2 Provinz T““ ns⸗Coupoh s1 S ö“ zu der Kreis⸗Obligation
8 8 8 22 Hetiser Landkreises, II. Emission.
8 Thaler ilbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons em än dagegen Mlhabher de 2 3 pfängt vom .ten bi resp. vom ... bis und benannten Kreis⸗Obligation für das bis.. mit (in Buchstaben) groschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu D Danzig, den . ten 18
albjahr vom Thalern
Die ständische Kommission für den Kreis⸗Chaussee 2 — 5
.. Danziger Landkreise. 5 Dieser Zins⸗Coupon ist ungülti — een “ Füch Se“ ren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des Kalenderjahres 88 an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Preußen.
AeFe.
““
——
Negierungsbezirk Danzig. Talon
8
3 Der zu der Obllgation des Danziger Landtrei
A.. öüber.. Thaler? nün pre H888 pons für die fünf Jahre 18., bis 18.. hei
mission, Litt..
8
enen Bestimmungen.
Danzig, den ten 18..
Die standische Kommisston für den Kreis⸗Chausseebau im v Danziger Landkrese.
1““ 8
llerhöchster Erlaß vom 1. Aufhebung der Schlacht⸗, Fleisch⸗ Hessen⸗Homburgischen
Amte Homburg.
Auf Ihren Bericht vom 31. Mai d. J. bestimme Ich hier⸗ ug g. ig vom 11. Mat d. J, be⸗ inführung der preußischen Gesetzgebung in den vereinigten neuen Landes⸗ 598), daß die in dem vormals noch be⸗ Fleisch⸗ und Mehl⸗ Ich beauftrage
ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt
ezag auf die Verordnun
zum Regierungsbezirke Wiesbaden 4,— Vn 5. S. andgräflige lessen⸗Homburgischen Amte stehende, für den Stgat erhobene Schlacht⸗, Aceise 1 Iül 2 —. ab aufgehoben wird. ie, hierna Erforderli u ve fsen. Dieser Erlaß Fren ee.
zu machen. Beerlin, den 1. Juni 1867.
Homburg
“
IWrhr. von der Heydt.
8
.4
An den Finanzminister 1
für Handel, Gewerbe und öß 3
Arbeiten. .“
V Das 53. Stück der Sammlung, welches heut gegeben wird, enthaͤtt ;2 vaimEeee 8 Nr. 6681 das Statut 1“ 62i1807, unter r. 6 Allerhöchsten Erkaß vom 1. treffend die Aechebung er Seenae⸗ Fleisch im vormals Hessen⸗Homburgischen Amte Hombur 11’’“ 6683 die Verordnung, betreffend die Au Fecgkennceht der
eld, Orb und Vöhl. Vom 1. Juni
Verlin, den 15. Bar. 1867. v v der Geset⸗Sammlung. Kriegs⸗Mintsterium. Die bei der Militair⸗Withven⸗Kasse unter den Rummern- 19,520. 11,594. 12,451. 12,690. 14,758. 16,192. 16,691 17,191. 17,239. 17,491. 17,588. 17,704. 18,020. 19,130. 21,075. 21,172. 21,510. 21987. 3389 22,09 23,333. 23/428. 24,700. 25,155. 2219 269172. 26,394. 26,659. 26,774. 25,898. 26,920. 29,986.
dehnung der
e und Wechse Fnannte asse abzuführen, widrigen Falls de
chließung von der Anstalt zu irtigen ha Berlin, den 12. Junntag.; gewärtigen haben. ben
“ General⸗Direction “ der Königlich preußischen Militair⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt.
Aus
8
28 aegp zernt Danzig.
er Thaler zu fünf Prozen gvss
sofern nicht rechtzeiti 6 gegen dessen Rückgabe in Hesah
.. ten päterhin die Zinsen der vor⸗
Kreis⸗Obligation des Danziger Landkreises (II. Emission). Inhaber dieses Talons empfängt Ipen dessen Rückgab
22 2½ Serie Zinscon. . 1 r Kreis⸗Kommunal⸗Kasse su Danzig, nach Maßgabe der diesfälligen, in der Obligation gs
Juni 1867 — betreffend die und Mehl⸗Accise im vormals in W
“ W 1 1 b e 1 m. “ 88 s
4 „8
8 86 8* “ 1 115
tarifmäßigen ersonengel 3 artige Blre Lrfnser v Eeeeen Fien en
des Perleberger Wiesenverbandes.
Juni 1867, be⸗ *und Mehl⸗Accise und unter
General⸗Brandkasse zu Casgr auf die Bezirte
gehoben.
2366
.“ Bekand t m a ch ung. sin Anschlusse an die Personenzüge der Schlesischen Gebirg courssren während dieses Sommers folgende Personenposten na aus dem Riesengebirge, insbesondere nach und von den brunn Hermsdorf (Regierungs⸗Bezirk Liegnitz), Schreiherhau, Erdmannsdorf und Schmiedeberg in Schlesien! 1) zwei taͤgliche Personenposten zwischen Reibnitz und Schreiberhau. aus Reibnitz um 6 30 Uhr früh und 1 45 Uhr Nachmittags, dg Warmbrunn um 7 20 bis 8 45 Uhr früh und 2 38 bis 3 40 vch Nachmittags, durch Hermsdorf um 95 bis 910 Uhr früh end 4 bis 45 Uhr Nachmittags, durch Petersdorf um 9 35 bis 9 49 Uhr Vormittags und 4 30 bis 4 3 Uhr Nachmitta in Schreiherhau um 1110 Uhr Vormittags und 65 Uhr Abends 21 Schreiberhau um 1130 Uhr Vormittags und 545 Uhr Abends, hun tersdorf um 1215 bis 12 20 Uhr Mittags und 630 bis 6 35 ung bends, durch Hermödorf um 1230 bis. 12ss Ahr Mitenh und 75 bis 710 Abends, durch Warmbrunn um 12 bis 25 Nachmittags und 736 bis 838 Uhr Abends, in Reibnitz um 3 Uhr Nachmittags und 9 30 Uhr däbedlb 2) ein V kaghfe Lokal⸗ Personenpost zwischen Reibnitz und Waͤrm⸗ hrunn, aus Reibnitz um 5 45 Uhr Abends, in Warmbrunn V 888 Uhr Abends, aus Warmbrunn 7 Uhr früh, in Reihnit d8 Uhr früh; 3) eine tägliche Personenpost zwischen Hirschber 85 Warmbrunn, aus Hirschberg um 745 Uhr früh, in Warml brunn um 830 Uhr früh, aus Warmbrunn um 748 Uhr Abends in Hirschberg um 830 Uhr Abends; 4) zwei tägliche Lokal⸗Per onen⸗ e b-. zwischen Hirschberg und Schmiedeberg i. Schl.: aus Hi um n Uhr Nachm. und 6 Uhr Abends, durch Erdmannsdorf um 15 bis 3 20 Uhr Rachmitta und 64s bis 6 50 Uhr Abends ns Schmisdeberg um 410 Uhr achmittags und 7 36 Uhr Abendi, n Thnnteverc um, n mü F und 6 30 Uhr Abends, — 2 1 20 bis 125 Uhr Nachmittags und 7 bis 725 Uhr Abends, in Hirschberg um 215 U. h a Uhr vsen 5) eine tigliche Personenpeh 14v ; runn und Schmiedeberg i. Schl. (Landeshut): aus Warmbrunn um
8 20 Uhr früh, durch Erdmannsdorf um 9 25 bi 1 f. 5 bis 9 35 Uhr früͦ⸗ 1020 Uhr Vormittags, aus Sehu edebeeft 1
in Schmiedeberg um Uhr Nachmittags, durch Erdmann sdorf um 450 bis 5 Uhr Abends, Außer den Posten ad Nr. 4
Varmbrunn um 65 Uhr Abends. coursirt zwischen Hirschberg und Schmiedeberg i. Schl. noch eine — der Schlesischen Gebirgsbahn nicht
mit den Personenzügen im Zusammenhange stehende — tägliche Personenpost in folgender früh, durch Erdmannsdorf
wes de Hrrschherg um 415 Uhr 5b bis 5 270 Uhr früh, in S eberg 31 8 Schmiedeberg um 10 15 Uhr A.sn 2 2— b.le. 88 h. in Hirschberg um 11 55 Uhr —
II bis 113 Uhr Abe
Das den Lokalpersonen osten 5 Sgr. pro S Sor. 788 jen leßlich für 30 Pfd. Reisegepäck Beichaisen werden 2. Reria — und S.nnbebene Bedürfniß gestellt. 1 8
u Rei mi Posten von Reibni
53836— auf Verlangen * Billet See eder dben viennse in Berlin, Frantfurt a. O. Guben, Sorau, Hansdorf, Kohlfürt, — .nc., Breslau, Görlit und Lauban bei jedem,
in der Richtung Hirschberg abgehenden Persor örderung dienenden Eisenbahnzuge Postfahrbillets an en Seen⸗ g des verm
trichtung 8 wur zur Mitreise nut der rageln 2 nkunft des beireffenden Eisanbahnzuges in Meibnit voh dart nac Warmbrunn Seeee abgehenden Personenpost Die Inhaber solcher Billets haben — nöthig, in
den Transport ihres Rei egepäcks von der b Feübniß für
ah — “ sie vor der Abfahrt auf der Eisenbahn die e. ihres Gepäcks bis Warmbrunn verlangt haben. Etwaiges Ueberfracht⸗
orto wi 8 1 8 i 288., 2 in Warmbrunn bei der Aushändigung des Reisegepäcks “ D. Ober⸗Post⸗Direktor.
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung de thierärztkichen und armacrunsgech dEc dgreerüaen,
,Im Auftrage des Herrn Ministers der geistli richts⸗ und Medizinal⸗ 48 vüsen bringe ich eeh bäter öffentlichen Kenntniß, daß hinfort alle Mekdungen der ärztki thierärzttichen und pharmaceutischen Kandidaten zur rüͤfung em Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten einzureichen sind, und nur dieses über die Ertheilung der Approhationdan und Fühigkeitszeugnisse für 128 Fezresee⸗ —— zu befinden hat. 8 egenstehenden Bestimmungen sind fü 3 6 nach der Verordnung vom 229 BeUnbr ficse den aüm. v egierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, auf Grund der 8 erhöchsten Verordnung vom 13. v. M. vom Herrn Minister er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten auf⸗
g Königkiches Ober⸗Präsidium.
4 e; 8 n8 11“
von Möller.
Davon
ZFeakultät zählt
““ . a. alanse mit dem Zeugniß der Reife 17227 P
Außerdem besuchen die Vorlesungen: 2) bei der pharmazeutischen “ scribirte Pharmazeuten
Preußen. Ratibor, 11. Juni. S
Suen 22½ 4 vürbersi, 6 der weerer en süen⸗
Albertus⸗Universi zu ni erg in Pr. von ern
88 bis Michacl 1887 9
Von Michael 1866 bis Ostern 1867 waren Studirende vorhanden ein⸗
schließlich von funfzehn nachträglich Immatrikulirten 7 sind a) in der Matrikel gestrichen
b) gestorben
oe) abgegangen
Es fr demnach geblieben... . ..... 11““ —25”
iesem Semester sind immatrikulirt. . . .. . ... H 1u“]
In dah .
Die Gesammahs der immatrikulirten Studirenden beträgt theologische nländer Fakultät zählt
Die juristische Fakultät zählt
Die medizinische 5.59
93
vT“
b. Inländer ohne Zeugniß der Reife auf rrund des §. 36 des Reglem. vom 71 4., Juni 1834 innnatrikuktrt
1 9. A släande 1] Ausländer
Die philosophische Fakultät zablt
vl1111111141A4X1XAA“*“ “ tudien ⸗ Kommission in⸗
b) mit Genehmigung des Prorektors.
Es nehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil — 5
8 MNichtamtliches.
1 L6“
tg.) Nachdem die Ausführung des von Hauptmann Krakau in Reustadt OS. ein⸗ geleiteten Umernehmens, bestehend in der Errichtung eines Denk⸗ mals in dem galizischen Städtchen Oswiencim für die in dem Gefecht am 27. Juni v. J. gefallenen und dort beerdigten 27 preußischen Krieger, gesichert ist, beschäftigt sich seit mehreren Wochen der hiesige Bildhauer Jungblut mit der Ausführung dieses über 15“ hohen Monumenis aus Marmor, nach der
geichnung des akademischen Zeichnenlehrers Hauptstock zu
eustadt. bs 4 1 (Kiel. Ztg.) S. M. S. »Medusa«, Sn
Kiel, 12. Juni. CS. Kommandant Korvetten⸗Capitain uüben, ging gestern nach Danzig, heute Morgen S. M. S. »Hertha«, Kommandant Capitain zur See Hela, nach Apenrade. Die Fregatte „Gesion⸗, welche mit dem heutigen Tage in Dienst gestellt und bisher neben der Wasserallee gelegen, ist gestern nach dem Marinedepot bugsirt und wird dort Segaafet. 11 Geestemünde, 10. Juni. (P. Z.) Die Kriegskorvette »Gazelle«, welche dieser Tage hier wieder eintraf, soll, dem Ver⸗ nehmen nach, ins Dock gehen. Der »Wolf«, »Basilisk« und »Königin Marie« trafen vorgestern hier ein und legten in den Hafen. b 1 88 8 fen ssel, 12. Juni. Die hier erscheinenden »Evangelischen Blätter« schreiben: Seit einigen Tagen weilt hier einer der Referenten im Kultusministerium zu Berlin, Herr Geh. Regie⸗ rungsrath de la Croix. Dem Vernehmen nach konferirt er mit dem hiesigen Konsistorium zunächst, um sich bezüglich der Orga⸗ nifation des künftigen Provinzial⸗Konsistoriums für die ganze Provinz Hessen zu instruiren. Auch die Geschäfts⸗Lokalitäten für dasselbe, weil die für das jetzige Konsistorium ihm nicht ausreichen würden, sollen bereits ausgewählt worden sein.
Lübeck, 11. Juni. (Lüb. Ztg.) In die gemeinsame Kom⸗
mission für die Prüfung der Frage wegen des Anschlusses von vssüen b- de 12 der Senat schon in voriger Woche aus feiner Mitte die Herren Senatoren Dr. Curtius, Dr. Böse, Eschenburg und Schroeder deputirt. Die nunmehr aus vierzehn Mitgliedern bestehende Kommission hat sich be⸗ reits konstituirt und vnter den. nt des Herrn Senators Dr. Curtius eine erste Sitzung gehalten. 1
Sachsen. Cobur z19 Hunt (Goth. Ztg.) Heute früh sind der Herzog und die Frau Herzogin zu einem Besuch bei der Fürstlich Leiningschen Familie nach Amorbach abgereist. Von da begiebt Sich Se. ”n nach Paris und später in ein Seebad im füdlichen Frankreich. Dauer der Abwesenheit bis
Mitte Juli. 1
Sult. Darmstadt, 12. Juni. (Darmst. 8 —) Heute Mittag ist Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Alexander von Hessen aus Pesth wieder hier eingetroffen; die Rückkehr wurde wegen der übermorgen bevorstehenden Ankunft des Kaisers von Rußland in Darmstadt möglichst beschleunigt.
(Frankf. J.) Das preußische Infanterie⸗Negiment Nr. 17, dessen Inhaber der Großherzog von Hessen ist, hat zu der am 9. d. M. stattgefundenen Feier des Geburtsfestes seines Inhabers eine aus vier Offizleren bestehende Deputation hierher gesandt, um die Glückwünsche des Regiments darzubringen. Württemberg. Stuttgart, 12. Juni. (Karlsr. Z6 Kaiser Alexander und der Grafr Wladimir sind heute Nach⸗ mittag vor 2 Uhr hier angekommen. Der König und die Föncin waren ihnen bis Ludwigsburg entgegengefahren.
Tübingen, 11. Juni. (Tel. Chr.) Diesen Vormittag passirte Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Sigmaringen mit Gefolge unsere Stadt. Derselbe kommt vom Wildbad, wo er eine mehrwöchentliche Kur gebrauchte, und be⸗ giebt sich nach Hechingen und Sigmaringen.
Oesterreich. sbesty 12. Juni. (W. Ztg.) In der Deputirtensitzung überreichte Graf Andrassy das mit der Kaiserlichen Sanction versehene Exemplar der vom Landtage in letzter Zeit ausgearbeiteten Gesetzartikel bezüglich der Modi⸗ fication der 1848er A.*5 und betreffs der gemeinsa⸗ men Angelegenheiten. Gesetzartikel sind in rothem Sammt gebunden und die Sanctionirung ist von heute datirt. var Vorlesung der Gesetzartikel wurde auf An⸗ trag des Grafen Eduard Karolyi eine Deputation entsen⸗ det, welche in Verein mit einer Deputation der Maß. natentafel Ihren Majestäten heute noch den Dank des Lan tages für die Amnestie und Bestimmung des Krönungsgeschenkes ausdrücken soll. Während der Sitzung der Deputirtentafel ließen sich beegere Gesandte, welche heute den Sitzungen beider Häuser kurze Zeit beiwohnten, durch Graf Anton 888 dem im Korridor des Depufrtenfaales weilenden Deak vorstellen und konversirten mit ihm längere Zeit.
In der Magnatentafel wurde das Protokoll der jüngsten Sitzung gelesen, worauf von Seiten der zu Krönungs⸗ zwecken ernannten Deputationen Bericht erstattet wurde. Majlath sprach mit einigen erhebenden Worten über die Krö⸗ nung, von welcher er keinen Bericht erstatten wolle, da alle Mitglieder des Hauses Zeugen derselben waren. Sodann über⸗ brachte Schriftführer Joannovich die sanctionirten Gesetze, die nun auch hier verlesen wurden. esn wurden die Mit⸗
lieder der heute zu entsendenden Dankdeputation durch den Prafidenten designirt. Sprecher beider Deputationen wird der Primas sein. . 1
Der Kaiser ertheilte heute zahlreichen Privaten und Depu⸗ tationen Audienz, unter letzteren einer Deputation der ungari⸗ schen helvetischen Kirche und der Pesther israelitischen Gemeinde. Die Kaiserin hat dem Minister des Innern 6000 Gulden zur Unterstützung bedürftiger Personen und öffentlichen Wohlthätig⸗ keitsanstalten angewiesen.
Großbritannien und Irland. London, 12. Juni. Aus Dublin wird geschrieben: Die in Cork zu langen und lebenslänglichen Zucschausstrafen verurtheilten Fenier sind hier⸗ her gebracht worden, um weiter nach England transportirt zu werden. Von starken Escorten geleitet, wie Sträflinge gekleidet und geschoren, erregten sie zwar das Mitleid aller, die sie zu Gesichte bekamen, aber zu einer Demonstration wurde auch nicht der allergeringste Versuch gemacht. Dagegen werden die⸗ jenigen, die beim Prozesse als Zeugen gegen die Angeklagten auftreten oder im Verdacht der geheimen Angeberei stehen, besser thun, sich für einige Zeit in die Einsamkeit des Landes zurück⸗ zuziehen oder ihre heimathliche Insel ganz und gar zu meiden. Schon sind einige von ihnen mit genauer Noth der Gefahr ent⸗ gangen, vom Pöbel zu Tode mißhandelt zu werden.
Für die holländische Regierung ist auf den Werften von Laird Brothers in Birkenhead ein gepanzertes, mit einer Zwillingsschraube versehenes Kriegsschiff vollendet worden, welches das größte bisher gebaute Fahrzeug dieser Gattung ist. Bei 2100 Tonnengehalt, Maschinen von nominell 400 Pferde⸗ kraft und einem vüiefganig von 18 soll dieses Schiff 12 Knoten in der Stunde zurücklegen. Die Länge ist 280“, die Breite 44 , der Panzer hält 4 ½ im Durchmesser und die Thürme beher⸗ bergen je 2 Dreihundertpfünder, deren Wirksamkeit vermittelst der Zwillungsschraube, welche eine rasche Drehung des Schiffes gestattet, bedeutend erhöht werden dürfte.
Frankreich. Paris, 12. Juni. In der heutigen Sihung des gesetzgebenden Körpers wurde der Bericht und das Gegen⸗ projekt der Kommission über das Vereinsrecht niedergelegt. Das r. ist fast vollständig und in allen Einzelheiten das, was die Regierung den Kammern übergeben hat.
— 13. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Preußen besuchte heute zum letzten Male die Ausstellung, machte sodann mehrere Abschiedsbesuche und dinirte in den Tuilerieen. Morgen, Freitag, um 10 Uhr Vormiittags reist derselbe ab und trifft um 5 Uhr Abends in Brüssel ein. Die Weiterreise findet desselben Abends um 11 Uhr statt. Die Ankunft in Köln er⸗