1867 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1“

* 86.

.226. Berichte und Korrespondenzen: Aus dem Kreise und Nordamerika

8

1866 im März und April für Schmalz 7 ½ bis . 14*“ 88

Gleiwitz. S. 226 „Aus dem Regierungsbezirke Posen. S. 226. 8 Sgr. pro Pfd., für Mettwurst 6;,—6 ½ Sar. n But G ““ Literatur: Anleitung zur Zucht und Ernährung des Rindviehes. das ahr, dem dundelsfananrfbercge. zufeige, 89 Nether begann 8 11 e n Von G. Haltermann. S. 226. Die Korb⸗ Bienenzucht. Von Freic. schäfte. Während des Krieges fielen die 8 5 8 2

om menten entzogen waren auf 5— 6 Pfd. per Thaler und stiegen nach

8

drich Otto Rothe. S. 227. Vereins⸗Versammlungen. EEEEEE“ 88 isati 3 u. s. w 16. bis incl. 19. Juni. S. 227. Notizen. Erste allgemeine Ver⸗ Beendigung wieder auf 4 4 ½ Pfd. Das Geschäft darin war im eckbriefe und Untersuchungs⸗Sacd Verloosung, Sefesssen. s sammlung deutscher Müller und Muül bzinäfressenten S. 227. Herbst aber nicht lebhaft, da Mangel an Futterkräͤutern ein⸗ groß e“ ““ 1“ Stand der Rinderpest in Holland. S. 7. Aufzucht von Zucht⸗ Production verhinderte. Die Verproviantirungs⸗Lieferungen an die SDSDOffene Neqguisttionnä. 1I111“” 8 gchn 8 Rentenbriefen der ochsen. S. 227. Löhne für ländliche Arbeiter in den vereinigten mobil gemachte Armee in Fleischwaaren hoben das Geschäft darin so Der Schuhmachergeselle Gottfried Prüfer aus Grünberg, J m am 11. d. Mts. zur Au April 1867 Uis ult. Staaten von Nordamerika. S. 228. Personalien. S. 228. Ve⸗ daß zu steigenden Preisen ein rasches Räumen des Lagers erfolgte irca 27 Jahre alt, welcher wegen versuchten schweren Diebstahls zu Provinz Sachsen für das E. 5* Ha jahant esezes vom 2. Mär

richtigung. S. 228. Wollmärkte. S. 228. Viehpreise. Obgleich der Ausfall in den Erwartungen die Mast beeinträchtigt halie chsmonäͤtlicher Gefängnißstrafe verurtheilt worden, ist seinem Aufent: September 1867 in Gemäßheit 8 . dan datseseriefe dusgelos

Produktenpreise. S. 228. hielt der Einkauf doch mit den gesteigerten Getreidepreisen gleichen se it nach bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen. Alle Behörden werden 1850 abgehaltenen Termine sind folgen

Schritt und war 7—10 pCt. höher als im Vorjahre. bgucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu s worden. AX. à 1000 Thlr. 45 Stück, nämlich Nr. 614. 1290. 1395. 8 Dresden, 12. Juni. Unser Wollmarkt war nicht sehr stark ten und die Strafe an ihm zu vollstrecken, resp. denselben per Trans⸗ 81 1829. 1632 1658. 1918. 2170, 22947. 2401. 2680. 2717. 2768.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. befahren; bei sehr floltem Geschäft war Mittags alles verkauft; gute port am die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern. 3352. 3378. 3589. 3693. 4120. 4153. 4301.

Braunschweig, 11. i. ) A igen T Wäsche erzielte gute Preise, pro Stem 2— 2, Thlr. hi 1 i t. 1) Familienname Prüfer, 2) Vorname Gott⸗ 2975. 3188. 3340. . 5290. unsech wei gh d. Zunt. (Br. Tagbl) Am gestrigen Tage e“e*“* Thlre huͤher als voriges EEE n Jarnet Schuhmachergeselle, 4) Aufenthalsort 1325. 4359. 4393. 4199. 4901. 5050. 5133. 5228. 5237

hatte sich unter dem Vorsitze des Ober⸗Gerichtspräsidenten Trieps aus d 5 . . 6349. 6682. 6738. 6967. Wolfenbüttel die ständige Deputation des deutschen Huristenkages all Weigmar, 12. Juni. (W. Ztg.) Auf den städtischen Waagen wurden Fränberg, 2 Geburtsort Pomerzig, 6) Religion Evangelisch, 7) 212 5358. -” 11“ hier versammelt, vertreten durch Professor Gneist aus Berlin, Ober⸗ bis gestern Abend 8 Uhr 7005 Steine Wolle = 1401 Centner gewogen; 9 Jahre, 8) Größe 5/ 37, 9) Haare blond, 10) Stirn gewölbt, 6996 à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 102. 279. 705. 1049. erichtsadvokat Gotthard von hier, Stadtrichter Hiersemenzel aus Ber⸗ über Nacht trafen zahlreiche weitere Zufuhren ein und es erreichte die 11 abenbrauen blond, 12) Augen blau, 13) Nase und Mund ge⸗ his 1183 1301. 1395. 1797. 1876. 1899. 1910. in, Professor Ihering aus Gießen, Justizministerialrath Kalb aus Menge der angefahrenen Wagen die Zahl 542, ein Ouantum, welches 11z nrech, 14) Bart blond, schwach, 15) Zähne gut, 16) Kinn und 7 .1156. 1 100 Thl 58 Stück nämlich Nr. 32. 60. 389. 513. 514. 914. München, Justizrath König aus Cleve, Kirchspielvogt Niemann aus das des vorigen Jahres bei Weitem übersteigt. Das Verkau fsgeschaͤft, tsbildung rund, 17) efichts arbe W111““ 1230 1329 1895. 4257. 2295. 2534. 2814. 3039. 3215. Büsum, Senator Pfeiffer aus Bremen, Ober⸗Gerichtsrath welches erst gegen Mittag in Fluß kam, sette sich heute mut einem 19) Sprache deutsch, ““ Kennzeichen: keine. 11750. 1 25. 3671. 3752. 3922. 3939. 3986. 4007. 4241. 4622. Plank aus Meppen, Sectionschef Rizy aus Wien, Avppella⸗ theilweisen reisdruck von einem halben Thaler tein, fort und Grünberg, den 2. April 1867. . 8 3311. 3425. 4921. 4975. 5128. 5385. 5459. 5480. 5536. 5777. tionsgerichts⸗Direktor von Schab aus München, General⸗Staats. es hat den Anschein, als wenn der erde geräumt Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 6388. 6672. 6704. 6900. 6949. 7079. 7275. 7353. anwalt Schwarze aus Dresden, Ober⸗Handelsgerichts⸗Direktor werden. Die Preise bewegten sich, je nach Qualität, zwischen I1½ und 1 8 I“ 28 7921. 8006. 8040. 8417. 8442. 8482. 8848.9139. von Sternenfels aus Stuttgart, Kreisgerichts⸗Direktor von Stösser 14 Thaler pro Stein. Die Wäsche war im Allgemeinen gut, theil⸗ Z vng Shabigerichisranh Graf von⸗ Wartenzleben aus Ber. weise sogar auggchechnett. bbd ne-h 22, Ihlr, 5 Stuch nämlich Nr. 66. 164,195,306, 485. 812. in. Der hauptsächlichste Gegenstand der Berathung war die Fra A“ d- ione 5 ebote 8 228 1 1 .1959. 1988. 2066. ob 8 Füristentag certzefen 8 85 2 und purge vese Fras⸗ 8 1 Landwirthschaftliche Nachrichten. .“ EEe“ 8 285 92e e 9 1284 228562 9929 29. 2997. . einstimmig bejaht, sofort die 6. Versammlung des . ““ üör Iznbsim 5 1 1 b . den 27, 98 29, Auguft d. 3. er Muünchen foemisttn 2868 - Löhne für ländliche Arbeiter in den Vereinigten . - 3346. 3379. 3551. 3967. 3970. 6” b- 8. 6183. Tagesoidnung festgestellt. An Sielle des aüsheswitenen Mitgliedes Staaten von Nordamerika. Der „Monthly Report of the Agri. hastations⸗Paten C 4350. 4934. 5158. 5222. 5524. 5638. der Deputation, Oberbürgermeister Caspari von hier, wurde derbchen cultural Department-, January 1867, enthält eine sehr interessante Ab: Nothwendiger Verkauf Schuld de er. Alte 6304. 6522. 6657. 7872 8008. 8065. Nr. 12,592 bis 12,604. gerichts⸗Vicepraäͤsident Reittel aus Wolfenbüttel gewählt etasken ber dietsheesühabne iag sn LWE sn heae ets 8ghhe . 1a dAdeksdorfer 5) Lüit. 8 10 licho 8 vom 19 September .nn Na. 8 1 / aftl. Annalen« fo iz i elegene, i 1 ung de 1 Insdfr Nacht zum 11. Juni starb in Heidelberg der Pro⸗ entnehmen. Der mittlere Monatslohn für laͤndliche r. 1de.,s da⸗ Hecebefert Bend s Nr. 29 (Seite 312 verzeichnete Büdner⸗Etablisse⸗ 18678 Fer bie Kasse der unterzeichneten Rentenbant Setagat

fessor der Chirurgie, Otto Weber, der erst vor wenigen Jahren an äfti 5 ; 500 & b 9 bis 1 ganze Jahr beschäftigt werden, beträgt: 1 ichtli ätzt auf 6200 Thlr., soll Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis in den östlichen Staaten 8 130 Dollars, 8 hent⸗ Cihees mber 1867, Vormittags 11 Uhr Ara bierse 1 ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande

diese Universität berufen wurde, sich aber einen namhaften Ruf im Hebet 8 e6“ erworben hatte und ein sehr beliebter Lehrer der ö“ mittleren 800 8 1 an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft vn Suüttungelkiung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ In Lodz (Polen) ist es den Bemühungen der Herren entschel v“ 18 b werden. n. menden Formulare. nd aufgeführten, aus⸗ 98⸗ S“ v deutsches gu desc n 8 G 1999 nd Cees egstzthe esden süäns 8 dem igprsosgeren. gegeten Vemangacse i Pangbhs den oxxüefherns gesacen, geftben -Letzgenann e Ubernommen hat. m 1 ai wurde die 11“”“ Kaliforni 1X“X“ 1 . d aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Ueber⸗ Bühne mit einem hübschen Prolog und den drei Piecen: »Doktor Fis ae buch nicht ersichtlichen Realforderung icht zu mit der Post an unsere Rer Gefahr und Kosten Robin⸗, »Hohe Gäste⸗« und „Versprechen hinter'm Heerd« eröffnet. Für Maͤhen Dolar 11 gh tehir 3 Fr. (1½ Morgen) gung süͤchen, haben sich mit ihrem ““ 1.ce a gehe nr da . Form aus⸗ ““ Heu werden 2—8 Dollars, im Mittel etwa 3 ½ Dollars bez . 2 den 2. Mai 18d7. ten Qulftung zu beantragen: 8 1 2 zahlt. Alt⸗Landsberg, —1 1867. 8 gestell g 5 1b 8 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 1 »Q u 1 t t u 8 B“ sgeloosten Renten⸗ ;8 S Ieis r h 11. 8 (Sftsee Ztg; Die Wollzufuhr ist reich. Köönigliche Schauspiele. 8 Subhast 1 ions⸗ 8 . 1 getes f b C6b6o ich vohl Käufer zögern, ist doch ziemlich viel zu anziehenden Freitag, 14. Juni. Im Opernhause (123ste Vorstellung). Das den Acetihers⸗ Andreas Kurth gehörige, im Dorfe Boddin Thkr. Pepite

briefe, . 6 8

Preisen verkauft und 59—67 Thlr. bezahlt. Fidelio. Oper in 2 Abther ö-8 vW 8 12. Juni⸗ Zia. . Abtheilungen, nach dem Französischen von Boddin, Band I. Nr. 1, Seite 1, 1X“X““ 8 Posen’ 12, Junj. (Pos Stg) An Wolle sind bis intl. 12. Junt F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Frau belegemen im deditgieltcüenbef, gerichtlich geschätt auf 13760 mit zusammen äblich) .....erceeeeeee. Thalern

11“]

¹

88

ingegangen 20,300 Ctr., gegen das Gesammtquantum des vorigen verzeichnete Grundstück ( bu Pege E ““ Plumet , l⸗Preise 14““ aaler 2 88 v 1867, Vormittags 11 Uhr, von der asnicliche Rentenbankkasse ln —— Säer . . 8 9* 2 5 (Industrie und Handel der Stadt und des Kreises Letzte Vorstellung vor den 1“ 1 hiesi deengerichtsnele resubhastirt werden. d henghe 186. 8 Görlitz im Fahe; 1866.) Das verflossene Jahr war, dem Jahres. Im Schauspielhause. Keine Vorstelluug. g e und Hypothekenschen sind in unserm Bureau II. szaehcn. N. N.« Berichte der Handelskammer in Görlitz für 1866 zufolge, für die 1b Diejenigen Fkaub er, welche wegen einer aus dem Hppot jevi. Mit dem 30. September 1867 hört die weitere Verzinsung der

meisten Branchen der dortigen Geschäftsthätigkeit ein un ünstiges. ehs ee 88 icht ichen Realforderung aus den Kaufgeldern 1 f it diesen die dazu gehoͤrigen Namentlich gilt dies von der in Ebeüß beimsschen Tuch⸗Zünftiges. Telegraphische Witterungsberiehte. vüne Fiche erfichiechena eanfe Eren nfpruch bei dem Gericht zu gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diese az gale ch ab⸗

inscoupons, Ser. III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons unentge

Nur nach China, Ostindien und Japan nahm der Export an Wi tig⸗ idri ür di Coupons der Betrag keit zu, war dagegen nach allen besgen, für den üses von Görhäüg Beobachtungsz. Aemene meldeg. valk, den 31. März 1867. 88 Fetle a Feeber vmwicc gensalgeg aldne p Tuchen wichtigen Ländern, nach Italien, der Türkei un den Vereinig⸗ 8t. Himmels- Königliche Kreisgerichts⸗Kommission IA. 1 dersece Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch

ten Staaten von Nord⸗Amerika nur gering und hörte nach Süd⸗ Mg Ort. ansicht. Nothwendiger Verkauf. auf, vom 19. September 1867 1 r Fahlung es den vorerwähn⸗ in Empfang zu 1

Amerika und Mexiko sogar gänzlich auf. Fast noch schlimme: b sageri lochau.ß itã iti t 3 i, i Mharner b g 8 8 Ksönigliches Kreisgericht zu Schlochau. ten Modalitäten rechtzeiti „„ 7 8 and es mit der Orleans⸗Weberei, in der in Folge der kriegeri⸗ 13. Juni. 11“ Blrchechan , den 7. Mai 1867. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früperen, ger⸗

chen Ereignisse fast alle Bestellungen zurück ezogen wurden. Mi Memel. 7 igsj 1 b 8 S b Caroline b is D., w dem Frieden kehrte zwar wieder Linig2s Lebem en das Geschnit Snig 5.—5⸗89. vras Das dem Besitzer Leonhard Segler ge Grund⸗ minen ausgeloosten Rentenbriefe Littr. A.

3 ee. Königsberg.] 336 6 7. -3,5 80., schwach. trübe B Fri Damerau su lisirt sind, nämlich: zurück, doch hat es bis jetzt noch nicht den Stand wieder erreicht, Danzig. 336. 8,2 -3,4 8., sch h kt. eb. Reiske, gehörige, zu Adl. öö r. 8 Pf., zufolge der nebst noch nicht reglisie 1 1 litr. D. Nr. 7017. welchen es vor dem Kriege inne hatte. Weniger stark wurden die 1141X“ suc, abgeschäßt auf 5259 Thlr. 26 S er Röfigrckun ünzufehenden 8 8* 8 Aütaer 186 1,n D. Nr. 1245.

1 1 Cöslin 33. 10,8 -4,8 S., schw bedeckt. in b Thon⸗Waaren⸗ und Steingut⸗Fabriken, sowie die Ei en⸗ 2.0 ,04 SW. sch .8ne ypothekenschein und Bedingungen 11 Uhr, an itr. 8 EEEEEbE von den Zeütverheies⸗ 1 12, 9„SW. ⸗chwach. bedeckt, Regen. am 28. November 1867, Vormittags 81 a pro 1. Oktober 1862 litr. C. Nr. 324. litr. C. Nr. 2891. 4759.

Putbus... 10,3] —2,“W., schwach. bedeckt, R axe, soll irt werden. V Oktober 1863 litr. A. Nr. 896. Der Absatz der chemischen Fabrik war sogar ein ungeits li 291˙2 wg” Fe ordentlicher Gerichtsstelle subhastir äubiger, als: d) pro 1. Oktobe S; Auch in der Stärke⸗, Pr 8 sona und Speupic b boyn heo. D0r 1115 2es.

Berlin 12 9% 1,2 W., lebhaft. sbewölkt. unbekannten 3 nstiger 1 1 8 s 8 v2. Folgende dem Aufenthalte nach en Ir. 611 r. 6037. rication wurde, wenngleich zu gedrückten Preisen, ein erheblicher

10 9 -1,2 S., mässig. trübe. 8 in Gehrke ö“ 8 April 1 8 8 1a. 1 1) der Altsitzer Martin Gehrke, 8 *) pro 1. Apri itr 54. 1768. Absatz erzielt. Auf den Getreidehandel wirkten die kriegerischen 900)2=2,5 80., mässig. balb heiter. 3 der Bauer Michael Stolpmann, f pro 1. Oktober 1864 litr. B. Nr. 1054. litr. D. Ereignisse eher günstig ein. Der starke Getreide⸗Export nach Böhmen

Breslau... 10 2 -¹,9 80., mässig Sonnenblicite. 8 ver 8 April 1865 litr. B. Nr. 1430. litr. C. Nr. 743 „0“ 1 1 werden hierzu öffentlich vorgeladen. kenbuche nicht e- 2) pro 1. Apri und Sachsen gab dem Görlitzer Getreidehandel Aufschwung und steigerte 9* aus dem Hypothetenbuch Nr. 2545. 5641. 5759. die Preise. Ebenso erreichte das Görlitzer Sp editions⸗Geschäft im

Torgau.. 3,5 80., mässig. hlalb heiter. Fubi iner 88”- . Münster... 12,5] 1,5 W. Füvs. nr e2 8 sichtlaenh S. n eris een Kaufgeldern Heicges gung⸗ G ,1 e 1. April 1866 litr. B. Nr. 1235. litr. C. Nr. 6520. litr. D. vergangenen Jahre sehr günstige Abschnitte. 11,0 1, 880, schw. hkeiter. v ““ 280g. ber 1866 litr. B. Nr. 1474. litr. C. Nr. 3026. 3620. Bekanntlich ist unser Kreis, schreibt man der »Düsseldorf. Stg.⸗ 11In E 1. Oktobe - aus Bielefeld, der Sitz eines bedeutenden Fettwaarenhandels, 2

Flensb is 3,2 W., 955 eh. heiter. 1u bs di Verkauf 5091. 7274 8 0,1 ebhaft. sbezogen 11977 Nothwendig 6 ncl 8' 88 litr. A. Nr. 4072. 6231. 6530. litr. C. Nr. von Jahr zu Jahr größere Dimensionen annimmt, und viel Geld G unter die Leute bringt. Die hiesige Handelskammer berechnet nach

4 W., schwach. bewölkt. Königliches Kreisgeri u1867. 12z 3388 4301. 5091. 8203. 7271. 7986. 8648. lir. D. Nr. 829. dem 8 Fiführten Quantum Salz, daß 21,223 Schweine oder 4,720,757

lochau, den 7. Kerrae 2121. 2160. 2387. 3635. 3909. 7267. 7590. 7613. Pfund Fleischwaaren und 1,640,203 Pfd. Butter in den Handel gebracht

82 2

R.

Abweich. v. Mittel

Wind.

.““

v. Mittel.

Tempe-

Abweich. ratur.

KELssvLvNXNNN;SU-NéS;SSNS

Brüssel.. 13,6 SW., sechwach. sbewölkt 1“ Haparanda 34 8., schwach. öF1“ ser Ernst Eduard Starcke und seiner Ehefrau 8 e. acte Fr lendce,nch Hopye⸗ geof scgernaf Feehorurostc e hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages etersburg. B 1 eschätzt a -449N, senti

ltk sG 1 nehn Lvfeüreasenenagseest gungene 8b Fehgrear Finzusehen⸗ n ase Erinnerung ergeht 78 d 4 ejeni 8* 1 8 81r. ibau.. 118 2 mber 3 1 vinz Sachsen Littr. E. à . Moskau.. “*“ vn 2e. Dle fuübhaftirt werden L78. I“ iseinschlleßlich 12,591 inne haben, Stockholm 8. sehwach mH thalte nach unbekannte Besitzer Ernst Eduard unter den üheren Terminen bereits sämmtlich ausge⸗ Skudesnas. Niv. frisch. 81 eb fenchalnn Friedericke, geb. Hoppe, werden hierzu 1g 1“ Gröningen W., still. 8 1 6 d ; 1 den i 1867. ““ Reldere 8 W., r bedeckt, regnigt. EEE1“ wegen Ee h vemn. K. botheenbucht gent 8 Sa 8 18. Medärige Direction 88 nh en

Sen . SW., se . 8 en Kaufge 1 1— 8 . ie Provin a Christians. SSly. haact ate beche eee han an Sen Fatfgn⸗erichse anzumelden der Rentenb 1 I

worden sind. In den drei Wurstfabriken Rheda's sind in den Winter⸗ monaten 150 Personen, meistens Frauen, befhedn. 8 Die Preisverhält⸗ nisse werden von der Handelskammer in folgender Weise angegeben: Es wurde geliefert Januar 1866 sür 1 Thaler 6 ½ 7 ⁄1 ꝙPfd. frisch geschlachtetes Schweinefleisch 6 Pfd. frisch geschlachteter peck und 6 ¾⅞ Pfd. dito Schinken. Bei dem Absatz von Speck nach dem Bergi⸗

schen, dem Rheinlande und als Militair⸗Proviant wurden erzielt: 866 Januar pro Pfund Schinken 55 6 Sgr., für Cervelativurst und nach Holland Belgien, der Schweiz, England

vLvvLSUvne

8