lich wird die thunlichste Berücksichtigung der von den Land⸗ 1 b 2 ständen bezüglich der neuen Verhältnisse ausgesprochenen Wünsche öö1“ dg. ng. nöre geins verheißen. — Der Landtags⸗Abschied des Großherzogs von
n Mecklenburg⸗Strelitz lautet ähnlich.
liche Landtag wurd veipz. Ztg.) D ßerordent⸗ treff deren bereits teleg 2 8. 1agg. ö -2. SS 8 in heutiger Sitzung noch eine fragte Mr. Layard, ob die Regierung gegen die Mißhand ). Dam enommen. Morgen findet Truppen⸗ disches Interesse haben geschlossen⸗ die indeß nuͤr mehr inlän⸗ Püeen in den Donaufürstenthümert Lemonstrirt habe, lüͤngen i evue statt. 8 „ . anley erwiderte: »2 itgli nd Lo — ige * — Württemberg. Stuttgart, 3. Juni. (Württemb. Gemeinde erhielt sch Wefte lragönn Aägtgliederng dere diefügan jüͤdiste 8 dr hengigli St. Anz.) Am 1. Juni, um die Mittagsstunde fand in feier⸗ folgung, denen die Juden in jenen Provinzen ausgesetzt seien nd Va. 2 hen unn schmeichelhaften Besuchen sieht das Publikum etwas Ses. Slbngedn⸗ Ge der neuernannten Beiräthe des tenangen nd hc⸗ ich zu glauben Grund habe⸗ wohl benr üderes, als eine Reihe von Festen. Es findet darin die Ga⸗ Wien, Donnerstag, 6. Juni, Morg nj chtese 88 Fehthnbe eheh G 8* 88 der 8 die Weisung zugeben L 8 es Huchareft telegraphft ntie eines dauergaften “ 1““ 9 is Zu⸗ thilde, Tochter des Erzherzogs Albre i der I rren und legte menschliche und nicht politi 8* z sich hier um eine rei ft allgemeiner Civilisation, eine eihe der Ideen des Fort⸗ um 6 Uhr verschied dabei denselben insbesondere an’'s H Ichl. nd nicht politische Frage handle, in hö geine rein wizanft algedde daritã b ieden. auf die Dienste so “ deneihs wener aas parebehhee e“ Vorstellungen daeh hen ei starka pritts und der Solidarität, welche unserem Zeitalter zur Ehre In der gestrigen Nachtsitzung des Unterhauses wurde die Männer zähle. Abends waren die Herren zur Königlichen Tafel Betreffenden eine vogsthctic⸗ fein 8 8 89 die 8. fir 8 go. *Ahdresserin hitter Lesung mit allen gegen 2 (tlerikale) Stimmen gezogen und wurden Ihrer Majestät der Königin vorgestellt. terpellirt Mr. Gregory, ob es wahr sei “ 88 Schließlich in⸗ d und Polen. St. Petersburg, 4. Juni. angenommen. .“ König und Königin unterhielten sich mit jedem dieser Ihrer nalen gemeldet werde, daß die Großmaͤchte mit E.eee Jour. ie St. P .Ztg.“ theilt amtlich mit, daß durch Kaiser⸗ Brüssel, Donnerstag, 6 Juni Mittags. je die »Indé⸗ Gäste längere Zeit. — Die Kantons⸗Regierung von St. Gallen eine gemeinschaftliche Note an die Türkei über den . uß Englands, wnchen Ulkas vom 22. Mai die Podlachische Eparchie der römisch⸗ d sWi ährt, hat d ige türki 8 hat die Sperrmaßregeln gegen die süddeutschen Staaten hinsicht⸗ in Kreta geschickt hätten; — Darauf erwiedert Lord Seanes hege Krieg atholischen Kirche mit dem Kapitel, dem Konsistorium und dem pendance« aus Wien erfährt, hat der dortige türkische Gesandte 8 lich des Verkehrs mit Rindvieh wieder aufgehoben, auch gegen mein Her ich habe mich keiner derartigen Vorstellung angeschloffenen Feminar aufgchoben⸗ nachdem der Bischof Szymanski seines den Baron Beust davon in Kenntniß gesetzt, daß die Pforte die französtische Grenze sind Erleichterungen eingetreten. — Der bil, diei üir ber aughgo,genzentet, deceletae Begtn benee Jen lntes als Cparchialchef enthoben., worden ist, und daß der Einsetzung einer internationalen Enguete⸗ Kommission Reiseplan Sr. Majestät des Kaisers von Nußland hat in der der ofterwähnten 1“ Ergänzung zur Podlachischen Eparchie gehörigen Kirchen dem Ressort zur Prüfung der Beschwerden der Kandioten beigestimmt habe. Weise eine Abänderung erfahren, als die Ankunft des Kaisers niger denn 5000 Ei ents von Laing, daß kein Flecken, der 1— Vubliner römisch⸗katholischen Eparchie künftig zugehören. . ö“ n Stuttgart auf Mittwoch den 12. Juni und niechnes 1 solle dern,h Ehß 886 ” einen eigenen Vertreter wäͤhler eener ist durch Ukas vom 26. Mai zur Beurtheilung der wich⸗ SIar. Mittwoch, 5. Juni, Abends. Die Burraup der fänglich beabsichtigt, auf den Pfingstmontag fällt. Es werden Lesprochen, giebt der 11““ 2 diesen Antrag whiasten pädagogischen Fragen bei dem heiligen Synod ein Unter⸗ Deputirtenkammer haben das Kirchengütergesetz und den Ver⸗ Festlichkeiten zu Ehren des hohen Gastes veranstaltet. daß, wenn er überhaupt den kleinen Wahibausten du⸗ bedenken, ts⸗Comité ernannt, und die bisher bestehende geistliche Un⸗ trag mit Erlanger abgelehnt und eine Gegenvorlage einge⸗ Bayern. München, 4. Juni. (Bayer. Ztg.) Dem dere Vertretung entziehen wolle, es sich über zirken eine bheson⸗ Verwaltung mit der Plenar⸗Kommission bei demselben bracht. Die Demission des Finanzministers Ferrara ist wahr⸗ 1 Kommissär der bayerischen Regierung bei den V erhand⸗ büruagsshstem Rerstärh gen sollte, dem er seinerseits im Printzipe em f 1 scheinlich. 1 LWT81111A“*“ ungen über die Liquidation des Bundesvermögens in Frank. wie es ’ 62 jedoch Zeit erforderlich. Dem Amenbeman Dänemark. Kopenhagen, 4. Juni, Abends. König 6 M. befindlichen Königlichen Ministerialrathe v. Schubert nicht gewiß sei . “ müsse er sich widersetzen, so lange e Georgios ist Nachmittags von Helsingör in einer russischen 8 für⸗ HET hng 8 E1“ Vertretung rnitebgee weh. Aöas Benasstea deüee he Hanpftorvette abgereist. (Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. über die Ausei wieder aufzunehmenden Verhandlungen d mit 269 gegen 217 verworfen. (Majorität von 52 vird schlieh. b 8 Breslau, 5. Juni. Lebhafter Markt für feine und hochfeine F. E1131““ des Johanniterorden⸗Schulden⸗ der Regierung). — Nun Heapreaat 111“ ” Gunsten Amerika. New⸗York, 4. Juni. (Telegr. d. Köln. Ztg.) Wollen, welche 18 — 25 Thlr. höher als im vorigen Jahre bezahlt ds esens übertragen. - durch Verseheceang mit angrenzenden so öö Wahlflecen ae Der Anklage⸗Ausschuß will den Präsidenten Johnson nur ge⸗ den. Für Mittelwollen, von denen wenig verkauft wird, ist das Ge Würzburg, 29. Mai. — Bayr. Ztg.) Die Kriegs⸗ ie mindestens 1000 Einwohner erhielten. Auch böee daß adelt wissen. schäft schleppend zu etwa 15 Thlr. höheren Preisen. Die Zufuhren lasten⸗Ausgleichungs⸗Kommission hat dem Vernehmen nach debattirt, schließlich aber fügt sich das Haus ohne Absti wird lange — Nach der »Patrie« sind die Nachrichten von der Er⸗ aus erster Hand 18b. geringer als sonst, die Waäschen mitkelmäßig bis zum 27. Mai d. J. die beträchtliche Summe vo Wunsche Disraeli's auf Vertagung der Diskussion. bis vg chießung des Kaisers Maximilian nicht richtig. Gegen den Hauptkäufer sind Rheinländer. Engländer sind fast ganz unthätig. 445,327 Fl. bei den 8 Kreiskassen des Königreichs an Kri⸗ 3. feiertagen. . h den Pfingst⸗ c Mat sei der Kaiser noch nicht erschossen gewesen und be⸗ Schweidnitz, 4. Juni. Bei dem heute hier abgehaltenen Woll entschädigungs⸗Geldern z Aus g an Kriegs⸗ Die siebente Woche hat gestern be C6““ 8 ; 1 ; markt sind circa 500 Centner zum Verkauf gestellt worden. Die Preise n ges hoft g 1 Vrn zur Auszahlung angewiesen. Das Schneider ihren Strike an gestern begonnen, seit die Londoner weifelte man in New⸗York. nicht, daß die Vorstellungen der Re⸗ waren für hochedle Tuchwolle 15 — 20 Thlr., für mittlere Wolle resp. massate t, Hen te .. Fnech sageetenhe Arbeits⸗ auf ein baldiges Aufhören Lüriegganelabien und die Aussichten dunlgierung von Washington ein günstiges Resultat haben werden. Kammwolle 10 — 16 Thlr. pr. Centner höher, als im vorigen Jahre. materic nimolsten Maze in 1 aen Kommissions⸗Mit⸗ noch keineswegs sehr günstig. Seit di Meelichen S Asien. Briefe aus Indien berichten über beunruhigendes Bis Mittag wurde Alles verkauft. Oesterreich. Wien, 5. Juni. Das Herrenhaus hat erklärt haben, die Union der Arbeiter solle unter all rohe Umsichgreifen der Cholera, die seit dem Beginn der ungewöhn⸗ 9- at ständen gesprengt werden, fließen den Unionisten Shcegh lich beigen Saison sich gezeigt hat. Bei der großen esse zu “ . nter- Hurdwar am Ganges, wo über 2,000,000 Pilger zusammen⸗ 3 Telegraphische Witterungsberiehte
ens. Erzherzogin Ma⸗ cht, ist heute Morgen
Allgemeine Wind. Himmels- ansicht.
ßer Vorsichtsmaßregeln der Regierung,
in heutiger Sitzung den 2 1 8 8 heutig tzung den Adreßentwurf nach den Anträgen der stützungen der übrigen Vereine reichlicher als je zu, so daß 8 römten, war, Dank gro 1
’ stand ein äußerst günstiger. Bei der Heim⸗
Kommission mit großer Majoritä Mra— sj groß jorität angenommen und das Prä⸗ am vergangenen Sonnabend das Comité in der Lage war b der Gesundheitszu
sidium beauftragt, die Adresse dem Kaiser zu überrei ,s ser zu überreichen. den sämmtlichen Arbeitern und Arbeiterinnen den vollen Betrag se jedoch die Anst hnd Egtbehrungen des lan reise jedoch, wo die Anstrengungen un en des lan— — der Sonnengluth zu wirken anfingen,
Pesth, 3. Juni. (Telegr. d. W. Ztg.) In Folge ei
Rüge des itats⸗ nussos, Peseoli Folge einer ihrer Strike⸗Zulage aus 8— Be
beschlusses “ bezüglich des Landtags⸗ den gegen 5 Woche vcegernn—h 8 590 M. Zahl der Feiem. gen Weges zugleich mit
legt Graf Kaͤrolyi seine Ctelle aig Asbergefpan deh Pesther enommen hatte. Das Piguet⸗System d. Milrtairschneider mu. nat die Krankheit in sehr verheerenden Form auf, und in dem 8g
Komitates nieder. 8 Pesther E“ besten Erfolge fortgesetzt, und wo 8 Iihen einen Distrikte Loodiana starben in einer Woche 600 Menschen. 8
kejch In der geheimen Sitzung des heutigen Unterhauses wurde vinz ag F nicht “ gehöriger Arbeiter aus der Pro⸗ Die 8— Maichriche von einem Nachlassen und mil⸗ daee 2* 8 685 . n
beschlossen, daß der Mangser-⸗Prahid Halgbn de. der Judex der Hand, diesalben sinn ie der Unionisten sofort bei deren Auftreten der Plage. D 336,5 SW., mässig. a & nster⸗Präsident Graf Andrassy mit beitge ache anzuwerben und den Ar⸗ . 1 v“ . ...335 8 . SW., schw. rübe.
dem Püxsigams 18 2 die Krone aufsetzen werden. dcae Foie d 5 machen. Wie es heißt, wird neuer⸗ Telegraphische Depesche des Königlich Preußischen 5 Stettin 336,9 SW., mässig. wollig.
Entschließr uni. (Telegr. d. W. Ztg.) Laut Allerhöchster macht werden, eine A uflußreicher Stelle aus ein Versuch ge⸗ Staats⸗An G Putbus. 333,5 SW., mössig. Regen.
1 ießung ist der Kronhüter Baron Nyary auf seine eigene teien den, eine Annäherung zwischen den streitenden Par⸗ 3 . 335,4 SSW., mässig. bewölk B 8. Würde enthoben worden. In der Sitzung der eirgeizu üzreng Paris, 6. Juni. Se. Majestät der König von Posen 335,6 880., s. schw. heiter. Ahn “ zeigte der Präsident an, daß an den Primas dung von bbisch⸗ Berichte aus Irland sprechen von einer Lan⸗ preußen haben nach glücklich erfolgter Ankunft gestern Nach⸗ 116.“ I“ schloss gliches Reskript herabgelangt sei, welches dieser ver⸗ Dungarow) v bewaffneten Männern, die bei Chunegar (bei mittag um 5 Uhr den Pavillon Marsan in den Tuilerien mit T 1 8 2, ⁸ W., mässig. heiter. 1 kofsen auf den Tisch des Hauses niederlegte. Der Präsident wurde. 26 d on einem verdächtigen Fahrzeuge bewerkstelit Allerhöchsti Um 7 ½ Uhr fand zu Ehren Mümster. 334,4 SW. cehwache, heiter
u 1 die Magnaten ein, sich zu einer gemischten Sitzung heißt es noch 5 wurden als Fenier festgenommen. Weiter 2 erhöͤchstihrem Gefolge bezogen. B b .333,b 2SSW., schwach. heiter. Seest welche im Saale der Deputirten stattfindet und in fich auf Gn 1 aß 20 ausgehungerte Insurgenten bei Thurles Sr. Majestät ein großes Galladiner von 120 Gedecken in den Tuile⸗ 331˙9 8W., chw. 1
er das Restript eröffnet und verlesen werden wird. dcs gan Heheheshg Ungnade ergeben hätten. Letztere scheinen rieen statt. Heute früh um 8 Uhr erwarteten die Minister Rouher, 6 Flensburg. 335,0 SW., lebhaft. sbezogen. R 8 n der gemischten Sitzung wurde das Königliche Aufstandsver der zur Zeit versprengten Flüchtlinge des letzten Forcade La Roquette und andere hohe Autoritäten Se. Majestät Paris 8— Fehnshterstelteh ds neenidaan beeh Besetzung der zwei Der Pstn 1“ den König am Pavillon de l'empéêreur am großen Eingange in “ 88 Karolyi und Baron Nikolaus 8 vorschlägt. Graf Geoorg Manövertage für disaß. soll in diesem Jahre zu einem die Ausstellung. Allerhöchstdieselben gelangten, von dem Botschafter » (elsingfkors — 8 gewählt. Hie ay wurden mit Acclamation werden, w Freiwilligen⸗Corps verwendet ; spal Petersburg. 333,7 SW., stark. sbewölkt. welcher 1““ Fortsetzung der Deputirtensitzu ng, in Park tals 8. die Königin denselben den Windsor Great Grafen Goltz begleitet, etwas nach 9 Uhr im Ausstellungspa ast Riga 335,5 SW., zieml. stark. [bedeckt. vß Ffrann nauguraldiplom, die Eidesformel, der die und Schei chlachtfeld eingeräumt hat. Felddienst, Exerziren an; betraten, theils von den französischen Ministern, theils Lißau ds “ dens men und Graf 88 etreffe n 8 8 etzentwurf angenom⸗ Corps L“ ö von den Angehörigen der von dem Geheimen Rath Herzog geführt, zunächst den Ober⸗ — I 323 “ 88 Functionen des Palatins zu dersehen. Hierane⸗ E vasions⸗Armee aus dem seh 16 “ es, naäͤchstens eine r. bau der Maschinengallerie, sodann durch den großen schlefüscte⸗ “ 5“ u RKegeo 1 Deputation Sr. Majestät morgen Nachmittags ülhr das Sag Frankrei Marmorpavillon die preußische Ausstellung, von wo Excursio⸗ Skudesnäs. ,32 6 NO., sebwach. 8 asgäs asges apanee Este Se. Majestät bitte, dasselbe vor der Krö⸗: König Seee. Paris, 5. Juni. Se. Majestät der nen in fast alle Theile des Palastes erfolgten. G “ 8 1 statten keelchnet geraeezn geens gich krönen zu lassen und zu ge⸗ Der Kaiser ö traf um 4 Uhr Nachmittags hier ein. Um 2 Uhr ist große Revue zu Ehren Sr. Majestät und Hernösand. 330,2 NW., schwach. ffast bedeckt. wurde eine Depu vessestan wiet⸗ vea heroht werde. Ferner der Kronprinz und” 88 Sacnng, gen heeca hesth — Föt. des Kaisers von Rußland im Bois de Boulogne. 1 Christians.. 333,5 Winqdstille. bewölktF.
1 d ie Krone in die Ki 6. ahmen in demselben Wagen 8 — Fag. dEegleptich/ murbhe ö He g8h Fbeit h1“ hes ö“ Meener Telegraphische v“ gin je 50,000 Dukaten votirt. Mit nige und der Köni⸗ deten am Bahnhofe, auf dem Louv ae gigot Frupven ,. hh. .u Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. 88 P Beschlüsse bezüglichen Naniede va-d Plas und im Tuilerienhofe Spalire.1la. e Schwerin, Donnerstag, 6. Juni, Mittags. Die außer: Freitag, den 7. Juni, sind die Königlichen Theater ge
fe 9 Schriftführer Joannovich beauftragt. WA““ Kcserin 48 Uhr in das Palais der Tuilerien ein, woselbst ordentliche Sitzung des Landtages ist heute geschlossen worden. schlossen. vens
wurde auß 3 beeehact. Tese hcsge Blatt »Die Correspondenz⸗ Nach dem Eeinpfange-sei sgrügten König In dem Landtags⸗Abschiede drückt der Geoesthessc stellung Der Sroß⸗ Cher Hperneeseihn nen 875 8 ꝓr 8 . — I r Kaiserin machte der Koͤnig dere Befriedie über di triotische Haltung der tände aus B.. „8⸗ f 9. 1 . (Großzbritannien und Irl von Preußen mit seinem Gefo — . .ss efriedigung über die patr Scribe und Melesville, nach dem Fran ösischen übersetzt von Sitzung des Oberhauses vom “ Juni. Die Mathilde und dem heaseeage E1113“—“ und veersichert dieselben seiner gnädigsten Anerkennung J. C. Grünbaum. Musik von Auber. üsche von 8 Im Ünterhause kamen zunächst die Snveeieecen baer Intertsse den Tuilerien wohnten das Kronprinzliche Paar und der Kai⸗ für die von ihnen bewiesene Opferwilligkeit zur Herstellung Mittel⸗Preise. 8 8 8 v1111X“X“ ser Hoe Rußland in. Graf Bismarck hat im pre ßischen einer neuen öffentlichen Rechtsordnung in Deutschland; schließ⸗ Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. “ 1 ͤ11“4“ V C1““ g 8 9
“
Abweich. v. Mittel.
4
NNW., schwach. sehr bewölkt. N., schwach. sbedeckt, Regen.
8
84
8
rn
bewölkt. Geste
Königliche Schauspiele.