1867 / 130 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 2224 8 Unterrichts⸗Anstalten für die Majorität des Volkes mehr annehmbar bis 3 ü 1u 3 m Gesammt E vv8 seds Amgtch zum 8. Juni ausgerüstet und mit vollem Proviantv ewalztes Eisen und 1,509,393 Ctr. Eisenblech im Gesammtwerth Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen 38 55 1 ean Che Dehchne abbr⸗ diesen Gegenstand ging dann versehen sein. Die Öffiziere des Monitors Woha Ericgfeah 10 6,290,672 Thlr. hergestellt wofheh. sind. Es ist also eine Zu- (Nr. 22 vom 1. Juni) hat folgenden Inhalt: Zur Statistik der In der Sitzung des Unterhauses vom 30. stellte Mr. Monk und des Kanonendampfbootes »Gunhild« haben vom 229. d. M hme des Produktionswerthes um 22,759,899 Thlr. oder 52 Prozent preußischen Eisenbahnen: II. Fregense Konzession und Statuten der gan den Minister des Auswärtigen die Anfrage, ob derselbe in Be⸗ an den Dienst bei Ausrüstung des genannten Schiffes zu über. eingetreten, hervorgerufen dürch die genen des Eisenversen Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Cesällschaft Schluß) Eisenbahn⸗Geset⸗ eff der Zeitungs⸗Nachricht auss Ban Luis —tost, betreffend die Er⸗ nehmen. 8 lüber. 2 den Gießercien. und Maschinenfabriken, besonders in denen für Ver⸗ gebung: Oesterreich, Nachtrags⸗Verträge, betreffend die Zins⸗Garantie schleßung des Kaisers Maximilian und seiner Dffrziere durch die Partei⸗ 1t fertung von H Se. und Deürzebeüeethelhn für die Eisenbahnen, und die Verrechnung der Einkommensteuer. Kaiser Ferdinands gänger des Juarez, nähere Aufklärung erhalten habe. Lord Stanley Präsident rk. Kopenhagen, 30. Mai. Bei der Vicr. 2 heren Bedarf durch Anleannch,eke. Linien und Ausdehnung des beseh eln; Statutenanderung. Projekte und Bau⸗ ertlarte in seiner Erwiderung über die fragliche Angabe, bis jetz keine Präsi entenwahl im Folkething erhielt Fenger, wohl wesent Betriebes der bestehenden in bis jetzt fortschreitender Steigerung sich Eisenbahn „Bauten auf der Kaiser Frang Josephs Bahn oeffizielle Bestätigung erhalten zu haben. Die letzten dem Ministerium lich als Berichterstatter im Armeeorganisations⸗Ausschuß, die befindet. EEEö“ S taatsbahn, Süd⸗Norddeutsche Peshers nssa Barcs⸗Fünfkirchen zugegangenen Berichte datirten vor der durch die genannten Journale meisten, nämlich 48 von 79 Stimmen, Carlsen 44. Ma 8 Eisen drathwerte 8e8 t 1 1s wtt a6 erbenten,196 und Kaschau⸗Hderberg, Konzesstan füg efih ee . gemeldeien schließlichen Niederlage der Kaiserlichen Armec. Letztere darin genau die Anzahl der Stimmen sehen an will 191 und nur 1731 Arbeiter), welche 421,499 Ctr. Eisendrath im Werthe und Czernowitz⸗Suczawa. Berlin⸗Görlitz, außerordentliche General dFemeldeten sehra ,gcheig jegt nun aut Zeltungs⸗Kachrichten 1R, vomeede itfattenns. Vesets ber ben S velchen das von 2,061,136 Thlr. lieferten. Hauptsächlich in Folge der Anlage Versammlung. Betrieb. Altona⸗Blankenese eröffnet. Berlin Lesarten enthielten. Das Haus konstituirte sich darauf 3. Behandlung durchgehen wird, 2is ch ss henh ee. neucr elerteischir⸗ TeergPbetetnen h e. vo ra facrlratten, lege. Ste tn nh ge., altenberg. Zhüringische gasawerlc, Sea um Comité und beschäftigte sich mit dem Theile Reform⸗Bi Aender nfisbri em Carlsen. her heren⸗ 100 Eise. h n Reclerunds⸗ Feidnit⸗Freꝛ ri Badi Staatsb 5 . 9. von der Vonch küschäbig S se baE“ Uen dlereaeerpgarasce eennelg dan Dauer, der jedoch 88 fitgen. Die bedeutendsten Eisendrathwerke befinden sich im Regierungs⸗ Schweidnitz⸗Frei urg, Jahresbericht. Badische Staatsbahn, März⸗ 19 Streichung der Wahlbezirke Darmouth, Lancaster, Totnes und 8 “AX“ begit Keh e g.. 275 vorhand f welchen 62 Frischf h“ Nefonatnachnicten Wäng⸗ Neigate wegen der Bestechlichkeit der Waäͤ ler. Dieselbe w merika. Die »Wie S Stahlwerke waren 275 vorhanden, au welchen 62 Frischfeuer S vgga. W hten. Ausland. längerer Debatte trotz wnehrfettiger C“ graphische Depesche aus Wiehin Fig dceh 1“ tele —2 für Noh. oder Schmelzstahl 416 Naffinirfelgfe EETö 82er berischeeieg s Ba Ficgase dechnischa, ergg wokauf das Haus sich dann noch einige Zeit mit dem näͤchsten Para⸗ Farpe eühm Ie. in der fr eren Mai. Queretaw mentiröfen für Cementstahl und 359 Tiegelöfen für Gußstahl im Be⸗ für Eisenbahnkunde zu Berlin. Literatur. Deutsche Ausstellungs⸗ graphen der Reform⸗Bill befaßte und dann die zweite und dritte rumplung ge 2 Do hen Morgenstunden durch Ueber. 22 triebe standen; sie beschäftigten 1861 4533 Menschen, gegenwärtig aber zeitung. Miscellen. Fahrplan⸗Aenderungen. Eisenbahn⸗ Feihonmehrerer andrer Gesee erledigte ETE“ deg 8. mmefn. ö zog Sich in die obere Stadt ul mehr. Die Production von Stahl ist in wenigen Jahren bedeutend Kalender ꝛc. 1 8 Fir Uhüa geFris9⸗ 1ö161” . Bb Her hat, wie Biserenion zu 21SS 88n hercange Kaeth. ncsc d sehg ell, 1805 k..n2 e“ 8 . 8 rieen e * ) * V. . 8 n Die S 6 0„ 6“ 9 2 2 2 1 Staatsraths⸗Sitzung abgehalten, um den Gesetzentwurf über die Zehe satt dohn. Ch. 1 dattg Zenhe datn war fen ai das retsacheriager Seenelaag, von shr erbegliche äegen mn 11“ E1“ 88 8 Cründung einer Versicherungskasse für Todesfälle und Beschä⸗ die Absichten von Juarez ist die FrAlasfund vs 600 Behng ah Westfalen (Regzerungsbeßit Pensbei9) und n detcche zan gahl de In den c,fecet uscen golgeaten Ecss grsche Se. digungen in Folge landwirthschaftlicher und industrieller Arbei⸗ gefangenen Ausländern. Uebrigens v g von 600 in Puebl⸗ jerungsbezirk Düsseldor ). Der hier erzeugte Stahl, von Jahr zu eben ein neues Werk unter folgendem Titel erscheinen lassen: »Voll⸗ ten zu prüfen. Gestern hat der Kaiser im Tuilerieenhofe eine rung der Vereinigten Staaten 3 drü erwendet sich die Regi⸗ ahr an Güte sich verbessernd, giebt jetzt dem englischen wenig nach. ständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten, Revue über das Bataillon algerischer Tirailleurs abgehalten, des Kaisers und dafü aaten nachdrücklich für die Freilassung = Namentlich ist die Fabrication von Gußstahl, durch dessen Anwen⸗ der Stamm⸗ und Voreltern des Königlich baycrischen Haufes. Nach das zu Paris bisher in Garnison war, jetzt nach Afrika urück⸗ Majestät bis 289 daß für den persönlichen Schutz Seine 7 dung für den Kieg und Eisenbahnbau, in sauk 1114“ erchivalischen 11“ kehrt und durch ein anderes Bataillon desselben Re mehis vn b K zur III gesorgt werde. die Ausdeh vieler Fabriken durch große Bauten und Betriebseinrich- 1867.“ Das Ganze bildet einen 33 Bogen starken Band, der in zwei setzt wird. g er⸗ Sat 2m. Kri * chauplatze in Brastilien trifft unter dem tungen, durch An lage von Hammer⸗ Walz⸗ und Bohrwerken zur Darstel⸗ Abtheilungen zerfällt und dem fünf genealogische Tabellen angehängt 1. Juni. Der Kaiser von Rußland ist Nachmittags b. viin Janeiro, 9. Mai die Nachricht ein, daß im w lung von Geschüßen, schweren Achsen, Schiegewähnung sehr eensazt. sa wer eie hrdelt on dee n 8, d. h. wg . 48 Uhr hier eingetro Nachmittag rasilianischen Lager bei Canezu die Cholera ausgebrochen Ign dieser Beziehung verdient besonderer Erwähnung die Gußstahl- 1 10 bis 1514, der zweite von der neuen Zeit, d. h. vom Herzog K Alh A. er eingetro ffen. Der Kaiser Napoleon empfing den sei. In Buenos Ayres starben am Charfreit 1 gebroche abrik von Krupp in Essen, ein Etablissement, welches auf seinem Ludwig II. bis zum Untergange des Herzogthums. Veranlaßt wurde Kaiser Alexander und die beiden Großfürsten auf dem Bahn⸗ sonen. Doch war die Krankheit Sett le 1 rfreitage 200 Per Hebiete den Leistungen deutscher Industrie den Ruhm der Ueberlegen⸗ die Schrift dadurch, daß der verstorbene Professor Häusser in Heidel⸗ bofe, begleitete dieselben nach den Tuilerieen, woselbst der Kaissterer— zuletzt im Abnehmen. heit über alle nungen denden Nationen, selbst England nicht ausge⸗ berg der durch König Max II. ins Leben gerufenen historischen Kom⸗ von Rußland die Kaiserin Eugenie begrüßte. Hierauf begab G“ nommen, gesichert hat und seine Fabrikate in alle Welttheile entsendet. mission Pfarrer Lehmann als die geeignetste Persöͤnlichket vorgeschla⸗ sich der Kaiser Alexander nach dem Elysée, von einer unge⸗ e hi daen Wolffe ne 1 Diese Fabrit, die im Jahre 1854 mit 525 Arbeitern 27,500 Ctr. Guß⸗ gen hatte, um dem auf Erweiterung der Studien und Darstellungen heueren Voltsmenge begleitet. G tutigart sch. E“ bA!Pttahl roden⸗ 85 8 Fahre 9. öö“ ca. 1 Million 2 Geschichte gerichteten Wunsche des seligen Königs 2. Juni. Der heutige »Moniteur« veröffentli irte 6 ag, 2. Juni. Unser Minister der aus 1 Crtner, also über die Hälfte Federselben ees ie ür das lauf 2 E 2 6 icht den wärtigen Ange F v H 88 liefert. Es standen auf derselben 400 Schmelz⸗, Glüh⸗ und Die Anzahl der für das laufende Semester an der Göttinger Wortlaut des Londoner Vertrages. g gelegenheiten Freiherr von Varnbüler hat ae Fhant gennf 110 Seh sndeeftene 289 Drehbänke, 100 Hobelmaschinen, Universität immatrikulirten Studirenden, ist der »N. Hannöv. Ztge⸗ chleifbänke, 160 Dampf⸗ zufolge laut der am 28. Mai d. J. veranstalteten Zählung, eine weit

4 15 8 sseit einigen Tagen beabsichtigte Reis S Italien. Florenz, 1. Juni. Die Kamme „die seit einigen Tagen eabsichtigte Reise nach Berlin angetr nne. 75 Bohrmaschinen, 48 S ern haben die ch angetreten 87 Fraisbänke, 8853 ehrheesa (arunter 1 a 1000 Pferdekr., 2 à größere als die des vorigen Semesters. Während im verflossenen

Diskuͤssion des Budgets begonnen. Die Fir Fürst Hohenlohe und Freiherr . Zud G he un reiherr v 2 von zor 757 instribi ärti irkli welche gestern ratifizirt , wird Montag de Freiherrn von Varnbü 8 88 ee Dalwigk treffen mi neschinn00 2 a 200, 1 a 150, 1 a 120, 1 a 100) und 39 Dampf- Winter hier 757 instribirt waren, sind gegenwärtig 818 wirklich imma⸗ vorgelegt werden. Ratazzi ist von Turin zurückgekehrt Münch S 9 Berlin ein. hämmer mit einem Gewicht von 2375 Ctr. (darunter 1 a 600 Ctr.,8wtrikulirt und 3 von der Immatriculation dispensirt, so daß die Ge⸗ Türkei. Dem »Journal de Bruxelles⸗ 5 8 rt. 6 hen, onntag, 2. Juni, Abends. Der Minister da 1 a 400, 1 a 120, 2 a 110, 3 a 100) im Betriebe... sammtzahl sich auf 821 stellt. Von diesen studiren Theologie 162, colge hat die Pforte dem neuen Vorschla 88 Knj 6 gn sn. ö Angelegenheiten Fürst von Hohenlohe ist heut⸗ Zur Herstellung anderer feetcte wsach n serc eh. e 12110 ür e 83 829 7 1a ean n⸗ leon, zur Prüf d 2 schlage des Kaisers Napo⸗ nach Berlin abgereist. Er wird d in C 8 für Bleiröhren, Bleibleche. und Bleidrath, fast ausschließlich in der 123 Hannoveraner; Jurisprudenz 206, und zwar 93 aus Hannover, 1 n, zur Prüfung der Beschwerden der Kandioten eine inter⸗ deren süddeutsche ini ort in Gemeinschaft mit an Rheinprovinz und im Regierungsbezirk Arnsberg 57 Blei⸗ und Silber⸗ 113 aus anderen Theilen des preußischen Staates und anderen Län⸗ nationale Enquéte⸗Kommission ni dezusegen, zugestimmt. een süddeutschen Ministern die Verhandlungen über das ferne 8 werke, welche 3302 Personen beschäftigten und 1865 51,290 Pfund dern; Philosophie ꝛc. insgesammt 254, darunter 113 Hannoveraner. Belgrad, 31. Mai. (Telegr. d. W. Ztg.) Die belgische weite Verhältniß der süddeutschen Staaten zum Zollverei Silber 1,536,456 Thlr.) und außerdem 552,157 Ctr. Kaufblei, J1,463 Aus der Provinz Hannover sind hier inskribirt 456, aus anderen Thei⸗ Gesellschaft, welche vom Sultan die Konzession zum Baue ei Abschluß bringen b 3 ollverein zun ³¼¶GEr. Glätte und 14,057 Etr. gewalzte Bleiplatten, im Gesammtwerthe len des preußischen Staates 136, aus anderen deutschen Ländern 191, Eisenbahn von Konstantinopel nach Sclonik und 5 8 ner Paris Set. 1 b von 3,481,363 Thlr., produzirten, während im Jahre 1861 nur für aus fremden Ländern, und zwar aus Ungarn 1, Schweiz 7, Ruß⸗ zur serbischen Grenze erhielt, sandte Bevollmächtigte hieher, 18 renn t. 1gg 2. Juni, Abends. Dem heutigen Wan 1140,720 Thlr. Silber 88 55 2nge Thir dls ee Phe 1 güt lang 28 Fenkanb Nomanfecien 22 F wegen Verlänger Cs 8 4. 1 en im Bois de Bo e; 1 igt den. Die Zinkindustrie ieferte bei 52 Werken mi eich 3, Brasilien 2. 1 big . der serbischen Grenze den Großfürsten, der 18 dgh⸗ GGene der Czar mit den be— dang Arbeikern, For Nihls in Oberschlesien, in den Regierungs⸗Be⸗ Am 29. Mai Nachmittags starb, wie der »Schw. Merk.« mel⸗ Ei . hand gen mi der serbischen Regierung zu belgi aiser, der Kronprinz von Preußen, in zirken Arnsberg, Düsseldorf und Aachen, 1861 1/171,432 Ctr. Platten⸗ det, Finanz⸗Rath Herdegen auf der Rückkehr von Canstatt, wo er E1 ernannte eine Kommission zur Prüfung der e gischen Herrschaften sowie die übrigen hier weilenden Fürß oder Barrenzink und 242,283 Ctr. Zinkbleche im Werthe von ein Bad genommen hatte, in dem Gefährteg das ihn nach Hause brin⸗ gemachten Vorschläge und wird ein baldiges günstiges Resultat lichkeiten bei. Die Kaiserin und die Kr 7956/715 Thlr., 1865 1,129,660 Platten⸗ oder Barrenzink, 352,873 Ctr. gen sollte, am Schlagflusse. Die letzte Arbeit des Verewigten war eine erwartet. Der Empfang der fremden Konsüln beim Fürst . n und die Kronprinzessin von Preußan Zinkbleche und 40,183 Ctr. Zinkweiß im Werthe von 9,843,715 Thlr. sehr interessante Statistik des württembergischen Weinbaues nach den v findet von nun an nach den an den anderen Höfen Folrchen das Zie ch Fiwesscb. Zwei französische Pferde, die gleichzeitn dder 1,887,000 Thlr. im letzten Jahre mehr. Preußen steht in der natürlichen Weinbaubezirken des Landes. b Empfangsceremonien statt; der neue französische Generalkonsul 9 Ziel erreichten, siegten beim Rennen; den nächsten Preis Reihe der zinkproduzirenden Stagten oben an, erst nach ihm 9. b Am 27. Mai fand in München die Enthüllung der Stand⸗ Engelhard wurde gestern nach dem neuen Ceremoniel alkonml trug ein englisches Pferd davon 1 pühae Belgien und die vereinig Nordamerikg. c⸗ bilder Friedrich von Gaertner 8 und Leo von Klenze;s statt. Rußland und Polen. St. Peter n. b 1 deutende Quantitäten Zink und Zinkbleche sind schen bis lene ng69 sell ““ der Jagtes Bersgxmnanhs 6 Königlihen Zesgg9set. 9 England, Holland, Henemor, C. .den; schlossenen Handels⸗ mahle schloß, wurde Rechenschaft über die Finanzen und Leistungen

»Nordische Post« publizirt einen aus Wi Zur8 s irc s Wirballen vom 29. M Zur Kunde der volkswirths B b Süͤ rtirt; in Folge des abge 52 Ffirehschaftlichen Zustände des Fchanöhe Bant in Sranteic ausgedehntere Ver. der Gesellschaft im abgelaufenen Jahre abgelegt. Sie hatte einen Zu

Z datirten Kaiserlichen Befehl durch welchen A G 8 p ßi ch b ach 8 vo n n M g da U T pond I d Eh n ständen herste den und noch nicht zu Endegeführtenpolitischen L bindungen f iese tikel, desse 8 1 menteich sar mäcglieder) erhalten, 18 33 18 Seneeben

Anklagen niedergeschlagen und alle in di 2* (T“ li ication von Gebrauchs⸗ und Kunstgegen änden

Peroen, meafenahrhe von Feee e90 b verwickelten VI.; Industrisbb6. üheaessghann e brzcanenupfen lassen. n Jahre P; über. Die Einnahmen beliefen sich auf 5085 Pfd. St., die Ausgaben

den. In Bezug auf den letzten Aufstand soll hern, amnestirt wer⸗ h ie einzelnen Industriezweige betrifft, so läßt in den altn haupt 750,540 Ctr. Varrenzink und 131,064 Ctr. Zinkbleche und grobe auf 4053 Pfd. St., wodurch es der Gesellschaft möglich

eingeleitet werden und den in R ißl b een neue Prozesse nicht weise Vfen zunächst die metallurgische Industrie, und ve Zinkwaaren exportirt. Bedeutende Kupfer⸗ und Messingwerke wurde, ihr fundirtes, Kapital auf 14,500 Pfd. St. zu er ußland internirten Polen ge⸗ die mit der Herstellung von Eisen und Stahl sich beschaftigem 299aan der Zahl bestehen in den Regierungsbzirken Oppeln, höhen. Die große Gründers“ Medaille wurde diesmal dem russi⸗

stattet sein, in ihre Heimath zurück j b ungemeine ortfehrt b 1u1“ ; zukehren, sobald die Orts⸗ gemeine Fortschritte erkennen. Im Jah 86 V Mer rlin; sie beschäftigten 2345 Menschen schen Admiral Butakoff zuerkannt für sein Verdienst, den Aralsee zum Im Jahre 1861 waren 655 Eisen⸗ erseburg, Arnsberg und in Berlin; sie besch ftige Ctr. 5. Mönsches ersten Male befahren und eine Dampfschifffahrt auf demselben bis in

behörde ihre gute Aufführung attesti f werke, einschließli . N. e Auf 1 irt. Die polnischen Geist⸗ rke, einschließlich der Hütten für 9 Eisen 8. ud, in Cerr Garkupfer, 30,5, Uchen erhalten die Erlaubniß zur Rückkehr 8 65 Least Wals were⸗⸗ Forhanden⸗ üvelche 87292 Poöocreisen ung der b- upfer duhirein eefsng 8 vbchsee n S72615 Thlr.; für das Herz von Turkestan auf dem Jaxartes ins Leben gerufen zu haben. halter von Polen. Die durch administrative Anordnung aus öfen Sochöfen, 490 Frischfeuer, 817 Puddlingsfen äctigten, 1865 wird die Production auf 59,633 Etr. een npf!r. 47,966 Ctr. Die zweite Victoria⸗) Medaille cihielt dr. Hahes dafür, daß er von ihrer Heimath entfernten Bewohner aus den westtlich 96 tte. 9 Kuppelöfen und 168 Flammöfen im Betrich verarbeitetes Kupfer und 36,905 Ctr. Messing im Werthe von 4,933,126 allen Reisenden am allerweitesten gegen den Nordpol vorgedrungen vernements erhalten, sofern sie gute Aufführungsz nüchch 52 hen det 181 es ies Werke im Staate 3 aller b angegeben, hat sich also um über 1 ö an Fern ge⸗ ss 68 8eise has icser bear e sse 1cheenn gc Seeh hand⸗ en Eg ed br teigert. K ssing wird fast in allen Pro⸗ waren G sische, merikanische Ge⸗ Heldch dbattan eselben ii sgert. Verarhelteits, Kupfer ndcncken sich, fasg nlmmer Werke sandte die zuerkannte Medaille in Empfang. Sir Roderick

siedeln. Geistli s ü 8 8 8 Snehegas fälche Personen bedürfen hierzu der Erlaubniß des 18ee, MFäschen weniger), als der im Betrieb stehenden Oefen durch den Umfang ihrer Production aus; b e. Schwed Berawerk edeutendsten Eisenwerke liegen in der Nähe der Eisenstent mit 333 Arbeitern 15/101 Centner verarbeitetes Kupfer im betracht seines Alters der Gesellschaft dringend empfahl, ihm im nächsten —,, Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Mai dorf Co e in den Regierungsbezirken Oppeln, Arnsberg, Cöln, Düsst⸗ Werthe von 575,950 Thlr., 6 andere mit 156 Arbeitern, 15,425 Ctr. Jahre durch einen Jüngeren zu ersetzen, hielt eine lange Rede, in wel⸗ Die »Post och Inr. Tid.« enthält folgende N tiz. 8 . f Coblenz, Trier und Aachen; doch hat auch B 7 99 nn Messing im Werthe von 524,088 Thlr. geliefert. cher er die Leistungen des vorigen Jahres auf dem Gebiete der Geo⸗ schwedischen Kriegsgeschichte entbehrt man gäͤnzlich 8 8 der ö g Tö“ bescaftige wurhen⸗ 2 Die sonstige metallurgische Industeie is trio geringerem afibe Fefans Fade hes n ascte Wehesse ö“ über den Krieg zwischen Schweden und Dät inen Bericht Aesanumte Eisenproduction betrug 1861 8,254,032 Ctr Roheisn Füar Herstellung von Arfenik, Schwefel, Vitriol, Alaun, Hueckstiber, Am ausführlichsten verweilte er bei Livingstone. ⸗-Und jettv sagte cr e. ren 1808 1809. Einen sochen Bericht änemark in den Jah⸗ Roheis Ctr. Rohstahleisen, 2,308,573 Ctr. Gußwaaren 8 Erzen und Intimon, Wismuth ꝛc. bestanden 1861 nur 31 Werke mit 770 Ar⸗ »nachdem arabische Kaufleute von einem dem angeblichen Ermordungs⸗ General Lieute ant Meijer heraus icht gedenkt jetzt der frühere Fobelsen⸗ 5,679,824 Ctr. Stabeisen und gewalztes Eife⸗ nus . vr Eh beitern, und einer Production von 6430 Ctr. Nickel und Nickelfabri⸗ punkte nahe gelegenen Platze zurückgekommen sind, woselbst sie sich, Anzahl Subfkribenten fuͤr ser uszugeben, wenn er eine genügende err Seg im Gesammtwerth von 43,530,773 Thlr., sil itt 8 not katen, 4758 Ctr. Arsenikfabrikaten, 1200 Ctr. Antimonium, 49,746 lange nachdem die Mordthat geschehen sein soll, aufgehalten hatten, Wuf Könialich ii— sein Vorhaben gewinnen sollte. hehac gestiegen, da nach den neuesten Veröffentlichun ne der Berg. Etr. Alaun, 2550 Ctr. Kupfervitriolg 45,482 Ctr. Eisenvitriol, 4035 und dem Sultan von Zanzibar die Meldung abstatteten, daß ein Laut Königlichen Befehls soll die Korvette »Norrköping« Ctr Rohftahtetse im Jahre 1865: 13,862,750 Ctr Roheisen *9LLc 1 Cetr. gemischtem Vitriol, 2035 Ctr. ESchwefel und 32 Ctr. Quecksilber weißer Mann bis an den See Tanganyika vorgedrungen sei, belebt uns Rohstahleisen, 3,748,635 Ctr. Gußwaaren, 8/085,894 Ctr. Stab⸗ im Gesammtwerthe von 680,2 6 Thl 8 von Neuem die Hoffnung, daß Livingstone seine eise ins Innere 1“ b114“ ““ 1— ““ 1“ 8

zeigen können, die Erlaubniß, in das Königrei en ü k i ß, Königreich Polen überzu⸗ weit geringeren Umfang sowohl hinsichtlich der Alrbeiterzahl sübe vinzen hergestellt, besonders zeichneten sich 8g derselben haben Murchison, der wieder zum Präsidenten erwählt wurde, aber in An e 1 in An⸗

1““ 8 111““ —. 1“

8 8“