1867 / 128 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unserm Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt I. Unter Nr. 65 des Gesellschafts⸗Registers: Der Gesellschafter Fünnic Rchmann ist ausgetreten und die Firma auf den Gesellschafter Heinrich Standop übergegangen, daher hier gelöscht und Nr. 188 des Fümen⸗Negigers von

Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 18. Mai 1867.

II. Unter Nr. 188 des Firmen⸗Register:

. Kaufmann Heinrich Standop zu Haspe.

Firma: Rehmann u. Standop. 1 Sitz: Haspe. 8.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 18. Mai 1867. 8 Klein II., Secretair. Hagen, den 18. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung v curr. mens. heute sub Nr. 76 eingetragen v“ Mannstaedt u. Comp, als die Firma der in Haardt errichteten, aus den Gewerken August uchs und Gustav Schleifenbaum, beide zur Haardt, dem Kaufmann ouis Kaiser in Siegen, dem Kaufmann Tillmann Güthing zu Eiser⸗ feld, Gewerken Hermann Panthoefer zu Tiefenbach, Gewerken Her⸗ mann Fries zu Seelbach, Gewerken Tillmann Weisgerber daselbst, Gewerken Franz Utsch in Gosenbach und Ingenieur Louis Mann⸗ staedt zu bestehenden ofenxen Handels⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gewerken Gustav Schleifenbaum und Ingenieur Louis Mannstaedt in Gemeinschaft zu; die übrigen Theilhaber sind davon ausgeschlossen. Für die vorstehende Firma ist zufolge Verfügung vom 18. curr. Fugs sub Nr. 42 des Prokuren⸗Registers für den Kaufmann Heinrich zuchs zur Haardt die Prokura mit der Beschränkung eingetragen, daß er nur in Behinderungsfällen des einen oder des anderen der beiden geschäftsführenden Mitglieder der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem

nicht behinderten Mitgliede zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Siegen, den 21. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelcgezichts ist heute bei Nr. 190: Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Thum in Dülken, eingetragen worden: daß aus derselben der Gesellschafter Hermann Joseph Theodor Thum daselbst in Gemäß⸗ heit Uebereinkunft am 1. Januar d. J. ausgetreten ist. Die Gesell⸗ schaft besteht darnach noch aus den Kaufleuten und Fabrikinhabern Gustav Thum und Eduard Thum in Dülken.

Gladbach, am 25. Mai 1867. Der Handelsgerichts⸗Seceretair, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 917 eingetragen worden: Kaufmann Hermann Joseph Theodor Thum, in Dülken wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung unter der Firma Theodor Thum daselbst.

Gladbach, am 25. Mai 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Die in der Beilage zu Nr. 123 des Staats⸗Anzeigers vom 24sten Mai ec. enthaltene Bekanntmachung, betreffend die Auflösung der zu Saarlouis bestandenen Handelsfirma Silberberg u. Cie., wird dahin ergänzt, daß diese Gesellschaft dem Gesellschafter Abraham, genannt

ldolph Brach, zu Saarlouis die Liquidation übertragen hat.

Saarbrücken, am 27. Mai 1867. 1

Der Landgerichts⸗Secretair. Binger.

Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.

[2200]1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rautenberg hat die hiesige Kreisgerichts⸗Salarienkasse nachtraͤglich eine Kostenforderung

von 9 Thlrn. 1 Sgr. 6 Pf.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. Juni, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ raumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, 25. Mai 1867. KRoöhnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Doerks. 2199 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Schneggenburger hier ist der Rechtsanwalt Stettin zu Belgard zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cörlin, den 18. Mai 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, intzabinng u. s. vppon öffentlichen Papieren. [2007 Bekanntmachung. ““ Bei der am 27. April d. J. erfolgten Ausloosung von Danziger Kreis⸗Obligationen zum Zwecke der Amortisation sind gezogen wor⸗

angemeldet.

8

Ver

1.

Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 19. LTb99e 31, 47, 48, 49. Litt. D. » 50 „» 48 u. 57.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf forderung gekündigt, die entsprechende Kapital⸗Abfindung vom 1. Ja. nuar k. 8. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons ir Empfang zu nehmen. 1“X“

Danzig, den 12. Mai 1855. Die ständische KSene ah e u⸗Kommissio

Der Landrath gez. v. Brandt.

[2210] Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Wir zeigen hiermit an, daß die II. Serie der Dividendenscheine pro 1867 bis incl. 1876 zu unsern Actien von heute ab auf dem Bi⸗ reau unserer Gesellschaft gegen Aushändigung der in den Händen der Actionaire befindlichen Talons, denen ein numerisch geordnetes Ver⸗ zeichniß beizufügen ist, erhoben werden kann.

Die Zusendung an uns und die Rücksendung durch uns vermit⸗ telst der Post geschieht auf Kosten und Gefahr der Actien⸗Inhaber weshalb wir um frankirte Einsendung und Angabe des von uns be⸗ Rücksendung zu deklarirenden Werthes ersuchen.

M. Gladbach, den 1. Juni 1867.

Der Verwaltungsrath. b

2 8 8

Se1- Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. edruckte Exemplare des Protokolls der 23. ordentlichen General⸗ Versammlung der Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesell schaft, nebst dem Berichte des Ausschusses an dieselben, können in unseren Verwaltungsbureaus zu Berlin und Hamburg in Empfang genommen werden.

Berlin und Hamburg, den 29. Mai 186757575.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Auf Grund unserer Statuten werden die nach 27 stimm⸗ berechtigten Actionaire, sowie die mit Dividenden⸗Anspruch auf Hähe von mindestens 2000 Thaler Kapital versicherten Personen zu der Sonnabend, den 29. Juni c., Nachmittags 3 Uhr, im b. Börsenlokale abzuhaltenden zehnten ordentlichen General⸗ ammlung eingeladen. 8 1 Tagesordnung: Vortrag des Rechenschaftsberichts und Ertheilung der Decharge. Diejenigen der Herren Actionaire und Versicherten, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserm Buüͤreau (Alte Markt Nr. 11) spätestens bis zum 29. Juni c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 29. Mai 1867. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des eekheeüäe sööcähss. Rust, . Regierungs⸗Rath.

Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. kommt für die Hannover⸗Harburger, Hannover⸗ Casseler, Hannover⸗Braunschweiger und Lehrte⸗Hildesheim⸗Nordstemmer Bahn ein neuer Fahrplan in Anwendung. ist auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen ange⸗ en. Die wesentlichsten Aenderungen, welche dieser neue Fahrplan im Laufe der Züge herbeiführt, sind die eees a. 1) Der Nachtschnellzug Hannover⸗Cassel fährt 12.5 Nachts von Hannover und wird um 4.15 Morgens statt bisher 4.45 Morg. n Cassel angebracht. 2) Neu eingelegt sind gemischte Züge 1u von Kreiensen 6.50 Nachm.) nach Göttingen (9.20 Abends), und von Cassel * Morgens) b Jnach Kreiensen (3.18 Nachm.).. 3) Der Zug 11.20 Morgens von Harburg nach Hannover ist auf die Abfahrt 9.4s Morgens von Harburg (Ankunft in Hannovek .4s Mittags) verschoben, wodurch Anschluß an den SchnelP

ug Berlin⸗Cöln erreicht wird. 4) Neu eingelegt sind gemischte Züge von Lüneburg (3.30 Nachm. nach Uelzen (10.30 Abends). 5) Von Hannover nach Hildesheim fällt der Zug 2.45 Nachm. übek Lehrte aus, wohingegen eine Verbindung 4.20 Nachm. über Nordstemmen hinzukommt. Hannover⸗Casseler Bahn Reisende 3. Klasse nicht befördert werden, hört mit Einführung des neuen Fahrplanes auf; die Beförderung den Lokalverkehr statt. Hannover, den 28. Mai 1867.

den, von den Kreis⸗Obligationen I. Emission

nach Hasburg (5.10 Nachm.) und von Harburg (6.45 Abende)

Die Bestimmung, laut welcher in den Nachtschnellzügen der

von Passagieren 3. Klasse findet bei gedachten Zügen jedoch nur fün Königliche Eisenbahn

Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumt, und werden zum

8— 8

öpf. ee

wei

G.

zu Koͤniglich

¶—

Frreitag, den 31. Mii

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3

1

EEes Ihé 11ö1“ 8 1181I1“*

1

ffe ntliche

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derl.

89] Bekanntmachung. 98 In dem Konkurse über das Vermögen des Werkführer Wilhelm Giesel hier, ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. ““ Landsberg a. d. W., den 24. März 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5

Konkurs⸗Eröffnung. Könhigliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. 8 Erste Abtheilung. v“ Den 25. Mai 1867, Vormittags 12 Uhr. geber das Vermögen des Porzellanhändlers Carl Wollenschläger u Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungseinstellung auf den 19. Mai 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hr. Justiz⸗Rath Valols zu Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 6. Juni 1867, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Hrn. Kreisrichter Zimmer, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben ahin zur Konkursmasse ab Pfandinhaber und andere mit denselben. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[2188 Bekanntmachun g. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Bos zu Thorn ist der Kaufmann H. Findeisen hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Thorn, den 25. Mai 1867. Königliches Kreisgericht.

2 1“

1. September 1866 zu Belgard Johann Knopf aus Flatow ist auf Antrag der Benefizialerbin desselben das erbschaftliche Liquida ions⸗ verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ hat Sng er und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Kachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 10. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine dloschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die ö und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige. halten können, was nach vollsndt er Berichtigung aller rechtzeitig angernteldege orderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die egfasung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf b den 19. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Belgard, den 23. Mai 1867. * 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2190] Aufforderung der Konkursgläubiger. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August

Badt zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

gläubiger noch eine zweite Frist b 1 bis um 28. Juni d. J. einschließlich angemeldet

fͤtegh shub lche ihre Ansprüche noch nicht ie äubiger, welche ihre An 1 ꝛelde haben, werden eftefordert; dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis su dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Dezember

1866 85 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen au 1 den 12. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr

192 Ae ber den Nachlaß des am verstorbenen Pharmaceuten Carl.

8

11“ Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine vis schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaff fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Schoepke, Schultz II., Peterson, Geßler, Rosenkranz, und die Rechts⸗Anwälte Haenschke, von Groddeck und Gießing zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bromberg, den 14. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. 6

I. Abtheilung.

[2115] Konkurs⸗Eröffnung. 1 Königliches Kreisgerichtzu Jnowraclaw/ Erste Abtheilung, den 21. Mai 1867, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spediteurs Moritz Chaskel, Inhaber der Firma Lewin Chaskel und Moritz Chaskel zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. Mai 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Caspar Auerbach von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Heimbs anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Juli c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ““ ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht 8 Juni c. einschließlich

bis zum 9. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten achecnmen, Bestellung des definitiven

5 so bär. nach Befinden zur erwaltungspersona aperson 29. Juni c., Vormittags 10 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Heimbs zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Weilben . b 1 Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. 11“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an 1 fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Hülsen, Justizrath Keßler, Justizrath Hantelmann, Fellmann, Höniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 8

[2181] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Otto Senff u Morl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

ermin

auf den 15. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 40, anberaumt worden. Die hn. werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselber weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an deres LT“ in Anspruch genommen wird, zur Theil

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. S., am 24. Mai 1867.

Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

7 8 in u ichts 1 Nr. 2, vor dem Kommissar, nserem Gerichtslokal, Terminszimmer Erscheinen

11““ 8

1“

gäFan Bassin. 88

8 88