1867 / 138 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 E1“

ZEZZ““

E1“ 7 2₰

Z1“

2355

8 lich auch keinen eigenen Gesandten in vid, vielmehr ist der aft bei, machte heute Mor i EöIn b dücen.: b. Een 6 v Shönigliche Gefandse in Fasas am W baös bang he esie dheren Knehae uch be der Passtelng 18, Donnerstag, 18. Zani, Morgens. Der Köng weüchet. worden. ußet den ene hraeh AfscheneE sens „*& s

. Pari an en Marställe, und um 2 Pari⸗ 1 erwäh n sind noch FSoofe beglaubigt. Justizministerialrath Kalb und Ober⸗Staats⸗ mittags die großen Reservoirs 8 Paris in Ahr Nach Preußen besuchte gestern die Egouts und die Anlagen auf L. A. Schirow von Berlin mit Fauteuils, Tischen, Sesseln und .“ lt Schab reist Bre ig ab i⸗ ürst. ITbr 1 Augenschein. von 8 8 4* Fußbänken ꝛc. F. Winkel von dort als Anfertiger des großen und anwalt Schab reisten nach Braunschweig ab, um dort als Mit⸗ Der roßfürst⸗Thronfolger von Rußland, der seinen Kais i„ Buttes de Chaumont, nahmn das Diner bei dem britischen gediegenen Ausstellungs⸗Schrankes fuͤr die Produkte der Hoerder glieder der staͤndigen Deputation des Juristentages dafür zu lichen Vater nicht begleitet hatte, ist nach London ab 8 —₰ ter, Lord Cowley, ein und begab sich gegen 11 Uhr Persevecksgeschischaft, o wie Spinn u. Mencke und Schaar u.

wirken, daß in den Tagen vom 27.— 29. August dessen dies⸗ der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin hier eingetroffen. pötschafter⸗ 8 Ball der preußischen Botschaft Rehfe, beide von Berlin mit ähnlichen Arbeiten, anzuführen. jährige Versammlung in München abgehalten werde. Der »Abend⸗Moniteur« sagt in seiner Wochenrundschau. 9 Abends auf Wagu - ots haft, auf welchem Unter den übrigen deuischen Ausstellern sind besonders die Mainzer Das Referat des Abgeordneten von über den Ge⸗ „Alle deutschen Journale beglückwünschen die Anwesenhelt i demnächst auch der Kaiser und die Kaiserin, begleitet von dem 22 Knußmann) beachtenswerth. In der österreichischen setzentwurf das Gewerbswesen betreffend« ist nun im Druck Königs von Preußen in Paris 82 den herzlichen Empfang seita Prinzen Humbert und den übrigen Fürstlichkeiten erschienen. Abtheilung zeichnen sich die gebogenen Hölzer (von Hettwer, Gebr. vollendet worden. Der Reserent ist mit dem Gesetzentvurf, der des Laisers als ein alückiches Gieigntt. Dis Schwistigkeiten de zen Hösische Herrscherpaar verließ den Ball gegen 2 Uhr honet) und zie zerlegbaren Möhel eder . hacmshen aemchenhonn, bekannt Einfüßrung der Gemerhefreihsit an Stelle des Lugetburger Frage seien jr gen bes Benceeg Das französ eg stein) aus. Man zeigt dort u. A. einen Stuhl von Rothbuchenholz,

r

ö————

——

1 1 z In en enheit geeb 4 S süctoer b 8,bàbEe 3681 ¾ . . 8 sri b 2„ + 2..ver e. 8 Die ganze preußische Gümison swerde dem die Festun ut. orgens, eine halbe Stunde später kehrte auch Se. Majestät der aus einem einzigen Stück von 24 Fuß Länge gebogen ist. seitherigen Kereegaic sang deg cr, e naeell in hnc das e erzogthum geräumt haben und du 1ode Lrtemden 8 König nach den Tuilerien zurück. Der Ball war überaus Sf we wetsn 8s ean facher 1 Anzahl, indessen nicht sehr wesentlicher Modificationen. Bis Wei Beprechung des Attentats sagt der »Moniteur«: glänzend. 1““ sellung aanhs kau schließen, jeßt auch N üsbersäbntation ihre

Mitte dieses Monats gelangt der Gesetzentwurf im Ausschuß Alle Voölker danken der Vorsehung für die Erhaltung des Cane In Anbetracht der Theuerung der Lebensmittel ist durch Aufmerksamkeit zu widmen, ob mit demselben Glück, wie der welt⸗

ehe

zur Berathung und dürften, wie die Ausschußmitglieder ver⸗ Frankreich und Ru inig „ezaren. Lini b berühmten kleinen schweizerischen Holzschnitzindustrie, dürfte wohl noch vIg „3 bis 4 E.snncfe hinreichen, um scns Gecenstand zu Fevanrkich daß Roblend vereimigen scher Zernne inag Lemeinfamm gaiserliche Verfügung 5 48080 88 Se aauhhn n die Frage sein. - der ah Higchen. Abtheilung begegnen wir gen; gleich darauf beginnt dan die Verathung des Gesetz⸗ die Bande, des Vertrauens und der Freundschaft, welche zub als 31. Dezember d. J. um 4 Cen nn 2 pro Tag erhöht wor en. vielen Mosaik⸗ und eingelegten . 2 doch scheint uns, die Ita⸗ 11“ beiden Reichen und ihren Souverainen bestehen, noch feste chen Belgrad, Donnerstag, 13. Juni, Morgens. Der Fürst liener seien bei Weitem geschickter, den Marmor zu beleben, als ge⸗ . Se S Bayer Dtg-) Si tnünten. A. on Serbien betraute für die Dauer seiner Reise den Minister⸗ schmackvolle Lubusmöbeln zu machen. Belgien hat vorzügliche Bild⸗ nehmen nach wird das in den letzten Jahren neu erbaute Vor⸗ talien. Die neun Büreaux des Abgeordnetenh 1 nit der Regentschaft. heag argeiteng ““ Femanagf 82 ꝛc. geltsfag. werk der Festung Landau auf der Wollmesheimer Höhe Betreff des Gesetzentwurfes über die Kirchen üter h aics 2. 9; fuhr bel lscher Möbeln 1865 auf 1,430,709 Frs. bei einer Einfuhr vor (Bockensatz) auf den Abbruch versteigert werden. stürmischen Dehbatten so E1““ Kben nag hg s Zur Pariser Ausstellung. 9,522 Gr E ssen ausaestellte Möbeln durchgängi b h hatten sammt und sonders den Beschluß ffaßß 8 Zu g 443,542 Fr. England, dessen ausgestellte Möbeln durchgängig von Oesterreich. Wien, 12. Juni. (W. Za) Vorgestern, den Vertrag, so wie er vorliegt, zu verwerfen und einen Gege⸗ Paris, 24. Mai. (Dritte Ausstellungs⸗Gruppe. Fortschritten in Zeichnung und Ornamentirung zeugen, hatte 1865 bri den 10. Juni -Abends, fand die Uchertragung der irdischen entwurf aufzustellen, worin das Gesetz vom 7. Juli 1806 as.Industrie. VI.) Die 13 Klassen (XIV. —XXVI.), welche Ieer Einfuhr von 128,925 Pfd. St. eine Ausfuhr an Möbeln von Ueberreste der im Kaiserlichen Lustschlosse zu Hetzendorf ver⸗ gfachtet wodurch aber der Regierung Vollmacht ertheilt 8 du ritfe Aubstellungsgruppe bilden, enthalten diejenigen Er⸗ 288887 Pfd. St. Frankreich, dessen Lugusmöbel⸗Fabrication storbenen E“ Erzherzogin Mathilde von Oesterreich die dem Staatsschatze nöthigen 600 Millionen aufzunehm 1 zeugnisse der Industric, welche hauptsächlich den Zweck haben, die An- fru bb e ö.L. Fere g2 8 E1“X eeraene- jetzt aber in Begleitung Ihres Oberhofmeisters, der Oberhofmeisterin und Mehrere Büreauyx haben ihre Bevollmächtigten geradezu be 2 nehmlichkeiten des häuslichen Lebens zu erhöhen, dasselbe gesunder veren Plitzen don,g ent wicer h 2 sirdarc drochundert Ausstelle der Hofdamen der Höchstverblichenen und im Stillen statt. trggt, den Vorschlag zu machen, daß alle in der Gemag 1 und angenehmer, bequemer und genußreicher zu machen: Kunst⸗ und 8ee Sebe. Rehrzahl dunehe g⸗ 9 vehzerin desen Dfen, 11. Juni. (W. Ztg.) Der Kronprinz Rudolf Verwaltung des Kultusfonds befindlichen Werthe an den Sege Laxusmöbeln, vesegiee. aga, de Fhäarans Wrppich v vessch. vemndeehe Kunst es nicht verschnäͤht, nach Brode zu gehen. SeL⸗ Erzherzogin Gisela sind heute Morgens mit ihrem Hof⸗ übergehen; einige andere Bürraux haben Auftrag ertheilt, 8 Gold⸗ d Silbergeschirr, Bronzen; Uhren „Vor. Welchen Nutzen die Möbelfabrication aus den Fortschritten der staat nach Wien abgereist. Die Abreise des Kaisers wird für Konvertirung auch der Güter der nicht aufgehobenen morals⸗ iehrungen für Beheizung und Beleuchtung, Parfümerie⸗Waaren, Mechanik zieht, lehrt die gaoge u Schen

morgen Abends 10 Uhr erwartet. en Corporationen vorzus i, je ür die Pfarrei hrungen h. Leber⸗ äͤhnliche Luxus⸗Waar maschinen, die in der großen rg 9 schen Corporationen vorzuschlagen, jedoch für die Pfarreien und künstliche Korb⸗, Leder⸗ und andere ähnliche Luxus⸗Waaren. Wenden siwße⸗ Gufllo hirmaschinen, Gesimfeschneidemaschinen zc. Wir erwähnen

8 Großbritannien und Irland. London, 10. Juni. Vi ehinner zweiter Klnsse einen Minimalbetrag bestehen ne wir uns zunächst zu der 14. und 15. Klasse der 3. Gruppe, zu den schließtich hier nur einer von Zimmermann in Chemnitz ausgestellten Für den in Aussicht stehenden Besuch des Sultans werdch be⸗ lasenaen. 1 Luzusmöbehn ee Ss bens iie an. Bnrcesh he far nechttehtonfe Zage die dng ehedenchgensggecnah is eits Anstalten getroffen, und Seitens der Admiralität ist dem Türkei. Der Vicekönig von Aegypten hat, wie die Beide K assen, getfchler⸗ reugnisse: Eß⸗ und andere Tische, Buffets, wie alle anderen aus der berüͤhmten Maschinenbauanstalt decsesubritan. Mayor von Portsmouth Anzeige gemacht worden, daß bei die⸗: »France« versichert, vom Sultan nicht den Titel „Souveram Möbel und 8 5 esenes Vicards, Bücher⸗ Kleider⸗ und sonstige ten bisher gebrachten Maschinen. Die meisten norddeutschen Aussteller ser Gelegenheif zu Ehren des türkis⸗ sondern d 4 ½† büs Sn beeghnn Stühle, Sessel, Bettgestelte, 8, Bücher⸗, Kleider⸗ und sonstige der funfzehnten Klasse, die Tapezier⸗ und Decorateur⸗Arbeiten umfaßt, ser Gelegenheit zu Ehren des türkischen Herrschers ein Flotten⸗ sondern as Recht verliehen erhalten, sich fortan »Vicekönig⸗ Schränke, Parquet⸗Tafeln, Pulte ꝛc.; in die zweite gehören die eigent⸗ haben Goldleisten, R für Spiegel und Bilder von Hol d Menoner bei. Spithead Statt finden soll. Ohmwohl noch keine zu nennen; denn bisher war sein offizieller Titel »General icchen Polsterarbeiten, die Vorhänge, Matraßen, Decorationen, Kpic. gepreßtem Meraa 1.18 egenstände virfer dir 8e deineneh. gdah vefgec.n, wafß 8 1. 1 3 dieses im⸗ Gouverneur.« 6 fe une. Bildeyze ena eene-a deg Tewetgand ühnliche Focoet. liefert. Aus Berlin sind H. u. F. Alves mit Goldleisten für 8 8 1 klührt werden sofl. Amerika. New⸗ k, 1 b en. ie in Fra 1 We. eai re. Zimmer⸗Decorationen, G. Völtzkow jun. mit Metallrahmen n, der Kapelle der russischen 8 ““] e. VYor Juni. Was die dortigen i durchgängig in enger Verbindung mit der Tapeztererei be⸗ v Aasr., 8gegcv, „. 1

Anlc der han enhegan düschast. wafite aue Feemagen eeeeehie des Kaisers Maximilian bercgn nirbey. 8* mneien Anssteie d. 0z vich Ve eals ench eer ndn dche ee⸗ 885 auf sein Leben ein feterliches Tedeum gesungen. Nach dem fac I1A“ widersprechend, nur in der Haupt Dresden, Hannoper, Wiesbaden, Fesige⸗ Igg r6; 986 fäde’ einem geschnitten Holzrahmen, Jul. Klein mit Mustern von Gold⸗ Gottesdienste übersandten die hier ansässigen und zeitweise hier ache stimmen sie überein, daß er nicht erschossen, sondern alh Altona, Kiel, Mainz, also meist aus tesidenz⸗ un S ende aͤdten, und Politurleisten und Gardinenbrettern, Ed. Methlow mit Rah⸗ weilenden Russen dem Kaiser kelegwapbisch ihre Glückwünsche Zias sglt nensns vach der ehsft 28 hean ist Fehchesli nat ar 808. E cden gesiehee Ernsssce, serrorme e men ür Photographiten und naber Bilnder eschenen. Afixorh A und den Ausdruck ihrer loyalen Gesinnungen. Die Königin Fgenes. ere nzahl von den in Puehla ge⸗ süedene, mit mehr ndetenen sich die eine an die von Frantreich Bol ze von Brandenburg C. d. hahtnen und Imttaronen ebier Hol⸗ benfalls beglückwünschte, sobald sie in Balmoral von dem 8e Soldaten freigelassen haben. Im Südem reeber Richtung des Stils bbald felbstständig, bald bloß nach⸗ HfersnsmasnFon Keln hicgelenginee, g Galeleiten I. ge derdersche Kfuntg 6 den Kaiser Alexander in der dafür wis h en beneteeg cha lenhafe grar ge 8. egerngpen chmend ansehnte die andege, dagegns Pesesüsch n gen ch u. Fr Iramßen ben Cöln Gold⸗ und Politur⸗ wärmsten Weise für die Abwendung des i ihn beabsichtigte un ouyerneur bzustreifen bemüht ist. In dieser letztgedachten Bezie eich 6 1 88,49¾ 3 Sases SPesg- gswa Unheiles. g des gegen ihn brabsichtigten Brownlow stehenden Miliz eklagt, die mehrere Leute erschossen ezofneßn, Gonl ü6 Siegfried Nenassance⸗ Kommandtt⸗Gesellschaft leisten, W. J. Bürgers von Cöln desgleichen, G. Kor

erled entwuͤrfs bezüglich der Gemeindeordnung.

———g——e———

—————

Das Oberhaus hat eines seiner Mitglieder durch den Tod haben soll und so arge Grausamkeiten begeht, daß eine Masse Leutein für Holz. und Schnitunst) zu Berlin aus. Dieselben haben in F2g evfch Seeas Erason mnnt Sren 11,3 verloren. Der Earl of Pomfret war der Letzte seines Na⸗ Tennessee es für gerathen hielten zu fliehen oder sich versteck einnem einfach und hübsch detorirten s anan Snßrznee vee emeg ügh⸗ mortafeln erschienen. Die deutsch⸗französische Gesellschaft mens, und mit seinem Dahinscheiden erlöschen die seit dem u halten. In Mo bile wurde die Redaction des »National offen, im jung gothischen Styl gearbeite s n bezeichn 8 Firma⸗ zur Ausbreitung der Marmorbrüche zu Villmar an der Lahn

21. en Ti epublican« durch die Militairbehörden besetzt 1 sich TFoilettgegenstände ꝛc. aus Eichenholz aufgestellt. Fie dede irma, hat verschiedene Tische und Säulen, einen Musterboden, Kamin und Jahrs 1721. bestehenden Titel Earl of Pomfret und Lord weil er die Neger wiederholt An örden besetzt und muß sich welche im Jahre 1855 begründet wurde, läßt ausschließlich nur Eichen⸗ . verf hedeen.8 ch 1di s Walbheim un esxe. Juni. Die diesjährige Porl tssessi rd auf Weiteres deneeage Cn ue stgswen chcen Eüee- holz verarbeiten. Sie lahere in agpearben ee Besenreic Sachsen stellen eine Säule nebst Sockel und Ka⸗

- 1 ie diesjährige Parlamentssession wird eine rfi t, spirane sa. wur geratken läafen. 0. zeugnisse in den Handel, beschäftig rheiter, thel -(Fabri. er Noe 8 erpenti r ungewöhnlich lange werden, sich jedenfalls bis zur Mitte des s 89 8 8 seinerseits als Präventivmaßvegel die unter u Perimn 8 in den Königlichen Strafanstalten zu Moabit n 8 e. be venni eaentt⸗ 2 Monats August, la vielleicht noch über diese hmaus hinziehen, e; ne en ezirke von Virginien unter militairische Kom⸗ und Spandau, theils in ihrem Verkaufsmagazin 8 5 sören eigenen Brüchen genommen ist. Die Königlich eZuchthaus⸗ da die Regierung entschlotsen ist, außer der Reformbill noch mi .—h., gestellt, die dgs Amt der Friedensrichter versehen und einer Kommandite zu London. Die Eichenhon Schränt d 6 ihren eigenen Brlichen gacsam Dietz, die seit 50 Jahteh ins Vetrieb steht mehrere. andere in das Gebiet des Justizverfahrens einschlägige 5 8 ., BEE süageehepn dürfen. Aice üe e de ectr tt, wüghn cpe 88 se. phys keürschen 8* 2* -e Fe und 8 1 eoS2 2 zu exledigen. 8 1129 8 shley agitiren, daß der Kongreß im eflabrlsgerrh⸗ chla⸗ ind estektung arbeitet, hat einen Kamin aus Nassauer Marmor m

Auß der bei Greenwich gelegenen Haide (Blackheath) sollte Juli wieder zusammentrete, um eine Bill zu Gunsten des all⸗ Proben und Apparate in der Ausstellung Kordhectehlande shattzuale Pendeluhr, Urnen und Obelisken, sowie einen runden Tisch mit einer gestern Abend ein riesiges Reformmeeting sat inden Soe nas Messger weeeche und eine ⸗Akte behufs Inanklage dcge encehnehd nnetn hsec dsge teib gee ua erhn sind ferner er. Vase, Schalen, enn. 48sge gonh. i14529e

2 —⸗ 2 ½ ben, . 1 avrn 19 1 2 ung b 8 1 3 1 E kiömn 9 pasan 2 i- 4 9 1 N r * 1 u dem „alle Bewohner der füdöstlichen Stadttheile der Haupt⸗ ezung des Pbästbenten ⸗Johnfon dutchzusezen. schienen; Gebeüder Bauer, die in Breslau ihr Haupt⸗, in der preu⸗ Seslenf Prterg m Schwwerin sün gace eingeliefert. Ver.

adt« durch die Ligg feierlichst geladen worden waren. Säͤmmt⸗ Asien. Bexichten aus Nokohama in Japan vom 28 sischen Regd sg ein Zweiggeschäft unterhalten: die Fabrication von schiedene Tapeziererarbeiten in der norddeutschen Abtheilung werden

liche dazu geladenen Parlamentsmitglieder ließen sich indessen pvil X Ig Nvh ne da de⸗ 2n Ha Möbeln, Parquetboden und Bautischlerarbeiten. Dieselben beschäfti⸗ . Pezteresere Dankberg, BernauMichter in Berbi Parlat 1 ßen sich 8s April zufolge sind die fremden Kommissarien von der japane 1egen 3820 Nrbeiter und üͤbernehmen im In⸗ wie im Auskarde und Ehr. Lehr, P. W. Dankbe 885dens Lcget memmnfeneh.

entschuldigen und statt erwarteter Hu G W1 Reagiterung⸗ hair d ehm d R. Klemm u. Co. in Plauen 2 9 der zunderttausande hatten sich sischen Regierung herzliaz aufgenommen worden und hat dice 6 vollstandige innere Aussattung von Schlössern und Wohn⸗ g P ngfellern 1.19 wänder mögen schließlich hier nur die

kaum ihrer 5000 eingefunden. Beales führte den Vorsitz und eingewilli indifch

gnn rer 5000 ceingefunden. Begles führternd sitz eingewilligt, die n von Jeddo, N Osaca am gebäut e 1 oßes Büffet i idischen Stil wurmnier⸗Imiltatic 8 wurden zwes Resolutionen angenommen, eine gegen das 1⸗ 8 . 166 11s Virtee ebeisen mnit rc EEE“ lnnscgergus⸗ vee e ““ Se ige e Leer vre der Regierung, politische Versammlungen in den terie⸗Einlagen ausgestellt. Von der Berliner Fabrikges ellschaft Sün mgen dieser Ne⸗ de Senee Nusstrabang zäͤhlen. e. üee. egee iesecn. e2 euae; Fesbns ae inhge 88 über⸗ 86 für Holzarbeit, deren Gründer E. Neuhaus 89 fin außet aacl 9 G . en ] egformbill, die ni as allgemeine Stimm⸗ n 18 4 reichen Vitri Schränken für eine ganze Reihe von en 8 8 1 rechte ugdg die geheime Abstimmung als Wis anesfennn C4“*“ vartrefficgh mit 8 döhagezörgen gür fafcang Reercn pp u12 ven aatan der Lonegaltgge 19 Senc Ar7nh ublin wird isch⸗ ; n Sries⸗ 8 „115 Ti - ebst rei erzierten 8 gend alt: i

wird telegraphisch gemeldet, daß in der dor⸗ Triest, Donnerstag, 13. Juni, Morgens. Nachrichten der 2* mit parquettirter Platte und Brüstungen, ne Urce vom 133 pe hegteit der Vuklenhattung vermindern, die

tigen Grafschaft lehte .a’; äul llastern ausgestellt. Die ige kafschaft während der leßten Tage viel⸗Vieh Fasahn sei Ueberlandpost: Ferelschakt ohüche vngd. Weneeltböden Pesbe af 5S hüren, Zeugungskraft der Bulken vermehren und länger kon-

und daß die Regierung sofort eine Untersuchungs⸗Kommissi b 3;: 1b egierung sofo⸗ tersuchungs⸗Kommission H k 29. April. 2₰ 98 t se⸗- F beklei vüliefert, beschäftigt in Verlin serviren? Vom Kreisthierarzt Rauch zu Berleburg in Westphalen. ernannt habe, um die veranlassenden⸗ 98. n- Hongkong, 29. April. Der Taikun von Japan ha euster, Thorwege, Holzbekleidungen u. dgl. liefert, beschäftig en tsthier n eburg halen. Iie bisher beobachteten 8ehangeen e ee ags eitie nen Entschluß erklärt, die mit den fremden Machten abgeschlosse vnde öühfeld 1 Fere tg. Hen güitecge e 8 1“ Zcher 13 BI kichle Lehezrus meschez in England wieder sporadisch auftauchende nen Verträge vollständigst zur Ausführung, bringen und alle produzirte 1866 für 2155 Thaler Gegenstände. Einen großen lungs⸗Skizzen. X. Düngemittel. Von Prof. Eichhorn. S. 223. rreich. eij 2 ., e. ] So IIh: 4 nd sinnreie Kronleuchter des verstorbe Hof⸗ 2 Nr. des ubl 8 . Frankreich. Paris, 12. Juni. (W. T. B) Se. geen Canton wird eine Flottille von Kriegsdampfern errichtet. Nan neh n Ceeh usanmfttesaef 1gic dig err eemimann W. J2h. Neferat über die am 14 April in Schalscha abgchaltene

der König von Preußen wohnte gestern Abend der Vorstellu king, Hgu ch ichst dem 1j seut

der Kön n. 1— der V mg. king, Haug⸗ Tscheu und Weng⸗Tschen sollen demnächst dem nert von dor inagt, ein mosaikartiges Kunstwerk, zu welchem Bauern⸗Vereinssitzung. (Verwerthung der Futtermittel.) S. 225. im Theatre lyrique und sodann dem Ball in der preußischen Bot Fremdhandel geöffnet werden⸗ 18 Tirheen se⸗ 8 nicht weniger henun⸗ ehagg. ane Geschöpfe den Rohstoff geliefert Ueber die eelendauß enkrankheit. (Nach Pasteur und 8 u“ 1 haben sollen, und zu dessen Perarbeitung 12 Jahre Miche und Fleiß ver⸗ Bechamp.) S. 225 Die Hildesheimer Ackerbauschule.