e. „
deshalb verpfändeten Immobilien erworben und die obige Schuld bernommen. Die Gläubigerin sei nach der vorgelegten pfarramtlichen Beschei⸗
3 igung am 17. Oktober 1852 ledigen Standes verstorben und von
den in der überreichten Erbvertheilungs⸗Urkunde vom 2. Juni 1853 aufgeführten Personen, ohne dieses bescheinigen zu können, gesetzlich beerbt worden, welche Erben die hier in Rede stehende Darlehnsforde⸗ rung ihrer Miterbin Wittwe des Geheimen Ober⸗Finanzrathes Christian Pfeiffer, geborne Schlarbaum, zu Cassel ausweislich dieser Urkunde unter notarieller Beglaubigung abgetreten haben.
Letztere sei auswweislich der vorgelegten pfarramtlichen Bescheini⸗ gung von ihren beiden Kindern, der Ehefrau des Imploranten und Susette Pfeiffer gesetzlich beerbt, welche ihrer Schwester und deren Ehemann ihre Rechte auf die hier in Rede stehende Forderung durch die vorgelegte Urkunde vom 31. Dezember 1864 abgetreten habe.
Der Implorant war ausweislich des Kurfürstlich hessischen Staats⸗ handbuchs Assessor an dem Obergerichte⸗Kriminal⸗Senate zu Fulda, als er mit seiner genannten Ehefrau nach der vorgelegten Bescheinigung am 18. September 1842 getraut wurde, und trat mit dieser in die dort geltende allgemeine Gütergemeinschaft. Er hat zufolge des ihm hiernach zustehenden Rechts mit Beziehung auf §. 7 des Gesetzes vom 14. Juli 1853 gebeten: ddie Imploraten über seine gegen diese aufgestellte Behauptung
vee ihee bören, und die libellirten Obligationen auf seinen Namen
6 * 8& ,.
83u überschreiben.
Dieselben werden daher öffentlich aufgefordert, sich auf die Imploration innerhalb vier Monaten, spätestens aber bis zum 16. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Cont. Stunde, unter den Rechtsnachtheilen des Geständnisses und Ausschlusses zu ekklären.
Alle weiteren Verfügungen sollen nur durch Anschlag am Gerichts⸗ brett bekannt gemacht werden.
] “
Marburg, am 30. April 1867. V. gi eSH
Königliches Justizamt I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1870] Bekanntmachung. Im Auftrage des Königlichen Finanz⸗Ministeriums wird das
unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die Chausseegeld⸗
Hebestelle am Plötzensee auf der Berlin⸗Spandauer Chaussee
am Sonnabend, den 1. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
hxbe des höheren Zuschlags, zum 1. Juli d. J. in Pacht
ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende ersonen, welche vor⸗ her mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen.
Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur einzusehen.
Berlin, den 2. Mai 1867.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländische Gegenstände.
1““ Mittwoch, den 8. d. M., “
Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Platze hinter den Ställen des
unterzeichneten Bataillons 6 am Fblichen Ende der Naunynstraße — wei Fohlen
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗
kauft werden. 1“
Berlin, den 6. Mai 1867. b111313 Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3
. Bekanntmachung. Lieferung von: 8 114“ 22 Klaftern extra Kalksteinen,
9 n
1151
z. 1“ er 12 8
.
E1
„ ordin. „. 33 ½⅛ Mille Nathenauer Mauersteinen, 81 do. Brettklinkern, N11 549 do. weißen Mauersteinen, II1““ 12,100 Kubikfuß gelöschtem Kall, 231 Tonnen hydraulischem Kalk, 229 Schachtruthen Maurersand,
1 zu dem Neubau einer Central⸗Waschanstalt und eines Wäsche⸗Depot⸗
*
8
1 „bi 8 mit
1“
118661 8 Am 27. d. Mts. sind nachverzeichnete Soldiner Kreis⸗Obligationen voorschriftsmäßi
229. B. Nr. 13. 40. 46. 50. 63. 76. 83. 120. 130. 165. 172. 175. 179.
zuͤgeben.
Schuppens in der Pionierstraße soll im Wege der Submission ver⸗
dungen werden.
Ddie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76,
einzusehen und versiegelte Offerten
s zum Montag, den 13. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,⸗«
roben von den Mauersteinen ꝛc. und dem Sande daselbst ab⸗ . 1 2 9 , v u 88
Berlin, den 5. Mai 1807. h1““
Königliche Garnison⸗Verwaltung. “
1 Verloosung, dangeFessatnn, Pinsahlung u. s.
vppon öffentlichen Papieren.“
Bekanntmachung.
ausgeloost: Ser. I. Littr. A. Nr. 58. 64. 65. 68. 79.
195. 215. 217. 237. 238. C. Nr. 72. 142. 143. 159. 164. 165. 166.
167. 168.
199. 200. D. Nr. 54. 139. 140, 180. 181. 190. 198. 199. 236. Ser. II. Litir. A. Nr. 15. 37. 47. 90. 96. 205. 207. 208. 277. 291. 299. 314. 398. 420. 441. 449. 450. 451. 477. 562. 599. 631. 632. 633. 646. 654. 656. 660. 688. 689. 699. je über 100 Thlr. Ser. I. Littr. A. Nr. 67. 68. 82. 95. 98. 99. 100. 118. 156. 157. 165. Littr. C.
8 88 —
1862
Nr. 219. 227. 242. 243. 246. 251. 254. 262. 270. 271. 272. 273. Ser. II. Littr. B. Nr. 2. 12. 21. 51. 63. 168. 169. 171. 172. 192. 27 225. 265. 277. 292 426. 430. 438. 442. 448. 455. 477. 484. 491. 496. 497. je über 50 Thlr. Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1867 mit der Aufforderung gekündigt, gegen uittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons den Nennwerth der Ersteren, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Ver⸗ sinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die In⸗ haber folgender bereits früher ausgelooster Soldiner Kreis⸗Obligationen und zwar: 1) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1863: Ser. . Littr. C. Nr. 235 über 50 Thlr., 9 aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1864. Ser. I. Littr. A. Nr. 1. 20. und Cer. I. Littr. C Nr. 208, je über 50 Thlr., 3) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1865: Ser. I. Littr. B. Nr. 133 über 100 Thlr., 4) aus dem Fällig. keitstermine am 1. Juli 1866: Ser. I. Littr. B. Nr. 102 über 100 Thlr D. Nr. 67 über 100 Thlr, . Nr. 14. 36. 106, C. Nr. 220, je hel 50 Thlr., Ser. II. Littr. A. Nr. 329 über 100 Thlr., B. Nr. 54. 437. 443, je über 50 Thlr., hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Doku. mente nebst den zugehöͤrigen nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst zurückzuliefern. Soldin, den 29. November 1866. “ öd Kreis⸗Chausseebau⸗Comits. “
Der Vorsizende, Landratmh
1 1g , ; vpf„on Eranach. Rn 1188,, Niederschlesische Zweigbahn. ie von uns gekündigten und im Jahre 1866 eingelösten Priori⸗
täts⸗Obligationen Litt. C.: 2482. 3012. 3483. 3620. 3713.
Nr. 354. 1498. 2204. 2296. 3759. 4642.
dn 2 in S889 . unseres Verwaltungsraths er Direction, sowie eines Notars durch Feuer verni tet worden. Glogau, den 29. April 1867. 9 8 8
Die Direction. 1 “
85
82 — —— 8 .
[1680]
Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die Rostocker Bank, in Grundlage des von dem hohen Ministerio genehmigten, in der General⸗Versammlung der Actionaire vom 14. Juli v. J. gefaß⸗ ten Beschlu es, jetzt eine weitere Serie von Noten im Betrage von 250,000 Thlrn. in Apoints von resp. 100, 50, 20 und 10 Thlr. aus⸗ geben wird, welche im Uebrigen mit den bisher coursirenden Noten Lan identisch sind, nur führen dieselben das Datum vom 28. Juli 1866 und hat als Vorsitzender des Verwaltungsraths der Herr Ernst 68 e 8. . und als Controlleur der Herr Adv. und Notar H. Ledder
ichnet.
Fer Rostock, den 15. April 1867. 8 96 Fen Der Verwaltungsrathh— H. Saniter. N. H. W 8
Geo. Meyenn.
Verschiedene Bekanntmachungen. ö
110e,h. 1 Bekanntmachung. ie Wittwe des Apothekers Palm, Sophie Charlotte, geb. Nie⸗ thack, hat in ihrem am 1. November 1832 publizirten Testamente ein gege von 600 Thlr. ausgesetzt, dessen Zinsen zu einem jedesmal auf 3 Jahre zu verleihenden Stipendium für Studirende bestimmt sind. Zuerst und vorzüglich üten auf dieses Stipendium solche Stu⸗ dirende Anspruch haben, we che von den Nachkommen des Vaters der Erblasserin, des zu Burg verstorbenen Oberbürgermeisters Niethack ab⸗ stammen. Da sich seit mehreren Fahren Familianten um dieses Sti⸗ pendium nicht beworben haben, so fordern wir solche zu Meldungen 1- dim auf, sah iser den. Feerhertchen Legitimations⸗ rkunden auch ein Zeugniß der Universitätsreife beizubrin en ist. Burg, den 12. Aprll 1867. b Fere 8 2* 8 4 8 7 1I1I1I1“ it. 2hn. 8 1H2
[1882²1ͤ Privatbank zu Gotha. In der diesjährigen Generalversammlung ist an die Stelle des
verstorbenen Herrn Kaufmann C. Eichel in Gotha “ 2 7. Herr Bantdirektor A. Matthaei in I1X“X“
zum Mitglied des Verwaltungsraths der Privatbank zu Gotha ge⸗
wähhh ma Pevig ft des St
MNach Vorschrift des Statuts wird solches hiermit bek 3
Gotha, den 2. Mai 1867. solchea h L ee „Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. “ J. Braun. G. Hopf. IIpomme;
kee Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Ig., in Hamburg. 1.“ 28. Mai dies gshssg gerse geer grn 8“ am 28. Mai dieses Jahres, Nachmittags 2 ½ Uhr, im ause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Actionzire 5* biõ 2* Theilnahme berechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden. Hamburg, am 6. Mai 1867. V Für den Verwaltungsrathh Für die Direction: kn. Rudolph Dill 16. Mi u 1 0 ph ill. 8 Miieth.
1n 1“ e“
“
2½½
5 Fe h. 1 1. DJanus.
1I1.“ Eb v 8 111“
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1““ x8 8:8 und zwanzigste 1“ ordentliche es eezemmup der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschuß zur 23sten ordent⸗ lichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am
Donnerstag, den 256 Tgi des. bi g 1 Uhr,
inden und zwar gemäß §. e atu 11“ Me 1 3 zu Ludwigslust 566 “
(im Saale des Empfangsgebäudes).
Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Actionairs auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.
Die stimmberechtigten Inhaber von 5 und mehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 9. bis 20. Mai c. Vormittags von 10 bis 1 Uhr in den Verwaltungs⸗ büreaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn Regierungsrath Dr. Prosch 1) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Actien zu
übergeben, 8 —
2) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts⸗ und Stimm⸗Karte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗ ersammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte
in Empfang zu nehmen.
Die Fnpfang st indeß nur für die am 23. Mai c. aus Hamburg beziehungsweise Berlin Morgens um 7ã ⅞ Uhr abgehenden Personen⸗ üge, sowie für die von Ludwigslust nach stattgehabter General⸗Ver⸗ sancmlung nach Hamburg, beziehungsweise Berlin, gehenden Extrazüge
galtig, ng, Gegenstände werden zur Verhandlung kommen:
me der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts, 9 5b 8; §. 36 Snh 1, 9 und 3 in jeder ordentlichen General⸗ Versammlung vorzutragenden Etats, Berichte und Rechnungs⸗
3) Abschtüse,, des §. 27 des Statuts über die Dotirung des
Reservefonds.
b Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1866, der auch den Voranschlag für
s laufende Jahr enthält, kann vom 9. Mai ab in den Verwaltungs⸗ dar, 128 zu Behn und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen Hamburg, den 19. April 1867. 8 8 Der Ausschuß
gez. E. ler, Dr., ‚als Vorsitzender desselben. T Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Herren Actionaire laden wir zu der auf den 27. Mai 1867, Nachmittags 3 Uhr, in dem Empfangssaale des hiest⸗
98 2
1
gen Bahnhofsgebäudes anberaumten jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein.
8 1“ 1“ “ v“ 8 §. 24 des Gesellschaftsstatuts verzeichneten Gegenstände die Anträge des Verwaltungsraths:
a) auf Ausdehnung des Unternehmens durch Weiterführung der Frankenstein⸗Liegnitzer Bahnlinie von Liegnitz über Neusalz und Grünberg bis Rothenburg oder dem sonst festzustellenden An⸗ schlußpunkte an die konzessionirte Märkisch⸗Posener Eisenbahn,
b) auf Anlage eines Doppelgeleises zwischen Königszelt und Alt⸗ wasser unter entsprechender Rectification der bisherigen Bahn⸗ linie und auf Umbau der -.5 zu Freiburg und Breslau, auf Ermächtigung zur eventuellen usführung einer secundairen Eisenbahn von Mettkau bis Zobten und Weiterführung bis an
die Breslau⸗Frankensteiner Chaussee, 6
um Aufnahme der zur Ausführung der Anträge a., b., c. und zu sonstigen Bedürfnissen des Unternehmens erforderlichen 7 Millionen Thaker mit 3,400,000 Thlr. in Stamm⸗Actien und mit 3,600,000 Thlr. in Prioritäts⸗Obligationen zu 4 ½ pCt., unter Ermächtigung des Verwaltungsraths, die Summen der zu emittirenden Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen ander⸗ weit, gemäß den Anforderungen der Königlichen Staats⸗Regie⸗ rung, festzustellen, die staatliche Genehmigung einzuholen und die Emissions⸗Bedingungen u bestimmen, 1“ 1 auf Ermächtigung des Verwaltungsraths, die in Bezug auf die Anträge zu a., b. und c. 1 vS. sowie auf sonstige Ver⸗ änderungen des Gesellschaftsstatuts nach vorheriger Genehmigung der Königlichen Staats⸗Regierung ehögltig festzustellen. Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen
wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens den
25. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namens⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaß⸗ karte zu der Versammlung dient. 21 . er gedruckte Betriebs⸗Bericht pro 1866, sowie eine Denkschrift über die gestellten besonderen Anträge des Verwaltungsraths, werden vom 6. Man c. ab ausgegeben. Breslau, den 4. Mai 1867. “ Der Verwaltungsrath.
[1878] „UWnioo n, 1 Actien⸗Gesellschaft für Fluß⸗Versicherungen in ettin.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Stellver tretung des unterzeichneten Direktors bei Abwesenheit und in sonsti⸗ gen Behinderungsfällen desselben von dem unterzeichneten Verwal⸗ tungsrath dessen Mitglied Herr Wilhelm Walther in Gemäßheit des §. 12 der Statuten ernannt ist. ee Stettin, den 2. Mai 1867. 11A“ 6 Eif Der Seas vnngsr0,h.. 166“
6 lberg. Eisermann. ibel. e 8 8 Der Direktor. Marx.
“
8
8
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen außer den im
1864]
lichen Kenntniß gebracht.
3 esi Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. 1 In Erledigung der 14 168 8 1 des irt mber 185. Allerhöchst bestätigten Grlenschaftg zac im⸗ 8 g eacken [Bestätigungs⸗Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1856 wird hierdurch die Vermögens⸗Bilanz der Gesellschaft p
lerhöchsten
Passiva.
—
—
An Galmei⸗ und Kohlengruben... Thlr. 6,485,619.
* Hameelen und Zinkwalzwerke. * 809,700. [7,422,859 » Immobilien — „»„ 127,540.
» Mobilien und Betriebs⸗Inventarien.. ... » Materialien bei den Hütten und der Faktorei.. » Galmei⸗ und Kohlenbestüunek » Rohzink⸗ und Zinkblechbestände
» Kassen⸗Bestände
» Wechsel und Effekten
» Debitoren
63,565 62,966 225,749 20,905 177,161 23,107
1*
— O9oSo
Chlr. 8,028,883179 2
Breslau, den 4. Mai 1867.
“
1) für die Prioritäts⸗Actien auf 4 ½˖ %, 9 fl »„ Stamm⸗Actien auf 4 ⁄% festgesetzt. Wir fordern somit die Inhaber der Actien auf:
W haber der Prioritäts⸗Actien, — die erste Hälfte der 8 di Mha⸗ die f Hälfte am 15. November d. Js., 2) die Inhaber der Stamm⸗Actien, — die erste Hälfte der Dir Hälfte am 15. November d. Js. gegen die betreffenden Div
t Dividende findet statt: 88 utslc bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
„ Berlin bei den Herren Breest u. Gelpecke. Breslau, den 4. Mai 1867.
Per Actien⸗Kapital. a) ENööeee“ Hiervon ab: 8 8 Amortisation und Umtausch ee. b) Prioritäts⸗Actien 2,152,000. Thlr. 6,130,800.) 1 931,250 360,000 11,077 222,253 9,000 1,340 313,112 8028,833
Rückständige Gruben⸗Kaufgelder Consolidirte Anleihe ... Rückständige Dividende
Reservefond 8
Delcredere Conto 8
Rest des Gewinnes aus 1865 Saldo⸗Gewinn pro 186600.ü
8 v Der Verwaltungsrath 8S 2. der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Vergbau und Eveeeee Auf Grund vesseczetzden Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende fü “
11144*X*“
“ .
83
1 ; 8 * 8 GIIA“ 28
Dividende auf die Prioritäts⸗Actien mit Thlr. 2. 7 Sgr.
Dividende auf die Stamm⸗Actien mit Thlr. 2. am 15. Mai,
idenden⸗Scheine baar in Empfang zu nehmen.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes:
8 16X“ Der General⸗Direktor 88 A. Schmieder.