oesterreichische 1860 er Loose 62 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ½. Norddeutsche Bapk 116. Rheinische Bahn 107. Nordbahn 85 ½. Altona-Kiel —. Finnländ. Anleihe 81. 1864er Russische Prämien- 8 Anleihe 84 ½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 80 ½. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 v. Disconto 3 pCt. Fis t
Wien, 6. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Matt schliessend.
(Schluss-Course der offlziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 59. 60. 5 proz. Metalliques 58.50. 4 ⁄proz. Metalliques —. 1854er Loose 73.75. Bank-Actien 724.00. Nordbahn 164.50. Na- tional-Anlehen 69.50. Kredit-Actien 166.50. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certifikate 199.70. Galizier 209.00. Czernowitzer 173,50. Lon- don 131.40. Hamburg 97.80. Paris 52.25. Frankfurt 110.70. Amster- dam 110.80. Böhmische Westbahn 150 00. Kredit-Loose 123. 75. 1860er Loose 83.00. Lombardische Eisenbahn 193.50. 1864er Loose 74.00. Silber —-Anleihe 77.50. Anglo-Austrian B. 91.50. Napoleons- d'or 10.52. Dukaten 620 ⅛. Silber-Coupons 129.35.
Wien, 6. Mai. (Wolff'’s Tel. Bur.) Abendbörse. Angeboten. Kredit-Actien 163.70, Nordbahn 164.00, 1860er Loose 82.30, 1864er Loose 72.30, Staatsbahn 198.00, Galizier 208.00, steuerfreies Anleihe
Wien, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) v11““
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 58. 30. 185 er Loose — Bank-Actien 724.00. Nordbahn —. National-Anlehen 69.50. Kredit- Actien 165 00. Staats-Eisenbahn -Actien-Certificate 198.80. Galizier 209.00. London 131. 60. Hamburg 98.00. Paris 52.40. Böhmische Westbahn 149.50. Kredit-Loose 123.50. 1860er Loose 82.40. Lombar- dische Eisenbahn 191.00. 1864er Loose 73.00. Silber-Anleihe 77.00.
Amsterdamnn, 6. Mai, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.
Metalliques Lit. B. 63 ⅞. 5 proz. Metalliques 43 ½. 2 ⁄proz. Metalliques 21 ⅞. Oesterreich. National-Anleihe 49 ½. Hesterreichische 1860er Loose 370. Oesterreich. 1864er Loose 66. Silber-Anleihe 55 ¼. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 42 ½. Russisch-Englische Anlseihe von 1862 83 v⅞. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Fgeses 55 ¼¾. 5proz. Russen VI. Stieglitz 75. 5proz. Russen de 1864 86 ½. ussische Prämien-Anleihe von 1864 172 ⅞. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 162 ½. Russische Eisenbahn 181. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ¼.
Wiener Wechsel 87. Hamburger Wechsel 35 20⁄.
Kotterdam, 6. Mai, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel Bur.) Fest. — —
Holl. wirkl. 2 ½ͥ proz. Schuld-Obligationen 52 ¾. Oesterreich. National- Anleihe 49 ½. Oesterreich. 5proz. Metalliques 43 ½. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 55 ½⁄. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Eisenbahn 180.25. Russ. Prämien-Anleihe 169.00. 1882er Vereinigt. Staaten —Anleihe 76 ½. Inländ. Zproz. Spanier 30 ¼. London 3 Monat 11.77 ½. Paris 3 Monat
46.75. Londomn, 6. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Italienische 5 proz.
Consols 91 ⅛., 1proz. Spanier 31. Sardinier —. - Rente 48 ¼. Lombarden 15 ⅞. Mexikaner 15 ½. 5 proz. Russen 85 ½. Neue Russen 85. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Russische Prä- mien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ¾½. Türkische Anleihe de 1865 28 ½. . Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 71 ½. 1 69295,— Dampfer Heutsehllna. ist mit einer Baarfracht von 185,923 Dollars aus New-York in Southampton und der fällige Dampfer aus
Neu-Seeland in Plymouth eingetroffen.
8 Loaden, 7. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Lork vom 6. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 109 ¾, Goldagio 37 ½, Bonds 107 %, IIlinois 113 ½, Eriebahn 63 ¼. j
neDje Staatsschuld der Vereinigten Staaten hat sich um 2 ½ Millionen
1' ingert. he Die Dampker »City of Paris«- und »Union« sind in New-Nork an-
6. Mai, Nachm. 2 Uhr 15 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse ist beunruhigt. Z proz. Rente steht 68.00, Italienische Rente 48.70, Credit mobilier 351.25, Staatsbahn 386.25, Lombarden 366.25 eoup. dét., Amerikaner 80 5v. Consols von Mittags 12 Uhr sind 91 ¼ gemeldet. Paris, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war qdurch das Gerücht, dass der Beginn der Londoner Konferenz um 3 Tage verschoben sei, fortdauernd beunruhigt. Die 3 proz., welche zu 68.37 ⅓ begonnen, wich schliesslich auf 67.80. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 4¼ gemeldet. EE 3proz. Rente 67.80. 48.80. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisen- bahn-Actien 386. 25. Credit- mobilier-Actien 353.75. Lombardische Eisenbahn-Actien 365 00. Oesterr. Anleihe de 1865 322. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 80 ⅓
vd1“
Italienische 5proz. Rente