8
lich auch keinen eigenen Gesandten in Madrad, violmehr ist der schaft bei, machte heute 2 ine in der Aush 6 öö“ . Königliche Gesandke in Paris lc itig auch am haist er Fbas⸗ nse iE. N.Kpiinen Feuche ber Pestenung Paris, Donnerstag, 13. Juni, Morgens. Der König wendet worden. Außer den erwähnten Berliner Ausstellern ür. * Hofe beglaubigt. Justizministerialrath Kalb und Sber⸗Staats⸗ mittags die großen Reservoirs von Paris in Augenschein. von Preußen besuchte gestern die Egouts und die Anlagen auf Faßbö shen —1 8. , eeeebe le dns S- 3 anwalt Schab reisten nach Braunschweig ab, um dort als Mit⸗ Der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland, der seinen Kaiser⸗ den Buttes de Chaumont, nahm das Diner bei dem britischen gediegenen Ausstellungs „Schrankes für die Prsübukte 89 Hoerder Feder⸗ der Ieegen 8 Per lrantagen Fofürh . laheg; v“ “ dts. 9 nach London abgereist, Botschafter, Lord Cowley, ein und begab sich gegen 11 Uhr e eer schafte 8 wie [8 1 8— * 2 und 16. ar u. 27.—29. G 8 der G. nburg⸗Schwerin hier einget „68 J Rehse, beide von Berlin mit ähnlichen Arbeiten, anzuführen. — 1— 8 8 ngetrosen. Abends auf den Ball der preußischen Botschaft, auf welchem Unter den übrigen deutschen Ausstellern sind besonders dc⸗ Mainzer
jährige Versammlung in München abgehalten werde. Der »Abend⸗Moniteur« sagt in seiner Wochen b b l ehi. 1t Das Referat des Abgeordneten von Münch über den Ge⸗ Alle deutschen Journale dgteig biner 885 demnächst auch der Kaiser und die Kaiserin, begleitet von demn ([Bembé, Knußmann) beachtenswetth. — In der österreichischen
tzentwurf das Gewerbswesen betressend« ist nun im Druck Königs von Preußen in Paris und den herzlichen Empfang seiten 4 Humbert und den übrigen Fürstlichkeit rscht lbtheilung zeichnen sich die gebogenen Hölzer (von Hettwer, Gebr. 8 Su me. c “ ind, den ichen Empfang seitens Prinzen Humbert und den übrigen Fürstlichkeiten erschienen. Abth zeich die g von † valten eih⸗. Der Rese rent f ait dem Gesetzentwurf, der eer ge ein. glüneisges Ffeigni “ der das französische Herrscherpaar verließ den Ball gegen 2 Uhr stchoreh und die zertegbaren Möbhel vder LA.SP nne e, enhes. ser r.euns Fe. seter gfr püt un Sbs Ne gan In Nerb⸗ dgeh geeen 1 Morgens, eine halbe Stunde später kehrte auch Se. Masestät der aus einem einzigen Stück von 24 Fuß Länge gebogen ist. 8 1b
seitherigen Konzesstonssystenis bezweckt, prinzipiell einverstanden Die ganze preußische Gauzson swerde demnaͤchst die Festung um e frü 8 1 8 und ha he nceh e dis A 8. 99 118 nei 8 das Gro herzogthum geräumt haben und durch 1000 der König nach den Tuilerien zurück. Der Ball war überaus Die Schweizer, welche früher nur kleine Gegenstände aus tragt nnahme desselben mit einer ersetzt werden. ger Holz anfertigten und darin Großes leisten, scheinen, der Aus⸗ venae indessen nicht sehr wesentlicher Modificationen. Bis WVei Besprechung des Attentats sagt der »Moniteur«: glänzend. 8 stellung nach zu schließen, jetzt auch der Möbelfabriration ihre itte dieses Monats gelangt der Gesetzentwurf im Ausschuß Alle Völker danken der Vorsehung für die Erhaltung des Czar In Anbetracht der Theuerung der Lebensmittel ist durch Aufmerksamkeit zu widmen, ob mit demselben Glück, wie der welt⸗ zur Sesan und dürften, wie die Ausschußmitglieder ve⸗: Frankreich und Rußland vereinigen sich in dem einen 885 ee iserliche Verfügung der Sold der Linientruppen bis zum berühmten kleinen schweizerischen Holzschnitzindustrie, dürfte wohl noch muthen, 3 bis 4 Sitzungen hinreichen, um den Gegenstand zu Fedanken daß das Aitentat keine andere Folge Heäbel wirlamen Ffücen 4 Centimes v Wag erbalt worh die Frage sein. In der italienischen Abthrilung begegnen wir erledigen; gleich darauf beginnt dann die Berathung des Gesetz; die Bande, des Vertrauens und der Freundschaft, welche zwischen 31. Dezember d. J. um 4 Centimes pro Tag erhöht worden. vielen Mofaik⸗ und eingelegten Arbeiten, doch scheint uns, die Ita- ¹ er. Juni. 6. Ztg⸗-) Sicherem Ver⸗ müpfen. von Serbien betraute für die Dauer seiner Reise den Minister⸗ schmackvolle Lupner 2 d. i ee 2 der nach wird das in den letzten Jahren neu erbaute Vor⸗ Italien. Die neun Büronux des Abgeordnetenhauses in 28 mit der heang esh. eesenxe an E en Famainesinses zc geliefess. — er Festa ng Lan dau auf der Wollmesheimer Höhe Betreff des Gesetzentwurfes über die Kirchengüter haben nach — fuhr belgischer Möbeln 1885 auf 1,430,709 Frs. bei einer Einfuhr von (Bockensatz) auf en Abl ruch versteigert werden. stürmischen Debatten sammt und sonders den Beschluß - efaßt W“ Zur Pariser Ausstellung. 443,542 Fr. England, dessen ausgestellte Möbeln durchgängig von Oesterreich. Wien, 12. Juni. (W. Z) Vorgestern, den Vertrag, so wie er vorliegt, zu verwerfen und einen degen oe Paris, 24. Mai. (Dritte Ausstellungs⸗Gruppe. Fortschritten in Zeichnung und Ornamentirung zeugen, hatte 1865 bei den 10. Juni⸗Abends, fand die Uchertragung der irdischen entwurf aufzustellen, worin das Gesetz vom 7. Juli 1806 zwa zurus⸗Inbusrie VII Die 13 Klassen (XlNV. —XKyI.) wesche Werr Einsahr von 128,45 Pfd. St. eine Luisfutt an Tobeln von Ueberreste der im Kaiserlichen Lustschlosse zu Hetzendorf ver⸗ gfachtet⸗ wodurch aber der Regierung Vollmacht ertheilt ee. die dritte Ausstellungsgruppe bilden, enthalten diejenigen Er⸗ 289,887 erarae⸗ Fra “ “ . vea. een storbenen durchlauchtigsten Erzherzogin Mathilde von Oesterreich die dem Staatsschatze nöthigen 600 Millionen aufzunehmen zeugnisse der Industrie, welche hauptsächlich den Zweck haben, die An⸗ essse fes 8-eee, en e. 2 9 vve. nae3, 1“ in Begleitung Ihres Oberhofmeisters, der Oberhofmeisterin und Mehrere Büreaug haben ihre Bevollmächtigten geradezu beauf⸗ nehmlichkeiten des häuslichen Lebens zu erhöhen, dasselbe gesunder deren Plaͤten bedeitend entwickelt hat ist durch dreihundert Naͤssteller der Hofdamen der Höchstverblichenen und im Stillen statt. trggt, den Vorschlag zu machen, daß alle in der Gewalt der und angenehmer, bequemer und genußreicher zu machen: hre. 888 vertreten, unter denen die Mehrzahl beweiset, daß in diesem Ofen, 11. Juni. (W. Ztg.) Der Kronprinz Rudolf] Verwaltung des Kultusfonds befindlichen Werthe an den Staat Larensmöbeln, Taregior. uch de een ves nven Consheh Lande die Kunst es nicht verschmäht, nach Brode zu gehen. und die Erzherzogin Gisela sind heute Morgens mit ihrem Hof⸗ übergehen; einige andere Bürraux haben Auftrag ertheilt die nebah Ten. 9n Feneane aöghee Rchen Nöna Upr Welchen Nutzen die Möbelfabrication aus den Fortschritten der ..-,e.en. . e -ae “ des Kaisers wird für 1ö Auch der Guͤter der nicht aufgehobenen morali⸗ Lahned ecr a gezung und Belsucheung, Parfüütmerie⸗Waaren, Meani zieht/ e 5 e Zecr⸗ 2 geug⸗ und 89 1 U 1 hr erwartet. en Corpora jonen vorzuschlagen, jedoch, für die⸗Pfarreien un 6 eraeeeen. Fhe. 5 2 Lurus⸗Waar Wend maschinen, die in der großen Galerie aufgeste ind: Sägen, Fräs⸗, 1— uth- d — Kzilschlage doch die⸗Pfarreien und künstliche Korb⸗, Leder⸗ und andere ähnliche Luxus⸗Waaren. enden 8 1 — — — Großbritannien und Irland. London, 19. Jum. Bfechümer zweiter Kinsse einen Minimalbetrag bestehen zu nfuns zunächst zu der 14. und 15. Kasse der 3. Gruppe, zu den so etznillochirmaschtmen, rsansescneidemasähinegean naß amdgesüelten Füͤr den in Aussicht stehenden Besuch des Sultans werden ber lassen. 78 2½ Luxusmöbeln und Tapeziever⸗ und enst 68 1gg Schweifsäge für architektonische Zwecke, die besonders beachtenswerth ist, reits Anstalten getroffen, und Seitens der Admiralitat ist dem Türkei. Der Vicekönig von Aegypten hat, wise di Beide Klassen 1 Heum. Cß. und ere Tische b els wie alle anderen aus der berühmten Maschinenbauanstalt dieses Fabrikan⸗ Igl vänn PEfse aath Anzeige gemacht worden, daß bei die⸗ »France« versichert, vom Sultan nicht den Titel „Souveraine⸗, Mörhlt, un Fimsgced beheünrds⸗ Bücher⸗, Kleider⸗ und sonstige 82 süoher “ 8 . .““ 89. EE 8 1. n 1ʒ 1— lverain«, —ü Bettgest OEA 8 ““ - klasse ezier⸗ und Decorateur⸗Arbeiten umfaß Gelegenheit zu Ehren des türkischen Herrschers ein Flotten. sondern das Recht verllehen erhalten, sich fortan »Vicekönig⸗ Schränke, Parquet⸗Tafeln, Pulte ꝛc.; in die zweite gehören die eigent den unehntemgen Peghmren Far Spiegel und Bilder von Holz und
“
858 över bei. Spithead Statt finden soll. Obwohl noch keine zu nennen; denn bisher war sein offizieller Titel »General⸗ lichen Polsterarbeiten, die Vorhänge, Matratzen, EEE135* gepreßtem Metall und polirte Seehen. deer ee e
aillirten Angaben vorliegen, hört man doch, daß dieses im⸗ Gouverneup.« ilderrahme Marmor⸗ und ähnli 1 b 1 928 29 cw, iss . l. und Bilderrahmen, Vergoldungen, Marmor⸗ und ähnliche Sn — a4 ——5 * posante Schauspiel am 16. aufgeführt werden soll. Amerika. New⸗ der. ie in Frankreich, wird auch in Dentschland die Kunssschrei⸗ liefert. “ bes-wes ee . 5. E““ aes für sc Amerika. vew⸗York, 1. Juni. Was die dorti zneg bind t der Tapeziererei b⸗ Zimmer⸗Decorationen , G. tzkow jun. mit Metallrahmen, In der Kgpelle der russischen Gesandtschaft wurde aus ü S. e zas die dortigen nerei durchgängig in enger Verbindung mit der Tapez b Völtk 'Metall⸗Druck d t hie⸗Rah Anl ü s eitungen über das Schicksal des Kaisers M eri ie mer eller d Möbeln sind aus Berlin, H. Völtzkow mi etall⸗Oruckwagren und Photographie⸗Rah⸗ nlaß der glücklichen Rettung des Kaisers vor dem Attentate sst in den DOetails einantder widert aisers Maximilian berichten, trieben. Bie meisten Ausstrller deutscher Möbeln sind aus Berim, men, R. Redlich mit pokirten Hotzrahmen, Th. Metz mit auf sein Leben ein faierliches Tedeum gesungen. Nach dem siche stleee etails üsaeenhere widersprechend, nur in der Haupt⸗ Dresden, Hannover, Wiesbaden, Ftntigard, ”” Ma⸗ dübarg, einem geschnitzten Holzrahmen, Jul. Klein mit Mustern von Gold⸗ Gottesdienste übersandten die hier ansässigen und zeitweise hier Staats ““ 8 veen daß er nicht erschossen, sondern als Altong, Kiel, Mainz, alhs meis sher ef chenten r gnn gan e und Politurleisten und Gardinenbrettern, Ed. Methlow mit Rah⸗ weilenden Russen dem Kaiser telegraphisch ihre Glückwünsche Di Kl ulgenengnach der Hauptstadt abgeführt worden ist. 8.S. de daaülchen Erfolgen gekrönte Be⸗⸗ men ür Photographieen und andere Bilder erschienen. Astroth u. und den Ausdruck ihrer loyalen Gesinnungen. Die Königi⸗ iaz soll übrigens eine große Anzahl von den in Puebla ge⸗ verschiedene, mit mehr oder minder Klücklich igen getronke Bo. Bolze von Brandenburg g. H. haben Gold⸗ und Politurleisten, W. vhen aen agehenctgisten, äatn se sr ütrnors vn dhen fangenen Fanserlichen Solzaten fretzelassen haben Im Cuten ¹. ebunze eetunannven etss tand scgingnd ansd das 83, Süergncengsn grnesnSvichetrahd ereen eücehen des. Mordversuche Kenntniß 88 jelt, den Kaifer Alerander in der. waren weiicgh keine bedeutenden Ruhestörungen vorgekommen, aüsgegängen ngcsg ö den Fzatzefsgen Einfluß zer, 85 J. gr. “ 1S ““
8. . 52 „ 2 8. . 1 7* 8 „ 3 „ 3 8 . „ . sc U. 8 12 S 2 2 hivreslen Weise für die Abwendung des gegen ihn beabsichtigten I1““ “ Pierecn 1.eencc ö abzustreifen bemüht . In Ceeschrehegsacee Beiiehap. echngchh leisten, W. J. Buͤrgers von Cöln desgleichen, G. Kor⸗
G b aben sollu vrlagt, ote mehrere Leute erschossen Lövinson, Louis u. Siegfried (»Renaissancee Roranchleeree it lan von Harburg Console und Rahmleisten ausgestellt. Fr. Das Oberhaus hat eines seiner Mitglieder durch den Tod b“ feiten begeht, daß eine Masse Leute in für Holz. und Schnißkunst) zu Feaecsess ö“ ve chus in. Wesel ist mit eingerahmten imitirten Mar⸗ verloren. Der Carl of Pomfret war der Letzte seines Na⸗ b 1 es für gerathen hielten zu fliehen oder sich versteckt einem einfach und hübsch dekorirten Kabinet, dad znnr eeche, Stüͤhle, mortafeln erschienen. Die deutsch⸗französische Gefellschaft Sehe, 888 vwes. seinem Dahinscheiden erlöschen die seit dem Republiean⸗ vn 893 gez. L.ee. a.n des »National 81b 1üda vHochäscen stht, deerbenzeseshg 8, Fuxma⸗ zur “ 1 8 eg, n “ rüch 2 2 veven . del
ahre 17 bestehenden Titel Earl o omfret und Lor 8 in« durch die Militairbehörden besetzt und muß sich, Toilettgegenstände ꝛc. . Fet ausschließli Lichen, hat verschiedene Tische und Säulen, einen Musterboden, Kamin und Lempster. 1 Pbmt d Lorde weil er. die Neger wiederholt zu Aufständen 5,8 batte, sc welche im Jahre sct begründet gene düst aeese ed ccnancge. Vasen geliefert. A. Osius und Goedsche zu Waldheim im
— I1. Juni. Die diesjährige Paxlamentsfessie rdn9. auf Weiteres militairische Censur gefallen lassen. General holz verarbeiten. Sie lieferte m Arbeiter, theils in der Fabrik Königreich Sachsen stellen eine Säule nebst Sockel und Ka⸗
“ zürali e diesjahrige Parlamentssession wird eine Schofield hat seinerseits Pyebemti e 8e zeugnisse in den Handel, beschäftigt 400 Arheiter, theils in der Fabrit pital mit einer großen Vase aus Serpentin zur Schau, ungewöhmlich lange werden, sich jedenfalls bis zur Mitte des * jeinersei als Präventivmaßregel die unter⸗ zu Berlin und in den Koͤniglichen Straufanstalten zu Moabit üs., mnkt eee eral (Berymalm vert Aes büaberhite) us Moͤnats August, ja vielleicht noch über diese himaus hinziehen, genFanaen eip x⸗ von Virginien unter militairische Kom⸗ und Spandau, theils in ihrem Verkaufsmagazin und in 1edan iigunen Brüchen grnommen ist. Die Königliche Zuchthaus⸗ da die Regierung entschlossen ist, außer der Reformbill, noch im Froth seste t, die das Amt der Friedensrichter versehen und einrr Kommandite zu Londen. Die Eichenhol Schvinte und Marmorfabrit zu Nassan⸗Hiet, die seit 50 Jahren ins Betrieb sreht mehrere andere in das Gebiet des Justizverfahrens einschlägige Die⸗ 2 hfa e sämmtliche Civilbehörden suspendiren dürfen. — Tische für die norddeutsche Buchdruckerei un 6 vyfckalrihen und unter Leitung eines Bildhauers und den nöthigen Aufsehern auf z erledigen. Herren Sumner und Afbley agitiren, daß der Kongreß im für die Papierfabrication, die photographischen ncäaads sind von Bestektung arbeitet, hat einen Kamin aus Nassauer Marmor mit Aluf der bei Greenwich gelegenen Haide (Blackhrath) sollte Ju i wieder zusammentrete, um eine Bili zu Gunsten des all⸗ Proben und Apparate in der Ausstellung 18 id geschmackvolle Pendeluhr, Urnen und Obelisken, sowie einen runden Tisch mit einer
gestern Abend ein riesiges Reformmeeti statifinden, gemeinen Neger⸗Stimmrechts und eine Akte behufs Inanklage⸗ den erwähnten Ausstellern geliefert! deren solide und geschrene Vase, Schaalen, Dosen ꝛc. ausgestellt. Von Ph. Philippsohn u. Co. in 1 8 1 ing stattfinden, setzung des Praäͤsid Sf behufs⸗Inanklage⸗ Leistungen allgemein anerkannt werden. Aus Berlin sind ferner er⸗ sst künstli Marmor, von A. König in Cöln sind Muster von ge⸗
Ferem aele 699 ohner der südöstlichen Stadttheile der Haupt⸗ 4 Prästdenten ⸗Johnfon durchzusezen. “ schenen Gebküder Bauer, die in Breslau ihr Fauxt⸗ Zin der preu⸗ beslenf — 2 Peters in Schwerin Parqurtte eingeliefert Ver. 1 süar durch die Ligg feierlichst geladen worden waren. Sämmt⸗ Asien. Bexichten aus Nokohama in Japan vom 28 zischen Residenz ein Zweiggeschäft unterhalten: die Fabricatton von schiedene Tapeziererarbeiten in der norddeutschen Abtheilung werden liche dazu geladenen Parlamentsmitglieder ließen sich indessen April zufolge sind die fremden Kommissari e vfr we eAen Mobeln, Parquetboden und Bautischlerarbeiten. Dieselben beschäfti⸗ von Ehr Lehr, P. W. Dankberg, BernaugNichter in Vertin emtschuüldigen und statt erwarteter Hunderttausende hatten 68 sischen Negierung herzlich 1gmeewenn voin Her jogsane⸗ en 300 Arbeiter und übernehmen im In⸗ wie im Anenne und R. Klemm u. Co. in Plauen, Königreich Sachsen, angefertigt. kaum ihrer 5000 eingefunden. Beales führte den Vorsitz und eingewilligt, die Häfen von Jeddo N n und hat diese die vollständige innere Ausstattung, ven. Schlöͤssern. usg ihne. Von Ausstellern anderer Länder mögen schließlich hier nur die es wurden zwei Resolutionen angenommen, eine gegen das 1. Juni zu erschließen do, Negota und Osaca am gebäuben. Sie haben ein großes Püffet in cfin sscheh. il vortrefflichen Holz⸗ und Fournier⸗Imitationen von C. L. Weber in Bestreben der Regierung, politischr Versammlungen in den “ 11“ aus imitirtem Ebenholz mit Feichen Büchaherorh en anr. Ufchaft der österreichischen Abtheilung erwähnt werden, die zu den besten Parks zu verbieten, und die andere gegen die jetzige und überr: 2ö“ berie Einlageg. eusgee. eBäer e 8 fre ei 8 8 „king anßen jahl. Leistungen dieser Art in der ganzen Ausstellung zählen.
haupt gegen jede Reformbill, die nicht das allgemeine Stimtmmu. Tolegnaphische Deueschauaua— b Schränken für eine eihe von Klassen recht und die geheime Abstnrmunig als Wrs anerkenne. aussdem lff schen Telegraphen ⸗„Bürrau. veichen ogreghat uh h narh 8' vene Fanze eltee fungin n — Die »Annalen der Landwirthschaft f. d. Pr. Staaten« Nr. 24 Aeus Dublin wird telegraphisch gemeldet, daß in der bdor. Trriest Donnerstag, 13. Juni, Morgens. N. Lisch 19 p r uecktirter latte und Brüstungen, nebst reich verzierten vom 12. Juni hat folgenden Inhalt: Wie kann der Landwirth tigen Grafschaft während der lehten Tage viel⸗Vieh efallen sei Ueberland n 713. Junte Meögaces. Nochfispfen der 8 2- 8 Pilgtern und Wandbekleidungen ausgestellt. Die idachte die Kostspieligkeit der Bullenhaltung vermindern, die und daß die Regierung sofort eine Unte suchmn 5Frmgno⸗ erlandpost: Gesellschaft welche außer Parquettböden, Möbel und Treppen, Thüren, Zeugungskraft der Bullen vermehren und länger kon ernannt habe, um die veranlassenden. 8 8 sion/ Hongkong, 29. April. Der Taikun von Japan hat sei⸗ Feuster Thorwege Holzbekleidungen u. dgl. liefert, beschäftigt in erlin ferviren? Vom Kreisthierarzt Rauch zu Berleburg in Westphalen.
½ — r 1 »Illfelder Parquett⸗ — Erziehung der Bullen. — Ihre Leistung. — Verlüste durch schlechte
Lasse omente zu ermitteln. . b 8 1 Die bisher beobachteten Symptome haben nichts mit denen nen Entschluß erklärt, die mit den fremden Mächten abgeschloffe⸗ und Ilffeld bei Frnsa, ög. Har 1deh 335 Arbeiter und Bullen. — Bullen zum Ziehen. S. 221. — Pariser Ausstel-
gemein, welche die in England wieder sporadisch auftauchende nen Verträge vollständigst zur Ausführung brin Fußboden⸗ und Holzwaaren⸗ — 8 ei Sceir aascans 1b t gnoigst zur Führung gen und alle 6 für 212,600 Thaler nstände. — Einen großen lungs⸗Skizzen. IX. — Düngemittel. Von Prof. Eichhovrn. S. 223. 8 8 prodvzirte 1866 für 20 Thoger G gen haß — Zur Pocken⸗Impfung. Von Dr. Dammann. (Erwiderung
iehseuche auszeichnen. Vertreter dieser Mächte n gewei 1 4 2
. 2 r. tächte nach Osaka einladen zu wollen. — In aus fast zahllosen Geweihen, Hörnern, Zähnen, Schuhen ꝛc. kunst⸗ Zu ken.
Frankreich. Paris, 12. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät Canton wird eine Flottille von Kriegsdamipfern Sae 12n und fatenzesg ssammnengeselten Kronleuchter des verstorbenen Hof: auf eine Mittheilung in Nr. 16 des Wochenblattes.) 9S1 24. —
er König von Preußen wohnte gestern Abend der⸗Varsteilung king, Hgug⸗ Tscheu und Weng⸗Tscheu sf v malers Eduard Grawert in Berlin, hat der Kaufmann W. Jäh⸗ Welerat über die am 14. April in Sch 4 a abg- F 22₰ 8
im Theatre lyrique und sodann dem Ball in der preußischen Bot⸗ Fremdh 8 eng⸗ Tscheu sollen demnächst dem nert von dort ausgehängt, ein mosaikartiges Kunstwerk, zu welhem Bauern⸗Vereinssitung. (Verwerthung der Frr ermstte ») S. b
3 andel geöffnet werden. J. nicht weniger denn 20,000 jagdbare Geschöpfe den Rohstoff geliefert —. Ueber die Seidenraupenkrankheit. Kach Pasteur und X.X““ 1X“ ͤ1114141414X*“] 16— ö“ haben sollen, und zu dessen Perarbeitung 12 Jahre Müche und Fleiß ver⸗ Bechamp.) S. 225 Die Hildeshei mer Ack erbauschu le
1““ 85 2. E1u I1“ 11“ 111“ 8 11““ 1.“