“ “ “
Nach Anzeige und Eintrag vom heutigen Tage führt Kauf⸗ mann Heinemann Grünbaum unter der Firma Schneider u. Comp. hier am Platze das unter vorstehender Firma bisher gemeinschaftlich eschäfts⸗Inha⸗
ber fort, und sind sämmtliche activa und passiva aus der bisherigen
mit Carl Schneider betriebene Geschäft als alleiniger
Handelsgesellschaft Schneider u. Comp. auf ihn übergegangen. *ꝗ Rotenburg, am 21. Mai 1867.
Königliches Justizamt I.
Phil. Jos. Dröser zu Weiskirchen hat heute für die Firma Ph. J. Dröser daselbst, dem Heinrich Dröser zu Weiskirchen Prochrh⸗
8
ertheilt. b Königstein, den 17. Mai 180550. Königliches Amt.
1u
In das hier
Wernings« eingetragen. 8 Höxter, den 19. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das hier geführte Prokuren⸗Register ist unter Nr. 16 von dem Kaufmann L. D. Schuster und der Wittwe Philipp Schuster zu Lügde übertragene Prokura, dem Sohne des Ersteren, mit der Zeich⸗
nung »David Schuster«, unterm 19. Mai 1867 eingetragen worden. Hoörter, den 19. Mai 1867. 6 “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“ In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗
hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Vorwerk jun. in Schwelm, hat für die mit der Emilie Erkenzweig zu Elberfeld einzugehende Ehe durch Vertrag vom 1. Mai 1867 die Gütergemeinschaft, sowohl in Beziehung auf das einzubringende, wie auf das Zu erwerbende Vermögen, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mat 1867 am 21. des⸗ selben Monats. G Schwelm, den 20. Mai 1867. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1625 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Nicolaus Tromm, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Tromm⸗Corzilius CGöln, den 22. Mai 1867. 8 DOsier Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 794 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Carl Remy, früher in Cöln, jetzt in Elberfeld, und Peter Ull⸗ rich / 2 in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: »Remy u. Ullrich« am 1. April d. J gelöst worden ist.
Der Handelsgerichts⸗Seceretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die zu Saarlouis unter der Firma Silberberg u. Comp. bestan⸗ dene Handels⸗Gesellschaft hat sich durch Frenh Ein illigung der Betheiligten aufgelöst und dem bisherigen Gesellschafter Abraham, ge⸗ nannt Adolph Brach, zu Saarlouis die Liquidation übertragen.
Von dem Kaufmann Elias Silberberg zu Saarlouis wurde da⸗ selbst unter der Firma E. Silberberg ein Handelsgeschäft errichtet, was unter Nr. 595 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist
Saarbrücken, am 20. Mai 1867. Der Landgerichts⸗Secretarr Binger. G
In das Prokuren⸗Register des eichneten Gerichts i “ 8 f8 gister des unterzeichneten Gerichts ist folgende 1) Prinzipal: Pugust Herder hier, Firma, welche der Prokurist zeichnet: August Herder, Ort der Niederlassung: Wetzlar, Firmen⸗Register: Die Firma August Herder ist eingetragen unter Nr. 33 des Firmen⸗Registers, Prokurist ist Louis Henrich in Wetzlar, Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1867 am 8 8 1867 (Akten über das Prokuren⸗Register Band I. Weßlar, 6. Mai 1867. aag. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1I1
onkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. e8
[2092] M““ Konkurs⸗Eröffnun “ Königlich “ KieageFich⸗ zu Deutsch⸗Crone 8 8 1 28 242 eet 1967, Nachmittags 1½ Uhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Gerson i Friedland ist der kaufmännische Konkurs öser⸗ G g 729 Dahlange Enstelung c. den 15. Mai cr. festgesetzt 8u“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige R anwäalt Brauer bestellt. Die Gläubiger des Geineinschueges Rechts⸗ Ha eeee ie den au g Gemeinschuldners werden
v“
eführte Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 19 die Gesellschaft der Kaufleute Gebrüder Richard Werning und Robert Werning zu Höxter unterm 20. Mai cr. unter der Firma »Gebrüder
38
—
11“ 8—
v“ ö1“ 8 1 den 3. Juni ecr., Vormittags 12 Uhr, in dem Schwurgerichtssaale des Gerichtsgebäudes vor den richtlichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termim Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verm⸗ oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abha Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paha oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder V 19 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbrueh verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenst bis zum 15. Juni 1867 einschließlich dem Gericht oder d Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehe itrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliit fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Grauth des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlige Pfandstücken uns Anzeige zu machen. sih Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspri als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit - 1b dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Juni cr. einschließlt bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelden Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vr waltungspersonals 8 8 auf den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Schwurgerichtssaale des Geriche gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeign tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift da felha. und ürer Anlagen beizufügen. 9 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sä Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung deh. süg hiesigen Orte swohnhaften oder zur Peet bei uns berechtinn Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. M dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er ͤin nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es di an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rößler und Justi rath Kloer zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1— Deutsch⸗Crone, den 21. Mai 1867. Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
„Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. D. Sahl hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord bas e 2 18 Sen Stargard i. P., 20. Mai 1867. “ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ude. 1 8 buose s n 18 t m achung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesizer Eduard von Woikowsky⸗Biedau auf Pohlsdorf hat desstüshe Steinbruchpächter Florian Schadeck zu Stroebel nachträglich eine Fa⸗ derung von 14 Thlr. 24 Sgr. ohne Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 19. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig, im Terminszimmer Nr.] anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angema⸗ haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Neumarkt, den 16. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2020] Konkurs⸗Eröffnung. b Königliches Stadt⸗ und “ zu Frwadebutg 8 Erste Abtheilung. Den 16. Mai 1867, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Hendelr zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der N der Zahlungseinstellung auf den 20. März 1867 festgesetzt worden. 88 vG der Masse ist der Kaufmann Ein anns z agdeburg bestellt. Die Gläubiger des einschuldnen v dügc ardet 8 16g Gläubiger des Gemeinschuldner 1 Nauf den 28 Mai 1867, Mittags 12 Uh in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 971 vor dem Kommisn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ibn Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwaltm oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Payse ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ode welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juni 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allz mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmast abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberecthe Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch füriichen birfcdläubiger kütachen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ar e, dieselben mögen bereits rechtshängig sei it den dafür verlangten Vorrecht ds gengig eint et üh 1 bis zum 16. Juni 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll deeuee d hd nnachs jur ö 18 c. schsengsot6 der gedachten Frist angemeldein gen, so wie nach Befinde Bestellung des definitive “ ch Befinden zur Bestellung des definiti b auf den 25. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Dom . 9, vor . en Ken B eac ahs 55 platz Nr. 9, vor dem genannten K
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
bigceigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen, Anwalte
2009G dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Jacob
Grunsf G Akkord Termin
or d Rr. 11, anberaumt worden.
dem
e sagelassenn Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗
der nahme an der B
von hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.
1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
11“ “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abs
en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
s welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
“ 8 .
Bekanntmach u u eld hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
auf den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,;— em unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Die Betheiligten werden hiervon mit Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben
s Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ 88 Ah eschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. S., am 17. Mai 1867. 8 28* Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursees.
Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm
Halle, den 18. Mai 1867. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eöö“ Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Ida Hachtmann, geborenen Zenner, hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber einen Akkord ein neuer Termin “
auf den 19. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,— vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude Z 1b Nr. l1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.. 1 V Halle a. S., am 20. Mai 1867. 3 2 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8 gez. Bosse. “ 2093 Konkurs⸗Eröffnung. 2eogliches Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung, ebden 16. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Land⸗ mann in Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Mai 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schultze in
Weißenfels bestellt.
—
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in V
dem au - den 5. Juni d J., Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichtsgebaͤude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ erichts⸗Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Juni cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Juni cr. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf “ ““ den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, . im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. . 1 1b Wer seine e ke. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. “ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗
2106] Ediktalladung.
sind bei eines Präklusiv⸗Dekrets von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses
1 von der vorhandenen Vermögensmasse in Person oder Fritze II., Moritz, Costenoble, Justiz⸗Räthe Weber und Dürre Bevollmächtigte zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 ;
dahier geltend zu machen.
11983]
bei Oppeln, abgeschätzt auf 18,160 Thlr. zufolge der nebst schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll
[1999]
[1188.
1846] 8 1 Die Einnahmen der zwischen Nauen und Friesack belegenen
Chausseegeld⸗Hebestelle bei Senzke sollen vom 1. Juli oder 1. August d. J. ab von Neuem verpachtet werden, wozu wir einen Termin auf
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschla⸗ gen die Justizräthe Bielitz, Götz, Franz, Pietzker und die Rechtsan⸗
wälte Polenz und Tellemann hier, so wie die Justizräthe Hempel und Wilde in Weißenfels.
en Konkursprozeß über das Vermögen der Wittwe des
Wilhelm Schulz, Wilhelmine geb. Jacob, zu Ems betr.
Dingliche wie persönliche Ansprüche an die rubric. Konkursmasse ermeidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung
rch gehörig
Montag, den 17. Juni I. Is. Morgens 9 Uhr, Koönigliches Amt. b
Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Oppeln. 8
Das dem Carl Schintzel gehörige Vorwerk Nr. 24 Insel Bolko ypotheken⸗
am 18. November 1867, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
8 Die dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger,
“ ““ Joseph Rother junior und Gastwirth Joseph Rother in
ppeln, oder deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem H potheken⸗
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friet aimng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. 1
Oppeln, den 3. Mai 1867. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilr
Bekanntmachung. Der Maurer Carl Tschirner zu Schoeneiche hat gegen seine Ehe⸗
frau Anna Rosina geb. Steinert, welche vor länger als 10 Jahren nach Australien ausgewandert ist und sich jetzt angeblich zu Tanunda bei Adelaide aufhält, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf den 19. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Fiebig in unserem Partheienzimmer Nr. 3 an beraumt, zu welchem die verehelichte Maurer Anna Rosina Tschirner
eb. Steinert, unter der Warnung vorgeladen wird, daß sie bei ihrem usbleiben des Ehebruchs in contumaciam geständig erachtet und
demgemäß was Rechtens ist, gegen sie erkannt werden wird. 1—
Neumarkt, den 5. Mai 1867. 89 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Verpachtung. . 1 Das dem Kloster Bergeschen Studienfonds gehörige, im I. Jeri chowschen Kreise, 2 ½ Meile von Magdeburg und der Berlin⸗Pots⸗ dam⸗Magdeburger Eisenbahn, 1 Meile von der Elbe belegene Gut Carith von 2/74 Morgen Garten, 1611,41 Morgen Acker, 134,95 Morgen Wiesen, 20,28 Morgen Hütungen, 12/%4 Morgen Holzungen und 4,00 Morgen Hof⸗ und Baustellen, in Summa 1785,35 Morgen Totalfläche soll im Termine
den 7. Juni 1867, Morgens 10 Uhr, vor unserem Kommissarius, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Schulz, in unserem Sessionszimmer, Magdeburg am Fürstenwall, öffentlich meistbietend 11 achtzehn Jahre vom 1. Juli 1868 ab bis dahin 1886 verpachtet werden.
Das Minimum des Pachtgebots resp. des Angebots ist auf 3000 Thlr. festgesetzt und haben die drei Bestbietenden, unter denen wir uns die Auswahl vorbehalten, im Licitationstermin eine Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ oder vom Staate garantirten Eisenbahn⸗ papieren zu deponiren, sich über ihre ökonomische Qualification und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. glaubhaft auszuweisen. 1
Der Termin wird um Ein Uhr Mittags geschlossen und werden Nachgebote nicht angenommen. “ 1
Die allgemeinen und besonderen Pacht⸗, sowie die Licitationsbedin⸗ gungen sind auf dem Gute Carith beim jetzigen Pächter, Herrn Amt⸗ mann Gremse, auf dem Rentamte des Kloster Bergeschen Studien⸗ fonds zu Magdeburg, Regierungsstraße Nr. 2, und in unserer Regi⸗ stratur einzusehen und können Abschriften derselben auf Ansuchen gegen Entrichtung der Kopialien von dem Rentmeister der Kloster Bergeschen Stiftung, Herrn Prokurator Hesselbarth zu Magdeburg,
ertheilt werden.
Magdeburg, den 6. März 1867. gs Ksnigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. (gez.) von Witzleben. 8
Chausseegeld⸗Verpachtung.
den 28. d. Mts., Dienstags, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsgelasse angesetzt haben.
Pachtlustige, welche verfügungsfähig sind und vorweg eine Sicher⸗ heit von 100 Thalern in öffentlichen Papieren oder baar einlegen, laden wir zur Abgabe ihrer Gebote mit dem Bemerken ein, daß die Bedingungen bei uns, auch bei dem Steuer⸗Amte in Friesack eingesehen werden können. b
—
Brandenburg, den 2. Mai 1867. Asewiüturbhee Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
8 2 8 8*