1867 / 113 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Von Frankfurt nach Heidelberg.

„9,, F über Halle... von Beriin ³½ Wolkenbütiel

von Leipzig

ꝑe“ 8

Cassel... Frankfurt

7.45 N. 11.1 N. 12—

9.40

7.30 V. 7.30 V. 41.5. V. 12.30 N. 9.50 N.

11. V

19.

Sechnell- Zug.

Courier-

Lug.

Personen-

Lug. V

2 b 2 22 Personenzüge.

b ormittags. Nachmitta gs.

Abends.

1 Nachts.

Eö1X4“ 8 Bickenbachh Zwingenberg

Auerbach

Bensheim ..

Heppenheim

Hemsbach

Weinheim

Ladenbur Friedrichsfeld .. Heidelberg

8.20 8.37 8.48 9.1

9.10

9.20

9.31

9.42 2.22

9.50 2.30

957 8 2.3 10.3 10.11 10.22 10.33 10.43 10.52 11.1 11.13

10.30

8.30 8.47 9,14 9.20

—yy—

11.— 11.21 11.38

11.45 11.55 12.5

12.12

12.22 12.30

b Pouthoz.

Friedriehskeld ... Mannheim..

ab an

8.36 8.50

II.

Dem Oberst⸗Lieutenaut Burnell, Köhniglichen Hoheit des Grafen von Flandern;

Courier-

Lug.

Personenzüg

Sehnell- Lug.

Personenzüge.

Morgens.

tühs. Mittags.

Na ehmittags.

Ladenburg Grosssachsen Weinheim .. Hemsbach. Heppenheim.. Bensheim Auerbach Zwingenberg. 2; 5 8 Bickenbach Eberstadt. ..

Darmstadt

Arheilgen Langen Ise nburg

Abends.

12.— 12.14 12.22

4 . —y+

3.30

12.37 1

O00 SE. 00

2.53 1.1

1.9

εÆE 0UoG¾ x&ᷣ0

=—

2 2 ☛ð en

10

07

6.7

6.20

ᷓH 8 S5᷑S, H 5B⸗ S. 00 D₰

—2

nSEEEPEE 2 PEUSAS 0+B SU. S.

SHSUE SSU;

5 G R&ᷣR

SSSSâ

—12 ——

—2

7.,38

7.46

8.6

8.15 8.22 8.30

9.5 9.15 9.24 9.36 9.47 40

[von Frankfurt in Cassel » Hannover... »Leipzig B

» Berlin über

7.— V. 11.55 V. 4.10 N. 6.5 N. 9.45 N. 9.45 N.

2.30 N.

229SS.

322

10.30 N 5.15 10.35 1 35

Mannheim zum Ansechluss a n obige Züge

10.

9.15 11.50 30 12.5

ecetion der Main -Neckar-Bahn.

WW1““

Aule Post⸗Anstalten des In⸗ E Auslandes nehmen Zestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Etraße Nr. 10. (zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

erlin, Sonnabend, den 11. Mai, Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbeccan een stebriglich belgischen Offizieren und Beamten

Orden zu verleihen, und zwar: 1 Den Rokhen Adler⸗Orden erster Klasse mit

88 Brillanten: .

Dem Ober⸗Hofmarschall, außerordentlichen Gesandten

und bevollmächtigten Minister, Grafen van der Straten⸗

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: Dem General⸗Lieutenant Renard und dem General⸗Lieu⸗ tenant Frison, beide Flügel⸗Adjutanten „Sr. Majestät des Königs, sowie dem Grafen Octave d Oultremont de Duras, grand maitre de la maison; Den Rothen zweiter Klasse mit dem Stern: .

Dem General⸗Major de Villiers, Flügel⸗Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flandern, und dem Cabi⸗ ꝛets⸗Chef, Minister⸗Residenten Jules Devaux.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaffe mit

rillanten: Brille Flügel⸗Adjutant 6

en Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: .

gen Obersten von der Artillerie Orbau, Flügel⸗Adjutant

Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flanderr.

—.Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klassee .

Dem Capitain Nicaise, Ordonnanz⸗Offizier Sr. Majestät

des Königs, und dem Regiments⸗ Arzt Lelong, Leibarzt Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flandern. Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Dem Lieutenant Lunden im Regiment der Guiden, Or⸗

donnanz⸗Offizier Sr. Majestät des Könige... Den Königlchen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Dem Major rt Palast⸗Ablntan

se, Ordonnanz⸗Offizier Sr. Majestät des Königs.

18

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Dem Kommissions⸗Rath und Hauptmann a. D. Leist zu Wrietzen a. O. den Charakter als Geheimer Kommissions⸗

Rath; so wie 2 Wasser⸗Bau⸗Inspektor Fütterer zu Tilsit den Cha⸗

rakter als Bau⸗Rath; und 18 8 in Spitzen⸗Fabrikanten Daimeries⸗P etitjean zu 8 Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu ver⸗

Perlin, den 11. Mai.

Se. Majestät der König von Griechenland ist gestern Abend nach St. Petersburg weitergereist.

1“ B1öu.—

29 v11111414“ 8 .

Ministerium für ndel, b Arbeiten. Dem Civil⸗Ingenieur R. Schneider in Berlin ist unter dem 9. Mai 1867 ein Patent G

auf mechanische, für neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtungen an Schnell⸗Buchdruckpressen zum Ab⸗ nehmen der Druckbogen vom Auslegetische und zum Anlegen derselben 8n den Druckcylinder, ohne Jemand

der Artillerie und Palast⸗Adjutanten Baron

1

8 Benutzung einzelner bekannter Theile zu be⸗ scchränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗ liche zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Der Kammerherr und General⸗Inten⸗ dant der Königlichen Schauspiele von Hülsen von Wies⸗

baden.

Personal-DVeränderungen. I1. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛcc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 30. April. v. Tilly, Ob. Lt. aggr. dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Dienstverhält⸗ niß bei der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ ministerium, v. Hartmann, Ob. Lt. vom Kriegsministerium und beauftragt mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Chef der Armee⸗ Abtheilung B. im Kriegsministerium, zu Ahth⸗ Chofs im Krirgomini⸗

stertum ernannt. 3 ““ Nachbenannte zur EEE beim Kriegsministerium kom⸗ Ri

mandirten Offiziere: v. Borries, ttinstr. aggr. dem 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Schm ieden, Hauptm. aggr. dem 8. Branden⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), von Eltester, Hauptm. und Comp. Chef in der Garde⸗Art. Bri ade, v. Lettow, Hauptmann aggr. dem 1. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, Golz, Hauptmann von der 1. Ing. Inspection,

üllmann, Rittm. und Comp. Chef im Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, v. Brauchitsch, Prem. Lt. vom Drag. Regt. Nr 14, dieser unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 9. Kav. Brigade, sämmtlich in das Kriegsministerium versetzt.

Den 2. Mai. v. Simon, Hauptm. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) und kommandirt als Adjut. beim Gen. Kommdo. 85 I. b zu⸗ . vorläufigen Dienst⸗

eistung beim großen Generalstabe kommandirt. 858 e 4. Fe Thelemann, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., zur 3. Ing. Insp., Bertram I., Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp. zur 1. Ing. Insp. versetzt. Geysmer, Unteroff. vom Östpreuß. Pion. Bat. Rr. 1, Flist, Gröning, Unteroff. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Bormann, Gefr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, Wilke, Gärtner, Trenk, Milde, Gefreite vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Worms, Gefreiter vom Westfälischen Pionier⸗Bat. Nr. 7, Eick, Gefr. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. beför⸗ dert. Liepe, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32 und kommandirt zur Dienstl. beim Train⸗Bat. Nr. 10, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 10 angestellt. v. Sydow, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 110 zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, Lober, See. Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 13. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 10, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 kommandirt.

Sech 7. Mai. v. Jossa, Hauptm. aggr. dem 7. Westf. Inf. Regt. 56 und kommandirt zur Dienstleist. beim Gouvernement in Dresden, unter Entbindung von diesem Kommando, Cleinow, Pr. gt. vom 3. Pos. Inf. Regk. Nr. 58, unter Aggregirung bei diesem Regt., Gnügge, Pr. Lt. agg. dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, alle drei auf ein Jahr zur Dienstl. bei Militair⸗Intendanturen kommandirt.

Bei der Landwehr. 1

Den 4. Mai. Fischer, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, zum Rittm. befördert. Cohrs, Hauptm. a. D.) früher in hannöv., zuletzt in schleswig „holsteinschen Diensten, als Hauptm. bei der Inf. 1. Aufg. des Bats. Lüneburg, Schachtrupp, Pr. Lt. a. D., früher in hannöv. Diensten, als Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. des Bats. Hannover angestellt.

B. Abschiedsbewilligungen.

Den 4. Mai. Clausius, Gen. Maj. und Inspekteur der

1. Pion. Insp. mit Pens. der Abschied bewilligt. N onsterberg,