Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland zu Berlin. b In Gemäßheit des §. 22 des Statuts werden die Actionaire auf den 15. Juni d. J., ““ Nachmittags 3 Uhr, zur ö ordentlichen General⸗Versamm lung hierselbst ein⸗ geladen. DDie zum Eintritt in die General⸗Versammlung erforderlichen Legitimationskarten, welche zugleich Angabe des Versammlungs⸗Lokals enthalten, werden vom 12. bis 14. Juni im Lokale der Gesellschaft, Werdersche Rosenstraße 4, gegen Vorzeigung der Actien ausgehändigt. Nicht persönlich erscheinende Actionaire können sich durch schriftlich be⸗ vollmächtigte Actionaire vertreten lassen. Tages⸗Ordnung: 1) Beschluß über den Geschäftsbericht des Direktors und des Ver⸗ waltungsraths. 2) Beschluß über den Rechnungs⸗Abschluß und die Bilance des ersten Geschäftsjahres. 3) Ernennunß der Revisions⸗Kommission. 4) Bestätigung respektive Neuwahl des Verwaltungsraths und der Stellvertreter. 5) Beschlußnahme über die rechtzeitig eingegangenen Anträge der Actionaire.
Berlin, den 7. Mai 1867. “
Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland Adler. Der Direktor. v11161116A2A“ r.
1141“*“
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahh.
Die General⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft wird hiermit auf Donnerstag, den 6. — Vormittags 10 Uhr, W in den Saal des hiesigen Casino⸗Gebäudes be⸗ ufen.
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind:
1) der statutenmäßige Bericht über den Zustand der Geschäfte der
Gesellschaft,
2) die Wahlen für die statutenmäßige Erneuerung und resp. Er⸗ gänzung des Verwaltungs⸗Ausschusses.
Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammlung unter Hin⸗ weisung auf die Bestimmungen in den §§. 25, 26, 30 und 31 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Besitzer von Actien an der General⸗Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung haben ein⸗ tragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben spätestens
einen Tag vor der General⸗Versammlung selbst oder durch
legitimirte Bevollmächtigte ausweisen. Zur Ertheilung einer Be⸗ scheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actio⸗ naire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗Aus⸗ schusse zu führen im Stande sind, 1
8 in Frankfurt a. M. das Bankhaus der Herren Grunelius 18 u. Comp. und in Berlin die Direction der Disconto⸗
Gesellschaft
ermächtigt werden.
Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszu⸗ gebenden Eintrittskarten, welche zugleich für die stimmberechtigten Actionaire als Freibillets für die Her⸗ und Zurückfahrt auf der Bahn gelten, können in Frankfurt a. M. und Berlin bei den obengenannten Bankhäusern ““
vom 30. Mai bis 3. Juni d. J
und in dem Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses
vom 4. Juni d. J. an
gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Kreuznach, den 1. Mai 1867. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Besn⸗Rahe Geselgsehefe
„Bekanntmachung.
„Nachdem höhern Orts dem Königlichen Ober⸗Güter⸗Verwalter Mertens die Functionen eines Ober⸗Güter⸗Verwalters für sämmtliche von uns verwaltete Bahnen mit dem Wohnsitze hierselbst übertragen worden sind, wolle das betheiligte Publikum sich mit Beschwerden in Angelegenheit der Güterbeförderung, insbesondere mit Fracht⸗Recla⸗ mationen, Entschädigungs⸗Ansprüchen und Anträgen auf Erlaß von Lager⸗ resp. Standgeld, behufs deren beschleunigter Erledigung vom 15. d. M. nicht direkt an uns, sondern zunächst an den bezeichneten ö1 wenden.
Gegen dessen — erstinstanzliche — Entscheidung steht der Rekurs an die unterzeichnete Behörde offen. In 1b de 1 Ordnung und Beförderung des Güterverkehrs betreffenden Angelegenheiten, wolle man sich, wie feither, an die betreffende Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Direction wenden.
Hannover, den 4. Mai 1867. I Königliche Eisenbahn⸗Direction.
von Berlin nach
[1895] Actien⸗Fabrik 11“ landwirthschaftlicher Maschinen und A ergeräthe
1 zu
1 Regenwalde. Unter Bezugnahme auf §. 22 unseres Gesellschafts⸗Statuts bri gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der seitherige d ponent Horn aus dem Dienste unserer Gesellschaft geschieden und G gegen der Disponent Emil Paltzo von uns angestellt ist. MNegenwalde, den 6. Mai 1867.
b Der Verwaltungsrath.
8
8 „ 8 5* 8
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. 1) Baare Kassen⸗Bestände 2) Wechsel⸗Bestänie. 3) Ausstehende Lombard⸗Darlehnẽ 4) Effekten.... 5 Reservirte Weimarische Bank⸗Actien 6 ö in laufender Rechnung und Verschie⸗ ene Guthaben bei der Landrentenbank 1 Passi“v a. Eingezahltes Actien⸗Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien 8 veneclh e.e pro 1863 bis 1866 Uthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 30. Apraffin, “ Die Direction der Weimarischen Bank.
8
“ 3
Während der Dauer der allgemeinen Ausstellung in aris werden Extrazüge von Berlin nach Parit ga und zurück abgelassen, mit welchen Reisende aus ((cchließlich in II. und III. Wagenklasse zu ermäßigten I gge werden. E Bis zum Eintritt eines weiteren Bedürfnisses wi A zum E fnisses wind mit dem 1 cr. beginnend, an jedem Freitage fenises, 1U- n hürhazne ven hee 88 99 Berlin⸗Potsdam⸗Ma gdeburgaßt Bal e abfahren und Sonnabends N ittags hr in Pari inhas ehe kachmittags 2 Uhr in Par⸗ . Die Rückfahrt des Extrazuges von Paris nach Berlin erfolg “ ,98 c. I 88 jedem Mittwoch Nachmittazt Uhr“/ nft in Berlin Donner 9 Ul 58 Aöennien. stags Abends 9 Ulrf Billets zu diesen Extrazügen Hi ij t ülti 8 zu diesen Extrazügen, zur Hin⸗ und Rückreise aültt werden auf den diesseitigen Stationen Eydtkuhnen, Instecblerh Cenig berg, Elbing, Danzig, Otloczyn, Bromberg, Kreuz, Landsberg und
Cüstrin
fir die I Wagenklasse zu 25 T.
“ ür die II. T klass 25 Thlr. 26 Sgr., und
für die III. Wagenklasse zu 18 Thlr. 26 Sr. verausgabt werden. Auf jedes Billet wird ein Freigewicht voh bAö161AA“” e1. Fllegs sind vor Abgang des Zuges in de
t⸗Expedition der Berlin⸗Potsdam⸗Magdebuͤrager Fifs 1 Berlin abstempeln zu lassen. 11“
b 88 Billets haben 30 Tage Giltigkeit und können zur Rück e — 88 ft Extrazüge innerhalb dieser Zeit
den. Eine Unterbrechung der Reise ist weder er Hi 88 8 öö gestattet. 1“ Cor Antritt der Rückreise muß jedes Bi in Parit⸗ 1eeh werden. “
Zur Bequemlichkeit der Reisenden wird bei der Si isei
Zur8 1 Fkei eisender ei der Hinreise in rn unschweig bei einem halbstündigen Aufenthalte Minreisfn bereit gestellt Wer von demselben Gebrauch machen will, hat ba dem Einnehmer in Berlin oder Magdeburg eine Marke à 15 Sgr. zu löͤsen. Eine gleiche Einrichtung ist für die Rückreise in Min⸗ den getroffen. Die Marken zu diesem Essen werden während del Fahrt Fwischen Cöln und Düsseldorf vom Zugführer verkauft.
Etwaige Aenderungen in den Abfahrtstagen, sowie die Beendi⸗ gung der Fahrten, werden öffentlich bekannt gemacht werden.
Für die Tour von den vorgenannten Ostbahn⸗Stationen bis Berli an die Reisenden, welche ein Billet Berlin⸗Pavrit sen, Retourbillets mit éwöchentlicher Gültigkeit für die zweit cdde kras zu dem einfachen Courierzug⸗Preise und für die dritt,
Lagenklasse zu dem einfachen Personenzug⸗Prrise vom 15. d. Mts. al verausgabt werden. Die Fahrt bis Berlin kann mit jedem beliebiger Zuge, welcher die betreffende Wagenklasse führt, angetreten werden nc kann die Fahrt unterwegs beliebig unterbrochen werden. Es is sedoch in solchen Fällen dem Stations⸗Vorsteher vor der Weiterfahr de Zuges von der Unterbrechung der Fahrt Mittheilung zu machen WW1141““ der Fahrt zur Legalistrung vorzu⸗
gen. Freigewicht werden eben Pf Gepäck jede⸗ Llae hernggekig ) d falls 50 Pfund Gepäck auf jedes
Für die Beförderung seiner Person und Niederschlesisch⸗Märkischen nach dem Bahnhof zu Berlin, sowie für die
81gs seines Gepäcks von . h eiterexpedirung seines Gepäck
Paris hat jeder Passagier se s 8 Bromberg, den 4. Mai 1867. Paslagier bib de bere Königliche Direction der Ostbahn.
Direktor des Kreisgerichts in Falkenberg O.⸗S.; und
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath daselbst, Io. wvie — 1 8 8 Den Se . Kfscher Heinrich Georg Ehristo) b S the f in der Richtung nach Deutschland.
Ministerium für Handel,
unter dem 7. Mai 1887 ein Patent
eqgen, in soweit dasselbe als neu und eigenthümlich er⸗
1 Thlr. für das Vierteljahr. Fr
888
önig 8
lich Preu
*½ 88 hs 5 AeieE 11 Allle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an. fflr Herlin die Expedition des Aönigt. preußischen Staats-Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 102. wischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
eeen beeee eeieaehükne. .
sß
i
4 89
2 82 8 “ ꝗg.
b
—
Se. Majestät der König haben Allergnä gerubt: Dem Fürstlich Hohenzollern⸗Sigmaringenschen Hof⸗Kam⸗ mer⸗Rath Bilharz zu Sigmaringen den Rothen Ahdler⸗ Orden dritter Klasse, dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath Moser zu Brieg und dem Pastor Dransfeld an der St. Pauli⸗Kirche zu Brandenburg a. d. H. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Fabrikbesitzer Gustav Adolph Engels und dem Rentier Georg Buchholtz, Beide zu Berlin, so wie dem Ge⸗ wehrfabrikanten, vormaligen Senator Büttner zu Suhl im Kreise Schleusingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schullehrer Simon zu Metten im Kreise Tecklenburg, dem Kreisgerichts⸗Boten und Exekutor Daudert zu Labiau und den Gefangenenwärtern und Gerichtsdienern Koch zu Gartow und Roeber zu Lingen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Boedicker vom 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 5 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den Kreisrichter Bahlmann in Creutzburg O.⸗S. zum
Den Stadt⸗ und Kreisrichter Hewelcke in Danzig zum
zum Garnison⸗Auditeur in Küstrin zu ernennen; und Dem Pächter der Domaine Wallendorf, Ober⸗Amtmann Georg von Briesen, den Charakter als Amtsrath zu
Berlin, den 9. Mai.
Seine Majestät der König von Griechenland ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. 1 1 F
. 4 1. 88 1I 1111“
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Herrn Albert Schmid in Liverpool ist
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ sene Vorrichtung an Straßen⸗Lokomotiven zum Be⸗ treiben der Triebräder 1
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmit⸗ liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes⸗ theile des preußischen Staats ertheilt worden.
“ Berichtigun 1 11“ In dem, dem Avpotheker Richter hierselbst unter dem 26. Äpril 1867 ertheilten, in Nr. 102 des Staats⸗Anzeigers vom 29. April d. J. veröffentlichten Patente: 88 auf ein Verfahren, Wolle zu entfetten und zu reini⸗
muß es statt des Namen b ü *
RMeignintimnnchu g..— Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden. 1 Die Fahrten der preußischen und schwedischen Postdampf⸗ schiffe auf der Linie Stralsund⸗Ystadt, dem kürzesten Seewege Füoiscen Deutschland und Schweden, finden in
““ beiden Richtungen täglich einmal statt. Die Ueberfahr 8g unter gewöhnlichen Verhältnissen in 6 Stunden be⸗ wirkt. Das Passagiergeld beträgt: I. Platz 5 Thaler, II. Platz 3 ¾ Thaler, Vordeckplatz 2 Tha⸗ ler preuß., für Tour⸗ und Retourbillets, 14 Tage gültig, Platz 7 ¼ Thaler und II. Platz 5 Thaler preuß. 100 Pfund Reisegepäck sind frei. “ Der Frachttarif beträgt: für sperrige Güter 15 Sgr., für gewöhnliche (Normal⸗) Güter 10 Sgr. und für weniger werthvolle Güter (Produkte ꝛc.) 5 Sgr. pro je 100 Pfund. Nach nunmehriger Einführung des Sommer⸗Fahrplans auf den Schwedischen Eisenbahnen gestaltet sich die Verbindung mit den Eisenbahnzügen in der Richtung nach Schweden: Abgang aus Berlin um 5,30 Nachmittags, 1““ Ankunft in Stralsund um 11,59 Nachtse, Abgang aus Stralsund mit Tagesanbruch, 88 Ankunft in Mstadt zum Anschluß an den um 12 Uhr Mittags abgehenden Eisenbahnzug, Ankunft in
Gothenburg am anderen Mittage,
Abgang aus Stockholm früh,
Ankunft in Ystadt um 3,17 Nachts,
Abgang aus Ystadt mit Tagesanbruh. Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den üüüum 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden
Ankunft in Berlin um 6,30 Nachmittags. AQAnschluß an die Courierzüge nach Cöln, London,
Paris, Frankfurt a. M., Basel, Leipzig, München,
Heamburg, Königsberg und St. Petersburg, sowie an
dden Schnellzug nach Breslau und Wien.) Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund Madt bietet sich ebenfalls, im Anschlusse an die Schwedischen Eisenbahnen in der Provinz Schonen, auch für Reisende nach Dänemark nachbezeichnete Verbindung zur Fahrt nach Kopen⸗ hagen dar: 1 8 — 2Ig.
aus Berlin per Eisenbahn um 5 Uhr 30 Minuten Nach⸗ mittags,
Ankunft in Stralsund um 11 Uhr 59 Minuten Nachts,
Abfahrt des Post⸗Dampfschiffs von Stralsund mit Tages⸗ anbruch,
Ankunft in Bstadt gegen Mittag,
Abgang des Eisenbahnzuges aus
12 Uhr Mittags, 9
Abgang des Eisenbahnzuges aus Eslöf nach Malmoe um 9 Uhr 54 Minuten Nachmittags,
Ankunft des Zuges in Malmoe um 4 Uhr 4 Minuten Nach⸗ mittags,
Abgang des Dampfschiffes aus Malmoe um 4 Uhr 15 Mi nuten Nachmittags,
Ankunft in Kopenhagen um 6 Uhr Nachmittags.
Es treffen mithin z. B. Passagiere, welche des Montags um 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags aus Berlin, resp. um 7 Uhr 55 Minuten Abends aus Stettin abreisen, auf der Route über Stralsund, Ystadt und Malmoe am Dienstage um 6 Uhr Nachmittags in Kopenhagen ein. 11
Die Verbindung ist eine täglihce.
Nähere Auskunft ertheilen alle preußischen Post⸗Anstalten und die nachstehenden Postdampfschiffs⸗Agenten: 18
In Stralsund: Herr Konsul Heinrich Israelz in Bstadt: Herr Konsul Nils Pehrsson, in Berlin: Herr Hofspediteur
und
Ystadt nach Eslöf um
8
*
8 8 8
Stockholm am anderen Nachmittage, imn—