über das Geschäft der North British vaa.Neresh eii. T.S 22 . Verzickerun, 8 h 11“ . * 8 8 U — “ ee im Königreich Preussen ngs 8— “ n6 ga“ azeHadaI g 9 11 8 8 Prämien-Einnahme für 15,582 Documente......... 1 8 euer-Branehe.
88 ., . 1e⸗ Ieve. 111“““ Vers.-Cap. 33,882,722. Thlr. do. 6268 Rückveress .. .. 118 Se 8 do. 2 1427,122 . 1 60 ³—9 88 8—
““ ZLus. Thrr. 97,982. 7— Prämie für Ristornis und Rückvers. “ 11“
Bezahlte Brandschäden.. . Thlr. 7493. 12. — Schwebende do. ; —
“ 1 ö II1“ IEEE1“ K “ .5
. 62,119. 12. 7
aren in Kraft 18,136 Policen mit einer Versicherungssumme von.... 8 e,9 32807 B. Lebens-Branthe.
111111“X“
. Thlr. 7279. 14. 10.
mmE
88
Der General-Bevollmäãchtige A. v. d. Schulenburg.
8 88 8 8s 8 8 K G 1.“ “ 8. 1“ nüt 2 Saecularfeier üdes Königl. Paedagogiums bei U chau Am 12. UI. 13. Juli 1867. Programm: am 12ten Festzug, Morgen-Andacht, Schulactus, Weinbergskahrt;
am 13ten Festgottesdienst, gemeinsames Mitta
stgo ge. gsessen, Grundsteinlegung, gesell 1
eber h Zöglinge und Sebuler derselben, richten wir die herzlicsse b “ 5 ei Gastfreunden wünschen, werden ersucht, spätestens bis zum 7. Juli Nachricht zu geben EE11“ 81A1A1“ AX“ 8 b 1““
11“ v8“*“ EEEEEqTeeeöee] 4 8* 8 3 “ . 8 8 8 8 2 8 8 982
r An vor allen an die Diejenigen, welche Wohnung
Auf Grund des §. 21 der Statuten laden wir die H io⸗ icht ü⸗ „ „,Tagesordnung: E“ naire uh ee E6 8 X“ 8 Bealch über die bisherige Thäkigkeit des provisorischen Vor⸗ Sonnabend, den 29. Juni cr., Nachmittags 5 U des Ve z6 bei lnn g e 9. “ vin g. 9 ellschaft Fedrich 3. 2) “ Verwaltungsrathes in Gemäßheit des §. 59 des 8 u bs W“ 8 Beschlug, zur shöö ag des 8 60 des Statuitb. or tli „N. 8 “ en Verwaltungsrat ihm laut hiermit ein. entlichen General⸗Versammlu ng S Statuts zustehenden Befugnissen, decorcto itesrund nthetrlan Auf der Tagesordnung stehen: 8 für alle diejenigen Erweiterungen und Zweigbahnen der Stamm⸗ 1) Geschäfts⸗Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction, bahn zu treffen, welche geeignet sind, das Unternehmen der Nord⸗ 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund 88 iör, ur 8 Geaerfäter Fiüenbgh ln grsßere ähnen zu lesten und welch ³) Wahl bon drei Revisions⸗Kommissrien für die Jahresrechnung] ordhaufen, 30 v“ 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und zweie der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft, Stellvertreter derselben an Stelle der statutenmaͤßig ausscheidenden. Pleßwer. Berndt. Soer, von Hagke. Plaut. Salfeldt. . Die mit den Namen der Herren Actionaire und ihrer Stimmen⸗ zahl veisegcmen Ein n nsenn g aun Versammlungs⸗Lokal sind G Zuni cr. ab in unserem Geschäfts⸗Büreau, Friedrichsstraße [2351 8 “ Nr. 191 hierselbst egen Vorzei 8 1 51] Monats⸗Ueber icht 8 zu n. gen ft, geg FeiFühg Fer Weeetes. Fn Empfaäng der eeenop schen chh ie Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Actionaire ““
2 1 ’” 1) Baar . inde.... 88 iche durch schrt ferae Polnun Harch 188 ö“ gestattet, 9 Iechser sennestinde... h16““ Thlr. be Berlin, den 22. Mai 1867 8 nirt sind. . Aneskehende Lombard⸗Darlehne „ 780,860
Deutsche Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellscaft. 5 Reservirte Weimarische Bani⸗Aeiien : E2906
Schm id g bü-.e vahveres 6) Guthaben in laufender Rechnung und Ver f85 8 enes “ „ 3,094,299 Guthaben bei der Landrentenbant 234,572 assiv a.
Eingezahltes Actien⸗Kapital 1 5
Banknoten im Umlauf. „HMsa8. 8 3209000 Depositen⸗Kapitalien.. 8 „ 752,010 öe pro 1863 bis 1866 » 12,175
1 en der Staatskassen, Privo ,18 Weimar, den 31. Mai sechp öö““ 6
Direction der Weimarischen Bank.
*† 8
. 1“
1 5 — 2 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 8 kerzeichnete en Vollmacht laden wir hierdurch die geehrt Koͤniglich Ni b Fen 14. 8 Aectio geehrten Königlich Nieder 2 „L She e abeseher Sefehschaft h 9 “ auf Wegen ces 83n eee .“ Beisan Büh hofes nach Sondershausen in 828 8 8 b „Vormittags 11 Uhr, werden die hier eintreffenden Schnell⸗ und Personen⸗Züge ven Don⸗ Bezüglich der Legitimati 698 schüßenhaus ein. nerstag, den 13. Juni cr. ab nicht mehr in die jetzt 8G deren Auf⸗ cchti Oistcnicen zur Thalhnnvisen akbet Genseat erabnte⸗ vnzunftdienende finf 2. e Emnpfangs⸗Gebzudes eene ung berechtigt sind, welche wenigstens fünf T 1 — Halte geführt werden, sondern vielmehr in eine, auf der lung ihre Actien bei der Geseinecgfüftstaffß (rrgg ne ider Meitssnr deäcem der Züge, oberhalb der Fruchtstraße in dem Gebäude
Bank in Sondershausen) deponiren, od 8 rüheren Versandt⸗Güter⸗Schuppens hergerichtete provisorische gen von Staats⸗ oder Kommunalbehärden “ doegegun. Eeange e. ekan E
tion bei diesen erfolgt ist. Revishn erselben Halle wird auch die Verausgabung und steuerliche
„ Gleichzeitig muß jeder Actionair zur Erlangung der Einlaßkarte iinden des eintreffenden Passagier⸗Gepäcks, wie des Eilgutes, statt⸗ 82 von ,8 unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Interims⸗ Berlin, den 3 i 186 ctien resp. Quittungsbogen in zwei Exemplaren übergeben. den 3. Juni 1867.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl vo
16
751 *
n
2 6 4
8
4
4 8 1 8 21 J**
5 vx
W 1
lich Preußische
8 es men ö
1ndie — des
Feeußischen Staals⸗Anzeigers:
1 Zäßger⸗Straße Nr. 20. ““ 9 (ischen d. Frlebrichs⸗ u. Kanomierstr.)
2 4 48244
8 1 5
4 [E1— bEW1 † † 19 II1II 11“
3832 . 2 2 8 8 „ E-2 2. 8. 7 5 5 4 8 E1“ 89* 1aI29 26 4
IJ.
8 5 8ö
*
——
,. 136.
„Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g2 88 Riltergutsbefitzer und Seconde⸗Lieutenant im 6. Land⸗ wehr⸗Husaren⸗Regiment Hugo Emil Paul Ernst Treu „ Ober⸗ und Nieder⸗Rosen im Creutzburger Kreise und dessen Bruder, den inzwischen zum remier⸗Lieutenant beförderten Seconde⸗Lieutenant im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 Paul Heinrich Anton Ernst Treu, in den Adelstand zu erheben, Den bisherigen ordentlichen Professor Geheimen Kirchen⸗ Rath Dr. Carl Bernhard Hundeshagen in Heidelberg zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Fa⸗
it zu Bonn zu ernennen; — hia . Vorsthenden des Bergamts zu Riechelsdorf, Berg⸗Rath Wilhelm Gustav Sieg mund Fulda zu Ptee cte bei Riechelsdorf, bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Ober⸗Berg⸗Rath; sowie b
Dem Rendanten und Büreau⸗Vorsteher bei der Städte⸗ euer⸗Societäͤts⸗Direction der Kur⸗ und Neumark und der Riederlausitz, Karl Friedrich Heinrich Winkel zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen,;, Den ; Fe Thesmar in Mühlhausen konsul daselbst; un 8 Se genee R. Waehneldt in Petropolis zum Vice⸗ Konsul daselbst zu ernennen, 8 8 8 1. füsa nn Koch Carl Gustav Adolph Huster das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Traiteurs zu verleihen; des⸗
gleichen 88 8
Oscar Breslau zu Naumburg a. S., der von “
Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemaͤß
unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Naumburg a. S. für die
nösescge sechssährige Amtsdauer zu bestätigen. 8 1 8eeg ““ 18— 5— † “
1A“” 2 “ 1* 8 “ 12 8
11“u“] 8 Jagdschloß Glinicke, 11. Juni.
n Preußen ist nach Küstrin abgereist. 3.
2
I
Berlin, 11. Juni. .“ 11““
E111““
2, iese ““ 9 8E 11“ 8
1 g 1“ A L1114“ 8
Arbeiten.ß 111A“ 1 r 8 d Den Fabrikbesitzern Johann Frie d rich und Ca. rl Ecsen nardel zu Berlin ist unter dem 6. Juni 1867 ein; 8* auf eine nach vorgelegter Zeichnung und Deschrescng als neu und eigenthümlich erkannte Masshine 85 n. fertigung bleierner Langgeschosse für Hüns fcericeae auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet un Fir seeüch⸗ liche zum Bebiete des deutschen Zollvereins gehörige L des preußischen Staats ertheilt worden. * 2
Mrinisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche
ℳ
—·ᷓ—
Das 51. Stück der Gesetz⸗Sa
ird, enthält unter “ aegehn wege, wt.e ung, betreffend die Organisation der
Land⸗Gendarmerie in den neu erworbenen Landestheilen. g B. Mai 1867. 18*4 1 b“ . 1““ 88 e.
Beerlin, den 11. Juni 1867.
Debits⸗Comtoir der Gesetz San g
C111ö““
Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt in Sensburg ist als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Johannisburg, unter Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versezt worden. 9
52 „
6 18 Ministerium des Innern. 1111“ e11X.“ Fre Bekanntmachung. 8 Das naet Bekanntmachung vom 30. März 1863 aus⸗ gesprochene Verbot des Debits der in Bern in der Schweiz er⸗ wird hierdurch wieder aufgehoben. Berlin, den 4. Juni 1867. C Deer Minister des Inner. “ raf zu Eulenburg.
8 8 8 8 88 ℳ “ 2 2 2 2 „ 1“ FVFinanz⸗Ministeriunm. 6 4 2 „
Unter Bezugnahme auf den §. 9 des Gesetzes vom 27sten September v. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 586) wird hierdurch bekannt pemmach, daß am 31. Mai d. J. 3,231,695 Thlr. in Darlehuskassenscheinen in Umlauf gewesen ind. Berlin, den 6. Juni 1866. 11“ BHer Finanz⸗Ministter. (Günther.
89 veI 8
—
öe 4
1 8. - 1“
8
2 S 4 Haupt⸗Verwaltung der rexhesaasngcüuüarn. betreffend die 9te Verloosung der fünfprozentigen Staatsanleihe i A vom Jahre 1859. I 1 In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der fünfprozentigen Preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1859 sd die in der Anlage (a) ver⸗
ichneten Nummern gezogen worden. 5 8 vreee den 215 82. 8. Besitzern mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die in den “ Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1868 ab täglich mit Ausf luß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den monatlichen Kassen⸗ Revisionen nöthigen Zeit, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung und Rückgabe Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1868 faMig Zinscoupons nebst Talons, baar in Empfang zu nehmen sind. 1 82 8 Cnnfüng 8. Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, so wie bei der Haupt⸗ Steueramtskasse in Frankfurt a. M., der Haube Staaneace in Cassel, der Staatskasse in Wiesbaden, der Generalkasse in Hannover und der schleswig⸗holsteinschen Hauptkasse in Rends⸗ burg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldver⸗ schreibungen nebst Zubehör Einer dieser Kassen einzureichen, welche sie hier zur Prüfung vorlegen und ihre Auszahlung nach dem Rückempfange besorgen wird. 8
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzu⸗ liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale
urückbehalten. b G zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht. 1“
8
8