1
Die Firma der Handelsgesellschaft »Gustav Fröhlich« ist unter
nitiv als mediatisirte Provinz über 8 8 8 ““ 3 übergeben. Durch Verordnung vom N1n deen gezns Bürftenthum Hildesheim. 4) Die Provinz ( In das Fi Register des unterzeichnet Gerichts ist nach ingen. 5) Die Provinz (Fürstenthum) Gra, bür e.““ “ ellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom hum) Gruben. stehende Eintragung bewirkt worden: — Ir.An 588 Geselschaf gisters zufolg
9 *ℳ Dar „ „ 8 8 Q pfal 89 Ftandesverhattmisse zu dem Grafen von hei et. Sie besteht aus den Aemtern Ne Bentheim mit dem Haupto memtern Neuenhaus und 18 rte gleiches Na diß - Provinz Osnabrück zugeiheilt. mens, und ist zunächst der
hagen. 6) Die, zwar keine eigentliche Provin r * 38 gesonderten V Se. 3 aber einen ganz gb⸗ Lauf. Nr. 124; 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der 3 d) Stolbergscher Theil der 8 8 Fnt sthal.7 abings Besirk bildende Ber ghauptmannscha “ N.eeenanh Inmnnaeh Aülegche Mürngaen 8 Luckau; Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Histermann zu Magde⸗ I. b.) Es ist derjenige Fdehl der bei (Pradlchastnes “ b Provinz (Herzogthümer) Bremt 8 1 ’1 ven; m d. Di ——3 Ort der Niederlassung: Luckau; 4) Bezeichnung der Firma: 8 88 4022 nha bee üe “ Kg Grafschaft Hohnstein, welchen die Graf⸗ 99p hon erwähnten Hadeln. 9) Die Provins (Fürn en, mit dem Lande Wilhelm Müthßam; 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zu⸗ unter Nr. 1037 des Firmen⸗Registers eingetragen. —8 3 ft Hohnstein, welchen die Grafen von Stolberg⸗Stolberg und Nieder⸗ Graffchaf? dfine nüürsenthum) Sengbe mit 5 folge Verfügung vom 1. Mai 1867 am 2. Mai 1867 (Akten Die Firma »Fr. Hempel« ist unter Nr. 1017 des Firmen⸗Re
V rovinz (Fürstenthum) über das Firmen⸗Register Bd. II. S. 92)0). —
Stolberg⸗Wernigerode als hannoversche Standes 8 5 84 2. S b versche S sherren besitzen. E stfries 8 3 isters gelöscht. 88 umfaßt eine Gemeinde von etwa 1100 Eimwohr 1 in belitzen. Er Ostfriesland. 11) Das Her Are 8 g4eg illes Barbarin zu Magde 8 858. 8 1100 Einwohnern, die jedo 8 b Herzogthum Arenberg⸗Meppe . Lai 1867 1“ er Apotheker Franz Achilles Barbarin zu Magdeburg ist als 8 88 erwaltungs⸗Verhältnisfen dem Anlte Sohnnann 1 haceng hednt “ 2 2 82 vemrhern nvech nahs degean üches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inbabe 89 Firin Hr. Barbarin⸗ daselbst unter Nr. 1038 des De ürde s die H jetzigen Bestande ie d azeren Theile bilden, sind d 8 b rhat für seine. Firmen⸗Registers eingetragen. a reich wv als die Haupttheile, aus denen das König⸗ Hee gfeneiter de 48 ner durch das Gesetz vom 27. Mänc JSeg Der Kaufmann Franz Julius Wiehler hierselbst hat für sine “ hr. 2—4 Fe Verfügung vom heutigen Tage. . s Vereinigung mit dem Königreich Preußen und Umleg 68 gefü hrt. Dieses Gesetz hatte durch Vereinigungre Ehe mit Laura Marianne Ottilie Pachnio durch Vertrag vom Iten Magdeburg, den 3. Mai 1867. 5 8 28 F. 8 bestand, zu nennen haben: 1) Die Provinz (Fürsten⸗ tragenden d. her ie Zahl der früher um ein gutes Drittel mehr gen Aprik 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ane. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 9 Lalenberg. 2) Die Grafschaften Hoya und Diepholz. 8 lemter auf den obigen Bestand reeiqat. schlossen. 1“ 88 Fageng, Vfentsben seesstie a In unserem Firmen⸗Register ist der Kaufmann Hugo Wilhelm 8 Cigenschaf zusolge Verfüsung 8. 30. April am 2. Mai d. J. Geest von hier sub Nr. 378 als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 192 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder „Hugo Geest in Naumburg a. S. — . “ 6“ 8 1 Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. 1“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. A 11 zet ger. “ 8- Königsberg, den 3. Mai 1867. ......eebNaumburg, den 27. April 1867. “ “ I“ 8 , ..““ ; Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht. I. Abthei ung. Steckbriefe und Untersfuchunns “ ufolge Verfügung vom 6. ist am 7. Mai 1867 in unser Firmen: Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 169 einge r aus dem Jucnd Untersuchungs Sachen. (1u ter Nr. 2723 des Firmen⸗Re isters ei 8 ö vx “ worden, daß, nachdem der Kaufmann Thoeodorr „F. Th. Gutsmuths in Laucha, macherlehrling A ugu st Mazuh 92* m. Crone entsprungene Schuh. Firma 8 ee Ferdinand Ripke das bisher von ihm unter der Firma Theodor Ripke ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage erloschen. 3 Zoll groß, dunkelblond, zajt gran⸗ Zahre alt, aus Sceburg, 5 Juß “ J. Isaaesol Langfuhr betriebene Handelsgeschäft an den Kaufmann Carl Joseppy Naumburg, den 2. Mai 1867. und einer länglichen Narbe auf ver eee ec — bleicher Gesichtsfarbe— Inhaber: Kauüfmann Ufidor bolpg Isaaesol Pranz Praeger in Langfuhr verkauft hat, die Firma 1 “ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stahls im wiederholten Rückfalle hierher abzulisfekn, ist wegen Dieb⸗ is erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Negister gelöscht Register N 484) ehloschen n 8* die Firma 1.““ Im emen Zegister 5 Highegegeeheen Gerschecc ift ach, Nr . . . 8 1 Firmen⸗Register Nr. erloschen ist, 8 “ folgende Eintragung bewirkt: 1 . 8 Fr. Draeger G 8 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabersss Apotheker Ludwig Schachtrupp zu Hadmersleben.
Bromberg den 6. Mai 1867 v XX“ 8. 8*2 7 valt. hat für ice hierfülcse Ä Lustan Jbig u. Friedlaender zu Berlin (unter Nr. 725) eingetragen worden ist. G . wider bbebeszehende, unter Nr 448 5 ig u. Friedlaender Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 18 Hadmersleben. 11“ wegen emnes großen (Gecdereneeb⸗ aus Heimbach, Justizamts Treysa, Handlung des Gesellschafts⸗ Registers eingetragene 3 von Groddeck. Colonne 4. Beztichsunh ve enanch. 1 2 vateas 198 ℳ 1“ dem Leopold 2 “ 8 Zuf Verfü isß 7. Mai d. J. in unser Firmen⸗ Ludwig Schachtrupp. 1 88 und Cr enern hne etg nssisnean Füttel, Schilzmuhe von grünem Tuch, Prokura ertheilt. 11“ T11“ 88b die bäͤber g dem Ieicses und Eingetragen zusolge Berfftgung vom 8. April 1867. Retfalgende Behörde: Müsstizamt Rauschenberg. “ üss heznfolge Verfügung Fenn. 7. 8 1867 am selben Tage Kaufmann Johann Carl Irtedrig Eepfesr geführte Firma Wanzle in. vataüch 8 brinz gger ct. 1. Abtheilung. W“ 8 Königtiches Fuftizamt 88 ehan Ca2s Mai 1867. CC6C (Nr. 358 Firmen Fraege gsreeneh th 11““ Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 866 heute eingetra E dictal⸗Citati o n. 88 “ Sbastgericht, Abtheilung für Eivilsachen. 8 b 1 ga dichs ““ und Admiralitäts⸗Kollegium 8 “ L. Drechsler Wwe. in 8, 45 Jahe aideneiger und Kaufmann EIIII 3,3 8 von Groddeck. hͤ e Linden, deren Inhaberin die Wietnwe Caroline “ bekannt, ¹ Sdam, jetzt seinem Aufenthalte nach un⸗ n rem 6. L“ 8 5; Alschafts⸗Reai ingetr Han⸗ jetzt Ehefrau des Organisten Georg Enckhausen, war, erloschen und da deec 1. Eecthatte. Anblhge Senats des Fömiglicen n. gsn 8 Gestlsgette lter ist folgende Eintragung bewirkt delsgacsschaft⸗ “ ö 18 Geschäft anf die neue Firma »Georg Enckhausen« im Ganzen über⸗ in Anklagestand verseßt und die Sach betrüglichen Bankerutts 111“ Müller u. Lübcke “ gegangen ist. 15 S eri . Sache zur Verhandlung an das hiesiae II. Fi er . F2I — „v“ Hannover, 4. Mai 1867. , Güsgclrae bfäii,n vede . aun das hicsige I. Frme der Gesellschaft: Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Ge. ¹ in Stöttin ists durch gegenseitige Aebereinkunft aun . Prnur Fatle Köbnigtich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. bause in das Gerichts⸗Gefaängfiß entwichen ainyei aus dem Kranken. I. Sitz der Gesellschaft: Guben. Fefcsrich Lübce mit den Activis und Passvis der Gefellschaft übetr Wppecstedt. 1“ de encgsener Ser örtee nicht getgafen in, 11” erberage fhn n I. Seeenerhal h be- der Gesellsch a ft: Die Gesellschaft nommen hat, ist nach Nr. 929 des Firmen⸗Registers übertragen, wie Im hiesigen Handels. hagige i an Folium 1000 die Firma: emäßheit des Artikel 37 des (Czesees er 2c. eine Actien⸗Gese G : e zg. * org Enckhausen, 4 8 Sanmüung Seite 20a en 2- dee ⸗ Ses Nerhe Se heh. 1892. Gesetz.. 15. Dezember 18c8 enscaft, welche durch die Statuten vom folghr Der Kaufmann und Konsul Eduard Carl Friedrich Lübcke eetzt: Materialwaaren⸗eschätz jetiges Geschäftslokal: 1“ 88 dem 18 dem Untersuchungs⸗Richter des unterzeich⸗ 2 xg et und durch Allerhöchsten Erlaß vom 1 zu h 1. 3CA““ Feltenrstage 8 Corg Heinrich Enckhausen Lindenstraße Nr. 54, auf eisrichter Wentzel, in unserem Geschäͤftslokal, der anzule Ehderg Hehnsge orden in. Fe derselben ist, auf .““ Zerng: Mͤlter u Labcke vI“ zu Linden und als Ort der Niederlassung Linden vor Hannover heute Frankfurt a. O. über Stern⸗ fü 1. Mai 1860 dess. 88n . 8 8 b Stern eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Me 8 dess. Mona “ eschäft ist von der jetzt erloschenen Firma „H. L. Drechsler Wwe.« auf die neue Firma im Ganzen übergegangen.
den 8. Oktober 1867, V 8 bberg und Schwie 1b Vormittags 10 U verg und Schwiebus nach Posen mit S t olge Verfüt⸗ g hr, Bentschen über Züllichau 8 Crossen nach Gobohweigung von zugleich auch die Firma: Müller u. Lübcke
Hannover, den 4. Mai 1867.
anberaumten Termin zu erscheinen d s gelegten That zu verantworten, wi und sich wegen der ihm zur Last durch D 998 orten, widrigenfalls dieselbe für rch Dampfwagen auf eigene Rechnu reibe . 3 üigenemmen und gegen ihn weiter nach den Feselbe für zugestanden deren die Benutzung der Bahn 9 ö. 81 ” ann. im Gesellschafts⸗Register gelöscht worden. 8 6 han Keniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Schwurgerichte verfahren werd vird. 11“ 188 porten gegen E b nd Gütertrans⸗ Stettin, den 2. Mai 1867. Königlich Preußisches Amtsg . 2 9 en wird. .““ b geg ntrichtung eines b Heg. ahghg. / 2. Mal 1890 1 1 Potsdam, den 12. März 1867 “ statten. Die Zeitdauer des Ungeimnten Bahngeldes u ge⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 Hoppenstedt. 1 4,52 Fes * 8 8 8 168 6 5 8 2 e 8 8 8 8 8 “ . 2 2 „cpE.r 7 8 3 8 8 Kenigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. JNlhDaäs rund Kapital ist auf 14500,000 Thlr. Preun. ümmüt⸗ Konigliches Kreisgericht Cüstrin. gm hiesigen Handels⸗Register ist heute Fol. 79 eingetragen: en Weh — henen iche Wyrlavu 72,500 Stück Se Retebt fesiges ich dech rd aufgebracht durch In unser Gesellschafts Register K unter Nr. 16 auf Verfügung Iinmn: Searg sar vs. Nienburg. b §. 110 des Straßgesetbuchsdi, velenucheen G 18 8 rund — aeh, 39259 Stück Stamam⸗Prioritäts Nestaer z1zd 2 deih. CSar eingetragen die Gesellschaftsfirma Gebr. Jurich Inhaber: Georg Carl Gottfried Hülßner. luswanderun 5 mündiiche lllchung wegen unerlaubter oder 30 Pfd. Sterl. Die Aecetie v .1 Thlr. mit dem Sitze Cüstrin. .“ den 4. Mai 1867. 1 8 effnct. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht Inhaber. Alle öffentlichen .““ fämmtlich auf den DDie Gesellschafter sind: E161 Nienburg, den Königliches Amtsgericht III. iin unserem Sitzungszimmer Nr. zr Wint 1” 16 dhrn efüsäh 1131““ ö’“ Feinwwaßsgahdler Fane anich da; ddaselbst R. Hagemann. “ 2 üfforderung vorgeladen, zur festgelezten Eilaclr zerird 8 dr asüschen Saats.Anzeiger, 5) bss Leinwandhäͤndler Adolph IFudch daselbt. Im hiesigen Handels⸗Register ist heute Fol. 80 eingetragen: zur Stelle zu veeagess eger nnsgelzigung dienenden Beweismittel mit in der Schlesischen Zernnitüng, ““ Die Gesellschaft hat am 25. April 1867 begonnen. ECEqqq661611 Ihenn, geis⸗ lins enbure 1 zns solche so zeitig vor dem Termine an- in der Berliner Voss⸗ “ b “ Ort der Niederlassung;: Nienburg, zuze d 6 1 Te e an er Ber 1 gr 11“ d SIH; “ 8 8* dss gen 88 ier noch herbeigeschafft werden koͤnnen. Im Falle seines in Senr Fnebrae Kelsschen Sestung und In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 236 die Handelsfirma 8 Rechtsverhältnisse: Offene seit dem 4. Mai 1867 be in vContumgoiann verfan der Untersuchung und Entscheidung der Sache Die Gesellschaft wird durch den Vet 8 8 »Alexander Teichelmann« hierselbst und als deren Inhaber der Kauf⸗ stehende Handelsgesellschaft, Fottfried Hülß Königliches Kreisgeri LE.“ der Verwaltungsrath Namens der Gesellschafr handlungen, die getragen. 1 18677 “ und Kaufmann Heinrich W 8 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zieht, sind verbindlich für die Gesechcsellshaft nngeih resp. voll⸗ Keichenbach i. S., am 3. CET Nienburg, den 1, eheitee er 8 8 Handels⸗R 2 Püttenden 66 Füfen Stellvertreter und minsechat 8 Fäntgl et N422419 “ vnighe Fagem ann 8 els⸗Register. die erston derm des Verwaltungsrathes unterschr ü Als Prokuri rte Schweidnitz bestehenden und im Firmen⸗ —
1 1b “ ie ersten 5 . - hrieben sind. F am Orte Schweidnitz bestehenden und im Firm “ . — 18.Negister des Kö nigl. Stad tgerichts zu Ber ö“ wastrfnan 1 hre der Dauer der Gesellschaft besteht Sn 8 Regisehr Prokurist deh an⸗ der Firma: S. Birnbaum fingetaagenen, In Gemäßheit 1e. Bapscht sa breng cac “ Weod⸗ Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 1) dem ehmen Ober-⸗Finanz⸗Rath Ambronn, Stellvertret b denh Fgrsan Rimne Pirntahin im Shebesth Ffhaeicgtc Sen 8 Fetsnc, ennFaß; daß die ekacntnanent anggen der Eintragungen
De 5⸗ 3 Vorsitzenden, Sr. Königl. it des Iulhe⸗ etreter einrichtung: i eidnitz⸗« .“ „Register für d a Bezirk, wie solche in 8 2 1.““ (Ghas. und Kurz⸗Waaren⸗ en “ zollern. Sigmarn önigl. Hoheit des Fürsten zu Hohen⸗ »Leopold Birnbaum in Sch . Feheh, A“ in für, en Pencne gen — Ort der Tllons. eschäft) Carl Otto Rosenkranz zu Berlin, 2.) Charles E. Mangles, in London wohnhaft in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 20 am 2. Mai 1867 eingetragen Art. e adg ses Jahres durch den »Preußischen Staatsanzeiger⸗ Wasserthorstr. Nr. Shung: Berlin, (jetiges Geschäftslokal: 1 gohn Ehspmann, desgl. 1c “ idnitz, den 2. Mai 1867 8 8 8 1 das Frusetzurser — erfolgen werden. “ Firma: C. Otto Rosenkran 1““ 5 George Barnard Townsend, desgl. E 8 Schweidnitz, den 2. Mal isgericht Abtheilung I 8 und Fanad, den 30. April 1867. 88 1“ eingetragen zufolge Verfügung vom 78. ) James Gilbert Johnston, desgl. 1 Königliches Kreisgericht. ö“ Königliches Obergericht. Der Kaufmann Carl Otto Rosenkai 1867 am selben Tage. ) Kaufmann Annuß in Posen. 1 8 1 I 8 Feraeiragenter . 3 vorgedachte Handlung zu Berlin hat für seine 9 Bürgermeister Kühnast in Guben. 88 in Anlcgeg Gesenschafts n egisten wnnen r gber ganseute Sufolge Anzeige vom 3. Mai 1867 ist die Firma: H. B. Freu⸗ dem Fritz Rosenkranz zu Berlin Seeemne er Lorenz in Crossen a. O Handelsfirma: J. Peumhann ss seit Ende März 1867 durch gegen⸗ denstein dahier heute in das Handels⸗Register eingetragen worden. Prokura ertheilt. 1 Ein 1ne Wocke in Posen. 11“ Albert und Zulius Neumanac shücfter aufgelöst und zu Folge Ver⸗ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Herrmann Bernhardt Freuden⸗ üt 1b. ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1867 am Tage. getragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1867 ar 1“ Kdefecbeselgfehr “ stein dahier als Inhaber e Prosendung mit Spirituosen. ö“ Prokuren⸗Register eingetragen. en Guben, den 3. Mai 1867. 8 8 Strehlen, den 4. Mai 1867. 1 ““ Neniclichs Justizamt. I. Königliches Kreisgericht. I. Abthe 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 8 II 2 1
—
5 . “
8
1“
4