1867 / 112 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

EFeisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Karlsruhe, 8. Mai. In den nächsten Tagen wird der Som⸗

merfahrtenplan für die badischen Eisenbahnen veröffentlicht wer⸗ den. Derselbe wird nach der unter den betheiligten Bahnen getroffenen Abrede mit Rücksicht auf die Pariser Ausstellung in diesem Jahre be⸗ reits am 15. Mai ins Leben treten, und enthält eine Vermehrung gegenüber dem Winterfahrtenplan durch Einführung eines zweiten Schnellzugs zwischen Wien und Paris, also für die badische Strecke zwischen Mühlacker und Kehl. Außerdem wird zur Herstellung einer direkten und beschleunigten Verbindung mit dem Noͤrden und Nordosten Deutschlands, mit Böhmen u. s. w. über die Heidelberg⸗ Würzburger Linie ein Schnellzug ohne Verminderung, doch mit theilweiser veränderter Zeitlage der übrigen Züge dieser Linie zur Ein⸗ Die übrigen Anschlüsse mit den Nachbarbahnen

führung kommen. bleiben beibehalten. Für den innern Landesverkehr war es gleichzeitig möglich, manche isher angestrebte Verbesserungen herbeizuführen. So wird der Frank⸗ furter Tages⸗Schnellzug statt in Schaffhausen zu enden, bis Konstanz fortgeführt werden, und ebendaselbst in früher Morgen⸗ stunde beginnen; der Abendzug landaufwärts wird von Offenburg bis Freiburg fortgeführt. Paris, 9. Mai. Gesellschaft gestattet,

Die Regierung hat einer deaegnseepbische. Halifax zu legen.

ein transatlantisches Kabel zwischen Brest und

Königliche Schauspiele.

G bend, den 11. Mai. Im Schauspielhause. (120ste Abonnements⸗Vorstellung). Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. 28 vmn Opernhause. Keine Vorstellung. 3 Sonntag, den 12. Mai. Im Opernhause. (Hoste Vorstel⸗ lung.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mitttel⸗Preise. „Im Schauspielhause. (121ste Abonn ments⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Mittel⸗Preise.

1111““ 8 88

BE11 8

““ 111“

t EeEn

Telegraphische Witternngsberiehte.

Beobachtungsz.

St.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Baromet.

Paris. Lin

Abweieh. v. Mittel

Memel... Königsberg Danzig. Cöslin Stettin. Putbus... Berlin.

338,9 339,1 339,3 337, 8 337, 8 335, 8

. 258

335, 8 332,9 331,6 332, 4 334,6 333,4 331,0 6 [Flensburg. 337,8 7 Pazris Grüssel.. „2 2 2

-4,4 N., mässig. —-4, 1 NO., schwach. —2,9 080., mässig. —2,5 0., mässig.

0., stark.

N0., lebhaft.

sbewölskt. 8 bew, gst. Nehm RKegen. wolkig. 1 wolkig. trübe, Regentr. heit., gest. Gew. heiter. zieml. heiter. heiter, neblig. wolkig. bewölkt, neblig. dunstig. bedeckt. e bed., gest. Schnee. bewölkt.

Posen Ratibor.. Breslau. Torgau... Münster.. I“ TLriern..

No0., mãssig. N., schw.

0., mässig. S0., mässig. N., schwach. NW., schwach. NO., schw. 0., schwach. 80., schwach. WSW., still. N., mässig. WNW., schw.

N., schwach.

330,6 334, 8 Haparanda. 335,2 Helsingfors 336,9 Petersburg. 335,1 Hgg 6 1— ö »„ Moskan

» Stockholm .338, 8 Skudesnäs. 339,6 » Gröningen 336,6 » Helder 336,7 » Hernoesand 337.1 » Christians.. 340,9

F u6“* 1 19½

ä

bewölkt. bewölkt.

bewölkt. 8 heiter. halb bedeckt.

WSW., schw. 0., schwach. W., still. NNW., s. schw.

0No., en.

61

Itns r ek z in

Saa a. 8 89

1““

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 9. Mai. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen 4 Thlr., auch 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Deas Schock Stroh 10 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. ringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Kartoffeln, der Scheffel 1 weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. Die Marktpreise des Tralles, frei hier ins Haus 3. Mai 1865

15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 9 Sgr., ge-

8*

hlr., auch 25 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf. Kartoffel -Spiritus, per 8000

geliefert, waren aul hiesigem hlr. 18 ¼½ à 18 ¾ ....... 141565

. . „.“

18 ½⅔

und 20 Sgr., metzen-

ro Cent nach latze umm

2 2n 2 ˙0 2bb---bbeeeeeeeee,n„

Berlin, den 9. Mai 1867. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlim, 10. Mai. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 80 96 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Mai. 89 ¼ Thlr. bez., Mai- Juni 85 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 84 Thlr. bez., Juli-August 80 Thlr. bez., September-Oktober 72 ½ Thlr. bez.

Roggen loco 79 82 fd. 67 ¾ 69 ½ Thlr. am Bassin ab Kahn bez., geringer 66 67 Thlr. ab Kahn bez., schwimmend im Kanal 81 82pfd. 66 ¾˖ Thlr. bez., pr. Frühjahr 69 68 ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Mai8- Juni 66 —65 ¼ 5 Thlr. bez. u. G., X Br., Juni-Juli 64 ¼ 63 ½ 64 ¾ Thlr. es es -August 59 58 ¾ 59 ¼ Thlr. bez., September -Oktober 55

r. bez. 11

Gerste, grosse und Keine, 46 53 Thlr. pr. 1750 Pfd. 3 Hafer loco 32 -36 Thlr., schlesischer 35 3q6 Thlr., pommerscher 4 ½ 35 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr —, Mai- Juni 33 ¼ 33 Thlr. bez., Juni-Juli 33 32 ¼ Thlr. bez., Juli-August 31 ¾ Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 28 ½ ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 60 66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr.

Rüböl loco 11.,⁄¾ Thlr. bez., pr. Mai u. Mai - Juni 11 ½ ⁄12 Thlr. bez., Juni-Juli 11 ½ Thlr. bez., Juli-August 11 ¾ Thlr. Br., September- Oktober 11 ⁄3 2 Thlr. bez. FeSDoesmhrium S⸗ 8 Leinöl soco 12 Thlr. 1A1AXAXX“X“ . 2Spiritus loco ohne Fass 18 ½ Thlr. bez., pr. Mai und Mai- Juni 18 ¾⅔ bis ½ Thlr. bez., Juni-Juli 18 ¾ ⁄%2 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August

Weizen. Termine behauptet. Roggen-Termine unterlagen heute

unter dem Einfluss einer grösseren Kanaf-Liste vermehrten Offerten und verflaute der Markt nach anfänglicher Festigkeit, wobei Preise ca. 1 Thlr. pr. Wspl. für nahe Lieferung zurücksetzten. Später befestigte sich die Haltung, und wurde von dem Verlust wieder so viel eingeholt, um gegen gestern wenig unverändert zu schliessen. Effektive Waare ging zu behaupteten Preisen ziemlich rege um. Gek. 1000 Ctr.

Hafer zur Stelle unverändert fest. Für Rüböl bestand eine feste Haltung, jedoch haben Preise bei zurückhaltender Kauflust keine we- sentliche Aenderung erfahren. Gek. 100 Ctr. Für Spiritus allein be- stand gute Nachfrage uud wurde zu wesentlich besseren Preisen ziem- lich rege gehandelt, wozu wohl die friedlichen Nachrichten hauptsäechlich

I“ gegeben haben. Gek. 150,000 Qrt. fanden coulante Auf- nahme.

Berlimn, 9. Mai. (Amtlieche Preis - Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord. nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 —98 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. 1g bez., Juli-August 80 à 79 ¼½ bez., September-Oktober 73 à 73 à 2 bez.

Koggen pr. 2000 Pfd. loco 67 ½¾ 69 bez., pr. Frühjahr 70 ½ à 682 verk., MIe- Juhni 67 ¾ à 65 ¼ verk., Juni-Juli 65 5 64 ½ 8 1e 60 à 58 à¾6 verk., September-Oktober 56 à 55 verk. Gekünd. 15,000 dtr. Kündigungspreis 69 ¾ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 54 hlr. ität. Bahes. 492.150 be. 8 ine, 45 52 Thlr. nach Qualität 32 36 Thlr. nach

pr. 1200 Pfd. loco märk. 35 bez., Frühjahr 34 ¼ bez. u. Br., Mai-Juni 34 à 33 ½ bez., Juni- Juli 334 à 33½ 33; bez. u. 6. Juli-August 32½⅛ à 32 bez., Septem⸗- Se 28 à 28 bez. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspreis

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 56 —66 Thlr. Qualität, Futter 57 bez.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⁄2 bez., Mai- Juni 11 ½ ber-Oktober 11½ à 11 %

Qualität, pomm. 34 ⅛,

nach

. 11 ¾ bez., pr. diesen Monat 11 ½ à à 11 4⁄2 bez., Juni-Juli 11 ¾ Thlr. Br., Septem- bez., Oktober-November 11 bez., November- Dezember 11 G. Gekündigt 800 Ctr. Kündigungspreis 11 ½ Thlr. Go; pr. % ohne Fass loco 12†¾ Br. piritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 18¾ à 18 ½ bez., pr. diesen Monat 17 17, à 17 ¾ bez., Br. u. G., 1I. un 2178 2178 s Br. u. Juni-Juli 18 % à 17 ⅛½ bez. u. Br., 17 ½ G., Juli-August 18 l% à 18 ¼6 bez. u. G., 18 ½ Br., August-September 18 ½ à 18,5 à 18 bez. u. Br., 18 ½ G., September-Oktober 18 ½ à 18 bez. Br. u. &. Gel- 20,000 Ort. Kündigungspr. 17 5 Thlr Berlimn, 10. Mai. Wochenberieht über. Eisen, Kohlen und Me- talle von M. wenberg, vereidetem Makler und Taxator beim

18 ½ Thlr. bez., August-September 18 ⁄¾ Thlr. bez., September- Oktober 185⁄½2 % Thlr. bez. u. Br., 3 inun winane trh

9ng

8

Finicbebee Stadtgericht. ie Umsätze in der beendeten Woche bewegten sich wieder in den engsten Grenzen; Alles sieht mit Spannung nach London, ob die Kon-

8

Juli 17 ¾%, August 17 ¾⅓,

jeden bringen werden, und diese Ung wissheit wne. 8, 82 In den Preisen der Metalle hat sich ähmt s Srössere fast nichts geändert. d' beste Masrh 46 à 49 Sgr. „pbtische heisen, gute und beste Marken, 4 „SSr., B“ 8 Bneas Holzkohlen-Robheisen 40 à 41 egese,1s- sen 34 à 35 Sgr. ab der Hütte. Auf den englischen

s kten sind die Eisenpreisec nach kleinen Schwankungen wieder unver- är

ändert. 8 1 3 zen 50 S Stabeisen vorwöchent- . Eisenbahnschienen zum Verwalzen 50 Sgr., Stabeisen

iche Preise. 8 Kupfer ohne Umsatz,

2 29, Thlr. -Zinn 32 à 32 ⅛½ Thlr., Lamm-Zinn 31 à 32 Thlr. 1 S Frage und zogen die Preise in etwas an, 88 HI. hier 7 ⁄2 Thlr., untergeordnete Marken ½ à & Thlr. niedriger.

iei unverändeit, Tarnowitzer 6 ⁄2 Thlr. . sächsisches Thlr.,

gos. 86 % Thlr. und spanisches 7 ½ Thlr. bei grösseren Parthieen.

Roblcn und Coaks wenig Umsatz, engl. Nusskohlen 19 à 20 Th r.,

Suüchkoblen 18 à 21 Thlr., engl. e 28 18 Thlr. pro Last, west-

8 6 5 à 16 2 Ctr. frei hier. E e Ztg.) Im gestrigen Preisverhältniss ind ver⸗ 460 1s Weizen umgesetzt. Bedungen wurde: für 125pfd., 125—126fd. hellkarbig bezogen, 625 Fl., 120 5bfd., 125pfd. bezogen,

8 17eNSne t ea⸗ 128pfd. er,den 1 Pfd. pr. Last. Rog- Forderungen wegen ohne Umsatz.

1“ Jasefähn r. Jes Ihne b88

„ρ ꝙpf. lai 66, Mai-Juni 63 ⅛, Juni-Juli 62 ⅞, Juli-Augu 8,

g . 88 53 R. Spivitus (pr. 100 Quart = 8000 pCt.

Insesz Gmit Fass) gekündigt 15,000 Quart, Pr. Mai 17 ½⅛, Juni 17 7,

September 18, Ctober 11“

8 1 10. Mai, 1 Uhr 39 EEEqC b

d E1ö Weizen 89 97, Frühjahr 94 ½¾ 95 11“ lIn 66⸗ 66 ⅔˖ Thlr., Frühjahr 65 ¼ 66 ½ Br. Rüböl 11 Thlr., Mai 10 42 . etne 121. Frühi -17 1h% bez. - 77 rEb“ Mas, Nachmittags 1 Uhr 18 Er 8 8 Dep. des Staats- Anzeigers.) 8 L5 900 Pengig d 105 Fr. *, 17 ¾ G. Weizen, weisser 94 nre 6. 880 85 Sgr. Gerste 54— 61 Sgr. Hafer 38 43 en beagdebharg, 9. Mai. g; u“ n- 4e⸗ co - Wa: träges Geschäft, ermine kfest. etene va. ne2 u. Mai-Juni 18 ½ 12 Thlr., 19 Fän 18 ¾ Thlr., pr. Juli-August 18 ½8 Thlr., pr. bage r 100 Ort. r. 8000 pet. mit Uebernahme der Gebinde à 11-PenPhbl-

Küxenehe unverändert. Loco 17 Thlr., pr. vm Bur.) Wetter

Cöln, 9. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Woles Lel. Bur.) wfefnte- e, loco 7.10, pr. Mai 6.12 ½, pr. 1

loce 12 ¾. Spiritus loco 21 ½¾. . e“ Woicr's 9. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 2 2 Tel EZZA Weizen loco geschäftslos, ö“ boten, auf Termine schwächer. Pr. Mai 5400 Pfd. 8 8 Aualer r. 161 Ge, h. 1114514“ 9 Oktober 24 ½. Spiritus, 24 ½ nom. Kaffee fest, verkauft Ziag ruhig. Sehr schönes Wetter. - 1 1698 9. Mai. (Wolf's Tel. Bur.) GetasidemarE; (Schlussbericht). Getreidemarkt fest. Roggen pr. Mai 171 E Antwerpen, 9. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petro ; .

Type weiss, flau, 43 Fres. pr. 100 Ko. Ir2 b2 (via Haag), 9. Mai, mann & Comp.) (Wolfl's Tel. Bur.)

Usa. g. iddli 11 ¼, fair Dhollerah n rikanische 10 ⅞, middling Orleans 1411½ 2

9 ⅞, Lühcla merxhan Dhollerah 82, middling Dhollerah 8 ½, Bengal 7½, good fair Bengal! 8 ½, Oomra 9 ½%, Pernam 12 ½. (Wolfl's Tel. 92.00, pr. September-

Paris, 9. Mai, Nachmittags 31 96 30

üböl pr. 1 92 Juli-Augus ab Bur.) Rüböl pr. NIa.82 1a! 72.25, pr. Jul-Kugus! 18 00.) SPüntos pr. Mai 58.00. h

Dezember 92.50. 18s - und Aetien-Börse.. 1 meriun. 8. 1. Die heutige Börse war durch die Füdgaen Depesche in die günstigste Sümmehng ie ees 2 8. . b m vie 3 35,4 88s I“ Nameutlich wurden die Speen vhf hisee. 4er Italiener, Lombarden, Franzosen, Freaehe stark gehan- Rheinische Cöln-Mindener, e-.e 8 ügen beruhigte sich delt, und fanden dabei viei Deckungskäufe statt. h 8 8 . Streften das Geschäft und die höchsten Course konnten sic ha. pehe Fonds der Brüsseler und Pariser Peneshe 5 behaupten.

. 2 8 . Za . 4 velehs ö es 182 8 Berg.-Märb. 140 a & Pal gen Beriin Potsdam-Magleb. 205, 4 203 gem. iederschl. Marbische dS⸗ 89 gem. Nordbahu Friedr. Wila 90 2 88 ½ 2 s. v gem. esterr. A. u. C. 180 a 184 gem. Rheinische 112 2 114 213 8 8 B21.,eehn Franz. Staatsbahn 107 ½ a 108 ¼ 2 107 g“. 692 gem. Oesterr. Franz. Lemb. 105 a 104 gem. Berlin-Görlitz 68 ¾ a 694 8 69 a 70 a 69 gem. Staatsb ahn (Prior.) neue 225 bez. 8 gesere. . 52 2 51% gem. Oesterr. Loose von 1860 66 a 68 2 67 gcem. 8 8r 77 2 78 2 775 vem Russ. Präm. Anleihe v. 1866 86 a ¼ gem. Amerikan

. . 8 1 gute Sorten englisehes und amerikanisches 27 ½

tus:

Mittags. (Von Spring- Rvohe- 10,000 Ballen

iburger mm-Aetien 134 be .G. Obersechlesische Actien Litt. 1ee, ahme erehen ber⸗ u. G.; Litt. B. —. Obersechlesische Prioritäts-Obligationen Litt D., 4proz., 86 ⅞e Br., 85 ¾ 6.; Litt. mäcs 2en 93 ¼ G.; do. Litt. E., 3 ½nroz., 77 ¼ G.; do. Litt. G. 93 ¾ Br. 0 - Stamm-Actien 57 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln- 2 witzer Stamm-Actien 73 G. Preussisehe 5 proz. Anleihe von 1

2 ½ Br., 102 G. 1 8 .— z8türmische Hausse mit Courserhöhung . as. 2* berschlesischen Eisenbahn-Actien, Italienischer Rente. V“ n. ., 9. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse ist ziemlieh fest, aber unbelebt. Amerikauer 76 ⅛%, Kredit-Actien 151 ⅞, steuerfreie Anleihe 45 ½, 1860 er Loose 63 . Frankfurt a. M., 9. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolfl's Tel. Bur.) Fest, aber ruhig. Nach Schfuss der Börse Kredit-

Actien 152 %, Amerikaner 76 .3. (Schluss - Course.) Preussische . Wechsel 15. Hamburger Wechsel 88 ½8. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 89 8 1— vmeaase- Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 proz. Spanier —. 8 enen Spanier —. 6;roz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 76. veen Bank-Antheile 642. Oesterreichische Kredit-Actien 151 ½. eea- 2 Bank-Actien 192. Meininger Kredit-Actien —. OeStasnieb ,e . 2 zösische Staats-Eisenbahn-Aetien —. Oesterreich. Elisabeth- 2 8 198 Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Swag⸗ 5 Bexbach 143 ½. Hess. Ludwigsb. —. Darmst. Lettelbank * err. 5proz. steuerfreie Anleihe 46 ½. 1854 er Loose 56 ⅞. SaAgj- 1age⸗ 61 ⁄. 1864er Loose 67. Badische Loose 52 ¼¾. Kurhessische L0 2 5proz. österreichische Anleihe von 1859 58 ⅞. Oesterreich. b 1e Anlehen 51 ¾½. 5proz. Se lüqges —. 4⁄proz. Metalliques 38 ⁄½. Bay ise ämien-Anleihe 95 ½. 1t Diehg g.n 8 e,ns a. M., 9. Mai, Abends. (Wolfl e . Effekten-Sociectät. Feste Haltung. National-Anleihe 52 ¼, büe. Actien 153 ½, 1860er Loose 64 ¼, 1864er Loose 68, steuerfreie Anlei ö“ Mai. Friedrich - Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 238 G. Löbau -Littauer Lit. A. 37 6., Fesn 8 Magdeburg-Leipziger Lit. A. 248 Br., do. Lit. B. 86 ¼ G. V 131 ½ Br. Anhalt-Dessauer Bank ““ 1 an 8 Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1 5 n* rn Hamburg, 9. Mai, ver- e e.; 2 Uhr 30 Min. (N olff's b Bur.) Fonds fester, Actien ruhig. amburger Staats-Prämien-

National-Anleihe 51 ¼.

Schluss-Course: 8 insbank 109 . Oesterreichische 1860er Loose 63. I ioh, eeten 38.

che k 115 ⅛½. Rheinische 2 No mn Noeden2ec429, Finnländ. Anleihe 81 ¼. 1864er Russische Anleihe 83 ½. 1g66er Russische 80 ½. 6 proz. Verein. Anleih —. 1882 69 ⅞. Disconto 2 ½ pCt. 8 8 8ena e,nenc9- Alai. (Woiff's Tel. 8 8* 5 9

gnirend. Kredit-Actien 169.60, Nordbahn 166.00, L 75.70, Staatsbahn 201.80, Galizier 210.50.

Wien, 9. Mai. (Wolffs * r. ö— rkangs-C se.) 5proz. Metalliques .00. 22 e 79900- JNchebehn —. 1g⸗ 3 8 d 2 tien-Certificate 206.00. 2

Actien 176.00. Staats- Eisenbahn Aetien 81 W111 212.00. London 129. 40. Hamburg 96.50. Pa 392 Z.“

5. 1860 er Loose 86.50. Lomb

Westbahn 152.00. Kredit-Loose 125.00. 18t) 8ucen. Ajete 1s . rhe Pi 01.00. 1864er Loose 78.50. Silber-Anle 8.90. e Mai, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tes 4 882 Masalnques Lit. B. 64 ½. 5proz. Metalliques 89 28 ce Metallques 22. Oesterreich. National -Apleihe 898. eIeeh 8 1860 er Loose 375. Oesterreich. 1864er Loose 67. S . ei 11 5 proz. österr. steuerfr. Anl. 43. Russisch-Englische 88. ei S 882 Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 proz. Russen V. S Russische 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ¼. 5proz. Russen de 1864 86 . 1866 162 Praͤmien-Anleihe von 1864 172 ½. Russ. dee 8 82 Russische Eisenbahn 180 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 3 (Wolff's Tel. Bur.)

Kassenscheine 105 ¼. Berliner Londoner Wechsel. 118 ¼. Finnländische Anleihe —.

Oesterr. Kredit-Actien 63 ⅓.

Petersburger Wechsel 1.48. Wiener Wechsel 87. London, 9. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Sehönes Wetter. - ö1 Cons 3 voz. Spanier 31. Sardinier —. R e. 8üz. Mexikaner 16 ⅞. 5 prezentige Mgsen 82 Neue Russen 85. Russische Prämien-Anleihe de 1864 8 1 * 8 Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ¾. Türkische Anleihe de 1865 291 Gproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 71 ⅞. 11.. Der fällige Postdampfer vom Cap der guten Hoffnung ist in Fa

mon . 9. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bank-

1 23,146,810 (Abnahme 152,8 85), Baarvorrath 19,130357 ä AMeebe 9,816,420 (Abnahme 311828 Rta. A.

8 3 i, Nachmittags 3 Uhr Minut. (Wo Eenes Consols 88 Mittags 1 Uhr waren 90 ¼ (coup.

St.) gemeldet. 1 dét.) Fhluss -Course: 3proz. Rente 68. 70. .genua cees 50.70. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —S. ewe Vwers bahn-Actien 392.50. Credit-mobilier-Actien 368.75. Lombardise . Eisenbahn-Aetien 372 50. Oesterr. Anleihe de 1865 325.00 pr. ept. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 81.

Paris, 9. Mai, Nachmittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) ö“

eingetroffen.) Bankausweis. Vermehrt: Gerschdrezanee ees schüsse auf Werthpapiere um ⁄l, laufende ö N 20 Millionen Fres. Vermindert: Wechselbestände um 17 ½,

Italienische 5proz.

Italienische 5 proz. Rente

8 itte *18 Minuten. (Tel. Mai, Nachmittags 1 Uhr 18 Dep. ESa. Gesterreichische Banknoten 77 42 Br., 77572 G.

I

5 ½ Millionen Fres. haben des Staatsschatzes um 14 ½, Notenumlauf um 6 ¾½ M

8