Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Register unter Nr. 426 eingetragen: er der Kaufmann: Simon Blumenthal aus Schulitz, Ort der Niederlassung: Schulitz, Firma: Simon Blumenthal. Bromberg, den 14. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.
1“
den Jacob Blumenthal aus Schulitz zum Prokuri
ist heute zufolge Verfügung vom 14. 8 nen gister unter Nr. 57 eingetragen. 111“ Bromberg, den 14. Mai 1867.. 8
8 “
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Austritt des Kaufmanns Rafal Sachs aus der Gesellschaft Rafal Sachs u. e güerebgene 5 Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Sachs u. Co., und als deren Inhaber der
Landsberg hier eingetragen worden.
Breslau, den 17. Mai 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmen⸗Negister ist 4 ie Ferde una scß “ gister ist sub laufende Nr. 231 die mann Ferdinand (alias Fabian) Koenigsberger fügung vom 9. Mai 1867 eingetragen worden.
Ratibor, den 9. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht.
— —
In unser Gesellschafts⸗Register unter der Firma V. Wichura et Comp. delsgesellschaft, als deren Gesellschafter
1) der Buchhändler Dr. Victor Wichure:/,f
2) der Kaufmann Feodor Schmeer, G 8 b
I. Abtheilung.
Beide zu Ratibor, vermerkt stehen, zufolge Verfügung vom 16. Mai
1867, nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft hat in Cbsei Apri 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“
„Der Kaufmann Georg Paul Heegewaldt zu W. 5 sein daselbst unter der Firma 28n Begem chs bede 88 delsgeschäft dem Kaufmann Eduard Gustav Wilhelm Magdeburg Prokura ertheilt. Eingetragen ins Prokuren⸗ Nr. 198 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. .
Magdeburg, den 21. Mai 1867. 3 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung 8
I. Mit dem 17. April 1867 ist der Kaufmann R Sturn 2 57 i ober
ge.nn hgusen,, Gelegschafze 88 daselbst unter 7„— tte u. Co. bestandenen offen
schaft (Zuckerfabrik und Mühlengeschäft) 86 deesch”gdeltghsen⸗ ö a2 — der Gesellschaft in »Schlitte u Comp.⸗ ge Et; die Befugniß, die nunmehr unter der Firma Schlitte u. Comp. bestehende Handelsgesellschaft zu verereier⸗
steht nur dem Gesellschafter Dr. Friedrich Albert Con⸗ fan.ette⸗ zu Nordhausen zu. j Hher Ho 1 3
ag nerd ist heute ad Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers
.Die am 12. April 1862 von dem Kau ma
als damaligen Gesellschafter und anein berechti hrent
tre “ zu Nordhausen unter der Firma turm
Schli te u. Co bestandenen Handelsgesellschaft dem Kauf.
Hann Theodor Finzel daselbst ertheilte Prokura ist am .April 1867 für erloschen erklärt und dies ad Nr. 4 des
Prokuren⸗Registers heute vermerkt.
JII. Dagegen hat der Dr. Friedrich Albert Conrad Schlitte
eingetragen. e6 Prokuren⸗N
I1ö“
8
ist heute in unser Firmen⸗
I. Abtheilung “ Der Kaufmann Simon Blumenthal au 1 — — eee Blum ein “ Schulitz unter der Firma Simon Blumenthal es und unter Nr. 426 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft Inhaber der Firma: Dies 1“ Hin unser Prokuren⸗Re⸗
heute bei Nr. 426 die durch den offenen Handels⸗ erfolgte Auflösung dieser Nr. 2051 die Firma Rafal Kaufmann Wilhelm Wolf
Firma zu Ratibor und als deren Inhaber der Kauf⸗ daselbst zufolge Ver⸗
ist bei der daselbst sub Nr. 14 eingetragenen hiesigen Han⸗
Zweig⸗
— für betriebenes Han⸗ eegewaldt zu egister unter
dadurch erloschen ist, daß der Inhe 1 68c* ichen ist, d haber, Leinenhän dler sein Handelsgeschäft aufgegeben hat. 1 dler Ioß Hannover, den 20. Mai 1867. 8 8 Koöniglich Preußisches Amtsgericht. 1“ Hoppenstedt Auf Fol. 23 des Handels⸗Registers des 1b heute eingetragen: 888 ““ terzeichneten Gericts is 1“ 1““ 8 11“ Caarßen,
die Firua: H. Krüger, DOrt der Niederlassung: 8 Joachim Johann Heinrich Krüger zu
Abtheilung
Caarßen. Neuhaus i. L., den 13. Mai 1867. 8t Königlich Preußisches Amtsgericht.
In hiesiges Sezghels ergüstef 9- heute eingetragen: * ol. 53. Firma: Christian Hildebrand zu Brinkem, Hauptniederlassung ist in Bremen. Inhaber: cpn Brintan brand zu Bremen. Prokurist: Georg Jonas Heinrich dih
brand. Syke, den 18. Mai 1867.
Königlich preußisches Amtsgericht.
In das hiesige Handels⸗Register ist he Fir etras
hiesige Handels heute fol. 74 “ Das Geschäft des Juͤrgen Peters ist grch seine Wittwe Anna Peters, geb. von Hauen lübbergegangen. wh; Weener, 18. Mai 1867. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
ix. Nr. 87.
Nach Anzeige und Eintrag vo Walper VI. dugser unter der Firma⸗ faktur⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäͤft.
Rcotenburg, am 18. Mai 1867. 8 “ Königliches Justizamt I.
Nach Anzeige und Eintrag vom 1 rns — d g vom heuti 7 Schäfer dahier die von ihr unter der Fheungen Tage Lat prarttr
hier betriebene und unter Nr.? Nr. 38 Handlung aufgezeben. eingetragene Manufakturwaaren⸗
Rotenburg, am 18. Mai 1867. 2*
Nach Anzeige vom 15. Mai 1867 ist die hiesige Firma R. Blach
u. Sohn erloschen und sind di i 289 sind die e Firmen errichtet und ein.
Firma: a) Nuben Blach, b) Meier Blach. 3 Inhaber: ad a) Ruben Blach in Borken, » b) Meier Blach » 8
I der ad a) Nieder⸗“ Borken. lassung * b) 1 b Beorken, am 16. Mai 1867. “ 98 Königliches Justizamt.
8 Wagner.
gen: en Tode auf zu Weener
heutigen Tage betreibt Friedri irma: F. Walper dahier einvpeönich
“ 8
Königliches Kreis ericht D
Die Firma »Clemens Key er wel Frtaatant.
Setss Ft et ne daselbst füsrc⸗ melche. sder Kaufmann Clemens 9 0 H 8 P.9 8 85
ben Monats. efo ge Verfügung vom 9. Mai 1867 am 10. desse⸗
Die Bearbeitung der auf die Fül H ; beziehenden Geschäfte j Führung des Handels⸗Registers sich Kleine II. heeg ist dem Kreisrichter Florschütz und Seccretair
Hagen, den 16. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗
getragen: Kolonne 8 e Nr. 204. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inb 8 Fabrikant Arnold d.2 Zeggeg. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung der Firma: . Arnold Andre.
Zeit der Eintragung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1867
8ht 2 E“ (Akten über das Firmen⸗Register
gethen,
Nordhausen, den 18. Mai 1867. Kggowonigliches Kreisgericht.
S—
I. Abtheilung.
Gerster Amg. etzt Herren⸗Garderoben⸗ und Militair⸗ “ 89 äft; jetziges Geschäftslokal: Geenefeff gfn⸗ nhaber Christoph Georg August Gerster hier und als Ort
dir Ferc
er Niederlassung Hannover h i Hannover, den 20. Mai hklcesgen. Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt.
m hiesigen Handels⸗Register ist auf Foli 1 “ ie hiesige Einzelfirma:. er ist auf Folium 712 heute eingetragen,
Abtheilung XI. daß
Kan i⸗ Diro 8 Herford, den 17. Mai vanzlet Director.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung i Register bei Nr. 3839 wi hiute e
1“
die in Ccnsgge, Fhageg enschaha⸗ unter der Firma: »Kölnische Privatb zzilirte Aktiengesellscha merkt worden, daß ausweise Wahlprotokolls vom exmage ng vder
Kaufmann Jacob Bel in Cöln aus d h Zel er Mitte d Gesellschaft, als Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden
Direction, an Stell geschi 3 Mittweg in Colm delegtet,moedescsenen Kaufmanns ranz Joseph
Cöln, den 20. Mai 1867 8 8
J. Lehmann
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindla u.nnt,
auf 5375 Thlr., soll in dem auf
Konkurse,
Subhastationen, Aufgeb
Vorladungen u. dergl.
Lnsdr das Vermögen des Kaufmanns F. A. henow ist
am 18. Mai 1867, Vormittags 11 ½¼
8 111“
Konkurs⸗Eröffnung.
Wüttig zu R
der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungs⸗Ei 1
9 uf den 1. April 1867 festgesetzt). Pchang vfnweiligen Verwalter der Mlasfe ist der Appell, hier wohnhaft, bestellt.
Kaufmann Carl
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr,
in uns kichter
läge zur B flig
len, welche von dem Gemeeinschuldner
erem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Kreis⸗ Wessel, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ estellung des definitiven Verwalters abzugeben.
etwas an Geld,
Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗
selben zu
tände
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
ßlich
denr Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
abzuliefern. Gläubiger
findlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden
alle diejenigen, welche an
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗
die Masse An⸗
prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,
üre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig mit dem dasche erlanaten Vorrecht
bi hei uns schriftlich oder zu
sein oder nicht,
zum 15. Juni 1867 einschließlich b Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
rderungen . 8 8 am 4. Juli 1867, Vormittags 10
in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem
missar zu erscheinen. “ 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignete Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zur A 1— bis zum 24. August 1867 einschlie fettgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben ersen Frist angemeldeten
Forderungen ein Termin auf den 12. September 1867, Vormitta in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem missar anberaumt. Zum
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, einer der Fristen anmelden werden.
Uhr, genannten Ko
n Fa
zweite Frist zur Anmeldung ne
ßlich 88 nach Ablauf der
gs 10 Uhr, genannten Kom⸗
Erscheinen in diesem Termin werden die welche ihre Forderungen innerhalb
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt,
muß bei der Anmeldung seiner Fo wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, — Schultze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rathenow, den 18. Mai 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Ediktal⸗Ladun g. das Vermögen des Heinrich
[2064 Lachdem über
bach rechtskräftig der Konkursprozeß erkannt worden ist, Ansprüche geltend zu machen haben,
Morgens 8 Uhr, bei Meidung des ohne Erlassung eines Präklusiv⸗
Alle, welche gegen die Masse gefordert, solche
Dienstag, den 18. Juni d. Is., dahier vorzubringen bescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses denen Masse. 1
Idstein, den 11. Mai 1. 1 Koönigliches Amt.
149351 Noth acht Geschwistern Freitag gehörige, zu Alt⸗Lipke be Nr. 7a Vol. se 8 73 en Hypothekenbuchs, dorfge
den 4. Juli 1867, Vormittags 11 vor Herrn Kreisrichter Freiherrn
stelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine auf Antrag 1 nal,S 1 Taxe und Hypothekenschein sind in
fizial⸗Erben subhastirt werden. unserm Büreau V. einzusehen.
werden die Rechtsanwalte
wendiger Verka uf. Das der Wittwe Freitag, Marie Louise, geb. Conradi,
Forderung einen am hiesigen Orte
swärtigen Bevoll⸗
. welchen
rangé und
8
Reichmann von Eisen⸗
so werden auf⸗
von der vorhan⸗
und den legene Grundstück, richtlich abgeschätzt
Uhr,
v. Lobenstein, an hiesiger Gerichts⸗
der Bene⸗
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtlichen Fesegbecruch. suchen, werden aufgefordert, sich zum Lermine bei uns zu melden.
Interessenten:
1) der Wirthschafts⸗Inspektor Johann Andreas Wilhelm Fre 2) der Wichsch fbaütie spfestah Herrmann Freitag, 8 werden hierdurch
öffentlich vorgeladen. Landsberg a. d. W., den 15. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht.
(19160) Nothwendiger Verkau as dem Eigenthümer Johann Obst und gebornen Fuhrmanneck, gehörige, zu Morrn belegene
aus den Kaufgeldern Befriedigung zur Vermeidung der Präklusion bis
Die ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Real⸗
itag,
8 1A1A6“
Erste Abtheilung. 1
Bauergut Nr. 41 a.
e““ “ 1* 1“ pag. 489 des Hypothekenbuchs dorfgerichtlich abgeschätz auf
7200 Thlr., soll in dem
auf den 6. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Freicgerhn von Se8 an hiesiger Gerichts⸗ stelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt fofiten Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein⸗ zusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Svpschereabuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Be⸗ riedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. v A . Landsberg a. d. W., den 15. Dezember 18566.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
us7g Nothwendiger Verkauf. as dem Eigenthümer Wilhelm Dienegott Rietz gehörige, Berkenwerder belegene Grundstück Nr. 2 Vol. I. pag. 33 des Hypo⸗ thekenbuchs, dorfgerichtlich abgeschätzt auf 3000 Thlr, und das der verehelichten Rietz, Caroline, geb. Schleusener, gehörige, zu Berkenwerder belegene Grundstück Nr. 3 Vol. I. pag. 41 des Hypothekenbuchs, gerichtlich abgeschätzt auf 8885 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., soll in dem auf den 4. November 1867, Vormittags 11 Uhr, .
vor Herrn Kreisgerichtsrath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis 8 zum Termine bei uns zu melden. 8.
Die Realgläubiger: a) Wittwe Rohrbeck, Anna Dorothee, geborene Rapsch, b) Ausgedinger Johann Samuel Rapsch aus Berkenwerder, welche angeblich verstorben sind, resp. deren Cessionarien oder Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Landsberg a. d. W., den 4. April 1867.
Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
1067— 81 Bekanntmachung. 1 er Schlosser Peter Alster, Bernhards Sohn, von hier, geboren den 17. Oktober 1843, welcher seit längerer Zeit abwesend ist, wird hier⸗
durch aufgefordert, sich baldigst und spätestens binnen 3 Monaten, dahier einzufinden, um sein bis jetzt vormundschaftlich verwaltetes
Vermögen in Empfang zu nehmen. DOberkaufungen, den 15. Mai 1867. “ Königlich Preußisches Justizamt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2068] Lieferung von Magazinsäcken. 2 — Die Lieferung von 1000 Stück Magazinsäcken von 2 Scheffel In⸗ halt für das unterzeichnete Proviant⸗Amt soll im Submissionswege verdungen werden. — 8
Dahin gehende Offerten mit der Aufschrift »Submissions⸗Offert auf Sacklieferung« müssen spätestens, unter Beifügung von Proben bis zum 31. dieses Monats franco hier eingegangen sein. Zu jeden Sacke sind 3 Ellen Drillich von 1 ¾ Ellen Breite zu verwenden; di näheren Bedingungen liegen im Büreau des unterzeichneten Proviant Amtes zur Einsicht aus. “ 1
Luxemburg, den 16. Mai 18657.. 8 Königliches Proviant⸗Amt.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 290 Bekanntmachungg. 1 Am 13. d. M. sind bdee escheegcran ach Se Entwässeru erbands⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: 1 Vegc 27. 36. 38. 47. 8 109. 111. 135. 157. 168. 185. 244. 283. 314. 317. 331. 342. 420. 469. 472. 475. 489. 617. 652. 676. 692. 709. 710. 720. 755. 776. 777 und 780090) und es werden dieselben den Inhabern zum 1. J uli 1867 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge von je 100 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zu⸗ ehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Page bei der Entwässerungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben. Gleichzeitig werden die Inhaber bereits früher ausgelooster Obli⸗
gationen: — Fälligkei ne vom 1. Juli 1865 Nr. 671. a) aus dem Fälligkeitstermine vo ult 1866 Nr. 100 und 647
b) aus dem Fälligkeitstermine vom 1. Juli; Nr. 100 m wikdecholt n Fhafver⸗ diese nebst den zugehörigen nichtfälligen Zins- Coupons nunmehr balbigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern. 8 Soldin, den 15. Dezember 18566.
Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes.
. A. Der Schausleektor, Landrath von Cranach.
1 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.
Ue auf die Illa. myrroritgisaetsen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn für das Jahr 1866 fallende Dividende “ drei Thaler wanzig Silbergroschen für jede Actie von 200 Thlr. Diese Dividende he gegen Einreichung der Coupons an den auf der Rückseite der Coupons verzeichneten Stellen vom 31. Mai bis 15. Juni d. J. er- oben werden, nach dieser Zeit jedoch nur bei unserer Hauptkasse in
eilsit. Vlsitt dcg, den 15. Mai 1867.
Der Verwaltungsrath.
18
Theyß.