gegen ist die Ehegattin des ꝛc. Carl Julius Hillringhaus, Wil⸗ Amand Bloch und 5 ; 1 8 8
b S ib für die ge Fi. A er Quittung des Louis ; 8 bestent 1. Schreiber, für die gedachte Firma zur Prokuristin ee angetragen worden. Ver; Inbhabert verfsöhenen 8 4 . „ 8 4 t H 212 . d 85 — 8 8 Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels⸗ (Pro⸗ f “ 4.1. hierdurch aufgefordert, binnen 3 — -— — —
kuren.) Register unter Nr. 6 bezw. Nr. 49 eingetragen. »auf den 3. September dieses “““ 8 2 p Vormittags 11 34 Uhr,« 1I““ v“ 2. 12 3. 6 98 11 ½ Uhr,⸗ yDOeffentlicher Anze
1 Barmen, den 7. Mai 1867. W Der Handelsgerichts⸗Seeretair pooor dem Kerrn Stadtgerichts⸗Rathe Dannenberg, im Stadtgerichts⸗ * E Die Linuibati 1““ 8 Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. II, anstehen⸗ 8 8 T Liquidation der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der den Termine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt ö“ 8 1 kX“
Nhutna eder zie in Feun c8h h Zesebschafter 8 merscge moden 28. März 1867 chen g 11929, m sich 8 dlcbe sc 8 8 dechxe 8 F s des verst ben n C — eute Peter Pieper un “ 867. 1““ u u. dergi. em sich eine Ueberschuldung des Nachlasses des verstorbene
Königliches Stadtgericht. Abtheilun . für Civilsachen. Ee 88 u 1“ u. 8 “ E“ 88 Szen ban dem Plausarbeiwense 8 55
2² o n . ergeben hat, und unterm heutigen Tage der förmliche Konkurs erkann
Gustav Wilhelm Preußner waren, ist beendet und die gedachte Firma Deputation für Kredit 1 laßsn “ D Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. — . 1 förm liches Kreisgericht zu Demmin, Erste Abtheilung, worden ist, so werden nunmehr alle Gläubiger aufgefordert, i
astationen, Aufgebote,
ί‿,
nunmehr erloschen. . cefie eniser unersder gitehehte Ahenntgaheng ndels. (Geseu. 11042,. v3 e ene chs,Fehlcs bu sönigliches den 1. Mat 1847, Vormittags Uhr Termin den —*Bearmen, 4. Mai 1867. “ 161“ 1“ S.Hoh ghs Franz Koeppel hierselbst hat aus den 5 von dem Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Saß, Firma: “ 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr Der Handelsgerichts⸗Secretairr— Peste Hrafen Westarp unterm 31. Juli 1865 auf den Arthur Grafen Saß zu Demmin, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ihre Forderungen unter Vörlage der Beweisstücke, beim Rechtsnach⸗ nee Bgen e, nwan. f ber 1863 faligen, von Lepterem gfeccp. Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den A“ “ “ Ausschließung von der Masse, anzugeben und gehörig zu egründen.
.
Daners. tirten und am 2. November ej 8 DLaner; 1 2. -r ejusd. Mangels Zahlung protestirten April 1867 Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ Wechseln über resp. 400 Thlr., 400 Thlr., 350 Thlr., 300 Thlr. Fpkr 30. Apri 1“ 1 den Lafüxmelt aen . nt folg Eintragungen in die hiest 88 Velcsgtr resp 899 & viße 8 EE1““ istgesetzt worden. 1 Gss s Den Gläubigern dient zur Nachricht, daß man den Johann Adam I. unter Nr. 88 des neuen Gesellschafts⸗Registers, daß die in seit dem 31. Oktober 1865, sowie 11 Thlr. 5 Sgr Protetostet ur nd Zum Eimwetglen Berageent Bir Glaubiger — Hacrin ckr easce bedegalnn ech, wenn se i higem Ler Barmen wohnenden Kaufteute und Fabrikanten Philipp Engel⸗ „pEt. Proviston die Wechselklage gegen den sehigen Rr A Sann Ferdinand Greffrath zu Demmin bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ und in dieser Eigenschaft beibehalten wird, wenn sie in obigem Ter⸗ bert Schürmann, Peter Wilhelm Schürmann und Aug. Grafen Westarp angestrengt. 8 er Gehete chuldners werden aufgefordert, in dem g ruh mine nicht zur Wahl eines anderen schreiten. ö1“ bür ogn, Teicr Mülbeim Schürmann und Aug. “ setie FisazeJa Bas Kte V auf den 11. Mai er, 18n. Ni.22 1s Skopnik Schwarzenfels, am 3. Mai 1867. .“ 1. X“ 1 nat. 1 Sitze in Barmen er⸗ B h unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge— 1 ünh 1. aene igt. ver aen Karnun schcscchläge uüber die Be⸗ b F Fägbec “ 2 rig un aß jeder der Gese s after ur Zei ordert, in dem zur Kla ebeantwo G b „ . anberaum en Der 1 * 8 8 * “ e . “ Firma und Vertretung der Gesellschaft Halfecrt an i Chntait des Peröet den, der Sache, üeiennes Ztzecitancn des rce n ündlich 8 behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ [4198 Oeffentliche Vorladung W Unter Nr. 1048 des alten Firmen⸗Registers, daß der K aufmann den 26. Juni 1867, Vormi ttags 10 Uhr 8 c sggen Verwalters abzugeben. u Geld ; Ver am 24. Februar 1827 zu Brunschwig R G., Kreis Cottbus, Hrch. Wilhelm Schlurmann sowohl seinen persönlichen Wohn⸗ vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadt Lrichts 1“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren geborene Zimmerdesell August Erdmann Paul, welcher sich im Jahre iiz als auch den Ort seiner Handelsniederlassung unter der Züdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pankitich der anderen Sachen im Besit oder Ghemwahrsin Hagen geer hüche 1847, auf die Wänderschaff begeben, im Jahre 1849 in Wien als e- Wilh. Schlurmann« von Ronsdorf nach Barmen 8 1 die su beantworten, etwaige n 8 heechn Fesschalden nd zugegebcan hg iee Gegntanbe Zimmergesell gearbeitet und selldem Nichts hat von sich hören lassen, WLG Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein ureschei, ind spbfolgen oder zu ehr 1 11 S. 2 sowie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erb⸗ . daß derselbe für diese Firma »Heinr. Wilh. S z sei spätere Einreden — 8 al einzureichen, indem auf bis zum 31. Mai cr. einschließlich 5 1 — 8 bei ihm wohnende “ 8. 7c8. “ nommen werden 1en agf I ö Rereffscht g⸗. dem Gericht oder dem Verwalter 5 eee 6 i “ dem auf Vormittags 10 Uhr, Gleichzeitig haben wir auf Antrag des Klägers wegen seiner vor⸗ Alles, ütt rih h ihref diaha i8 cht nüisere mit zdenselben an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4, vor dem Gerichts⸗Assessor ursmasse abz Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor
ristin bestellt hat. . Barmen, den 6. Mai 1867 . 1Itt stehenden Forderung, sowie eines Kost h 8 1 . 114“ b 1 Kostenpauschquanti von 60 Thlr. he. b zubi e s 5 en i
Der H acdabsger ete Ferketatr b 1ir Nter 0e se der Verklagte aus der Herzoglich Anhaltischen Staats! leichberechtigte Ftcbige d ebheheschn Mehe “ 8 oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich 48 aners. 2 cs resp. das dafür zu zahlende Ablösungs⸗Kapital heute mit hrem Besißz 18” alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche oder schriftlich zu melden, um daselbst weitere I erhalten, Auf die Anmeldung der Betheiligten: daß der Kaufmann Peter Verfn. (legt und wird dem Arthur Grafen Westarp hiermit jede Zugleich mubige jachen 36 hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ widrigenfalls der August Erdmann Paul für todt erklärt und sein Gerhard von der Kuhlen, Kaufmann in Kaldenkirchen, in Firma 8 erfügung über den mit Arrest belegten Theil der vorbezeichneten als Konkursgläubiger gg⸗ eits r tzhängi sein oder nicht, mit dem Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zuge⸗ P. G. von der Kuhlen daselbst, am 19. April d. J gestorben und Rente resp. des Ablösungskapitals bei Vermeidung der in den Ge⸗ prüche, dieselben möoͤgen bereits rechtshämgig II 1 sprochen werden wird. 11.““ das von demselben geführte gedachte Handelsgeschäft von dessen sezen verordneten Strafen untersagt. Erscheint der Beklagte zur be. bafür versangees Vorrecht. Zuni er. einschließlich Cottbus, den 31. Oktober 1866. 3 “ Todestage ab mit Activen und Passiven, sowie unter der Beieche ve cün Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten b. rftli is hhee v Protokoll anzumelden und demmaͤchst zur Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. “ Antrag des Klägers in contu- bfin urng schriftich lichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten [1936] “ Bekanntmachung. 8 b In dem wechselseitigen Testamente des Kutschers Christian Frie⸗ drich Krüger und der Ehefrau desselben, Johanne Charlotte, gebornen
*
tigung zur Fortführung der erwähnten Firma auf dessen S Friedri Herr Ser Kbls dessen Sohn maciam für zugestanden und — 1 1 1— 881 obiger Fi f 8 : 1 im enntni . 1 B Verwaltungspersonals 1 8 “ für n dem.⸗ 89 Vlehrt, wir 8r 8 bgg die demselben Beerlin, de,cen den Ser ausgesprochen werden. FS 22. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr, “ Braun, aus Züllchow de publicato den 15. Dezember 1866, haben ist heute in dem Handels⸗(Firmen⸗ 99 lster d erloschen is, Königliches Stadtgericht. Abtheilung fi -ääͤaanunserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. sich die genannten Ehegatten zu Erben eingesetzt und auf das, was gang der Firma, sodann in dem2 sster E11““ Prozeß⸗Deputation U 7 seaach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ nach dem Tode des Letztlebenden von ihrem Vermögen noch übrig Crlschung der gedachten Prokura verordnet 88 ii 88 Nr. 48 die yi qandlung über den Akkord verfahren werden. sein wird, ihre dann vorhandenen nächsten Verwandten substituirt. Register sub num. 914 der genannte Friedrich H 8 — —— Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Zu denselben und namentlich den Kindern der verehelicht gewesenen Kuhlen mit obiger Firma eingetragen worden ch Hermann von der Verkäufe, Verpachtungen, Submissi bis zum 17. August cr. einschießlich 1 Stellmacher Voigt, Marie Christine, geb. Hertel, gehört der Schlosser Gladbach, am 2. Mai 1897 8 v“ [1944] v “ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der Wilhelm Voigt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, und welcher des⸗ rhr““ Handels; erichts⸗Secretair 82 We „Oberschlesische Eisenbahn. esten Frist angemeldeten Forderungen Termin halb hierdurch von dem Inhalte des Testaments in Kenntniß ge⸗ Kanzlei⸗Rath Kreit 11X““ ti Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Sta⸗ auf den 7. September cr., Vormittags 10 Uhr, setzt wird. .“ 1 “ iionen der Oberschlesischen Haupt⸗ und Zweigbahn, sowie der Breslau⸗ in unserem Gerichtslokale, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Stettin, den 6. Mai 1867.
m Termine werden die Gläubiger aufgefordert, Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
delm Glthit, Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Wil⸗ V 1“ Eisenbahn angesammelten Material⸗Abgänge und Zum Erscheinen in diese ermulte ner der Fristen anmelden werden die zwischen ihnen bestandene Send21 s chch dleher eg g diverse Bahnschienen und dergleichen Abfälle, diverses velche ihrt Fordirungsung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 bb in Gladbach am 1. Mai c. aufgelöset worden el cmsede⸗ und Schmelz⸗Eisen, Eisenblech und dergl. elben und ihrer Anlagen beizufügen. 11X““ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Attivon und 3 Fühin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit dem Meistbi 68 6 Siae ech ac. h Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amesbezirfe seinen Donnerstag, den 16. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, s ollen Passiven, sowie unter der Berechtigung zur Fortführung Die Geb 1en überlassen werden. 1“ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 1“ Hinter “ des Garde⸗Fuͤstlier⸗Regiments ist, obann diesch czufrden Cheilhaber Beantin Gäͤther nbefgegangen „»Off 11““ 88 ve Fit crift⸗ 8 siesigen Drte inoebbten, bdffeher “ ver Akten 8e e 1ea 3 lunsdeadeshae. Patronenwagen gegen sofortige Bezahlung öffentlich lgsc cb. äft von gedachtem Tage ; 91 — 1 aterial⸗Abgängen« värtigen Bevollmächtigten bestellen und z n 2 en. 8 ü an unter der obigen Firma in Gladbach fortführe, ist b versehen, bis zum Submissions⸗Termine am aes 8 n Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ versteigert werden. 1 r Fasn. (Gefellschafts⸗ Register bei Nr. 390 di⸗ Afbfute dee 8⸗ an d “ den 5. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, egel welchegtanh hierlffradt, nischaf Rath Geisler und Rechts⸗ Das Kommando des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. 6 uten Gesellschaft vermerkt und in das Firmen⸗Register sub e“ des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Ge⸗ unwalt Roesener hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bekanntmachung. gen gedachte Martin Gather mit der obigen Firma eingetra⸗ üne⸗ S er persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden vII11 8 1XA“ Auf Grund höherer Anordnung soll eine Anzahl erbeuteter Fahr⸗ 8b. 16“ päter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. — Die u““ euge öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in Preußi⸗ Gladbach, am 7. Mai “ ““ erkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind Se Gelde 8 b 8 “ 8 derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach §. 5 der B Königlich a. M.. . See don Aroßen Exercier 8 i⸗Rath din G1“ 1— citgetheilt. Die nach §. 5 der Be⸗ Königlich 1 Cö1I1ö14“ 3 In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen “ stipulirte Caution hat jeder Bieter vor dem Termine zu den 30. November 11“ rmit eingela⸗ Harde asger ghlathis Fehe sub num. 799. die von der Wittwe Albert Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf k d tt n dens Rüttergntsbesitge vauirs chor eNitter ut Neu Vngelow 1ng merdeg den 29. März 1867 „Mathilde geb. Krall, in Gladb änge 4 1 m Verkauf kommenden Ab⸗ gattin Laura Cäcilie, geb. von c- b Sateri erlin, den 29. März 1 Fe unter der Firma Wilh. B eeebeneggh “ 186 Cähgse zuf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nebst den Gutsantheilen öö 8. und B negs. Hubeher, 88 SKsnigliches Garde⸗Train⸗Bataillon. GGladbeschäfts, 3 Handlungsgehülfen Hermann Rudolph Schulte Breslau, den 10. Mai 1867. getes c ash Frett auf 9e2 Thlr 20 Sgr. 6 Pf. soll [1845) Bekanntmachung. Gladba jenes Geschäft ertheilte Prokura eingetragen worden. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister d Ob sj b gerzeichnetz landschaftli 87367 Vormittags 11 ½ Uhr, Es soll die Lieferung von ungefähr 200 Klafter Torf, welche es “ “ üen V er Oberschlesischen Eisenbahn. E ve2 üe subhastirt werden 1 8 bei der Königlichen Strafanstalt hierselbst pro 1867/68 zum Verbrauch v8“ Handelsgerichts⸗Secretair, b 8 J6*“ ih hiesiger Gerichtssterte ästn ie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in kommen, im Submissionswege vergeben werden. ie Lieferungs⸗ „Rath Kreitz. “ “ vA1A16A“ Tape und vpothekenschein, eee ” Bedingungen liegen während der Dienststunden in der Kanzlei gedach⸗ Scdise “ Verloof unsergn Frsgr ’' dem Hypothekenbuch nicht er⸗ ter Anstalt 8 siche — und wollen Lieferungslustige ihre ver⸗ erloosung, Amortisati ma eor s den Kaufgeldern Befriedigung suchen, stegelten, mit der Aufschrift: Konkurse Subhastati . 18 ation, Pinszohlung u. sschtlichen Realforderung aus den Kaufg 8 hen, 6. 8 2 9 Tor — io 2 11“ 1 “ 88 . ; 2 »„Submission auf Lieferung von TDorf für die 7 ' nen, Aufgebote,“ von öffentlichen Papieren. haben ihre Ansprüche bei dem eeE11“ resp. deren Königliche Strafanstalt zu Spandau⸗ b 881 16 ““ versehenen Offerten unter Beifügung von Proben des zu liefernden
Vorladungen u. dergl.. lad 17644 11“1“ u dem au hae * Berlin mogo dessen Erben, 1“ 8 16- Mai d. J. Vormittags 10 Uhr e . 4 ₰ *
v 2* gische Eisenbahn⸗Gesellscha t er Hofschuhmacher Meyer in 1 b 1 ¹ 3 . „ F 8 tl ch 8 b) die Kaufmann E. 8 Wolfschen Erhen in. Hannsie, e Remus in der Strafanstalt zu Spandau anberaumten Eröffnungs⸗Termine
N dem unterzeichneten Gerichte ist auf A h des m. Rem mortisatio sation des ang Druckfehler⸗Berichti gung. die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, ie verwi anzig, portofrei an die unterzeichnete Direction einsenden.
88
“ 1
„1
im Bürcau des Unterzeichneten einzuseh 8 N 1 1 f hen, auch werden Exempl 4647 Nothwen diger EET “ vemplare w es Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, auf dem Platze an der Annenstraße,
hause in Berlin, verkauft werden, wozu Kauflustige hie
Kanzlei
Spandau, den 2. Mai 1867.
ch verlorenen, von Amand Bloch am 7 1 Juni 1866 an eigene In der Bekanntmachung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nirwernen Wochter Marie Friedericke Wolf, geb. Wolf, aus O Die Direction der Königlichen Strafanstal
Ordre auf den Herrn R. Kuntze in Berlin N
; Ku kobsstraße Nr. 6 ü 8
ezogenen, von diesem acceptirten, am 15. Ottobe Jakobsstraße Nr. 6, vom 24. April c. über ausgelooste Prioritäts⸗Obligati t Sg.
Se llche e ma dem irovermerk: »Für neic as se gen, 2f deng Beilage zum Einasb: Meeditä E nd,on *) der Doktor der Medizin vebele senelcg. eden n Louis Kuszynski. Werth erhalten. Berlin, den 12. Juni 1866. anstatt 18480 n nü nteng dse ümncheigen naen e lass ͤͤn“
ö833 wWeite Beilage
8