scheinigt, welche ihm nicht allei önli 18
ht allein das persönliche Erschei b
auch die Bev ächti Insrufr che Erscheinen, sondern e Zulässiakeit der Nerhz 8
b evollmächtigung und Instruirung eines anderen unmöglich Vorscheftulassgkr 02 8 Verhaͤngung des Realarrestes 8 8 9 2 el en.
75 rr 4 . o Be . — 3 ide N 9 7 2 8 9 „ 5 9 8 2
11X“ . 11“ “ 8.
unter Verurtheilung desselben in die Terminskost 8 g desselben in die Terminskosten eine zweite Ci .118. Wider Erkenntnisse im Wechselprozesse ist 1 -.5—9, zesse ist nur das
e
tion, in den Städten f 8. auf den folgenden Tag, in de 88 8 9; den Landdistrikten mittel der Supplication an das betreffende L Perdikasterium EEI“ 8 1
aber auf längstens dreimal 24 S
1 f längstens drei Stunden unter der Verw issi
ihn 88e 189 beim abermaligen Ausbleiben feine Uneürgeüt welches hisgös. gleich nach Publication des Erkenntnisses nnnsh 114“
e ann ange ehen und er seiner Einrede „ 8 7 4 oder inner ha Hdreier Tage vom * 8 8 MR 2 8 44 2 Ündlich G 8 8.* 2 11“ “ 8 8 8 8 8 9r „ 27
8 Ff 4 en wider 9 Lage, Tage der Publica ich h 8 Wee 8 ö“ 1 . 3.,5: — 8
für verlustig erklärt werden wird. wider den Wechsel schriftlich zu interponiren und bei .rereublifation desselben gerechnet, 2h Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit Se.dg meser
Beim Ausbleiben in diesem Termin ist der B Verlängerung fähigen Frist von drei Woche vinnen einer, keine 2l Vorladungen u. dergl. kleeein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andere
des Klägers zur Erfüllung seiner Verbindlichket t ver Petlägte auf Antrag Rekursschrift darf vor Ablauf der Frist 8. zu prosequiren ist. Di ““ B I1 oonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an⸗ Vermeidung der Wechselexecution ese. Erst fnalt dreier Tage bei förderung an das Obergericht eingereicht e judicio à quo zur Be⸗ 2092] 2 ““ K o nku T 8 9 Er 0 f f nun g. “ Fg 8 der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 3 6
Njelex stattung der in dem Er⸗ Für Altona ist wider solche Er SSeze esh: lich Preußisches K reisgericht zu Oeutsch⸗Cron Elbing, den 18. Mai 1867. 1 8 §. 107. Im Termine mü beid 8 ist wider solche Erkenntnisse nur die Provocation “ Erste Abtheilung, Königliches Kreisgericht.
3 J. 8 8 8„ 1 e mü 5 4 — „ 8 8 8 6 8 . 85 „ 8 1 8 8 2 F. 8 . 7. 8 binlangli ch Bevollmächtigte “ vom 21. Oktober 1756 gestattet erfügun den 21. Mai 1867, Wichwutheas 1 ½ 2 1 Der Kommissar des Konkurses. 8 8eg scen bes ne zu gestatten. dde 82 “ 8 Thlr. R.⸗M. nicht übersteigt, find “ 1e ge ecg. Heutzignne ge⸗ und den Tag der [2129]
Richtigkeit seined Anteesheht gt⸗ 6. erkennt c ohne Einreden die derg eeeäö e. Erkenntniß statt. reln. Einstellung auf den 15. Mai cr. festgesetzt. Königl. Kreisgericht zu Re⸗ chen bach ScFn hashs hektüng, vh8B*8 ☚ ar o wird er soforte ;z Erfü Das Rechtsmittel der Supplication oder die Pr Zah d ilis 5 er der Masse ist der hiesige . den 23. Mai 1867, Vormittags r. einer 2 3 - ort zur Erfüllung ete 8 Hherrh 8 oder die Sah H Heiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts en 23. 2 Vo — seiner Verbindlichkeit unter Erstattung der in dem . -s von Seiten des verurtheilten Beklagten hat nur dann Srovoer Zun ae Die Gläubiger LaGennein chulenees werden Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Ferdinand Wendel (effekt, wenn der Beklagte die Wechselsumme nebst Kosten und 2 nwalt Braue⸗ dem ar hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 8 in dem auf br ä’ “ Zahlungseinstellung * auf den 10. Mai 1867 11“
84 1“ 818
kenntniß stimmenden Koste itniß zu bestimmenden Kosten zu verurtheilen. den Wetigen Mamen v - dortigen Magistrat nach den näheren Vorschriften der V
stimmenden Kosten inner jer T ; ensi Imme erhalb dreier Tage bei Vermeid 9 8b 1- ensiv. Exekution verurtheilt. ge bei Vermeidung der Wechsel- bis zur Erledigung des eingewandten Rechtsmittels gerichtlich insen aufgefordert/ Fec ntn⸗ Vormittags 12 Uhr 109. “ 8 oder in dieser Bezie ei b richtirlichsim s e. -b devpom den 3. Juni cr., Vormittags. Unberfchräses ger eer Beklagte, ohne Einreden vorzu-. Caution — eziehung eine nach richterlichem Ermessen ausreichene in dem Schwurgerichtssaale des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ Accepts ab Ser⸗ 29 es Wechsels, des Indossaments, oder des “ E11“ E86696 llichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre festgesetzt worden. 8 8 wird zur Leist und erh en sich zur eidlichen Diffession derselben, so “ 8 ““ lchtarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann s “ Fin andes wesiigen naher, nicht über 3 Tage Allerhöchster Erlaß vom 6 1867 b 8* Ceedie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Gustav von Einem hierselbst bestellt. bbeets den aufzefordert, in klagte von der Wechseltlaae ahbunach. abgeleistetem Eide aber der Be⸗ Ausübung der Gerichtsbarkeit in den an 8 Kr. etreffend die doe Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gefordert, 1 G den und der Kläger in die Kosten abgetretenen, vormals Königlich bayerisch 2. 8 Gabs Preusen oder anderen Sachen in Besitz 2 T“ dem auf det t. IM 1867, Mittags 12 Uhr“ e 4 ebietsthei boer was verschulden, wird aufgegeben, nichts an dee 4. 3867 „% W“ heilen, ihm etwas verschuld n, ufgeg vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 8
verurtheilt. Will der Kläger den Bek Diffess 8 BB— 8 en Beklagten den I ssi Zeid ; ht ihm frei, unter Erstattung der Kost 8 außer der Enklave Kaulsdor 2 ielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1—
Wechselverfahren fallen zu lasse sei f Wfchselverfahren fallen zu lassen, und sein; im ordentlichen Pro⸗ Auf Ihren Bericht vom 29. Apri posti 356 is zum 1 schließlich dem Gericht oder dem 1— , Bestel ine d Pe nnglufühe ie . durch Vergleichung der Handschrift ist im V Anschlusse an Meine Order vom 88 .Ie bedt genn⸗ 88 im düe zalter der Masse Anzeige zu machen Ind Nege⸗ mit Porofbane ETTb1“ die Bestellung eines anderen .110. Von verzögerlichen Einreden si 8 Samml. für 1867 S. 6 und 7), was f.en. , v. J. (Geset. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon ursmasse abzuliefern. einstwemageno, Gemein . 8 d, Papi 8 9. Von verzötg Einreden sind nur diejenige z6a.. .6 und 7), was folgt: 1) Die Land ihger eense mit denselk ichberechtigte Gläubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren welche auf die Inkompetenz des Geri 1 diejenigen zulässig, gerichte in Orb, Weyhers SiHere ie Land⸗ nhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige Sr in Be er Ge — auf die Inkompetenz des Gerichts, die mangelnde Legitimation Koͤn glicher Fofee Unter der Bezeich⸗ Vfandieneinschuldners haben von 6 in ihrem Besitz befindlichen 285 G shulde . E— 8. Bezirke des Ober. Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 9 t dem Besitz der Gegenstände e Ansprüche folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Zesitz der Gegenständ elche an die Masse Ansprüche folg 8 i 1867 einschließlich
zur Sache oder zum Prozeß, auf wesentliche S der Ladung, oder endlich auf di f wesentliche Fehler der Klage oder gerichts zu G u“ L G ch auf die mangelnde Fälligkeit der Foeder gerichts zu Hanau, die beid 1“ irke 1 mag f angelnde Fälligkeit der Forderung zu He „die beiden letztern dem des Obergerichts zu Fulda Zugleich vreeen. alle Dietenicen⸗ e Sts. bdster fhrüch e- d esgläubiger en wo rdur K 8r b he-- sipis an. h Fongureelenehagee 8n ehs b dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
selbst gestützt werden, insof F. I derae 9. ; insofern sie sofort erweislich sind dergestalt. einverleibt, daß üßer die Dus. ;,e;.⸗ Die Einrede der fehlenden Sicherhei . ühbre leibt, daß über die Zuständigkeit der Gerich EEEE 1 Sicherheit wegen der Prozeß ihre Zusammensetz E1““ 2 verichte 1 99v zae is rechtsbänaiag sel er ni de G Widerklage ist unstatthaft. gen der Prozeßkosten und Pne Zusa Siraffbung üess. das prozessualische Verfahren in sprüche, vase e “ See nichmergich und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
diejenigen Gesetze, Verordnungen und 1r verlangtlich oder zu Protdkoll anzumelden und demnächst zur kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ gemeldeten berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
§. 111. Von zerstörlichen Einreden si nan afG, . , g önsti Norme ;8 zers hen Einreden sind nur zulässig, insofern sonstigen Normen entscheiden, welche in den Bezirken der bei un 4 öd . b . Berhn Prüfung der saͤmmtlichen, 9e.e hhcts finiliv Ver⸗ Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
dieselben aus dem Wechsel oder sonst ligut Augenschein oder Gesta sel oder sonst liquide oder durch Urkunden nannten Obergerichte gelte 2 Ʒα☛¶ʒ Irn⸗ 8 b Beständniß sofo rweisli “ 11 8 w , gelten. 2) Die Wahl der Ver efinden zur Beste welche aus der Unvollständißteir bes Wehselich sind: 1) diejenigen, lung und Aburtheilung untergerichtlicher Erraßfn 8. 2. ö. Forberungen, soscie näch Besinden zur “ Reichenbach, den 23. Mai 1867. g des zur Aufrechthaltung der Gültigkeit der stände des Gerichts Folgt bis auf Weiteres durch die Hrtsvor⸗ auf den 3. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, 11“ Königliches Kreisgericht. 1. ) b 8 Gerichtsbezirks unter dem Vorsitz des Justizbeamten vor dem genannten Kommissar im Schwurgerichtssaale des Gerichts⸗ Subhastationspatent. 1 . rmins wird geeigne⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden baser. Adjud 9 Adjudi⸗
Wechselforderung vorg es F 2 1 8gn erung geschriebenen Verfahrens erwachsen, 2) die Ei 8. en, 2) die Ein⸗ 3 Motre 9 2 G ich
) In Betreff der Anwaltsgebühren, der Stempel⸗ und sonsti⸗ gebäudes zu erscheinen. . 1eag e d. nñ sn ge
I1 Verhandlung über den Attord verfahren wwerdrr⸗ Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, dur Oekonomen Georg Bartsch zuge⸗
rede der mangelnden Wechselfähigkeit, 3) die Ei 8594 8 Wechselfähigkeit, 3) die Einrede der vorge 8 Delte Hösghnng. zersaocicfels 89 geschehener Unterschrift des Beklagten, I den Gerichtskosten in Straf⸗ und Prozeßsachen, so wie der 2 tenfalls mit der unmittelbar gegen den Keläger “ der Person des Beklagten 8 schrifse ihrer Erhebung kommen die unter 1 be eich b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- catoria vom 30. Mai d. Js. dem — e he 1 sind. Vorschriften gleichfalls zur Anwendung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1— 8 1 schlagene, in Schöpfurth, Sberbarnimschen Kreises, belegene/ im Hy⸗ Ausführung verwiesen; we 8 Einreden werden zur besonderen ̊ͥf9Qæ̊sie, der Justizminister, werden ermächtigt, di deee Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen pothekenbuche von Schöpfurth Band I. Nr. 1 verzeichnete Lehnschulzen⸗ 1 1n “ deshalb dem Kläger, insofern er führung dieser Meiner Order Z“ 9 8 zur Aus⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung önen⸗ 88 gut, gerichtlich geschätzt auf 10,184 Thlr. 10 Pf., soll B Beweis durch Abtörung ven on auferlegt werden darf. 8 erlassen. “ chen Anordnungen zu hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech Pber am 2. September 1867, Vormittags 11 3¾ Uhr, den Kläger sind in diesem Verfahren üeh “ wider Berlin, den 6. Mai 1867. ün 1 Bevollmächtigten bestellen Vunae zu K2 danReigeg., dan an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft E““ Verfah cht statthaft. “ 88 L“ ies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, wel - verden. “ . §. 112. Eine Verpfli “ 1 8 “ 68 dies unterläßt, Beschlu . werden. “ 8 . ödge h⸗ Aübleicine ö Klägers zur Urkunden⸗Edition 11“ 1“ M S nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen. §. 113. Ein schriftliches Merhas findet im Wechselprozeß nicht statt. Y 9 8 ““ “ an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rößler und Justiz⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ zuzulassen, doch darf de a. zwischen den Parteien ist nicht An den Justizministter. 1 Iruath Kloer zu Sachwaltern vorgeschlagen. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ nehmlassung über 8 Beklagte im Termin eine schriftliche Ver⸗ 9 8 1 . Deutsch⸗Crone, den 21. Mai 1867, 8 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu koll anzulegen ist geben, die vom Gericht zu verlesen und dem Proto⸗ a 1XX“ Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilungg. nuelden. 2 Nach beendigter mündlicher V 8 Verordnu ng, betreffend die Justizver oalt 8 [2113] vC1“ Der dem Aufenthalt nnach unbekannte Gutsestter Flgers 28 8 8 1 LU 4 8 4 ro 1 . ar 82 8 er 2 jo Ei 211 2 9 2 9†8 1 † jose roami rch ü 2 ) eladen. halt zu Protokoll zu nehmem ist e. enaanh r an wesentlicher In- führung der im Landgerichtsbezirk Cobten Senng. 9 8 88 In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchhitzder, Schienann. nahc zu öö“ “ Parteien sogleich bekannt zu machenden e n 8 dem vormals hessen⸗homburgschen Oheramt Meise hhcc in 1 Augüst Dittmann ist zur Anmeldung der se riv 6. F Läcste Köni liche Kreisgerichts⸗Deputation welcher jedoch auch in verwickelten Fällen nicht über 3 ine abzugeben, Vom 13. Mai 1 867 Meisenheim. gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Juni cx. einschliefß “ —;— gesetzt werden darf. 3 Fällen nicht über 3 Tage hinauss. Wir Withel 3. Mai 1867. 1ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 1 [783] Fwvestbkeendiger V. 8. Erk jß ist 2 8 65 68 “ 82 8 8 2 8 8 2 3 . 2 † „ 8 8 aho; 9 F. 8 De dieselb 1 si en 58 4 : 8 ; 12 v. 8 Schoeo 21 2₰1 e 86r j⸗ der “ “ zugleich über die Kosten zu entscheiden und verordnen Fiermit Folgenbereen Gnaden König von Preußen c. hiciangöitshan vüsein BPerdenn aufgefosdert,dfcsverlangeen Vor⸗ Die dem Rittergutsbesiter Nichard Schoepke zu Tupadly gehöori 88 gözu erstattender Kosten ist im Termin zu liquidire — Finllt Folgendes. ereits rechtshängig se der nicht, E1““ en Besitzungen und zwar: 1 n8 2 gnfih.escs Wird der Beklagte du. vaikann obee Sefsten 8 hörich 8 n. bisher zur Landgrafschaft Hessen⸗Homburg ge recht bis zu dem gedachten Tage bei⸗ uns schriftlich oder zu Protokoll gen Testh Ratergut Krür Tupadly Nr. 291, bestehend aus 1097 Mor⸗ gen Wechselverbindlichkeit verurtheilt, so ist d — ing einer hoöͤrige Oberamt Meisenheim s 1ö.““ 8 g anzumelden 60 Ruthe 5 reaienr 2 à ** 1 01 F 2 0 „ 1 —. . 8 1 heim oll 9 S 1 2⁄ 8 me de 8 8 2. 2 4 4 0 n 60 Ruthen 8 S. 8 halb dreier Tage bei Vermeidung der Wechsel.C. demn Erkenntnisse inner; besonderen Friedensgerichtsbezirk bilden 1. Juli d. J. ab einen Der Termin zur Pruüfung aller in der Zeit vom 21. Aprite, 8 abgeschaäßt auf 37,678 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf., de .115, Die WechselkErecution besteht 56 Seee zu leisten. Kompetenz und Verfahren der Justizbehörden n S e⸗ bis zum Ablauf der zweiten E1“ ee 2) das Grundstüͤck Gniewkowice Nr. laf bestehend des Beklagten, welche 24 der persönlichen Haft behand s s zbehörden so angesehen und den 19. Juni d. J., Vormittags 7 1 ◻ Ruthe auf Antrag des 11ge.s . e delesem dc sang der 3 Tage (§. 11 “ e schon zum Landgerichte Coblenz, vor dem Kommisfar, Krelsrichter Sönke, im Schrwurgerichts⸗ 89 I.atger auf 1909 Thlr 7 Sgr. 6 Pf.) A Cautionsleistung oder theilzweise Bezabsünrsen Arrest zu setzen. K 58 11 seit d 1 die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ ee gn 111 einzusehenden Taxe, soll Arreste. 8 8e g befreit nicht vom S.h.9 . it dem 5. April 1815 8 à Fivi halb einer der Fristen angemeldet haben. 9g Wam 4. Oktober 1867, „ Kann der Schuldner sich selbst im Arreste ni und Strafrecht, sowie die Civil⸗ 68 8 Logceaceggen, das Civil— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ taae 11 U 8 8 8eer Gerichtsstelle subhastirt werden. hat der Gläubiger die nach richterlichem Ern nicht unterhalten, so den Gesetze, Verordnungen und Bestimmt chtspflege E selben und ihrer Anlagen beizufügen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Unterhaltungskosten von Zeit zu Zeit vorz fanagen zu bestimmenden Landgerichtsbezirk Coblenz Gesetzeskraft ingen, welche in dem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ sogleich Anfangs Caution zu besfeclen zuschichen, auch zu dem Ende mit derselben Wirkung b.. g; 2 82 haben, werden hierdurch Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gung suchen, saßen sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. a, has nicht mehr leistet, wird der Schuldner 2* Gläubiger den Bezirk des Oberamts Meisenheim d. J. ab in dem bisherigen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris hes gnte erechtsg Bellle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei lassen. s dem Arrest ent⸗ dagegen die seit jenem Zeitvunkt für eingeführt erklärt und auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 8 en 8nsegde Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. 8 §. 116. Der Wechsel 6 pb — burgischen JE puünkte von der Landgräflich hom⸗ Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er Inowraclaw, den 1. Februar 1867. Gläubiger vollständig befriedigt nt a4n. der Rese- so lange, bis der angegebenen Veziegenrüßberjoglich hessischen Regierung in den saols plcht vorgeladin nich anfechten. sHeefie Kere rrelgdrochler Känigliches Kreisgeriche einwilligt, oder mit ve. st oder in die Aufhebung desselben 8. igen erlassenen Gesetze, Verord 3 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Roeßle⸗ 8 —— 1 “] Unterhaltanoes des bestimmten Vorschusses 2 den Bestimmungen ausgehoben, setze, Verordnungen und hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter [16850) N ot hwendiger 88 8 k 8 F 1 “ Wenn jed 1“ . 3. it der Ausführ ö1 4 ist der hiesi istizrath Kloer ernannt. Königliches Kreisgericht z1 “ oder über 25B Schuldner seine Güter den Gläubigern abtritt Anordnungen wird der Balhänng der hiernach erforderlichen 8 1.“ 119 Mai 1867. “ Das dem Seilermeister Heinrich Julius Doebel hierselbste jetzt aus dem We chsekardenecen Konkurs erkannt wird, so ist er Urkundlich unter Ue sebes Föersrae a enscs P erschrift Koöönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dsdessen Konkursmasse gehörigen r Lypothekenbuche dee Fale “ §. 117. Eee.““ und bei Iniall -vg⸗ handigen Unterschrift 3 . 8 Nr. 523 eingetragene Grundstück, ein auf Bruno 8 Warte elegenes vermögen d 43 die Execution in das Mobiliar oder Immobili S gedru tem Königlichen Insiegel. “ sch 1 [21433 u“ Joseph Haus und Zubehör, abgeschätzt auf 7345 Thlr., und die im Hypotheken⸗ schriften 129s 229v. nach den darüber bestehenden geseblichen Vor. Gg fben Berlin, den 13. Mai 1867. “ 8. „In dem Konkurse über das Pernoögen 8 asfacaga Farac buche von Ammendorf Vol. III. Nr. 76 eingetragenen Grundstücke 1 er Kläger auch dann antragen, wenn er personlichen 1 3 Wil 5 1 b 8 Eaberg 198 1X““ ein Wohnhaus und die Planstücke Sect. J. Nr. 70 der Ammendorfer 1 dee Wilhelm. iber einen kord Termin . See ees Feeais 81 Ruthe d Seck. II. Nr. 42 daselbst vor b auf den 25. Juni d. 3., Vormittags 10 ½ Uhr, Markenbezirke von 51 DRuthen und Sect. er daselbs
Arrest verlangt h ist dies Arrest ngt hat, und ist dieser dan ügli h n unverzüglich zu vollstr 1111A“ 99 ¶Ruthen, abgeschätzt auf 423 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10) 89 (Nutvern doMastratur einzusehenden Tape! soll zeich 1— it dem Be⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll ten werden hiervon mit dem Ve⸗ sch — Attags 10 Uhr ab⸗
g r H 9 9 jli „ C N. * anberaumt worden. Die Betheilig festgestell 8 8 rläufig zuge⸗ am 12. Novem ber d. J. von Vormit ta
aus 54 Morgen
*
u“
“ “
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle “