1867 / 117 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 EEA“ Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. Das dem Poltzei⸗Seerctair a. 8 Konkursmasse gehörige, Nr. 2491 Halle eingetragene Grundstück:

»vein auf dem Weidenplane Nr. 9 belegenes Wohnhaus mit

zwei Seiten⸗ und einem Hintergebäude«, abgeschätzt auf 17,388 Thlr. 29 Sgr. in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. November d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Fefeic eanachuheh

1

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu Wtben.

Zu dem Grundstücke gehört auch ein Garten. [1152] Bekanntmachung.

Der Talon Nr. 17,773 zu der über 100 Thlr. lautenden 4 pörozen⸗ der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ 73 3z der Zins⸗Coupons für die Zeit vom 2. Januar 1867 bis 1. Juli 1870 ist dem Bau⸗Inspektor

arl Rathsam hier angeblich verloren gegangen. Der unbekannte In⸗

tigen Prioritäts⸗Actie

bahn⸗Gesellschaft Nr. 17,773 zur Erhebung

haber dieses Talons wird hierdurch aufgefordert sprüche auf denselben spätestens in dem auf den 6. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Sil

Stillschweigen aufgelegt, dem Verlierer aber an Stelle Talons ein neuer ausgefertigt werden wird. Magdeburg, den 28. Februar 1867. b

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun

[2001] Ausz u g.

8

Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. März 1867 sst guf de Antrag des zu Crefeld wohnenden Landg.⸗Referendars Ludwig Schrick in seiner Eigenschaft als definitiver Syndik des Falli⸗ ments von Franz Ehlen, früher Kaufmann zu Crefeld und jetzt ohne 8 1 Lort, Königl. Bank⸗ ommandite zu Crefeld am 11. Mai 1865 auf den Namen von Franz

ausg e Iobuch Nr. 354 und im Cassenbuche Blatt 161 unter Nr. 354, 90 Thlr. ö im gel - zfund zum Pfande gestellt worden sind, für amortisirt erklärt und die Königliche Baute gonahaadi⸗ 1 Fiefflr it, welchen der Verkauf der Pfand⸗ Schrick in seiner angegebenen Eigen⸗

1867 ist auf den

bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, der von der Ehlen in Crefeld Blatt 127 unter wonach gegen ein Darlehn von 3000 Nettogewichte von 440 Pfund zum

ausgestellte Pfandschein, eingetragen im Lomba

7

angewiesen worden, den Ueberschuß, objekte ergeben hat, an den ꝛc. schaft herauszugeben. 8 Düsseldorf, den 8 8 4“ Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Der Anwalt des Requirenten Schric. gez. Courth, Advokat⸗Anwalt.

das Abwesenheitsverfahren gegen Christian Fensterseifer In Folge Ermächtänn Feene cer egbend. 8 Emächtigung Königlichen Hof⸗ und Appellations⸗Ge⸗ richts zu Wiesbaden wird der am 12. ganbof 1832 uu“ 1854 mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Christian Fensterseifer von Weisel, oder dessen Leibes⸗ oder Testaments⸗Erben aufgefordert, binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen dieses in öff Blättern angerechnet, sich zur Empfangnahme dessen bisher kuratorisch verwalteten Vermögens, dahier anzumelden, widrigenfalls dasselbe, sowie alle ihm weiter anerfallende Erbschaften seinen zur Zeit nächsten Erben, vorerst nutznießlich gegen Caution, nach Verlauf weiterer 15 Jahre aber eigenthümlich überwiesen werden. b St. Goarshausen, 8. Mai 1867. 8 Königliches Amt.

Lod und Testament der Wittwe des Philipp Peter Höhn, Elisabetha Margaretha, geborne boiwadfter Dem mit unbeka tan enes atzagh 128 8 ekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Car 2 Bin 118gchsch halbach see Warc Lugf net, da em am 13. d. M. eröffneten Testamente der 17. März 1867 verstorbenen Rubrikatin 1 24. Apfa e8 als Erbe zu 719 des auf 8465 Fl. taxirten Nachlasses derselben berufen ist, und ung über den Antritt dieser Erbschaft eine Frist gen vom ersten Erscheinen dieses Dekrets in öffentlichen Negriscbae grbecher wehh 2eenaeeel⸗ hierdurch anberaumt, denb. . immittirt I C“ eitere Dekreturen in dieser Sache werden dem Carl Debus von Langschied nur durch Anheftung am hiesigen Gerichtsbrett bekannt Limburg, 24. April 1867. Rsn Königliches Amt. 1“ ““ Johann Theodor Fuchs, Joh. Joseph's S 8 at 20. Juni 1835, welcher vor etwa sc tbis Foch wen 29 Aeboren / onaten und späte im Termi 19. September d. J., sein unter krat ecfste enn E1

D. Franz Julius Dieß jetzt dessen Band 69 des Hypothekenbuchs von

zufolge der nebst Hypothekenschein

Bosse, an ordentlicher

seine etwaigen An⸗

erschlag an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden und zu beschei⸗ nigen, widrigenfalls er mit denselben präkludirt und ihm ein ewiges des verlorenen

öffentlichen

„Vermögen dahier in Empfang zu nehmen, oder zu

Nutznießung übergeben werde. 8 ““ W 48☛

Koönigliches Justizamt. 8 Gagel. d

b(ieg Ludwig Wilhelm Justus Kuhn, Martins Söhn, von

dert und vermuthlich auf der Seereise ums Leben

ist, wird hiermit aufgefordert, binnen 4 Termine den 19. September Verwaltung stehendes Vermögen in Empfang zu nehmen, oder —wandten gegen Caution zur Nutzni übergebe

Renh⸗ cS e 18” Z1““ übergeben werde. Kenigliches Justizamt. Gagel.

88

[198680 Verfugmnng 1 1 in Sachen 8 9 Der Handelsmann Laser Kann zu Mainzlar, Kläger gegen den Maurer Johann Bien zu Himmelsberg, jetzt der Letzteren Kinder und 1) Wendelin Bromm, abwesend und unbekannt wo? 2) Marie Anna Bromm, und 3) Cäcilie Bromm, diese noch minderjährig und ihren benannten Vater daselbst, Verklagten e b“ Forderung. 11XX“ in unbekannter Ferne abwesende Mitverklagte Wendeli . 1 3 gte Wendelin aus Himmelsberg, hat sich auf folgende Klagebehaup⸗ Vom Handelsmann Löb Stern zu Kirchbai 1 L n zu Kirchhain, erhielten Maurer Joh. Joseph Bromm und dessen verstorbene, von den zuöri⸗ eirten Kindern beerbte Ehefrau als Solidarschuldner unter EI der Letzteren auf ihre weiblichen Rechtswohl⸗ j 1) laut gerichtlicher Schuld⸗ und Pfandverschreib 1 Snsee e hreibung von 4. Juli 1843 85 Thlr., von denen die Zinsen zu 2 pCt. zurückstehen;

seit dem 4. Juli 1865 2) laut desgl. vom 22. Februar 1851 120 Thlr., von denen 8 gleiche Zinsen seit dem 20. März 1866 rückständig sind; 3) laut desgl. vom 31. Januar 1860 90 Thlr., wovon ““ gleiche Zinsen seit dem 31. Januar 1866 zurückstehen.

18 iese Forderungen sind vom obigen Gläubiger dem Kläger am 18 rn vom Letzteren den Schuldnern, welche h v⸗ er Cession in Kenntniß gesetzt sind änger als 4 J vetnoit wecde ß gesetzt sind, vor länger als Jahr

In Entstehung der Güte werden jene Darlehnsbeträ 1 Ent g der Gi Darlehnsbeträge unter 2 und 3 mit den rückständigen Zinsen unterm Kostenersat Verklagten 8 Solidarschuldner eingeklagt: 1 im Termin, den 12. künft. Monats, Vormittags Mo ags 9. Uhr. (11 Uhr Contumacirzeit), bei Meidung es Eingeständnisses und Ausschlusses zu erklären, und werden 8 Pfcsae ine 2 aechas Sache Föe hüde Verfügungen und egenüber nur durch Ansch Gerichts⸗ brett bekannt gemacht werden. 1 1“ am 6. Mai 1867. Königliches Justizamt. Klepper k. A.

Erben, als:

vertreten durch

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

[1846] Chausseegeld⸗Verpacht

Die Einnahmen der zwischen 1”- sack belegen Ehausseegeld⸗Hebestelle bei Senzke sollen vom 1. Ia Fer l legenen 88 von Neuem verpachtet werden, wozu wir einen Termin auf en 28. d. Mts., Dienstags, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsgelasse angesetzt haben. .

heit von 100 Thalern in 6 entliche h T 1 n Papier . e wir kur. Flhgsc8 ihrer cbol e dingungen bei uns, auch bei de werden können. Brandenburg, den 2. Mai 1867. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

. baar einlegen, pit dem Bemerken ein, daß die euer⸗Amte in Friesack eingesehen

*

[2005] Bekanntma Höherer Verfügung zufolge, soll die Begh 1 9 1 e Chaussee⸗ . wvede Hefengeld⸗Cghebung 8 der „Sebh stelle 18 beehabastes Eüha. vfer. om 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet en, und zwar Fesnatir auf den bestimmten Zeitraum Sa Dre Frden, und auf unbestimmte Zeit, zunächst auf Ein Jahr, mit stillschweigender

gistratur, wäͤhrend der

Verlängerung des Vertrages von Jal i 8 rage hr zu Jahr, sofern ni ogiaes per Ablauf des Pacht⸗Jahres von gnn ce iecha 8 „und mit einer Pachtsteigerung von zwei Prozent für das zweite und jedes folgende Pachtjahr unter Abrundung auf ganze Thaler. Zum öffentlichen Ausgebot dieser Pachtung haben wir Ter⸗ ves auf Freitag, den 7. Juni d. J., Vormittags 8. 8. hr, in unserm hiesigen Amts⸗Lokale angesetzt. 1 Licitations⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen werden im Termine int gemacht, können auch vom heutigen Tage an, in unserer Re⸗ amtlichen Dienststunden eingesehen we

““

b ewärtigen dasselbe den sich meldenden nächsten Verwandten .. Cabtion 8

am 13. Dezember 1835, der im Jahre 1851 nach Amerita 11u

4 & 1— ekommen, jeden⸗ falls beim Mangel jeglicher Nachricht jetzt für verschollen zu loden

Monaten und spätestens im d. J. sein dahier unter kuratorischer

gewärtigen, daß dasselbe den sich alsdann meldenden nächsten Anver⸗

Joseph Bromm und dessen Ehefrau, geb.

Pachtlustige, welche dhgenalcgenn sind und vorweg eine Sicher⸗

Es werden nur solche dispositionsfähig bekann

weisen und d G werder,

die Verpachtung der Königlichen Domai

Die Meilen von O tend an:

von H

—Fof⸗ und Baustellen

.

Gärten

Wiesen Hütung Holzung Teiche Unland

soll v

meistbietend verpachtet werden. 1 ierzu haben wir einen Termin auf

b Mittwoch, den 10. Juli d. J..,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer,

8

im Oscherslebener vn SsGerfäast, 2 Meilen schersleben belegene Königliche

t sind oder ihre Dispositionsfähigkeit gehörig ie zuvor eine Licitations⸗Caution von zweihundert deponirt haben.

halern baar vorr, den 13. Mai 1867. nigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

2009 Personen zum Bieten zugelassen, welche als

Die Eröffnung schienenen Submittenten. Saäaarbrücken, den 14.

der Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa er Mai 1860. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister

8

über 2

Heteborn. 8 Kreise, 4 ½ Meilen von Magdeburg, 2 ½ von Quedlinburg und 2 Meilen Domaine Heteborn, enthal⸗

feld's

2)

5 Morgen 51 ORuthen, . 1 6 Vv» 82 3 1 )

C d)

. Summa 2720 Morgen I on Johannis 1868 auf 15 Jahre bis Johannis

anberaumt, zu welchem

merken einladen, daß das Pachtgelder⸗-Minimum auf 8000

gesetzt ist.

wald, über den Bes

von 40,000 Thlrn.,

Die Verpachtungs Register und die Kar in unserer Domainen⸗

so wie auf der

Auf Verlangen Pachtkontratte und E

rstattung der Kopi

Magdeburg, 8.

[2023] VFur Materialien

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens aber in demselben bei unserm Kommissarius,

sind

die gedruckten allgemeinen . resp. der Druckkosten zu ertheilen.

Mai 1867.

*

B e

Für den Betrieb der Hannoverschen Eisenbahnen s angekauft werden: 1) 1000 Ellen feines

2) 2000 Hfd. 3) 1000 lfd. 8

4) 1200 lfd. Fuß Drahtketten (schwa tück Kohlenschaufeln, 6) 12 Stück Wagenwinden, 7) 40 Centner Plomben, 1 8) 1000 Bogen 2

9) 100 Stuͤck rothseidene Quäste, 100 Stück grauwollene Quäste, 50 Centner prima Zinkweiß,

5) 200

9)

40 40 30

4

4 10 40

Offerten werden

2 2

auf Eisenbahnbedarf⸗

Termine geöffnet öö1 Die näheren Bedingungen b 1 Kommission entnommen werden.

den 10, zische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission.

unterzeichnete Haäannover, Königlich

Herstellung einer

auf Bahnhof St. Johann -; 688 Wege 1 ver Iu“ 6 Eöö“ Losten⸗Anschlag und Zeichnungen liegen 8 maäethn insicht chrift bezo rstattung der Kopiali . sattung gemungslusüige fferten W v und mit der Aufschrift: b »Submission auf die H

versehen bis zu dem auf Freitag, sc ehenden Termin einreichen.

10 Uhr, an

itz eines 1 1— t6 wie über ihre landwirthschaftliche

nd persönliche Qualification auszuweisen.

1nd . und Licitations⸗Bedingungen, rmesst te von den Grundstücken der Domaine können Registratur täglich während der Dienststunden,

Domaine Heteborn eingesehen werden. 9

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

1 bis zum 27. Mai M. beten. Dieselben müssen versiegelt de

pGekannim ie Ausführung

63 URuthen, s 1883 öffentlich

Domplatz Nr. 4, „. 2 ige mit dem Be⸗ wir qualifizirte Pachtlustige mi Thlr. fest⸗

Negierungs⸗Rt u eigenthümlichen disponiblen Vermögen ZHE Ausbildung

das Vermessungs⸗

h bereit, Abschrift des Entwurfs zum ö“ Pachtbedingungen gegen

und Forsten. be

1

llen folgende 1

1 kanntmachu

8

graues Leinen, zuß Halfterketten, 6 zuß Drahtketten (starkeh))

Pappe in 3 Sorten,

bestes Bleiweiß, Kupfervitriol, Mennige, . blausaures Kali, Salmiak,

weiße Seife, Benzin. *

Morgens 10 Uhr, er Bezeichnung: »Offerte Offerten werden im

versehen sein. Anfrage von

können auf portofreie

Mai 1867. 1

.

Sehlen.

ach un g. der Arbeiten und Materialien⸗Lieferung zur

von

eisernen Halle 85 . issi eiser der öffentlichen Submission

n werden. t aus und können auf Verlangen gegen gen werden. wollen ihre O

ung einer eisernen Halle« erstellung Nin. 88 Pe

Freitag, den

Verloosung,

In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldvenn bung

Dezember 1867 hierselbst abgehaltenen schreibungen

2

ab je nach der Wahl der 1)

tanten der Schuldverschreibung

hierdurch auffordern, vom 1. Jan en vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu eüenca. ung de Geld

3 daß die betre

ausgeloosten, 8 ten Swnb von folgenden Ausloosungsterminen;

hierdurch auf, dieselben bei unserer der Kreiskasse in sentiren.

Rentenbriefe zum 1. Oktober 186 worden:

Amortisation, Zinszahlung u von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

iesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs 11“ Shlbjahr 1. Juli 1867 bis ultimo Termine sind folgende Schuldver⸗

chen Tilgungskasse für das

worden. von Litt. A Nr. 43. 451. 576 Nr. 346. Nr. 175. 652. 3 Nr. 686.

on Lit. B. à 4p Ct. Nr A19. 550. 1392. 1643. 1972. 2421. 2439. 3688 zu 100 Thlr. Nr. 1834. 2007. 3366. 3707. 4006 zu 50 Thlr. Nr. 188 2586. 3147. . 88 Beüa der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1868

Interessen, enteemmenbank Domplat Nr. 4

ie Kasse der unterzeichneten Renten 8 3 durch die v Vormiktagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im

sfähigen Zustande, oder ““ 8 kauresahegat Faiche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 gge nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten e 8 gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der 1 er Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs eschei⸗

nigung. I 8 on dem Präsen⸗ 1 en Geldbetrag ist außerdem von dem Prãä Ueber den gezahlten 0e nach einem bei der Kasse in Empfang

Quittung zu leisten.

zu 500 Thlr. zu 100 Thlr. zu 50 Thlr. zu 25 Thlr.

zu 500 Thlr.

..“

3 Formulare 1““ 1868 hört die weitere Verzinsung der gedach⸗

Mit dem 1. Janue daher müssen mit diesen zugleich die

en Schuldverschreibungen auf; zugleich 11“ Ser. VI. Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen

n 1. Januar 1868 ab die Zahlung unter den bemerken wir,

Indem wir die

nden beiden Kassen sich auf eine Ueber

e 2 2 b ri it der Post nicht einlassen dürfen. trages an Pervatpersonen mit d öt einlasse Tugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren W1’ aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen un

1 i 1865 a 3 ½ pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr. 8) 1 Junt 1867 6. 3 ½ 8 88 1— zu 188 1 Ct. Nr. zu Thlr. 1 7 a 33 pẽt. Nr. 528. 548 zu 500 Thlr., Nr. 666 pCt. Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr., Nr. 768.

2052. 2316 zu 100 Thlr.; 2072 zu 50 Thlr. 8 Rentenbankkasse hierselbst oder bei Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗

b den 18. Mai 1888. Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

c) 1. Januar 1867

8 .

Bekanntmachung/ 8 betreffend die Akslasfang Hohenzollernscher Rentenbriefe. gviena ller.

A der bten Ausloosun Bei der am 11. d. M. sath sind heegean ummern gezogen

8

1) Ritr. e. 8.500 F 39050i1e, 1762. 1913. 2488, 2517, 2788. 2898. 2932. 3051. 3118. 3257. 3286. 4205. 5014. 5117. 5616. 5677. 5831. 6316. 6787. 7099. 7780. 8143. 8437.8769.8780. 8899. 2) Litr. B. à 100 Fl. 1 Stück: Nr. 891. 8— 5 Lür. 8. à 199 Fl. 5 Stuc. Nr. 409. 942. 957. 1131.12590. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Hr. tober 1867 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt Jden 1 betrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung un G Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande dt dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger 28 er⸗ inkurssetzung bei Landeskasse hier in Empfang zu ne Mit dem 1. Oktober 1867 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zins⸗Coupons Serie I. Nr. des entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurückbehalten würde. 8 Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst derer frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse en erfolgen, und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber au 4 ustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Ueber⸗

11“