1867 / 110 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

3 Kindern 1. un d taxirten Nachlasses desselben eingesetzt worden ist; zur Erklärung über den Antritt

der Erbschaft aus Testamente Namens ihres

beraumt, daß nur diejenigen Erben, haben, in denselben werden immittirt werden. brette bekannt gemacht werden. 9 6 Limburg an der Lahn, den 11. April 18657. Königlich Preußisches Amnmbt. Reichmann. 16 [1892 Versteigerungsverkauf 1 Ediktalladung.

8

Im Prozesse zwischen dem Amtmann Ziegler zu Liebenburg und

und der verwittweten Amtmann Ziegler zu Peine anderer Seits wegen Erbschaft, Werthklasse X., ist der Verkauf oder . nebst anliegendem in der Stadt Peire, zufolge eines zwischen denselben vor dem großen Senate des König⸗

Genossen einer⸗

die Subhastation des Zieglerschen Wohnwesens Garten, Nr. 95, richtiger 87 jetziger Häuserliste,

lichen Obergerichts Hildesheim abgeschlossenen Vergleiches beantragt. Zu diesem Zwecke wird Termin auf

Burggraf in dem am 24. Juni 1863 errichteten und am 4. November 8 1a . 1865 dahier eröffneten Testamente des Rubrikate mit des letzterven 6f und 4 Kindern 2. Ehe zum Erben des auf 5575 Fl. 250 derselben wird jenem erwähnten minderjährigen Kindes eine Frist von 2 Monaten, vom ersten Erscheinen dieses Dekrets in öffent⸗ lichen Blättern an. gerechnet, unter dem Rechtsnachtheile hierdurch an⸗ 11 welche den Nachlaß angetreten Weitere Dekreturen in dieser Sache werden ihr nur durch Anheften am hiesigen Gerichts⸗

750 Stück 21“ lang, 500 » 267 307 »

8122

n

vergeben werden.

Telegraphenstangen« bis zu dem am 25. Mai c.,

frankirt einzusenden, etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

später als zur genannten Stunde eingehen oder den gungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberück ichtigt.

Offerten,

von der Unterzeichneten zu beziehen.

lang an ihre Offerten gebunden. vorbehalten.

Dresden, den 5. Mai 1867. Königlich Preußische Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.

sämmtlich 5 ¼ 1 am Zopfende stark, soll im Wege der Submission

Offerten sind an uns unter der Aufschrift „»Submission auf

1 Morgens Uhr, in unserem Büreau, Ostra⸗Allee 11, angesetzten Tänns

woselbst die Eröffnung derselben im Beisein der welche estellten Bedin⸗

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bürcau der Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Dresden, Ostra⸗Allee 11, und bei der Königlichen Telegraphen⸗Central⸗Station zu Berlin aus, auch sind die⸗ selben auf frankirte Anschreiben gegen Erstattung der Copialgebühren

Die Submittenten bleiben vom Eröffnungstermin an 14 Tage Die Auswahl unter denselben bleibt

u. Br., 18 ½ G., August-September

à 18 ½ bez., Br. u. 6. Pgn. à 18 ¼ bez. Gek. 80,000 Ort. Kündigungspr. 17 ¾ Thlr. vhäN (Westpr. Ztg.) Unser Getreidemarkt blieb heute für Weiren in lustloser Haltung. Der ganze Umsatz erreichte nur 28 1. st. Ungeachtet Inhaber in ihren Forderungen nachgaben, so waren die erhaltenen Gebote zu weit auseinandergehend, um ein grösseres Ge- nhakt zu ermöglichen. Bedungen wurde: für 125 126pfd. blauspitzig 570 Fl. gutbum 127— 128 pfd. 675 Fl., hochbunt 127 —128pfd. 710 Fl. 8 5100 Pfd. pr. Last. Roggen erreichend. Umsatz 61 ½ Last. 122 pfd. 440 Fl., 445 Fl. pr. 4910 Ptl. pr. Last. 1“ Stettin, 8. Mai, 1 Uhr 39. Minuten Nachmittags. (Tel. ep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 97, Frühjahr 94 ½ bez. Roggen 66 67, Frühjahr 66 65, Rüböl 10 ¾, Mai 10 i bez. u. Br. Spiritus 173 ühj ½ bez. 17 %, Hüs n. 197 Mai. (Pos. 2tg.) Roggen (pr. 25 Scheffel 1— 2000 Pfd.) pr. Mai 61, Mai- Juni 59 ½ ¼, Juni *un 58— 57 . Juli- 55 54 ¼, August-September d Ilerbst 50 49. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Pralles) (mit Fass) gekündigt 3000 e pr. Mai 17¾ ¼, Juni 17 ¼ , Juli 17 ½, August 17 ⅞, September 17 ,

Oktober 175¼. ““ 1 h1“

Iamn, 8. Mai, Nachmittags 1 Uhr .52 Minuten. (Tel. Dep b“ Spiritus pr.-8000 pCt. Tralles 18 Phlr. Brl. 17½ G. Weizen, weisser 95 106 Sgr., gelber 95 105 Sgr.

Roggen 80 83 Sgr. Gerste 54 61 Sgr. Hafer 38 43 Sgr. 88

Ue n Credit p 2 64 ¼ gem. Ital. Anleihe 56 ½ 2 57 ½ gem. Amerikaner 75 ½ a 76 gem. .

d-ae eeee 8. Mai, Pis ntag 1 Uhr 52 Minuten. . Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 4 Br., 76 7⁄½2 G. Freiburger Stamm-Actien 133 Gd. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 176 175 ½ bez. u. G.; Litt. B. 150 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 85 Br.; Litt. F., 42proz., 93 ¾f0 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 77X Br.; do. Litt. G. 93 Br., 92 G. Oderberger Stamm-Actien 55 ¼ bez. Neisse-Brieger Actien 93 ½ Br. Oppeln-Tarno- witzer Stamm-Aectien 71 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859

Br. 2 8. fest bei etwas höheren Coursen, jedoch sehr beschränktem Verkehr. 18 Erankfeart a. M., 7. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das Geschäkft ist ziemlich lebhaft, die Haltung jedoch un- entschieden. Amerikaner 75 ¾¼ 75 ¾ 8 Kredit-Actien 149 a 148 ¾,

2 Frei leil 45 ⅔, 1860 er Loose 62 ½. 1 3 8 doZ 8 M., 7. Mai, Nachmitta s 2 Uhr 30 MinuteW (Wolff's Tel. Bur.) Fester schliessend. Nach Schluss der Börse Kredit- actien 151 ⅞, Amerikaner 76, ⁄..

(Schluss - Comsse.) v 8—

Vechsel (5. Hamburger echsel 88 ½. ondoner Paseereweceel 94 ¼¾. Wiener Wechsel 89 ¾¼ Finnländische Anleihe —. Neue 4 ½⁄ͥproz. Finnländische Pfandbriefe —. Z proz. Spanier —. 1proz.

Kassenscheine 105 ¼. Berliner Londoner Wechsel 118 ½.

Donnerstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt, zu welchem zugleich das Ge⸗ richtsgebot an Alle, welche Eigenthums⸗, Näher⸗) lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen an diese angeblich zur Erbschaft des weiland Amtmanns Dr. Ziegler zu Peine gehörenden unbeweglichen Gegenstände zu haben vermeinen, hiermit ergeht, solche im obigen Termine bei Meidung des Rechtsnachtheils

Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76. e

Bank-Authene 640. Oesterreichische Kredit-Actien 151. Darmstäd . Bank-Actien 190 ½. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische-fran zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-- Bahn 100 Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 142 ½. Hess. Ludwigsb. —. Darmst. ZLettelbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 4, 4%¾. - 8Z 's .) Wetter 64. 1864er Loose 66 ½. Badische oose 54. Kurhessische Loos 2* 27* . M 1es, Peneenehhe⸗ 72 5proz. österreichische Auleihe von 1859 58 ½. eae; X“ vzis⸗ 67. 88 Noyeraber 8 7 ½. Rüböl nie- 51 ⅞. —. 4 ůproz. Metalliques 37 ⅛. Bay matt, loco 7.2 ½, pr. Mai 6.7, pr. Rben N. 9. isehe Prätmlon Anleihe 95 1. 12 ¼ pr. Mai 12 ½, pr. Oktober 12 ‧³½20. Leinöl loce 12 ¾. rise Framnkfturt , 1 Spfei itt 1 30 Minute Iff' Effekten-Societät. Fest und beliebt. ational-Anleihe 2, 8 1 Hamabrerg. 1 ““ hes FJZ Actien 151 ¾, 1860 er Loose 64, e steuerfreie Anleihe 45 ¾,

Fashg dte ce Verkaukfslust, zb Ostsee Faühe 8 1 1.e h. S. ra. 8 1ö“ stark 1““ 185 b pr. Bur.) Fonds schwankend bei C“ Valuten schwä 164 Bancothaler Br., 163 8 br. Mai-Juni 105 Br., 104 G., echer. Hamburger .vh⸗ e. 3. 16.“ Mai 5000 Pfd. 88 85 1 ker still 1 Oel stille pr. Mai 23 ⅛, pr. Schluss-Course: 8 8 esterr. .de.eeee ns pr. August 102 Br., 101 g . Kafiee lebhafter und fester. Ver- Oesterreichische 1860er Loose 62 8 11 1“ ve 83. Oktober 25 8. Spiritus unverän ““ 71 k geschäftslos. Sehr Norddeutsche Bank 115 ½. R einische ahn 106 ¾. ae agc eas, dg kauft 4000 Sack Santos, 2000 Sack div. Ink gesche . Altona -Kiel —. Finnländ. Anleihe 81. 1861er Russisc e 8. 29 chE’sxxG i. (Wolff's Pel. Bur.) Getreidemarkt Anleihe 84 ½⅞. 1866er Russische Prämien-Anleihe 80 ¾, 6 proz. Verein.

Amsterdamnz, 7. Mai. (Wolff's 3 B

5 Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅞. Disconto 3 pCt. 8 I81“” beh zen sarns 18 K. 58 8. bas. Lenlon rurz 13 11I. 6 ½ 5b. Der. etwas fester.

a, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Amsterdam 35.62 bez. Wien 99 ¾ bez. Paris 188 ¾ bez. Petersburg Antwerpen, 7. Mai. (Wol 1 27 bez. . dbb 8 Ziemlich Type weiss, 44 Fres. pr. 100 Ko. 1 Wien, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Aben örse. 8 1Z 8. Mai, S ö“ günstige Stimmung. Kredit-Actien 167.40 York vom 7. d. Mts., Abends, wird pr. atlant Loose 83.40, 1864er Loose 74.40, Staatsbahn 30, Nal Baumwolle 27 ⅛8, raffinirtes P 1 b 10.52, steuerfreies Anleihe 60.00. I 1 Liverpbool (via Haag), 7. Mai, 10,000 Ballen 1e“ mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) ; (Anfangs-Course.) „5 proz. Meta 1S 8 ““ 8950 Umsatz. Fest. ikanische 11 ½¼, middling Orleans 11 ½, fair Dhollerah Bank-Actien 11 E u“ 209 69, Galigier 9 nnas ncg alnds Fan Shonlae 9. midcing Dhollerah S, Bengal 7;, Actien 166 20, Staats Pi Hamburg 98.00. Paris 52.35. Behwnische 212 ö s 2 ½⅛, Egyptian 14 ½¼. 8. Seen . 8 tregit 1 v60er Loose 83.20. Lombar Iee 1 ra 9 ½, Pernam 12 ½, Egy 4 8 Vestbahn 148.50. Kredit-Loose 123.50. 1860er b s5000,eng, henser I.n Nachwitags 3 Unn 30 Kelanen. Fivolces Tel. Weatbahn 448,50, 8 der Loose 74.00. Siber-Anleihe 77.40. Paris. 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr;: 1 September- dische Eisenbahn 192.50. 1864er Loose 74.00. Seee. Wolfrs hor. 88.99, d. 88 B0 ,50n, P 180 1 uguft 2. 25. Spiritus Amsterdam 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wo ezember 91.00. ehl pr. M: 8

60 Tel. Bur.) Ziemlich unverändert. 3 81 6 Wolff's T 5 iques Lit. B. 63 ½. 5 proz. Metalliques 43 ¼. zproz. ne. . 928 7 Wolff's Tel. Bur.) Gelber 5proz. Metalliques 2 St. Petershurg 7. Mai. ( OII . WM

u nit Handgeld) 5 ord 49 boten eihe 49 ½. HOesterreichische Metalliques 21 ½. Oesterreich. National-Anleihe 49 Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 50 ½6 gefordert, 49 ¼ ge te q 8

1860er Loose 371. Oesterreich. 1864er Loose 65 ½. Silber-Anleihe 55 ¼. 1 G“ Fonds- und Actien-Börse. Eerlin, 7. Mai. (Amtliche Preis - Feststellung vo 1

. ssisch-Englisc j n 1862 JFöhe 88928. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 864 86 1e. V 1 8 1 . e jch heut Ankangs durch die 8 b „Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1864 86 ½. Russise Getreide, Oel und Spiritus zuf Gruad des §. 15 der Börsen-Ord FErAtn. 8 8 111“ Reutersche Depesche aus Jproz. Rhssen FI. Sties 82 9 1ce. tet vtis cs kos verslasten Miaren- und Produkten-Mapler. Ton (Sass England die Neutralisirung Luxenburgs nicht garantiren

Prämien-Anleihe von 1864 172. ““ 5 1 Russische Eisenbahn 180 ¾. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. . Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 96 Thlr. nach ual., pr. 2000 Pfd. t d begann flau; spater befestigte sie sich auf ush v ss Re 180. er ngz he Mlai 87 à 88 bez., Mai-Juni 84 à 85 bez, u. G., Fnann hn 3 % à 84 1 E114“ Ss. Gégettheil zagie, ohne dass sich haecc,ne bez., Juli - August 79 à 79 ½8 bez. u. G., 80 Br., August-September A Gezehlae belebte. iIn österreichischen Loosen, Schönes Wetter. 8 76 bez., September-Oktober 74 à 73 i bez. Gek. 1000 Ctr. Kündi- b 8. Nordbahn fand verhältnissmässig der lebhafteste Verkehr. bpnsoh 91. 1pror. Fpanier 3f. Ssrdinier —, Uespenite ;p d.nh1r-71 398 a. Wengh 7766“ Rente 48 ½. Lombarden 14 ¾ excl. div. Mexikaner 15 ¾. 5proz. Ruscen Koggen pr. 2000 Pfd. loco 65 66 bez., pr. Frühjahr 64 à 66 bez., 88 8 Fajellae matt, die andern fest. Preussische Fonds 2 Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., pr. Mai u. Mai-Jnni 10 % 11 ½ Thlr. bez.

Mai-Juni 62 à 61 ¾ à 64 bez. Juni- Juli 61 ¾ à 63 ½ bez Juli-August 1111“ Rumänen 62 bez. u. Br. b 58 ¼ à 59 1⅞ bez., September-Oktobe 55 à 54 ¾ à 55 bz 6 litten unter em anSer Prlori äten 70 ½ Br. Schluss sehr fest. Von 35 28 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 71 ½. 1 Z.wentsreen nan 11 72. Thir. bez., Juli-Augnät 112 Thlr. Br., Ründigantedeen 8e hent 14“4“ öö1“]; 180g aa4 n8 3 Monad 13 Nr. 9 St. wwien 13 l. 40 Rr. Peiers September-Oktober 11³⁄ ½ Tblr. bez. ““ Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 52 Thlr. nach Qualität. o ae en Aprozentige ½ höher. Von österreichi- burg 30 ½ 8 Leinöl loco 13 Thlr. MHafer pr. 1200 Pfd. loco 32 35 ½ Thlr. nach Qualität, galiz. 33 Shn UeSnss 8 6 1864er Loosemit ¼, Italiener mit * Der Dampfer »City of Baltimore« ist aus New-York in Queenstown 9 Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., pr. Mai und Hai-Juni bis 33 ½ bez., Mai-Juni 32 ¼ à 32 ½ bez., Juni- Juli 32 %. à 32 ½ bez., Juli- en 1”“ Anl. waren beide ¼ billiger. Amerikaner 75 ¾ à 76 ⅛%, bingebKoclen. 1 4 8 -18 Thlr. bez., Juni Juli 17 ℳ12 18 ⁄2 Thlr. bez., Juli -August August 31 ¾ à 31 ¾ bez., September-Oktober 28 ½ à 28 bez. 8 Sn E11““ zuletzt aber über Notiz bezahlt; ult. 77—1 Paris, 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minut. (Wolfl's 8. I 8. sugust-September 18 ⁄,)— ½ Thlr. erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 56—66 Thlr. nach Bur.) Die Börse war fest. Die Rente, welche zu 67.85 eröffnete, schlos 2 S24 . . 8 1]

90 V ieren verloren Termine m i 78 1 ½ bez. Von Bank- und Kreditpapieren ver 1 ualität. bez., ult. Juni 78 1 ½ 1. Lerreich. Kredit schliessen ³ bes- Cg EeEEö“ 918 eizen loco kest, Termine steigend. Gek. 2000 Ctr. Roggen auf 2 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Darmstädter 1 ¼, Disconto-Komm. ¼, Oesterreich. Kr in bater Haktüng zus Noce. Lörnee 1 ermine machten heute neuerdings in der Steigerung grosse Fortschritte, 5 b U

; 8. Feimar Eisen- e- 72 Br., pr. diesen Monat 11 bez. Bank gewannen 1, Sächs. %, Weimar 1 ½. Von 8 3 Mai-Juni 11 bez. Juni-Juli 114¼ ¹ 2 19 8 ser, Preuss. Bank g 1 32 örlitzer †, Görlitzer St. Pr. , 8 : Zproz. Rente 68. 12 ½. Italienische 5proz. Rente

wozu anhaltende DeckunFseakäufe besonders für nahe Lieferung Ver- bez., Oktober- November 1141 18. EE“ 8 1tt bahnen verloren Ber 8 888 Rhein- Nahe ½, Potsd. ge- 49 11öuö6“ Sg 1“] —. Hesterr. Staats-Eisen anlassung gaben. Der Markt eröffnete gleieh wesentlich höher über kündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 11 Thlr. Cöln 2, Galizier 8,b2 zne e ½. Von Wechseln waren b LE 388 75. Fredit wobilen Actien 366.25. Lombardische Bestrige Schlusspreise, die alsdann bei überwiegender Kauflust im Ver- Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Br. wannen 1, Meck e ½ 8 kurz 87 ⅛, lang 86 ½. E Hahn-Ketien 370 00 Oesterr. Anleihe de 1865 321.25 pr. ept auf des Geschäfts merklich gesteigert Murde, so dass die Notirungen Spiritus pr. 8000 pCt. loco chne Fass 18 ¾ bez., pr. diesen I onat Wien kurz 76 †, lang 7 135 *136 841 Cöln-lindener 130 a 131 gem. u Verci we. pr. 1882 (ungestempelt) 809t. schliesslich ca. 4 Thlr. für nahe Lieferung, für Herbstlieferung nur circa 17 72 à 17 %% bez., Br. u. G. Mai-Juni 17 ⁄% 2 17 ½ 2 Br. u. G., r Jereneh S ebe Oberschles. Lit. A. u. C. 175] 6proz. Verein. 1 PMre gegen Pertern öher kinc. eeGe. 10,000 Gc. S Junk Jul 1737 à 18 ³ beg. u. Br. 18 G., Just Augus, 18⁄, 1 18 bez. 1““ hestorr. südi. Staatabahn b ““ S 1.ng 9974 , 98 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 223 bez.

9 2

eb. Corr Cartoftel-Spiri- Magdeburg. 7. Mai. (Magdch. Corr.) Kartofte p t Waare Termine flau und niedriger. Loco ohne Fn 19 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 18 ½1 Thlr., 1 ; 2 Ir. . Juli-August 18 ½ Thlr., pr. August- Sej 2 18. . *8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 14½ Thlr. 18 106 Ort. Rübenspiritus flau. Loco 17 Thlr. Br, pr. Juni 164% Thlr. Geld, pr. Juni-Septbr. 12 % Thlr. Cöln, 7. Mai, Nachmittags 1 Uhr.

[1896] Kunst⸗Verein für die

KRheinlande und Westfalen

in Düsseldorf. ““ Die ordentliche General⸗Versammlung der Mitglieder des Kunst⸗ Vereins und die Verloosung der angekguften Kunstwerke für das Jahr 1 1 htsn 1866,67 wird am 2. Juli 1867 stattfinden, so wie die damit ver⸗ anzumelden, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum bundene 1 neuen Erwerber das Recht verloren geht. 81 Kunst⸗Ausstellun g 84

Beschreibung u am Pfingstsonntage, den 9. Juni dieses Ja res der Grundstücke. 8 8 in den Sälen der Königlichen Kunstakaseat. evsfese Se ng b Das Wohnwesen, nach dem Inventar geschätzt zu 2900 Thlr. Indem wir die gechrten Künstler zur Beschickung der diesjährigen im Jahre 1860, liegt auf der sogenannten der alten Hildes⸗ KunstAusstellung ergebenst einladen, erlauben wir uns auf nach⸗ heimschen Veste Peine, vor dem jetzigen Amt⸗ un Amtsgerichtshofe, ehende Bestimmungen aufmerksam zu machen. der Zehrerschen Weinhandlung gegenüber. Das von Fachwerk erbauete, Bestimmungen: mit Cement verputzte Haus hat einen Stock, jedoch auch ausgebaute 1) Die Dauer der Kunstausstellung ist auf den Zeitraum von Dacheinrichtung und an der Vorderseite einen Erkner, hält im Erd⸗ 6 Wochen beschränkt. geschosse Waschküche und Kellerräume, im Stocke fünf Stuben, zwei 2) Alle für die Ausstellung bestimmten Kunstwerke müssen läng⸗ Kammern, eine Küche, in der Dacheinrichtung fünf heizbare Gemäͤcher stens bis zum 4. Juni d. J. im Akademie⸗ Gebände abgeliefert und vier Polterkammern, auf dem Kchlgebälke drei Kammern „hat werden. Einsendungen nach jenem Termine sind ohne Aus⸗ auch Wagenremise und Holzställe. 8 nahme zur Ausstellung nicht mehr zulässig. 1 er anliegende Obst⸗ und Gemüsegarten mit Brunnen und Kunstwerke, welche in den der Ausstellung vorhergehenden zu 600 Thlr. im Jahre 1860 geschätzt, ist etwa 44 Qu.⸗ 4 8 hiesiger Stadt öffentlich ausgestellt waren, werden uthen groß. 6 ur Ausstellung nicht zugelassen. Peine, den 3. Mai 1867. ben esvralch mit genauer Angabe des Gegenstandes un Königlich Preußisches Amtsgericht III. Preises des einzusendenden Kun saverkes vcslenl dzdesn und bis Sostmann. zum 1. Juni erbeten. Dieselben können entweder schriftlich an en unterzeichneten Secretair eingesandt oder in die beim

Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc. Kastellan der Akademie, Herrn Kubike, aufliegende Liste ein⸗ [1899] getragen werden.

„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen Düsseldorf, den 20. März 1867. 6 8 1 für den Kömiglich vreußischen Sber⸗delegraphen⸗Inspec⸗ v 1 Der Venvaltungsrath Die Lieferung von 1500 Stück kiefernen, mit Creosot imprägnirten Cl. Bewer, 88 16.“ Secretair. 8

*

Mittags. Baumwolle:

(Von Spring-

1851 er Loose Kredit

Telegraphenstangen, und zwar:

Produkters- and Waunren-Börse.

Berllim, 8. Mai (Niechtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 80 96 Thlr. nach Qual., gelb märkischer 90 Thlr. frei IHaus bez., Lieferung pr. Mai 88 90 Thlr. bez., Mai-Juni 86 ½ 87 Thlr. bez., Juni-Juli 84 ½ 85 Thlr. bez., Juli-August 81 Thlr. Br., September-Ok- tober 74 Thfr. bez.

Roggen loco 80 81 pfd. 67 69 ½ Thlr. am Bassin ab Kahn bez., pr. Frühjahr 67 ¼ 70 Thlr. bez., Mai-Juni 655 67 Thlr. bez., Juni-= Juli 63 ½ 66 ¼ Thlr. bez., Juli-August 60 61 Thlr. bez., Septembei- Oktober 55 56 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, 46 53 Phlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 32 36 Thlr., pommerscher 34 ½ 35 Thlr., böhmischer 35 Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr 34 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 33 3, Thlr. bez., Juni-Juli 32 ¾ 33 Thlr. bez., Juli-August 31 ½ 32 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 60 66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr.

Hafer loco und Termine höher. und musste nahe Lieferung etwas besser bezahlt w späteren Sichten im Werthe unverändert blieben. Gek. 200 Ctr. Spi

ritns matt eröffnend, wurde alsdann zu steigenden Preisen gehandelt, wobei es zu ziemlich belebtem Handel kam. Schluss sehr fest.

gegen die

. 22 2 . 2 s Rus- 35. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. ö1““ de 1866 —. Silber 60 ¾. Türkische Anleihe de