1867 / 135 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld a- s[2332 3 8 6 1“ 8 8 ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 8 t 31 dem Konkurse über das Vermögen des K 88 der s. g. Burg neben Bergmann's Hause, 1“ Woh. 5 Bekan . achun 1— .. . ersehgeen Wird ausgeg ben 8 1 9 densehen Klein hierselbst hat die Handlung Gebrüber Fösenstefman e sefmamn bofbaum für Häuslingsfamilien, nebst Stallgebäude un 1 8 Noder gövielmehr von dem Besitz der Gegenstände träglich eine Forderung von 443 Thl 8* 1 ach. ofraum, 7 ““ bis zum 1. September1867 einschlie lich den 8 . 8 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemelde iner langen s. g Burgwiese von 1 ¾ Morgen, zwischen von Heteborn. e Masse Angeige zu . 1 1Foft em Der 1 iag 88 6. 2 Spörden Shch beris mxehhsr belegen, V“ Die im Dlwezälghene Fese 43 Meil man en. Magdevur 28 etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuli 8 . Beeg. Vo 9.½,82 iner s. g. Entschädigung dase n 1 ½ Morgen, 3 reilen 1 3 inhaber und andere mit dernselben kricmzasseh a Ser- fäubi Pfand. nne,n eseredesaeten gonamißga * Terminszimmer Nr. 1 anbe. 3) veeia Grenze belegen, 8 von Oschersleben belegene Königliche Domaine Heteborn enthal Gemeinschuldners haben von den in ihremn Besitz befindlichen Pfand⸗ haben, in Kenntniß gesett biger, welche ihre Forderung angemeldet 4) zwei s. g. Mühlenwiesen, jede 33 Q.⸗Ruthen groß. stücken nur Anzeige zu machen. Pr Stargardt 8 Ju 8 88. 11I““ Die Grundstücke sollen theilweise einzeln, theilweise mit den Häu⸗ 1 of⸗ und Bau 5 Morgen 88 21s Sugderc. Merden alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Kreis 8 rin zusammen verkauft werden, worüber die Verkaufsbedingungen 3 1 ärten 9n 1“ als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihhlnrer Der Konnchfer 5 b 8 8 ö 8 se ha here besagen. es e s dnsppüche, dieselben mogen bereits rechtshän ig sein oder nicht, mit— 8 S idt b;; 1A““ Bleckede, den 31. Mai 18557. 16b 18 giesen ddem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum 1. e zaeben 1867 ein Schmidt. 6““ Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Hütung schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ S HAmtsg hiheilumg S Seng.

üf Bekannt ma chu v“ E“ 111““ 8 2 ; 3 2 1 n dem Kon 1 n g. .“ 3 16 . iche 8 . nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der edachten Frist In dem Konkurse über das Vennschn 86ℳ Kaufmanns David 8 de be; 8

ve. 8 Proclama. 11““ angemeldeten Forderungen, sowie nach Befi L T d Fin 9 xn; nortisatioc geb⸗ F deftnitiven 2 9 ach Befinden zur estellung des Fep zu der Kaufmann H. Findeisen daselbst zum definitiven Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf des angeb 8 Summa N29 Morgen 185 Nulhen, . 1 erwalter der Masse bestellt worden. b lorenen, von Amand Bloch am 7. Juni 1866 an eigene 8 8 e is 1883 öffentlich auf den 16. September 1867, Vormittags 11 Uhr, Thorn, den 3. Juni 1867 lich verꝛofe Herrn R. Kuntze in Verlin, Neüe Jakobsstraße Nr. 6, soll von Johannis 1868 auf 15 Jahre bis Johannis 1883 öff 2 Femantsen, 8 Kreisgerichts⸗Nath Eschner, im Zimmer ““ Koͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8 Sehae gs 85 Niesem aecceptirten, am 15. Oktober 1866 fälligen, auf iheh neeFet e gtb Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ba Rückseite mit dem Girovermerk: »Für mich an die Ordre des 44 6 0 1 den 1har ee e Sitsscih elben und ihrer Anlagen beizufügen. rkaufsanzeige Edi errn Louis Kus a Vormittags r, in unserem Si L 1I“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen In Sachen, bemccfeas de tonkng der Ellandun 8 s Zimmer. mand Bloch, und 8 Hentng9 dencehece Jeheber vefsc ner⸗ 18 Domplaß Nr. 4, Ff 8 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am meisters Röber in Dahlenburg, wird auf Antrag des Konkurd. Mner Wechsels, angetescgls wird hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten, anberaumt, zu welchem wir qualistzirte Fachtstie wesegh 2 we⸗ hiefigen Orte möhnhaften sarr üs bei uns berechtigten aus⸗ 82 Hofbesitzers Niebuhr in Köhlingen, Termin zum öffentlich meif. be L. gx hen mereen daß das Pachtgelder⸗Minimum auf hlr. fe wartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten igen. 1 ietenden Ver eder hie beschriebhen⸗ .260 8 spätestens gesetzt ist. 2 fengen beihen L“ Pran undcne 1 ne ensggen, Sen. hörigen 8 Vätanfeodern beschriebenen, zur Konkursmasse ge. sp 1vauf bn 8e 8 17. 1e 82 WG Sä. sc moöͤglichst 184 5 Fenih, Peheene anwalte Pescatore und Sturm so wie Justizräthe B reitag, d 2. Juli x * 3 8 ; echts- aber in demselben bei unserm dommissarius, Regierungs⸗ 2 gau und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 in der Grreh⸗ in Decfengand Peae dg han baguftufi n geh Harn gense agerehgg Hortad nnn imngier Rr dn agaehen. Feald het sdth. weft epes Fig beeenl hen 8 ispanihee Besbitügeng H 2 4 —58 8 8 4 8 A 8 * 3 77 8 . . A4 T. Land gdeng Kön g1,g 190. 8. eeb v ahe⸗ ““ dasn Secehtsebken geladen 2 daß die Verkaufsbedingungen a9f vve. e uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt 88 1000 Shlen⸗ sar s 18 8 hschaftlich g Iu“ e18. Se hreiberei oder beim Konkurskurator eingesehen wer⸗ werden a8b 28. März 1867 Die Verpachtungs⸗ und Liclatens⸗ehngungen 5 htt rt 1. ont 6 ug. h Zuglei b 8 in, den 28. 867. 1 88 der Domaine könne Koͤnigliches 88g9⸗ c Lan c berg a. W. fideitomuee hrbar Pang ö Mäüher 1 lihnrech lliche BeFönggüches ““ ET1“ Hnrchsnahren der Dienststunden, ““ 5 Erste Abtheilung, fͤaauch Servituten uns Raofbund andere dingliche Rechte, insbesondere Doevputation für Kredit⸗ ꝛc. un 8 so wie auf der Domaine Heteborn eingesehen werden. dden 5. Juni 1867, Mittags 12 Uhr [e Servituten und Realberechtigungen an den 4 zu verkaufenden 8 Edict Ver en si 9 8 z eb 8 5 b gerwese 5 b 29 alladun Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum v 8 ides üeerann e edt Friedrich Wil⸗ Raürtenegen min Un Perkageateestthen zun, Anmehdung Ie.⸗ I * Ve rschollener. Pachtontnke und die Flebeee allgemeinen Vassth Hanaasnaes gegen St er kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ e 8 nit v aden, widrigen⸗ er 2. ““ er iali 1 u ertheilen. 8 Föfsnet der Tag der Zahlungs⸗Einstellung augf E“ Verhaltnffe zum neuen Ler vegzander Ferageege. Schoon und dessen Söhne, Erstcgtung der Kopiglien 82 her, Fmechosetn⸗ 1 8 . 2. festgese rden. 8 3 J en verlor jnor 2 88. 8 1II . eree 8 Zum einstweiligen Beeen der Masse ist der Kaufmann S maligen Anmeldung der im Termine am. 1 2 Matrose Hehe Fbon, v 8 ij diteten gich 3 und Forsten Fenene hier bestellt. Die Glaͤubiger des Gemteinschuldnu. weibs Rechte bedarf es jedoch nich. 3) Mawoses en Schienhn, 8 v4“ Abtheilung für direkte Steuern, Don aufgefordert, in dem auf EEE“ Verzeichniß der Verkaufs änd 6“ von West. b 2328 Lieferung von Hufeisen. t 1 89 E 8n t des ersteren Kuffschiff Maria⸗ l In Wege der Gusfenong b der Bedarf an Hufeisen für das

den 21. Juni 1867, 2 Ubürgerstelle Nr. 22 in Dahlenb B1 8 vermuthlich Ende August 1850 mit de r fschiff d Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, hlenburg, bestehend aus: e-e,.— d. en neaeaee LabgiteneecadeövügcerwLee Rkerann

vor dem Kommissar, Herrn Assessor Lüders, im Terminszimme 1) einem neuen massiven zweistöckigen Wohnhause mit gewölb⸗ b 2

Nr. 7 hier, anberaumten Termine die Erklärung 4e nogimmer rttem Souterrain, Kniestock und Erker welches enthä ge dieser Reise verunglückt, 8. den gehs seße Lasessen icehe dir Aicenass. her.

schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters 1cden ihre Wor. Diele und Vorpla heizbar⸗ nöchihalt 4) Masroht en 1es, Prendestsenngen eschaanegas im unterzeichneten Train⸗Depot, Köpnickerstraße Nr. 162, Vormit⸗

8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ann Gekb⸗ Papieren mmern, Küchen⸗ und Kellerräume, 1813 geborener Sohn der 8 e vrer nssen Schoon und tags von 9 bis 11 Uhr, bib oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche einem massiven Stallgebäude hinter dem Wohnhause, ent⸗ Sievert Heyen Schoon, geb. Schoon, 1n 2tn e. e hen, eeweentsieas. de. Ne Lezesregrrmn

8

Louis Kuszynski. Werth erhalten. Berlin, den 12. Juni 1866.

4 8 8 4 8 1 9 8 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu haltend Viehställe, Bodenraum für Futter⸗Vorräthe und len, dem Vernehmen nach in diesem süher a erien erosteeewesser

burger Schiffe von Papenburg nach Li

2a e Lras geer Scdeffcgg⸗ 88 21. Oktober 1832 ge⸗ Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.

Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit V einem hinterm Wohnhause belegene ss;I 8 Heye Hey e 88 Sa5 2 mit Vorbehalt B hause belegenen Obst⸗ und Gemüse⸗ ye Hey 1 n Fhege Seten ch 8 8 edee heer ung, henzätazen nd fangere nalgen r enturomase agfaltffmn 5) nges ö beensn . dit e herme Raelß hhlinge 1853 auf Brigg⸗ 284 h, Lieferung Fernda eban der unterzeichneten aig veese zu machen. hss Hartmann's und Bäcker Voigt's Erben Lande be⸗ Fadenbhrch efe e desa sac Lei Dienne gemommen Paper üg Median⸗Formats soll 88 Submissionswege dem Mindest⸗ 18 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 7) egen’, dk 1 . e welchem seit dem 10. November 1853 Nachricht fordernden übertragen werden. Die Bedingungen und Proben liegen Fora e kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ generzwisceo helauf dem neuen Acker von etwa 5 ½ Mor I“ w ise in den Dienststunden in unserm Büreau Nr. 28 aus. 18“ Prüche .öe mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 8) Lingeswesehen Laus und Schumpelik'’s Lande belegen, nicht 6 Ost⸗Rhauderfehn, am 19. Juli 1835 geborener Versiegelte und mit der Aufschrift »Anerbieten zur Papier⸗Liefe- be uns sehegstlch zäerechn bis⸗ 1. vene 9. Jul S 8 h nschließlich üe he e daselbst von etwa P korgen, am Kirchen Fnnh fencs Heye Heyenga, wahrscheinlich im FSö rung« versehene 8 zum 11 uh .““ üfung der sümemw.“ Protokoll anzumelden und demnächst zur a 1— 8See. mit Holz befrachteten Mebfwoch, den 18, 8 M., Bormittags 11 Uhr, vcdernhaen sowie nag Befebealh 2 han ungenesbele 8 zwischen⸗Fteppel auf dem Born ber getene 8 g en mit dong von dümn alaf gefte däsebvene Ehristünsand fss Nor⸗ nebst P.Möan 8b Angabe des Gewichts und der Preise, an das igen, sowi efinden zur Bestellung des definitiven Verr. wise jester's Lande belegen, 1 ac nE ö waltungspersonals N10) einer Landkoppel bei der Ziegelei von etwa 1 ½ Mor wegen nach der Weser verunglückt, ggedachte Buͤ n 1 e E b Ha a Morgen 1 7) Gerd.8 Torbeck von Hollen, am 10. April 1828 gebore⸗ Die Bieter bleiben bis zum 20. J. J. an ihre Forderung auf den 25. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr CX“ zwischen Hartmann's und Buchholz's Lande belegen (Gerd. Andreas Torbe April 18. 5 20. Juni d. J. re Foꝛ 8. nszimmer 1 istücken erster Reihe, jedes 6 bun S e S ehrer Johann Hinrich Torbeck un ebunden. Ar. Din nefser Herrn Assessor Lüders, 8 Terminszimmer w er sebace glcen Nheh deeh nsedeeg e nchin groß, Fegse Chn Zeeehelthte vcrehchs Weelbfc von öö Potsdam, den 6. Juni d8gg. beta 8 4Au erscheinen. nre Bes g.. S e4 5.. 8 1b nE“ Bartel’s Lande belegen ezte icht Li ol am 14. Februar önigliche Regierung, 8 selb 2- meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. 12) Rlet Neuackerstücken vierter Reihe von 1 ½ Morgen an bi sebenen Brief eingegangen ist, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. en und ihrer Anlagen beizufügen. 13), Rieckens Lande belegen, von ihm geschrie dnen rirf Fngegangen ie, enen ver.. Seuem,s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen V 8“ einer Wiese an der2 zussenmühle von etwa 1 ¼ Morgen, sowie die etwaigen unbekannte 8

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Dreschdiele, der efack wea. e

bis zum 5. Juli 1867 einschließlich dem Gericht oder dem einer großen auf dem Hofe belegenen massiven Scheune,

eaen Vnba tese diute öf 2 1 ündeten Antrag hiermit aufgefordert, so 18 ““ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am einer Wiese hinter den Höfen von etwa 1 ¼ Morgen und schollenen werden auf begründete g. h 8 G“ 8 —— 28 4 ö Mittwoch, den 18. 88 g

Linien: Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd die⸗ 1) einem neben Kaufmanns Soltau Hause bele (versönlich oder schriftlich hier sich zu melden und meicer. ö Phen 8 T1ö1“ 1— den die Rechts⸗ genen massiven als widrigenfalls Todeserklärung der Ver EEEEE..5

un e en e. h Es nsenie Jufiizräthe Burchardi, Glogu ablhausg, worin Porplenden, 6 Kammern, 2 Küchen, BWrfoftenöctigeben ehreeigcgsag den Geseten gemäß verfügt werden Marienwerder— Loebau, 8 Landsberg a. d. W., den 6. JFuni 1867 8 8 8 5 einem massiven Stallgebäͤude hinter diesem Wohnhause, wüthe ckhausen, 26 5 b 1867 1 faes 98 büe. 11““ ber Benr 8 b 1e S. 87. 11““ einem Hofraume nebst V. v 1 tickhausen, 26. Februar She a⸗ Königsberg na ydtkuhnen und von 2 I11“ [2331] 3 2 k a 85 v u“ 8 vnzebatoft Raume n nagemen dinkern, W⸗ wüeiashnenn heünstalic Preußisches S. eegt. Abtheilung IJ. Memel sollen nachstehende Arbeiten im Wege der Submission ver⸗ In dem Konkurse über das Vermõ 8 1 hiinter demselben, gebe. T „In den 1 gen des Kaufmanns JI F. % einer 9 1 jiũ 72., Zurichtung der Telegraphenstangen, 5 1n c, enee g. ünear ist zur Verhandlung und Beschlußfassung theils d Burgtoiest ven etwg 53 Morgein theils Wiese, Verkäufe, Verpachtungen, Submis 11“ 8) ertheilnag der Stangen von den Lagerplätzen nach den Ver⸗ Termin auf einer Landkoppel auf ahlemer E. 7 e. heegeehe⸗ 53 Morgen r Bekanntmachung. ö“ S der Löcher, Aufstellen, Richten und einem Neua w gor 3 Es ist die Lieferung von— Festtampfen bee⸗5 5 8 Ruthen, ckerstücke am Johannisberge von etwa 30 Qudr.⸗ 1006 Fhan Fehlen und 11“ ““ 9 Anbringung v““ n Konkursgläub vorläufig zugela 2 18 9 Se Wicsenkoypel 849 Ien von etwa 2 Morgen und zu vergeben. 3 a Eg 8 Vefördekung der Isolations⸗Vorrichtungen von den Lagerplätzen ler Konkursg dieselben weder ein Vokrecht, . 9 b am Kronsberge von etwa 1 ¼ Morgen. Die desfallsigen Forderungen nebst Proben sind bis zum nach den Verwendungsstellen, Befestigung derselben an den 8811h 1

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns b „einer s. g. Mühlenwiese beim Dorn von 33 O.⸗Ruthe gewiß binnen neun Monaten, spätestens auswärtigen Bevollmächtigten bestellen un zu den Akten ollbürgerstelle Nr. 52 in Dahlenburg, bestehend ember d. J.,

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder 3 Abs⸗ aubürgerstelle Nr. 45 in Dahlenburg, bestehend aus: . Se. 1 Anspruch genommen wird, zur Seelnasder vsondernn einem Wohnhause von Fachwerk ann ber sebe Burg zwischen auf unserem Büreg 8 K. Se Nr. 11, Stube Nr. 68, ver⸗ eewaer. des Leitungsdrahtes längs der Streckt, Verbindung

eE]; esch Främke’s und Bahlke’s Häusern, worin 4 W ür unserem Büreau, Scha iese Stunde der Termin abgehal⸗ f) Vertheilung des Leitungsdr. 58 s an den Folat Berent, den 1. Juni 1867. 1.“ Häuslingsfamilien nebst Hofraum und Stall 2 hnn ee segelt abzugeben, woselbst um diese 8 der Drahtadern und Befestigung ndes rahtes an den Jolatoren 8 . Kreisgerichts⸗Deputation 86 vwes dritter Reihe, jedes 40 d. Ruthen groß, . 9 Tir a ev⸗binzungen können täglich auf unserem Büreau ez Infcecon zu Küuigsbern 7 Pr., Eflappemegee 8 F— 8 .e Der Kommissar 8es Konkurses. Abbaubürg Aeln 5 gung. Pehka eete 7g. S ingesehen werden. iar wie bei der Königii chen Te ecaoben⸗Zhanen 8 Benag, Herac 1) einem Wohnhause von Fachwerk mit Ziegeldach, belegen W“ Berlin, dnci che Garnison⸗Lazareth Kommissi D. werder und Pr. I während der ¹ ienst un den na 1

11166“ 7 1 8 5 3 v“ 7 1 8 18 8