1“
Hof und Baustellen 9 Morgen 126 ◻½ Ruthen.
6“
Hütung.. 8.. 1 167 „
Teiche “ 188 161
Gräben ’ 26 „
Zusammen 3425 Morgen 176 —◻ Ruthen,
soll von Johannis 1865 auf 18 Jahre bis Johannis 1886 öffentlich meistbietend verpachtet werden. “
Hierzu haben wir einen Termin auf 8
Montag, den 15. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, — n unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 15,000 Thaler festgesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich bei uns vor dem Termine, spätestens ber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungsrath Schön⸗ vald, über den Besitz eines eigenthümlichen, disponiblen Vermögens
von 60,000 Thalern, sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗ Register und die Karte von den Grundstücken der Domaine können n unserer Domainen⸗Registratur täglich während der Dienststunden, owie auf der Domaine Schlanstedt eingesehen werden. Auf Verlan⸗ en sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte ind die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der
Copialien resp. der Druckkosten zu ertheilen.
Magdeburg, den 10. Mai 1867. 8
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und 8 v. Dresler.
* 8
8 8 —
1u“ 1 8 8 2 1
*
8 201 2] 8 88 “ 8 8 8 88 8 8 . Königliche Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
v11““
Zu diesseitigen Neubauten am hiesigen Orte soll die Lieferung von
1— Stück gut gebrannter, gewöhnlicher Mauer⸗ 58,000 Kubikfuß gelöschten Kalkes und 700 Schachtruthen guten, scharfen Mauersandes 1 durch öffentliches Submission verdungen werden. Lieferungslustige Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich, unter Bezugsorte der Materialien, so wie unter Beibrin⸗ ung von Proben der Mauersteine und des Sandes, versiegelt und ortofrei mit der Aufschrift: 3 »Offerte zur Lieferung von Mauersteinen« 2 stesp. »„von Kalk«, »von Sand«) 88 6 eine bis zu dem am 27. Mai c. jedesmal für den Kalk . „ „ „ 28. Mai c. Vormittags m Büreau des Unterzeichneten (im Neubau des Verwaltungsgebäudes, Breslauerstraße Nr. 15 und 16 hierselbst) anberaumten Suübmissions⸗ Termin abzugeben. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind ebendaselbst werktäglich von bis 1 Uhr Vormittags einzusehen. Berlin, den 16. Mai 1867. Der Königliche Bau⸗Inspektor, gez. Römer. [20081. Bekanntmachung. Die Ausföhrung der Arbeiten und Materialien⸗ Herstellung einer
für die Mauer
8 eisernen Halle auf Bahnhof St. Johann soll im Wege der öffentlichen Submission n den Mindestfordernden vergeben werden. Die Bedingungen nebst Kosten⸗Anschlag und Zeichnungen liegen in meinem Bürean zur Einsicht aus und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt nd mit der Aufschrift: »Submission auf die Herstellung einer eisernen Halle« versehen bis zu dem auf Freitag, den 7. Juni c., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin einreichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten. 8 b Saarbrücken, den 14. Mai 1867. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister
5 X“ u. s. w
von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung voon Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 867 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem achstehenden Verzeichnisse n. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften es Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff. »ͤzum 1. Ok⸗ ober 1867 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ etrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem ustande, mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 3 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kün⸗ digungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können Ar seren Kasse auch mit
8
—
der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vollständigen Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbe⸗ trag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, am 14. Mai 1867. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen
8.. Verzeichniß der am 14. Mai 1867 ausgeloosten und am 1. Oktober 1867 fälligen Posener Rentenbriefe.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr.: 41 Stück. 2303 4519 5548 7235 2705 4939 5624 7649 3558 4989 6368 770⁰0 3603 5013 6506 7711 3942 5021 6654 8019 4290 5439 6910 à8060
Litt. B. zu 500 Thlr.: 12 Stück.
313 607 939 1239 ]12417 542 698 952 1425 2453 Litt. C. zu 100 Thlr.: 38 Stück. 1098 1318 ⁰ y2443 3123 5179 1108 1324 2617 3710 5183 1136 1405 2804 3897 5188 1173 1718 2860 4360 60682 1199 2338 2932 468 6339
Litt. D. zu 25 Thlr.: 29 Stück.
452 980 1366 ]s 2144 s4167 4824 529 1021 1873 3087 4195 5065 598 1050 1959 3625 4304 5358 781 1326 2085 3792 4823] 5784
Litt. E. zu 10 Thlr.: 18 Stück. Nr. 7217 bis 7234 inkl.
Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 inkl. sind verloost, resp. gekün⸗ der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
Vom 1. Oktober 1857 (mit Coupons Ser. I. Nr. 15 bis 16):
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 722, 743. 773. 862. 935. 1908. 4001.
Vom J. April 1858 (mit Coupons Ser. I. Nr. 16):
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 446. 728. 959. 960. 4480. “
Vom 1. QOktober 1858 (ohne Coupons):
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 175. 3014. — Vom 1. April 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 16):
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 4. 93. 445. 771.
Vom 1. Oktober 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 16). Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 1684; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 741. 717742. 1104. 3190. 3947. 4803. 5553. 6430. 6431.
Vom 1. April 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 4 bis 16): Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 1634; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 50. 286. 1362. 1671. 2331. 3700. 4560. 5708. 5900.
Vom 1. Oktober 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 5 bis 16): Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 1154. 3338. 3394. 5204. 6684.
Vom 1. April 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 16): Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 4709; Litt. E. à 10 Th’r.: Nr. 1230 3096. 3292. 3325. 4866. 5632. 5680. 6369.
Vom 1. Oktober 1861 (mit Coupons Ser. II. Nr. 7 bis 16): Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 265.
8327 8576 8763 8836 9174
1198 1287 1423 1519 1841 2034
6426 6492 6760 6802 7152
718 7462 7580
6077
Anmerkung:
, 1180. 1187. 1313. 1627. 1767. 1826. 3015. 3339. 3530. 3536. 4257. 5450. 5950. 6706.
„Vom 1. April 1862 (mit Coupons Ser. II. Nr. 8 bis 16):
Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 625; Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 3085) Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 1716. 3012. 3127. 3179. 3324. 3527.
1 4103. 4262. 4396. 6565. 6633. 6832.
Vom 1. Oktober 1862 (mit Coupons Ser. II. Nr. 9 bis 16):
Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 2930; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 584. 1662.
2045. 2305. 3072. 3787. 3894. 4047. 5489. 5709. 5715. 5858. 5871. 5872. 5911. 6154. 6620. 6636. 6720. 6833. vom 1. April 1863 (mit Coupons Ser. II. Nr. 10 bis 16): Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 272, 2441; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 1478. r1731. 1982. 2887. 3074. 3177. 3191. 3236. 3337. 3405. 3423. “ 5105. 5108. 5241. 5502. 5894. 5896. 6635. 6752. 6841. 0. Vom 1. Oktober 1863 (mit Coupons Ser. II. Nr. 11 bis 16) Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 2195; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 1373. 1566. 1647. 1661. 1686. 2269. 2380. 2646. 2827. 3154. 3525. 3534. 4124. 4173. 4970. 4980. 5322. 5487. 5565. 6187. 6570.
1993
Vom 1. April 1864 (mit Coupons Ser. II. Nr. 12 bis 16): Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 6263; Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 1558. 1638. Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 1404. 1780. 1823. 2681. 2862. 3052. 3180. 3272. 3296. 3583. 3679. 3998. 4865. 5020. 5242. 6589. 6655. 6756. 6817. 6834. b Vom 1. Oktober 1864 (mit Coupons Ser. II. Nr. 13 bis 16): Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 4961; Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 5257. Vom 1. April 1865 (mit Coupons Ser. II. Nr. 14 bis 16): Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. 2497; Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 237. 1598.
77530; Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 7138. 7139. 7140. 7111.
8
Bekanntmachung. 8
In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. April 1867 bis ult. September 1867 in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März
1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost
worden:
1) Lit. A. à 1000 Thlr. 45 Stück, nämlich Nr. 614. 1290. 1395. 1529. 1632. 1656. 1918. 2170. 2247. 2401. 2680. 2717. 2766. 2975. 3188. 3340. 3352. 3378. 3589. 3693. 4120. 4153. 4301. 4325. 4359. 4393. 4499. 4901. 5050. 5133. 5228. 5237. 5290. 5358. 5400. 5422. 5553. 5689. 6175. 6349. 6682. 6738. 6967. 6996. 7124. “
Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 102. 279. 705. 1049. 1156. 1183. 1301. 1395. 1737. 1876. 1899. 1910.
Lit. C. à 100 Thlr. 58 Stück, nämlich Nr. 32. 60. 389. 513. 514. 914. 1150. 1230. 1329. 1895. 2257. 2295. 2534. 2814. 3039. 3215. 3311. 3425. 3671. 3752. 3922. 3939. 3986. 4007. 4241. 4622. 4739. 4846. 4921. 4975. 5128. 5385. 5459. 5480. 5536. 5777. 6187. 6216. 6388. 6672. 6704. 6900. 6949. 7079. 7275. 7353. 7758. 7842. 7921. 8006. 8040. 8417. 8442. 8482. 8848. 9139. 9250. 9253. 1
1.it. D. à 25 Thlr. 53 Stück, nämlich Nr. 66. 164.195. 305. 485. 812. 872. 958. 1035. 1088. 1191. 1284. 1356. 1429. 1959. 1988. 2066. 2219. 2274. 2649. 2774. 2810. 2861. 2928. 2971. 2997. 3301. 3346. 3379. 3551. 3967. 3970. 4123. 4192. 4205. 4225. 4285. 4350. 4934. 5158. 5222. 5524. 5638. 5808. 6083. 6172. 6183. 6304. 6522. 6657. 7872 8008. 8065.
5) Lit. E. à 10 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 12,592 bis 12,604. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September
1867 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz
Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu⸗
rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem ustande
und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗
menden Formulare. 3 Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus⸗
geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben
mit der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus⸗ gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Re t
briefe, nämlich: Imn. 1) Lit...... 8 Thlr. Kapital.
2) Je.
mit zusammen 1 (buchstäblich) . uK H Thalern .
von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig ben, bescheinigt durch diese Quittung. 8
den ten 186.. 8 8
Mit dem 30. September 1867 hört die weitere Verzinsung der
gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen
Zinscoupons, Ser. III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons unentgeltlich ab⸗
geliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.I “
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch
auf, vom 19. September 1867 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zue nehmen. “
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Ter⸗
minen ausgeloosten Rentenbriefe Littr. A. bis D., welche bisher
noch nicht realisirt sind, nämlich. „
a) pro 1. Oktober 1861 litr. D. Nr. 7017. b) pro 1. April 1862 litr. D. Nr. 1245. c) pro 1. Oktober 1862 litr. C. Nr. 324. c) pro 1. Oktober 1863 litr. A. Nr. 896.
7577. Ütr. D. Nr. 6112. 7063.
e) pro 1. April 1864 litr. D. Nr. 6037. 1 “
f) pro 1. Oktober 1864 litr. B. Nr. 1054. 1768. “
g) pro 1. April 1865 B. Nr. 1430. litr. C. Nr. 743. litr. D.
Nr. 2545. 5641. 5759. 1 h) pro 1. April 1866 litr. B. Nr. 1235. litr. C. Nr. 6520. litr. D. r. 2407. ¹) pro 1. Oktober 1866 litr. B. Nr. 1474. litr. C. Nr. 3026. 3620.
5570. litr. D. Nr. 5091. 7274. 8 G k) 8 April 1867 litr. A. Nr. 4072. 6231. .6530. litr. C. Nr. 3216. 3358. 4301. 5091. 5203. 7271. 7986. 8646. litr. D. Nr. 829.
2121. 2160. 2387. 3635. 3909. 7267. 7590. 7613.
hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages u präsentiren. 6“ b Erinnerung ergeht an diejenigen welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Littr. E. à 10 Thlr. unter den Nummernl bis einschl eßlich
8.
“ Ixrs 4 . 18.
jitr. C. Nr. 2891. 4759.
[2009] 1866 ist statutgemäß
festgesetztsworden und kann von
da diese in früheren Terminen b loost worden sind.
98
Magdeburg, den 13. Mai 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
8r Bekanntmachung. 8 1 Stargard⸗Posener Eisenbahn “ Die Ausloosung der im laufenden Jahre zu amortisirenden Prio⸗ s⸗Obligationen und v“
4200 Thlr. I. Emission,
4800 Thlr. II. Emission,
8500 Thlr. III. Emission, 1“
so wie die Verbrennung der in früheren Jahren ausgeloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn, wird in Gemäßheit der §§. 5 und 6 der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 27. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5. Juli 1858
am 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗Lokale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß,
daß der Zutritt zum Termine Jedermann gestattet ist.
Breslau, den 13. Mai 1867. 8 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Die am 1. Juli a. c. zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr
auf Thlr. 40 für jede Actie “ enanntem Tage an
hierselbst an unserer Kasse oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln
gegen Einlieferung des Coupons Nr. 6 II. Serie erhoben werden.
Mechernich, den 12. Mai 1867. 1 Der Verwaltungsrathh.
[2010]
12,591 inne haben;
““
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berrgisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗
In der außerordentlichen General-⸗Versammlung der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 4. ds. Mts. ist die nach §. 72 des Statuts zu einer gültigen Beschlußfassung erforderliche Anzahl von Stimmen nicht vertreten gewesen, weshalb die Herren Actionaire zu einer neuen General⸗Versammlung auf
Donnerstag, den 27. Juni d. Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Stationsgebäude eingeladen werden, um in außerordentlicher General⸗Versammlung nach Stimmenmehrheit der anwesenden Actionaire zu beschließen: 1
a) ob die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Mülheim a. Rhein nach Ber⸗ gisch⸗Gladbach und weiter in der Richtung nach Bensberg übernehmen, 1 “ . ob sie überhaupt die Deputation der Actionaire und die Königliche Eisenbahn⸗Direction zur Ausführung von Zweig⸗ bahnen im Sinne des §. 5 des unter dem 12. Juli 1844 be⸗ stätigten Statuts der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft ermächtigen und die Gesellschafts⸗Vorstände autorisiren will, die für diese Zwecke, so wie für die Vervollständigung und Erweiterungen der Bahnanlagen und für die Vermeh⸗ rung der Betriebsmittel der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft nöthigen Geldmittel nach ihrem Ermessen in vor⸗ theilhaftester Weise durch Vermehrung des Gesellschaftskapitals
zu beschaffen. 18 Zugleich lade ich die Herren Actionaire ergebenst ein, am gleichen
Tage in ordentlicher General⸗Versammlung, welche sich un⸗
mittelbar an die erwähnte außerordentliche anschließen wird, den Ge⸗ schäftsbericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direction für das Jahr 1866 elh zu nehmen und die Ergänzungswahl der Deputation zu vollziehen.
Die Legitimation zur Betheiligung an der General⸗Versammlung hat in den drei letzten Tagen vor derselben nach Maßgabe der §§. 66 und 67 des Statuts zu erfolgen.
Elberfeld, den 13. Mai 1867. “
Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, 8 Geheime Kommerzien⸗Rath: Daniel von der Heydt.
o Fahhesge Eisenbahn. ahrplan vom 1. Mai d. J. als »Extrazüge« be⸗ vom Donnerstag, den 16. d. Mts.
Die in unserem zeichneten Züͤge 15 und 16 werd an, täglich abgefertigt.
Homburg, 14 Mai 1867. 8 ie Direction.
“ — 8 8