. 8 8 “ 5 8
tersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf Vormittags 9 Uhr,
den 6. September crx., an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben
benannten 403 Militairpflichtigen mit der Aufforderung zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung v. Be⸗ — e zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß egen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der ache in contumaciam verfahren werden wird. 3 8— Schubin, den 2. März 1867. Kaänigliches Kreisgericht.
weismittel mit zur Stelle
IJ. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Verlin.
8 Die unter Nr. 4095 des 1. eingetragene hiesige Firma . eyser u. Co.,
b Inhaber: Kaufmann Louis Adolph Eugen Heyser, “ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Emil Schulz u. Comp. 6 (Herrengarderobe⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: ’s Leipzigerstr. Nr. 112) 8 Mai 1867 errichteten offenen Hande die Kaufleute 9 Emil Friedrich Gerhard Schulz, 2) Johann Friedrich Franke, Dies ist in das Grgensg nasria d Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2086 zufolge Verfügung vom 9. Mai 180 8 selben 85 eingetragen. 8 “ 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma— Gebr. H. u. R. Schultze A““ (Handlung mit chemischen, pharmazeutischen und Mineralwa Apparaten, jetziges Geschäftslokal: Oranienstr. Nr. 118) Januar 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute v1111I1A“ 1) Herrmann Adolf Schultze, 2) Georg Christian Richard Schultze, 3 ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gericht Ihcetszge 2087 zufolge Verfügung vom 9. Mai 1869 ag selben vüae agen.
am 1. 11“
ö“ 8
lung, Firma gisters, selbst die hiesige Hand
Inhab Hesiace Betzold,
nd a eren Inhaber der Kaufmann Heymann Betzold ve steht, ist zufolge heutiger Versügung G 8 Fassee Der Kaufmann Emil Frank zu Berlin ist in das Handels⸗ 8 eschäft des Kaufmanns Heymann Betzold als Handels⸗ Fesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Heymann Betold ist darauf durch Tod aus der Handelsgesellschaft geschieden und der Kaufmann Martin Meyer zu Berlin als Gesell⸗ schafter demnächst in das Handelsgeschaͤft eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Heymann Betzold bestehende 6 ellschaft ist unter Nr. 2088 des Gesellschafts⸗Registers
128 Unter Nr. 2088 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Emil Frank, Berli
2) Martin Meyer 18 Beslin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1 „Heymann Betzold (lietziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 5) 8— am 17. April 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. „Diee dem jetzigen Handelsgesellschafter Kaufmann Emil Frank für die frühere Einzelnfirma ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 589
1““
im Prokuren⸗Register heut gelöscht. Berlin, den 9. Mai 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilu
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1867 ist eingetragen:
1) 1 Firmen⸗Register bei Nr. 286: 1 .“ Der Kaufmann Friedrich Engelmann zu Brandenburg i in das Handelsgeschäft der Frau Caroline Müller, höscas Peh tssseir Sarld Feren; Wwe., als Gesellschafter
eengetreten und die Handelsgesellschaft nach Nr. 93 —. ssellschafts⸗Registers übertragen. hmg
2) im Gesellschafts⸗Register Nr. 93: I 1““
Fre Carl Müller Wwe., “ 1
8. itz: Brandenburg a. H., 8 Rechtsverhältnisse: öö sind: 1) die Frau Caroline Müller, geb. Schüler, 9 der Kaufmann Friedrich Ficeimanae — beide zu Brandenburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen.
1922
Die dem Buchhalter Julius Ferdinand Rose für die hiesige Fi Dav. Schindelmeißer ertheilte ehaare ist nses n hiefhge Ffamn Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 4. Mai d. J. unter Nr. 132 im Prokuren⸗Register vermerkt worden. 8 Königsberg, den 6. Mai 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 47 die Firma Otto
E1““
eingetragen. Darkehmen, den 7. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 297 unseres Firmen⸗Registers ist 8 der Kaufmann Heinrich August Gruber zu Tilsit; DOtt der Niederlassung: Tilsit; “ folge Fcha. „Ingus S. 5 zufolge Verfügung vom 9. Mai 1867 an demselben Tage eingetragen. EKCilsit, den 9. Mai 1867. b 88 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 3. Mai 1867 unter Nr. 201 eingetragen die Firma R. Gückler zu Cüstrin und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Rudolph Gückler zu Cüstrin. “ Zufolge Verfügung von heutigen Tage ist eingetragen: 1 1) h aft. Süee Röhisbe bei Nr. 159: ddie Firma Hartwig Kantorowicz zu Posen ist erloschen; unter Nr. 940: die Firma K. Frankiewicz zu Posch und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann ECuarl Frankiewicz daselbst; 2) in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 113: ddie in Posen unter der Firma Hartwig Kantorowicz seit dem 24. April d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hartwig Kanto⸗ rowicz und Max Kantorowicz zu Posen; 3) in unser Prokuren⸗Register .“ 5 Nrf 223rdie der Fran. Sepbhn Kantorowicz, geb. Asch, e 7. es Firmen⸗Regi sü Plsen. gisters ertheilte Prokura unter Nr. 97: die derselben für die oben gedachte Handels⸗ 8 8 esellschaft Firma Hartwig Kantorowicz zu Posen Nr. 113 des Gesellschafts⸗Registers ertheilt - Posen, den
7. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 303 das Erlö
Andreas Seifloh in Gemeinschaft mit Rudolph ö den dem Klotzbach, von dem Fabrikbesitzer Paul Korn hier für die Nr. 1683 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. Schmidt u. Co. hier er⸗ theilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden; ferner sind heute in dasselbe Register Nr. 369 Friedrich Francke, Rudolph Reder und Julius Klotzbach, sämmtlich hier, als Kollektiv⸗Prokuristen des Fabrik⸗ besitzers Paul Korn hier für dessen vorgedachte Firma: C. Schmidt hreicra gehan Permere ngeragen worden, daß denselben Kollektiv⸗ Prokura ertheilt ist in der Weise, daß je zwei von i — lich die Firma zu zeichnen befugt da 1 IGgb 8 Breslau, den 6. Mai 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung Jl.
In unser Firmen⸗Register ist a) bei Nr. 506 der Uebergang des unter der Firma: Gebrüder Bernhard betriebenen Ge chass de vhtatss ungs⸗Vertrag auf den Kaufmann Movritz Goldstücker hier, 8 8 3 8 ae; “ Nachfolger M. Goldstücker ind aber der Kaufmann Mori ücker hier he de ncsgae os e der K ann Moritz Goldstücker hier heute Breslau, den 6. Mai 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 521 die von den Kaufleute Franz Gottwald und Julius Scholz, beide hier, am 30, Fouflengeg
hier unter der Firma Gottwald u. Scholz
errichtete offene Handelsgesellschaft heute ei Eres gin d.—8 Mena Ilschaf heute eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 733 das Erle er Fi
J. F. Glabisch hier heute eingetragen worden. 1“
Brreslau, den 7. Mai 1867. 8 “
3 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 8 n unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 732 die irma: »S. Scha⸗
Era 8 , b ols 5 Inhaber der “ Scn Sch K itz zufolge Verfü
eingetragen worden. S 1“ Beuthen O. S., am 6. Mai 1867. 8 1
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 733 die Firma: 1 Fchahe geattowite 1 als derin Whaber der dhee Schc 8 rff in Kattowitz zufolge Verfü 1 heute eingetragen worden. “ w8. 6f ; . Beuthen O. S., am 7. Mai 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Heinrich Cohn zu Gleiwitz fͤhe! sur lne weri begründete Colonialwaarenhandlung die Firma: »H. Cohn.« Einge
.
Brandenburg, den 1. Mai 1867. Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“
tragen im Firmen⸗Register Nr. 316 zufolge Ve⸗ 1867 am 7. desselben Monats. h Verfcagng “
Schweiger in Darkehmen, Inhaber Kaufmann Otto Schweiger daselbst,
unter Nr. 194 die Firma
2 Major a. D kugel/
In unser Firmen⸗Register ind heut nachstehende Firmen: Nr. 113. C. Senft zu Pirschen und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Carl Senft daselbst,
r. 8
Inhaber der
Aloys Rosenberger zu Viehau und als deren Inhaber der Käsefabrikant Aloys Rosenberger daselbst, Nr. 115. C. Hildebrand zu Frankenthal und als deren Inhaber der Müllermeister Carl Hildebrand daselbst, .116. Carl Hielscher zu Nauße und als deren Käsefabrikant Carl Hielscher daselbst, .117. A. Marty zu Frankenthal und als deren Inhaber der Käsefabrikant Aloys Marty daselbst, 118. Herrmann Lange zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Lange daselbst, zufolge Verfügung vom 3. Mai am 3. Mai ej. a. eingetragen worden. eumarkt, den 3. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Der Banquier Heinemann Bach zu Nordhausen hat für seine daselbst unter der Firma * Bach« als Bankgeschäft bestehende, im Firmen⸗Register unter Nr. 276 eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Julius Bach zu Nordhausen, zum Prokuristen bestellt. 1 -
Dies ist heute unter Nr. 37 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragen. 8 ordhausen, den 6. Mai 1867.
1. Abtheilung.
Verfügun ute
Königliches Kreisgericht. In unserm Firmen⸗Register ist zufolge
1“
und als deren Inhaber der Apotheker Carl Gustav Adolph Eckert
eingetragen worden. 8 23. April 1867. Königliches Kreisgericht
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf folium 345 zu der hiesigen
Seiß, den Zeit, I. Abtheilung.
offenen Handelsgesellschaft 8 3
— eingetragen, daß der Ernst Franz August Rump von hier z rokuristen bestellt ist. 8 Hannover, 9. Mai 1867. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. XI. Hoppenstedt. 8
IZm hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 182 zur hi offenen Handels⸗Gesellschaft: 8 G. F. Raese Söhne “ eute eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Theodor Carl oese am 2. März v. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Sohn Kaufmann Fehaltn Georg Heinrich Roese hier am 1. März d. J. als offener Gesellschafter in das Geschäft ist und letzteres unter der früheren Firma weiter geführt wird.
Hannover, 9. Mai 1867. . Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt.
mü hiesigen Handelsregister ist auf Folium 269 zur Aectien⸗ gesellschaft. . 1 Mechanische Weberei zu Linden 1 heute eingetragen: — 1) Der Gesellschaftsvertrag ist mittelst eines am 15. Juni v. J. aatlich genehmigten Beschlusses der General⸗Versammlung vom 9. Mai v. J. mehrfach geändert. Die betreffenden Urkunden sind zur Firmen⸗Akte hinterlegt. “ 2) Aus dem Verwaltungsrathe sind ausgeschieden: a) Banquier Adolph Meyer durch Tod, b) Berghandlungs⸗Direktor Wedekind, c) Obergerichtsanwalt Notar Bauermeister, d) Senator a. D. Volpers, 8 sämmtlich hier. 8 8 An deren Stelle und als statutenmäßiges siebentes Mitglied in den Verwaltungsrath eingetreten: 1 8 a) General⸗Agent H. Schütte, bb) Obergerichts⸗Anwalt Dr. H. Fe) Banquier Sigmund Meyer, d) Kaufmann J. Glasser, “ sämmtlich hier. “ „Holland in Braunschweig. — des Verwaltungsraths ist der Kaufmann G. Witt⸗ Stellvertreter der General⸗Agent H. Schütte, den 9. Mai 1867.
eimem. 8 1“ Hannover b H Königlich Preußisches Amtsgericht. Abt b
Hoppenstedt. 1“
m hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 89 bemerkt, daß die In⸗ baveiüa hiesigen den Firma »Ludwig Anlepps Wittwe« dem H. F. Dohrmann hieselbst Prokura ertheilt hat. g Alfeld, den 9. Mai 1867. 1— X“
Königliches preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
Die von dem Kaufmann Caspar Reichert in Enger für sein da⸗ selbst unter der Firma 8 Reichert« bestehendes Handelsgeschäft dem
Kaufmann Carl Gustav Lange zu⸗ Herford ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. ““ 8 86 CE“ zufolge rac.bic vom heutigen Tage.
den 8. Mai “ Königliches Kreisgericht. I. Abth ilu
8
1“
Abtheilung NNX.
868 1 1 1“
8 1“
8
4) Vorsitzender dessen
viEN
Herford,
In dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ver⸗
merkt: a) bei Nr. 120. Der 8nogG Uebergang des Handelsge⸗ Reichert in Enger unter der
sschäfts des Kaufmanns Caspar Firma »C. Reichert« auf den Kaufmann Carl Gustav Lange zu Herford, mit der Berechtigung, die Firma »C. Reichert⸗« fort⸗
zuführen.
b) unter Nr. 203. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Gustav Lange in Herford. Ort der Niederlassung: Enger. Firma: »C. Reichert«.
Eingetragtn zufolge Verfügung vom 8. Mai 1867 am 9.
1867 (Akten uͤber das Firmen⸗Register Bd. V. S. 34.)
erford, den 8. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
107 des Gesellschafts⸗Registers, wo die aufgelöste Firxma stand, ist zufolge Verfügung
Zu Nr. Runte u. Co. zu Eveking eingetragen ste 1 vom 4. d. M. heute vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Kierstein hier “ dieser Firma seitens des Kreisgerichts hierselbst ernannt ist. 1 1
Lüdenscheid, den 7. Mai 1867. 1 8—
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 384 des hiesigen Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma »Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗ Besellschaft« in Cöln ein⸗ Ses ist, vermerkt worden: daß der General⸗Konsul Ludwiß Theo⸗
or Nautenstrauch in Cöln aus dem Verwaltungsrath der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle, durch Beschluß des Verwaltungs⸗ rathes vom 28. August v. J., der Kaufmann Adolph Rautenstrauch in Cöln zum Mitgliede des Verwaltungsrathes genannter Gesellschaft gewählt worden ist, welcher auch die Wahl angenommen hat.
Cöln, den 9. Mai 1867.
8 111 Handelsgerichts⸗Secretair, 1888 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
ist heute in das hiesige 47 eingetragen worden, da die zwischen Everhard beide Inhaber einer Farb⸗ und Mate⸗ rialwaarenhandlung, in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der irma: »Everhard Falkenstein u. Cie⸗ mit dem 1. l. M. Mai aufgelöst worden ist. 2 Sodann ist der vorgenannte Falkenstein. welcher das Geschäft zu Cöln unter der bisherigen Firma: »Everhard alkenstein u. Cie.« fort⸗ führt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1623 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. j 1“ Cöiln, den 9. Mai 1857. X“ 8 1I111“X“ “ 8 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8
urch den am 10. Februar 1867 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Leckebusch zu Barmen ist die bis dahin zwischen dem⸗ selben und dem daselbst wohnenden Kaufmanne Friedrich Vor⸗ mann unter der Firma »Vormann u. Leckebusch« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiven und Passiven derselben sind auf den genannten Friedrich Vor⸗ mann übergegangen, der das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung üͤrselb unter der nämlichen Firma — mit Genehmigung der Erben des verstorbenen Gesellschafters Lecke busch — fortführt. Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register und zwar unter Nr. 659 des alten Gesellschafts⸗, bezw. Nr. 106 des neuen Firmen⸗Registers “ Bearmen, den 30. April 1867. ..“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Die bisher zwischen den in Barmen wohnenden Händlerinnen Johanne § enriette Eller und Ida Nockemann unter der Firma »Eller u. Nockemann“z hierselbst bestandene Handelsgesellschaft ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst und die gedachte Firma Sämmtliche Aktiven uad Passiven des Geschäfts sind auf die ꝛc. Johanna Henriette Eller übergegangen und führt diese dasselbe nunmehr für ihre alleinige Rechnung in Barmen unter der Firma »Henriette Eller« fort. 1“ Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Hand. und zwar unter Nr. 768 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 107 des neuen Firmen⸗Registers einge Se Buarmen, den 1. Mai 18s67.. Der Handelsgerichts⸗Seeretair 8
Durch den am 18. Juli 1863 erfolgten Tod 1— es Carl Wilhelm Schöön hierselbst ist das von demselben in Barmen unter der Firma »C. W. Schön u. Comp.« geführte Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Caroline, geb. Döninghaus, hierselbst über⸗
egangen und führt diese seitdem das Geschäft unter der nämlichen Fühmn — mit Genehmigung der Erben des Verstorbenen — hier⸗
elbst fort. — veeeAeener 8 ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register
Auf Anmeldung 1 und zwar unter Nr. 275 des alten bezw. Nr. 108 des neuen Firmen⸗ Mai 1867.
Registers eingetragen. armen, den 3. . 11 Der Handelsgerichts⸗ Secretair 88 Daners. Die Seitens des in Barmen wohnenden Kaufmanns Carl
Julius Hillringhaus, Inhaber der Handlung unter der Firma » Bergmann u. Hillringhaus⸗ hierselbst, früber für diese Firma
Auf Anmeldun andels⸗ (Gesellschafts⸗) Se. unter Nr.
Re Falkenstein und Peter Auer,
E111
dem Ernst Bergmann hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen, da⸗
.““ vb“