1867 / 137 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

1 1— 5; 8 H. Gooß⸗ In Cassel. 8 1.. E11213“ 8 8 11“ 11u“X“ 2345 8 8 WII“ u““ In oder andere s

ir di 1b 88 ihm etwas n, Secennein Ben 888 Gewahrsam haben, oder wel Buchhändler Eschenhagen zu Stolp eine Forderung von Rechtswegen eintretenden Ausschlusse

b) Bustav Gooß ardi und p„ppperrabfolgen oder zu zahlen vien aufgegeben, nichts an denselben ge 2 der hir nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar cr., masse. au Cassel sind die Inhaber bis zum 1. Juli d Js eec n dem Besitz der Gegenstäng Kaufmann J. Gottschalk zu Stolp eine Forderung von Hochheim a. M., den 25. Mai 180b7. vee laut Anzeige bom 6. Mai 187 .u. Verwalter der Masse Andeige n hten ich dem Gericht oder d 1 2 8 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. SKoniglichs Amt. Einngetr. Cassel, am 8. Mai 1867 11“ igrer etwaigen Rechte, ö Fvaa P Alles, mit Vorbehan die hiesige Salarien⸗Kasse mehrere Kostenforderungen von zu⸗ [2363 Bekanntmachun 9. v11“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I 16“ fandinhaber und andeve mit den Uben kantur zmasse acgpulicfm 3 sammen 5 Thlr. 4 Sgr. 8 Ver durch Beschluß vom 9. Juli 1866 über das Vermögen der Wolff. y des Gemeinschuldners haben von 1 Kibichberechtigte Eläubige Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Firma B. Nubens Söhne su Borghorst eröffnete kaufmännische Kon⸗

1 EE11n Pfandstücken nur An en in ihrem Besitz befindli fden 18. Juni cr., Vormittags um 11 Uhr, 5 auch die Kon Nr. 538 H. R. Firma: „H. W. Kroeschel« in Cassel. Zugleich werden . u machen. ichen auf kurs ist durch Akkord beendigt und sind in Folge dessen auch

1 ichts rminszi . II., vor dem unter⸗ 6 1 8 Caspar nhaber: Be ss verde iejenigen, w b erem Gerichtslo al, Terminszimmer; r. II., kurse über das Privatvermögen der Gesellschafter Bernard Caspar

laut Anzand be Fet Faufmann Heinrich Wilhelm Kroeschel daselbst. Feoncanrs machen woblen Recann esgneasse Ansprng nm uncien Konmmssan nsrbenanin ben,ehcsnhieg. weche ihre Peh 2. en SHT eingestellt worden. Eingetr. Cassel, am 8. Mai 88 moögen bereits rechtshaͤngig sei nicht, mdee Zn⸗ orderungen angeme b 8 einfurt, den 6. Juni 1867. ““ Aagcm. 2e,ee. Abtheilung I 8 bean Fer aagtin, Sheece t3s J. 89 8 * eiwfa nässn Schlawe, dh 8 J gn⸗ ggericht. 1 Abtheilung. Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

v. Wolff. Z1“ rüfung der „Protokoll anzumelden und demnä E Kommissar des Konkursees. 172155

ca In Nr. 536 Hand.⸗Reg H herhleser „E. C. Mage e. ———2 b. sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angenrhstch .“ 8 an dee Friese. 1 8. D Feacen fanf .-v 5n Güterabtretung, de Feubeeens el, deren - Anzei Ir Nea. nc; er in d G 8 728 renkhahn auf Below, über da ermögen desselben der fo Eal” Cark veer lent anzeige .9 6. April a, e. der Kaufmann vor dem 1a üib. Js., Vormittags 10 Uhr, 2360] Bekanntmachungg. 88 Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet, auch der Cassel, am 8. Ma de st, am 8. Mai 1867 eingetragen. scheinen. Kommissarius im Terminszimmer Nr. 1 zu In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Gutsbesitzer von Gundlach Lauf Hinrichsberg zum curator bonorum Königliches Stadtgericht b 1. ss A.; Wer seine Anmeldung schriftlich einrei 8 Gractz zu Graetz ist der Kaufmann Louis Reetz von hier zum desini⸗ interimisticus ernannt worden, so werden nunmehr auf Antrag des

8 ; 8egicht Abtheilung . fälben und ihrer Anlagen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift d wen Verwalter bestellt worden. Senators Advokaten P. Viereck hieselbst, als bestellten actoris eommunis von Wolff. E111““ Jeder Gläubi agen beizufügen. 88 üvmn den 2. Juni 1867. siznn diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermögen des

Zu Nr Han genmegiser nn Stadtgerichts zu Cassel. Wohnsitz hat, muß ebe egc gess se p Amtsbegirke seinen Drrehee— Königliches Kreisgerictht. ö“ Pe edHan Am 88 1” d. 1n I 2 ZB8l Ir. 244. Firma: »H. u. M. Hornthal⸗« hi einer Forderung ei SSr ut 1“ ütte und Kirche in Grabow, Am redenhagen, Ansprüche zu sitt der bisherige Theilhaber 42— zu Cassel hiesigen Orte wohnhaften oder zur p geinen am Füte veenzanen mit alleiniger Ausnahme derjenigen läubiger,

2 ornthal nach Anzei auswärti 1 raxis bei uns berechti 2386 8 vom 3. d. M. durch Tod acssgescgdenenn neel nn läzeige Denjenigen, e Pee nee gih sa den Akten näfese 8886]. über das Vermögen des Kaufmanns nz Tischm deren Forderungen auf das benannte Gut zu Hypothekenbuch einge⸗ echtz.

8

8 8

—- ——

—*

8 8

8

Bekanntmachu 8† rar

W8EE11.“

mann Moritz Hornthal unter Beibehaltung der bisher anwalte Küni ehlt, werden di 5 öffnete kaufmännische Konkurs ist durch gerichtlich bestätig⸗ tragen sind, rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen Firma »H. u. M. Hornthal« das Gese halt 2 alle , owie b Künis und Lange zu Forst, Bohn zu förten Un Alsleben 14. Mai cr. beendet. 1“ eremtorie hiemit eladen, ¹ ns 8 Geschäft auf alleinige Rech⸗ sowie die Justizräthe Matt Unverricht ten Akkor 1a.n p g (Ei G fort. I 8 attern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen. in Eisleben, den 7. Juni 1867. am Dienstage, den 3. September d. J, Eingetr. Cassel, am 8. Mai 1867. Eeeh, [2880 Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. MMiittags um 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu

18 PLE nigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 2. u dem Konkurse über den 2 Der Konkurs⸗Kommissar. ecferrerscheinen, solche ihre Ansprüche unter dem ein für allemal angedroh⸗ 1“ v. Wo lff. Adolph hier hat der Geor 8 EeS des Kaufmanns L. 9. 1 b Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzu⸗

%& „Zu Nr. 294 H. R. Firma: »„Chr. Hoffm b von 131 Thlr. 9 Sgr. 6 P angemeldet eine Forderung Barchfeld. Das Vermögen des Haushofmeisters Franz Gott⸗ geben, die über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen Anzeige vom 30. Apriu a. c. der Kaufmann Fra⸗ bs Cassel, ist nach dieser Forderung ist auf Der Termin zur Prüfung hardt zu Barchfeld ist nach den vorgenommenen Ermittelungen be⸗ schriftlichen Beweismiltel unter dem gleichfalls ein für allemal ange⸗ brandt dahier als Gesellschafter eingetreten. 2b Hllarlüs Heühe. den 24. Juni d. J, Vormittags 11 U deutend überschuldet. Es wird daher behufs Abwendung des förm⸗ drohten Nachtheile des Ausschlusses, mithin daß sie des daraus für Eingetr. Cassel, am 8. Mai 1867. X“ „Unterzeichneten Kommissar im Terminszi br, al licchen Konkurses Termin auf den lihre Forderungen herborgehenden Beweises, sowohl in Ansehung der

88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung Jl. s ndics Canb iger welche ihre Forderungen zangemeldet vanen⸗ d. 2 I..2, 6“ 88 8 nic d verhsüi wesdma ennäctrobeten Rab⸗ . 8 1“ ntniß gesetzt werden. aben e16“ Contum it, 1n produziren, endlich auch unter dem ein für allen G —. Die zu Nr. 325 des 9-- Wel 888 . 8 Gumbinnen, den 6 Junj 1867. ö bestimmt, in welchem die Gläubiger des vorgenannten Gemeinschuld⸗ theile des Ausschlusses über solche ihre Forderungen und das zum Be⸗

§. v. Gebhardie in Cb 2 n —. 5 nhgestosene Firma: Konigliches Kreisgericht. ners ihre Forderungen vnten enhecenn EETb weise 8L hge protokollarisch zu verhandeln und die Gründung einer neuen Firma: „H 1b he vom 6. d. M. durch Der Kommissar des Konkurses. bewelzurkunden summartsch anzumerde 7Eefiigteit ees het. Sn basebgen. icht ¹ Eingür. Cacgn g,. ⸗S.. Gebhardi u. Gooßs erloschen. Poh 1“] lchen Vereinbarung zu gewärtigen haben. Ausbleibende Chirogra Ferner wird allen sich meldenden und von der Meldungspflicht 9 asf am 8. Mai 1867. 23 1 8ob1“ phargläubiger werden als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschiene⸗ ausgenommenen Gläubigern aufgegeben, längstens bis zu dem angesetzten nigliche Subnhe Abtheilung I. 8EE 97b. Feufforderung der Konkursgläubiger nen beitretend angesehen werden. Zugleich haben sich die Gläubiger Termine procuratores in loco zu wrresves sub praejudicio pro omni,

8 etzung einer zweiten Anmeld ZA“ über die Wahl eines Kurators zu vereingen. daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procura- In das Handels⸗Register des hi ; In dem Konkurse uͤber das Verms eldungsfrist. renbreitungen, am 6. Juni 1867. Hen. 8 1 toribus in loco versehenen Gläubiger werden erachtet werden. folgende Firma gister des hiesigen Amts ist weiter unter Nr. 6 zu Eydtkuhnen ist zur Anmeldurg gen Been eesrn⸗ H. Preuß S Sn N b Königliches Justizat. e- Gegeben Güstrow, am 20. Mai 1867. 1

3 gen der Konkurs⸗ 1 - Fulda. 1111““ 5 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

b 8 (Ediktalladung. (111 Subhastaki, Die Gläubi I 1 8 18 z ; ine Zah⸗ Nothwendiger Verkauf. ““ ein oder nicht, mit dem dafür verl ingig des förmlichen Konkurses die sämmtlichen Gläubiger desselben zur gehörige, a 7 gliches Kreisgericht Dortmund. gedachten Tage bei uns schriftlich oder angten Vorrecht bis zu dem venf ihrer Forderungen und zum Güteversuch, wie auch zur dieses Orts Band V., Nr. 10, Blatt 55 verzeichnete Grundstück, be⸗ (Firmen⸗) Regi . . Der Termi riftlich oder zu Protokoll anzumelden. Anmeldung E“ d. 8 ittags stehend aus einem Bauerhofe, 2 Hufen Acker, einer darauf erbauten es Kaufmanns d . orderungen i EE11u“ scht äubi 6 Sgr. so eingetragen worden nns George Nurse daselbst am 5. Juni in unserem. Gesen loien e cecgczormit ahs 19 Uhr, 8 shluse er. am 15. Juli 18671 Vormittags 11 Uhr⸗,

IFerner ist an demselben Tage unter Nr. 5 8 Krreisrichter S umer Nr. 7, vor dem Kommissar ; äufi r Amts⸗ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft (Prokuren⸗) Registers vermerkt: er Nr. 54 des Handels⸗ Len a die Feamcklicheb cgiant und werden zum Erscheinen in 8 8. Pcla behiertt den ““ werden. 8 ; 8 daß der Kaufmaun George Nurse zu Dort innerhalb einer der zeriste ubiger gufgefordert, welche ihre Forderung Expedient köller dahier be 1“ Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. mann Eduard Kriens daselbst für die Führ euügh, den Kauf⸗ er seine An angemeldet haben. Lichtenau (Prov. Hessen), am 5. Jun u“ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem 15 irma »George Nurse« zu D hrung des unter der selben und j meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Kbhniglich Preußische Justizan 8 öüöoch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Prokura⸗Vollmacht ertheilt bestehenden Geschäfts Jeder Uhrer Anlagen beizufügen. 8 b“ Heydenreich. (ͤúP chen, haben sich mit ihrem Anspruͤch bei dem Gericht zu melden. In das Firmen⸗Regi 8 bei der E1 nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, 2383 8 Ediktalladung v“ Angermünde, den 25. Dezember 1866. Verfügung vom heuti gister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge wohnhaften oder zur P bsseinne Forderung einen am hiesigen Orte 18 s Vermögen des Dachdeckers Joh. Nägler zu Wiesbaden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. irma des zu Munster errichtenen Gefa df 82809. genenn als die mächtigten bestellen ne he Anten erechtigten auswärtigen Bevoll. ist en eer eee ane worden 88 118962 Subhastations⸗Patent. efmmann zu Muͤnster eingekragen h es Handelsmanns Simon es hier Bekanntschaft fehlt, anzeigen. Denjenigen, welchen Dingliche und persönliche Ansprüche darin sind Samstag, den Nothwendiger Verkauf, Schulden halber.

werden die Rechtsa h . sin 197 . Münster, den 3. Juni 1867 Hepke hier, Justizrath Uhse in Pi htsanwalte Thesing, Regge, 29. Juni 1867, Vormittags um 8 Uhr, persönlich oder durch einen Die dem Fabrikbesitzer G. E. Gebhardt zu Kolkwitz gehörigen, in SKönigliches Kreisgerchtt. Stallupönen, den 18 Ma sikallen zu Sachwaltern vorgeschlagen. gehörig Bevollmaͤchtigten dahier geltend zu machen bei Vermeidung der Feldmark Kolkwitz belegenen und Nr. 189 und 115 des Hypotheken⸗ 8 e Seirs Mürzeebeenan Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusivbe⸗ buchs verzeichneten, ein Fabrik⸗Etablissement bildenden Grundstücke Konkurse, Subhastati 3 [2362 eilung. schids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen mit einem Arcal von 116 Morgen 85 —.Ruthen und respektive 32 88g astationen, Aufgebote, lcteh K. 3 b Vermögensmasse, 8e 1ner enee Päsrineund 86 geuthen, abgeschägt auf 22824 Thlr 20Sgr. 9 Bf⸗ 2358s 11““ 11“ Salomzon kurgünber das Vermögen des ehemaligen Gastwirths Wiesbaden, den 25. Mai 1867. eunnd respektive 217007 Thlr. 2 Sgt. 2 Pf. zusolge der nebst Hy 5 Ter Konkurs über das Ve ö * Ackord Peemin auf due Mse 9 g Berclußfasim gegge ee 8 ö . segeeeh acgründeäcem um Zfemmenhanze ehendes An. Julius Prawitz zu Crossen ist dnrcgn deeaeenenas Carl August vor dem den 22. Juni er., Vormittags 9 Uhr, [2370] Ediktal⸗Citation. theil des Grundstücks Hypothekenbuch Nr. 187 von Kolkwitz, abgeschätzt ECrossen, den 23. Mai ertheilung der Masse beendigt. vemmdem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmnur Nr Ueber das Vermögen des Friedrich Herber III. zu Biebrich ist der auf 2096 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf, sollen 8 Koenigliches Krais icht. worden. Die Betheiligten werzen Hieruom neft n. K Konkursprozeß erkannt worden. 8 am 17. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, 8 gericht. I. Abtheilung. lner en in Kenntniß gesetzt, daß alle estgestellten oder v r6 Ghe- Dingliche und persönliche Ansprüche daran sind Donnerstag, vor dem Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗ Konkurs⸗Ersffnun g. 1I“ 8 der Konkursalcufege foweit für verlausig zuge 1den 4. Juli 1867, Vormittags um 8 Uhr, persönlich oder durch jimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 1 reisgerichts⸗Deputation zu Forst, fond t noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen bei Vermei⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Ueber das I 8. Juni 1867, Nachmittags 6 Uhr. der B gsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an dung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusiv⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ zagt zu Forst ist emnaafg des Buchhändlers Johann August Unver⸗ Seschlußfassun über den Akkord berechtigen. 8 bescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhan⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu eraffrae und der Ta aufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahre uhm, den 23. Mai 1867. denen Vermögensmasse. 1X““ 8 “*“ festgesetzt worden. er Zahlungs⸗Einstellung 0 den 5. Juni 18657 SKonigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wiesbaden, den 28. Mai 1865. Cottbus, den 3. April 18557.. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d 3 12352] Der Kommissar des Konkurses. Königliches Justizamt. 8 Königliches Kreisgericht. dor Jaenicke hier be V der Masse ist der Kaufmann Theo⸗ 111“ 6 19a—⸗ b“ 7 Subhastations⸗Patent. den zufgefordert, beccnt. Gläubiger des Gemeinschuldners 865 Der Konkurs über das 88 venn n. [2373] Edictalladung. 2387] bö— artan. B5388 b. ds e n den 88 J unt cr., Vormittags 10 Uhr feld vi Schonsee n. durch Send beendigt. qq..CF das Peedg Fearc heaeher Heahemn rechisträftig Das dem Fabrikbesitzer Fen erm. S ine dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig, i horn, den 5. Juni 1867. . d * lche an den Damm bei Neudamm belegene und Nr. 26 Vol, VI. Fol. ei 8 1 isgeri S er Konkurs erkannt worden ist, werden alle diejenigen, welche b 201 Allen, welche von dem Gemeinschutbnen rwalters abzugehen Zu dem Konfarfe n8,9n 2 2 68 ILETEE 1 vacen. chiermit aufgelacen 1 dir⸗ Mor g 2 ns 8 Uhr, 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Papieren Borowsky zu Schlawe haben nachträ glich an des Franz entweder persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier Bureau einzusehenden Taxe, soll- 8 . 8 v11““ 116164“ geltend zu machen, bei Vermeidung des ohne Präelusivbescheid von am 17. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhir,

.“ 8 [“ 8 38 11“ v“ .

Otto Fenner in Schlüchtern, gläubiger noch eine zweite Frist Juli 1867

hab G 16 bis zum 1. ; aut anheg Seheee zae. Otto Fenner daselbst, 8 ffeestgesetzt worden. 3 einschließlich

n Schlüchtern, 3. Jüuͤni 1867.

8 Königliches Amt. 1“

u““ EI1I1““

E1 8

;

5.