der kommunalständis
111A14“*“ P ro u 1 t 1m
Pruägliche Vümkpoten und Kassen⸗Anweisungen. Lombardbestände. . Effekten. .
ontocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit ee ath Grundstück und diverse ausstehende Forderungen 39,780
a i v a. Banknoten im Umlauf. e
Depositen⸗Kapitalien... g Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (§. 4 des Statute) ..
.. 1/164
˙8 4
Görlit, den 30. April 1867. h.
5 479 274,625 333,028
80,972
Hannover, den 4. Mai 1867. Kooogsnigliche Eisenbahn⸗Direction.
11X“ 1e2rEzE Fftl 28 hir bs
Bekanntmachung.
MNachdem höhern Orts dem Königlichen Oker. Güter⸗Verwalter
Mertens die Functionen eines Ober⸗Güter⸗Verwalters für sa von uns verwaltete Bahnen mit dem Wohnsitze gierferfh sbommncch worden sind, wolle das betheiligte Publikum sich mit Beschwerden in Angelegenheit der Güterbeförderung, insbesondere mit Fracht⸗Reela⸗ mationen, Entschädigungs⸗Ansprüchen und Anträgen auf Erlaß von 8 . füsnpgecä. behufs Ferc bbrschlshäsef Erledigung vom d. M. ekt an uns, so üächst i Bee zemen peande sondern zunächst an den bezeichneten Gegen dessen — erstinstanzliche — Entscheidung steht der an die unterzeichftete Behörde offen. In allen ke sichees deeburs und Beförderung des Güterverkehrs betreffenden Ang elegenheiten, wolle man sich, wie seither, an die betreffende Königliche Direction wenden. ae
8 “
88 Fa man 8'
„
— eange mmnRermmchh a ah, iihaea1
Passiva
Gebäude⸗Conto
Neubau⸗Conto.
Arbeiter⸗Wohnungen. SBIG.Hkrö“ Spinnmaschinen⸗Conto
Dampfmaschinen, Wellen, Dampfleitungen ꝛc..
Werrkstattmaschinen, Werkzeuge (abzüglich 262 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. Abschreibung) und Wertstattnote.
*X¹*“¹]; Gasanlage 4 Vorrath an Flachs, Werg und Garnen. 1
2 „
2 Pf. Abschreibung » Soblen » Bleichmaterialien ........ .
Mobilien und Utensilien (abzüglich 80 Thlr. 23 Sgr.
8 Pf. Abschreibung)
Pferde; Wagen und Zubehör (abzüglich 180 Thlr.
15 Sgr. Abschreibung)... chwingere onto 8 ekuranz⸗Prämien (vorausbezahlte Prämien)..... Diverse .8 8 1 8 8 “ „(Immobilien⸗Conto Thlr. vaecfln Gebäude⸗Conto 2
Filiale Maschinen⸗Conto „
73,680. 27. 6. 203/484. 3. 11.
Betriebs⸗Conto » 207,616. 23. 5.
Kannen, Riemen, Bobbinen und Fabrik⸗ inventar (abzüglich 1850 Thlr. 20 Sgr.
2,666 32,117 36,610
274,968 27,941 12,918
375,929
410 1,266 1,761 9,576
481,775
—⁰
95,005
Cœ! SboSgaeoe
Amortisations⸗Conto der Wolfenbüttler⸗ZFili Dividende⸗Conto pro 1866 —
498,706
1,400,000
505,361 26
Actien⸗Kapital⸗Conto... ö“ Fü Feess Areniesen . 8 rbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds 2,8 Arbener⸗Japaltnen⸗hsfl ges 24 Prämien⸗Kasse der Arbeiterinnen 4,801 12 Vortrag für Delcredere und Zinsen von Waaren⸗ — 6 Ausständen und dem Wechselbestande.... Reserve⸗Fonds (Zugang Thlr. 20,870. 16. e2gih. er. Amortisations⸗Conto.. Zugang 31,871 Thlr. 3 Sg auf Spinnmaschinen⸗Conto à 10 pCt..
14,574 245,389
. Thlr. 15,302 12.—. » Maschinen⸗Conto à 7 ½ Ct. 2Ir. 127,907 29. 10.]¹8
» Gasanlage⸗Conto à 75 pCt. „ 3470. 17. 2. » Gebäude⸗Conto à 2 ⅞ CCt. „ 5,470. 10. 8. » Arbeiter⸗Wohnungen “
à 2½ pCt.. Bleichanlage⸗Conto u. 2 ⅜ pCt. » 2,557. 9. 3.
20,131 175,000
4,820 B. 22* Ir.
1e“
8 8 5 I“ 8 * 1““ 4 b; 1
2768,0751 9
Der Gewinn beträgt (inel. Thlr 2,420. . ran h⸗ 1885)9 ( ) 420. 23. I1. Neber Svege r Thlr. 211,126. 10. 11. und vertheilt sich wie folgt: Neeen schet folg aus Thlr. 5. 17. —. Thlr. 7 Tantieme 5 pCt. 1 19260 18 8 Dividende à 12 ½ Ct. oder Thlr. nss gan 4,820. 16. 2.
25 pr. Actie.. Vortrag auf 1866, unvertheilte Dirvidende.. Thlr. v126. 10. 11. Gesammtüberschuß inecl. sämm⸗ licher Abschreibungen Thlr. 266,547. 27. 7.
1. Juni ab gegen Einlieferung des Dividenden
EE in Cöln bei Herrn J. H. Stein
nv2
UeFs ra hwhc I.s 3
8 8 8 81 S
zn ⸗
1 11
c““ 8 ““ 3 19
“
Die auf Grund ö Bilanz 8 das Jahr 186
½4 eins Nr. 1
in Braunschweig bei der Braunschweiger Bank
in Empfang genommen werden, desgleichen bei uns gegen Zur “ in Gemeinschaft mit je einem :1* Dnln⸗
errn Kommissions⸗Rath Kas lowsky, » Theodor Tiemann,
»„ Georg Müller,
haben wir Herrn W. Her 09 durch Spezial⸗Vollmacht ermächtitt.
Bielefeld, den 1. 7
8 FFsr. 1“ 19 2
. Tiemann, Vice⸗Präsident. org v. Borries, L riedr. Möͤller. Landrath. v. Carl, Geh. Kommerzien⸗Rath. Freih. es. v. D E. A.
s. Hermann
ittgenstein.
8 1“ “
iergardt sen., Geh. Kommerzien⸗Rath. 8 “
G festgestellte Dividende von 12
den Herren Fritz von Hartmann u. Co
in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler und der General⸗Agentur Delbrück, 8 “
gung des Talons die 2. W6 ivi xün vemeeen. 82 Serie der Dividendenscheine.
Der Verwaltungsrat nn, 818 I
Delius, Kommerzien⸗Rath, Präsident. 8
-
18 111“]
nii o zns “
I11 8 1114“
111I1I11“X“X“X“ 8
858 F. Kaselowsky, Kommissions⸗Rath foch : 1 üen N 8 y)/ missions Rath. “ Bansi, Kommerzien⸗Rath. A. Dubois de Luchet ien⸗ 1I . 3 Serketemänn. Kommerzien⸗Rath. Albert Kronig, Herm. Helling.
34
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage d
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
f Thlr.
für das viertelhahr.
Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen an, für Berbn die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 1
Jäger⸗Straße Nr. 10. Gzwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
1 . “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 1 Dem Kammerherrn, Baron von Maercken zu Gerath, Hofmarschall des Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen König⸗
liche Hoheit;
8 Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:; 8 Dem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprin⸗ zessin zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, von Brauchitsch;, S8 Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Dem Hauptmann Baron von Collas, aggregirt 5 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 und om⸗ mandirt als Adjutank bei des Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigma⸗ ringen Königliche Hoheit, sowie Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Dem Fürstlich Hohenzollern⸗Sigmaringenschen S b Rath von Werner. b11“
IEö1“
Allerböchster Erlaß vom 8. April 1867 — betreffend die h ce feskalischen Vorrechte für den Bau und 88 Unterhaltung einer Kreis⸗Chaussee im Kreise Groß⸗Strehlitz 86 Regierungsbezirks Oppeln von Schlawentschütz über Ujest bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskretscham.
den Bau einer Kreis⸗Chaussee im Kreise Erog-Strechlis tes Fegie rungsbezirks Oppeln von Schlawentschütz Feer Aie j t haͤbe Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskretscham Lons Ergropria⸗ verleihe Ich hierdurch dem Kreise Groß⸗Strehlitz; a ennsstaͤcke tionsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen. Ss 1n üund imgleichen das Recht zur Entnahme der Chae. eStauts⸗ Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der seür Straße. 8 Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf iese
Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Fö der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung ser Straße 6 für Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim fls.e eifs, ein⸗ die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tar “ schließlich der in demselben enthaltenen Vesimmungen Fbrr⸗ die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Eggg auf den den zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmacgacn derdurch Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt Per 888 8 2;sten verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vo C 888 Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen 8 ha sce Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur JE kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsamm⸗
lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. ö 9erlin „den 8. April 1867.
8 Wilhelm. B Frhr. von der Heydt. Graf von Itzenpli An den Finanz⸗Minister und den Minister für-
v11.“
— —Q—Q——
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffeutliche Arbeiten. Dem Herrn Theophilus Wood Bunning zu Newcastle
ist unter dem 6. Mai 1867 ein Patent
llauf eine Nietmaschine in der durch Zeichnung und Besschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, 88 Zemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗
schränken,
8 Ei 1 .3 LI 8
*
E1“
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗ 1 liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes⸗ theile des preußischen Staats, ertheilt worden. “
8
Kinisterium der geistlichen, Unterrich Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Gymnasiallehrers Wilhelm Hanow in Anclam zum Oberlehrer am Gymnasium in Greifenberg ist bestätigt worden.
8
Finanz⸗Ministerium.
Unter Bezugnahme auf den §. 9. des Gesetzes vom 27. September v. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 586) wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß am 30. April d. J. 2,975,626 Thlr. in Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind. 2
Berlin, den 6. Mai 1867. 8
Kerlin, 8. Mai. Seine Majestät der König habe Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister am Königlich sächsischen Hofe, von Eichmann, zur Anlegung des von des Kaisers von Bra⸗ silien Majestaͤt ihm verliehenen Großkreuzes des Rosen⸗ Ordens, dem Wirklichen Legations⸗Rath Jordan, vor tragenden Rath im Ministerium der auswärtigen Angeleger heiten, zur Anlegung des von des Großherzogs von Olden burg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Komthur Kreuzes vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des von den Fürsten von Schwarzburg Durchlauchten ihm verliehenen Ehren⸗ kreuzes erster Klasse, sowie dem Hofrath l'r. Hesekie zu Berlin zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären, und dem Privatdocenten bei der medizini⸗ schen Fakultätzu Berlin, Herzogl. sachsen⸗meiningenschen Sanitäts⸗ 1 rath Dr. Tobold, zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Personal-Veränderungen. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 27. April. v. Raußendorff, Major und erster Depot Offizier beim Schles. ““ Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum Garcenc0 de ver 6 Marquardt, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das 3. Oberschlesf. Inf. Regt. Nr. 62, Graf v. Kanitz, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗ Regt. Nr. 11, zum Ostpreuß. Jäger⸗Bataillon Nr. 1 versetzt. Prinz Christian Kraft zu HSashs in der Arme und zwar als Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗! se. 2. Mai. v. Hedemann, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 8ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. Nr. 6 kommandirt. Kreßner, chemalige Kaiserl. österr. Ober⸗Lt., bisher im Art. Regt. Kaiser Franz Joseph, in der preuß. Armee und zwar als aggr. Pr. Lt. bei der 5. Art. Brig. angestellt. G
Den 4. Mai. v. Mertens, Gen. Maj. und Insp. der 3. Pion. Insp., zum Kommandanten von Mainz ernannt. Krupp, Ob. Lt. vom ehemal. Kurhess. Kriegsministerium, bisher noch bei der Admi⸗ nistration in Kurhessen beschäftigt, unter Verleihung des Char. als Oberst, Hornung Hauptm. vom chemal. Kurhess. Kriegsministerium,
11114“*“ 111“
8 82
lanen⸗Regiments an-⸗