icht U 8 8 WTE „ 58 8 8 bar K br “ 1¹“ “ B“ 2 3 89 “ 111““ “ 11 8 E1““ 1414“4“*“ 8 8E1“ sicht zusnmmen eine vollstaͤndige erkennbare provinzielle Abtheilung in (Kongreß⸗Akte Artikel 29 war darauf die Uebergabe Lauenburgs „ Di ie Gesellschaft zu vertreten, steht jeder einzelnen “ 2. sabrsgant Anten Rabeh, Augußt Hoffmann, J
dem Gros des hannoverschen Staates ipuli 8 M W e) Vormals Gräfli Schaumburg'sche Landesthei Preußen stipulirt, welche auch durch Patent vom 16 i 4 selh 1 6 K 988 g'schs es tpelze’⸗ Friuteie d G Juli 1816 au ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1857 am Als Gesellschafter sind eingetreten: ei Aussterben ber “ aumburg 16 40 19 die Kalen. eführ f . 8 “ ReEeesnsaeß bleiben: das An⸗ 23. Febelae (867 zut. 8 EEEEEEEqq s dscheftesefind Anton eiper, Adolf Mandig, Wenzel
bergsche Linie als von ihr abhängige Lehen ein: 1) das fer belegene 8I1 SI eeeee. 2 m⸗ inrj 1 ü Lauenau bildenden Parzellen sind, nach Aufhebung Liͦ Amte Süneourg gezogen; des selbstständigen UN itz der Gesellschaft: Neustettin. 1““ Meerl, Anton Pilz, Anton R Wenzel Grüßner, Jose
desselben, größtent „ - hebung Lüneburgschen Amtes Neuhaus im Lauenbupr 1 igen 20N0. itz der Geselle 8 Cc““ Mooerl, Anton Pilz, Anton Raßner, Wenzel 2. Swerhech Scheffelstein, Herkendorf, Rodenbeke, Demkerbruch, Posten der Elbe vnii mefer E. Landes Hadeln, zwischen den Ausflüssen 1) Frau Amalie Louise Mortier, geborne Müllerer, Josef Sommer und zdie verwittwele Tuchfabrikant Niesel,
holz, Egge, Warenthal, Hemeringen und Lachem. Aus diesem ward schweig⸗Lüneb rlegen, ward zwar den Herzögen von Braun. 29) Fräulein Auguste Wilhelmine Charlotte Müller, Kunigunde, geborene Beyer, sämmtlich in Neurode
zunächst eine eigene Vogtei Lachem gebildet, welche aber. jetzt im Amte 1731 18 mittlen weil⸗ st nach der Einnahme vielfach bestritten, jedoch beide zu Neustettin. 1 Die Befugniß die Gesellschaft an Stelle des verstorbenen 2 aufgegan en ist. Das alte Schutzrecht (jus advocatiae), wel⸗ bestätigt. Es v Kurfürstenthume Hannover fest Die Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen. Tuchfabrikant Joseph Niesel zu vertreten, ist dem Tuchfabrikant vencer⸗ ung Pavon nur ae üine Meheg⸗ L-e9. 1 einge⸗ mit dem Hauptort vlaichen hodac⸗ 8 Säejig b.. Ottendof 1Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder einzellnen Franz Carl Niesel übertragen. b“ hafer geblieben. lung in: Hochland, Siedland und Weichbild der Stadt Vttemihe⸗ Gesershsgecnzen zusolg⸗ Verfügung vom 22. Februar 1855. 88. Meässehe, den. 22, eilc18, ichts. Deputation. E1XAX“
d) Herzogthum Lauenburg mit dem Lande H 1 v E” Hadeln. beruht meist auf dem Deich⸗ Si 86 Nach dem Aussterben der Herzöge von Sachsen⸗Lauenburg im Jahre Kcgentzceülchenndone KLhnd Fecgr echt, g⸗ allein, bei de Reustettin, den 25. Februar 1867 böann unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 95 als Firmen⸗Inhaber
1689 nahm die Lüne . einie obi önigli kreisgeri — 8* Erbverträge dazu de g ee n bigi G. sane als durch alte wohner sichern kann. — Das Land Hadeln ist geutiges Ae 9 Ein ¹⁰2h Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. üns der Kaufmann Jacob Feibusch, als Ort der Niederlassung: Strehlen, vinz Lüneburg, worauf sie, 1705, 8; dieser an das Ner. der Pro⸗ die höhere Verwaltung angeht, zur Provinz Bremen ung- was ½ Die dem Magnus Jaffé zu Posen für die Handlung Firma S. und als Firma.7.. 11111““ einte Kurfürstenthum Hannover übergingen. Sch 48 1 bee ner⸗ gelegt. (Schluß folgt) . Seeamn Verden D. Jaffé zu Posen Nr. 548 des Firmen⸗Registers ertheilte Prokura S¶Strehlener Bleich⸗Anstaalltltltltltlt— 8 — hon in der Wiener “ 188 J116“ “ ist erloschen und in unserem Prokuren⸗Register unter Nr. 90 heute zufolge Verfügung vom 1. Mai 1867 am selben Tage eingetragen 1111AA“ L1““ Eq“ . t. ““ worden . 11“*“ gelöschts en, den 2. Mai 1867. 888 19 Strehlen, den 1. Mai 1867.. 1 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
S. n unser Firmen „Register ist unter Nr. 145 die Firma M. J. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 937 heute eingetragen, Zünichnuer, Inhaber Kaufmann Adolph Züllichauer zu Wissek, Ort daß die hiesige Einzelfirm Hes; A der Niederlassung Wissek, zufolge Verfügung vom 13. April d. J. am lacgen i 8r 111113““ ü C““ 25. desselben Monats eingetragen. G“ jerloschen isst. “ . Steckbrief 819 beesense Pe denlhrenglagen 988 ist am 3. Mai 1867 die zu Danzi Vsesers, den 13. April 1867. L11““ Hannover, 3. Mai 1867. b — greze . „Gegen den unten näher bezeichneten Agenten Friedri „21 zu Danzig unter der Firm ung des Kaufmanns Gustav Richard Pohl — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kööniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. 1 Marimelian Schiementz ist in den Atsen 8. 8 667 Eme are 8 aRich. Pohl L“ In unser Firmen⸗Register sst unser Nr. 146 die Firma; Friedrich Hoppenstedt. vl gnr lge Haft wegen wiederholter Unterschlagung und wieder. in unser Firmen⸗Register unter Nr. 723 eingetragen worden. Mlüller, Inhaber: Kaufmann Friedrich Müller zu Nakel, Ort II“ gister ist auf Fol. 999 die FirmaM]!.. in. Betruges aus §. 225 seq. und §. 241 des Strasgesepbuches be. Danzig, den 3. Mai 1867. G 698 Niederlassung: Nakel, zufolge Verfügung vom 13. April cr. am 25. Hasse u. Gerecke n e Virhaftung . nicht ausgeführt werden . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. desselben Monats eee. 9 . jjetzt Manufgkturwaaran Heshafts Isgiges Geschäftslokal: sherigen Wohnung u “ 8 rehr L en 13. April 1867. sün 1 3 hnung und auch sonst hier von Groddeck. .““ vöhseih dönigliches Kreisgericht. I. Abtheiung. gls cine seit dem 1. Mai d. J. bestehende offene Handels⸗Gesellschaft
s
1858
v“
8
4
F“
nicht betroffen worden ist, er latiti 1 . hi⸗ — Ner latitirt daher oder hat sich heimli 1 — “ 8. hier entfernt. Ein Jeder, welch hat sich heimlich von Zufolge Verfügung vom 4 ist 4 1 ; 1515444482 i6 ; 1 her von dem A ; b . am 4. Mai 1867 in unser Firmen⸗ ö“ 8 Mxvre. ; .5⸗ „ mit dem Sitze in Hannoer heute eingetragen. S chiem ens Kenntniß hat, wird acche drdir edenthattgorle des ꝛc. Fegiser unter Nr. 656 eingetragen worden, daß die bish se Fi bn ʒDdie Handelsfirma M. J. Züllichauer zu Wissek, Nr. 22 des e. Die Gesellschafter sind: 8 es bih Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen nächsten Kaufmann Danziger hier geführte Firma Registers, Inhaber Kaufmann Meyer Joel Züllichauer zu Wisse 1 86 1) Franz Wilhelm Hasse, E runa . 8 Gleicfgeitig verden a Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In. erloschen ist Abraham Danziger 82 dne 92 Aüdelge Züllichaner daselbst ertheilte Prokura, Nr. 8 9 Christian Franz August Gereck, 8 nd Auslandes dienstergeben 1 8 95 — öb“ es Prokuren⸗Registers, ist erloschen. ide hier. 1 19 Beirengshn desacht auf 85 hee denmen zu 6 Dan. wdennh 9 1867. kn “ 1 E“ zufolge Verfügung vom 13. April 1867 am 25. des⸗ Geschäft ist früher unter der jeßt erloschenen Firma „F. Ma. en Gegenständen und 6. en mi 8 “ ommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegi 1616“ elben Monats. . 28 Stadtvoigter⸗Hirection heeeden veteiteeshenenese an die von Groddeck. 66 1* Lobsens, den 13. April 1867. 28 Mai 1867. Hach ungesäumte Erstattung der dadurch nttandimen ern. 8 die Zufolge Verfügung vom 4. ist am 4 1 8 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 16 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung “ ide zengtofrehrlichen. Behörden des Auslandes eine aleiche velagen ge -n Nr. 724 die zu Danzig vestehende Saneranser irmen, In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 147 die Iüchg 5. Hoppenstedt. I8 hn † ““ 8 es Kaufmanns Johann Josef Fuchs irma Fi ber: Kaufmann Gustav Finck zu Runowo, Ort der Nieder ister i Fol. 471 heute eingetragen: Berlin, den 3. Mai 18 5 ‚/.. 88 s unter der Firma Finck, Inhaber: Kaufma t ytn 25 Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. heute eingetragen: Koönigli 8 er; e“ Fin aaß Josef Fuchs lassung: Runowo, zufolge Verfügung vom 13. April cer. am ⸗ sten 9 G . M. Wolff u. Co. 98 icghche evaeche. Abtheilung für Untersuchungssachen. dter veen worden. b 11“ ’ desgunag Monats eingetragen worden. 58) 111““ We: Nie olsen. Hlldesheim — 8 Si für Vor⸗Untersuchungnn. anzig, den 4. Mai 1867. “ Lobsens, den 13. April 1867.H — IInS2t 7 Inhaber: Kaufleute Milius Wolff in Hildesheim und Leo vg gent Friedrich Unalemxen “ “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 L Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 89 pold Steinfeld in Rinteln. u““ 16 Zrimilign Schiement ist von Groddeck. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2043 die Fira qRechtsverhälausse; Offene Handelsgeselsschaft.
30 Jahr alt, am 8 August 1836 i 188 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, b. Berlin geboren, 5 Fuß 2 bis. Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist i T. Seeliger FSildesheim, den 27. April 1867 11“ brauen, schwarzen Schnä. Ancg Boraune Augen, schwarze Augen⸗ ors Firmen⸗Register eingetragen, daß der Nörah in Ee da⸗ 1h⸗ e und als deren Inhaber der Kaufmann und Wachswaarenfabrikant Königlich Pteüßische⸗ CEEET “ E““ Gesichtsbildung, gesunde Gesices. serer. brdcans S Thene g tjer het cngetragen 6“” dels. Registers 1“ esta ri i vrae 2 ; aham Sengeek“ Breslau, den 2. Mai HI h“ 7 els⸗Registers. II1X“ besonderen Kennzeichen. pricht die deutsche Sprache und hat keine üer 2 den 29. April 1867 g. “ . Königliches Stadtgericht. Abtheilungl. 8e e Fectheltnh Uülrich zu Sigentse selbf D Der hinter den Sotehiehanne. Febzgnan. schi Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ka 388⸗ 2 ee eene ecgite E11.“ EEö Cendneaimei⸗Wahlee, 1 zauche unterm 22. il er 1 anschick aus Neu⸗ Verfü⸗ en. e. 1 in die Kaufmannsfrau Bertha Schmalkalden, am 2. Mai 1867. “ April er. erlassene Stellbrief wird hiermit zuruͤck. dels⸗Zrfaller Verfügung vom heutigen Fage ist in das diesseitige Han⸗ 11, 8 Jnhglrtorwis Fisoss Versüigung vom Sc) Konigliches Justizamwtm.
S1 genommen. 49 dr N 8 „„JL11 & 88 Register zur Eintr 5 7 b 9 N um 11“ h 1 Hbdßsʒh mn agung der 2 2 Kochmann, geborne Ne⸗ e 18,1 8 Lübben, 4. Mai 1867. . sac. “ 8es lusschließung der ehelichen Guͤter⸗ 1. Mai 68 heut eingetragen worden. ‚2L uus der offenen Handelsgesellschaft »Flocker u. Junge⸗ dahier ist
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1““ hr hierselbst für seine Ehe mit Doris Goldstein durch Vertrag vom hen Könlgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der iehtheh ich Poths lofrr ingetreten, die Firma bleibt bestehen, edr Frie⸗
r 8 1 10. April cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus n unser Firmen⸗Register ist Nr. 162 die Firma Heinrich Scholz zur Verpflichtung der Gesellschaft. ist jedoch die Uneeyscheift des
ahH s Handels⸗Regi SeNö. . 3 1— 8 Ie8 schlossen hat. Zs14“ 8 Spebi inri olz zu Frankenstein rderlich. 88 8 er Firmen⸗Register ist heut 1““ 5 Tuchel den 24. April 1807 7. “ 1 han Eeeür. 1“ 8 c. brich Meghader den 1 vA1öö““ F 8 8 düe Veräͤnderung der Firma F. E. Wolf jun. in „F dnnsliche Kreisgerichts⸗Deputation.j Frankenstein, den 30. April 1867. I 18 ; Königliches Justizamt. S n .E. olfs Kachfolger zu Sandow 7. “ “ goönkaliches 88 11“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 89 Auf vset eune ist heuie in den seesgen Landegs,eeselscafts, dene Phee ü⸗ — Fir 8s. Kpelsgercht Czseriiirnrnrn.. vSng 1 — i Nr. 375, woselbst die offene Handelsgesellscha aa unter Nr. 162 der Kaufmann Franz Albert Wolf zu San⸗ In unser Firmen⸗Register ist am 30. April saan unter Nr. 200 In unserm Firmen⸗Register ist die unter. Nr. 93 eingetragene Hevezuigh⸗ vosh reimermen icd Peter ürgen u. Co⸗⸗ in Cöln eingetragen ist, vermerkt worden.
doyw bei Cottbus als Inhaber der Fi n. eingetragen die Firma H. Ehrich zu Cuͤstri vrerrde HFö Inh 8 Fesca F. E. Wolf's ben der Kaufmann Her Chzu, Cüstrin und als Inhaber dersel⸗ “ »Aug. Kloaß«, in E“ 1) daß aus dieser Gesellschaft der Schreinermeister Georg Gottlieb⸗ d als deren Richter durch Tod ausgeschieden ist, während dieselbe von den übrigen
61½1 9
8 8 1X1XA“* E“
* 4
Nachfolger zu Sandorw, rmann h üstri eingetragen worden. 1 “ n Ehrich zu Cüstrin. S »Otto John, Aug. Kloaß Nachfolger⸗
8 Cottbus, den 1. Mai 1867 In das Firmen⸗Negister 7 isters, un gn en, 807.. E““ . 1 Register des unterzeichnet d t, letztere unter Nr. 271 des Firmen⸗Registers, und t wird;
5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. g8 b 2 Faufchann ilhelm Bruhn a .em cherschts issremer vethader beesgeaufmann Heinrich Franz Otto John zu Görlit/ zufolge Geselschaster etgesee n der Gesellschaft durch die Gesellschafter Sn K de ircsesas unter der Firma Hahn u. Berg “ T Wederlasfung;: Demmin, ] “ Vebfäagung vom 28 88 18 n 1867 eingekragen worden. Peter Pottgen, Franz Josepc gr emer und Zehang Bahuht Lehendecer en Handelsgesellschaft sind: der 1— [ beinget Ige Verfügnun! “ Görlit, den 30. April 18670.. b rra n. ie die Berechtigung der Mitunterschrift der
tto Hahn und der Kau . ber Kaufmann Anton Carl getragen zufolge Verfügung vom 28. am 2 1 ““ 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sowie Clemens aufhört, und daß an Stelle vonzhfer. fmann August Wilhelm Bergmann, beide Demmin, 88 129. April 1867. 81ehe eprit 1962. 1““ Fldhla 8 die Fi ehersans Aftoch Füschafter Bena aab geihhues, Arnold Wehn ass., 8 d falh⸗ Vfesegung en 23 Arite am 28. Apet⸗ onigliches Kreisgericht. I Avehetuan. In unser Firmen Register 4 ds angehhs Nr. 148 die Fi und Martin Franz Sprünker, alle Sees neenteise an 8 besaeseme
„ esellschafts⸗Registers einget 1; — “ 521. ami d, die Gesellschaft zu vertreten, welches Recht jedoch auch von di Kdönigsberg, den 29. April 1807 getragen. 8 Gesellschafts⸗Register des unterzeichn ric EC“ ber der Kaufmann Benjamin Sylvester sinde ditekt ü ü — 8 18 “ 2½⁷ — eter 2 Lauban und als deren Inhaber der sgeübt werden darf, und daß für den Fall einer oder
JE. Eintragungen bewirkt worden: Lebchnezen Werich 2 Brbeger daselbst am 3. Mha 1867 eingetragen worden. T Vertreter der Gesellschaft verhindert sein Lauban, den 3. Mai 1867. 3 sollten⸗ alsdann die Mitgesellschafter Johann Baptist Aufmbruch und
8
. venhr Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1 Nr. 7 8 8 iesigen Handelsfirmen: — yFirma der 6 8 1 3. g. saeri 11“ 1 ister in Cö femn ielski und 11“ 111““ Gitz der Geselsegeschofhtecheschwwifer A. und E. Reinhardt. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Wilhelm Schoenewald, beide 6 d. Leln ots 8 Zeich. chen und unt M. Piens elbt “ MRcecchtsverhältnisse 8 Gesellschaft: 1““ Ign unser Gesellschafts⸗Register ist ad Nr. 16, betreffend die Han⸗ ten befugt sein sollen Sie. .öe E ve8⸗ Vertreter — giüer gelöscht worden. —. 1067 beziehungsweise 1111 im Firmen. 1) e Geselichafter snd. 1116““ els⸗Befelschaft „Spinn und Appretur, Anstalg nner and Compe⸗ wuna dersfür diese rechtsverbindlich beizufügen. V “ aulein Amalie Clara Therese Reinhardt, Firma: Fasep- Niesel, Adolf Eonre P. , dn nämlichen Tage Cöln, den 4. Mai 1867.
Königsberg, den 29. Mä bant 8812 “ . 8 Fr; 8 G 1 1 Lönegllches Kommerz. 5 Admiralitäts “ 1c 5 98 2) Pelte nuemelis uguß PücGeräse 8 “ zafolge Besii dg ven. 2 1.““ üa SFlagair, 8 9 8 J. Die Ge “ eingetragen; — ter: Kanzlei⸗Rath Lindlau.
5 sellschaft hat am j Oktober 1865 begonnen. 1 Ausgeschieden, beziehungsweise verstorben sind die 2910e heehe orhit .ℳ
v .“