8
sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 13. Mai 1867. Königliche Regierung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1995] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Actionaire unserer Bank werden zur ordentlichen
General⸗Versammlung gemäß §. 38 des Statuts auf Freitag, den 31. Mai c., Nachmittags 1½ Uhr, in unser Geschäftslokal Wilhelmsstr. 62 ganz ergebenst eingeladen. Zur Vorlage kommen: an”) der Geschaftsbericht npro 1866, b) die Jahres⸗Bilanz, 1““ c) Wahl von Mitgliedern des Curatoriums. Berlin, den 10. Mai 1867. Haupt⸗Direction.
11“
isch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8
n der außerordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gefellschaft vom 4. ds. Mts. ist die nach §. 72 des Statuts zu einer gültigen Beschlußfassun erforderliche Anzahl von Stimmen nicht vertreten gewesen, wechasb die Herren
Actionaire zu einer neuen General⸗Versammlung auf “
Donnerstag, den 27. Juni d. J.,
-“ Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Stationsgebäude eingeladen werden, um
in in außerordentlicher General⸗Versammlung nach Stimmenmehrheit
dder anwesenden Actiongire zu beschließen:
a) ob die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Sveißbaba von Mülheim a. Rhein nach Ber⸗ gisch⸗Gladbach und weiter in der Richtung nach Bensberg übernehmen,
b) ob sie überhaupt die Deputation der Actionaire und die Königliche Eisenbahn⸗Direction zur Ausführung von Zweig⸗ bahnen im Sinne des §. 5 des unter dem 12. Juli 1844 be⸗ stätigten Statuts der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft ermächtigen und die Gesellschafts⸗Vorstände autorisiren will, die für diese Zwecke, so wie für die Verpollständigung und Erweiterungen der Bahnanlagen und für die Vermeh⸗ rung der Betriebsmittel der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft nöthigen Geldmittel nach ihrem Ermessen in vor⸗ veish e Weise durch Vermehrung des Gesellschaftskapitals
eschaffen.
Zugleich lade ich die Herren Aectionaire ergebenst ein, am gleichen Tage in ordentlicher General⸗Versamnelung, welche 88 C mittelbar an die erwähnte ang orbeheche anschließen wird, den Ge⸗ schäftsbericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direction für das Jahr 1866
111“
Die Legitimation nit Beiheiligung an der General⸗Versamn hat in den drei letzten Tagen vor derselben nach Maßgabe b und 67 des Statuts zu erfolgen. “ eehnb. 8e 1. Mai 1867. er Vorsitzende der Deputgtion der Actionaire der Bergisch⸗Märkiseg Eisenbahn⸗Gesellschaft, gisch scha Geheime Kommerzien⸗Rath: Daniel von der Heydt.
11“ 8
ur statutenmäßi 2 ”” 88 V 1 16 mäßigen General⸗Versammlung der Rostocker 2 am Donnerstage, den 6. k. M. Juni, Vormittages 10 ven im Bankgebäude die geehrten Actionaire hierdurch einladend, verweisen wir Zugleich auf die §§. 49 und 74 der Statuten und bemerken, daß der Besuch der Versammlung nur egen Vorzeigung einer Einlaßkarte Ferden age ache 15 5.Innt. Nachmittags von 3 bis 6Uhr d Juni, Vormittags v i8 im 2 Bäͤreau zn 8 in istl ag on 8 bis 10 Uhr, im Bank⸗ In der Versammlung werden 3 lung kommen: 8 b e der Bericht des Verwaltungsrathes über das Geschäftsj 9 1. I 8882 borum ea 1867, e. ggr Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres und der desfallst 9 algelcsile Fchg der Neiong Gaftsgah 8 S. rag des Verwaltungsrathes wege in 8 Cons⸗barken,eschn gsrathes wegen der Provision beim 5) der Beri es Ausschusses über die Anträge des Herrn Morj Wiggers wegen Normirung des Disco nd arit 6) die Wahl von lusschußmitgliedern. Rostock, den 16. Mai lchaß Ns detm Der Ausschuß der Rostocker Bank. 8 Kippe, Vorsitzender. 8 Rheinische Eisenbahn. Betriebs.⸗Ei 1 figen Ermittelungen. b deFesneg ten. ets 1. Januar 1866 in Betrieb
8 WWE
1
8
sa 17 die “ 85 bereits am 6 anden, nämlich: von Cöln nach Bi
Eupen und Clepe, sowie Düren⸗Mechernich, Cobkenz öhh viagin gaberlghn x 18 20 vancer unde Eene erhnegeh April 1867: one 7, Thlr., für Güter 218,750 Thlr., Extraordina⸗ rium 12,750 Thlr., Sumnia 368,700 8 der Ehtraordn
T b Thlr. Bis ust. April. 11447,940 Thlr. April 1866: füͤr Personen 144,754 hlradfis
Güter 192,447 Thlr., Extraordinarium 10,480 Thl na 347 Güter 4. 480 Thlr., Summa 34 Thaler. Bis ult. April 1,380,241 Thlr.; pro 18607 mehr: für 008 26,303 Thlr., für Extraordinaria 2,270 Thlr., Summa 21,019 Thlr Bis ult. April 67,699 Thlr.; pro 1867 weniger: für Personen 7554 “ Für die Strecke (eröffnet am 1. Sep⸗ ember 1866). April 1867: für Personen 2130 Thlr., für Güter 15,550, Summa 17,680. Bis ult. April 63,470 Thlr.
Cöln, den 14. Mai 1867. Die Direction.
Königliche Niederschlesich⸗Märkische Eise g s he Eisenbahn.
9 I gesalzene Häute werden fortan auf der dlesfeitigen
ön nur dann zur Beförderung angenommen, wenn die ein⸗
se nen Häute mittelst starker Schnur zusammengebunden und an der
letzteren Holz⸗Etiquettes befestigt sind, welche den Namen des Adressaten,
so wie den Bestimmungsort in Uebereinsti ; eebereinsti dem Fracht⸗ briefe deutlich angeben. stimmung mit dem Fracht
Berlin, den 29. April 1867.
8
entgegen zu nehmen und die Ergänzungswahl der Devputati 1 eputation z vollz ehen. C 8— 3 g 9 1 p 1 tion zu
2
Königliche Direction der Niederschlesisch
Thüring
ische Eisenbahn.
Märkischen Eisenbahn.
n⸗Plan der Tannns⸗Eise mit den Anschlüssen an de
MNassauische Eisenbahn.
Veom 15. Mai 1862 an gültig.
1
8
nbahn-
EEEenn
ungs⸗Station.
Z
5. . 13.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Pers.⸗ Schnell⸗ Zug. Zug. I. II. III. I. u. II.
Schnell⸗
Zug.
I. II. III.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Schnell⸗ Zug.
I. u. II.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Zug. J. II. III.
Mrgs. Nachm.
Mrgs. V Mrgs. V Mrgs.
Nachm.
Abds.
Abds⸗
.
enbahn
s
Taunus⸗Ei
Frankfurt öchst Hattersheim Flörsheim Hochheim
Castel
Mainz
Castel Curve
Bieberich 8 Wiesbaden
U. M.
250 3 ⁰³ — 316 330 34⁴4 =355 410 345
U. M.
1040 1052²
U. M. U. M.
6— 715 615 = 726 6825⁵ — 638 745 650 —
8⁰2
Feacr 710 812 55
655 807 —817
—
X
—4— 412² 42⁰ 3⁄8
71⁰ 72⁰ 73⁰ 7⁰08 73⁰
825
U. M.
1— 412
U. M.
30 8642 7os 72⁰ 730 71⁰ 72⁵ 735 7⁴⁵ 72²³ 74⁵
U. M.
845 9— 845 25 4 938 950 10 — 940
95⁵ 10⁰⁵ 1015 95³3 1015
*⁸ Güterzug ohne d0 Personen
8 2 23 MBVBerb Correspondenzen mit der Taunusbahn.
Castel Curve Wiesbaden Mosbach Eltville 8 Rüdesheim Lahnstein Coblenz Bonn Cölu Aachen Ems Dietz Limburg
73⁰0
nur Sonntags.
— — —
Auf d. nass. Bahn
72²2⁵ 73⁵ 73⁰0 74⁰ 803 840 1018 1035
88
9²³ 9³9 10⁰²
Andera Tags Morgens.
6— 610 62²29
7⁰³
842 852) 1040
11256 115]
8 8
Be
stimmungs⸗Station.
“
ö 8
4. 6 8. 12. 14. 16.
Güterzug ohne
Schnell⸗ Zug. I. II. III.
Pers.⸗
Schnell⸗ Zug.
Zug. I. II. III.
Pers.⸗
Pers.⸗ Zan.
Zug. I. II. III.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Beschleu⸗ nigter Zug
I. u. II.
Schnell⸗ Zug. I. u. II.
I. II. III. I. II. III. 1 —
Pers.
Zug. I. II. III.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Pers.⸗ Zug. I. II. III.
Mrgs. Mrgs. V Mrgs. Mrgs. Nachm. Nachm.
V Abds.
Abds.
Abds.
Abds.
Güterzug ohne
Personen.
S
Abend M. U. M. vorher. U. M. U. M. U. N
U. M.
U. M.
U. M.
U. M.
5
*
[1987]
Mit dem 16. d. Mts. wird die im Bau 1
ö 16. d. Mts. vollendete, von unserer öffentlichen Verkehr für den Transport von Personen⸗ und Reisegepäck, Flenecgeg t
16 Saresnt F dic Petsonen Beforderung stattfindet, ist aus nach
Tarife für die neue Bahnstrecke sind eben so wie der F langen vSeee; werden. - so wie der Fahrplan auf Das für die Thüringische Eisenbahn erlassene Betriebs⸗ mungen finden auch auf jener neuen Bahnstrecke Anwendung.
2⁵ 2¹³ 31⁰ 93⁵ 114⁴⁵ 125⁵⁰ 255 340 52⁶ 61 630 640
6 — 68 75⁵ 51 63 740⁰ 86 9³³ 10² 1020 10³30
Dietendorf abzweigende Eisenbahn nach Arnstadt d hieren, Fahrzeugen ꝛc. übergeben. Die Abfa 8 5⸗ 5 chstehendem Fahrplan ersichtlich. sa g. keh allen unseren Stationen einzusehen und werden auf Ver⸗
(Limburg Dietz Ems Aacher Cöln Bonn Coblenz Lahnstein Rüdeshein Eltville Mosbach Wiesbadben Castel Mainz Wiesbaden
Biebrichs
Curve Castel
Mainz
Nur Sonntags
glement, so wie die sonstigen auf dieser geltenden reglementarischen Bestim⸗
FirE V
—2
73 74⁰ 81 815 815 83⁵ 85 83 825 =815 825 83⁵ 820
I. Personenzug 1— 3. Klasse.
Personenzugt 1— 3. Klasse mit Güter⸗
beförderung.
I.. . M.
Personenzug Personen
ger 1 zug Personenzu
1 b.“ 1—3. Klasse 1 Klahse
beförderung. beförderung. U. M. U. M.
10.
Personenzug 1 — 3. Klasse
Gütere-.. beförderung.
U. M. Nachmittags 58
Correspondenzen mit der Taunusbahn. 9.422
Abfahrt vhe. 38 63⁰ 62⁰ 63⁰ 64⁰ 6²⁵5
64⁰ —C650 74 71⁵ —730 74⁴⁵
121⁰ 128 123⁰ 12²⁰ —1230 1245 12²⁰
“
2¹1³ 23⁵ 227 237 255 227
Vormittags. 9. 10. Ankunft. 8
Nachmittags.
2. 2.
Vormittags
Dietendorf Arnstadt
5.
Arnstadt.. Dietendorf I. u. II.
—45
435 445
242 252 34
317 328 345
—=1235 1245 1256
18 118 135
830 92²20 840 853 97
-920 93³3⁵
51⁰ 52²6⁶ 545 63 C625 650
Castel Hochheim Flörsheim Hattersheim Höchst Frankfurt
Außer den vorstehenden Zügen werden bis
allen übrigen FI Thüri F . bdir de p. 1 en und Fepeekatfertgungöagtisshe Stammbahn und der bereits bestehenden Zweig⸗ he Zlige haben Anschluß an die die Station Dietendor i 8
3) Auch halten sämmtliche Züge an der Anhaltestelle 1. ecr cgsh hers
4) dncsee urh h cheth dort Passagiere zu⸗ oder abgehen.
aunus⸗Eisenbahn.
Zwischen Arnstadt und Routen findet direkte 2) Sämmtliche
617
L633 645⁵ 1020
höheren Festtagen die folgenden Extrazüge
18 9⁵4 105 12 — auf Weiteres an Sonn⸗ und befördert:
Abgang zu Mainz 5 Uhr 45 Min., zu Castel 5 Uhr 55 Min. Abends, Ankunft zu Wiesbaden
6 Uhr 10 Min. Abends. 6 Abgang zu Wiesbaden 7 Uhr 45 Min. Abends, Ankunft zu Castel 8 Uhr, zu Mainz 8 Uhr
10 Min. Abends.
Tʒ —
X
spondirenden Züge der Hauptbahn.
r zu den Drei Gleichen gehoöͤrenden —½ v* 3 2 Zug VIII. früh 8 Uhr 30 M. s b b 1 8* Tage mit Zug V. Vorm. 9. ofün Lus Dickendarf 1““ “ so daß die Betriebseröffnung an diesem
den 13. Mai 1867. b V “ Die Direction der Thürin 8 . ““ kin Zug von Castel (Mainz) nach Wiesbaden:
8 “ Ein Zug von Wiesbaden nach Castel (Mainz):
2