Veröffentlichung aus dem H. 8 1“ “ 5 “ von Frankfurt a. M 1 der Gesellschafter Kaufleute Rudolph Nachtigall und Friedri 1 1 — 88 88 Arnold Phn sgekrcdin. (dus Salzbach üe 88 8 der Hen Räthfltünne be feld ider inan ercgesoelg Auflosung ohasix 8 ö“ Forderung 84 E1 88p 8 et, bn 2— v 1 2 11 Uhr Venn 888 daselbst; das Geschäft wird liquidirt und diese gigmisenseilgert piesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ en 2. Mai 7, V. ags N.— 127 EEeö“ 8 d s. HF 12 0 diese Liquidation hiesigen . 8 5 12 Fefyec eber das Vermögen des Fabrik⸗ und Gasthofsbesitzers Christian 1187) he dieha Honclung „S. H. Krrelage n. Sohn“ hat die, dem Sastnscaftreselber bewirtt es bleibt dafär die zirma m olimäͤchkigten, besellegg ana uasrsehid, awerde dir aechtsanmvale Erns Bered eSeegelddst der kaufmannische Konkurs 1““ üͤückaenennber 1856 dem Herrn Leo Eifler ertheilte Pr dem Zusatze »in Liquidation« bestehen und ist Jeder der 1a,1 welchen es hi B aft fehlt, w 1t . 8 . f 26. April 1867 festgese zuruückgenommen. 5 eo Eifler ertheilte Prokura schafter für sich allein berechtigt, die dian Zeäen der Gesel. Korb, Justizräthe Weymar, Bouneß, Hientzsch zu Sachwaltern vor⸗ b der Zahlungseinstellung auf den 26. April festges - 4 ‚Ludwig Horix Sohn“ hat die am Fer9naa des Fir Negi . zu Hggeschlagen. v1““ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Franz zuriů kgenommen und den Herrn Friedr. Schaefer aus Naumburg selbst std, en Inhaber der Kaufmann Rudolph Nachtigall dad. [16622 Konkurs⸗Eröffnung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 39) weit Prokuristen “ Nr. 1730 des Fir Registers. Die Fi b Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Guf dgn 16. Ma; d. J., Vormittags 11 Uhr, Fg “ 1. d. Mts. ist Herr Julius Baumann aus der dahier —* in Elberfeld Firmen⸗Registers. Die Firma Fried. Gustav Hilgert ““ Erste Abtheilung. . im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ un 2 der Firma „de Neufville⸗-Mertens & Co.“ bestehen⸗ Gilgelt beh 1 begn Inhaber der Kaufmann Friedrich Gufan Den 18. April 1867, Mittags 1 Uhr. -es erichts⸗Nlat) Nudloff, anberaumten Termine ihre See den Handelsgesellschaft Ssee en. Seine bisherigen Theilhaber Ekb 9 1d, 5 1 ist. “ 2 Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Gottlieb Ernst Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Dad. Fri deisanaatch 11 8 ee 5fe dadas e⸗ Neufville und ““ 8 111““ 8 ABroesel in der Neustadt Magdeburg ist der gemeine Konkurs eröffnet eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. — ng 1htr Ueeammmann sezen die öbgedache Geselsschaftshand. Der Handelsgerichts⸗Secretrkr uund der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober 1866 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren lung unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven 8 “ Mink. 1“ festgesetzt worden. b 8 “ Moritz oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche für gemeinschaftliche Rechnung fort. Jeder von ihnen ist berech⸗ Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist i I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichne h⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register eingetr tigen Tage ist in das hiesige Han⸗ Doerk hierselbst bestellt. Die Gläubiger des emeinschuldners werden ihm hnnac err zu zaclen, vielmehr von dem 140) Die Herren Bernhard Wolf und IJsidor Reinhaͤrdt aus Bürk⸗ des Firmen⸗Inhabers: 9 Nr. 276, Bezeichnung aufgefordert, in dem auf bis zum 15. Juni cr, einschließlich dem Gericht oder dem heim haben dahier mit dem 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft haber einer Gerberei«, Ort der Niederl en ha und In. den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ Igner van sünen erchiotf n Sefänhaßden errschtet und ist der Firma: „Mar Heymann⸗ 1“ SSg Bezeichnung vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Silberschlag, an behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Kleve, den 6. Mai 1867. “ 1 Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen Pland⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Firma zu zeichnen. · l..1“““ und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen 41) Herr Jac. Heinr. Krelage, Kaufmann von hier, hat am 4. d. M Kelch 11A“ Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . Ppfandstuͤcken bis zum vorgedachten Tage nur Angeige zu machen. hün seither unter der Firma „E. H. Krelage u. Sohn“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an E“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse N 8 betriebene Handlung aufgelöst und wird dieselbe liquidirt. Herr 5 “ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben 5 0 füen; che als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 1 Wilhelm Fresenius von hier besorgt die Liquidation der obge⸗ . se, Subhastationen, Aufgebote ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts. ista 89 sprüche dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, nit dem dachten Handlung und ist berechtigt, zu diesem Behufe die Firma Vorladungen u. AAAX“ verabfolgen 1. zahlen, veebmncsbae 1“ 1b bafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juni er. einschließ⸗ “ hbis zum . Mai cr. ei eß
imns schriftsi 1 Frotok demnächst zur
dem b b b lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und der 1
Frrankfurt a. M,., den 4. 1 1867 Iö“ 8 16“ 8 der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Prüf ämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
In Auftrag des Stobtgerichis Nan 380ze sel⸗Neotariat 8 Kauffanm erentarse Be⸗ Lumpenhändlers F. W. Baartz hier ist der Fertvetwanigen Note bbendagin zur Konkursmasse “ Pe heh sig Befinden F Bestellung des destnitiven
In dessen Namen: Dr. Müller. bestellt. 1 d Brexendorf hierselbst zum definitiven Verwalter Plandinheher und 1 Vüs⸗ befündlichen Verngktche. Juli Vormittags 11 Uhr, 8
er Nr. 675 des s. Sian “ rande en 3 1897 GHemeinschuldners habe auf den 1. Juli cr., 8 a9 C“
zos Unter Nr. 675 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen Brandenburg, den 3. Mai 1867. Vimneiunen eur Anzeige zu machen. 11““ im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kom⸗
daß die zu Eupen wohnenden Tuchfabrikanten Bartholomaeus Genster⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 missar zu erscheinen 5 8 Flumh 11““ Einem Jahre eine Handelsgesell⸗ 11889 † 8 Beschluß ö. der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 deuteten Nachtheile Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗- 1 mer der Firma: N. Gensterblum Söhne führen, n „Derr über das Vermö es Tuchm hö““ “ 8 88 en und ihrer Anlagen beizufügen. 11“ ihren Siz zu Eupen hat und von jedem der Heidon chů bhren/ welche in Luckenwalde eröffnete i6g Tuchmachermeisters Wilhelm Krüger nigch sic 1“““ 8s seh ne Gkücbe er welcher nic tin unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz reten werden kann. — Aachen, den 3. Mai 1867. schafzer Feg. beendet. onkurs ist durch die Schuußvertheilung 798 kurs⸗Eröffnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Jüterbogk, B3 3. Mai 1867. 16 1188 36. as .““ des Putz⸗ und Modewaarenhändlers ““ wohnhaften oder zur hite aeean 8 b
2 s 9 g8 58 5 s. 9 Kõö ’ d. ₰ r** r. 2 5 drs F ier is 2 8 d i 8 2 uU en 2 c E 2 * De 8 7 8 1 Dernh d irma F — . ere Firma, mei aber Se 58 . . 8 8 jelitz, Goͦ ie ie Rechts dalte Coopmann bestehende Handelsgesellschaft, welche Ugeen Sei Hersgen Zu dem K onkurse über das Vermögen des sonderg icitags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und schlagen die Justiz⸗Räthe Bielit, Götz Plebter und die vS 8
hatte, ist aufgelöst und heute unter Nr. 497 des Gesells. zu L die Kreis — Gastwirths H Zeinste d eutigen Tag festgesetzt lenz und Tellemann. — Nr. es C „Registers zu Locken hat die Kreissteuer⸗Kasse zu Gst. irths Herrmann der T -Zahlungseinstellung auf den heutigen Tag festg. Polenz und T gelöscht worden. — Aachen, den 4. Mai 167. ö b derung vo 6 Eehlar-g Ene Lisgfezu Fftexpde acheraigiich eine Fer. 1““ —
mit dem Zusatze „in Liquidation“ zu zeichnen. 11
F
SaAn; 4 — 8 8 82 5 8 1 K worden. 8 1 1 1887 b b “ i8 8 8 öe Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist E Zum einstweiligen Verwalter der. Masse ist der t sa 8 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers und Die unter Nr. 22 des Firmen⸗Registers eingetragene Fi b den 27. Mai, Vormätla g8,11 UH. e dllAugüst Gustedt hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner. Bebermeisters Anton Hoffmann zu Osterfeld hat der Kaufmann C. „Friedr. Theisen« wurde heute gelöscht, Aefl den Zetragene Firma⸗ in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer INer. 1 b r, E““ werden aufgefordert, in em 0 ur H. Geißler in Osterfeld nachträglich folgende Darlehnsforderungen. 3 am 24. März c. mit Tode abgegamole d Inhaber derselben neern Kommissar anberaumt, wovon die Süüun! 18 b 688 unterzeich⸗ auf den 20. Mai c., V Gene 10 8 876 vmni e 25 Thlr. — Sgr. aus dem Schuldscheine vom 51 Fepteen. 5 Zugleich wurde unter Nr. 2437 des Firmen⸗Registers eingetr derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt 8 iche itrß Gor⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor düla IIIC1ö » aus dem Schuldscheine vom 29. März 8 88 Johanna Rosenkranz, Wittwe Friedrt ch Theisen zu Aaͤchen waden⸗ HOsterode, den 2. Mai 1867. Kreisrichter Forberg, 11. Ffom e vaiters oder die Besteb 200 „ — » aus 8 Veanl vom März 1865, aft, daselbst unter der Firma: »Friedr. Theif BI1“ “ Königliches Krei “ 8 Vorschläge über die Beibehaltung diese rwalte d 8 0 »„ — » aus dem Wechsel vo Möẽ G na:; Theise Fe“ 8 önig is 8 1 orschläge über die Beibeg d 20 1 5 führt. Aachen, den 7. Mai 18670 Theisene ein Handelsgeschäft Der Kommissar des Koichürses. 1“ ung eines andern einstweiligen Berwalters abzugeben .1d, Papieren 200 „ — ˙ aus dem Wechsel vom 30. Marz 189 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat gez. Meitzen. Allen, e 8 1“ B oder welche 30 aus dem Wechsel vom 31. März e. . 1 ö“ 8 oder anderen Sachen in Be⸗ ichts an dieselben zu ver⸗ angemeldet. 1 1 derungen ist auf hieksettf ist Hdgte auf Anmeldung eingetragen Fehen 8 “ Angü Schtnste Viegfesücher “ es Kaufmanns Will abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände den 27. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, r. 1725 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. D. Schelkmann Verwalter bestellt worden.
zilh F ließlich ichnet issar im Terminszimmer Nr s an⸗ eischke zum definiri bis zum 31. Mai cr. einschließli vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminsz Mk.
— — hke zum definitiven 5 sse Anzeige nachen und vor de 6 zubiger, welche ihre Forderungen angemeldet in Elberfeld, deren Inhaber der Krä I1“ 8 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu n. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderung 8 mann daselbst in Inh der Krämer Jacob Diedrich Schelk⸗ Stolp, den 30. April 1867. Gerich V
etwaige e, ebendahin zur Kon⸗ “ zs aefetzt werden
1 8 e6“ A mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendah 8 aben, in Kenntniß gesetzt werden.
2) Nr. 1726 des Firmen⸗Registers. Die Firma Gust. Moeller j Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dalsanr abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ha ven-27 April 1867 . . in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Genn. exxxTöxööö Der Kommissar des Konkurses. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem 8. Königliches Kreisgericht.
3) ber 8 Schwelm, nun in Elberfeld wohnend ist ab Ede- 89 Wegner. Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur dh zu machexe. ss. Ansprüche 1 Der Sorͤm. Konkurses. Nr. 293 und 1727 des Firmen⸗Registers 1 8 Bekanntm. Zuglei rden alle Diejenigen, welche an die Masse A 8 “ Rudloff.
F Registers. Der durch Er anntmachung. Zugleich werde TE16“ ert, ihre An-⸗ 8
und Vereinbarung stattgehabte Uebergang des 888 veeelong Konkurs⸗Erö ffn G“ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
G. April 1867 verlebten Kaufmanne Rei B Königliches Stadtgericht zu Bree üche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 5-2 Konkurs⸗Eröffnun⸗ ze “ G res sprüche, dieselben mögen bere 1 G 875] Elberfeld, unter der Firma A. Vlacgenes Blankertz in cht z reslau. Abtheilung I. prüche,
11 b 2 5 Erste Abtheilung . De März 1867 . 5 en? t donigliches Kreisgericht zu Salzwedel. Erste 2 delsgeschaͤfts, mit Akti nank aselbst geführten Han⸗ Ueber ” “ 1867, Vormittags 11 ½ Uhr “ dafür verlangten Mai cr. einschließlich K “ “ 19,8 Vormittags 12 Uhr. eelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Bere jdnitzerpaenögen des Kaufmanns Adolp — 116““ 1 b d demnächst zur E“ 3 s Ferdinand Goedicke hier tigung zur Fortführung der Firma “ er Berech⸗ Schweidnitzerstraße Nr. 45 ist der k danns Adolph Deutsch hier, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst z Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdin HH Blankeris, Sophie geb. Orihen Laufh nbglege me Rönhard der Tag der Zahlungseinstellung aufmännische Konkurs eröffnet und Prüfung ber sämmtlichen, innerhalb der EE“ asfinesldFer. ist der kaufmännische Konkurs 81 der Zahlungs⸗ welche solches unter derselben Firma fortbetrei I auf den 1. März 186 Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des demmnwe —Einstellung auf den 20. April cvx. festgesetzt 79 — a fortbetreibt 26 if den 1. März 1867 . Forderungen, instellung il er der Masse ist der Kaufmann Gustav Elberfeld, den 3. Mai 1867. 3 1 festgesetzt worden b Hpersonals in dem stweiligen Verwalter der Masse cst der yuldners 3. 9 8 b . waltungspersona s in der 8 8 9 Uhr Zum ein g 1 er ö Gemeinschuldners werden Der Handelsgerichts⸗Secretair, Allen, welche von d i 1m u f den 13. Juni er./ Vormittags 9 Uhr) Kaehrn hier bestellt. Die Gläubiger des Ge 5 1 Secretair, Papiere dem Gemeinschuldner etwas 1““ Ferminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kach Mink apieren oder andern Sachen in Besitz oder C an Geld, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 2 r. 3, vo aufgefordert, in dem - 1u1“ 3 11 Uhr 8 b vebehc en 8 oder welche ihm etw 9 Besitz oder Gewahrsam haben, ommissar 1 Termine zu erscheinen. den 17. Mai cr., Vormittags 1 hr, 1“ I Is. 6631 6 metwas ver 1 am haben, r anberaumten Termine zu ersche F 1 auf den “ ee bapiseist den nde ge Resn bei dem Königlichen Handelsgerichte elben ün verabfolgen be gegber ehler vüeggess sn 1e den⸗ Kectas seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ vor dem Kommissar, Heern Kreisgerschts⸗Nath ngenh und d Higsigge b eingetragen worden: Gegenstände dem Besitz d d ihrer Anlagen beizufügen. Herichtsstelle anberaumten Termine 8 j ; 1) Nr. 1728 des Firmen⸗Registers 1 N. g selben und ihrer Anlage Amtz ke Gerichtsstelle — ve. ; der Bestellung eines 2 28 de „Registers. 5 “ 1 v b AAI“ er n unserm Amtsbezirke seinen Beuchs. 1 eses Verwalters oder die Bestellung Comp. in Elberfeld, deren gist 8 Die Firma C. Valsechi et demn Gens bis zum 15. April 1867 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher V serm de am über die Beibehaltung dies 111“ . lbe Inhaber der Kaufmann Carl V dem Gericht oder dem 2 1 hließlich s bei der Anmeldung seiner Forderung 3 stweiligen Verwalters abzug 2) Hcer 39 7 jetzt in Elberfeld wohnend, ist e Pe celgi Alles, mit Vorbehalt F 88 Fehhsh Anzeige zu ma nasasge hs docenbaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Area welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 Geld, 183 . 1030 des Gesellschafts⸗Registers ma zuli⸗ zahrer etwaigen Rechte, ebendahin zur K. J1 hiesigen Qrte mevtiita tellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ öE en in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche f gisters. Die Handelsgesellschaft b asse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit E’ ET11öe“ LePeca üsc 6 d en vnernecchucen, wich
unter der Firma Adler u. Comp, in Elberfeld, e b erechti ubi es. e lt, werden der Geheime z ver d ird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 1867 begonnen hat; die Gesell eenae e terfegh welche am 4. Mai echtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in jenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, 8 — ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ) Pelben cnde
rKauf Besitz be ich 4 192 L111““ zrä 1— Henzmer und 8 e dem Besitze der 1“ Kleidermachermeister Withe aer enafwhang Jachb Fesseus e CE1“ Anzeige zu machen 1 Faetaga . ö bie nee NSösügrä he Xenennn 19 IOrlop und abfolgen oder ver 1 dlüb hch 8 8 zerseld wohnend; die Befugniß, die Gesell bisz . e Frist zur Anmeldug Lohrmann, hwaltern vorgeschlggen. 1 Geri der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un und die Firma zu zeichnen Iiß, die C. ese lschaft zu vertreten bis zum 16. Juni 1867 einschließ 1u“ 8 1 Kortum IJ. zu Sachwaltern vorges hlagen. 8 dem Gericht oder den d G * ege u CT32* ten, steht allein dem Ge Adler festgesetzt, und zur Prü “ hließlich 6. Y 78 8 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur zu, der Gesellschafter Wittendorff hat die e 886 .“ ersten Fii Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der alberstadt, den 11“ rste Abtheilung. Vünse ndind aber und andere mit denselben gleichbe⸗ Elberfeld, den 4. Mai 1867 - se Befugniß nicht. Frist angemeldeten Forderungen ein Termin f der Koͤnigliches Kreisgericht. Erf — masse abhanteteset 9 G 98 schuldners haben von den in ihrem [21 1b 8 1 84 A I V 7⁷7. 8 1 ¹ 8 3 3 “ 8 Ktiate Glo iger es Gemeinschuldner 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair 5 8 C1116 a Fg 8. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, 2 9 8 rechtigte Gläubiger des Ger sch
. 888 88 ; missarius, Stadtgerichts⸗? 1 “ esitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Ta ink. vn Lumer 47 im 1gg des aterichts, RMath, Ferst 9 im Termins⸗ (18901 Bekan n 1 m 2, heg tae ven Besitz si lichen Pf 1 8 In das Handels⸗Register bei dem Königliche Erscheinen in diesem Termine werd vaudes anberaumt. Sum Der über das Vermögen des Ka ““ stätigten Akkord [1893 Publiegndum. .— elhn hier ist heute. auf Anmeldung ein getragen w 81 welche ihre Fe innerbaik. da. Gläubiger aufgefordert, 28 hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akk Auf die Insolvenz⸗Anzeige der Eheleute Kommerz Rath Wahelhe 1) Nr. 269 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft füͤben und hr Annteldung schriftlich einreicht ha⸗ eine Noschrgerden. G x 28. April 1867 — ö Iengde a⸗ Eli sabeehe Derrets vom belttigen Tage 8 ihrer An 9 18,8 8 er⸗ 3 den 8'—* 1 88 b V 8 8 „wesene chmi zu Lingen t 8 ge. . 8 n b izufüge 16“ 2 “ . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 “ — 8 ng 88 v 8
1
8 5 8
—
1116“ 8 ““