1867 / 136 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

c. die Sgllestsche Zeitung zu Bresluu), d. den hiesigen Oberschlesschen Wandtrer.

erfolgen werden, und daß zur Bearbeitung der auf die Führun Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden e

8

Secretair Kruppa als Secretair ernannt worden sind. Gleiwitz, den 3. Juni 1867.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilunmg. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 5 eingetra⸗

ünther« Folgendes:

g des Regist schäfte für das Geschäfts⸗ Genthin, den 5. Juni 1867. jahr 1867 der Kreisrichter Schade als Richter, und der Kreisgerichts

Nr. 85. Firmg. Inhaber; die Wittwe Flittner Berthe EI Meyer, zu Roßdorf. Ort d r Niederlassung: R

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Schulz.

In unser Firmen⸗Reg ister ist heute unter Nr. 373 die Fi Selmar Wolff zu Nordhausen (Tuchhandlung) und alsdirma

8 1““

Inhaber der Kaufmann Fran Selmar Wolff daselbst einget 1. Si Kommandit⸗Gesellschaft »die Ulbersdorfer Oelfabrik R. u. P. b 8 Föta

Kolonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist verändert in »die

Ulbersdorfer Oelfabrik, R. Günther«,

und Kolonne 4. Die Befugniß des Kaufmanns und Senators “; Arendsee, Kolonne; Paul Fedor Günther, die Gesellschaft zu vertreten, ist auf⸗ - ehoben und dagegen dem Kaufmann Robert Günther aus lbersdorf die Befugniß ertheilt worden, die Gesellschaft allein

zu vertreten, Verfügung vom 2. Juni 1867 am 3. Juni 1867

1 Goldberg, den 2. Juni 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das von de eichneten Kreisgericht

eingetrag

a) im Staats⸗Anzeiger, 8

b) in der Berliner Börsenzeitung,

c) in der Breslauer 1 Zeitun 8

d) in der Schlesischen Zeitung,

*) in den hiesigen Lokalblätteeer.

2 8 Julius Magnus hier bestellt ist. Die auf Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden 186

Geschäfte werden in der angegebenen Zeit von dem Kreisrichte

Schneider und dem Kreisgerichts⸗Seeretair Mosig bearbeitet. Grünberg, den 4. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 120 die Firma

übert Ziegner zu Mittelwalde und als deren Inhabe

r der Kaufmann Albert Ziegner daselbst am 2. Juni 1867 eingetragen

worden. Habelschwerdt, den 2. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Als Prokurist der am Hrte Neisse bestehenden und im Firmen Register sub Nr. 280 unter der Firma: Herrmann Jander eingetrage⸗ nen, der verwittweten Kaufmann Agnes Jander gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Handlungsdiener Votthord Witke in unser Pro⸗ kuren⸗Register unter Nr. 8 am 3. Juni 1867 eingetragen worden.

Neisse, den 4. Juni 1867. 1116““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

88 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 235 die Firma S. Krämer zu Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon

Krämer daselbst zufolge Verfügung vom 2. Juni 1867 ei worden. n L16161X“X“

Ratibor, den 2. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 236 die Firma A. Weiß zu Ratibor und als deren Inhaber der Kommissionär und Adolph Weiß daselbst zufolge Verfügung vom 4. Juni

eingetragen worden. ““ 8 Ratibor, den 4. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 128 unseres Firmen⸗HRegisters eingetragene Firma E. Bartenstein hierselbst Inhaber Kaufmann Emil Bartenstein hiegselbst ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register

Ratibor den 4. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heu⸗

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

m unter- 1 8 E Kre e geführte Genossenschafts⸗Register erfolgt eingetragen, zufolge? erfügung vom 6. Juni 1867 a m Geschäftsjahr 1867 1X14“

Nordhausen, den 31. Mai 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 34 bei der Firma L. 5 emerkungen, folgender Vermerk ein.

die Firma i erloschen; eingetragen zufolge Verfügu 6. Juni an demselben Tgge füͤg Seehausen i. Altm., den 6. Juni 1867.

8 zn das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist T.

dder Kaufmann Theodor Boehme zu Arendsee Ort der Nieder⸗ lassung: Arendsee, Firma: Th. Baͤehme ses Nieder

n demselb Seehausen i. Altm., den 6. Juni 1867. selben Tage Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 78 heute eingetra

daß zum Prokuristen der hiesigen offenen Fandeisgesbüschaft Lerrage. Magnus ö111444“

7.

Hannover, den 6. Juni

r Königlich Preußisches Amtsgericht.

1 Hoppenstedt. In das Handels⸗Regi Fol. No 8 g

die Firma: 1 Rud. Klasen, —¹“ als Ort der Niederla Papenburg, als Firmen⸗Unhaber: 8 „dder Kaufmann Rudolph Klaͤsen zu heute eingetragen. Papenburg, den 6. Juni 1867. Königlich Preußisches und Herzoglich Arenberg'sches G. zum Sande.

hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: 182 ol. 88: 8 V

Waterhöltersche Ziegelei, Ort der Niederlassung: Verden, Firmen⸗Inhaber: Wittwe weiland Bürgers und Ziegelfabri⸗ kanten Friedrich „August Waterhölter, Florentine Friederike Waterhölter, geb. Pfannkuchen, 8 ee Dencker; 2* .

Firma: Chr. Falkenburvre, Ort der Niederlassung: Verden, 8 Firmen Inhaber: Christoph Hermann Falkenburg;

een vFeg 8 Windte 8

es F Firmen⸗Inhaber⸗ Bernhard Wendte.

Verden, den 7. Juni 1867. .“ Königliches Amtsgericht. T. 8

Die Firma »Jacob Storch« dahier ist nach Anzeige und Eintrag

vom heutigen von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Johann Va⸗

lentin Storch auf dessen beide Söhne und bisherige Prokuristen

a) Kaufmann Bernhard August Storch, I1131“1“” Kaufmann Heinrich Carl Hermann Storch

tigen Tage unter der laufenden Nummer 29 folgende Eintragung

Kortum, Ramdohr u. Co. 1146“ Aschersleben.

Die Gesellschafter sind der Oeconom Heinrich Kortum zu Aschersleben, der Oeconom Wilhelm RNamdohr daselbst und der Kaufmann David Sachs zu Bern⸗

folgend Firma

dahier, welche nunmehr die alleinige Inhaber sind üb Brotterode, am 5. Juni 1867, Ihb shn, 8 Königliches Justizamt. Wig. ““

In das Handels⸗Register des hiesigen Amts i 8 Nr

er

1.“

8 8

Otto Fenner in Schlüchtern,

burg. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1867 be⸗ gonnen, 4““ 8s Aschersleben, den 4. Juni 18b 7.

Königliche Kreisgerichts Deputatsdrn. In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Priuzipal⸗ die Wittwe Flittner, Pertha⸗ geb. Meve zu Roß⸗

orf. Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be ellt ist: A. Flittner. Ort der Riederlasfunis Ro vohn Ventennuns. Eingetragen am 5. Juni 1867. auf das Firmen⸗R

8 -Register: Die Handlun Nr. 85 in das Firmen⸗Register n Reutermann zu Roßdorf. Genthin, den 5. Juni 1867.

„Flittner ist unter Prokurist: Gustav

öni 1“““ Faver Dörr von Sossenheim, zur Zeit i Königliches AresgeFrichs I. Abtheilung. Sossenheim ein Fesenhagrschneiereigeschäft unter der Firma 5

sub Nr. 70 eingetragen worden Hoöchst, den 25. Mai 1867.

laut Anzeige vom 3. Juni 1867. Schlüchtern, 3. Jüni 1867. 8 Königliches Amt.

Inhaber Kaufmann Otto Fenner daselbst,

Auszug aus dem Handels⸗Register des Justizamts

b elsungen. Nr. 121. Firma: W. Wöstyn zu elsungen., nhaber: Sattlermeister Wilhelm

Melsungen, den 5. Juni 1867.

n Paris, betreibt

„Doerr und ist diefe auf dessen Antrag h

.

im Firmen⸗Regi

Königlich

8u

ha gebore oßdorf. Firma

dem hiesigen Gesellschafts⸗Register ist heute 1. ggemacht Gesellschaft. J. A. Pachten.

2 der Gesellschaft: Limburg. 88

3) Die Gesellschafter sind:

1n Ferdinange⸗ 2 e.

Aübsreas Sclit

Die Gesellschaft hat begonne . Dn. hcan gebracht 88 heg mburg, den 12. April 1867. 88

*

1S, z ng der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Die 11 Staats⸗Anzeiger in Berlin und den 1 . gister ergee ierungs⸗Amtsblatts in Minden. Mit Führung des des „Kegit ers ist für das laufende Jahr des Kreisgerichts⸗ th Meyer, unter Beihülfe des Kreisgerichts⸗Secretair Prüßen, be⸗

högter, den 8 Königliches Kreisgerichht.

es Genossenschafts⸗Registers bezüglichen Ge⸗ 82 ird 4xT16 8 „der Kreisgerichts⸗ Direktor Dül⸗ chfe 88 Beihülfe des Bureau⸗Diätars Brune besorgen. Die ein⸗ ig un⸗ Bekanntmachungen werden für denselben Zeitraum in den 7 nlch n Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Kölnische Zeitung, das inigicherreisblatt und das Wochenblatt inserirt werden. h n 6. Juni 1867. Eidenscheid, denn Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Uan el Kreisgericht Minden, J. Abtheilung. In unser Ha d

T Band I. Seite 52 Nr. 201. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Johann Lud⸗ wig Theodor Lages in Minden. Ort der Ban⸗ ichnung der Firma: 8 13“ Verfügung vom 7. Juni 1867 am selbigen

age. Sander, Rechnungsrath.

Auf Anmeldi ng ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) hegist 4 eingetragen: 1 . C 5 adem Königl. Notar Flink in am 9 März 1867 aufgenommenen Gesellschaftsvertrag in 8 1 einer über die konstituirende Generalversammlung am 5 durch denselben Notar aufgenommenen Urkunde ist 8* 5 gnzit esellschaft auf Actien unter der Firma »Barmer Bank⸗ 18 sinsberg, Fischer & Comp.“« mit dem Sitze in Barmen errichte vorden. ie bei est haftenden Gesellschafter sind: dlä beidenn ae⸗nns b - früher Partikulier zu Heidelberg, jetzt Hanquier, in Barmen wohnend; b öu“ st Adolph Fischer, Banquier, zu zar 1 on Hechuf sente für 9 * dur Zeichnung der Firma und Ver ellschaft berechtigt ist. ““ neag, dee Fesallschag besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Schlieper, Kaufmann in Barmen; 8 2 Carl Ludwig Wesenfeld, Kaufmann in Barme ; 8 Heinrich Stein junior, Banouier in Cöln;, kmi nk, Kaufmann in Barmen; 1 9 dein,e Carl Asbeck, Kaufmann in Hagen ; 6) Heinrich Heegmann, Kaufmann in Barmen; 9 Carl Siebel, H in 18. 11“.“ erkens, Kaufmang 1“ 9 Fenze Wetnemnes tenteach Leopold Schoeller, Kaufmann Lüs in it⸗Actien⸗Kapital) Napi Kommanditisten (Kommandit⸗Actier pital) nsnen Püüchcergalee und ist in 5000 Actien von je zweihun 8— ilt. 2 1 1 Ve ce nerge rrfammlungen werden durch den üffichteeeth c fen; derselbe erläßt die Bekanntmachungen und ne etz Teech in Barmer Anzeiger, die Barmer Zeitung, die Berliner 1ib; beitung, die Kölnische Zetung und die Elberfelder Zeitung. 2 3. Juni 1867. I * 6 der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Daners.

Auf Anmeldung haben folgende Eintragungen in die hie⸗ en „Regi ttgefunden: ; d Faee⸗eicgregeczaellcats neneg, daß zwscen Sgr⸗

Barmen wohnenden Bauunternehmern ar 1. April

dör, und Milhelm Adolpb Theodor Pröͤlh am 1. Apr.

1867 eine Handelsgesellschaft und der Firma» den, so wie

Prölß« mit dem Sitze in Barmen errichtet Ver⸗

daß jeder der Gesellschafter nnr der Firm ret lUschaft berechtigt istt ;

. unter gee r gesagfschqfte benecht gister die Firma „Ferd na

Ernst Kregeloh« zu Ronsdorf! deren Inhaber her x; Wohnende Kaufmann öi Ernst Kreg b

rmen, den IDune ndels gerichts⸗Secretair,

Daners

is⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung stat⸗

Auf Anmeldung haben 8. folgende Eintragungen in die hie⸗ andels⸗Register stattgefunden: äag Vn. Nr. eae des alten Gesellschafts⸗Registers, daß am 1. —— 1867 die bis dahin zwischen den in Barmen wohnenden 81 leuten Georg Schlieper, Walther Schlieper, Adolf Schlieper und Heinrich Wilhelm Kemna unter der Firma »Schlieper u. Kemna« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft 89 gelöst worden und in Liquidation getreten ist, daß die Liqui c tion von den genannten Georg Schlieper, Walther Schlieper un ꝛc. Kemna gemeinschaftlich in der Weise geführt wird, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der gedachten Firma, welche nur noch für die Dauer des Liquidationsgeschäfts bestehen bleibt, mit dem Zusatze »in Liquidation« amter Beifügung der betreffenden per⸗ önlichen Unterschrift berechtigt ist, 18 e Rr. 119 bes neuen Firmehn⸗Registers die Firma »Wal⸗ ther Kluft« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende eh ge,⸗ Wolzen Kogsh ist. “] , en 4. Juni v. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Daners.

JZulius Elias und Nathan Elias, Kaufleute zu Coblenz, paben daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft büasen der Firma: Gebrüder Elias, daselbst Handetaehefft 3v— jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese seit 1. 1 5 5 stehende Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 366 des Ges. Reg. in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 3. Juni 1867. Deer Secerretair des Handelsgerichts, 8 arrius, Mühlen⸗ und Gutsbesitzer, und Johann

Hubln 8. Pfargins Kaufmann, beide zu Kreuznach, haben an⸗

emeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Fhne.

farrius und Oligschläger daselbst seit 29. v. M. Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 367 des Ges.⸗Reg. in das Handels⸗ Fegi eingetragen worden ist. 8 1““ Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel.

8 In die Handels⸗Register des Königl. Handelsgerichts dahier wurde

Feüte eingetragen: a) sub Nr. 1527 des Firmen⸗Registers, daß der

idenfärberei⸗Inhaber Wilhelm Mink junior, in Crefeld wohnend, 1g rdereigh 2*8 1. d. M. errichtetes Handelsgeschäft die Firma: 88 Mink jr. angenommen hat, und b) sub Nr. 323 des 1 Registers, daß der Genannte seinen Vater, den Oberlehrer ““] Mink, ebenfalls hierselbst wohnhaft, zum Prokuristen jener Firma be⸗ stellt hat. r . den 8. Juni 1867. ““ Der 8.Tuni 18cfchtg. Seeretair, Scheidges 1

Beschluß vom heutigen Tage hat das Königliche Handels⸗ 1“ 8 sneen preußischen Staatsanzeiger in Berlin und die hiesige Zeitung als diejenigen Blätter bestimmt, in welchen im Jahre 1867 die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Ge⸗ nossenschafts⸗Register stattfinden soll. v 1A1A1A“

Elberfeld, den 1. Juni 1867. 1 Der Königliche Handelsgerichts⸗Präsiden ür denselben der Königliche Handelsrichter 8 Schniewind. Der biaex““

ink 11““

8

h Königli delsgerichte In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Han Anmeldung eingetragen worden: higrlelbst ist heufs anf nnneldanngs ie von dem Kaufmanne und abrikanten Aibert Riegermann in Elberfeld, Inhaber der L Alb. Riegermann daselbst, seiner bei ihm wohnen⸗ dden Ehegattin Marianne, geb. Schlösser, ertheilte Prokura feld, den 5. Juni 1867. 1II““ SSeee gtt⸗ ink. ““

In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

ist worden:

. dnge Ze gllschufts ⸗Register bei Nr. 85: daß die zwischen den Kaufleuten Johann Commes und David Schmitz in Gladbach unter der Firma H. Commes u. Schmitz daselbst er⸗ richtete Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft am 1. Juni cr. aufgelöst worden ist und die Firma nur noch für die Liquidation fofehesenh welche von jedem der Genannten allein gültig gcheicas mnrde num. 420: die Handelsgesellschaft unter

8 Bchists u. Zahnen in Gladbach. R-.. sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber David

Schmitz und Johann Heinrich Zahnen. Die Gesellschaft hat be-

c) n das teran esrgid 8 num. 919: Kaufmann Johann Hein⸗ rich Commes, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniede lassung daselbst unter 89 Heinr. Commes. 6

am 7. Juni 1 1 1 8 8 andelsgerichts⸗Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.

8 erescserekhecacceessLcere 1 868828680824,80,0nh—

n . 2 8 1 —eb——