1867 / 121 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2072

Rover ernannt. Werner, Lieut. zur See, unter vorläufiger Belas⸗ sung in seinem Verhältniß als Adjutant bei dem Kommando der Marine⸗Station der Ostsee, zum Capitain⸗Lieut. befördert. Jacobi,

r. Lt. vom Sce⸗Bat., von dem Kommando als Adjutant bei dem

ommando der Marine⸗Station der Ostsee entbunden. v. Heyde⸗ breck, Pr. Lt. vom See⸗Bat., als Adjutant zu dem Kommando der Marine⸗Station der Ostsee kommandirt. 1“

1e2

Beförderungen in der Armee.

von Prondzynski, Gen. Lt. u. Comm. der 12. Div., zum Gou⸗ verneur von 89 und Ehrenbreitstein ernannt; v. Sa Gen. Lieut. und Kommandant von Frankfurt a. M., unter Entbindung von dieser Stellung⸗ zu den Offizieren von der Armee versetzt; von Hart⸗ mann, Gen. Lt. und 1. Kommandant von Coblenz und Ehrenbreit⸗ stein, unter Entbindung von dieser Stellung zu den Offizieren von der Armee versetzt; Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Gen. Lt. z. D., Commandeur der 12. Kav. Brig., unter Wiederanstellung im ehenden Heere, und zwar als Gen. Lt. mit einem Patent vom 30sten Oktober 1866 H., zum Commdr. der 12. Div. ernannt; v. Stülp⸗ nagel, General⸗Major und Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade, mit der Führung der 5. Div. beauftragt. v. Obernitz, Gen.⸗Major und Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Brig., unter Entbindung von dieser Stellung und von der Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandan⸗ tur zu Potsdam, zum General à la suite Sr. Maj. des Königs ernannt. v. Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Gen. Major und Commandeur der 1. Kav. Brig., zum Kommandanten von Frankfurt a. M. ernannt. Frhr. v. Hanstein, Gen. Moäser und Commandr. der 28. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 44. Inf. Brig. versetzt. v. Schmeling, Oberst und Commdr. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 28. Inf. Brig. beauf⸗ tragt. v. Massow, Oberst und Commdr. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, unter Stellg. à la suite dies. Regts., z. ckommand. v. Neiße ern.; v. Kessel, Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs, unter Entbindun von der Stellung als Commandeur des 1. Garger Regts. z. F., mit der Führung der 1. Garde⸗Inf.⸗Brig. u. mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam beauftragt; Baum⸗ garth, Oberst und Commdr. des Schles. Ul. Regts. Nr. 2, unter Stel⸗ lung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 1. Kav.⸗Brigade beauftragt; v. Besser, Oberst u. Commdr. des Magdeb. Hus. Regts 88 10, unter à la suite dieses Regts., mit der Führung der 8 Kavallerie. Brigade eauftragt; v. Thile, Oberst u. Commdeur des Magdeburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36 in gleicher Eigenschaft zum 3. Garde⸗Regiment zu Fuß versetzt; Freiherr v. Medem, Oberst und Commandeur des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, in gleicher Eigenschaft zum Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt; von Wulffen, Oberst vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unter Aggr bei dem 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 zur Führung desselben für den beurlaubten Commdr. kommandirt; v. Burghoff, Oberst vom 5 Garde⸗Gren. Regt. Königin, zum Commdr. des 4 Niederschles. Inf Fe Nr. 47 ernannt; v. Roeder, Oberst à la suite des Kaiser Franz 1 u“ Regts. Nr. 2 u. beauftr. mit der Führung dess., z. Commdr es 1. Garde⸗Regts. z. F. ernannt; v. Schmeling, Ob. vom 8. Ostpr. 2 Re t. Nr. 45, zum Commdr. des 1. Magd. Inf. Regts. Nr. 26 ernannt, . rhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Oberst vom 4. Magdeb Inf. Regt. Nr. 67, zum Commdr. des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 Prinz Friedrich Karl von Preußen) ernannt. v. Brandenstein, Ob 8 vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Commdr. des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36 ernannt. Wahlert, Ob. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Stellung à la suite dieses Regts der Führung desselben beauftragt. v. Walther, Ob. Lt. v 2ten B chles. Hus. Regt. Nr. 6, zum Commdr. des 2. Schles. Drag Regts 8 Nr. 8 ernannt. v. Weise, Maj. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zieben⸗ sche Hus.) Nr. 3, zum Commdr. des Magdeb. Hus. Regts. Nr. 10 d v. Pfuhl, Maj. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Niko- Lenn in on öö 6, üg Stenung à la suite des Kür. Regts Pomm.) Nr. 2, mit der Führung desselben 8 Frhr. v. Hilgers, Hauptm. vom Genelalstabe der ss Vivüfanfträgt Lewinski, Hauptm. vom Generalstabe der 5. Div., Krause, auptm üggr. dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Dien lleistung ei dem General⸗Kommando des X. Armee⸗Corps, alle drei zu Majors

Gren. Regt. Nr. 1, in das Regt. einrangirt. v und Comp. Chef im 4. Garde gcren. Mat görnia din Hguptm. v. Obernit, Pr. Lt von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef lor⸗ Frhr. v. Hodenberg, Pr. Lt. aggr. dems. Regt. in das Regt. . bef. Selle, Hauptm. u. Comp. Chef im I. Ostpreuß. Gren. Regt. Nirt (Kronprinz), unter Beförderung zum Major, in das 5. Brandenbur . Inf. A. Nr. 48 versetzt; Weese, Oberst vom 2. Ostpr. Gren Rr rg. r. 3, em Regiment aggregirt; v. d. Bussche, Hauptm. u. C cgt. Chef im 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Majeod. in das Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 versetzt; v. Wittich, Hauptmr Fhanp. Chef im 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, unter Beförderung 8 8 UPdas EEE1— 8 67 versetzt; Jany, Pr dn om 5. 2 Nr. 41, zum Hauptm. u. C. *☛ Buchholz, Prem. Lt., aee gie⸗ en Dftorenena bch. 8 Nr. 41, in das Regiment einrangirt; v. Karger, Hauptm. u. C 3 28 im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Beförderung Ban. Major mit seinen bisherigen Kompetenzen und unter Verleihun 68 Perdds.AIiispruchs eines Stabsoffiziers, dem Regiment aggr⸗ 88b 8 d. Chevallerie, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Pomm. Inf Ren⸗ 3 r. 21, unter Beförderung zum Major, in das 2. Ostpreuß. Grat. Regt. 8 versetzt. Grupe, Hauptm. aggregirt dem 4. Se vnf Regt. Nr. 21, als Comp. Chef in das Regiment einrangirn; 2 7 Hauptm. u. Comp. Chef im Leib⸗Gren.⸗Regt. (1. Branden⸗ burgiß hes) Nr. 8, zum Major; v. Klinguth, Prem. Lt. von demselben 1 zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef; v. Garnier, Seech. Feeenmans 1“ ö zum Premier⸗Licut. befördert, frhr. v. Hammerstein, Pr. Lt, aggregirt demselb. Regt., in das Regt⸗ einrangirt; v. Leithold, Pr. Lt. à la suite desselb. Re⸗ is SüLfug b 5 Kriegs⸗Schule z8 Erfart zum befördert; Resslaechen aup :m. und Comp. Chef im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unt e zum Major, in das 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41 verse 8 8 SEeeä dem 1. Westpreuß. Gren. Regt Nüe zu m 298 mit seinen bisherigen Kompetenzen befördert; v. Galhwitz⸗ 998,. .“ g 18 Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46 Westf. Füs. Regt Nr. 37, Unter Befsdeuvem. 1“ Regt. . g zum Major das Regt. Nr. 51, unter Beförderun Meför he dae .

VB g zum Major in das 8. Westfälise 18 zeegt. Fr. 9 versesef B. Fchmeling, G.“ u. Cme fsc üs. Regt. Nr. 34 versetzt; Runkele Me d aür Inf. Regt. Renne Pr. Lt. vom Inf. L Nr. 7 Uüm. Hanpne n. dng. 8 Schnneenen, 8 Kanfer⸗ sterr. Lt., Lt. im Inf. Regt. Nr. 74, mit 2 111“ 8 uu“ vnsekeit Sactmaan, Hanun derung zum Major in das 8 Ofipre 19 Inf. R. Rrunier Bes Thorbeck, Hauptm., aggregirt dem Prsg. Fuf. Regt 112 Comp⸗ Chef in dag 8. AWesht Inf Reht. Negn egemdden Seheuhnn Major im 8. Westf. Inf. Regt. N gt. Nr. 57 einrangirt;, Fscheuschner, Nr. 3 versetzt; Sunkel Paupim de 1114“ Major mit feinen bisheren 28 88 aggr. Regt. Nr. 82, zum Ir. t; Robert, Haupt

aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Rr Perden G 1.e ene in das 4. Niederschlesische Infanterie⸗R. bbb“ v. Hesberg, Major u. Escadr Chef e⸗ Nr. 51 einrangirt; diregta h de Rußlars 18 Fbe im Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Frhr. Treusch v. e, Stabsoffizier ernannt; als Escadr. Chef in das Regt ; LEE111 Ehef im Husaren .Regiment Fangen. v. Grodzki, Major u. Escadr. Nr. als etatsmäßiger Stabs⸗ Chef in das Regt. einrangirt. v Grüder, Mösor un gelade h in . Wenf G0f. Hrerangire n. S Major und Escadr. Chef 20 Sehlef Tuf Nen gtr 8. vleg⸗ etatsm. Stabsoffizier in das 2. Sch Hus. Nr. 6 v .v. Meyerinck, Rittm. und Csedr. Chef im Harde⸗ Huf Regt, Frhr. v. Eguoftem, Riitm. und Eeehr Nag. 19 v. Kaphengst, Rittm. und Esedr. Chef Vrendersß. . gt. Rer 16, v. Griesheim, Rittmstr. und Esedr. Chef im „Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, v. Hertell, Rittmstr. u.

Esedr. Chef im 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, alle fünf zu Majors mit 1 .“

Beibehalt der Escdr. befördert. Berlin, den 18. Mai 1867.

befördert. v. Anderten, Ob. Lt. aggr. dem Kaiser Alexander Garde⸗ b

Ir A 3 e i g

82

Steckbriefe und 1

ntersuchungs⸗Sachen. Seteabrie..

„Gege unten näher bezeichneten ehema inhändler EEE““ Robert Hintze ist in bgeneerinhänhler B Bghashtiche Faft, a eg rscgtealsegung 8 worden.

1 e, rden weil er i - bishtrgn e - senft üie nicht beastsechgeden der, welcher von dem Aufenthalts 11“

b te des ꝛc. H K h wird aufgefordert, dar kchsten intze Kenntniß hat Anz igt zu machen avon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde eichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behör 8 Auslandes dienstergebenst ersucht, auf gin pe 8 88 siche⸗ 88 im Betretungsfall festzunehmen und mit allen bei 1hs hvorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die

8

önigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuli liche Statd iefern. nge üestte Coratüins der dadurch —— baaren Auslagen erehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

2

willfährigkeit versichert.

Berlin, den 18. Mai 1867. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8 ; ung für U Kommission II. für EE1..““

Signalement. 8

Der ꝛc. Sene ist 42 Jahr alt, am 13. November 1824 in Berlin

eboren, evangelischer Religi 1 gion, 5 Fuß 2 Zoll 4 Str ’. Funeie zarg dunkelgraublaue Augen „Sanl. . 1“ ziemlich volle Vars⸗ schmales Kinn, gewöhnliche Nase, mittleren Mund, vollständige, i öööö gelblich blasse Gesichtsfarbe, unten vorn ee Geselh nctefadeasche Senchadaßibate Bihe heungene en G5¼ ;, a zeichen an mehreren Körpertheilen lins en⸗ und erbse heeezee eeetechte

8

Gegen den Freudenberg ist

en wi nueggh beschlossen worden.

werde

nähere

ichts⸗ o 8 daß der ꝛc.

zhe dieser Stadt aufhalten soll. Nähs dicheti werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗

s dienstergebenst ersucht, auf g8 alle G“ und mit allen bei ihm sich vorfindenden mittelst Transports an die Königliche

Gegenständen und Geldern b Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte

Der ꝛc. Freudenbe

Rr. 4923

Unter Nr. 4924 des Firmen⸗Registers

Es wird die

Steckbrief. 1 nten näher bezeichneten Kaufmann Sigismund ist in den Akten F. 134. 1867 die gerichtliche Haft aus §. 225 seq. 56 des Strafgesetz⸗ d Verhaftung hat nicht ausge ührt n können, weil er sich heimlich von hier entfernt hat. Ein eder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Freudenberg Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗

der Polizeibehörde Anzeige zu machen. Es wird hierbei be⸗ Freudenberg sich in Nordhausen oder in der

ederholter Unterschlagung Seine

den ꝛc. Freudenberg zuvigiliren, ihn

der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗

ttun des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

ehrlichen Behörden

rsichert. vers Berlin, den 20. Maj 1867

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 1b Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. rg ist 38 Jahre alt, am 1. September 1828 in Gommern geboren, mosaischer Religion, hat schwarze Haare, schwarzen Backen⸗ und Schnurrbart und ist kleiner, schmächtiger Gestallt. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kaufmann Samuel Cohn wegen Unterschlaͤ⸗ ung unter dem 20sten Februar 1861 erlassene Steckbrief wird hier⸗ ““ E

baͤrch zurückgenommen. ¹ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ¹—gem Kommission II für Voruntersuchungen.

8 8

—6

8 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Der Kaufmann (Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung) V Friedrich Wilhelm Reinhold Holdt zu Berlin, 8 Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal Brüder⸗ straße Nr. 1),

Firma: F. ö 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1867 am selben Tage.

Unter Nr. 559 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Julius Bamberger u. Sohn,

und als deren Inha mund Bamberger vermerkt stehen, ist zufolge heutiger? getragen: Der Kaufmann Julius Bamberger ist durch Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bamberger Firma allein fort.

Sigismund Bamberge

eingetragen. „Unter Nr. 57 des Gesellschafts⸗Registers ist zu fügung eingetragen:

ulius Bamberger u. Sohn . eschäftslokal Dorotheenstr. Nr. 13)

Die Eigenschaft des Kaufmanns August Samuel Mafimilian 8

Schroeter als Liquidator der aufgelosten Handelsgesellschaf Schrocter u. Buchwald 8 st durch Tod erloschen. ““ 8

An seine Stelle ist der Kaufmann Gustav Schweizer zu Berlin

zum Liquidator ernannt. Der Kaufmann Joseph Tobias Goldberger zu seine hierselbst unter der Firma J. T. Goldberger 8 bestehende, unter Nr. 254 des Firmen⸗Registers eingetragen 9 dem Ludwig Max Goldberger, geboren am 17. Mai 1848, 2) dem Friedrich Albrecht Otto Groener, b beide zu Berlin, 1t

Kollektiv⸗Prokura ertheillt, ing vom 20. Mai 1867 am selben Tage

Dies ist zufolge Verfügr unter Nr. 1069 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Berlin, den 20. Mai 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

86

. 20. Mai 1867 in

Firmen⸗Register bei Nr. 708 eingetragen wor der Frau Rahel Bernstein, geb. Lebenstein, zu

ber die Kaufleute Julius Bamberger und Sigis⸗

erfügung ein⸗ rch Tod aus der Der Kaufmann Sigismund

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Vergleiche Nr. 4924 des Firmen⸗Registers. ist heut der Faufmann

r zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma

folge heutiger Ver⸗

Berlin hat für

Zufolge Verfügung vom 18ten ist am iser den, daß die bisher von Danzig geführte Firma

un

kur

Paul Louis Lietzmann zu Danzig, als

Zufolge Verfügung vom en⸗Register unter Nr. 185 eingetragen worden,

namigen Firma hier (Firmen⸗Register Nr. 626), den

ern

eführte Fiemner ⸗Register Nr. 207 eingetragen,

„Benedict Hugo Lietzmann 8 nächtigt hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 21. Mai 1867. . Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge der Verfügung vom 14. Mai d. J. ist heute in das h

Leopold Pinner in Graudenz ein Handelsgeschäft unter der Firma

betreibt.

Leopold Pinner

Graudenz, den 16. Mai 1867. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firmen⸗Register eingetragen:

werden.

t

ene Handlung

nossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte v

in Stettin nebst dem Handelsgeschäfte ist v Wittwe des Kaufmanns Otto, Henriette ge

a) daß

und, unter Zustimmung seiner Kinder, auf die Wittwe Nathansohn, geb. Lander, übergegangen ist, und

b) daß die letztere unter der bisherigen Firma »Simon Nathansohn⸗

in Hammerstein ein Handelsgeschäft betreibt. Schloch au, den 13. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Während des Jahres 1867 werden die auf die Führung des

den ö

ung erfolgen. Stettin, den 17. Mai 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

August Otto

den Kaufmann Heinrich August Otto übergegangen, dort ge r Nr. 931 des Firmen⸗Registers eingetragen, wie folgt:

unter de irmen t der Kaufmann Heinrich August Otto zu Stettin,

2

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: August Otto, 1 Verfügung vom 16. Mai 1867 an II. Die von der Wittwe des Kaufmanns bornen Wulff zu Stettin für ihre dortige Firma: 1 August Otto dem Heinrich August Otto zu Stettin ertheilte und

Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. vom 16. Mai 1867 am 17. desselben Monats eingetragen. III. Die bei der unter der Nr. 619 des Firmen⸗R. tragenen Firma: ö“ B Friedr. Dieckmann zu Stettin, Inhaber Kaufmann Ludwig Christian Friedrich D vermerkte Zweigniederlassung in Bromberg ist aufgehoben und im Register gelöscht, zufolge Verfügun desselben Monats. 1 Stettin, den 17. Mai 1857. * Königliches See⸗ und Handelsgericht. In das Firmen⸗Register des unter eichneten Nr. 932 der Kaufmann Adolph Franz Gustav von Faber zu Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustav von Faber, 1t eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1867 Monats.

Stettin, den 20. Mai 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1

cht wird die Eintragungen in

Das unterzeichnete Geri Grund 8 j rende Genossenschafts⸗Register während des Kalenderj einmalige Einrückung in

1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der

rung zu Stettin, 3) das Kreisblatt für den Naugarder Kreis

bekannt machen. Die auf die Führung des Genossenschafts⸗Registers sich bei dem unterzeichneten Gerichte für das

den Geschäfte sind bei ichte jahr 1867 dem Kreisrichter Hering, unter Mitwirkung des

Direktors Schmidt, übertragen worden. Zur Aufnahme der Anmeldungen und

die Zeichnung der Unterschriften behufs der Eintragung von

schaften in dem Bezirke der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommi

1 R. Bernstein erloschen ist. 86

Danzig, den 20. Mai 1867 , Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. iahhhnn Grodbeck. X“

Gollnow ist der Kreisrichter Boysen daselbst bestimmt.

Naugard, den 17. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

.“

20. ist am 21. Mai 1867 in unser Pro⸗ daß der Kaufmann

einiger Inhaber der gleich

ier

daß der Kaufmann

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte

die sub Nr. 44 eingetragene bisherige Firma »Simon Na⸗

thansohn« durch Testament des Kaufmanns Simon Rosalie

on dem Kreisrichter

Weinreich unter Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Piske bearbeitet Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch Einrückung in öffentlichen Anzeiger zum

den Preußischen Staats⸗Anzeiger, in Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst und in die Ostsee⸗Zei⸗

I. Die unter Nr. 117 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma

on der Firmen⸗Inhaberin bornen Wulff daselbst, au löscht, und

1 17. desselben Monats. tto, Henriette ge⸗

9 unter Nr. 49 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. 49 zufolge Verfügung

egisters einge⸗

jeckmann daselbst,

letztere

g vom 16. Mai 1867 am 17ten

Gerichts ist unter

Stettin,

am 20. dess lben

das auf

4 des Gesetzes vom 27. März 1867 (G. S. S. 501) zu füh⸗ ahres 1867 durch

Königlichen Regie⸗

Kalender⸗

Kanzlei⸗

der Verhandlungen über Genossen⸗ ssionen zu

Fans

bEe--