1867 / 125 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegranhische

8 86

Witterungsberiechte.

V Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungsz.

St. Mg.

WVind. Ort.

v. Mittel. v. Mittel.

Abweich.

8 2. .

Baromet. Paris. Lin

Ahweich.

ITAraa n 1

-3,58 W., schwach. Königsberg -4,0 NW., schwach. Danzig. 33 2 +ℳℳ4, 3 S0., s. schw. Cösin 330,6 7,0 -3,4 S0., schwach. Stettin 336, 7 —2,6,0., schwach. Putbus. 333 9 -1,0 SO., s. schw. Berlin 334,3 -1,110. mässig. bewölkt. Posen 334,2 —3,4S0., schwach. trübe. Ratibor 329,6 -3,7 S., s. schw. heiter.

Breslau 331,4 4 3S0., schwach. heiter.

Torgau 331, 7 -0,7[S0., mässig. heiter. Münster 332 4 2,1., schwach. bedeckt, Regen. 332,0 1,2 /SSW., sechw. zieml. heit., Neht.

Gewitt. u. Reg. Trier 329,5

bewölkt * Flensburg 385,7 V 0., schwach. trübe. 1. Paris 335,3 [SSW., schwach. bedeckt. Brüssel. 332,3 SW., schwach. bedeckt. Haparanda. 335,3 No., schwach. bedeckt. Helsinglors 2₰ 1“ [Petersburg. 335,9

337,1

11““

Memel.. trübe. *) heiter. heiter. heiter. wolkig. heiter.

2PgU. O.

8 8

+‿—=SEUEü R: UC

vuv sg ueLu ½ er

te bdo do S

2

2,3 SW., schw.

K —— 25 +

82

SW., schwach. SW., mässig.

bedeckt. Regern. bedeckt.

Riga. Libau 8998 Moöoskau.. Stockholm

1le⸗5 0

fast heit. Gestern Schnee.

336,3 SW., schwach.

S0., schwach. 880., still. SW., mässig. NW., schwach. sbedeckt. 1 NNo., mässig. schön. Memel am 25.: 336,1 anstatt 335 1.

26 Mai. 5INlemel. 335, 1 3, 0 W., mässig. Königsberg 337,0 2.8 W., stark. Danzig. 337.3 3,. 5 WSW., mässig. Cösli 337,3 4, 8 NW., mässig. Stettin 338, 6 3,0 WNW., schw. Putbus 335,7 6,4 NW., schwach. Berlin 337,4 2,8 SW., schwach. Posen. 4,0-6,0 NW., s. schw.

Sküdesnäis 336,4 Gröningen . 333,7 Helder. 333,3 Hernösand. 135.1 Christians. 336,5 *) Berichtigung.

.

bedeckt. v bedeckt, Regen.

1

bedeckt. trübe. heiter. heiter. visg. heiter.

heit., gest. Schn. u. Reg.

heit., Reif. heit., gst. oftSchn. heiter.

Ratibor 33 Breslau

Torgau 335

-7,2 S., schw. 97 W., schwach. 2 3-7,6 WNW., lebhaft.

8. *8₰

21 2.

Beobachtungsz.

St.

6 [Munster. .

Allgemeine Himmels- ansicht.

Tempe-

ratur. R. „[Abweich.

v. Mittel.

—½

heiter, NNchem. 2,°. ; chts.min bedeeckt. bedeeckt. heiter. bedeckt, re bewölkt.

Trier 331,44 Flensburg 338.9 FParis 335.2 Brüssel 338, Haparanda. Heisingfors 334,6

S0., massig. N0., schwach. NW., schwach. S0., schwach. 0., schwach.

0§80., schwach.

1 8

Inigt.

neblig. Nachts Schnee. Petersburg. 335,0 Windstille. bedeckt. ni⸗ 1“ 1 S0., mässig. bedeckt. Libau 8 b

Moskau... Stockholm.

bedeckt, Sehnee Gest. Abend u. Nachts Sehnee. etwas bewölkt.

heiter. 8888

335,3

Skudesnäs. Gröningen. Helder...

Hernoesand Christians.

336,8 080., mässig.

129 Königliche Schauspiele. Dienstag, 28. Mai. Im Opernhause. (I111. Vorstellung, Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Flan Bsschenng. E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gäste: Fr. Mayr⸗Olbrich vom Stadttheater zu Bremen: Bertha. Fr. Nachbaur, vom Großherzogl. Hoftheater za Darmstadt: Johann von Leyden Fides: Fr. Jachmann. Anfang 6 Uhr. 1 Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (134. Abonnements⸗Vorstellung) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. Mittwoch, den 29. Mai. Im Opernhause. (112. Vorstel⸗ lung.) Satanella. Phantastisches Ballet in bicn und üger dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Satanella: Frl. Girod. Bertha: Frl. Selling. Anfang 7 Uuhr. Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

8

8. 11111“ 82

I11111“”

von Frankfurt a. M., Main Creuznach (mit Anschluß aus Bayern Iit Hegetreich 8 uund nach Luxemburg⸗Brüssel) über die 8 Rhein⸗Nahe⸗Bahn 1 nach 1 Paris (per Forbach in 15 Stunden 27 Minuten), desgleichen N SE14“ 8 (per Forbach in 15 Fäsnx 12 Minuten) 8 nach 1 Creuznach, Mainz, Frankfurt a 1 (mit Anschluß nach Bayern und fa herrelch b 1““ und aus Brüssel⸗Luxemburg) 8 4 ab 15. Mai 1867. Aus Frankfurt a. M. 5/23 Morg. Aus Paris... ainz 6/30 Bruüssel 6/00 in Creuznach 7/⁄¼10 in Creuznach 9,37 EE“ 80 Abds. » Mainz .. 10,47 EIIVVöö53 » Frankfurt a. M. 7 Saarbrücken, den 23. Mai 18027. * 1“

4 8 nteressante

8,35 Morg.

8 9

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Königliche Niederschlesich⸗Märkische Eisenbahn. Am Freitag, den 7., und Sonnabend, den 8. Juni er, wird je ein Vorzug zu unserem Berlin⸗Breslauer Nachtpersonenzuge Nr. 5 abgelassen werden, welcher 7 Uhr 30 Minuten Abends aus Berlin abgeht und 4 Uhr 42 Minuten früh in Liegnitz ankommt, wo 8 endet. Der Vorzug wird alle 4 Wagenklassen führen, aber nur bei en Stationen Köpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen, Frankfurt, Guben, Jeßnitz „Sommerfeld, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt, Bunzlauz

Hainau zur Aufnahme resp. Absetzung von Personen anhalten.

8 Die Benutzung des Vorzuges ist namentlich für diejenigen Reisen⸗

en. empfehlenswerth, welche von Liegnitz auf der Breslau⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Eisenbahn weiter zu fahren beabsichtigen.

Die Ankunftszeit des Vorzuges auf den vorgenannten Stationen wie die Abfahrtszeit desselben von dort wird durch ein Plakat neben den Billetschaltern bekannt gemacht werden.

8 Am Sonnabend, den 8. Juni cr., wird in gleicher Weise 8 Vorzug zu unserem Berlin⸗Gubener Lokal⸗Zuge um 12 Uhr 8nehnten Mittags Aon S aöbeha welcher auf allen Statictien

Aufnahme resp.¹ 1— ält und in Frankfurt a. O. endei⸗ the Fasessen ahve ec

Dieser Vorzug ist namentlich den dienlich, welche in Frankfurt a. O. au übergehen wollen.

Berlin, den 23. Mai 1867. König liche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

nteressen derjenigen Passagiere den Anschlußzug der Ostbahn

Bekanntmgochung. 2 1 Die gemäß §. 22 resp. 33 unsers Geselschafks⸗Statuts durch das

Loos ausgeschiedenen Mitglieder der Direction: Herr Friedr. Wilh. Greef in Viersen d » Kanzlei⸗Rath Friedr. Kreitz hierselbst,

Mitglieder des Verwaltungsraths:⸗ Herr Math, Bücklers in Dülken, Ro b. Croon hierselbst, Kommerzien⸗Rath Hugo Haniel in Ruhrort, Kommerzien⸗Rath Chr. Pferdmenges in Rheydt und » Wilh. Specken in Dülken, 1 nd in der heute stattgehabten General⸗Versammlung wieder gewählt orden. wordee. Gladbach, den 23. Mai 1867. . 8 Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direction.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

22165] Bekanntmachung. 1

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ äichͤete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Franienburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Nassen⸗

den 8. Junicr., Vormittags 10 Uhr mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli cr. in Pacht ausbie⸗ ten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 189 Thlr. baar oder in annehmharen Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bfeten zugelassen. Die Pacchtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 25. Mai 1867.

1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[2162] Bekanntmachung.

Zur Entwässerung des Bahnhofs Berlin der Königlichen Ostbahn werden ca. 7250 Stuͤck 6zöllige Drainröhren schleunigst gebraucht. Probestücke sind unter Preisangaben mir baldigst zuzusenden.

heide, am Sonnabend,

8

1“

Berlin, den 26. Mai 1867.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Geiseler,

8 —“ 0 28 FAFAruchtstraße Nr. 14—15.

Produkten- und Wauren-Börse-. 1 Berlin, 27. Mai. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 80 96 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Mai 91 Thlr. Br., Mai- Juni 87 Thlr. bez., Juni-Juli 86 85 ½˖ Thlr. bez., Juli-August 82 Thlr. bez. u. G., September-Oktober. 74 71 ½ 73 Thlr. bez. 8

Roggen loco 78—79 pfd. 66 67 Tblr. ab Kahn bez., 79 81 pfsd. 67— ½ Fäl. ab Bahn bez., pr. Mai und Mai-Juni 664 65 5 66 hlr. bez. u. Br., 65 ¾ G., Juni-Juli 66 65 8 ½ Thlr. bez. u. Br., ¼½ G., Juli- August 62 ¼ 61 ¼ 62 Thlr. bez., September-Oktbr. 59 58 ¾ Thlr. bez., gereinzelt 59 bez. .““ e, Geass grosse und kleine, 46 53 Thlr. pr. 1750 7g

Hakter ioco 30 34 Thlr., böhm. 31 Thlr., warthebrucher 30 ¾ 31 Thlr. ab Bahn bez., Mai u. Mai- Jani 30 ¼ 30 Thlr. bez., Juni-Juli 30 ½ 30 Thlr. bez., Juli-August 29 ½ ¼ Thlr. bez., September-Oktober NI6.— ½ Thlr. bez. 1

Erbsen, Kochwaare 60 66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr. 1

Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., pr. Mai und Mai- Juni 11 ½ Thlr, Juni- Juli 11 ½˖ Thlr., Juli-August 11 ¾ Thlr. bez., Septamber-Oktober 1 172 bis 12 Thlr. 8 1n

Leinöl loco 13¼ r. 1u“ 1G

Spiritus loco ohne Fass 20 ½3—— %% Thlr. bez., pr. Mai, Mai-Juni und Juni-Juli 20,½.— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 20 ½ 5 Thlr. bez. u. G., ½2 September 20 5 20 Thlr. bez., Sep-

ber 193— 5 r. bez. bnbeh loco matt. Termine flau und niedriger. Gek. 1000 Ctr. Roggen-Termine unterlagen heute in Folge der eingetretenen wärmeren Wüterung überwiegenden Offerten und setzten gegen Sonnabend circa 1 Thlr. pr. Wspl. auf alle Sichten zurück. Gegen Schluss befestigte zich die Haltung wieder und ist nahe Lieferung wieder etwas Höher. Dffektive Waare ziemlich reger Handel zu festen Preisen. Gekündigt 9000 Ctr. 8 8000 e., in matter Haltung. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war das Ge- schäft sehr begrenzt. Bei matter Haltung gaben Preise ea. 1712 Thlr. pr. Ctr. nach. Gek. 100 Ctr. Für Spiritus bestand, wie für alle übri- gen Artikel, eine matte Haltung, Käufer zeigten grosse Zurückhaltung, vwährend Abgeber überwiegend im Markte vertreten waren.

Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loeo 80 95 Thlr. nach Qualität, weissbunt. oln. 93 bez., gelb. galiz. 91 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 92 shes Mai-Juni 88 bez., ö b bez., Juli-August 84 bez., Sep- tember-Oktober 74 à 74 ¾ à 74 ½ bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 66 67 ½ bez., pr. Mai- Juni 65 2 66 ⅔, 4 66 ¼ à 66 ½ bez. u. G., 66 Br., Juni--Juli 65 ¼ à 66 à 66 à 662 bez., Juli -August 62 à 63 ¼ bez., September-Oktober 59 à 58 ¾ à 59 bez., Oktober-November 58 ¾ bez. Gekündigt 13,000 Ctr. Kündigungspreis 66¾ Thlr. Gestern ist irrthümlich Juni= Juli 66 ½ à 65 ¼ statt 66 à 65 notirt. Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 53 Thlr. nach Qualität, Oderbruch- 51 ¾ bez.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 29 ½ 33 ½ Thlr. nach Qualität, böhmischer 31 ¼ 31 ¾ bez., galiz. 30 bez., pr. Mai-Juni 30 à 30 ½ à 30 bez., Juni-Juli 31 nominell, Juli-August 30 bez., September-Oktober 27 ¾⅞ à 27i à 27 bez. Gek. 4200 Ctr. he. 31 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 58 68 Thlr. nach

Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 11 ¾ Br., Mai- Juni 11 ⁄¾2 à 11 à 11 bez., Juni- Juli 11 % à 11¾ à 11 1⁄¾2 bez., Juli-August 11 Br., August⸗-September 12 bez., September- Oktober 12 à 12 ½ à 12 % bez., Oktober-November 12 ¾2 bez., Novem- ber-Dezember 12 ⁄2 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 11¹%˖ Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. Br. Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 121 ½¾ 20⁄X% à 20 bez. u. Br., 20 ½ G., Mai- Juni 20 +8 20 ½ G., Juni -Juli 20 +% à 20 bez. u. Br., 20 9. G., à 20 %2 bez. u. Br., 20 G., August-September 20⁵5⁄2 20 ⁄2 G., September-Oktober 19 ⁄2 à 19 vQ bez., Oktober-November bez. Gek. 70,000 OQrt. Kündigungspreis 20 ½ Thlr.

Weizenmehl No. 0. 5 ½ à 5 71, No. 0. u. 1. 5 12 à 5 ⅛. No. 0. 4 ½ à 4 12, No. 0. u. 1. 4 5 à A pr. Ctr. unversteuert. behaupteten Preisen fand Mehl etwas mehr Beachtung.

Stettin, 27. Mai, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

bez., pr. diesen Monat à 20 bez. u. Br., Juli -August 20⁵72 à 20 ¾ bez., 20 ½ Br., 18 ½

Roggenmehl Bei gut

Breslau, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 peCt. Tralles 20 Br., 19 ½ G. Weizen, weisser 89 105 Sgr., gelber 89 104 Sgr. Roggen 76— 84 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Hafer 33 40 Sgr.

Cönn, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schwül. Weizen fest, loco 9.10, pr. Mai 8. 29 ⅓, pr. November 7. 1. Roggen fester, loco 7.5, pr. Mai 6.40, pr. November 5.11. Rüböl besser loco 12 ⁄¾2, pr. Mai 1215½6%, pr. Oktober 13 ½. Leinöl 12 ⁄¼

tus 24. Petroleum 42 ¼. 1“ 3

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin. 2. Mai. Die Börse scheint jetzt schon ihre stille 2Lei begonnen zu haben; die Haltung war zwar kest, die Geschäftsthätigkei abér eine sehr geringe. Anfangs wurde in Italienern, auf welche da Gerücht vom Zustandekommen der Rothschildschen 600. Millionen -An- leihe günstig eingewirkt, ziemlich viel und in steigender Richtung ge- handelt; auch in Franzosen, in Rheinischen, Cöln-Mindenern, Nordbahn ging ziemlich viel um. Preussische Fonds waren still und wenig ver- indert, Russen wenig belebt, aber fest; Amerikaner in einigem Ver- kehr. Rumänen 6 5 bezahlt. Zum Schluss befestigte sich die Hal- tung im Ganzen und das Geschäft belebte sieh etwas. Aachen-Mastrichter (Stamm.-) 34 2 35 ¼ gem. Niederschl. Märkische 91 ¼ a 90 ¾8 c„,„. Nordbahn Wilh. Friedr. 92 ¼¾ à % gem. Cesterr. Franz. Staatsbahn 119 a 120 gem. Gesterr. sidl. Staztsb. Lomb 104 ¼ a gem. Oesterr Credit 72 a * gem. Gesterr. Loose v. 1860 69 ½ a 70 ½¼ a 70 gem. Ital. Anleihe 505 à 51 ¼ 2 51 gem. Amerikaner 78 ¾ à ¾ geuo. Breslan, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ⁄2 Br., 79 G. Freiburger Stamm-Acfien 135 bez. u. G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C 192 191 192 bez. u. Br; Litt. B. 162 G. Oberschlesische Prio- ritäts-Obligationen Litt D., 4proz., 88 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 ¼ G.; do. Litt. F. 3 ½poroz., 80 ¾⅞ Br.; do. Litt. G. 95 ¾ Br. Oderberger Stamm-Actien 63 ¾ ½ bez. u. G. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 76 Br. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 104¼ Br. „Börse unbelebt bei übrigens festen und wenig veränderten Coursen; nur Oberschlesisehe Eisenbahn-Actien zu höheren Coursen begehrt. Frankfurt a. M., 26. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Matt. Preussische Kassenscheine 105 ¼, Ber- liner Wechsel 105 ¼, Hamburger Wechsel 88 ⅜, Londoner Wechsel 119 ⅓, Pariser Wechsel 94 ¼, Wiener Wechsel 93 ⅛, Amerikaner 77 ½, Oester- reichische Bankantheile 675, Oesterr. Kredit-Actien 169 ½, Oesterr.-franz.- Staatsbahn-Actien 208 ¼, Ludwigshafen-Bexbach 151 ½⅛, Steuerfreie An- leihe 49½. 1854er Loose 61 ½, 1860er Loose 70 ½%, 1864er Loose 74 ⅛, Badische Loose 53 ½, Kurhessische Loose 55 ½, 5proz. Oesterreichische Anleihe von 1859 62 ½, Oesterreichisehe National-Anleihe 54 ⅞, 4 ½ proz. Metalliques 41, Bayersche Prämien-Anleihe 99½. Wien, 26. Mai, Mittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Privatver- kehr. Unbelebt, matt. Kreditactien 179.50, 1860er Loose 88.00, 1864er Loose 79.60, Staatsbahn 225.00, steuerfreie Anleihe 60.80, Napoleons- d'or 40,19. 2r. Mai. (Wolfes Tel. Bur.) en, 27. Mai. olff's Tel. Bur. 8 (Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 60. 00. 1854er Loose —. Bank-Actien 724 00. Nordbahn —. National-Anlehen 70.00. Kredit- Actien 179. 40. Staats- Eisenbahn-Actien-Certificate 226 .30, belebt. Galizier 223.00. London 127.10. Hamburg 94.00. Paris 50.50. Böh- mische Westbahn 151.50. Kredit-Loose 127.00. 1860er Loose 88 00. Lombardische Eisenbahn 197.55. 1864er Loose 79.50. Silber-Anleihe

LXondon, 24. Mai. Bank von England. Staatsdepositen. 8,584,864 Pfd. St. Zuwachs Andere Depositen.. 17,185,452 Abnahme

3,148,367 Zuwachs Regierungs-Sicher-

heiten . 12,886,314 Andere Sicherheiten 19,122,322 Notenreserre 10,761,515 Noten im Umlauf. 22,771,450 Metallvorratnmh 19,664,068 Luwachs 418,719 ⸗ʒy3

London, 26. Mai, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer

„Persia“ ist aus New-Nork in Queenstown eingetroffen.

Aus New-York vom 25. d. Mts., Abends, wird

1

1,050,652 Pfd. St. 327,871 Unverändert.

Abnahme 136,184 Abnahme 853,365 Abnahme 413,055

8 8

pr. atlantisches

Goldagio 37 ⅓,

des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 97, Mai-Juni 96 96 ½. Roggen 66, nei-Lunh 65 ¼ bez. Rüböl 11 ½, Mai 11 ⅔⅞ Br., Spiritus 20 ½, Mai-Juni Ox bde.. ““

Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 109 ⅞, Bonds 109 ¾, Illinois 115 ¼, Eriebahn 59¼. Heute gehen 500,000 Dollars an Contanten nach Europa

116““