1867 / 121 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14 1 „Regiment Nr. 27, mit Pension nebst Rudloff, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. dess. Bats., als Pr. Lts., Lo⸗ 2070 1 Major vom 2. Maägdeb Ing. Reügimms und der Reuit Pegfaünisben renz, Leineweber, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Mühlhausen)

Techow, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bats. (Weh⸗ 2. Pos. Regts. Nr. 19, einrangi v. Aigner II., Sec. Lieut. vo Aussicht auf 3 gdeb. Inf. Regt. Nr. 67, als Oberstlieut. 1. Thür. Regts. Nr. 31, ersterem als Hauptm., Müller, Pr. Lieut. lau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1; in das Bat. Ortelsburg Nr. 34, Lor⸗ 1. Aufg. 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, Pohl, 85 Koss F. Measeer pussicht Ig Pehr Juf. ieee Gendarmerie und der von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., Fischer, Hauptm. vom 2. Aufg. wein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, zu Pr. mit P Unuf der Abschied bewilligt. Plessner, Hauptm. und Komp. 3. Bataillons (Sangerhausen) 1. Thüringischen Regiments Nr. 31, Nr. 2, Grunewaldt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) Lts. befördert. v. Hippel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cosel) Regts. 1 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, mit Pension und der Leißner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., als Hauptm., Heise, 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Richter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles⸗ Ches vonnf⸗ Rudorff, Major vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, (Stralsund) I. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ost- Regts. Nr. 10, Krause, Hauptm. vom 2. Aufg. j. Bats. (Glatz) Regts, nit Pension v. Gabain, Major vom Westph. Füsf. Regt. allen eilf mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabi⸗ preuß. Regts. Nr. 5, Jedosch, Sec. Lt, vom 2. Aufg. des Bats. 4, Niederschles. Regts. Nr. 11, Se. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats Nr. 675 als Oberstlieut, mit Pension und der Regts. Uniform, nets⸗Ordre vom 2. April. 1857 getragen wurde, Schmitz, Ritt⸗ Vartenstein Nr. 33, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpr. Regts. (Gleiwitz, 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 2. Bataillon (Brieg) 85 Abschied bewilligt. v. Bodelschwingh, Rittmstr. und Eskadr. meister von der Kavallerie 2. Aufgebots 12 Bataillons (Merse- Nr. 5 einrangirt. Gens, Major zur Disposition, zuletzt Haupt- 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Jagsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Batz⸗ der Abs Westfäl Ulan. Regt. Nr. 5, mit der Regts. Unif. der Ab⸗ burg) 2. Thüringischen Regiments Nr. 32, mit seiner bisherigen mann und Compagnie⸗Chef im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Gleiwitz) desselb. Chef vewilligt v. Mauntz, Hauptm. und Comp. Chef vom 5ten Uniform, Zachariae⸗v. Lingenthal, Seconde⸗Lieut. 1. Aufg. 2. Führer des 2. 1. Bats. (Stettin) 1. Pommerschen Regts. Regts., Röhr, Sec. Licutenant vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Gleiwitz schied Inf gi t. Nr. 65, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Bats. (Torgau) dess. Regts., sämmtlich der Abschied bewilligt. v. Al⸗ Nr. 2 ernannt. Sckerl, Schallehn, Sec. Lieuts, vom 2. Aufg. 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, in das 2. Bataillon Nheirersor 1“ 8 Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. vensleben, Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. 3. Bats. (Sangerhausen) 2. Bats. (Köslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts., Bremer, (Koseh dess. Regts., Polst, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Bat Eivil⸗Ver Sn Wattenw yl⸗Landshut, Pr. Lieut. a. D., zuletzt 1. Thür. Regts. Nr. 31, der Abschied ertheilt. Frhr. v. Canitz und Tonn, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regmts. Wohlau Nr. 38, in das 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, v. 18 88 r. dem 7. Ulanen⸗Regt., die Erlaubniß zum Tragen der Dallwitz, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Nie⸗ Nr. 14, zu Sec. Lieuts. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Mentzel, einrangirt. Arn old, Sec. Lt. a. O; zuletzt beim 1. Bat. (Köln) Sec. 58 afl F den n. Nagts. An ertheilt. Schläenbach; unter derschles. Regts. Nr. 6, als Haupim, Schoulz!, Prem. Lieut von Heasin. Hom d. nenf e hhe aahni2, . Uaggrn, s. dh 217 2.e e das 1. Aufg. des 1. Bats. Breslau) - - Vorhch aus dem stehend. Heere geschied. Sec. Lt., zuletztim der Artill. 2. Aufgebots 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regiments ma anke, Pe. s kt nen9 Hak in en ees üh. bene dee düee, eeee eeee üler! Hec. K. dan gese Inf. Regt. Nr. 65, Clason, unter dem gesetzl. Vorbehalt Nr. 7, als Hauptmann, Kober, Prem. Lieut. vom 2. Aufgeb. dess.

-–- voo 1““ Riederschleß, Regis. Nr. 10, aus dem stehenden Heere ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 5 Pomm. Bats., v. Gorski, Sec. Lieut. vom Train 2. Aufgeb. desselb. Bats.

rern ernannt. Sonnenburg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. Rieger, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., in das 1. Auf ‚schie illi vier, invalider als Pr. Lt., Schmieden, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Posen a iof. Rge. Nr. 42 Her. Abseh edh ben gag 2, dc Chatatier 1 Por Regts. Nr. 18, Bleneck I., Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bats.

(Minden) 2. Westf. Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. zurückversetzt. Heinze, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des? F⸗ in. Nr. 25 er als Sec. 1. Regts. Nr. 2, v. Flemming, Sec. Lt von der Kav. 1. Aufgebots ohlau Nr. 38, zur Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. Päfen) Hiet. Ffldev. bom 1. Ahein. Inf. Regt. Nr. 25, der Charatter als S diss 2. Pos. Regts. Nr. 19, als Hauptm., Schmidt, Pr. Lt. von 1. Bataillons (Jauer) 2. Niederschlesischen Regiments Nr. 7, in das Regts. Nr. 18 versetzt. Koch, Marks, Vcie⸗Feldw. vom 2. Val⸗ 1“ ichen 7. Mai. v. Roetscher, Oberst und Platz⸗Ingen. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., als Hauptm., Woytowski, Pr. Lt. 1. Bataillons (Stargard) 2. Pommerschen Regiments Nr. 9, CBederborn) 2. Westf. Regts. Nr. 15, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Graf Den it Pens zur Disp gestellt 1 von der Art. 2. Aufg. 2. Bats (Schrimm) dess. Regts., als Hauptm., Kirchner, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. v. Schmising, Sec. Lt., von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Bielefeld) Stteitin, 8g L wehr v. Malecki, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., Scholtz, Regts. Nr. 20, Treichel, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des Bats. 2. Westf. Regts. Nr. 15., zum Pr. Lt., Wulff, Vice⸗Feldw. vom B 8 nSer 8t) vom Train 2 Aufg. Hauptm. und Comp. Führer vom 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) dess. Wrietzen Nr. 35, in das 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, 1. Bat. (Soest) 3. Westf. Regts. Nr 16, zum Sec. Lieut. 1. Aufg, Den 14. Mai. Kos 219 1 Nr. 3, der Abschied als Pr Lt. Regts., allen zehn mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Schönwald, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Schmidts, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2 Bats. (Iserlohn) dess. Regts., 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, 2 —Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Wezyk, Pr. Regts. Nr. 19, Glaubitz, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bataillons zum Pr. Lt. befördert. Soff see eg Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. bewilligt. - veern in, Hauptm. vom 2. Aufgebot Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, v. Kucomsti, Sec. Lt. v. 1. Aufg. (Süsset 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, in das 2. Bataillon Neuß Nr. 39 z. interim. Comp. Führer ernannt. Frhr. v. Den 16. Mai. v. 88 187 de n als Major mit seiner 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, Hoegg, Pr. Lt. vom Bromberg) dieses Regts. einrangirt. Jahn, SI Vice⸗-Feldw. heim, Pr. Lt. v. 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2. Westf. Regts. Nr. 15 1. Bats. (Berlin, 2. Garde⸗ a F. eg 1 A fg. dess. Bats., als 2. Aufg. 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, sämmtlich der vom 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, zu Sec. Lts. Bauer, Sec. Lt. vom 2. Holzapfel, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. dess. - Schwarz, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im 1. Aufg., 90 yer, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. bei Regts. Nr. 20, in das 1. Bataillon (Münster) 1. Westf. Regts. P 5 8 fein. bish. Unif. d. Abschied bewilligt 8 der Kav. 1. Aufg, Reiche, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin) Nr. 13, Adriani, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Vats. (Soest) 3. Westf. j Garde⸗Gren. Landw. Regt d. 28 K. 8. (Tilfit) 1. Ostpr. Rgts. Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. 1. C“ 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt., Tuckermann, Vice⸗ RSg. Nr. 16, Kerklau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Aachen Brügmann, Sec. Lt. vom 1. 8e. . F. Sats (Insterburg) Iten 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, Schaaffhausen, Seconde⸗ Wachtm. vom 3. Bat. (Landsberg) dess. Regts., zum Sec. Lt. bei der 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. (Iserlohn) 3. Wess. Regts. Nr. 1, Wernecke, Sec. Lt. S 8— gg. 1, de hahe ge des Lieutenant vom 2. Aufgebots 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Kav. 1. Aufgeb., v. Wilucki 1 Prem. Lt. und interim. Comp. Führer Nr. 16, Wirtz, Pr. Lt. und interimistischer Compagnie⸗Führer vom Ostpr. Regts. Nr. 3, Frree ec. 3. lufg. 3 Vats (Löten) dess. Regiments Nr. 10, als Prem. Lieutn., der Abschied bewilligt, vom 1. Aufg. 2. Bats. (Spremberg), 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, 1. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, in das Bat. Gräfrath Nr. 40, Bats. Romeyke Sec. Lieu vönt. 2 nlg- 28 Bats. (Marien. Walter II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., als Prem. Lieut., Gericke, Weber, Pr. Lts. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Sorau) dess. einrangirt. Bender, Sec. Lt. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, Regts., Nath, Sec. Lieut. Rr ggo. her Abschied be⸗ v. Schwanenfeld, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselben Bats., Regts., zu Hauptl. und Comp. Fücwean, Franz, Gr. v. Revent⸗ ausgeschieden und zu den beurl. Off. 1. Aufg. 1. Bats. (Köln) 2. Rhein. burg) 4. Ostpreußischen Regimen 8 r. Te. Compagnie⸗Führer v. Koschembahr, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Brieg) 4. Nieder⸗ lou, Sec. Lts. vom 1. Aufg. dess. Bats., zu Prem. Lts. befördert. Regts. Nr. 28 übergetreten. Ulrici, Kreuser, Sec. Lts. vom willigt. v. Schmiedeberg, s en Regts. Nr. 1, Eggert, schles. Regts. Nr. 11, als Hauptm., Linz, Sec. Lt. vom 2. Aufg Bremer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aesc 3. Bats. (Erehchkag 3ten 1. Ausg. 3. Bats. ( kalmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, v. Früh⸗ vom 1. Aufg. 2. Bats. Weglah 22* a s g 8 8. cher, Sec. desselben Bats, als Pr. Lt., Wagner, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. buß, Sec. Lt; von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats., Tils, Lauß, Sete. Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. esse 2 Ssipr. Regts. Nr. 5 diesem 1. Bataillons (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regiments Nr. 22, als Prem Nr. 8, v. Wilczeck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3ten Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Köln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Rieth, Lt. vom 2. Aufg. 1. Vats. 8 anzig, diu 2. Bats (Marlen⸗ Lieut., v. Wyszecki, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bataillons eiehs che Nege. Nr. 10, in das 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Ittenbach, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. als Pr. Lt., Philippsen, feFrs dag vier mit ihrer bis⸗ (Gr. Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, als Rittmstr., sämmtlich eg 8. 9. A Ghacp ow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Glei⸗ Negts. Nr. 28, Lent, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3 Bats. (Sie burgy burg) desselben Regts, diesem a Srlaß der Kab⸗Ordre vom 2. April mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets wich „Oberschles. Regts. Nr. 22, Dollenmaier, Sec. Lieut. vom 2. Rhein. Negts. Nr. 28, zu Pr. Lts. befördert. Greber, Sec. Ll. herigen Unif., wie solche bis zum Erlaß Hoepfner, Sec. Lts. von der Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt lufg. 1. Bats. Reuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. vom 1. Aufg, 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29, in 1857 getragen wurde, v. Aenigse 9]„ ns Hass 888 Kries; Sec. Lieut. Scheid, Pr. Lt. vom 2. Augg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westf. Regts. ( 8 1n6 8 Iri. Regts. Nr. 20, Schreier, Sec. Lt. vom das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Haße, Sec. Lt. vom Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Danzig) dess f c als Pr. Lt letzteren drei Nr. 15, als Hauptm., Wessel, Prem. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. 8 lufg. 1— 8g g. i.58677c 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Stein⸗ 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 3. Bat. von der Kav. 2. Aufg. dess Ba d 5 vvelte 8 Zantl ier, Ob. Lt. (Bielefeld) dess. Regts., als Hauptm., Schulze⸗Dellwig, Hauptm. 2. b ü8 88 28 en Pion. 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Bran⸗ (Malmedy) dess. Regts., 1. Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats mit ihrer bish. Unif. der Abschied „bewi 8n 2 Auf! 1 ats. (Danzig) vom 2. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfälischen Regiments Nr. 16, 3 9 4 1E r. 20, 92 das 2. Bat. Prfnslau 4. Brandenb. Regts. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Brühl) 2ten a. D., von dem Verhältniß als Führer de 5 —“ Pr Lieut. vom Erdmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) dess. Regts., derfchi 88 S. Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. ie- Rhein. Regts. Nr. 8 Holthoff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 entbunden. v. Ha R 1991gen 598 H oltz I., als Hauptm., Frhr. v. Devivere, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. hles. Regts. Nr. 10, in das Landw. Bat. Wrietzen Nr. 35 einrang. (Borken) 1. Westfäl. Nr. 13, in das 3. Bataillon (Sieg. 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Se Pr Lt. vom 3. Bats. (Meschede) dess. Regts., als Pr. Lt., Guinbert, Pr. Lt. Heßler, Baumgarten, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Erfurt) burg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Stiehler, Hauptm. vom 1. Au 8 Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. dess. Bats., Lichtwardt, Pr. Lt. ats. (Düsseldorf) 4. Westf. Regts. Nr. 17, aller )

2

Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Br bish. Unif., H. b 2. Bal⸗ ʒ ied bewilligt. E“ Lt, v. Tieschömwit, Pr. Ce vom 3. Ausg. 2 Ha8, Brelau) 3—ga⸗ öwenberg 2. Niederschles. Regis. Nr. 7, die Erlaubniß zum U

3 . 8 P 8 2 vom 2. Aufg. 2

1. Thür. Regts. Nr. 31, zu Prem. Lieuts., Unger, Vice⸗Feldwebel ats. (Stendal) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1 sf. 2 Aufg. 3. Bats. (Anklam) dess. Rgts., Pochhammer, Sec. Lt. vom vomn 2. Ugeer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets benehe E turm, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. wied 3. Rhein. Regts. Nr. 29, eiran irt. Le Bauld 2 Aufg. dess. Bats., Mäckelburg, Pr. Lt. 1.8 E13“ dprec mbnf mniee 8 Sch ultze, Sec. Lt. vom

Fesene b e1-. 85 Eümene⸗ zu f Lts. 4. Aufg., befördert. Major vom Inf. Regt. Nr. 75, in Genehmigung seines Abschieds- sen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, ts .. Pr. Lt von 2. Aufg. dess. Bats., Jansen, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats Re 4 Nr. 23, in das 2 Bat B sf Fdats eis, 5 esuchs, mit Pension zur Dispos. gestellt, und gleichzeitig zum Bezirkss⸗ S lag. 88 ee (Eesneidentche 2 F. Vats (Stargard) 2ten (Geldern) dess. Regts., Hammer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. B eh. Se⸗ a . . 8 8 a v. Regts. Nr. 26, Comindr. des Bats. öttingen ernannt. v. Straelau, Pr. Lt. vom Massow Pr. Lt. von der Kav. 2. 8 2 Pr. Lt. von der Attendorn Nr. 37, Overhamm, Hessing, Sec. Lts. vom 2. Aufg. Regts, Nr. 10, Stegme ufgge etats. Breslau) 3. Niederschles. Frain 2. Aufg. 1. Bats. (Stendal) 1. Magded. Regts. Nr. 26, in das Pomm. Regts. Nr. 9, als Rittmstr.) 1r. Pr. von der Art, 2ten 1. Bats. (Münster, 1. Westph. Regts. Nr. 13, Frhr. v. Haxthausen, 8 9G berstabt) 9 2 see 8 vpon r 11 Aufg. 1. Bats. Bat. Hannover einrangirt. v. Diest, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. 2. Aufg. desselben 868ge Düwe R. 2, letzteren beiden Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Paderborn) 2. Westph. Regts. Nr. 15, KFalberstadt 3. Pr8e 8 1e 8. r. 2- - 888 t Föne dss. Kargleshe 2. Aufgebots 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenburgischen Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. ehe Reg 8. bn zeder Kabinets⸗ fämmtlich der Abschted bewilligt. Ninge, Hauvim und Komp. Regts. Nr 26, Holke, Sec. Lt. vom 1 Aufg. 1ughg Ecacg e beigder sian ch 2 esg. 5 e e 1“ ni⸗ wurde sämmtlich der Abschied Führer vom 8 Aufg. 1. Batz. 2. Sees he 8

eee; . . Lt. . g. I. (S. 8 iedsbewilligungen. 8 re⸗ . 8 fgel wickera remier⸗Lieutenant vom 2. Aufge 2

des. Nes, 88 2 iig ZIE 8 Bats. (Sanger⸗ 8 Den 14. Mai. Beckh, Prem. Lt. von gr 4. Art. Brig., mit bewilligt. v. Alten, Sec. Lt. a. 1“ Sch 11) 4. echn Prenae Nr. 30, als Hauptm, beiden mit ihre

Regls. Greve. Wr Leg Se. S 8 1 dieses Pension ausgeschieden. v. Derschau, Major a. D. zu Sandhorst 2. Bataillons (Cöslin) 2 VPeiechen me 5. 6 Husaren⸗ bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre von

Eö1“ 88 1“ ufg . 8 s. (Siegburg) bei Aurich, zuletzt in Königlich dänischen Diensten, die Cenehm. zum nehmigung ertheilt, die Uniform. e 8 8 . . 8. Äpril 1857 getragen wurde, Menge, Sec. Lt. vom 2. Aufgebo

Regts. Nr. 34, einrangirt. d Voms do Pcerhaufen 1 Tnr. Tragen der Armee Aniforn ertheilt 8 Bee.. egs. Penead, Hang 1 g—r., Irandenburg. Regts. 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein, Regts. Nr. 29, als Pr. Lt., v. Bre

1. Bats (Jauer) 2 Riederschl Regts 0r. eax n Re 8”2e 18. 1 Erte Sg. 1. He. 1 (Paßtfn selben Bats., Gghricke, wer, Pr. Lt. vom 2. Hiusg. 2. Bats. (Andernach) dess. Regts., allen

. 5 G E174646 8 · Un .3. F. dr. der Leib⸗Comp., in Genehmigung seines Nr. 8, L . Lt. Aufg. A. vier der Abschied bewilligt. 8

ve . 1 8 1 „Lölh. 8 vensprung auptm. und Comp. Che ann, 1 g 8 81I1XI“ ung des Kriegs⸗Ministeriumms. Räbiger, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Hirschberg) dess. Regts., zum vom Garde⸗Füs.⸗Regt., als Masbr in Pif 1 der Neanh nenc 1 Regts. Nr. 12, v. Treskow, Sec. Lt. von der Hec. 2. Nutg. desgf. Def r den P 4.8 5 K8 Lt. a. D. und Zahlmeister ats. (T Nr. 23, der nachgesuchte Abschied

Sec. Lt. 1. Aufg., v. Zastrow, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. der Abschied bewilligt. Kn d 8 8 Bats., Eisleben, Prem. Lt. vom 2. Aufgebot 2.

Heanenbei) dess Regts., Pnhelc w 8 188 r. 9 5 . 8 Aufg. 5 8 Gees⸗Ran z. F. 8 8 (erece aeh he 1 Hrüllstrsseuss 9 blegen 3. hantens, e 8 6 8 88 Fauptäh., Mrever ¹ 828 igeiʒ ET“ Inf. Regt.

. Pos. zs. Rentgs. Rer. 10 9, Sec. Lt. vom mit Pens. u. der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. v. Schlichting, DOb. Lt. Lieut. vom 2. Aufg. dess. Bats.) Frber, Fees Den 2. Mai. Reiß, Lazareth⸗Insp. in Hannover, zum Ober 6 Pen h 2. Aufg. dess. Bats., Burchard, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. ö1“ ß, Laz

1. Aufg. 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lis. be⸗ vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, als Oberst1 Pr. Lt. vom 2. Aufg Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Insp .Lt. 2. . Den 3. Mai. Hoerning, Garnison⸗Verwaltung er⸗In

1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 1. Aufg. zurückversetzt. Hoepf⸗ Nr. 41, mit Pens. nebst A ivi g. 8 b . 88 ussicht auf Civilvers. und der Regts. Unif, 1 1—

2 8e. 8 Benhr2. Außt. 7. Bats SPfekode, 88 v v. Skopnik, Major vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit Pens. d. Srsdero⸗ Rittm. von der Kav. 2. Sec 1““ 6 Den 5. Mai. Lehder, Zahlm. 1. Kl. vom Füs. Bat. des Negi38 Nr. 8 . 89 SEl⸗ 1 83 ufg G 68 8 5 8 und der Regts. Unif., Rothmann, Major und Platzmajor in Königs⸗ 5 Regts Nr. 24, Haße, Sec. Lt. vom 2. ufge 1““ 2 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30, der nachgesuchte Abschied mit Pens. be⸗ in n g. da6. 3. Bat (E 29 1 Bleß chen e r. 6, berg mit Pens. nebst Aussiche auf Civilvers. und der Uniform des dess Regts., Schmidt. II., Kramer, 8 8 Nr. 20 Sneth⸗ willligt. b T11113.“ Aufg. 8 dors 8 estf. Regts. 1. berschl. Inf. Regts. Nr. 22 der Abschied bewilliat. Marbach, Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. IP. r.. 8 brietzen) Den 9. Mai. Wittig, Sekretariats⸗Assistent von der Inten Reichel, Sec. Lt. von der Art. 2 Aufg. 82 Wehs Maifscts Söen. Per. dabom Regt (Kalberg, Rr. . den Abschic dg Kchts 1—sen i 988t 88. vomn 2, Kufbda, 2 Nufa def Bats., dandait 8,8 . Armee Heahe Vn es 8 2 Knilr gnnes vüns.a Eö“ F“ . egts G Ffrsche Hus.) Nr. 5, zur Reserve entlassen. v. Scheel, Major und Krcsaüp v. Sey dhitz 2 H n. g. ö“ ngs. des Westf. Füs. Regts. Nr. 37 ernannt. 1“] Nr. 33, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos Regts Nr. 18, Fredrich 2 Uäb majer S üice Cenehm. z. Tragen der Unif b gcen. 2 nlenn- ““ . 8 kfr t ¹ Brandenbur Regts. Nr. 8, II. In der Marinie. SeconderUicutenant vom 2 d)ffbebei. degtsr⸗ „Füs. Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite dieses Regts. ertheilt. „Aufgebot 1. Bataillons (Frankfurt, 1. 2 e bis zum Offiziere ꝛc.

8 ns (Posen) 1. 9 v. Unruhe, Major vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8) lezteren eilf mit ihrer bisherigen Uniform, wie solch 1 1 A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc.

n . i S 3 . 3 5 5 5 9 senschen Regiments Nr. 18, in das 2. Bataillon (Samter) Wolff, Sec. Lieut. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 1 (Prinz Erlaß der Kabinets⸗Ordre vö. . 2 vurge, Den 16. Mai. Schelle, Korvetten⸗Capitain, zum Komma

ses Regts., Sorge, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Bromber Karl v 8 sämmtli illigt 1eenam Ran Fe 1i, dann Bat Sriamm) 3. Pof Bend Var Etvicztentnng) der Barln denfson nebhanastge auf snsehmmg 1. Bats, Süite eh,2. Ben 8e. Resets de an dieh. Srbam Hen e e Seleede Fee Hee wedc vneren.

5 .Lt. „Aufg. 2. Bats. (Brom: Bredau tm. z. Disp. t de⸗ vom 1. Aufg. 2. Bats. lle) dess. Regts, Kramer, Pr. Lt. vom apitain, e:m Kor Sr. . gg n. berg 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Kasel, Sec. Lieut. vom 1 8 eb. Brig. mit⸗ 8 son nebsf Nushchee 8 EE11 2. Aufg. duf ds dfsch Herben) ün Regts. als Hauptm. Bauer, Krausnick, Capitain⸗Lieut., zum Kommandanten Sr. Maj. Brigg

ats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. üüs 8 h 8 Ütacs (Krotoschin) ndeher Unif. der Garde⸗Art. Brig,, der Abschied bewillig .v. Busse, ö1111A1A“

EI1“ * 4 See 1X“X“ 1““ 8 92.

bE

8

1“““ 6