1867 / 137 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 1“ ““

graphen⸗Nachrichten 971 Ehrenbreitstein fallenden Trace zur die

ö““ Eisenbahn⸗ und Tele 1— Nach dem Bericht der Direction der schleswigschen Eisen⸗ ürr ie Vorarbesten zu der weitern Stre

Uuter Nr. 494 des Firr vchihea⸗ v vüh S. Febnare Vingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1867 am 8ten desselben eitigen Festun ler zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma onats. F

b e . Fen Linz bis Sügcha Ernst Adolph Hacuß Abolph Fäeuger u. Co. e *Stettin, den 8. Juni 1867. 8 delsgericht b bahnen für das Jahr 1866 beträgt die Bahnlänge augenblicklich st die Vollendung in nicht zu ferner Zeit in Aussicht gesten (jetziges Geschäftslo al Jerusalemerstr. Nr. 3Z3 ) Königliches See⸗ und Handelsg 8 26 ½ Meilen, wovon 105 Meilen auf die Strecke Nendobura Plrnsbur Am Uebrigen habe ich bereits unterm 13. Februar das Kömägtlle engetragen lneh⸗ In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 525 die von den Kaufleuten und 4 ¾ Meilen auf die Linie Ohrstedt⸗Tönning und eiwa 9. AMeflen Eisenbahn⸗Kommissariat zu Cöln beauftragt, darüͤber zu wach †¹eingetragen. des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ Sally Rosenthal und Philipp Rosenthal, beide hier, am 1. April auf die nordschleswigsche Bahn kommen. Die Zweigbahn von King lef sabebte Ausahrugg der fraglichen Bahn keine Verzögerung v Unter Nr. 3092 1 g 2 1867 hier unter der Firma S. u. P. Rosenthal errichtete offene Han.· nach Tondern ist noch im Bau begriffen, vorläufi SetFrtirs sind noch mn e wollen sich versichert halten, daß sch den für das lung, Firma⸗ Hermann Briet, delsgesellschaft heute eingetragen worden.

5 Meilen. Befördert wurden 1866 ca. 000 Personen und es vreeee,em ge gegenstard Bicheugadem Auge ver. als deren Inhaber der Kaufmann Charles Hermann Briet ver Breslau, den 4. Juni 1867.

1,700,000 Centner Güter. Gewerbe und öffentli 1 Hand und tiger Verfügung eingetragen: 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. t entl . d ist zufolge heutiger Verfügung eing Sedeerixe 86489 80 Rechtsr heinische Eisenbahn betreffend. Von dem Herrn Aus vn afien eeam.; Juni gemeldet, daß ei merkt stehch Landelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2059 die Firma 982 & mumn Handelsminister ging nachfolgende Entscheidung, den Bau der rechts⸗ Anzahl von Erdarbeitern zu Vliessingen versammelt fündeine grofe 30. November 1866 erfolgten Tode des Kaufmanns Charles Heinrich Sachs, 2ge rheinischen Eisenbahn betreffend, dieser Tage in Heddersdorf, der Arbeiten für die Eisenbahn von dort über die Inseln u vund die I” Hermann Briet auf dessen Wittwe Friederike Luise Pauline, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sachs hier, heute ein⸗ »Elbf. Ztg.⸗« zufolge, ein. Eeeücsch dämmungen sofort beginnen werden. In einigen Tagen g; dt. JIA ceborne Huck, übergegangen. Vergleiche Nr. 4948 des Firmen⸗ getragen worden. s 11 »Auf die Vorstellung vom 31. Mai d. J. eröffne ich Ihnen, Arbeiten mit einer Grundsteinlegung durch den Köͤniglichen Ko en diehe KRecgisters. FS ie K Wittw Breslau, den 4. Juni 18s617. daß die Vorbereitungen zum Bau der Eisenbahn von Ehrenbreitstein und die hohen Beamten der Inseln Walchern und Beveland umi Unter Ir 4948 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. 88.e9ee e danga . ern scem. Teeag Scenshet Für Zeit perjen. In Blessingen knüpft man große Hoffnungen an diese Effe Briet/ Frisderit⸗ vne veg geborene Hacc⸗ In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2060 die Firnma 1 ben werden. Nach den mir gemachten Meldun⸗ bahn und hofft nach ihrer Vollendung dem Hafen von A berin der Handlung, 1X“ Fritz Böhm,

en sind die Spezial⸗Pläne für die Strecke Ehrenbreitstein⸗Li ü T i Antwer Hermann Briet, 8 f te ein⸗ berelien ede Ehc wenden nüc Zeftsteltnece Thr nbreitst behn⸗ fün den Transit nach Deutschland eine große Konkurrenz machen i I(eebiges Geschäfgolokan: Friedrichsstr. Nr. 372) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Boehm hier heu

eingetragen.

getragen worden. 8 der hierselost Unter der Firma c e reslau, den 6. Juni 1867. Dieie Gesellschafter der hierselbst unter de C1“ g Die Ehh Rabe u. Liebrecht

————————

——

*

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. vid 7 . 1“] Firmen⸗Register ist bei Nr. 394 das Erlö Def f ent 1 1 ch e r A nzei ger.. 8 Fasfes h kWManufakturwaaren Erigröes Feanhlung In unser Fi 1 89

dher v tschiges Geschäftslokal Bischofsstr. Nr. 2 eegensen hen husge angesgen worden. 18 Steckbrief 28 esueaanch dn .Bns. a.. am 14. Mai 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: nh n Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Ste riefe und Untersuchungs Sachen. Gegen die Ausbleibenden wird mit der; ntersuchung und En. EE11ö1“ Kaufleute J8J11.“] 8* 1 3 G lisch fts⸗Re isters eingetr g enntag ersucht, nach dem durch Er⸗ chec verfahren werden. b8 Und Ent⸗ 9 rn werncht zu Berlin. 1“ 8. cdelschuß⸗ 8 eisberg⸗ ist der Gesellschafter nterzeichneten Geri vom 11./4. l. J. we . reifenberg i. Pommern, de . Ieeiseset ea ee; Isid bre b Jvä“ 1 x schlagung zu einer 4wöchigen Gefängnißstraf⸗ Heehe Kin amm Sre denr s0 Apri hel,ng. laxh u a Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des vhterzeschmeten Fhelhhe ge ust sen Zeisberg ausgeschieden, dagegen. 88 H 1 1e Fangohr 5 Hamm fahnden, denselben im Betre⸗ . 3 unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 11. Juni am Groß, N enae Berth —lb h. ües e gsfalle verhaften und Zwecks Strafvollziehung anher abliefern zu ; EFh Tage eingetragen. Legeiree Fe, h. mder gen i sts⸗Register ver⸗ 1X““ 1 HSandels.R. *r ,negige. . unter Nr. 1523 des Geselichofts ⸗Regsters ist zufolge heutiger anift vnden nd diese Verangerungen an 81 Sv 1 3 e““ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B Verfügung eingetragen: j CE16 G K 1 b 3 erlin Verfügung einge . logau, den 6. Juni 1867.. ö E“ Unter Nr. 4920 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. Pesarereereigentgent dis Fgusmonns Adonh eh Slsazu Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

¹ 2 1 “““ ““ lun KAiquidators der aufgelosten Handelsgesell chaft 1 8 1“ Steckbrief wider den wegen Diebstahls dahier in Unterstchung o Hippel, In unser Firmen⸗Register ist bei laufende Nr. 25 beziehlich de

gen T w W. rmerk: Ferv ans. eeren e nanes e Witzen hessn entspruͤngenen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hippel vermert Vvx. B 8- eplasche ZJuni 1867. 2 Frxmg. 8. 86 Gundlag folgefaea Ie erloschen 1““ 1 weee Felcch den ꝛc. Bringmann. im Betxetungsfalle verhaften eh 89 Pfelc huhtgen Velaehmnc, actragcn , Handels⸗Geschäͤf Fönigliches Thesceae 0. H.ans e. n ingeragene erden.

und mittelst Gendarmerie⸗Verbindung anher abführen zu lassen an den Kauf iedr Handels⸗Geschaft u 11“ Grünberg, den 6. Juni 1867. Cassel, den 11. Juni 1867. it g,, adn aufmann Friedrich Wilhelm Wiechert zu Berlin „Aa Reaister ist unter Nr. 341 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. o. Der Koͤnigliche Staats⸗Procurator. S ve e Z e 8 bes o erter her Firma »F. W. Wiechert . In 8 HhrgesSemea eeae e nhen Friedrich August Böhme Ddie Bekanntmachung der Eintragungen in das Erwerbs⸗ und Signalement des 2c. Vringmann. mene⸗segisteren feseahrt. Wesasssche Res, 1671 bes Fe. „h tdes zu Brandenburg, -Wirthschafts⸗Genossenschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Kreis. Alter: 32 Jahre. Größe: 5/ 2⁄. Statur: mittel. Kopf: rund. Unter Nr. 4944 des Firmen⸗Registers ü 8 SDOsrt der Niederlassung: Brandenburggg fe erichts, welches auch für die Gerichts⸗Eingesessenen der Koöniglichen Haare; schwarz. Stirn: niedrig. Augenbraunen: braun. Augen: Friedrich Wilhelm Wiechert a7ndeNeas Jah pen ver Fufüant 3 Firma: F. A. Böhme, ; Kreisgerichts⸗Kommissionen zu Aken und Staßfurth bestimmt ist, er⸗ Pan. Nase und Mund: gewöhnlich. Lippen: dick. Zähne: gesund. Firuma Handlung, Verfüͤgung vom 3. Juni 1867 am 5. Juni 1867. folgt für das Geschäftsjahr 1867 durch den Preußischen Staats⸗An⸗

inn: rund. rchts S ““ brens een etragen zufolge 3 s I. e⸗ Börsen⸗ Gesichtsform: dick. Besondere v8ön.. W. Wiechert, gerandenburg den 6. Juni 1867. zeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen

1 3 3 H ö“] Pnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Zeitun

Bekleidung: grüne Muütze, schwarzseidenes Halstuch, blauleinener 98 (jetziges Fteer 8 Hippel 8 I1“ 9. die Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehen⸗ Kittel, schwarze Weste, blaue Flanell⸗Jacke, schwar bu en jeziges Geschaͤftslokal: Landsbergerstr. Nr. 55) 1 n das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 340 der Kaufmann Die auf die Führung s Geschäftsjahr 1867 von dem Kreisrichter Hreeefens Hose, Halbstiefel, blaue Jasensch eben L dns 0ehen und Parbermeister Ferdinand Boehme jun. zu Brandenburg, 8 den Geschäfte werden für das Gesch jah

Fi h WI116“ iger itwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Palm be⸗ em Gefangenhaus (wahrscheinlich mit G. im Schlitz gezeichnet). In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Ort der Niederlassung Brandenburg, .“ SSe unter Mitwirkung g Steckbriefs⸗Erledigung. 887 . 8

Nr. 4945 irma Ferdinand Boehme junior, S 2 fts⸗Register bestimmten Der hi b ür. de der Kaufmann Louis Herrmann zu Berlin üngctag .. Verfügung vom 3. Juni 1867 am 5. Juni 1867. Die Aufnahme d8s 1s. 8e grasse as⸗ zAühine Bes nüags 9b er hinter die Schauspielerin, unverehelichte Luise Clara Drt der Niederlassung: Berlin ljetziges Geschäftslokal Span⸗ Brandenburg, den 6. Juni 1867. Anmeldungen wird östunden X.X“““ Berlin, den 8. Juni 1867. FFesng aingettagE lsühs Fiermann 1.eegeneele, 1- ““ Sufolge Verfügung vom 7. Juni 1867 ist an Seees hest Aegenn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. W11XA“ nS Famäglsches, FisbeFericht. Iim ha Die Ge sellschafter d 88 22. 85 am selben Tage. unser SS eingetragen worden: 1 1“ Es ist am 6. Juni 1867 in das hiesige Handels⸗Register ‚Abbtheilung für Untersuchungssachen. ““ He er der hierselbst unter der Firma bebö Nr. 150 111“ . ““ 8 Kommission II. für Peenen dloehhnen I1I11“ Voigt u. Teucher büeng⸗ 8t atrbur, .. 9 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann J. Levy zu eingetragen. Firma H. F. Ohnesorge, 8 I ((‚„gggentur⸗ und Kommisstons⸗Geschäft, jetiges Geschäftslotal, 0) renzlau, haber der Firma: der Kaufmann Heinrich Friedrich er hinter den gen. E August Gummelt am Juni 1867 chcn vügegftraße ea7cc 8 3) Ort der 2 LA1“ 8 Wicheim Ohnesorge, in Finbe,, erlassene Steckbrief ist durch die Wie ifung de d errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft IE““ 1IIII1X1X.4*X“*“ und als Ort der Niederlassung: RNawicz, den 8. Juni 1; derergreifung desselben erledigt. Die Kaufleute 1 Prenzlau, 7. Juni 1867.

12. Carl Richard Max Voigt, 68 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. Einbeck, den 6 Jugg nigliches Amtsgericht. 8

. 2 Oscar Ludwig Gustav Teuchee, SFa; ʒIn EEIII11“ v11“

E bstt n unser Prokuren⸗Negister ö. Bekanntmachung.

beide zu Berlin. A1A11“ Nr. 2. v14“ 1“ aus dem Handels⸗Register des Königlich Preuß. Amts⸗ G geriaea 8. Juni ,18671z3) hat an

zeichnen be⸗ ie Firma: C. Zimmermann zu Ha Lra

Prokurist zu zeichnen 8 Nerge ceß Voß zu Harburg statt der bisherigen Handels⸗

gpollmacht Prokura ertheilt.

1 artb, an it 1 v1“ Bornemann, Amtsrichter. ee

g

95 t 8

. Er. 8 w 2 8 [1918] DOeffentliche Vorladung. it Kese ez18

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

9 Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. unter Nr. 2100 zufolge Verfügung vom 8. Juni 18607 am selben Tage dlich zu Freienwalde a. O.

gn 1

8 ““ 1) den Knecht Ludwig Müller aus Zi 8

2) den Knecht Hermann Her umrerhausen, eeinz ety d

2 1— 1 zfeldt aus Trutzla getragen. welche der 3 den Knecht Wilhelm Hahn aus Zimdarse, Ktene nah DBeerlin, den 8. Juni 1867. 161 1 Bejzeichnnng der Fiena; weich⸗ 9 h Lebeifsmann Augus F gnn Steffen aus Tribb, SGHoönigliches Stadtgericht. Abtheilung fi Civilsachen.- u““ ilh. Redlich,

8 5 Eduard Julius Grunwald aus Gützlaffs vins 8 Ni ssungen:

6) den Knecht Wilhelm Zühlke aus Robe, Gützlaffshagen, e Orte e eede graaf 4.

. 11“X G Register ist eingetragen: 8 . vnhs e 5 88 8 Im hiesigen Handels⸗Register ist einge 1 2 haees ckerwirth Hermann August Gottfried Braun aus Langen⸗ andels⸗Register des Köͤnigt. Stadtgerichts zu Berlin. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellsch Pol 21. Firma: G. Kleeberg, Ort der Niederlassung: Buten t

LEWEEE“ n das Fir „Regi . l. b b 8 Üarir ingetragen unter Nr. 2 dieck, Firmen⸗Inhaber: Weißgerber und Leimsieder Georg den Knecht Feeerns Dumke aus Hagenow, Ci aehha2 NNr. Pc Eirmeneschachsten des vn erzeichzeine Werlches ist unter 16 t vNg; de enc ehhsgnce c Fp s Benhrg . b48 Ligensbal ssung: Lilien⸗ den Fischer Martin Wilhelm Treu aus Camrepp„, s;ddeer Kaufmann (Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Paul Bezeichnung des Prokuristetennn: Fol. 25. Jirma: G. H. Meigen. b sa⸗ Zintich Murken zu den ischer Albert Treu aus Camp dednnhbüüdüdwig Cmil Schlincke zu Berlin, Ort der Niederlassung: ohann Friedrich Stößer. thal, Firmen⸗Inhaber: Lohgerber Georg Hinrich Purren zu F. vüönss Friedrich Bublitz aus Triebs, F Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 72), 1 Zckt der Eintragung: 8 G 8 Lilienthal. b4“ eezite scher Johann Friedrich Heinrich Runge aus Suc.. Firma: Emil Schlincke, 1 Eimgetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1862 am sel⸗ Lilienthal, den 8. deeen .“ ““

1, eh Ahl gasene za Cgtexeb gen eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1867 am selben Tage à42 biben Tage. Köeretc es Keztscgeric 18 die nct Hachumg vesen unerlaubten Auswanderns auf Grund Ganshanerh Ln.—b des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige 1 Di Photage ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung Zu Nr. 526 des Handels⸗Registers ist aus der Fira lichen Verhandlung ane⸗ ochs eröffnet und ein Termin zur münd⸗ Adolph Haeußler u. Co., “.“ vom 1. Juni 1867 am 3. ejusdem. 8 bish Fheithaber Martin Fohter , eg sgngeige vom 30. März den 9. September 1867, Vormittags 9 Uhr, 232* als 8. Inhaber die Kaufleute Ernst Adolph Haeußler und Ues WSessgericht. I11“ aus dem Geschäft ausgetreten und führt der andere Gesellschafter 8 hicsige Eeksesar⸗ degflehens. ta n. 22 Leendncd gedeph Schmesderben vermerkt stehen, ist zufolge heutiger 3 ; Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Kaufmann Otto Ely dasselbe mit Beibehaltung obiger Firma auf ten Angeklagten werden daher au b L. es. Fe n das Firmen⸗Register des unterze 1 Christi inige Rechnung fort. büen e2. 8 8 Rfendert, zur fef. See genagin e e gn Pehrlg eolnd Schmehesech shen Miälshan e ggeüigfinan bb 111““] afgeinige niecheanaf 5 8.ern 62 Abtheilung . 8 b en oder so jti 8 8 Stre 1 Poeli e Königliche adtgericht. Abtheil 1I. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demmselben hlaveesched., Arcdo Haeußler iu Berlin sett das Fandelggeschäft unnr Drt der Niederlassung: Steitiuk, ““ werden könne 18 Enger nderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4947 des Firmen⸗ 1 Firma: C. Milstreu/ 998 Sh. Ks

11

——————————————g——— ——

8

gisters.