1867 / 110 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

DieKammern haben beschlossen, bei Sr. Majestät dem Könige einen Antrag zu stellen, behufs Veränderungen der Verordnung vom 1. April 1843, betreffend Predigerwahlen, so daß in Zu⸗ kunft sämmtlichen Mitgliedern der Gemeinde das Recht einer Stimme bei der Wahl zu Theil wird und nicht wie bis jetzt der Fall gewesen, die Stimmenberechtigung von den verschiede⸗ nen Steuerabgaben abhängig ist. 8

Amerika. New⸗York, 25. April. Die amerikanische Barke »Patmos« aus New⸗York, mit einem Kargo an Kriegs⸗ material für die peruanische Regierung, wurde durch den Sturm gezwungen, in St. Thomas anzulegen. Der spanische Konsul benachrichtigte sofort einen in Portorico liegenden spani⸗ schen Kriegsdampfer und ersuchte den Gouverneur der Insel, den »Patmos« festzuhalten. Fefferson Davis weigert sich, nach dem »New⸗York Herald«, ein Gnadengesuch einzureichen, weil ein derartiges Gesuch das Bekenntniß einer Schuld in sich schließe. Dem Attorney⸗General gehen fortwährend aus dem Norden und Süden zahlreiche Pe⸗ itionen zur Begnadigung des weiland Präsidenten der konfö⸗ derirten Staaten ein. 8 .

Telegraphische Depeschen 8 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Mittwoch, 8. Mai, Vormittags. Bei gestriger Konferenz hat sich anscheinend keine wesentliche Meinungs⸗ verschiedenheit unter den fünf Großmächten herausgestellt, doch mußte, da Belgien und Luxemburg ohne Instructionen waren, die weitere Verhandlung auf Donnerstag vertagt werden.

London „Mittwoch, 8. Mai, Vormittags. »Times« und »Morning Post« stellen eine baldige und befriedigende Lösung der schwebenden Differenzen in Aussicht; letzteres Journal meint sogar, die Verhandlungen würden bereits Sonnabend zum Ab⸗ chluß gelangen.

Aus New⸗York vom 27. April wird per Dampfer »„Balti⸗ V

more« gemeldet: Kaiserlichen Berichten zufolge, wurde Puebla zurückerobert. Fhn .

Paris, Dienstag, 7. Mai, Abends. Der »Abend⸗Moni⸗ teur« meldet: Die Londoner Konferenz hat heute um 3 Uhr Nachmittags unter dem Vorsitze Lord Stanley's ihre erste Sitzung gehalten. *

Florenz, Dienstag, 7. Mai, Abends. Nach dem Gesetz⸗

entwurf, betreffend die Reorganisation der Armee, soll dieselbe auf dem Friedensfuß 200,000 Mann, auf dem Kriegsfuß 550,000 Mann betragen; der bisherige Bestand wird dadurch um 100,000 Mann herabgesetzt. Der Kriegsminister hat bei 11 um die Bewilligung von einer Million Francs ur Deckun er Kosten für die 1 ebeit S

g sten für die Umarbeitung der Gewehre

Das »Ministerial⸗Blatt für die gesammte i - Verwaltung« enthält außer der f Nr. 9icg munte 110“ des „Staats⸗Anzeigers« mitgetheilten historischen Uebersicht über die Ent⸗ stehung und den Bestand des ehemaligen Königreichs Hannover fol⸗ gende Erlasse, Verfügungen ꝛc.: Cirkular⸗Erlaß an sämmtliche König⸗ liche Provinzial⸗Schul⸗Kollegien und Regierungen, die Colloc uia 88 rectoratu betreffend, vom 21. Februar 1867. Verfügung 88 8 Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur Kenntnißnahme und gleichmäsigen Beachtung an sämmtliche übrige Königliche Regierungen an das Königliche Präsidium und an das Königliche Haupt⸗Steuer⸗ Amt für direkte Steuern hierselbst, den Gewerbebetrieb im Umherziehen von Personen unter 30 Jahren betreffend, vom 16. März 1867. ““ zu N. und abschriftlich zur Nach⸗ icht und Nachachtung an die übrigen Königlichen Regier en der sechs östlichen Provinzen, betreffend die 1131“ punkte, ab, in Folge Berichtigung materieller Irrthümer, die Gründ⸗ 82 in Abgang zu bringen ist, vom 2. Januar 1867. Circular⸗ säͤmmtliche Königliche Regierungen, die Unterstützung für 888 id bdi Erziehungs⸗Beihülfe für Kinder der in den bisheri⸗ Pen. gen vor dem Feinde gebliebenen ꝛc. Militairpersonen vom

eldwebel abwärts betreffend, vom 30. März 1867.

Die Zeitung des Vereins deuts Ei

ie Zeitung, 1 cher Eisenbahn⸗Ver⸗ bahnen, vom 28 März 1807. Vert nn zmischen aöense h hn. burg wegen Ausführung einer Eise

9 Eisenbahn von Leer nach Olde 8

vom 17. Januar 1867. Projek kbec efreldenburg jekte und Bau: Lübeck⸗Klei Ireu⸗ hüch⸗ Sga sbehnen⸗ egacsangsPeus zc. Märkisch Weseen⸗ Preu. pahn, Strecke Guben⸗Krossen. Bayern, Gesetzentwurf, den T h Eisenbahn von SchweinfurtnachKissingen betreffend, 888 en Vau, üͤber

Eröffnung der Strecke Hanau⸗Wächtersbach, direkter Verke e Eisenbahnen, Bezeichnung der Königlichen Sirretten Nerhegr. Eisenbahnen, EbEö“ 1 bahn, Retourbillets. Badische Staats⸗Eisenbahnen, Februar⸗Ei men. Oesterreichische Südbahn, Uebereinkommen nüit dem ern Einnoh. den Hafenbau in Triest, über den Bau von Kottori⸗Bares und Bru Leoben ꝛc. Graz⸗Köflach, General⸗Versammlung. Fahrplan⸗Aauc. rungen. Zur Organisation des Eisenbahn⸗ 8 Trennung von Spedition und Traction betreffend. ej und Nebengeleise im Bahngebiete der Eisenbehn Dirsndustriebahnar nover, Nachtrag. Personalnachrichten. Ausland 8. 8 Aneignung der Eisenbahnen durch den Staat. Die Lokommotinfhland Strike in England. Technisches. Reifert's neue patentirte Pers 18 wagen⸗Construction. Wächter⸗Controluhren. Schifffahrt h deutscher Lloyd, Geschäftsbericht. Eisenbahn⸗Kalender. b

be. Hesssh . 8 2 9 e Kiederschlesisch⸗Märkische Efsc

Das April⸗Heft des „Centralblattes für die ges es für die ge V 111“ hat igchben Inhalt: 1b Prodingian- 8 richts⸗Behörden. Verhältniß der Regierungen zu de 2 Seminarien. Publication der zur enntirih Per haechulehrar anstalten zu bringenden amtlichen Erlasse. Militärdienstpflicht der Schulamts⸗Kandidaten im ehemaligen Königreich Hannover. Friede 8 Ordens pour le mérite. Rektor⸗ und Decanen!dahl 8 Vernn derein ah a eeschats. Zereicherdg der K. Bibliothek 8 boldt⸗Stiftung. Preisaufgaben der Rub Sti tung. Leopoldinisch. Carolinische Akademie. Ergäͤnzung des 27Stf G isch nische mie. Ergänzung des S der M. Beerschen Stiftung für Tonkünstler . bene er. ünstler. Ausführung des Regle⸗ ments für die Prüfungen der Kandidat eee der en des höher Schul⸗ V gpensation belahr 5 ehöseen des höheren b- 3 der mündlichen Abiturie Prü⸗ se8 Anstellung der Direktoren und Lehrer poözeret ne ece An. denenne en ns zmaün nr Landestheilen. Bezeichnung 68 L en daselbst. Prüfung der Kandidaten s e ;vg e geehe Gymnaͤten in Shsle. e.Se ings⸗Qualification der in den neupreußif V 2 geprüften Kandidaten. Maturitaͤts⸗Prufungen an deisc 9 V 1“ 1ö1“ Mißbrauch der 8 genannten S rbeiten. Bescheid auf eine Immediat⸗Adr nassauischer Lehrer. Periodische Revisic Tenecaat⸗Abrese 8 che d n der Schullehrer⸗Semi⸗ narien. Wegfall des Unterrichts in der däni . I 81 n der dänischen 6 2e bei den. in Segeberg. Befahlgungs⸗Zücheuffn rach 68 Königlichen Central⸗Turn⸗Anstalt. Konferenz⸗Berathungen im Re⸗ sierungsbezirk Breslau (Turn⸗Unterricht in der Schule). Instructi sife die ai. e hlern der Schu hahc e. Ueberwachung des Schulbesuchs. Ferien bei S e Eiit Sffichtung und 8 von Bandwmerker Sdrscnlengs 28. rcht für Schüler nach der konfessi . Unterhaltung der Konfessionssch h fesiga gen Seht WWI“ ¹ hule in der Provin zen. ö grahkung von Irgatszuschüffen für Pieen vrguhenee bringung der Deichbaukosten. Bäada e“ Feuersgefahr. Rechtsweg bei H. weschungsmaterial in Bezug au hts Heranziehung eines Beamt j munalsteuer von seinem Gehalt und t Rir h echeh . .. eo wendung der Staats⸗Ministerial⸗Inst sonstigem Einkommen. An⸗ 1 Instruction vom 31. Dezember 183 auf das Privatschulwesen in Nassau. 1

8

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Das Maiheft der Zeit ift für 1 ; und Landeskunde, herzusgsee dc⸗ Breußische Geschicht Verlag von A. Bath), bringt 2 längere Medler und die

urg. Von Dr. Holstein«; und die Fortsetzung: „Der pr ßische Staatsschatz. Eine Skizze von AFenn, „Hernb ren. bestehende Staatsschatz.« 1“ deescsere Abhandlung, fast gänzlich aus handschriftlichen Nach⸗ 1Zö ö eine Geschichte der Einführung der Reforma⸗ der Sta Naumburg überhaupt, beschäftigt sich aber vor⸗ Fefsweisr zmit der Wirkscunkeit des Dr. Medler, der, 1502 in Hof Und 11.“ süac t. 18 Arnstadt, Hoß 111“ 536 in Naumbury 8 -und Südfettenhent angestellt wurde. Medler, Une 8” er esten 11.“ Reformation einer der bedeutendsten, hat große Verdienste aäs, Naumburgische Kirchen⸗ und Schulwefen Elisabeth hei Shh c 1545 wurde er von der Kurfürstin einem halbe pandau als Hofprediger berufen, ging aber schon nach dis s520 baen Jahre als Superintendent nach ör. 12 blieb. Am 20. August 1551 starb deren Menneines Schlaganfalles. Außer Madler werden auch die an— Naumburg alg 4* theils vor ihm, theils gleichzeitig mit ihm in Die zweics Abhevangelische Prediger thätig waren, berücksichtigt. den ungliscktichen lung betrifft den preußischen Staatsschatz. Durch erchsvfte Doch baldeenacnn Baagbigund den Seeneeete uns üg ie von ihm geschlagenen Wunden e 11““ ö““ sch! Wunden eben vernarbten, w

einen th asfüfagis hen Friedrich Wilhelms III., die Vidumerines

Januar 1823 in Angriff zu nehmen. Die Verordnungen vom Staaͤtsschatz, bessen ansenüglche en20 gründeten den jebigen uüͤr Kriegsfälle 8 iche ; g war, Reserve 88 EEE1“ Die vorstehend zerwähnte bG nee eliefert nun, auf Grund der gedruckten Nachrichten

e namentlich in den stenographischen Berichten über die Ver!

1 Abhandlungen, und zwar: Reformation in Naum⸗

Madler in Bernburg an

Oerlenbach nach Meiningen. Betrieb: Bebra⸗Hanauer Eisenbahn,

Güter⸗ Transportwesens,

Bestrafung der Schulversäum⸗

Prof. Dr. Foß (Berlin

sich

Braunschweig, wo er

1867, Vormittags 11 Uhr, a

1869

ondern auch in das Herzogthum Coburg

lichten Re eine Geschichte des preußischen Staatsschatzes seit seiner Erneuerung im Jahre 1820 bis zur Annahme eines den Staatsschatz betreffenden Gesetzentwurfs vom 25. September 1866, durch welchen die Frage des Staatsschatzes zu einem gesetzlichen Ab⸗ schlusse gelangte. An die gedachten Abhandlungen schließen sich Recensionen neuerer historischer Schriften, sowie eine Uebersicht der periodischen Schriften und Sitzungsprotokolle der historischen Ver⸗ ine an. Der Präsident der Pariser Société impériale et centrale des Architectes, Beltard, hat, nach dem »Wochenbl. des Architekten⸗ Vereins«, im Anschluß an eine frühere vorläufige Einladung zu einem internationalen Architektentage in Paris nunmehr in einem weiteren Schreiben an die Vorsitzenden der Architekten⸗Vereine die Mittheilung ge⸗ macht, daß es in der Absicht liege, diese Konferenz in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August d. J. abzuhalten. Zugleich wird in dem Schreiben angezeigt, daß alle diese internationale Konferenz betreffenden Mit⸗ theilungen an das Geschäftslokal der Gesellschaft in Paris, Rue Vi- vienne 7, zu adressiren sind.

Statistische Nachrichten.

Das Amtsblatt (Nr. 18 vom 3. Mai) der Regierung zu Op⸗ peln enthält eine statistische Nachweisung über den Geschäfts⸗ betrieb und die Resultate der Sparkassen im Regierungs⸗ Bezirk Oppeln für das Jahr 1866, wonach sich der Betrag der Einlagen in den 23 vorhandenen Sparkassen am Schlusse des Jahres 1865 auf 705,527 Thlr. bezifferte. Der Zuwachs während des Jahres 1866 betrug a) durch neue Einlagen 187,345 Thlr., b) durch Zuschla⸗ gung von Zinsen 12,860 Thlr. Die Ausgabe im Laufe des Jahres für zurückgenommene Einlagen belief sich auf 187,147 Thlr. Der Betrag der Einlagen am Jahresschlusse 1866 stellte sich auf 718,585 und der Bestand des Reserve⸗Fonds auf 42,840 Thlr. Von dem Vermögen der Sparkassen sind 698,217 Thlr. zinsbar angelegt. 8

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Nach einem Bericht im Preuß. Handelsarchiv sind die Be⸗ ziehungen des preußischen Handels zu Bessarabien durch die Eröffnung der Lemberg⸗Czernowitzer Bahn lebhafter geworden. Von preußischen Fabrikaten werden namentlich Dampfmaschinen, land⸗

wirthschaftliche Geräthe und sonstige Eisenwaaren sehr gelobt und gern

ekauft. 8 8 1S Der Schifffahrts⸗Verkehr zwischen Preußen und dem Cherbourg,

9

Zollverein einerseits und den Häfen von Rouen, . Faen und s. egc e andererseits beschränkte sich, dem »„Preußischen Handelsarchiv« zufolge, im verflossenen Jahre fast ausschließlich auf den Transport von Holz und Getreide nach Frankreich, von Wein und Steinen nach Preußen und Hamburg. Die übrigen Artikel sind nicht nennenswerth. Dieser Verkehr ist fast ausschließlich in den Händen der preußischen und der französischen Flagge. -

Nach einem Berichte in der »Austria« befanden sich unter den im vorigen Jahre in britischen Häfen eingelaufenen 46,389 Schiffen 1652 preußische, 871 hannoveranische und 313 schleswig⸗holstein⸗lauen⸗ burgische. In Bezug auf die Anzahl der angekommenen fremden Schiffe blieb Preußen hinter Norwegen⸗Schweden, Frankreich und Dänemark zurück, während es alle übrigen Länder darin bei weitem übertraf. Unter den aus britischen Häfen 1866 ausgelaufenen fremden (19,944) Schiffen wurden 1606 preußische, 1467 hannoveranische und 356 schleswig⸗holsteinische gezählt. Hinsichtlich der Anzahl der ausge⸗ laufenen Schiffe zeigt sich für Preußen dasselbe Rangverhältniß, wie

bei den eingelaufenen.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Erfurt, 6. Mai. (Erf. Ztg.) Heute Morgen ist, behufs Aus⸗ führung der Grenzsperre an der bayerischen Grenze zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest, das Füsilier⸗Bataillon 1. Dhüring. Infanterie⸗Regiments Nr. 31 von hier per Eisenbahn nach Themar abgegangen und wird in Schleusingen und Umgegend aufgestellt werden.

Aus Weimar, 7. Mai, meldet die »Weim. Ztg.«: Wir sind leider in der Lage, mittheilen zu müssen, daß auch im Großherzog⸗ thum, in Wilhelmsthal und Etterwinden, die Rin derpest in einigen Fällen zum Ausbruch gekommen ist. Die nöthigen Vorsichtsmaßregeln

ind eingeleitet worden. 1““ Blatt: Es ist jetzt konstatirt,

Aus Gotha berichtet dasselbe nst daß nicht allein in mehrere Ortschaften des Herzogthums Meiningen,

8116“

2

durch verschiedene Vieh⸗

airische Absperrung in denen die Seuche kompetenter Seite erfahren, heute eine

die Rinderpest eingeschleppt worden ist. Es ist deshalb im Meiningenschen bereits milit Truppen) mehrerer Orte erfolgt, und es findet auch, wie ich von

(durch preußische sich gezeigt hat,

Ministerial⸗Konferenz in Meiningen statt, auf welcher die nöthigen Vorsichts⸗ und Unterdrückungs⸗Maßregeln besprochen werden sollen.

Telegraphische Witterungsberichte.

Beobachtungsz. St. Mg

v. Mittel.

Ort.

Baromet. Paris. Lin

Tempe- ratur. R. h. v. Mittel.

Wind.

Allgemeine IIimmels- ansicht.

Abweich.

333, 8

334.9 335.5 336 2 337,5 .335, 3 336,0 335,1 330,9 332, 3 .334, 0 336,6 335,1 18 333,2 338,6

Memel.... Königsberg Danzig Cöslin. Stettin Putbus Berlin.. Posen.. Ratibor. Breslau. Torgau. Münster.

vELNS;öG.—

Trier

5 Flensburg.

Paris. Brüssel.. Haparanda. * Helsingfors

337, 0 334 7 328,5

Petersburg. 330, 8 331,6

Moskau..

Stockholm 331, 0

338 6 338,9 338, 6

332,2

Skudesnäs. Gröningen. Helder...

Hernoesand

Lö“

ai

2 Abweich.

2₰

2₰

0 ½

2 2

6,2 4,0 6,0

;,7

NW.

mässig.

338,1

Christians..

SW., mässig. SW., stark. NW., mässig. NW., schwach. WNW., schwach. NW., stark. NW., schwach. 4,7 S., schwach. 4,5 S0., mässig. W., schwach. 4,5 SW., mässig. 4,6 SW., schw.

6,0 S., schwach.

0., schwach. NW., mässig.

WSW., schw.

S., schwach 1 W., stark.

schwach. sehr schwach. schwach. schwach. schwach.

trübe.

trübe. 28 bedeckt. bewölkt.

trübe.

heiter.

bewölkt. heiter. heiter.

heiter.

heiter.

heiter. 8 ssehr heiter, gest. UMax. 22,1. heiter, neblig. heiter, gest. Max. 17,1

halb bedeckt. Gestern u. in der Nacht Regen.

heiter. bedeckt. bewölkt.

8

Gewöhnliche

Freitag, 10. Mai Fidelio. Oper in 2 Ab Gast: Fräulein Hentz,

Mittel⸗Preise. Im Schauspielha

speare.

Schauspiel⸗Abonnement. 1— peare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten.

Nendelssohn⸗Bartholdy.

*

Die Komödie der Irrungen.

Vorher: Gringoire.

de Banville, deutsch von Mittel⸗Preise.

Donnerstag, 9. Mai. Im Opernhause. (Mit ) Ein Sommernachtstraum, von Shake⸗

Tanz von Hoguet. Preise. . Den Abonnenten bleiben die Billets bis 11 Uhr Im Schauspielhause.

Königliche Schauspiele.

Musik von Felix

* 11.“

reservirt.

Keine Vorstellung. Im Opernhause.

(98ste Vorstellung.)

theilungen. Musik von L. van Beethoven. vom Stadttheater zu Mainz: Leonore.

üse.

A. Winter.

Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper Leonore von L. van Beethoven.

(119te Abonnements⸗Vorstellung.) Lustspiel in 3 Akten von Shake Charakterbild in 1 Akt von Th.

x n

ent

licher Anz

ei

e, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 1“ Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Carthaus, 8— 5 den 7. G sali Das den Mühlenbesitzer Vincent und Rosalie, geb. Glischz ynska, n Kowalewskischen Eheleuten gehörige Grundstück Podjaß Nr. 41, bestehend aus 241 Morgen 92 Ruthen, abgeschätzt auf 6078 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. November n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

verden. 8 .“

sichtlichen Realforderung

[1891]

graf hiesigen da ihr dermaliger eröffnet, daß ih

Gläubiger, welche w haben ihre Ansprüche bei

Der Wittwe des nach von Dehre, Anna Marie, geb. * Amts vom 4. November 1865 an ihrem angeb

ger.

egen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Deeret,

Eod und Testament des Jacob Burggraf 2. von Dehre betr. Amerika ausgewanderten Heinrich Burg⸗

agner, welcher das Decret

orte Cairo Illinois nicht hat zugestel Aufenthaltsort dahier un dur minderjähriges Kind aus ihrer Ehe mit Heinrich

lichen Wohn⸗ lt werden können, wird, unbekannt ist, hierdurch