1867 / 116 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zur SeAags deeme⸗. a) der Geschͤftsbericht pro 186606, b) die Jahres⸗Bilanz,

19955 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 6 Netioenaira unses Hoeg⸗ werden fzur ordentlichen 8* eneral⸗Versammlung gemäß §. 38 des Statuts au 9 1 8 Freitag, den 31. Mai c., Nachmittags 1 ½ Uhr, Beriin den 1 Men shgcern Kraseums.

in unser Geschäftslokal Wilhelmsstr. 62 ganz ergebenst eingeladen.

Ceen m eser⸗ 8 PSe aride.

Direction.

1ö“

X“ Rechnungsabschl

Feuerversicherungsbank fuͤr Deutschland in Gotha vom Jahre 1866. 8

A. Einnahme. Thlr. Prämienübertrag vom Jahre 1865 laut 45. Rechnungsabschluß 8 788,585 Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen 762 8 787,822 81,728 1,599,067 .... 76,360

Reserve für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut 45. Rechnungsabschluß

Brutto⸗Prämieneinnahme im Jahre 1866. 8 ähgsöphch 1 8 Zinsen⸗Einnahme und Agio⸗Gewinn Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1860

Die Gesammteinnahme des Jahres 1866 beträgt demnach ““ B. Ausgabe. Provision für die Auszahlung der Dividende aus dem Jahre 18655.... Brandschäden, Kosten und Verluste: a.) aus dem Jahre 1865 und früher laut Nachweisung la . 31,736 .) aus dem Jahre 1866 laut Nachweisung Ib. 1 296/819 Laufende Verwaltungsunkosten laut Nachweisung . 259/896 Prämienprovision an die Agenten, Haupt⸗ und Generalagenten 122,474

B25,291

2,546,134

C. Reserve. Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 186 und aus den früheren Jahren

ch Es vneehen gie rerscß Ueberschuß von

welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 1,581,483 Thlr.

23 Sgr. eine Dividende von b 1b 270 Prozent 1 8 ““

re 1866 in Kraft gewesenen

% 2-⸗-⸗- . S.

ergiebt. 5 1.“ Die Gesammtsun Jah sich auf 1““ S und die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften auf wovon für 1866 v.6,318,965 Thlhler. b Die speciellen N .“ h“ nücergela, u und ser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der Bank zur Einsicht der Theilnehmer 8 hließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerl en Dividenden⸗ ei re 18 8 verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 892 erfolge 2 hobenen Dividenden Antheile vom Jahre 1861 nach §. 9 der Bankverfassung Gotha, den 14. März 1867. 8

11“ . 2

4

512,920,000 9160,877

Die Feuerversicherungsbank fuͤr De A. Matthäi, J. Nagel, C. Knaut,

Direktor. Bebvollmächtigter. Kassirer.

Es wird hismis ezser daß die in diesem 46. Rechnungsabschluß für 1866 aufgeführten 1 998098 Thlr. 4 Sgr. Reentesrttsetörg auf die Jahre 1867 ü8 flg,2 .“ 5/7 »„ 24 » Reserve zur Abmachung saͤmmtlicher angemelde d icht festgestellte 1107088 19 Uicberschuß vom Fahre 1838, cher angemeldeten und noch nicht festgestelle 8 ce 10 8 und ferner: 11““ *— für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und 9 chußrück aus 1 42. Divit d Nachschußrückzahlur 8 1842 2,044,112 Thlr. 25 Sgr. L1“ I Bedahs ns Fonds, und zwar in: b 8 432,859 Thlr. Sgr. auf Grund rechtlicher E t Genaben; V GBicdern. echtlicher Gutachten und mit ö“ 1“ 181/746 » Guthaben bei den Herren Agenten und B 416/,707 » baarer Kasse und laufenden Wechseln, 12,bOoüv für das Bankgebäude, 2,044,112 Thlr. Sgr. Summa wie vorstehend, und ferner 5,000 » » Caution des Herrn Bevollmächtigten, bei der heutigen Revision 1.1 a9. s s üm llich .e dezugehörsce Mhase · 1 1 iesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld deponirt un sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen 1ll worh⸗ sind. v 1““ Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, von uns als richtig anerkannt. 6 8 Gotha, den 28. März 1867.

des ange ““ 8

1 8 6 8 Die Bankrevisions⸗Kommission. G. D. Koch, Kommerzienrath, aus Arnstadt. H. Reincke aus Erfurt. Der vorstehende 46. Rechnungsabschluß der ö1“ de gee eisg. h 8 vichetg aüeänne düc geset Jessenagcang 9 icherungsbank für Deutschland wird auf Grund erfolgter Revision hierdurch als G in der heutigen Vorstandsversammlung ist für das Jahr vom 1 7 bis h er 1 äi Direktor und Herr F. A. Kämpf hier zu e 8 Sflfür das Fatäore 11“ ““

Gotha, den 26. April 1867. Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschl Graf von Keller, Dirigent. 8 B. Kiesewetter, Ka and. für Arnstadt. s 811 Kallmeyer, Vorsteher für Erfurt.

. L“ 8 d Kämpf, für den Vorsteher für Gotha.

8 4 äfts der Feuerpersicherungsbank für Deutschland in Gotha

1.““ Ende Dezember 1866 b CC“ Einnahme im Jahre 1866 Brandschäden 8 8

8

Ersparniß (Dividende) aus d

ier zum

11“ 9 9

Thlr. 307,353,900 Sg. 1,023,745 13 257,001 26 716,621 24

Nachrechnung der Bankrechnungsbücher und der Abschlußrechnungen wird diese Rechnung

1995

11975, Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. ach dem Rechnungs⸗Abschlusse der Bank pro 1866 sind den Theiln ehmern derselben für das vergangene Jahrr 70 Prozent 11“ der eingezahlten Prämie als Dividende zurückzuzahlen. Den im Bereiche der Agentur Berlin wohnenden Banktheilneh⸗ mern wird ein Exemplar des Rechnungs⸗Abschlusses, so wie ihr Divi⸗ dendenschein zur Unterzeichnung von uns zugesandt und gegen Rück⸗ abe des letzteren Zahlung auf unserem Büreau, Krausenstraße Nr. 62, ofort geleistet werden. Die ausführlichen Nachweisungen zur Rech⸗ nung liegen zur Einsicht der Interessenten bereit. Aufnahme neuer Mitglieder vermittelt sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur, als die Agenten: Herr Rendant und Kaufmann Asche, Leipzigerstraße 17. 8 Kaufmann H. Wustandt, Alte Jacobstraße Nr. 71. A. Rust, Niederwallstraße Nr. 17. »„ W. Dammerow, Aunguststraße Nr. 25. S. Kalbe, Linienstraße Nr. 10. L. May,’, Linienstraße Nr. 233. Berlin, den 13. Mai 1867. Die General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. von Meibom, Direktor, Krausenstraße Nr. 62.

u

[19651. Werra⸗Eisenbahn. v Die General⸗Versammlung der Actionaire findet

Donnerstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in Coburg im Lokale der Turnhalle statt.

Die stimmberechtigten Actionaire laden wir hierzu mit dem Er⸗ suchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Actien oder Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei denselben hinterlegt worden sind, spä⸗ testens acht Tage vor der General⸗Versammlung, also längstens bis einschließlich zum 18. Juni c., entweber hier

bei unserem Büreau oder den Billet⸗Expeditionen der Werrabahn persönlich oder durch Bevollmächtigte vorzulegen. A „Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §L§. 26—30 des Statut hin, namentlich auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 10 Actien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für sich und seine Macht⸗ geber nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder Actionaire vertreten werden können Auch andere Actionaire können sich, und zwar durch Actionaire in der Versammlung vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit darch Bezirks⸗ oder Kommunal⸗Behörden beglaubigte Vollmachten versehen sein. 1 Besonders hervorgehoben wird, daß es unzulässig ist, da Ein Actionair mehr als Einen Stimm⸗ resp. Wahlzette abgiebt, und daß von dem Verwaltungsrathe streng auf die Ein haltung dieser Vorschrift gesehen werden wird. Gegenstände der Verhandlung in der General⸗Versammlung sind der Geschäftsbericht für 1866; Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die austre tenden, aber wieder wählbaren Herren Kommerzien⸗Räthe Lind⸗ ner und Forkel; 1 nochmaliger Antrag des Verwaltungsrathes auf Aenderung des §. 26 des Statuts, wonach künftig statt 5 je 10 Actien eine Stimme geben sollen; 2 Antrag desselben auf Ueberweisung der Herauszahlungen der drei hohen Regierungen im Gesammtbekrag von rund 12,000 Fl. aan den Reservefond für die Strecke Coburg⸗Lichtenfelzs. 8 Den Theilnehmern an der General⸗Versammlung wird, jedoch nur am Tage derselben und nur mittelst des hierzu eingelegten Extra zuges, freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber die Anschläg auf den Stationen einzusehen sind. Der Geschäftsbericht für 1866 wird 14 Tage vor der Versamm lung in den Ffet Egrehee zum Verkauf aufliegen. ““ Meiningen, den 3. Mai 1867. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. E. Wagner. Oberländer. C. Tohon.

Schlesische

Miner va, Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

8

In Erledigung des 8 14 der Allerhöchst unterm 22. Oktober 1855 bestätigten Statuten wird hierdurch die

sellschaft pro 1866 zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

An liegenden Gründen und Hüttenwerken.

Hüttenwerken ꝛc., für..

5) Erkau 1 Lublinitz, Beuthen O. S., für.. 1 8

An Steinkohlen⸗Gruben⸗Antheile.

Hypolith

ind Ludwigsdorf für... . 18 An Kalkbrennerei⸗Antheilen.

An Pfandbriefs⸗Amortisations⸗Fonds. Bei der Oberschlesischen Fürstenthums Landschaft zu Ratibo für Schlesien 1 6 An ausstehenden Forderungen. Bei diversen Geschäftsfreunden An Vorschüssen.

An Wechsel⸗Beständen. Im Portefeuille der Haupt⸗Kasse An Kassen⸗Beständen. Bei den Haupt⸗ und Spezial⸗Kassen.. An Effekten⸗Conto. An diverfen Effekten im Depositum der Haupt⸗Ka 31. Dezember 1866 mit . An Material, Natural⸗ und Eisen⸗Bestände n. 1) Auf den Lagern zu Breslau, Oppeln und Gr.⸗Strehlitz. 2) Auf den Hüttenwerken 1 . 1 3) Auf den Eisenerz⸗Gruben und Lagerplät)zn. 4) Auf den Steinkohlen⸗Gruben und Lagerplätzen ) In den Forsten und bei der Köhlerei ) Bei der Ziegelei, dem Torfstich und in den 9 Bei der Mühle und Bäckerei 8) In Mobilien und Utensilien

1) Herrschaft Keltsch, enthaltend die Rittergüter Keltsch, Groß⸗Stanisch, Zandowitz,

irchlesche und Lazisk, nebst den dazu gehörenden Ortschaften und Rustikalstellen,

73,468 Morgen Forsten, 12,235 Morgen Aeckern, Wiesen und Teichen, Hüttenwerken,

aamerikanischer Mahlmühle, Dampfbäckerei, Ziegeleien und Torfstich, für..

2) Fe Ruschinowitz, Klein⸗Droniowitz und Kokottek, nebst dazu gehörenden

Rustikalstellen, 15,367 Morgen Forsten, 3323 Morgen Aeckern, Teichen, Wiesen und

3) Herrschaft Solarnia, nebst dazu gehoͤrenden Rustikalstellen, 24,606 Morgen Forsten,

2451 Morgen Aeckern, Wiesen, Mühlen und Hüttenwerken, für

4) Das Hütten⸗Etablissement Friedenshütte im Kreise Beuthen O. S., bestehend aus 6 Segen Coaks⸗Anstalt, Beamten⸗ und Arbeiter⸗Gebäuden, für .

te Mühlen, Häuser und Possessionen in den Kreisen Gr.⸗Strehlitz,

Für 515 Kuxe an den Steinkohlen⸗Gruben Belowseegen, Eintracht, Lithandra, Souvenir, Saara, konsolidirte Friedrich⸗Wilhelm und Vorsicht, und konsolidirte Oscar und

An Eisenerz⸗ und Eisenstein⸗Förderungs⸗Rechten. 1

Auf dem Dominial⸗Terrain zu Alt⸗Tarnowitz, auf 91 Rustikalstellen zu Naclo, Trocken⸗

berg, Stollarzowitz, Alt⸗Chechlau, Beuthen O. S., Dombrowa, Georgenberg, Wessolla, Kostow und Stanitz, sowie auf den Rustikalstellen zu Ober⸗ und Nieder⸗Kunzendorf

Für Einzahlungen zu den Bau⸗ und Betriebs⸗Ausgaben, auf 4 Antheile

An vorgeschossenen Bau⸗, Geschäfts⸗Einrichtung⸗ und Gruben⸗Inbetriebsetzungs⸗Kosten..

317,475

514,116

684,906 37,008

147,242 188,/605

223,525 438,860 88,233 8,061 15,791 1,814 19,080 6,027

801,395 7 55850,305 2P