1867 / 119 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Gustav Mevissen zu Cöln, Präsi⸗ dent der Direction, 18 2) Fihttentsbelsc vheoder Freiherr von Geyr in Aachen, Vice⸗ Präsident der Direction 3) Geheimer Kommerzien⸗Rath Abraham Oppenheim in Cöln, 4) Oberst⸗Lieutenant Harry v. Richardson in Aache, 8 Kommerzien⸗Rath Damian Leiden in Cöln, 6) Joseph Cassalette in Aachen, 8 sub 1 bis 6 wirkliche Mitglieder, 7) Carl Graf von Nellessen in Aachen, ) Advokat⸗Anwalt Justizrath Joseph Compes in Cöln, 9) Kommerzien⸗Rath Franz Wilhelm Koenigs in Cöln, 10) Kommerzien⸗Rath Victor Wendelstadt in Cöln, 11) Advokat⸗Anwalt Justizrath Joseph Küchen in Aachen, 12) Beigeordneter Bürgermeister Robert von Pranghe in Aachen, 1 sub 7 bis 12 stellvertretende Directions⸗Mitglieder. Cöln, den 18. Mai 1867. 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau..

Das von dem Fruchthändler Caspar Bein zu Aachen unter der Firma Casp. Bein betriebene Handelsgeschäft ist eingegangen, wes⸗ halb diese Firma heute unter Nr. 1647 des Firmen⸗Registers gelöscht worden ist. Aachen, den 13. Mai 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8 Unter Nr. 677 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen extra muros wohnenden Fruchthändler Diederich Hermanns und Caspar Bein seit dem 15. Februar 1867 eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Hermanns & Bein führen, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 13. Mai 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 128.

h EEE Die zu Aachen wohnende Kaufhändlerin Maria Bohlen, welche daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Bohlen führte, hat dieses Geschäft mit dem Rechte, die besagte Firma fortzuführen, der Handelsfrau Catharina Bohlen, Wittwe von Joseph Scheitgen, zu Aachen wohnend, übertragen. Vorerwähnte Firma wurde daher heute unter Nr. 338 des Firmen⸗Registers gelöscht, dagegen sub Nr. 2439 desselben Registers eingetragen, daß die genannte Wittwe Scheitgen zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Boh⸗ len führt. Aachen, den 14. Mai 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaat.

88

11“ 1 8 11“

E886E1111“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 141 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Carl Mumm, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma »Mißmahl u. Mumm«, seine Ehefrau Emma, geb. Mebus, als Prokuristin bestellt und derselben die Ermächtig theilt hat

gedachte Firma per procura zu zeichnen. 1“ 8 Düsseldorf, den 11. Mai 1867. Derr Handelsgerichts „Secretair

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 418 sin setra ge verdenh⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Neuenhofer in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Fuhr⸗Unternehmer Jo⸗ hann Heinrich Neuenhofer und Martin Neuenhofer. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. Februar 1862. 3

Gladbach, am 17. Mai 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretai 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1732 des Firmen⸗Registers. Die Firma Carl Pickhardt jun. safelhfefeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Pickhardt jun. da⸗ ist. Elberfeld, den 16. Mai 1867. b Der Handelsgerichts⸗Secretair

3 QQ˖%— 8 1 In das Hand lsregister bei dem Königlichen lsgerichte 8 selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; 2 Nr. 359 des Prokurenregisters; Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Friedrich August Jung in Elberfeld, Inhaber der 8 1“ F. 1 Zung desng e Emil Kamp⸗

ort, ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 17. Mai 1867.8 5 88

Der Handelsgerichts⸗Secretair D 11X“ 1

Der zu Berschweiler bei Baumholder wohnend ann 8,8,8 Jacob Sohns hat das von ihm daselbst unter der Firma

8

.J. Sohns betriebene Handelsgeschäft nebst der Firma a Jacob Rudolph Sohns und Carolina Ssh dasselbe als offene Ha delsgesellschaft unter der nämlichen Firma fort⸗ Sg b-. sind beechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, Nr. e esellschaftsregisters ei Saarbrücken, am 17. Mai 18670 1““ Der Landgerichts⸗Secretair.

8

2034

Kooonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [20500) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der von dem Gas⸗Techniker Ignatz Herzog und dem Kaufmann Gustav Robert Richter, unter der Firma: »Gas⸗ Anstalt Werder, Herzog u. Richter« betriebenen offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Werder, so wie über das Privatvermögen eines Jeden der beiden Gesellschafter, ist am 17. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Mai 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter jeder der drei vorgedachten Massen ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstr. Nr. 23 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft und der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf—

den 31. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

walters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

- bis zum 18. Juni 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu den Kon⸗ kursmassen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Juni 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur G“ der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 4. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine i schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 17. Mai 1867

—— Königliches Kreisgericht.

Abtheilung .

Vermögen des Kaufmanns Fenchel zu Osterode hat der Magistrat zu Osterode nachträglich eine rNFench nalabgaben⸗Forderung von 16 Thlr. 20 Sgr. mit Vorzugs⸗Recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. v“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. G gez. Meitzen.

[2058 1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Mareuse zu Stallupönen ist der Rechtsanwalt Thesing zum definitiven Ver⸗ walter bestellt. Stallupönen, 11. Mai 1867. 11.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2059] 1 Bekanntmachung. S Wrenngg 8 und Kaufmanns Theodor urg eingeleitete Konkurs ist dur b igt. Schlochau, den 14. Mai 1867. E11““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2029) Konkurs⸗Eröffnun E1“ Königliches Kreisgericht. zu Sprottau. Erste Abtheilung.

Den 17. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der verehelichten Wagenbauer Berndt, Auguste 86. scholz; Zelheseris gehshinnes. Berndt zu Kunichen, ist der kauf⸗

ische K eröffnet und der Tag der gei 8 8 8 seh mneg c Tag der Zahlungseinstellung auf

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Haußner zu Sprottau bestellt. Die Glälubiger gec Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem 1b auf den 27. Mai 1867, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Albinus, anberaumten Termin ihre öö die Beibehaltung dieses ie Bestellu ei t 8 wgen P 7 verenen ng eines anderen einstwei

[2060 Zu dem Konkurse über das

111“ 1

1

oder anderen

Niichtberücksichtigung

Sachen in Besitz oder ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nich abfolgen oder zu zahlen,

is zum oder dem Verwalter der Masse A

m Gericht 8- Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,

Alles, mit Vor kursmasse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des Besitz befindlichen

Ferner

Pfandinhaber und andere mit densel emeinschuldners haben von den in ihrem Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

werden alle Diejenigen, welche an

ts an denselben zu ver⸗

vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1. Juli 1867 einschließlich

nzeige zu machen und ebendahin zur Kon⸗ en gleich⸗

die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ L

M'

rüche sper verlangten Vorrecht

dieselben mögen hereits rechtshängig sein o

er nicht, mit dem

bis zum 1867 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu rüfung der sämmtlichen,

Protokoll anzumelden und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals auf

den 18. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht Wohnsitz hat, muß bei hiesigen Orte wohnhaften, jenigen, wel Herzfeld un

[2054] 11111“ 8 8 In dem Konkurse über Herrmann Zausch zu Weißenfels ist fassung über einen Akkord Termin auf den 3. Juni d. J.,

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

eschlagen. EE1“

er das Vermögen des Schuhmachermeisters zur Verhandlung und Beschluß⸗

Vormittags 11 Uhr,

hat eine Abschrift der⸗

t in unserm Amtsbezirke seinen der Anmeldung seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

Den⸗

4 2

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 an⸗

beraumt worden. Die Betheiligten werden merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste gelassenen Forderungen weder ein 1— Absonderungsrecht in der Beschlußfassung über den Akkord berechtige Naumburg, den 11. Mai 1867.

der Konkursgläubiger, Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

hiervon mit dem Be⸗ Ulten oder vorläufig zu⸗ soweit für dieselben

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

88 Rudloff.

[2017] b In der Konkurssache, betreffend das V Philipp Waldeck von Zwergen ist zur summ Forderungen, zum Güteversuch

Konkurses, sowie zur Wahl des Kurators Termin auf 1

4. Juni d. J., 10 Uhr Cont.

anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger

als Kurator vorläufig bestellten Secribenten Heinrich

bach dahier, hierdurch vorgeladen werden. Hofgeismar, am 2. Mai 1867. . wbhFIFhnigliches Justizamt.

81 11““

[20381

1“

beim Rechtsnachtheile . der Annahme ihres Beitritts zum Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und bezw. der Beibehaltung des

Ediktallad ung.

Bekanntmachung. —*½

ermögen des Schmieds arischen Anmeldung der

Stunde,

der Beschlusse der

August Breiden⸗

Nachdem der Rittergutsbesitzer Heino von Heimburg zu Nord⸗ goltern dem Gerichte seine Vermögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und

ugleich um Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Versuchs einer gütlichen Vereinbarung gebeten hat,

desfallsigen Antrage gemäß alle Diejenigen, welche sg e gemäß Rittergutsbesitzer Heino von

friedigung Ansprüche an den genannten

Heimburg und dessen Vermögen zu machen haben,

dert, solche unter Angabe etwaiger Vorzug der darauf bezüglichen Urkunden in dem zu d Donnerstag, den 11. Jul

wecke des so werden dem behufs ihrer Be⸗

hiermit aufgefor⸗ srechte und Beibringung em Ende auf

i d. J

. Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine unter

der ausdrücklichen Verwarnung anzumelden,

daß, wenn im Anmel⸗

dungs⸗Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben

beistimmend angenommen, wenn nicht, alle nicht erschienenen Gläubiger von der werden sollen.

der Konkurs eröffnet, und Konkursmasse ausgeschlossen

Im Falle der Konkurs⸗Eröffnung soll der obige Termin auch zur

Wahl eines definitiven Konkurs⸗Kurators, zur biger über die Verwaltung der Masse, so wie auch zur

Gläubiger⸗Ausschusses benutzt werden.

Uebrigens dient zur Nachricht, daß de

7

Erklärung der Gläu⸗ Wahl eines

m Gemeinschuldner das

Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen ist, auch

sonst behufs Sicherstellung der Ober⸗Gerichts⸗Anwalt interimistischen Kurator bestellt ist, daß Gemeinschuldner erkannten Executionen ein Der demnächstige Ausschlußbescheid soll hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht werden. Wennigsen, den 8. Mai 1867. G KiFüniglich Preußisches E

dagege

8

Masse das Nöthige verfügt und der Wilhelm Rautenberg I. zu Hannover zum

n aber die wider den

weilen sistirt sind.

nur durch Anschlag an

Abtheilung I.

E

2 I;

[4736]

behufs Abwendung des förmlichen

8

8

2035

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Gewahrsam haben, oder welche

[20399) Bekanntmachung.

Die Gläubiger des Falliments von Rudolph Müller, Kaufmanns

zu Panten, werden hiermit eingeladen, in dem von dem Falliments⸗ Kommissar Herrn Landgerichts⸗Assessor Fritzen bestimmten Termine am Mittwoch, den 22. Mai d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sekretariate des hiesigen Königlichen Landgerichts

zu ss einsne um die Vorschläge zur Wahl des provisorischen Syndiko zu machen. 8u h131351512““—

Cleve, den 16. Mai 1857.

Der Landgerichts⸗Secretair. EIö“ Kelch 3 81 9 8 4 [2055 S Bekanntmachung.

Die unterm 17. September v. J. eingeleitete Subhastation des Grundstücks Nieder⸗Görlsdorf Nr. 6 und der am 22. d. M. anstehende Bietungstermin werden aufgehoben. 1“ Seelow, den 17. Mai 1867. 11““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendiger Verkauf. 8 den 7. Dezember 1866.

8

*

Königliches Kreisgericht zu Loebaug . Das im Loebauer Kreise belegene Rittergut Sophienthal (Biala⸗ gora), Nr. 1 des Hypothekenbuches, bestehend aus dem Gutsantheile von Polnisch Rodzonne und dem Vorwerk Sophienthal (Bialagora), landschaftlich abgeschätzt auf 91,575 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 19. Juli 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sübhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Besitzer Georg v. Huet, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden

Nothwendiger Verkkauf. 8 sm Hreieg Fecder.ohx. en.

Mewe, den 8. Februar 1867. 1 Das den Hofbesitzer Anton und Auguste, geb. Boehm, Karczewski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Klein⸗Falkenau Nr. 2, abgeschätzt auf 12,750 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst EE und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1867, Vormittags 11 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. b 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen N aus den Kaufgeldern Befriedigung⸗ suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

111“ 1 [4742) Nothwendiger Verkauf. 88. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cöslin, den 4. Dezember 1866. 1.“ Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich Wuhrmann Phörieg 8 auf der biesgen Feldmark belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 1 verzeichnete Grundstück nebst Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 9423 Thaler 20 Sgr. 9 Pf.), soll am 4. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck subhastirt werden. 86 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in ugse tan Prozeß⸗Büreau III. c. einzusehen. uf Erfordern eines Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Theil des Taxwerthes als Caution zu bestellen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. [1108] Rothwendiger Verkauf 8 Königliche Kreis erichts⸗Kommission Die dem Gutsbesitzer

zu Tempelburg. August v. Boltenstern gehörige, zu Tempel⸗ burg belegene, im Hypothekenbuch Fol. 209 Tom. VII. Nr. 327 ver⸗ sechnetr andung, gerichtlich geschätzt auf 26/684 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,

oll am 3. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. v

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer August vo Boltenstern wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. 8

[712] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Muskau. Das dem Maurermeister Rambusch gehörige Wohnhaus Nr. 244 zu Muskau, abgeschätzt auf 5435 Thlr. 20 89 zufolge der nebst E113“ und Bedingungen in unserem Büͤreau einzusehenden axe / soll am 3. September 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Muskau, den 12. Februar 1867.

““

Die im Saganer Kreise gelegene, im Hypothekenbuche von Alt⸗

Kreisgericht zu se-Scg

Kleppen sub Nr. 1 verzeichnete Scholtisei,

abgeschäßt auf 31742 Thir.