1867 / 139 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tragen.

2376

zufolge Verfügung vom 4. Juni 1867 am 12. Juni 1867 einge⸗ Neu⸗Ruppin, den 12. Juni 1855. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 151 lals Firmen⸗Inhaber: der Apotheker Ernst Engmann zu Lindow, 1 1 Ort der Niederlassung: Lindow, Bezeichnung der Firma: Ernst Engmann Apotheker, zufolge Verfügung vom 7. Juni 1867 am 12. Juni 1867 eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 12. Juni 1867. ““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 86 Der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Wirth zu Goldbach, als Inhaber der unter Nr. 52 im Firmen⸗Register eingetragenen Firma Gebhard und Wirth zu Goldbach, hat 1 dem Buchhalter Carl Friedrich Hermel zu Sorau Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1867 am he

Sorau, den 29. Mai 1867. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die hierselbst unter der Firma: »Ländlicher Bankverein Adolph Samter« ersie Kommanditgesellschaft, deren persönlicher Gesell⸗ schafter der Kaufmann Adolph Samter von hier ist, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. am 6. Juni d. J. unter Nr. 291 in das Gesellschafts⸗ Register eingetragen worden. bö. Keh ggserge den 7. Juni 1867. C“ 1 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Ludwig Ernst Jordan von hier hat für sein hiesiges unter der Firma »Carl Jordan« betriebenes Handels⸗ Geschäft dem Gustav Adolph Theodor Jordan von hier Prokura er⸗ theilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 8. Juni d. J. unter Nr.204 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 11. Juni 1867. hb1AXA“

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

5. Der Kaufmann Julius August Sohnke von hier hat für sein hiesiges unter der Firma »August Sohnke« betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Herrmann David Loewenthal von hier Prokura ertheilt.

beicie ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. Juni d. J. unter Nr. 205 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 11. Juni 1867. 1X“

Koöhnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königliches Kreisgericht Strasburg Westpr., den 4. Juni 1867. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1867 ist heute in das heshe über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Müller aus Strasburg (Nr. 5 des Gesellschafts⸗Registers) für seine Ehe mit Amalie Louise Haß laut Verhandlung vom 1. April 1867 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen hat, während der Erwerb aus Handelsgeschäften gemeinschaftlich, die Gemeinschaft allen übrigen Er⸗ verbs aber ausgeschlossen ist. Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 915 eingetragene Firma Julius Lasch zu Posen ist erloschen und im Register heute elöscht. Posen, den 8. Juni 1867. C Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1802 das Erlöschen der Firma Robert Goeritz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juni 1867. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2062 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Müller hier, heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 7. Juni 18657. 1““ Königliches Stadtgericht. 6

2 3 5

8

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 348 das Erlöschen der dem Johann Gottfried Feindt von dem Kaufmann Carl Heinrich Hoff⸗ mann hier für die Nr. 1945 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma 8 C. Hoffmann u. Co.

ier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Brreslau, den 7. Juni 1867. 16 1““ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 526 die von dem Kaufmann und Ingenieur Hermann Seydel und dem Kaufmann Otto Menktel, Beide hier, am 5. Juni 1867 hier unter der Firma Seydel u. Mentzel 3 rrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1867. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 107 der Firma J. Paetzold zu Bunzlau folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, und in das Prokuren⸗Register bei Nr. 7 der Prokura Carl Friedrich Wilhelm Paetzold, Die Prokura ist erloschen, zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1867 am 11. Juni 1867 eingetragen worden. Blunzlau, den 11. Juni 1867. 1 1““ Kẽ igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser

Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 166 die Firma Herrmann Rischke u. Comp.

zu Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Herr⸗ mann Rischke zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 8. Juni 1867 am

Kolonne 1 1 V 2. Firma der Gesellschaft:

11. Juni 1867 eingetragen worden. Bunzlau, den 11.

8

cht. I Abtheilung.

Königliches Kreisgeri

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Abmeldung bei der Handels⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 14 bei der

Firma:

„»„Herrmann Rischke u. Comp.«

folgender Vermerk:

»Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Robert Julius Rudolph Sommer aufgelöst worden; der Kaufmann Carl Robert Herrmann Rischke zu Bunzlau setzt

das Geschäft allein unter der bisherigen F

irma fort; es ist

deshalb die Firma im Gesellschafts⸗Register gelöscht, und

unter Nr. 166 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.« Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni am 11. Juni 1867. Bunzlau, den 11. Juni 1867. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L“

In unserem Gesellschafts⸗Register ist folgend r Verme

8

Eingetrage eingetragen.

ist erloschen.

geb

Firma

18.

Schwei

worden. 1 Schwei 8 Im hi Firma

Auf F

Inhaber d münde.

Geester

Cosel, den 7. Juni 1867

Münsterberg, den 5. Juni 1867.

folgender Vermerk: 1 »Die Gesellschaft ist aufgelöst« am 4. Juni 1867 eingetragen worden.

88E111“

. Laufende Nr. 7.

V. Wichura u. Comp.

3. Sitz der Gesellschaft:

Ratibor mit einer Zweigniederlassung in Cosel.

Die Gesellschafter sind a) der Buchhändler Dr. Wichura, b) der Kaufmann Feodor Schmeer, beide zu Ratibor. n zufolge Verfügung vom 6. Juni 1867.

4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Kömügliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. ‚1122 eingetragene Firma

5 »Rudolph Keßner⸗«

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 6. Juni 1867. den 6. Juni 1867. 1b

Königliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung.

88 11““ 11

In unser Firmen⸗Register sind heute eingetragen worden: JIibgen

I. bei Nr. 17 der Uebergang der Firma

Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Genendig, Marie

geb. Hartmann, und deren Kinder Joseph und Marie, Ge⸗

schwiseer Genendig, sowie in Folge Erbes⸗Auseinandersetzung

auf die verwittwete Kaufmann Genendig, Marie geb. Hart⸗ mann, hier;

II. Nr. 54 die Firma Jos. Genendig zu Münsterberg und als

deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Genendig, Marie

os. Genendig durch

.Hartmann, hier.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufen

**

Silber et Comp.

dnitz, den 4. Juni 1867. 8, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

8 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 207 die Firma

Silber et Comp.

zu Königszelt, und als deren Inhaber der Maurermeister und Fabr besitzer Traugott Silber in Bunzelwitz am 4. Juni 1867 eingetragen

dnitz, den 4. Juni 18675757. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

esigen Handels⸗Register ist sub fo

den 13. Juni 1867.

in Alfeld erloschen ist. Königlich Preußisches Amtsgericht.

ol. 109 des Handels⸗Registers ist nach übereinstimmenden

Erklärungen der Interessenten die Eintragung der Firma:

BVBöning und Oldermann

dahin rectificirt: 8 Col. 3: Inhaber: e“

1) Ahlert Böning zu Lübeck,

2) Ernst Heinrich Oldermann zu Bremen, Col. 4: Rechtsverhältnisse:

Offene Handels⸗Gesellschaft. 8

8 Blumenthal, 8. Juni 1867. 8

Königlich Preußisches Amtsgericht.

nünde, 12. Juni 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht I.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen auf Fol. 126 die Firma G. E. Cornelius; Ort der Niederlassung: Geestemünde; er Firma: Kaufmann Gerd Eden Cornelius zu Geeste⸗

gen Handels⸗Register

8 25

Der Kaufmann Theodor Vogel in Schwelm hat für sein unter

der Firma Sndnr zcr *H. Rahlenbeck’s Nachfolger⸗ bestehendes Geschäft, eingetragen unter Nr. 23 des Fi Reai seiner Ehefrau Margaretha geb. Keller Prokuram Ee Registers, 8 bisher dem Kaufmann Gustav Vogel ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 7 des Prokuren⸗ sters 8 fügung vom 8. Juni 1867 am 11. Juni sa; Registers 1 er. Schwelm, den 11. Juni 1867. 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Carl Vollmann zu Gevelsberg hat für sein da⸗ fäte gnns 9 Fihmm dtemn bestehendes, Kein 140 es Firmen⸗Registers eingetragene andels 2 8 - Marce geb. Kuhn, Peeblta Handelsgeschäft seiner Ehefrau Eingetragen sub Nr. 50 des Prokuren⸗Registers 12. Juni 1867, am nämlichen Tage. e Te Schwelm, den 12. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Firma »Gebrüder Vogel«, als deren alleini Kaufmann Gustav Vogel in Schwelm sub Nr. 24 gisters eingetragen stand, ist verändert ii mu daber eee kescht aher jene Firma gele und letztere eingetragen unter Nr. 142 h zufolge Verfügung vom 8. Jünit 1867 am 12. g et anni.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie⸗ sigen Handels⸗Register stattgefunden: 8 I. unter Nr. 4 des alten Gesellschafts ⸗Registers, daß seit dem 28. Mai 1867 die Handelsgesellschaft unter der Firma »Ge⸗ brüder Fischer« in Barmen, deren Inhaber die daselbst woh⸗ nenden Banquiers Johann Wilhelm Fischer und Gustav Adolph Fischer waren, in Folge der Uebertragung ihrer Aktiven auf den Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Comp., und Befriedigung ihrer Gläubiger, aufgelöst und die gedachte Firma demgemäß erloschen ist; unter Nr. 6 des alten Prokuren⸗Registers die Löschung der früher Seitens der obengenannten Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder Fischer« dem Josua Müller und dem Ro⸗ 58G Engelbert, beide hierselbst wohnend, ertheilten Pro⸗ 8 uren. 8 5 ] 1“ 11 Barmen, den 7. Juni 1867. 3 - Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 55 eingetragen, daß der zu Wichlinghausen in Barmen wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Westkott für seine daselbst unter der Firma »Westkott u. Comp.⸗« bestehende

Handels⸗Niederlassung den August Wessel in Barmien zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Lags Fceh n 1

.““

Barmen, den 6. Juni 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, 1“ Daners. v „Durch den am 12. März 1867 erfolgten Tod des Kaufmanns Wilhelm Engländer in Barmen und in Folge Verzichts der übrigen Erben desselben, ist dessen bis zu seinem Tode unter der Firma »W. Engländer u. Comp.« in Barmen mit einem stillen Theilhaber geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf seinen Sohn, den hierselbst wohnenden Kaufmann Rudolph Engländer, über⸗ gegangen. Letzterer hat dieses Geschäft gleichfalls mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den hierselbst wohnenden Kaufmann Johann Peter Greeff⸗Bredt Namens der Handelsgesellschaft unter der Firma „Greeff »Bredt u. Comp.« in Barmen übertragen. Das Geschäft ist nunmehr in Liquidation getreten und sind die in Barmen wohnenden Kaufleute Friedrich Jacob Leinberger und Hugo Greeff zu Liquidato⸗ ren ernannt mit der Befugniß für jeden derselben besonders die Firma „W. Engländer u. Comp.«, welche nur noch für die Dauer des Liqui⸗ dationsgeschäfts bestehen bleiben soll, und mit dem Zusatze »in Liqui⸗- ation« unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift zu zeichnen. „Die fruͤher dem Michgel Seligmann hierselbst für die gedachte Firma »W. Engländer u. Comp.“« ertheilte Prokura ist erloschen. Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register und Fwüt unter Nr. 40 des alten Firmen⸗, Nr. 120 des neuen Firmen⸗, r. 95 des neuen Gesellschafts⸗ und resp. Nr. 29 des alten Prokuren⸗ ggisters eingetragen. Barmen, den 8. Juni 1867. G Der Handelsgerichts⸗Secretair, Daners.

Auf Anmeldung haben, hass. folgende Eintragungen in die hiesi⸗

attgefunden:

²) unter Nr. 540 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß am Isten Juni 1867 in die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Philipp Barthels⸗Feldhoff und Philipp Barthels jun. unter der Firma: »Ph. Barthels⸗Feldhoff«- mit dem Sitze in Barmen betriebene Handelsgesellschaft der ebenfalls hierselbst wohnende Kaufmann Carl Hackenberg als Gegllschafzen einge⸗ treten und gleichwie jeder der beiden übrigen Gesellschafter zur

Gesellschaft be⸗

1““

111“ 86 1

Zeichnung der Firma und Vertretung der rechtigt i 1“ ang 8

v111121“

ter Nr. 349 des alten Prokuren⸗Registers, daß die dem ge⸗

nannten Carl Hackenberg früher für die obenerwä nte Fi Ph. Barthels⸗Feldhoff ertheilte Prcür, erloschen hüh veen unter Nr. 56 des neuen Prokuren⸗Registers, daß nunmehr der Pe 1segech Negboß 8 Barmen für die mehrerwähnte »Ph.; els⸗Feldhoff« zum Prokuri 8 Barmen, den 8. Juni 1867. - veen 8. 89 gg 8s Der Handelsgerichts⸗Secretair, Daners.

Konkurse, Subhastationen, Au Vporladungen u. dergl. [24111 Bekanntmachun In dem Konkurse über das Vermögen des Kau 8 Wi Henschel zu Forst ist zur Verhandlung Lnz Betanns, Wilhelm

über einen Akkord ein neuer Termin 8

auf den 28. Juni cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar,. Kreisrichter Schwinck, im Terminszimmer Nr. II..„

eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberau Betheiligten werden hiervon mit be Bemerken eeeee Se daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Fena erenrgcht., Pscng ech oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ ir ur h 1 über den Akkord berechtigen⸗ der Befstanee g Forst, den 5. Juni 1887. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten mann Heinrich 8 aben die Kaufleute Joachim Ma und Soͤhne in ich eine Forderung von 1176 Thlrn

23 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen pro 28. Februar bis 25. Juli 1866 an

gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 6. Juli 1867, Vormittags 9 U ft

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem unter⸗

eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

JZüterbogk, den 8. Jani 1867. 3 G Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 8

1““ Francke.

[24133 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrift festgesetz wird.

. (Konkurs⸗Ordnung §§. 167; Instr. §S§. 21. 22. v“

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Courant zu Neustadt O.⸗S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Juli 1867 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗

8

sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftli zu nc 8s9 4 8 28, „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf b den 8. Juli cr., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Kunowski, im Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Hirschberg und Rechtsanwalt Mier zu Sachwal⸗

tern vorgeschlagen.

Neustagt O.⸗S., den 4. Juni 1867. Känigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 68 EE1“ [23844 Ediktalladung. 1““ Nachdem der Bäckermeister Wilhelm Umbach dahier seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dahier angezeigt hat, werden zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses die sämmtlichen Gläubiger desselben zur Anmeldung ihrer Forderungen und zum Güteversuch, wie auch zur Wahl eines Massecurators, auf den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr (Ct. Zt.) unter dem Rechtsnachtheile anher vorgeladen, daß die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der erscheinenden beitretend angesehen werden, und wird zugleich bemerkt, daß vorläufig als Massecurator der Amts⸗ Expedient Möller dahier bestellt wird. hgslen Lichtenau (Prov. Hessen), am 5. Juni 18557. Koöniglich Preußisches Justizamt. (a419. 8s ag dassbe b FirnüühseKZ ie Vormünder der minderjährigen August Wilhelm Hickmann und Viktor Carl Hickmann zu Braunfels 1 nachträglich eine Forderung von 153 Thlr. an die Konkursmasse des Heinrich Hickmann zu Braunfels angemeldet. Zu deren Prüfung ist Termin vor dem