1 “ SE v“ 8 „ 2 ““
ren
0183. 0184. 0186. 0187. 0200. 0218. 0221. 0230. 0231. 0234. 0235. 0238. 0239. 0240. 0243. 0246. 0247. 0248. 0249. 0251. 0252.. 3
Seerrie F. Nr. 038. 046. 050. 051. 052. 054. b 1 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetz⸗ lichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.
Nr. 366. 410. 752. 1003. 1101. 1683. 1853. 1912. 948.
Nr. 40. 100. 223. 304. 499. Nr. 138.
Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen.
Serie D. Nr. 0150. 8 8 is jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung nicht prä⸗ entirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu eren Einlösung mit dem Es eaa eeih. daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. sets Zchch 2488 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am
„Mai 1863 zahlbar gewordenen Zinsabschnitte Nr. 18 zu den Schuld⸗
Serie E. Nr. 51. 262. präsentirt worden sind, Einlösungsfrist ih
und daher wegen des Gültigkeit verloren
ur Einlösung nicht pl— Ablaufs der vierjährigen haben. 1 3Goiha, am 18. NWN 1166*“—“ 99 Herzoglich Sächsisches Staatsministerium.
8
8.
Ropostocker Bank. In der am 16. d. M. stattgefundenen Ausschuß⸗Versammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. März 1866 bis 28. Februar 1867 auf 3 pCt. oder 6 Thlr. pr. Actie bestimmt, und kann dieselbe, dem §. 109 des Bankstatuts gemäß, von den Actionai⸗ gegen Einlieferung des siebenzehnten Dividendenscheines vom 20. Mai d. J. ab erhoben werden: 8 im Banklokale Vormittags 9 bis 12 Uhr, MNachmittags 3 bis 4 Uhr, außer Sonnabends6, oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin, »„ der Leipziger Bank in Leipzig 8 der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 Herfh M. Schie in Dresden, 3 » Herren Schall u. Schwencke in Schwerin. Rostock, den 17. Mai 1867. 1u“ Der Verwaltungsrachh. “ E. Paetow. E. Passow. Carl Josephi. Geo. Meyenn. TFAäneer. N. H. Witte.
*
[204535 Werra⸗Eisenbahn. 8 Auf Grund des von der Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Erfurt uns vorgelegten Rechnungs⸗Abschlusses haben wir die auf die Stamm⸗Actien pro 1866 entfallende Divi⸗ dende auf 2 Thlr. 18 Sgr. = 4 Fl. 33 Kr. per⸗ Actie festgestellt. Diese Dividende wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins VIII. von der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Erfurt, den Billet⸗Expeditionen der Werrabahn und denen der Thüringischen Bahn in Weimar und Gotha nach vorgängiger Anmeldung, den Herren G. Müller u. Co. in Berlin, Becker u. Co. in Leipzig und A. Siebert in Frankfurt a. M. vom 12. Juni c. an aus⸗
von Saltzwedell, 8 Vorsitzender.
[2042]
nicht Pingeliefert oder Rechte an denselben nicht geltend gemacht wor⸗
den sind, zu Düsseldorf beantragt werden. “
einzuzahlen und dagegen die vollgezahlten Aetien in Empfang zu nehmen. “
8
Königsberg in Pr., den 7. Mai 1867. 23 Der Verwaltungsrath.
Moritz Simon.
11““ 1161“6“*“
vAa““ T11414“ 3 1 Bergischer Gruben und Hütten⸗Verein. b Die Talons zu den Dividendenscheinen erster Serie der Actien
2
Nr. 752. 753. 754. 755. 756. 757. 758. 759. 760. 761 und 762 unseres Vereins sind angeblich verloren gegangen und ist deren Mortification
bei uns beantragt worden. In Gemäßheit. schafts⸗Statuten fordern wir hiermit diejenigen Personen, welche etwa
38 im Besitze jener Talons sind, oder Rechte
auf, Rechte an denselben geltend zu machen.
In Gemäßheit des §. 12 unserer Gesell⸗
darauf zu haben glauben, die Stücke bei uns einzuliefern, beziehungsweise ihre etwaigen
Falls innerhalb der statutmäßigen Frist die genannten Talons
wird deren Mortification bei dem Königlichen Landgeri
te 4927
Hochdahl, den 18. Januar 1867. “ Der Verwaltungsrath.
2040]
gezahlt. 8 “ “ Ser b Die Einlösnung der am 1. Juli c. fälligen Zins⸗Coupons
der 5proz. Prioritäts⸗Anleihe erfolgt — Stellen: der Mitteldeutschen Kreditbank hier, der Coburg⸗Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg, den Herren Gebrüdern Benedict in Stuttgart und Haas in Carlsruhe. — 8 Meiningen, den 14. Mai 1867. b Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahngesellschaft. E. Wagner. Oberländer. C. Thon.
Ostpreussische Südbahn-Cesellschaft.
Wir fordern hiermit die Herren Stammaetitenzeichner auf, gemäss §. 16 des unterm 2. November 1863 Allerhöchst bestätigten Statuts die achte und letzte Einzahlung mit 13 ½ Hbeem bis zum 30. Juni 1867 an die Herren J. Simon Wwe. £& Söhne in Königsberg in Pr.
“ BW“
bei den vorgenannten
Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Mit Bezugnahme auf §. 15 unserer Statuten zeigen wir hier⸗
durch an, daß in der heutigen ordentlichen General⸗Versammlung an Stelle des statutenmäßig aus unserer Mitte scheidenden Herrn Friedrich Kesten der Herr Theodor vom Rath, 8
an Stelle des freiwillig ausgetretenen Herrn Siegfried Stein, Herr August Stein, Kaufmann in Düsseldorf, Vorstand gewählt worden sind.
Kaufmann in Duisburg, und als Mitglieder in unsern
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht demnach nun aus fol⸗
genden Mitgliedern:
Justizrath Dr. Kramer in Düsseldorf, Vorsitzender, Kaufmann Julius Wülffing in Düsseldorf, Stellvertreter, Kaufmann Julius Ulenberg in Opladen, Kaufmann Heinrich Wilhelm Stallmann in Duisburgz⸗ Rentner Ludwig von Oven in Düsseldorf, Kaufmann Theodor vom Rath in Duisburg, Kaufmann August Stein in Düsseldorf. Eii g Niederrheinische Hütte b. Duisburg, 6. Mai 1857. Der Vorstand. 8 1““ “ 1 1 “ 8 B 8 Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft. In der heutigen ordentlichen General⸗Versammlung sind fol⸗ gende Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden: Nr. 54. 92. 96. 152. 217. 334. 419. 501. 679. 764. 788. 955. 1005. 1011. 1020. 1033. 1235. 1283. 1288. 1290. 1292. 1394. 1423. 1437. 1498. 1544. 1614. 1661. 1679. 1684. Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die betreffen⸗ den Obligationen vom 1. Januar nächsten Jahres ab an unserer Kasse eingelöst werden. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört an diesem Tage auf. Den Obligationen sind die Talons und die noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons beizufügen oder es wir der fehlenden Coupons am Kapitalbetrage gekürzt “ Niederrheinische Hütte’ b. Duisburg, 6. Mai 1867.
Bekanntmachung. K Vom 20. d. M. an kommt für die Bahnstrecke Minden⸗Rheine⸗ Emden ein neuer Fahrplan in Anwendung. Derselbe ist auf den Stationen und Haltestellen angeschlagen. Nach dem neuen Plane sind folgende Lokalzüge neu eingelegt: Von Osnabrück 510 Morgens nach Minden; Ank. 710. Von Osnabrück 445 Morg. nach Lingen; Ank. 820. Von Minden 940 Abends nach Osnabrück; Ank. 11358. Von Rheine 3 Nachm. nach Osnabrück; Ank. 545. Von Rheine 225 Nachm. nach Lingen; Ank. 355. Von Lingen 10 10 Morg. nach Rheine; Ank. 11 45. Der Zug 3 28 Morgens von Minden nach Emden (anschließend an den um 3 Uhr 13 Min. dort eintreffenden Courierzug von Berlin) wird zur Verbesserung der Verbindung mit den Niederlanden auf der Strecke von Minden bis Salzbergen (Ankunft 5 40 Morg.) als be⸗ schleunigter Personenzug befördert, unter Ueberschlagung sämmtlicher Stationen außer Osnabrück (Abfahrt 4 30 Morg.) und Rheine (Abf. 5 25 Morgens). In Salzbergen findet unmittelbarer Anschluß nach Amsterdam und Rotterdam statt, welche Städte schon um 9 Uhr 40 Min., resp. 10 Uhr Vormittags erreicht werden. Die Herausgabe eines neuen Fahrplans im großen Formate bleibt bis zur bevor⸗ stehenden Einführung eines Sommer⸗Fahrplans für die übrigen Bah⸗ nen unserer Verwaltung ausgesetzt.
Hannover, den 15. Mai 1867. 8* Königliche Eisenbahn⸗Direction
triebs⸗ Einrichtungen,
teren Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch erthelen.“
Alle Post⸗Anstlalten des In- und 18 Auslandes nehmen Bestellung an, sfsfür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. (wischen d. Friedrichs- u. Kanonierstr.)
Se. Majestät der König haben Altergnädigst gerüht: Den ehemaligen Compagnie⸗Chirurgus, jetzigen praktischen Arzt Dr. Heinrich Denkwitz zu Palmital in Brasilien, in Folge seiner Verzichtleistung auf den Ehrensold, zum Ehren⸗ Senior des eisernen Kreuzes zweiter Klasse zu ernennen; Dem Premier⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiment Grafen Maximilian von Lüttichau die Kammerherrn⸗
Würde, so wie
„Dem Appellationsgerichts⸗Direktor von Viebahn zu Münster bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu verleihen; 1
Die Mitglieder Königlicher Eisenbahn⸗Direktionen, Finanz⸗ Rath Klingelhöffer zu Cassel, Regierungs⸗Assessor Schwencke zu Hannover, Kreisrichter a. D. Hartnack zu Elberfeld, Regie⸗ rungs⸗Assessor Jonas zu Berlin und Regierungs⸗Assessor Dül⸗ berg zu Elberfeld zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; und
Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Secretair Fromm zu Danzig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. ““ “
1 1 8 EE1I““ * 8
*
11“ 8 Berlin 22 20. Mai. 8 1“ G v“ Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht vonsP ist nach Albrechtsberg abgereist. ö1“
Allerhöchster Erlaß vom 4. Mai 1867 — betreffend d Verleihung des Expropriationsrechts ꝛc. für die von der Saline Dürrenberg nach dem gleichnamigen Bahnhofe der Thürin⸗
818
gischen Eisenbahn herzustellende Eisenbahhn. Auf Ihren Bericht vom 30. April d. J. bestimme Ich, daß die Vorschriften des Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838, namentlich soweit dieselben das Recht zur Expropriation der für den Eisenbahnbau erforderlichen Grundstücke, sowie das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke betreffen, auf die von der Saline Dürren⸗ berg nach dem gleichnamigen Bahnhofe der Thüringischen Eisen⸗ bahn herzustellende Eisenbahn zur Anwendung kommen sollen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
PEA““ IFI 2 2 . v
Graf von Itzenplitz.
An den Minister für Handel, Gewerere— und öffentliche Arbeiten
E1“ 8 S nigungs⸗Urkunde, betreffend einen Nachtrag zum Statut der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 8. ani 1867.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc
er Nachdem die Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft in 8- een as. 5 Krem hoh. ihrer Actionäre vom 28. März 1867 Behufs rweiterung und Bertbesteraas der Bahnanlagen und Be⸗
der Herstellung von Doppelgeleisen und ür. Vermehrung der Betriebsmittel die Erhohung. 8 An⸗ 99. apitals um 2,250,000 Thaler und in Folge dessen den egenden (a.) Statut⸗Nachtrag beschlossen hat, wollen Wir dem letz⸗
Ddie gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Statut⸗ durc b 2-g 9 — t dem Statut⸗Nachtrage dur die LSEE“ veceren Lergcther rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift: ü. gedrucktem Königlichen Insiegel. “ — 8 8 be⸗ Gegeben Berlin, b
111““ 1 8
E11“ 8 8
Wilhelm.
Dreizehnter Nachtrag zum Statut der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschat.
Art. I. Zur Deckung der Kosten der für nothwendig er Erweiterung und Verbesserung 8 veen dig errannen richtustgen, der Herstellung von Doppelgeleisen, sowie der Vermehrung der Betriebsmittel soll das im §. 6 des Statuts der Thüringischen Eisen⸗ ter fecgesehn Anlage⸗Kapital um 2,250) 8 rch Ausgabe vo 5 Stü⸗ euer Acti 3 lih Tbafe h. 8 heen g n 22,500 Stück neuer Actien
Art. II. ie neuen Actien werden in der für die älteren Actien und die dazu gehörigen Dividendenscheine nebst T estgesetzten Forn unter Sen 8568 bis mden schene⸗ 1“
Art. IHI. Den Inhabern der älteren Stamm⸗Actien steht Recht zu, auf je vier Actien die Lieferung einer neuen zum Pfert ndghs zu beanspruchrn, eben so den Inhabern der nach §. 6 des Gesellschafts⸗ Statutes ausgefertigten drei Staats⸗Actien, zusammen die Lieferung von 5625 Stück neuen Actien zum Paricourse zu verlangen.
Art. IV. Jeder Uebernehmer einer neuen Actie hat an dem von der Direction durch öffentliche Bekanntmachung festzusetzenden Termine eine Anzahlung von 40 pCt. zu leisten und empfängt einen auf diese Betrag. —
„Die Zahlungs⸗Aufforderung muß durch dreimalige Inserti
in die statutenmäßigen Blätter erfolgen, und zwar vergestalt daß dir erste mindestens 6 Wochen, die letzte mindestens 4 Wochen vor dem “ stattfinden muß. . “
Art. V. Diejenigen Actionaire, welche bis zu diesem Z 8⸗ termine das ihnen nach Art. III. zustehende Recht “ gehen desselben verlustig und die unabgenommenen neuen Aectien wer⸗ den heat “ Selenesase verwerthet.
Art. VI. Die Höhe und den Zeitpunkt der weiteren Einz . gen setzt die Direction nach Einvernehmen mit Semn here —ese fest. Bezüglich der Verhaftung der ursprünglichen Zeichner, der Ueber⸗ tragung der Quittungsbogen an Andere, des Verfallens in Conven⸗ tionalstrafen, bezüglich des Verlustes der eingezahlten Beträge bei Ver⸗ säumniß der weiteren Zahlungstermine und der Aushändigung der neuen Actien / sind lediglich die Bestimmungen der §§. 13 —17 des Gesellschafts⸗Statutes mit den durch die Vorschriften der Art. 220 sqqg. des deutschen Handelsgesetzbuches gegebenen Modisicationen maßgebend
Art VII. Die auf die neuen 22,500 Stück Actien geleisteten Ein⸗ zahlungen werden bis zum 31. Dezember des Jahres, in welchem die letzte Theilzahlung eingefordert ist, aus den Betriebs⸗Einnahmen jedes laufenden Jahres von dem in der Ausschreibung bestimmten Schluß⸗ Ansanh an mit fünf Prozent verzinst.
8- 9 3 89 S †s. 1 . — „
weran. etzte Theilzahlung muß späͤtestens im Jahre 1870 eingefordert
dit dem E auf die letzte Theilzahlung folge 1 w gens. Siit —. Aertden denpar, Leicg⸗ t de Actien und finden auf sie resp. ihre Inhaber
füütgegv Bestimmungen gleichmaͤßig ö e — 1 III. Die statutarischen Bestimmungen über das Stimm⸗ Echt. 8 vie Sggtssegietunen von Preußen, Sachsen⸗Weimar⸗ 88 a . Sachsen⸗Coburg⸗ otha in den General⸗Versammlungen
* x den gegenwärtigen Statut⸗Nachtrag nicht geändert. Generae Fhatss getlernnesn wird demnach auch ferner in jeder
G 2 ersammlung ein Viertheil der gesammten, bei der jedes⸗ maligen Beschlußfassung gültig abgegebenen Stimmen zustehen.
“ I““ 1 “