1867 / 140 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kanten und Händler sowohl aus der Königreiche Sachsen, als aus Thüringen „erschienen. In „der ersten Hälfte des ersten Tages standen Käufer „und Verkäufer einander abwartend gegenüber, bis sich in den Nachehftt estußdeg ein sehr lebhaftes Geschast entwickelte. Die Preise waren 2 ustikalwolle 12 —13 Thlr. pr. Stein, Dominialwolle 13— 13 ½ 13 13 ½ 14 Thlr. pr. Stein, einige kleinere Posten sehr schwere Rustikal wurde nach Qualität etwas unter 12 Thlr., ausgezeichnete Wäsche Dominial eine Kleinigkeit über 14 Thlr. bezahlt. Ueber die städtischen Waagen sind ca. 5500 Stein gegangen; die Summe würde ungleich größer sein, wenn große Posten nicht auf Probe verkauft oder nicht anderweitig verwogen, oder ungewogen abgefahren worden wären. Im Großen und Ganzen hat daher der Markt einen nach beiden Seiten hin be⸗ friedigenden Verlauf gehabt. b

Leipzig, 14. Juni, Mittags. (Leipz. Zt.) Unser Wollmarkt, der heute begonnen hat, erfreut sich diesmal stärkerer Zufuhren als im vorigen Jahre; da noch immer neue Wollfuhren anlangen, läßt sich jedoch über das Quantum noch nichts Bestimmtes aussprechen. Der Markt eröffnete so lebhaft, daß bis diesen Augenblick die starke Hälfte des Quantums als verkauft anzusehen ist. Die Preise betreffend, ist eine Erhöhung um 2—3 Thlr. pro Stein gegen voriges Jahr zu mel⸗ den. Die Wäsche ist im Allgemeinen sehr gut. Hauptkäufer waren Fabrikanten aus dem Zollvereine. 1

Weimar, 13. Juni. (W. Ztg.) (Wollmarkt.) Während des heute beendigten Wollmarkts wurden im Ganzen auf den städtischen und Privatwaagen 26,370 Stein = 5274 Centner Wolle verwogen (1866: 18,755 Stein ä=. 3751 Centner). Sämmtliche zu Markt ge⸗ brachte Wolle wurde verkqauft; mehrere bedeutende Posten wurden un⸗ gewogen von den Käufern abgefahren. Das Quantum der zugeführ⸗ ten Wolle, der Wagenzahl nach 552, würde noch größer gewesen sein, wenn nicht die in Bechstedtwagd ausgebrochene Rinderpest dem Markt einen ansehnlichen Theil der westlich und südwestlich von Weimgr be⸗ legenen weimarischen, preußischen Und (gäecgg egschen Ortschaften verschlossen hätte. Die Preise bewegten sich zwischen 11 und 14 Thlr. pr. Stein und erlitten innerhalb dieser Grenze am zweiten Jage einen kleinen Druck von durchschnittlich 3 Thlr. Einige wenige Posten ge⸗ ringerer Qualität wurden mit 10 ½ Thlr bezahlt.

Augsburg, 11. Juni. (Augsb. Tgbl.) Der heute begonnene Wollmarkt ist ein sehr frequenter bis jetzt und etwa 4000 Ctr. zu Markte gebracht. Die Wäsche ist zum größten Theile eine sehr gute. Die Kauflust ist äußerst rege. Die Peeise erlitten gegen das Vorjahr eine Steigerung von 12 bis 15 pCt., und stellten sich; soviel davon kund wurde, für hochfeine Wolle (Graf Arco) auf 1660 Fl., für feine Bastardwolle der Frhr. v. Gumppenberg'schen Schäferei auf 148 Fl., der gräfl. Oyen'schen zu Freimann (Verwalter Otto) aͤuf 147 Fl. pr. Ctr. Rauhe Bastardwolle, in nicht großen Quantitäten vertreten, er⸗ zielte 130 bis 133 Fl., deutsche Wolle, mur sehr wenig zugeführt, 100 bis 106 Fl. pr. Ctr.

Der Briefverkehr in London hat seit 30 Jahren ungeheuer zugenommen. In 1839, dem Jahre der Einführung des Portolaßes auf 1 Pre, betrug die Zahl der Lokalbriefe 12 ½, in 1810 202 „in 1844 27, in 1858 58 ¾, in 1862 72 und in 1865 90 Millionen Stück, und außerdem an Briefen aus den Provinzen und dem Auslande etwa 90 Millionen. Täglich werden im Durchschnitt 560,000 Briefe

und ungefähr 55,000 Zeitungen durch die Briefträger abgeliefert.

82

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Erfurt, 13. Juni. (M. C.) In der Umgegend von Treffurt ist die Rinderpest ausgebrochen. Zur Absperrung der betroffenen Ort- schaften ist heute Morgen von hier ein Detachement des 3. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments auf der Eisenbahn dorthin abgegangen.

München, 13. Juni. (N. K.) In einigen Orten des Herzog⸗ thums Meiningen, in Wollmuthshausen, Gumpertshausen und Rieth sind neuerdings Fälle von Rinderpest vorgekommen. Es ist dem⸗ gemäß bayerischerseits Verstärkung des militairischen Grenzcordons an⸗ geordnet worden. Dagegen konnte für die unterfränkischen Orte 1eeee 1 und Eyerhausen die Seuche als erloschen erklärt werden. I

7

Telegraphische

* 142

Beobachtungsz.

Ort.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Paris. Lin.

Memel 334, 7 7703.,8 heiter. Königsberg. 33 NO., schw. wolkig. Danzig.... 7,7 -3,8 S0., s. schw. bedeckt. Cöslin. Windstille. bedeckt.

S., schw. bedeckt, Regen. NW., schwach. strübe, Reg. NW., lebhaft. Regen. 0N0., still. trübe. 18 NW., schwach. strübe. b N., s. schwach. wolkig. 8 NNW., mässig. sbedeckt, Regen. N., schw. zieml. heiter. WNW., schw. sbewölkt.

N., schwach. trübe.

NW., schw. heiter.

Putbus ... Berlin .... Posen 332 Ratibor ... Breslau ... Torgau... Münster .. Cöln. Feree

ensburg F ben

Provinz und dem

Allgen Wind. Hmmek- ieht

Baromet Paris. Lin.

Paris.

Brissel 334,0 W., schwach.

Haparanda. 332.1 . S., schwach. Helsingfors 334,0 Winqdstille. heiter. Petersbürg. 334, 1 NW., schwach. bedeckt. Riga c334,6 S., schwach. heiter. Liban. L111“ Moskau 1“ Stockholm 333 6 S., schwach. sbewölkt. Gestern

I11““ N., frisghh. sbedeckt. NNW., still. 1

Skudesnäs 334, 5 Gröningen 335.0

elder. 335,4 Hernoesand 332,3

Christians. 334 7

bewölkt. NNW., mässig. bewölkt. W., schwach. fkast heiter. WNW., schw.

Produkten⸗ und Woaaren-Börse.

WBerlin, 15. Juni. (Marktpreise.) Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 16 Tgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr, 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., aunch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzea. weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Berlin, 15. Jum, (Nichtamtliche Getreide böpse.) Weizen loco 78 92 Thlr. nach Qualität, Liefrg. pr. Juni 82½ 82 Thlr. bez, Juni- Juli 80 79 Thlr. bez., Juli -August 75 Thlr. bez., September- Oktober 69 69 Thlr. bez.

Roggen loco 57 65 Thlr. nach Qualität gefordert, 78—79 pfd, 61 bis 63 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni 62 61 ½ 61 Thlr. bez., Juni. Juli 60 ½ 59 ½ 60 —59 Thlr. bez., Julis August 56 ¼˖ 55 ¾ Thlr. bez, August-September 55 Thlr, bez., September- Oktober 54 ½ ½ Thl bez., OktoberNovember 53 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse und Keine, 47 55 Thlr. pr. 1750, PfHd.

Haker loco 29 33 Thlr., böhm. 30 ¾ Thlr. bez., pr. Juni u. Jum. Juli 28 ¾ —30 29 ½ Thlr. bez., JuliAugust 28 ½ ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 60 66 Thlr., Futterwaare 54 60 Thlr.

Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., pr. Juni u. Juni- Juli 11 Thlr. bez, Juli - August 11 ⅔˖ Thlr. Br., September -Uktober 11 ½3 ⁄¼ Thlr. bez, Oktober-November 11 ¾᷑ Thlr. bez.

Leinöl loco 13 ¼ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 20 —-12 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Jub 20 ⁄2.. ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 20 ¼ ½ T bfr. bez. u. Br. ½ G., August-September 20 ½ 124☚ Thlr. bez. u. Br., ½ G., September- Oktober 19 ½ 11½2 Thlr. bez.

Weizen loco still, Termine ohne wesentliche Aenderung. Gekünd,

1000 Ctr. Roggen-Termine waren heute überwiegend gefragt und gin- gen zu merklich höheren Preisen ziemlich rege um. Vielseitige Kauf. ordres auf alle Sichten trugen zur Stei zerung wesentlich bei und beträgt dieselbe gegen gestern ca. 1 Thlr. pr. Wapl Von effektiver Waare sind feine Güter spärlich am Markt und werden vorkommend hoch bexzahlt. Gek. 14,000 Ctr.

Hafer loco gut verkäuflien. Termine wesentlich besser bezahlt. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war das Geschäft schr still, jedoch haben Preise im Ganzen keine wesentliche Aenderung erfahren. Gek. 100 Ctr. Spiritus verkehrte wie alle übrigen Artikel in fester Haltung und haben sich die Notirungen segen gestern um Etwas gehoben. Gelkc. 10,000 Ort. ZWerlimn, 14. Juni. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord-

nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 95 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. r. diesen Monat 81 à 81 à 82 bez. u. Br., 81 ½ G., Juni-Juli 80 à à 80 bez. u. Br., Jusi-August 75 bez., September-Oktober 69 ½ 4 69 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 81 Thlr.

Koggen pr. 2000 Pfd. loco 90 ¼ 61 bez., fein 63 ⅔— 64 bez.

defekt. 55 57 ¾ bez., pr. diesen Monat 59 ½ 3 58 à 60 ¼ bez., Juni-

Juli 58 ¾ à 57⁄, à 59 bez., Juli-August 55 à 54 à 55 ½ bez. u. 6G. 55 Br., September-Oktober 53 ¾1 à 53 ½ à 54 bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 59 ½ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 44 53 Thlr. nach Qualität.

28 bez., Juli-August 27 ¼ à 28 bez., September-Oktober 26 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 28 ½ Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 57 67 Thlr. nach Qualität. Rühel pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Thlr., pr. diesen Monat 11 % bez., Juni-Juli 11 ⁄% bez., Juli-August 11 ½ Br., September-Oktober 11 ¼

à 11 bez., Oktoper-November 11 ¾ Thlr., November-Dezbr. 11 ¾ bez.

Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 11 ½ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 8H Thlr. 8 .“ Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 à 20 12 bez., ab Speicher mit Fuhrlohnvergütung 20 % ꝑbez., pr. diesen Monat 19 ⁄2 à 20 bez, Br. u. G., Juni ⸗- Juli 19 41 à 20¾ bez., Br. u. G., Juli-August 19

20 ⅛˖ bez. u. G., 20 ¼ Br., August-September 20 à 20 ⁄2 bez. u. Br., 20 G., September-Oktober 18 ½ à 19 bez. u. G., 19 ⁄2 Br., Oktober- November 17 ½ à 18 bez. Gek. 20,000 Ort. Kündigungspr. 20 ¼ 38 Thlr.

grel. Bur.)

„Hafer pr. 1200 Pfd. loco 2738 31 ½ Thlr. nach Qualität, böhm, und- Faliz. 29 30 bez., pr. diesen Monat 28 ¾ à 28 ⅞e bez., Juni-Juli 28 ½ à

8

Stettin, 15. Juni, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

Pges Staats-Anzeigers.) Weizen 85 93, Juni 91 ½ bez. Koggen 60 62,

Juni 60 ½ G. Rüböl 11 ½⅝, Juni 11 ¼ Br. Spiritus 20 ⁄¾. bez., Juni 20 ¼ G.

Preslam, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel.

.des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ¾ be- alt. Weizen, weisser 92 104 Sgr., gelber 91 101 Sgr. Roggen 0— 84 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Hafer 32 39 Sgr.

Cöln, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter veränderlich. Weizen unverändert, loco 8.25, pr. Juli 8.8, pr. November

Roggen stille, loco 7, pr. Juli 5.26, pr. November 5.7 ½. Rüböl ge- chäftslos, loco 12 ¾164, pr. Oktober 128⁄11. Leinöl loco 13 ½1 0o: Spiritus 24. Petroleum 39 ½.

Hamburg, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Getreidemarkt. Weizen loco gedrückt, auf Termine bark weichend. Pr. Juni 5400 Pfd. netto 159 Bancothaler Br., 158 G., 8 Juli-August 146 Br. u. G. Roggen loco behauptet, pr. Juni 5000 pra. Brutto 110 Br., 109 G., pr. Juli -August 99 Br., 98 G. Hater gehr ruhig. Oel sehr stille, loco 23 ¾, pr. Oktober 24 . Spiritus Käufer gurückhaltend. Kaffee fest. Verkauft 3000 Sack Laguayra. Nach Be- giehten aus Rio de Janeiro betrugen die Gesammtverkäufe seit letzter Post daselbst 60,000 Sack. Sehr schönes Wetter.

Amsterdamn, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt Schlussbericht). Weizen und Roggen unverändert, stille. Raps pr. Oktober 68. Rüböl pr. Oktober-Dezember 37 ¾.

Antwerpen, 14. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Petroleum, raff., Cype weiss, 39 ¾ Frcs. pr. 100 Ko.

London, 14. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- ork vom 14. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 27. Raffinirtes Petroleum 24.

London, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. gehlussbericht). In englischem Weizen beschränktes Geschäft zu letzten Preisen, in fremdem nur Verkäufe von frischen russischen Zufuhren, ofür niedrigere Preise acceptirt wurden. Kühles Wetter.

Liverpool (via Haag), 14. Juni, Mittags. (Von Spring- nann & CSa d.) (Wh es82 Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen 60,960, zum Export verkauft 14,930, wirklich ex- portirt 27,067, Konsum 42,280, Vorrath 861,000 Ballen. 8

Middling, amerikanische 11 ⅞, middling Orleans 11 ⅛%, kair, Dhol- erah 9 ½¼, good middling fair Dhollerah 8 5⅞, middling Dhollerah 8 ¼, Ben- al 7 ½, good fair Bengal 7 ½, New Oomra ¼.

Paris. 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Sur.) Rüböl pr. Juni 90. 00, pr. n n 91.00, pr. September- herember 93.00. Mehl pr. Juni 69.50, pr. Juli-August 70.00. Spiritus r. Juni 58.50.

St. Petersburg, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber ichttalg pr. August (mit Handgeld) 48 geboten, 50 gefordert.

8 Fonds- und Actien-Börse.

Berlin. 15. Juni. Die Börse hat sich gegen gestern nur insofern crändert, als die wenigen Papiere, welche gestern noch hervortraten, eut auch stiller waren. Doch wurden Russen noch immer am meisten chandelt, und zwar steigend, und Italiener waren etwas belebter als estern und etwas höher. Oesterreichische Papiere Fat behauptet, Lom- aden in einigem Verkehr. Preussische Fonds sehr fest, in Renten- riefen fand mehrfaches Geschäft statt. Eisenbahnen und Banken blieben anz still. Wechsel in schwachem Verkehr. Kursk-Kiew-Prioritäten

15 ¼% bez. Rumänen 63 ¼ bez.

Niederschl. Märk. II. Serie à 62 ½⅜ Thlr. 4proz. (Prior.) 87 ½ 88 gem. esterr. Franz. Staatsbahn 126 ¼ a ½ gem Oesterr. Franz. Staatsb. (Prior.) ene 233 2 234 gem. Oesterr. Nat.-Anleihe 56 ¾ 2 ½ gem. Ital. Anl. 0 a 51 ¼ a 51 gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. grosse 64 ¾ bez. u. Gd.

Breslam, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel. ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 815⁄à2 Br., 80 % G. reiburger Stamm-Actien 134 ½⅞ ½ bez. Oberschlesische Actien Litt. A.

C. 194 ¾ G.; Litt. B. 165 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen

itt. D., 4proz., 87 ¾ G.; Litt. F., 4 ½proz., 95 Br.; do. Litt. E., 3 ⅛proz., Br., 80⅛ G.; do. Litt. G. 95 ½ Br. Oderberger Stamm-Actien 61 G. eisse -Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 76 Br. eussische 5proz. Anleihe von 1859 104 412 Br., 103 72) G.

Günstige Stimmung bei behaupteten Coursen, jedoch sehr be-

hränktem Geschäft.

Frankfurt a. M., 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. olff's Tel. Bur.) Sehr stille, bei gewichenen Coursen feste Haltung. (Schluss- Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Fechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅞. Londoner Wechsel 119 %. riser Wechsel 94 x¼. Wiener Wechsel 94 ½ Finnländische Anleihe —. eue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3proz. Spanier 1proz. banier —. 6proz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 77 V⅞. Oesterr. ank-Antheile 685. Oesterreichische Kredit-Actien 177. Darmstädt. ank-Actien 207. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichische-fran- sische Staats-Eisenbahn-Actien 221 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn —. ütm. Westbahn-Actien Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach Hessische Ludwigsbahn 128 ¼. Darmstädter Zettelbank 88 Oesterr. „roz. steuerfreie Anleihe 49 ½. 1854er Loose 63 ¾. 1860O er Loose 7. 1864er Loose 73. Badische Loose 52 ½. Kurhessische Loose 53 ⅛½. österreichische Anleihe von 1859 62 ⅞. Oesterreich. National-

2387

88

Anlehen 55. 5 roz. Metalliques rische Prämien-Anleihe 99 ¾.

Frankfurt a. M., 14. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Sehr geschäftslos, anfangs flau. Kredit-Actien 4771%, 1860er Loose 714% a 72, steuerfreie Anleihe 49 73, Amerstaner Hamhurg, 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten sehr fest. Hamburger Staats-Pramien-Anleihe 89 ¾..

Schluss-Course: National-Anleihe 56 ⅞. Oesterr. Kredit-Actien 75 ½. Oesterreichische 1860er Loose 71 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ½. Norddeutsche Bank 119 ½. Rheinjsche Bahn 117 ¾¼. Nordbahn 941 ¼. Altona-Kiel 130 ½. Finnländ. Anleihe 82. 1864er Russische Prämien- Anleihe 92 ½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 85 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71. Disconto 1 ¾, pCt.

London lang 13 Mk. 6 i Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 %⅞ Sh. bez. Amsterdam 35. 45 bez. Wien 94 bez. Paris 187 ¼ bez. Peters- burg 28 bez.

Bremen, 14. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bre- mer Bank hat den Discont von 3 ⅞½ auf 3 pCt. herabgesetzt.

Wien, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich matt.

(Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 61. 00. 5 prozent. Metalliques 60.60. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 80. 00. Bank-Actien 726.00. Nordbahn 171 00. National-Anlehen 70. 40. Kredit-Actien 185. 00. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certifikate 233.60. Galizier 239.75. Czernowitzer 180,00. Lon- don 125.10. Hamburg 92.50. Paris 49.75. Frankfurt 104.70. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 150.00. Kredit- Loose 128.50. 1860er Loose 88.80. Lombardische Eisenbahn 201.25. 1864er Loose 77.30. Silber-Anleihe 77.50. Anglo-Austrian B. 101.75. Napoleonsd'or 9.98 . Dukaten 592. Silber-Coupons 123.00. 1“

Wien, 14. Juni.

4 ½Qproz. Metalliques

(Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Weni Geschäft. Kredit-Actien 184.80, Nordbahn 171.50, 1860er Loose 88.80, 1864er Loose 77.30, Staatsbahn 233.60, Galizier 239.75.

Amsterdamn, 14. Juni, Nachmitiags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Stille, unverändert. 3

5proz. Metalliques Lit. B. 67. 5 proz. Metalliques 47 ⅛. 2 ½proz. Metalliques 23 ½. Oesterreich. National -Anleihe 528 Oesterreichische 1860er Loose 422. Oesterreich. 1864er Loose 72 ⅞. Silber-Anleihe 58 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ¼. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85 ⅛. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 57 ⅞. 5proz. Russen, VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1864 872. Kussische Prämien-Anleihe von 1864 187 ½. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 171 ¾. Russische Eisenbahn 185 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77 ⅞.

ELondoner Wechsel, kurz 11.87 ⅛.

1

London, 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 94 ⁄1. 1prozent. Spanier 35. Sardinier —. Italienisehe 5proz. Rente 52. Lombarden 16 ½. Mexikaner 17. 5proz. Russen 87. Neue Russen 86 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1861 —. RKus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 34 ⅞, 6ůproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 72 ¼ Kr. Peters- burg 32.

Der Dampfer »Atlantie« ist aus New-Vork in Southampton einge- troffen. *

Nach telegraphischen Berichten aus New-York ist der Hamburge Dampfer Ciffris- géstern daselbst eingetroffen.

London, 15. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- vork vom 14. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel -Cours auf London in Gold 110, Goldagio 37, Bonds 110 ½¼, Illinois 119 ½, Eriebahn 60 ¼.

Gestern sind in die Bank 97,000 Pfd. St. geflossen. Wetter ki

und windig. .“

Paris. 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minut. (Wolf's Tel. Bur.) Unbelebt. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 ½ gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 70.45 70.37 ½ 70.40. Italienische 5proz. Rente 52.55. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 476.25. Credit-mobilier-Aetien 397 50. Lombardisehe Eisenbahn -Actien 402.50. Oesterr. Anleihe de 1865 Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestem-

8

St. Petersburg, 14. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Course stei- end. G j 6 (Sechluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 33 %¾% Pece. 8 ““ do. auf Hamburg 3 Monat 29 ¼ Sb. 1 68 .qauf Amsterdam 3 Monat 164.

8 auf Paris 3 Monat 345 Cts. auf Berlin Thlr.

vW

1864er Prämien rials 5 Rbl. 90 Kop. 3

do. 1 „Anleihe 113 ½. 1866er Prämien-Anleibe 105 ¾, Impé-