1867 / 133 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

ben, Parallelwegen, Uebergängen u. s. w. im glich braunschwei⸗

en, Parall Hego gischen Gebiete, sowie Zum Bahnhofe für da ebiet von Walken⸗ ried zu verwendende Terrain, soweit solches nach dem Ermessen der Königlich preußischen Regierung nothwendig ist, der Ma eburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft unentgeltlich und so zeitig zu überweisen, daß dadurch für den Fortschritt der Bahnarbeiten keine Sindernisse entstehen. Die ausführende Gesellschaft soll über den 8 Terrainbedarf spätestens drei Monate vor der Inanspruchnahme des⸗ selben die nöthigen Situationskarten und Flächenberechnungen der Her⸗ zoglich braunschweigischen Regierung einreichen. 8 Die landespolizeiliche Prüfung der Wegeüber Durchlässe und Parallelwege im H. erzoglich braun biete steht den dortigen kompetenten Behörden zu. b Die Ausführung dieser Nebenanlagen, sowie der Bahn selbst er⸗ folgt durch die genannte Gesellschaft und ut deren Kosten. Art. 5. In Rücksicht auf die aus der Wahl der Bahnlinie über Walkenried erwachsenden Mehrkosten wird die Herzoglich braun⸗ schweigische Regierung der ausführenden Gesellschaft neben der im vorigen Artikel bedungenen Terrainabtretung einen baaren Zu⸗

schuß von 80,000 Thalern, buchstäblich achtzig Tausend Thalern, gewähren, eine weitere Betheiligung an den Kosten des Bahnbaues aber nicht übernehmen. Die Zahlung dieses Zuschusses wird zur Hälfte bei Vollendung der Erdarbeiten im braunschweigischen Gebiete, ausschließlich des dort zu erbauenden Tunnels, zur Hälfte bei Eröff⸗ nung e 2 vfolges.

Art. 6. Die Herzoglich braunschweigische Regierung verzichtet auf eine Theilnahme an den Betriebs⸗Einnahmen 8- Bohn und ist dagegen auch von jeder Betheiligung an den, dem Bahneigenthümer aus dem Betriebe erwachsenden Schäden und Nachtheilen entbunden. 1 Art. 7. Der Herzoglich braunschweigischen Regierung verbleibt die Landeshoheit hinsichtlich der in Ihrem Gebiete belegenen Bahn⸗

strecke. zu errichtenden Hoheitszeichen sollen daher

Ddie auf der letzteren die Feumschretgischen sein. ebertretungen, Vergehen und Verbrechen in Bezug auf die . anlage oder deren Betrieb sollen, sofern sie im eenecges antoih Hahe. biete ausgeübt sind, von den betreffenden Herzoglich braunschweigi⸗ schen Behörden untersucht und nach den dortigen Gesetzen beurtheilt werden. Wegen aller Entschädigungsansprüche, welche aus Anlaß des Baues und Betriebes der im braunschweigischen Gebiete belege⸗ nen Bahnstrecke von braunschweigischen Unterthanen gegen die Verwaltung der Bahn erhoben werden, hat sich Letztere der Entscheidung der zu⸗ Herzoglich braunschweigischen Gerichte zu unterwerfen. 8 Art. 8. Die Bahnpolizet soll für die ganze Bahn in Gemäßheit des für jedes Staatsgebiet besonders zu publizirenden Bahnpolizei⸗ Reglements nach übereinstimmenden Grundsätzen gehandhabt werden. Die Herzoglich braunschweigische Regierung wird zu diesem Zwecke 8 von der K öniglich Preußischen Regierung festzustellende Bahnpolizei⸗ Reglement, soweit nicht lokale Verhältnisse einzelne Abweichungen un⸗ vermeidlich machen moöchten, auch für die Bahnstrecke in Ihrem Gebiete

in Kraft setzen.

änge, Brü cken, chweigischen Ge⸗

Den auf der Strecke fungirenden Eisenbahn⸗Beamten w bei in Bezug auf die Eisenbahn⸗Polizei dieselben Befuneffeen da⸗ räumt werden, welche auf den Herzoglich braunschweigischen Staats⸗ bahnen die betreffenden korgelc en Bahnbeamten auszuüben

ührenden Eisenbahn⸗Verwaltung

b . von der den Betrieb nach Maßgabe der im Königreiche Preußen bestehenden Vorschri geprüften Betriebsmittel sollen ohne weitere Refechen schweigischen Gebietsstrecke zugelassen werden. Art. 9. Die Bestimmung der Fahrzeiten und Trans . Transport wird der im Eigenthum der Bahn befindlichen Eisenbahn⸗Geselschast unter Einwirkung der Königlich preußischen Regierung überlassen. 88. Seen den besversensen soll bei 1Sge- b e und der Zei fertigu i ie vemagt we den der Zeit der Abfertigung kein Unterschie Art. 10. In Betreff der Staats⸗ u Lasten ist verabredet, daß der Betrieb auf mit einer Gewerbesteuer oder ähnlichen 5 legt werden, auch daß der Schienenweg

sein soll. Art. 11. Da die Ba er im Köni

nd Gemeinde⸗Abgaben und der betreffenden Bahnstrecke ffentlichen Abgabe nicht be⸗ von der Grundsteuer befreit

. Ar; Da die Bahnstrecke innerhalb des Herzogli schweigischen Gebiets mit d glich preuzischen Bebich. brüun⸗ nen Bahn ein Ganzes ausmacht und nur im Zusammenhange damit zu benutzen ist, so sollen etwaige neue gesetzliche Bestimmungen über Eisenbahn⸗Unternehmungen im braunschweigischen Staate nur nach vorgängiger Genehmigung der Königlich preußischen Regierung auf die in . ehende Bahnstrecke in Anwendung gebracht werden. 88 rt. 12. Die Herzoglich braunschweigische Regierung wird den Zrief⸗, Geld⸗ und Packetsendungen, welche seitens der Königlich preu⸗ bischen Postverwaltung auf der vorgenannten Eisenbahn befördert werden, den ungehinderten Transit durch das braunschweigische Gebiet gestatten, auch eine Transitgebühr dafür nicht beanspruchen. Die Herzog⸗ ich braunschweigische egierung verzichtet bezüglich der in Ihrem Ge⸗ biete belegenen Bahnstrecke au des Postzwanges für Die Herzoglich braun

Gelder und Packete. eußischen Regleruna nschweigische Negierung gefzattet

Art. 13. der Königlich pr auch der N 6 igli cagdeburg⸗ . Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Jas aese. e bchen⸗ Papbenepie durch das braunschweigische Gebiet neben oder auf dem 928 degenseen, disserc⸗ iu Syecken des öffentlichen Vöfhrs 998, & Pbetricbes Bgchn⸗ aaßgabe der im Königlich preußischen

3 mungen nu leitungen nach Bedürfniß zu vescemn v zu machen und die Draht⸗ Alles dasjenige, was b

die Ausübung

1 8 Question

erhältniß der Bahn der Herzoglich braunschweigischen

11 über das in den vorstehenden Artikeln 7, 8, 10 und

Regierung gegenüber festgestellt worden i vne es e efetun, kommen. 2 Art. 14. Die er Vertrag soll in zwei gleichlaute 188 Exemplaren ausgefertigt und unverzüglich Bxe Ertheftuden Origa höchsten und Hoͤchsten Ratification vorgelegt werden, deren An⸗ üaaen 5 viftgehn Tagen stattfinden wird.

Urkundlich ist dieser Vertrag von ächti

zeichnet und besiegelt worden. . 9 Bevollmͤchtigten un

So geschehen Berlin, den 18. April 1867. 1ö1u““ (L. S.) v. d. Reck. 8 1“ (L. S.) v. Amsberg.

ist ratiftzirt und die Aus erlin bewirkt worden. wechselung e

soll auch für diese

Der vorstehende Vert Ratfftesticne hendern in v ö1111X1M1X“ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ . 8 Medizinal⸗ Angelegenheiten. K Die Königlich belgische Akademie der Medizin in Breg hat unter mehreren Preisaufgaben aus dem Bäreich 8 8 lschen Wissenschaften auch einen Preis von 1200 Fres fn ie beste Abhandlung über die Rinderpest ausgesetzt. 8 der rnsnte gsn ch nchnß dieses Gegenstandes entspricht 6 dem durch die Königlich belgi che Gesandtschaft hierselbst kund. gegebenen. Wunsch der Akademie, daß sich auch deutsche Gelehrt an der Lösung der 59 Frage betheiligen. 1 1 Es wird 18 iese Preisfrage, deren Beantwortung mur in lateinischer, ranzösischer oder flamländischer Sprache erfol⸗ gehreh nebs 8. eeefen Bedingungen des Konkurrenzver⸗ riginal⸗Te 5 s dee g xt wie folgt zur öffentlichen Kenntniß Berlin, den 1. Juni 1867. b 16. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ E111.““ Sinels e esten.. 97, S. von Mühler.

S

a

82

ise au concours par l'académie

mise cine de Belgique: Faire connaitre les symptõmes, les causes, les lésions ana- tomiques et la nature du typhus contagieux pizootique, co sidéré dans les différentes espèces d'animaux qui sont s ceptibles de contracter cette maladie, et exposer les earzeuehe différentiels des diverses autres affections typhoĩdes avec] quelles celle-ci pourrait êétre confondue. Prix: une médaille de 1200 francs. cours: ler janvier 1869.

royale de mède.

„Conqditions du conoours. ELes mémoires, écrits lisiblement en latin er cais ou 3 flamand, seront seuls admis à concourir; ils devront étre 3 ressés, francs d eport, au Secrétariat de l'académie, place u Musée, No. 1 à Bruxelles. Pes planches qui seraien être également manuscrites. 9 22 2. 2. P'académie exigeant la plus grande exactitude dans les citations, demande aux auteurs d'indiquer les éditions et les pages des livres qu'ils citeront. Les 1 8 4 I11“ eee. ne mettront point leur nom à lenr ouvrage, 85 seulement une dévise qu'ils répéteront sur un pli cacheté leur nom et leur adresse. Les billets attachés aux ecrats non couronnés ne seront ouverts que sur la demande des auteurs. 8 Les mémoires dont les auteurs se seraient fait connaitre Si stsent. ou indirectement, ceux qui auraient déjà été puͤ- 192 ou Présentés à un autre corps savant, et ceux qui par- viendraient au Secrétariat de la Compagnie après l'époque fixée ne pas admis à concourir. es manuscrits des mêmoi jug déposés dans ses archives bane Seges W111““ s, comme éetant devenus sa proprièté; 8 e 88 es auteurs Peuvent en faire prendre des copies à 2 8 urs frais, en s'adressant, à cet effet, au Secrétaire de l'aca- démie. 85* 2] 2 . . 8 L'académie informe M. M. les concurrents: 10. Que ses membres honoraires et titulaires ne peuvent point Prendre part aux concours; 8 20. Que les auteurs des méêmoires dont elle aura ordonné t heescen en totalité ou par extraits, auront droit d'en ob- 12 Feerhate ment cinquante exemplaires, indépendamment de 5 78. qui leur sera laissée d'en faire tirer en sus de ce 3 1 92 . 5 om 8 en payant à rimprimeur pour chaque feuille une somme dont le montant est fixé par le Bureau d administration. Bruxelles le 24 novembre 1866. 8 86 Au nom du Bureau:

t jointes aux méêmoires doivent

Talloi

1 1 b näinschaft

ster.

Handels⸗Regi ö“ 8 ist zufolge Verfügung vom 22. Mai In dem Firmeneneegiscn se hasans zu Alt⸗Sussemilken, als deren 99 vI Albert Tiedemann zu Alt⸗Sussemilken einge⸗ steht/ gelö ch 1 22 Mai 1867. I 8 1s Lomiglüche Kreisgerichts⸗Deputation. n unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗

ist cicgeam Samuel Buetow zu Willenberg hat für seine Ehe mit Caroline Rosensteinh durch Prichtlichen Bertracgüter Wellenbe 3. Mai 1867, die chaft . 5 he durch . wie dem während der 1 ve Chefrau die Eigen⸗ „Aezil zu erwerbenden Vermögen der Eh V. Glücsfagle zorbehaltenen beigelegt, eingetragen zufolge Fep sacag vom 27. Mai 1867 am 2. ejusd. 1

8 27. Mai 1867 8718. u1. 8s Vaonigliches Kreisgericht.

290 res Firmen⸗Registers ist e vns Emil Richard Rahm zu

Ort der Niederla Feng Tilsit, irma: »Louis Rahm“ zufolge Fergung vom 3. Juni 1867 an demselben

en 3. Juni 8 Tilsit, der gön Füches Kreisgericht.

eing

1 1“ 28

hier, gebo Me

Nr. 23

Tage eine ge⸗

1

I. Abtheilung. 8 8 8 Fi ingetragene Firma 7 unseres Firmen⸗Registers eingetre des Kaufmanns Friedrich Julius Doehring zu Tilsit: »J. Doehring« 6

Sitze in Tilsit ist erloschen. 9 829 ---Sn soxverfügung vom 3. Juni 1867 an dem

lben Tage. 1 3. Juni 1867. 1 Tilsit, den Sörcmlches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts „Register ist bei Nr. 5 e Handelsgesellschaft: »C. Rauprich u. Comp.« hier

hat, . rfrühere Gesell⸗ haufgen 8. en Gesellschaft der frü

b) daß iauidator diesgcacnn⸗ östenc, zile ist. 1.“ schafter en31. Mai 1867.

Breslau, dens igliches Stadtgerich eisgericht 1

Von dem unterzeichneten 1— h in das zufolge des Gesetzes vom 27. März. Khrende ven vsenschafte⸗

1. vom 2. Mai d. J. z Z 898 e niserial In baneea67 durch den Preußischen 1— ve vegitrer Börsenzeitung, die dgnd Fecheafüsts. Kegisters sich üfentlicht, und die auf die Führungge Staats unter Mit⸗

eschä rch den Kreisgerichts⸗Rath cehenden Geshse geg Zerretais Bruckisch bearbeitet werden.

Brieg, den 28. Mai 1867. 1. 8. SFEKIKghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firmen⸗Reg

Die unter Nr. 20 1867.

I. Abtheilung. 04 heute eingetragen

worden: ¹) daß die offen

sich aufgelöst

verden die Eintragungen 1867 und der Justiz⸗Mi⸗

““ 1111““

8

ie Firma »Eduard

I6“ ister ist sub Nr. 203 die Firn E 8

Naniore Jiersohe und gis deren Inhaber der Kaufmann Eduar Mamlek hierselbst eingetragen wor

Glogau, den 1. Juni 1867.

Königliches. Kreisgericht.

r Firmen⸗Register ist sub laufen

M unsen hbaesste und eine ““

Kreis Cosel, und als deren Inhaber der Ka 1867 eingetragen zu Ratibor, zufolge Verfgunneonn Mai

5 ar 2 5 34 6 8

Ratibor, ders ngliches Kreisgericht Pützächand 1“

5 jster i b laufende Nr. In unser Firmen⸗Register ist su ber der Kaufmann L. eaZiecn eehior zu Ratibor, und als deren Inha Mai 1867 ein⸗

Löbel Schlesinger daselbst zufolge Verfügung vom W.

getragen worden. Ratibor, den 28. Mai 1867.I Königliches Kreisgericht. Bei der sub Nr. 6 unseres Gesellsch Schlesinger u. Tarlau mit einer Seeer gelsge Kreis Cosel, eingetragenen hiesigen Handels sellschafter Schlesinger, aufmann Loebel ich 8 2 8 Faufmang Mendel Tarlau, beide zu Ratibor, vom 28 Mai.] vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung mn neigste ei

Abtheilung I. de Nr. 232 die Firma lassung in Pogorzelletz, Mendel Tarlau worden.

Se.

I. Abtheilung. z,Reaisters unter der Firma 8 Relastun in Pogorzelletz

sellschaft, als deren Ge⸗

C111“ 867 der Vermerk: igetragen worden.

etragen w Ratibor, d

baum« in Gr. aufgelöst

unter Nr. Mag

der Sigan Firma d Sitz der Geselschaft

sellschafter sind:

Ne a) der Kaufm

Von den Ge

treis tragen zufolge Verfügung v

Einge

Sangerhar

orden. n 29.

K

Gesellschaft

273 de deburg,

Königliches

In unser Firmen⸗ und als rne Riedel,

rseburg 8

eingetra

b) der B

8 Im hiesigen

Firma: Ort der Firmen

un

Emden, 4.

eingetragene Firma

erloschen ist. Rotenburg (

In das hi

Ort

Ort

Gesellschaft Schmi S

2* 2

Regist unter hinderungs

Rath v. Die

Auf Register

„Die Gesellschaft ist am 22. Mai 1867 I. Abtheilung.

Ratibor, den 28. Mai 1867. richt Königliches Kreisgericht . unser Firmen st eub laufende Nr. 231 die Siten u“ 7 2

Register ist eul Pincus Apt zu Ratibor, und als deren Inhaber 8 8

8

der Güternegotiant

Bickenba 1) Carl

önigliches Kreisgericht

Germer Eingetragen s Gesellschafts den 3. Juni 1

deren J hier, heute eingetragen worden.

den 3. J önigliches

In das Gesellschafts⸗Regi gen: Ges⸗

aft hat

isen, den 27. M d venn güches Kreisgericht.

ei d Abraham Rechtsverhältnisse: Offene

Königlich Preu tger Im hiesigen Handels⸗Register ist Fol.

Fol. 63. D Drt der N Firmen⸗Inhaber:

Firmen⸗Inhaber - F 01. 65. Firmen⸗Inhaber: Christi Rotenburg (

In das hier geführte

dt zu Höxter unterm ingetragen. midt« eingetrag ani 1867.

Für das Ja sters bezüglichen Mitwirkung des

Druffel. Bekanntma den Preung rliner die Ne lischen Merkur,

Westfͤ de Morsterisehen Anzeiger,

und im Lau

Münster, den 31.

Mai 1867. I. Abtheilung.

Volff u. Vorm⸗

er Firma »Homann, Wolff u. . he. 88 einer Zweigniederlassung zu Magde. ufolge Verfügung vom heutigen Tag egisters. 67 Stadt⸗ und K

Register ist berin die vere

8*

reisgericht. I. Abtheilung. r

240 die Firma F. A. Voigt Werichte Kaufmann Marie Voigt,

nha

uni 1867. Kreisgericht. S ster des unterzeichneten Gerichts

8 ““ J. Abtheilung. ist unter

dliscaft. , und Demelius«, 1

»Sangerhausen“

ann Friedrich Gottlob Witse G Herrmann Karl Friedrich eide zu Sangerhausen. 1. April 1867 begonnen. Feilsegaftern ist jeder befugt, die Gesellschaft zu ver om 27. Mai 1867 am 28. Mai

[

emelius, 3

sgel

hsg I. Abtheilung.

sst heute eingetragen auf Fol. 397 ilhelm Nordheimer u.

Comp.; : Emden; Niederlassung;leute Wilhelm Lazarus

esse in Emden; Ioef Lessen dels⸗Gesellschaft 1 Abtheilung III. 8 daß die daselbst

Fandels⸗Rehü Nordheime

1867. u Jun ßisches Amtsgericht.

31 bemerkt, inrich Carstens in Rohlmannshoff«

nover), den 1. Juni 1867. 8 Hamnigllches Amtsgericht. ls⸗Register sind feingetragen: ge Handgan 29. Mat 1967 g ie Firma: Anton Wilhelm König

iede : Rotenburg, lederlassung Bierbrauerelbeftzer Anton

„»Heil

esi Wilhelm

Am 1. Juni 1867: 8 Firma: Semmy Meyer, Niederlassung: Rotenburg, Semnnöo Mever. Firma: Christian Sohde⸗ CTb11ü1u1““ Niederlassung. Re e 210g Muhlenbester

den 1. Juni 1867 Amksgericht. afts⸗Register heodor S unter

4. der

der

in Hannover), de . Königliches Gesellschaft Gebrüder T. 3. Juni er.

ist unter Nr. 20 88 Herman chmidt und Hermann der Firma »Gebrüder

der Kaufleute 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung . B hr 1867 werden Führung des Genossenmaftei eschäfte em Kreisge . Druffel Gescafte. Raths Wecke besorgt werden. In Wes. Kreisgerichts⸗Rath Roer den Kreisgeri

tt der 9r chung der Eintragungen erfolgt durch 2* schen Staats⸗Anzeiger, 1 Börsen⸗Zeitung,

den 3

fällen vertri

Amtsblatt der

fe des Jahres 1867 dur Regterung hier. Königliches Kreisgericht. in das hiesige Handels⸗ ng ist heute in das hiesige Handels⸗ Anmeldang worden, daß die zwis ch in der Bürgermeisterei R ünderoth a. Wiefel senior, 2) August Brüning und 3) 2

ch das

(Gesellschafts⸗) ischen den zu Kaufleuten geborenen

Königlichen 1

2