I. Der Kaufmann Berthold Lewy zu Stettin ist am 23. Mai 1867 Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 533 einget 2195 als Gesellschafter in die daselbs unter der Firmaͤa:7]!... Firma getragen, “ I.ö. Lewy u. Co. B. Berthold Wolff gebbardte tret Sesahsae eeeass en. Jeder der Gesellschafter’. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf F.
b Fendelsgesegschae dange nehcnie ““ Lin Ruda d erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register 8 ist sur Veger ng dessfa hefge aa d. u 1bö Einzel⸗Firma: I“ “ 3 “ 8 Firma: 8 schteusgen O.S. den 21. Mai 1867. Nr. 2 des Gslellscafts Iegisges eingetragen worden zufolge Ver⸗ heute einngetragen, daß die Fume Nageden Tod des Firuzg⸗Inhabers,
lge Verfü Levdn. Cg6, 27 ben M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnng. fügung nam, 88 2₰ NFi 188 6 ök1““ rasn Seifen⸗Fabrikanten Adolf Conrad Eduard Jaime hierselbst, er⸗ “ vom 25. Mai 1867 am 27. desselben Monats Der Sitz der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 529 eing 8* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1 8 “ den 24. Mai 1867 L btettin für; ragenen Fira „ — ö dönigli zußische atsgeri 8 Die von der Handelsgesellschaft Lewy u. Co. zu Stettin für ihre Adolph Tschoepe “ 1) Der Kaufmann Ernst Caspar zu Magdeburg ist in das unter Königlich Preußische 8S. Abtheilung XI.
dortige Firma: IET ist von Biskupitz nach Groß⸗Dombrowka verlegt. Eingetragen zufel der Firma „Carl Uhlich« daselbst betriebene Handelsgeschäft am am biesi dem Berthold Lewy zu Stettin ertheilte und unter Nr. 116 des Verfügung vom heutigen Tage. “ I. Mai 1867 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1006 die Firma: Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. 2 —Beuthen O. S., den 23. Mai 1867. . 86 und wird dasselbe unter derselben Firma von ihm und dem bis⸗ v“ L. Frensdorff, 8 Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 116 zufolge Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. herigen Iehaberz Kaußmofce Sür⸗ Mllch. G Die Firma als “ jehiges Geschäfte⸗cobn. eal ) 8 5. 69 97 Ehsn. 16 ; ist deshalb im Firmen⸗Register unter Nr. 3 gelöscht und ins Tapezierer Louis Frensdorff hie Cüguns vegs 189 am 27. desselben v“ 1“ in unserem Firmen Register unter Nr. 562 eingetragen, Gesellscha i8 Neqbster vmren Nä. 456 8 sch der “ - F8s⸗ eingetragen. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht. “ Leopold Brauer Die Kaufleute Otto Albert Kramer und Carl Herrmann Sanner Haäannoyer, den 24. Mai 1867. . 1e“ 8 ;6 1 . 1 vei . u Magdeburg haben ihre unter der Firma »Kramer u. Sanner Königlich Preußisches Amtsgexicht, Abtheilung XI. In unser Register E “ de ehschen EET1““ und zufolge Te“ Regisa daselbst bestehende Kandelsgesellschaft aufgelöst. Liguidatoren smnd 1 Hoppenstedt. 8 Gütfrgemeinschest s 9 FFozer⸗ 30 htumecergh agrn daß ender Ge⸗ ¹Beuthen O. S, den 2 Mai oee ües jsch Pfegtht e Firma ist unter Nr. 23 des Gesellschafts⸗Re⸗ 88 n. hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 352 zur hiesigen ; Sir. ; 5 G Kreis II 8 8 x1 3 sellschafter der in Posen unter der Firma A. Nitykowski u. Co. Poo böea. W“ 2Ssbn. rNesthg. 19, 9 Der Kaufmann Andreas Schroeder zu Olvenstedt ist aus der inme Aug. Schombur * 8 Ie 1 und der bisherige Meitgese glen Johann Jacob Piltz führt Johann TConrad August Schomburg sein ü 2 Piltz« allein fort. Die alte nhcan ist. de Feis. Pes teeggeen Fer 88
Vertrag de dato Colberg, den 24. slune 1857 die Gemeinschaft der zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmum das Geschäft unter der Firma »
Güter und 8. Erwerbes ausgeschlossen hat. Nothmann daselbst zufolge Verfügung vom 24. Mai 1867 um 25. M. Firma ist unter Nr. 260 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und Hannover, den 24. Mai 1867 Posen, den 27. Mai 1867.. 8 6 1867 eingetragen worden. 8 die neue unter Nr. 1041 des Firmen⸗Registers eingetragen. Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beuthen 9- S.- 25. Mai Ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. E Hoppenstedt. 1““ Ian das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die Königliches Kreisgeriche⸗ Magdeburg, den 28. Mai 1867. 8 öö1““ —
2 BS ichts ist die gn unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund Horschnftamäg Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 E1“ ist bennte eingrteagfn
yW. Szymanskic«, * Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 64 unter za Die Eintragungen in das von uns . füͤhr 8 2. 55 Z. S zki⸗ A6— 1 D — geführte Genossenschafts⸗Re⸗ irma: Heinrich Meyer hehedes Kauffman u“ E 1 “ 8 de. Ccoaksanstalt Erbreich u. C . ster werden im Jahre 1867 durch den Königlichen bghenschafnzeger Ort der Föenerie gung⸗ Hildesheim, nial⸗Waaren.Geschäft führt, auf Verfügung vomm den e eee Cpaksanstalt Erbrrich u. aee... sin Magdeburgische Zeitung und den amtlichen Magdeburger Anzeiger Inhaber: Kaufmann Heinrich Meyer in Hildesheim; demselben Tage unter Nummer 306 eingetragen worden. am Orte Zabrze unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 8 veröffentlicht. Die Führung der auf das Genossenschafts⸗Register be⸗ aauf Folium 474: heim; Kempen, den -. detec. ana t. 1. Arbteieng.. “ 89 esagfcafter sibfor Gerhard Erbreich b uglichen Geschafte ist dem Stadt⸗ und Kreisgerichts,Rath Kuͤrlbaum Firma: August Hunnius, Königliches Kreisgericht. J. heilung. D“ Heltenzcseteer Earl Za brae⸗ unter Mitwirkung des Kanzleiraths Wiebelitz übertragen und werden Ort der Niederlassung: Hildesheim, Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 unter der Firma e , zu Antonienhütte. dieselben zur Aufnahme von Anmeldungen an jedem Dienstag und Inhaber: Kaufmann August Hunnius in Hildesheim. — ung Hesellh. Register unker r. e be züglich d Ddie Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. za Freitag, Vormittags 10 bis 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäud öildesheim, den 25 i 1867. »Gebrüder Reisner⸗« eingetragene Handels⸗Gesellschaft ist bezüglich der Vertretung derselben ist jeder der beiden Gesellschafter befänt Nr. 9, bereit sein 8g. gebäude, 8 8 1 1,ns 25. N 8 S bestandenen Febrigae derkastung erloschen. zufolgs weenn vom 24 Ma er. heut eingetragen worden. Magdeburg, den 27. Mai 1867 w“ nigliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. — .“ Regzister st na f Foltum. L die Fifmg⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedrich Pluns und al
Der Kaufmann Alexander Saloschin hierselbst hat für seine Ehe Die unter Nr. 40 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma. In unser Pemepe Rfaisee inr zufolge Varfügung vom 28. Mai cr. Ort der Nlederlassung Krummendeich heute eingetragen ag ende Eintragungen erfolgt: d e s 8
mit Marianne, geborenen Gotthelf, durch Vertrag vom 22. April 1867 „H. Cohn« an demselben⸗ fol der 1 1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Csseschlössen ‚dies ist ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. unter Nr. 303 der Schulze und Ziegeleibesitzer Jacob Wallstab aus Freiburg, den 25. Mai 18655. 8 Tornitz, als Inhaber der Firma J. Wallstab daselbst, Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1.
8
in unfeccne egister Füber die Eintragarrg der Aasschei hg 8 Güter⸗ Lublinitz, den 28. Mai 1867. gemeinschaft unter Nr. 4 zufolge Ver ügung vom 23. Mai 1867 ein- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „ 304 der Materialwaarenhändler Christian Nagel aus Die auf Fol. 7 des hi 5 sregi Fir g 8 Tornitz, als Inhaber der Firma Christian Nagel f Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma
getragen worden. n. . . 4 Sprick
—Kosten, am 23. Mai 1867. In unfer Firmen⸗Register ist bei Nr. 104 das Erlöschen der Fim .6 saselbst. 1 “ J. H. Spri 1
Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bsubenwehi erragen Bandmann zu Neumarkt albe a. S., dese ch. Mai 1867. 8 ö o . Ecgt geFechten Aazeige erloschzn.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 48 eingetragene Firma 8 eaeeng den 23. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
„W. O. Schaeffer« ist, nachdem sie durch Erbgang auf die Wittwe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 313 Vol. I. Fol. 51 Veröffentlichung aus dem Handels⸗Register “ von Frankfurt a. M.
Louise Schaeffer, geborne Draber, hier elbst üͤbergegangen, in die öTö1“ ingetragen: tS Mefe gecangen, In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 121 die Firm ingetzagen, G““ 8 “ “ Inhaber der Firma: Kaufmann Sally Jaraczewsky. Frau Catharina Paul, geb. Merler, aus Coblenz hat dahier mit Laul
1 O. Scgfsfen Wetwe. berägert. erstere 6 erloschen A. Schneider und letztere unter Nr. im Firmen⸗Register zufolge Versügung A. Schne ; e. — und neßteeai am 27 ejusdem 28* 288 Bütgen f ü sügung zu Pause und als deren Inhaber der Bäckermeister Anton Schneir Deeredin “ 8 Erher. ““ dem 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „C. Paul“ Kosten, am 27. Mai 1867. u Rausse am 23. Mai 1867 eingetragen worden. Erf 189 389 . 18,8978 Sally Jaraczewsty.. für ihre alleinige Rechnung errichtet. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. NNeumarkt, den 23. Mai 1867. 1 1 urt, 19 üas 28 e 1t 1 Albche 8 162) Herr Wm. Carl Immanuel Schöning, Kaufmann von hier, hat Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö e ““ Feretn 85 ehag gu. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2053 die Firma . . 8 8 “ EWCW ggelböst und ist diese Firma, sowie die dem Herrn ⸗ athaͤn Eise⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Heidenfeld hier heute Handelsgesellschaft errichtet, welche ein Jeder von ihnen zu vertreg A. Unruh 1 6 .“ Dlaschene ust Löhmer aus Dabrin hausen hat dahier eine H d⸗ eingetragen worden, e. “ sbefugt ist. Eingetragen in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 23 zustt gelöscht und dagegen unter Nr. 142 die Firma g der Fi PT“ “ Breslau, den 24. Mai 1867. Verfügung vom 18. Mai cr. an demselben Tage. E. Unr h “ ung unter der Firma „Aug. Löhmer für seine alleinige Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. RNeurode, den 18. Mai 1867. .“ hierselbst und als deren Inhaberin 8n unverehelichte Emilie J Bechng9 Fricert Weisbrod, Photograph und Kaufmann von In unser Firmen⸗Register ist bei Nr 1638 das Erlösch . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Unruh am 27. Mai ecr. eingetragen. ““ hier, hat eine Handlung unter der Firma „F. Weisbrod“ Firma Theodor Schneider hier heute eingetragen worden. 8 Sie ig em G. b 2. März 1867 8 Liebenwerda, den 27 Mai 1867. für seine alleinige Rechnung errichtet 8 degzcguches Cebegericht Abtheilung Stteluung der den eese non 2 aa hhasesehiteelenden 11166““ Kreisgericht. I. Abtheilung. Die bisherigen alleinigen Inhaber der hiesigen Handlung „Moses “ BVetanntmachungen der Eintragung in das Venbsfenschafts⸗Agc2. In das Handelsgesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts Simon Goldschmidt L. Co., Herren Mosehe Siment den In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2054 die Firma für das Geschäftsjähr 1867 werden durch ist Folgendes eingetragen: g 3 4 Herz Simon Goldschmidt, Kaufleute von hier/ lösen mit dem Julius Drabnick, XX“ 1) den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗Amtsblat⸗ 9 Colonne E Nr. 3 XAX“ 1. Juni d. J. ihre Gesellschaft auf und liquidiren. Jeder von und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herrmann Drabnick 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, “ 8 d) Colonne 2: Fi Gesellschaft: den seitherigen Theilhabern ist berechtigt, die Firma mit dem hier heute eingetragen worden. ö“ 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau, Firmg des i8 schaft: Susatze „in Liquidation“ zu zeichnen. Brreslau, den 25. Mai 1867 “ 4) die Börsenzeitung zu Berlin und 2 Colonne .. G. 389 Fell JI 1 Der hiesige Bürger und Kaufmann Herr Herz Mayer Fuld hat Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 5) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger daselbst 3 de e schaft: mit dem 25. d. Mts. seine seither unter der Firma „Mayer In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1267 das Erlöschen der Firma er olgen. Mit der Führung des Genossenscha ts⸗Registers sind; 4) Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Fn n. “ M. Wesel hier heute eingetragen worden. 1.““ a) als Richter: der Herr Kreisgerichtsrath Knoll und in Verhnx,. Die Gesellschafter sind: . 1“ D faghvrige alleinige Inhaber der hi Handl A Vrlslau, den 25. Mai 1867. XX“ rungsfällen der Herr Kreisrichter Roeser, 2 99) der K g viec Der bisherige alleinige Inhaber der hiesigen Handlung „Ihm Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 1.“ Ebeehtt mmid ie Ferr gte szersFühen Aretcbce drher 8 SI. v“ wohnhaft zu Osterwiect a. Sopdon Rer, hat mir dem 25. d. Mts. dieselbe aufgelöst und In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1889 das Erlöschen der Firma beauftragt, welche von nun an bisc vlt Rovember cr. auch die⸗ wine .Gchg g 8 am 20. Mai 1869 begonnen.,, 23. Mai ist die Firma hiermit erloschen. Bial- u. Comp. hier heute eingetragen worden. die Führung der Handels⸗Register sich beziehenden, im §. 3 1 1867 ngetragen zufele Neeshanseegi 11“ Die Firma „J. Muff., (Inhaber Herr Jacob Muff von hier) Breslau, den 25. Mai 1867. ser Ministerial⸗Instruction vom 12. Dezember 1861 naͤher bezeiche en über das Gese schafts⸗Register Band I. Bla⸗ ). ist mit dem Heutigen erloschen, ebenso die auf den Herrn Gust. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Geschäfte bearbeiten werden. “ b Osterwieck, den 21 Mar B99 “ Adolph Meder bestandene Prokurg. In unser Firmen.Register ist bei Nr. 189 das Erlöschen der Fir Rosenberg O. S,., den 25. Mai 1867. 88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11X“ 8 * hiesige ““ eacan Herr Seiteecheehs Vehzer A. Cohn hier heute eingetragen worden. 1“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. “ L. 1 . vüt mit den nn 8 eine Han ung unter der Firma „Gust. Breslau, den 25. Mai 1867. “ di b 1 8 8 Fns einzalf 1 hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 730 zur hiesigen ; eder Füas htet, welche er unter Uebernahme der Aktiven und 1u6“ A11“ . 3 b — 1 — 8 l' 2 Mb 3 11“ 8 8 8* 8 — 8 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 182 das Erlöschen der Firma u. Gebhardt« hier betriebene Handelsniederlassung ist unter Auflal⸗ hente eingetragen, daß die Firma durch den Tod des Firma⸗Inhabers, Herr Heymann Aron May, Kaufmann von hier, hat mit . S. Goldstücker 8 Fe worden. dieser Gesellschaft auf die Herren Kaufmann Carl Ew he Baumaterialienhändlers Johann Georg Friedr. Orgelmann dem Heutigen seine bisher unter der Firma gleichen Namens be⸗ Breslau den 25. Mai 1867. in Sagan und Kaufmann Arthur Gebhardt in Sorau durch Van er, erloschen ist. 11A“X“ standene Handlung aufgelöst und ist die Firma erloschen. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1867.
Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. übergegangen, welche sie unter der heut errichteten Firma Hannover, den 24. Mai 1867. “ ““ 8 Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI In Auftrag des Stadtcerichte I. das Wechselnotariat. 1 stedt. 1“ “ “ In dessen Küller. 8
Hoppen amen: Dr.
2 8
Z11““
—
2
I1““
“