1867 / 120 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““

1“

die Führung des Handels⸗Registers betreffend. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ Fkte is unter Nr. 88 dn das hiesige Firmen⸗Register eingetragen mit Vorbehalt ihrer etwanigen Fllche2 8 Alles, 9 Parbsfan ihre arinhaber ver gbmn . E“ 5 11A“; worden: ahin zur Konkursmasse abzuliefern. rsmasse abzultesern. 1. Idners e A. Mn 9. . j 8 Maschinenfabrikant Franz Ludwig Baum von hier als In⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben glei zec. ünbleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in den 26. September 1867, Vormittags um 10 Uhr, men. der Fümta 5.. Vaum daͤhier b 8 des Geiarinchulbners haben von den nfetben Kichsegegnglsches uüg ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor, Witte im Stadtgerichtsgebäude, Dillenburg, 17. Mai 1867. ö.ä sfttücken nur Anzeige zu machen. fand Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin pünktlich 111““ Köͤnigliches Amt. v“ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansypri⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 1 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ih prüc⸗g. prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf aus dem Hande ste S m 8 ah li 2 en Amtsgerichts sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 8 dafür verlangten Boraee- Juni c. einschließlich melche auf Thatsachen beruhen, keine Rüͤcksicht ge- PSan Se‚I g. ¹ dafür verl en Vorre is bis zun . c. n werden kann. ¹ Harbu rg, vom 18. Mai 1 f angten Vorrecht bis Jun 1859 ““ bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Eiingetragen ist heute auf Fol. 206 die Firmam (aannschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeld Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemecheten die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ 1 8 Charles van Demten u Cd..— sdemnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb de 3 d en uah orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkann zu Harburg (als Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hambr engemeideten orn 9 unß Ferwaltungspersonals erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß und als Inhaber der Kaufmann Pieter Charles Heinrich van Diemen ngemelveten doverregen dn Vormittags Nuf den 28. Juni c./ Vormittags 9 Uhr, gegen den Beklagten ausgesprochen werden. zu Hamburg, der Kaufmann August Emil Friedrich daselbst und der vor dem 28 dee Nun 19 867, Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kommissar, Berlin, den 13. Mai 1867. ö““ Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolf Hoffmeister zu Harburg, welche dem obengenannten Konmefssach dinrescht, hat eine Abschrift d Kreisgerichts⸗Rath v. Pelatt z0 erscheinen. Nach Abhaltung dissses Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 9 Firma in offener Handelsgesellscaft seit dem 23. Aptil 1867 selben und ihrer Ankagen ufltnen T16“ Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord 8 Prozeß⸗Deputation III. ren. der Gla 9 8 2 . 1 erden. 8 88 ““ E111“ EE1“ 22 8 Bornemann, Amtsrichter. Wohoͤfie⸗ lüuigsr 6c h An Hidune vneren erhetaets en seinn vecfagger seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ [1859] X 88. chsel 8 In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts hat folk⸗- hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten adsroerhe⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Folgender dahin ausgestellter Wechsel: gende Eintragung stattgefunden; Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen sa Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Aantabezirke seinen 8 „Braunschweig, den 21. April 1866. Kolonne 1: Laufende Nr. 67.. 8 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Wohnstt hat, muß hei der Anmelbung seiner Ingsdetng geen aus⸗ Für Thlr. 40 Pr. Court. 8 2: Firmg der Gesellschaft: Rechts⸗Anwaͤlte Justizräthe Nolte und Pohle und Rechts⸗Anw hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Am fünfzehnten August cr. zahlen Sie gegen diesen Sola⸗ Beazdeanstalt Senkelteich Grube u. Cie. Koerbin zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Iees n wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst Thaler vierig Prbass. Sitz 18 de ischaft⸗ 8 12076] 4 8 1“ 2 senigen, welcheväthe dier an Sekangtscfaft fegecwhchanrdatt Aeing Court; den Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rechnung 8 8 b 2* 1“ valte 1 8 1 8 9 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung, Neuwied, Justizrath Reinhard und Rechtsanwalt .““ Die v ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. gden 20. Mai 1867, Mittags 12 Uhr. Etscheit zu Ehrenbreitstein und Rechtsanwalt Aßmann zu Linz zu Die Gesellschaftsverträge datiren vom 23. März 1867, 26. und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fabian Ferdinand e Sachwaltern vorgeschlagen. . 30. April 1867 und 3. Mai 1867. Inhabers der Firma E. W. Wiener zu Glogau, ist der kaufmännisge Die Verhaftung des Gemeinschuldners ist beschlossen und werden 8 Gbersoglich Gesellschafter ist allein der Kaufmann Lontuna gangal 8 fen Vex ch Breg Grüsfnet. unt 85 Tag da vennach, 8 Pc. un ETö“ nedcee nerete Jilhelm Grube in Vlotho. gS⸗Ei! ng 7. Mai 1867 festgesetzt worden. tretungsfalle zu verhaften und zum Schuldarre hierhin e e 83 Zahl der Actien beträgt fünfundzwanzig, jede Actie Zwei⸗ Gabhu n⸗ is 888% Kaufmam . lassen. b 11“ 8 r See Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf . 81b eo7a. Nescwetlger Vertauf Sehbeden thalber. bli 1 88 8 9 I“ . eh⸗ b den unter der Firma der Gesellschaft und dem Namen des Direk., den 1. Juni 1867, Vormittags 11 3 Uhr, †§RÜDas dem Gunsbestzer Paul von Scheliha und dessen Ehefrau dangicich ereherescbern densethen jebige d PzF- 122 ol 5 tors, resp. bei General⸗Versammlungen unter dem Namen des sonst in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommisa z Charlotte, geb. von Prittwitz, gehörige, in Hohen⸗Schönhausen Nieder⸗ binnen 6 Wochen Lsätesteris in dem 8 11““ eeictmg. esrchtigten 9 bhierichier, She nc nbesaumthne Peinis bis, Ertläne Varnimer Kreises belegene, in Hypothekenbuche von diesem Dorfe 1 6. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die vözugeten. C11“ Band I. Nr. 11 Blatt 82 iühsnttih, aus zwei khecmmatageg Lastbg e vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse, Zimmer Nr. 20, anberaum⸗ Hesebeschaft der Cirkulare oder des Regierungs⸗Amtsblattes in Sie ö 8 dn Gemneheehcldges eessa Geld, Pavim dütern zugnag eu, olk Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 12,948 b vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt inden. 1b . esitz oder Gewahrsam haben, oder welt. h. den 9. Bezember 1867, Vormittags 11 Uhr Miühlhausen i. Thür., den 20. April 1867 Die Vertretung der Gesellschaft nach außen liegt allein dem ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben i 1 en 9. Dezem be. Bpem 98.1 1“ Mlühlhausen i. Thür., den 20. pri . 113 b 1 1 Fr. felse erichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeitigen Direktor derselben, Kaufmann Wilhelm Grube in Vlotho, ob. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände en Hiesger e d b 9 8 Abschrift dik Gesellschaftsverträge befindet sich Seite 1 bis 18 des dem Gericht S 1 1 vchlie6lch 8 Bypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen, bs. 8 Deffentl⸗ ee lad 8 eilagebandes. Bericht od Verwalter der Masse Anzeige zu machen un vI un V einzusehe J effentliche Vorladung. —Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1867 am 18. Mai Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkus⸗ 1 Viezenigen Elüubiger einer aus dem Hypotheken⸗ Adolph Krayn, welcher ein Sohn der in Pudewitz verstorbenen M1867 (Atten über das Gesellschafts⸗Register Bd. 1V. Seite 7). masse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben glig buch nicht ersichtlich 19o. lforderung aus den Kaufgeldern Befriedie Zoseph, und Nechle Kraynschen Eheleute, ungefähr im Jahre 1816 Herrford, den 15. Mai 1867. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrmn duch nir⸗ ersichefichen. i ortfelbst geboren und in einem Alter von circa 20 Jahren aus Pude⸗ , e. ehn süͦ b u chen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu dortselbst 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Befte gesheh e. nur Anzeige zu machen. ö 1 witz nach Amerika ausgewandert ist, seit jener Zeit aber nichts von eich werden Diejenige s vru . L“ 1 3 ; 8 5 8 als 1““ eee die MWasle cchans Die dem Aufenthalt nach unbekannten Besitzer Paul von Scheliha⸗ dc g sühe Fi vßn vin gu zurückgelassenen Erben h dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit da has 98 Kfsftai harlattetsehe hierbar oeria ei ncelalchn in un ven Jn li 1867, Mittags 12 Uhr, Vorladungen u. dergl. dafür verlangten Vorrecht 8 merika, werden zu diesemn F. eladen. vor dem Herrn Kreisrichter Martins an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ 8 8 t —t 1867 einschließli Berlin, den 3. Mai 1867. por. Hem Herrt, Fir⸗ aiß Mesig . . 2079 Bekanntm . bis zum 22. Juni 1867 einschließlich Fnialiches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. raumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Ler von uns durch Beschluß 88a0 16 Okober 1865 über das bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu⸗ Köntoktche b Fechicägts Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu Vermögen des Tischlermeisters A. Schröter zu Peitz eröffnete Konkurs Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldein 11146] Subhastation spatent. maelden, widrigenfalls der Adolph Krayn für todt erklärt und sein ist durch 8, der Masse beendet und der Gemeinschuldner Foreaageh agse nach Befinden zur Bestellung des definitiven Va⸗ Königliches Kreis e idnr igchnen in Pomm nüch gen legitimnisc Erben zugesprochen werden wir für nicht entschuldbar erachtet worden. f 18à7 , ( 8 ““ roda, den 1. September 1800. üch enc den 10. Mai 1867. h den 1 Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, Der im Hypothekenbuch von, Zarnolaff Pünd d. ein⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem obene getragene Bauerhofrest Nr. 3 mit einem Areal von etwa 107 Morgen, 1 1 9. nannten Kommissarius zu erscheinen. arirt auf 5200 Thlr., soll in unserem Gerichtsgebäude hier, Termins⸗ (4375] F. diet g c t9 .. 1 1) März 1818 zu Namslau geborene Weißgerber Frie⸗

1“

8

Sel. C. F. Bollmann W. u. Sohn. Herrn8 †† 8509 Oekonomie⸗Commissions⸗Rath Mentzel in Mühlhausen i. Thür. b 1 Für uns an die Ordre der Hesseé'schen Papierfabrik, Werth in Rechnung. 1 Braunschweig, den 12. Juny 66.

2₰

Sel. C. F. Bollmann Ww. u. Sohn

WWWW Bekanntmachung. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der immer Der am 7.

8 Konkurs⸗Ordnung §. 128; Instr. §. 13.) selben und ihrer Anlagen bhausgan f8 dn 16 Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,; drich Ludwig Fuhrmann, Sohn des Weißgerbermeisters Gottlieb

In dem über das Vermögen des Kaufmanns J. Rubenstein zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seina executionshalber subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätenden⸗ Fuhrmann und dessen Ehefrau Auguste Louise Wilhelmine, ge⸗ Reetz eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Gustav Schlopper zu Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an ten werden da u zur Vermeidung der Ausschließung mit ihren Real⸗ borenen Storz, welcher bis zum Oktober 1848 in Namslau die Reetz zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Die hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ansprüchen dun dieses Grundstück, auch wird der Hypothekengläubiger, Weißgerberei betrieben, am 1. Oktober 1848 aber mit der Ab⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. De Lehrer Piepkorn, früher zu Gülzow, vorgeladen. ie wegen einer aus siccht, nach Amerika auszuwandern, sich von dort entfernt hat.

Dlauf den 3. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rec dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus Der am 24. Februar 1827 geborene Einlieger Mathes Fabian

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr. 1 anwalte Justiz⸗Räthe Roseno, Wunsch, Sattig, Müller, Körte, den Kaufgeldern suchenden Gläubiger haben sich mit ihrem Anspruch ¹aus Bachwitz, Kreis Namslau, Sohn des Mathes Fabian und anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ Rechtsanwalte Haack, Kühn, Bellier de Launay in Glogau und 9 bei uns zu melden. ddeessen Ehefrau Theresia, verw. Karrasch, geb. Zielonka, welcher

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ winski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Taxe und neuester Hypothekenschein sind in unserem Büreau IV. a. im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert ist,

weiligen Verwalters abzugeben. 207 1“ 6 einzusehen sowie deren etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, Friedeberg 1” 9 Mai 186 Sees 8 v 2088 gliches 1* 8 1 . Sb ö f f 8 8 n ..“ gan . 1“ werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem an hiesigen Herchtsg 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 ht zu Neuwie rste heilung, No dasge vir. ; ver im * ien⸗Zi Nr. 5 vor Herrn Kreisrichter Boa

gliches Seisg c heilung. I den 18. Mai 14 s . b Anigliche Areisgerschis Nonmisüon II. zu Wollin in Pommern. stellee im Partheien⸗Zimmer 9

[20777 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Krämers Foseph Aülinger zu Jült

zri den v1XXAX*“ . . Der den Gasthofbesitzer Carl Prieweschen Eheleuten zugehörige” auf s 37, 2 81 Köni gliches Kreisgericht zu Lissa, I. Abtheilung. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet un im Ost 1 en c hsstoh belegene, im Hypothekenbuche von 1. ö“ er 188 % g. ani 8 4 1 vecfluich oder L - droy Vand 1. Nr. 58 Fol. 177 verzeichnete Gasthof nebst Zubehör, persönlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten,

issa, den 20. Mai 1867, Vormittags 11 ½ Uhr. der Tag der Zahlungs⸗Einstellr d AUeber das Vermögen des Restaurateurs Adolph Donath zu Lissa 8 5 nmg gg Fet... u“ insb : n Gasthof⸗Inventarium gerichtlich v 8 b iedri ig F ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet woden, festgesetzt worden. I; Hi Wet 1“ Poh eg Sgr aech de nebst Hypotheken⸗ idrigenlag. dhes Wosöae sar Ieeertszrdnunds ene eah Sagenes 1“ Herwanten: der Masse ist der Particulier 1 Süme ö“ Verwalter der Masse ist der Kanzleirat schein und Bedingungen in Fmazäsegendeh Fet⸗ soll Vernögen den geseglichen Erben oder dem Königlichen Fiskus verab⸗

von Clausen zu Lissa be. B 8 S BPlate dahier bestellt. Die Gläubi h 8 werde am 2. nber 37 ormi hr;/ vem 8 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in aufgefordert, in Nein ien Geästiger. Nes Petehlchuldners w an orden licher Bedichtsstelle in Wollin ub bafent wvercheh. buche nicht dittzanstaun de 14. November 1866. 11“ . auf den 1. Juni c., Vormittags Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken önigliches Kreisgericht. . 1. Juli 1867 V ormittags 1 in unserem Ber heskornt, Ianininbz Zanen Nr. 38 Lor gommis ersichtlichen? 1—“ Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch 1 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste ö“ 9 nissar⸗ Herrn Kreisgerichts⸗Director Gottschewski, anbe. Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Pelcke, anbergumten Termine ihre Eri bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. ö“ [2062] Edictalladung. 2 Sinine ihre G“ und Vorschläge zur Bestellung des eitgen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters as [2063 Oeffentliche Vorladung Nachdem die Todeberkläͤrung folgender Personen: 8 8 1 . . 4 3 G T * 9 v b“ 8 ö etwas an Geld, Papieren 8 ge Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierc —e 14“ Fahber. de, Matfosangen den 1. Pegruas 18212 dnegen dre gg agee x Gewabrsarn haben, oder welche oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welc den Regierungs⸗Referendarius a. D., Lieutenant im Landwehr⸗Husarenn 1848 mit einem vom Capitain Holzerland geführten Stralsunder abfolgen oder zu zahlen 1een 8 vr ee.. an denselben zu ver⸗ an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu v 8 8 Regiment Eduard Kamper, Briggschiff nach Californien in See gegangen, demnächst aber im is zum esitze der Gegenstände abfolgen oder 9 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände auf Zahlung von 139 Thlr. 13 Sgr. nebst Zinsen für gelieferte Waa- Laufe des Jahres 1848 in einem amerikanischen Hafen vom 8 1 is zum 15. J uni c. eins chließlich ren und Kleidungsstücke bei dem unterzeichneten Gericht klagbar ge⸗ Schiffe desertirt ist und seitdem keine Nachricht von sich gege⸗ 8 ““ 88 8 8 8 8

8

8