Nichtamtliches. Majestät der
Preußen. Berlin, 24. Mai. Se.
König nahmen heute, ½10 Uhr den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Wurmb entgegen und begaben Allerhöchstsich hierauf nach dem Königlichen Schauspielhause und nach den in der Französischen Straße belegenen Lokalitäten der Königlichen Theater, um dieselben in Augenschein zu nehmen.
Um 12 ⅔ Uhr nahmen Se. Majestät der König militai⸗ rische Meldungen entgegen und empfingen um 1 Uhr den Feldmarschall Grafen von Wrangel und hierauf den Haus⸗ minister Freiherrn von Schleinitz.
Potsdam, Mai. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin sind um 7 Uhr Abends von hier nach Paris abgereist.
O denburg, 23. Mai. (W. T. B.) Der Landtag hat in seiner heutigen Sitzung die Verfassung des norddeut⸗ schen Bundes mit 45 gegen 3 Stimmen angenommen.
Sachsen. Dresden, 23. Mai. (Dr. J.) Heute Mor⸗ gen ist das Königlich preußische Leibgrenadier⸗Regiment Nr. 8 von hier abmarschirt. Ihre Koöniglichen Hoheiten der Kronprinz und Prinz Georg, denen sich etwas später auch Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht von Preußen anschloß, sowie der Königlich preußische Höchstkommandirende General der Infanterie von Bonin und der Kriegsminister General⸗ Lieutenant von Fabrice waren bei der Aufstellung des abrücken⸗ den Regiments (in der Neustadt) zugegen und begleiteten das⸗ selbe eine Strecke; ebenso eine große Anzahl Königlich preußischer und Königlich sächsischer Offiziere.
Altenburg, 22. Mai. (L. Ztg.) Ihre Königliche Hoheit
die verwittwete Frau Großherzogin Alexandrine von Mecklen⸗ burg Schwerin ist nach zweitaͤgigem Aufenthalte heute von hier nach Marienbad weiter gereist. — 23. Mai. So eben, früh 8 Uhr, verkünden 25 Kanonen⸗ schüsse, daß Ihre Hoheit die Prinzessin Auguste, Gemahlin Sr. Hoheit des Prinzen Moritz, von einer Prinzessin entbunden worden ist.
Hessen. Darmstadt, 23. Mai. (W. T. B.) In der heu⸗ tigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte der Regierungs⸗ Kommissar, daß einer amtlichen Mittheilung zufolge in Frank⸗ furt alles Vieh zugelassen werde, das mit Gesundheitsattesten versehen sei. Nach einer anderen Mittheilung der bayerschen Regierung sei die Viehseuche in Franken fast ganz erloschen.
Das die Rinderpest betreffende Gesetz ist veröffentlicht worden und tritt mit dem heutigen Tage in Kraft.
— (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Wilhelm, Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen, ist gestern Abend im Palais Ihrer Königlichen Ho⸗ heiten des Prinzen und der Prinzessin Ludwig angekommen und heute Vormittag nach Karlsruhe abgereist.
Babden. Karlsruhe, 22. Mai. Der landständische Aus⸗ schuß hat einen Bericht über die Amortisationskasse⸗Rechnung ausgegeben, welche weniger ungünstig ausgefallen ist, als man vor einem halben Jahr annehmen zu müssen glaubte. Wäh⸗ rend man sich nämlich damals auf eine Schuldenvermehrung von 10,100,000 Fl. gefaßt machte, wegen des Kriegsaufwandes und der Kriegsentschädigung von 6,000,000 Fl., beträgt diese Vermehrung nur 5,383,506 Fl. und zwar durch Verminderung der Activa um 3,698,386 Fl. und Vermehrung der Passiva um 1,685,120 Fl. Die Staatsschulden sind von dem Betrag von 27,574,630 Fl. auf den von 32,958,136 Fl. gestiegen. Zu die⸗ ser allgemeinen Staatsschuld kommt aber laut Ausweis vom 1. Januar 1866 noch eine Eisenbahnschuld von 83,506,106 Fl., die sich seither gleichfalls vermehrt hat.
Württemberg. Stuttgart, 22. Mai. (St. A. f. W.) Se. Majestät der König tritt morgen, Donnerstag, eine auf drei Tage berechnete Reise durch die nördlichen Landestheile an. Das Ziel des ersten Tages ist Künzelsau, das über Neckarsulm erreicht wird; am anderen Tage geht die Reise über Langen⸗ burg nach Mergentheim und am dritten Tage wird über Weikersheim, Gerabronn und Crailsheim die Rückreise angetreten.
Oesteeerich. Wien, 23. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses interpellirte der Abgeord⸗ nete Mühlfeld die Minister des Krieges und der Finanzen über den Zweck und die Kosten der Befestigung der Stadt Wien. Der Finanzminister von Beke versprach, die Inter⸗ pellation demnächst zu beantworten. — Eine Petition der Stadt⸗ emeinde Wien, betreffend die Unterlassung der Befestigung, am zur Verlesung. — Darauf stellte der Abgeordnete — tobevera den Antrag, eine Antwortsadresse auf die Thronrede u erlassen und zu diesem Zwecke aus dem Plenum einen Aus⸗
schuß von 15 Mitgliedern zu wählen. Der Antrag wurde an⸗ enommen. Die Wahl des Ausschusses findet in der nächsten
r22
20.
2
1“ 885
— Großbritaunnien und Irland. London, 22. Maj In der gestrigen Oberhaussitzung erklärte Lord Dere auf eine Anfrage Lord Russells, vaß die von hier aus d amerikanischen Regierung gemachten Vorschläge zur Erledigun der zwischen beiden Ländern schwebenden Fragen bis jetzt noch g keinem definitiven Abschlusse gediehen seien. Die amerikanische Re⸗ su rung verlange, daß die vollständige Korrespondenz dem Schiedsgerie unterbreitet werden solle; die Königliche Regierung könne aber 1 diese Forderung nicht eingehen. Verhandlungen seien indessen 8 fortwährend im Gange und zwar in einem Geiste, der eine befrieg⸗ gende Lösung verheiße. — Der Herzog v. Marlborough beantragg die zweite Lesung der Bill in Betreff ansteckender Viehscuchen, wann nach einer längeren Discussion genehmigt ward. Im Unterhause suchte Mill die Genehmigung nach, eine Bil
zur Einsetzung von Munizipalitäten in den verschiedenen Distriktend Hauptstadt einzubringen. Gathorne Hardy machte Namens 6 Regierung die Mittheilung, dieselbe werde gegen Einbringung der 8 gekuündigten Bill nichts einzuwenden haben, im Gegentheil den Vor⸗ schlag des Antragstellers gern in Betracht ziehen. Der Comité⸗Berich sei erst seit einigen Tagen in der Hand des Ministeriums, doch werze dasselbe, wenn eine Möglichkeit vorliege, etwas Nützliches auszuführen gerne mit dazu behülflich sein. Die Sache sei indessen eine sehr ver— wickelte und man müsse zunächst zu einer Entscheidung kommen, in welchen Departements der hauptstädtischen Verwaltung Verbesse⸗ rungen einzuführen seien, eine Entscheidung, zu der man nur durch Berathung verschiedener Projekte gelangen könne. — Im weitern Verlaufe der Sitzung holte Lord Naas die Genehmigung zur Ein⸗ führung einer Bill für weitere Suspension der Habeas Corpm
1. bp
Akte in Irland bis 1. März kommenden Jahres ein, worauf Fie
Bill über die Nationalschuld zur dritten Lesung gelangte.
Aus Dublin wird gemeldet, daß die von den Geschworꝛ⸗ nen schuldig befundenen Fenier Flood, Duffy und Cody — der Letztgenannte zu 20, die beiden Erstgenannten zu 15 Jahren Zuchthaus verurtheilt worden sind. Der Prozeß gegen den oft⸗ genannten Capitain M'Clure und 3 andere Fenier hat in Cork begonnen.
Frankreich. Paris, 22. Mai. Wie der »Moniteur⸗ meldet, ist die Königin von Portugal, von ihrem Gefolge begleitet, am Tage zuvor in Genf angekommen. Spopazien. Madrid, 17. Mai. Die Deputirten⸗Kam⸗ mer hat den Antrag Nocedals über die parlamentarische Nichtwählbarkeit verworfen. Eine Petition englischer Antheils⸗
Nothwendigkeit sei.
35005 Ansprachen bediente sich der Fürst zum ersten Male der rume⸗ nischen Sprache.
fung des von J. A. Hansen eingebrachten
Inhaber der spanischen Staatsschuld, welche um unvder⸗ zügliche Regulirung der passiven Schuld bitten, wurde von der Regierung der Kammer vorgelegt.
Italien. Nach Berichten aus Rom vom 19. Mai haben die Kardinäle nach dem letzten Consistorium beschlossen, dem Kardinal Andrea einen Termin zu stellen, um seine Verthe⸗ digung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist würde der
Kardinal in contumaciam zum Verluste seines Stimmrechts im
Kardinals⸗Kollegium und im Conclave verurtheilt werden. Es wird behauptet, daß in einer anderen Versammlung von Kardinälen die Meinung ausgesprochen worden ist, daß die von Italien vorgeschlagene Finanz⸗Conversion eine unvermeidliche Rumänien. Bukarest, 23. Mai. (W. T. B.) Gestern fand zur Feier des vor Jahresfrist an diesem Tage erfolgten Einzuges des Fürsten Karl in seine Hauptstadt eine grofe Festlichkeit statt. Nachdem der Fürst dem Tedeum in der Hauptkirche beigewohnt hatte, empfing er Abgeordnete aus den
Distrikten des Landes. Bei Beantwortung der bezüglichen
9 8
schen S Abends war die Stadt brillant erleuchter Die für die Illumination der öffentlichen Gebäude bestimmten Summen wurden auf Befehl des Fürsten an die Armen der
“ 1 Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. (H. N.) Der zur Pri⸗ g des von 2 Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die feste Besoldung der Prediger aus der Staatskase gegen Einziehung der Prediger⸗Ländereien ꝛc. niedergesetzte Aus⸗ schuß hat seinen Bericht erstattet, welcher heute im Fölkething vertheilt wurde. Der Ausschuß ist mit dem Prinzip dee Gesetzes einverstanden, will jedoch die Aemter klassifiziren, so daß die Gagen je nach der Tüchtigkeit, dem jedesmaligen Arbeits⸗ quantum und den lokalen Verhältnissen verschieden bemessen werden. Die Ausgaben bei dieser Reform hat der Ausschuß auf 2,050,000 Thlr., die Einnahmen zu 1,850,000 Thlr. be⸗ rechnet. Die Staatskasse würde dabei somit 200,000 Thlr. ver⸗ . e hechtgit ⸗ 86 1er weg als gezwungene Kbqoa an Opfer und Aeccidentien und Erntet 8 Thlr. und 6000 Lhir nd an sog. Erntetagen 419,000
Die Verhandlungen über das Armeeorganisationsgeset wurden heute im Folkething fortgesetzt. 5
ahus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Triest, Freitag, 24. Mai. Der Lloyddampfer »Austria⸗« st beute Morgen mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. b
London, Freitag, 24. Mai, Morgens. Zwei der erwar⸗ teten Ratificationsurkunden des Londoner Vertrages sind noch nicht eingetroffen, und konnte daher der auf gestern intendirte gleichzeitige Austausch noch nicht stattfinden. — Die Journale
beurtheilen die österreichische Thronrede günstig. — Der Histo⸗
riker Alison ist gestorben.
2 —
— Die Nummer 21 (vom 24. Mai) des »preußischen Handels⸗ archivs« enthält unter Gesetzgebung: Zollbehandlung gemeiner Weine aus Piemont bei der Einfuhr über die österreichische Landes⸗ grenze gegen Italien. — Verfahren der Zollämter hinsichtlich der aus den Auslande zurückgebrachten, mit inländischen amtlichen Punzen versehenen Gold⸗ und Silberwaaren in Oesterreich. — Aufhebung der Aussuhrzölle in Finnland. — Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsvertrag zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Columbia. — Zolltarif für die Insel Cuba. — Unter Statistik: Handel, Industrie und Verkehrsverhältnisse in Nieder⸗Oesterreich wäh⸗ rend der Jahre 1861 bis 1866 (Tortsetzung). Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Liverpool für 1866. — Bericht über Acker⸗ bau, Gewerbe und Handel der Provinz Almeria im Jahre 1866. — Bericht des preußischen Konsulats zu New⸗Orleans für 1866. — Unter Mittheilungen: Tilsit. Bromberg. Posen. Altona. Magdeburg. Halle a. S. Bielefeld. Aalborg. Montevideo. Galveston.
Essen. Crefeld. Kopenhagen.
— Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten (Nr. 21 vom 22. Mai) haben folgenden Inhalt: Pariser Ausstellungs⸗Skizzen. VII. Noch eine Stimme über die Aus⸗ sellung auf der Infel Billancourt. Maschinen und Geräthe. — Der Maulwurf, ein Feind der Landwirthschaft. Von H. Groß. — Ueber die Nutzung zahmer Kaninchen in Frankreich. Lauersfort. (Mit einer Abbildung.) Statistisches. - 1 ninchen. Die Zucht. Nutzung. — Die Fettvieh⸗Ausstellung in Poissy. — Zur Frage der Eisenbahn⸗Frachttarife. — Aus der General⸗Ver⸗ sammlung des Hauptvereins westpreußischer Landwirthe zu Dirschau am 15 März. Normalgewicht für Roggen. Hypotheken⸗ und Sub⸗ astations⸗Ordnung. Kreditfrage. f b fzu
erichte und Korrespondenzen: Paris, Anfangs Mai. Königsberg, 9.Mai. — Literatur: Land⸗ und volkswirthschaftliche Tagesfragen von Otto Beck. II. Jahrgang. — Vereinsversammlungen. — Notizen. Zur Rinderpest. Verein zur Hebung der Rindviehzucht. Stand der Rinderpest in Holland. Verstopfung beim Rindvieh nach dem Genusse des Ackersparksamens. itn
Statistische Nachrichten.
— Ueber das Schulwesen von Paris ergiebt nach der »N. Z. « die neueste Statistik: Die Stadt Paris unterhält 243 Primärschulen und zwar 118 für Knaben und 125 für Mädchen. Diese 243 Schulen zählen S. 66,460 Schüler: 34,110 Knaben und 32,350 Mädchen. Von
en 118 Knabenschulen werden 65 von staatlich geprüften Lehrern diri⸗ Erstere sind von 16,750; letztere von 17,360
girt und 53 von Geistlichen. Lehre⸗
lindern frequentirt. Von den 125 Mädchenschulen sind 57 von
rinnen dirigirt, welche ein Staatsexamen gemacht haben müssen, und
68 von Schulschwestern, von denen kein weiterer Nachweis ihrer Be⸗ fähigung verlangt wird.
ie letzteren 19,720. zwischen 2000 und 3000 Fr., diejenige der und 2400 Fr. Die Congregationslehrer erhalten 950 und die Schwe⸗ stern 800 Fr. Ferner giebt es 82 Kurse für Erwachsene, 48 für Männer und 34 für Frauen. Die ersteren haben 9230 Hörer und die letzteren 5570 Hörerinnen. Die Ausgaben für diesen 8. Unterricht betragen 199,920 Fr. (Budget von 1867). Die Gesammt⸗ summe für den Primärunterricht figurirt im Budget der Stadt Paris mit 5,930,332 Fr. tragen 1,384,320 Fr.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— Wie in anderen Städten, so hatten, dem Jahres⸗Berichte der Handelskamm er zu Lauban für das Jahr 1866 zufolge, auch in Lauban Handel und Gewerbe unter den kriegerischen Ereig⸗ nissen des verflossenen Jahres zu leiden. Der Absatz von Tuchen in Deutschland war entschieden schlecht und mußte, trotzdem daß einzelnen
abrikanten die ausgeschriebenen Militairlieferungen wesentlich zu Hülfe kamen, bei der Tuchfabrication sehr viel aufs Lager gear⸗ beitet werden, da auch nach dem Auslande das Geschäft sich sehr ver⸗ minderte. Selbst nach Beendigung des Krieges besserte sich das Geschäft nicht in dem Grade, wie man erwarten durfte, und liegt das Geschäft nach dem Orient, eine Hauptabsatzquelle, noch vollständig darnieder; ebenso wenig vermag Italien größere Beziehungen zu machen. — In gleicher Weise war für die Baumwollen⸗Industrie das Jahr 1866 ein Jahr schwerer Kämpfe und harter Schläge. Der Absatz der von der mechanischen eberei fabrizirten Artikel war in dem 1. Vierteljahre ziemlich leb⸗ haft; dann aber brachten die kriegeri
—
1 11 B
1
209
Telegraphische Depeschen—
mit der Leinen⸗Industric. 2 die Fabrikation bedeutend beschränkt, und nur die Fabrikanten, welche
Von H. v. Rath auf Ställe für Ka⸗
Wirthschaftsweisen. Schafzucht. —
Die ersteren zählen 12,630 Schülerinnen,
Lehrerinnen zwischen 1800
ortbildungs⸗ — 3ngh. Baden durch Ministerialrath Nicolai,
Die Ausgaben für das Sekundärschulwesen be⸗
schen Ereignisse einen vollständigen
Ztg.« schreibt: preußischen der von verschiedenen Baumeistern, Künstlern und Handwerkern Berlins ausgeführte und ausgestellte, reich geschmückte Bau welcher sich in der großen Galerie 2, zwischen der belgischen und der preußischen Straße befindet.
Umgang bildet und die Transmission trägt.
den.
Stillstand des Geschäftes mit sich Erst nach Beendigung des Krieges kam einige Lebhaftigkeit in das Geschäft. — Ganz ebenso ging es Bei dem Ausbruch des Krieges wurde
unter allen Umständen ausreichende Mittel besaßen, konnten ihre Ar⸗ beiter voll beschäftigen. Auch nach dem Friedensschluß blieb das Ge⸗
schäft klein; erst gegen Ende des Jahres trat einige Nachfrage nach
leinenen Taschentüchern, dem Hauptprodukt des Laubaner Bezirks ein. Auch für die halbwollenen Artikel war nach dem Ausbruch des
Krieges ein Absatz gar nicht bee“ dem geschlossenen Frie⸗ den stellte sich zwar ein größerer Bedarf wieder ein, jedoch keineswegs
in dem Grade, wie bei manchen anderen Branchen. — Besser ge⸗ stalteten sich die Verhältnisse für Zwirn⸗Fabrication. Dieselbe überholte, obwohl im Juni und Juli die Nachfrage gleich Null war, dennoch die des Jahres 1865. Auch der Begehr von Glasknöpfen,
Glasperlen und ordinairen Schmucksachen war das ganze Jahr
über, mit Ausnahme der Kriegsmonate, ein recht lebhafter. Auch blieb die Thonwaaren⸗Fabrication nur eine kurze Zeit einge⸗ schränkt und hob sich nach Beendigung des Krieges bald wieder auf die Höhe des Jahres 1855. Die Papier⸗Fabrication erlitt durch die kriegerischen Ereignisse keine erhebliche Störung, während dagegen
die Stroh⸗Fabrication nicht unbedeutende Einbußen hatte. — Eisen⸗ und Ledergeschäft beschränkten sich nur auf den Konsum.
— (Zur Pariser Ausstellung.) Die »Deutsche Ausstellungs⸗ Den am meisten in die Augen fallenden Theil der Abtheilung der Ausstellung bietet unstreitig
2
dar,
An diesen Bau schließt sich die mitten durch die Galerie laufende Säulenreihe an, weiche den erhöhten Die ganzen Außenseiten dieses Baues sind aus polirtem schlesischen Marmor aus den Werk⸗ stätten der Herren Schleicher u. Comp. in vollendeter Ausführung hergestellt. Außerdem arbeiteten daran F. W. Dankberg als Stucca⸗ teur, Hauschild, der die feine Schlosserarbeit in Eisen und Bronze lieferte, J. Brix, für die Zinkgußarbeiten, Spinn u. Sohn für die Gas⸗Lustres, Spinn u. Menke für das in Eichenholz geschnitzte Mobiliar, Schaar u. Rehse für verschiedene Tichlet.Arbeiten,
Lessing für die Vasen in Terra⸗Cotta nach Sußmann⸗Hellborns
Modell, der auch prächtige Marmor⸗Kandelaber, und Sternecker, der Entwurf und Modell zu einer Fontaine lieferte. Das Ganze ist nach dem architektonischen Entwurf der Baumeister van der Hude und Hennicke ausgeführt. Zwischen den beiden, in einem Halbkreise emporführenden breiten Treppen befindet sich die Ausstellung Krupp's in Essen, welche der Beschauer viele zählt. Rechts von der Treppe sieht man die Ausstellung von Berger u. Comp. in Witten. Kronstadt, 23. Mai. Die Schifffahrt ist heute eröffnet wor⸗
Der Lübecker Dampfer »Newa« traf Vormittags ein, zwei andere Dampfer sind in Sicht.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus der Provinz Sachsen, 21. Mai. Durch ein im Laufe des gegenwärtigen Monats erlassenes Cirkular setzt die Direction des landwirthschaftlichen Centralvereins für unsere Provinz die Zweigvereine in nähere Kenntniß darüber, daß die diesjährige Gene⸗ ral⸗Versammlung voraussichtlich im Monat September in Naum⸗ burg stattfinden wird, und fordert dazu auf, etwaige auf die Tages⸗ Ordnung zu stellende Frag ter Bezeichnung der Referenten ihr bis zum 15. Juni einzureichen. “ 4X“X“
“ 1141“ “ — r
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Karlsruhe, 22. Mai. Nach der »Karlsr. Ztg.« werden morgen zu Darmstadt kommissairische Verhandlungen wegen der durch die Er⸗
Die Besoldung der weltlichen Lehrer variirt zu D. . Oifr, Boseleng 8 eignisse des vorigen Sommers nothwendig gewordenen neuen Rege⸗
des 1852 zwischen Baden, Großherzogthum Hessen und Frank⸗ furt abgeschlossenen Vertrags über Herstellung und Betrieb der Tele⸗ graphen⸗Leitung längs der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn beginnen. Bei diesen Verhandlungen werden die Regierungen vertreten, wie folgt: Preußen durch den Geheimen Oberpostrath Wiebe und Hessen durch den Ministerialrath Schleier⸗ macher. London, 22. Mai. Behufs Ausbesserung des neuen trans⸗ atlantischen Kabels sind bereits Anstalten getroffen. Binnen zehn Tagen wird ein mit dem erforderlichen Material versehenes Fahrzeug von hier auslaufen. Da es, wie schon früher mitgetheilt festgestellt wurde, daß die schadhafte Stelle nicht über 2 englische Meilen vom 1 Lande entfernt ist, wird das Kabel bis zum 15. Juni jedenfalls wieder diensttauglich sein. 111“] “
1
lung
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 25. Mai. Im Opernhause. (108te Vorstellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber-⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel.
Mittel⸗Preise. 1 Im Schauspielhause. (131ste Abonnements⸗Vorstellung). Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Mittel⸗Preise.