1867 / 140 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2394

Oktober 1867 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben b ordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst en dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 3 bis 16 und Ta⸗ lons 2 wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1867 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. 8 Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern I“ vorzulegen. 1 8 Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehoͤrigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 1 Vom 1. Oktober 1867 ab findet eine weitere Herzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 3 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit be⸗ reits zwei Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: Bantgrerts⸗a) vom 1. April 1858: Lit. E. Nr. 1979. 11,947 a 10 Thlr. b) vom 1. April 1859: Lit. C. Nr. 15,501 a 100 Thlr. . cce c) vom 1. Oktober 18359. Lit. D. Nr. 7667 a 25 Thlr., Lit. E. Nr. 2205. 2242. 3215. 4623. 5629. 5633. 5635. 6245. 8414. 8912. 9980. 13,147. 15,661. 16,670. 16,972. 16,973 a 10 Thlr. d) vom 1. April 18607. it. D. Nr. 4403 a 25 xhlr,.,. Lit. E. Nr. 10,807. 18,458 a 10 Th 8 e) vom 1. Oktober 1860. 8 Lit. E. Nr. 5076. 5678. 7047. 8167. 8890. 9394. 18,105. 18,7. a 10 Thlr. 1“ f) vom 1. April 1861: Lit. C. Nr. 15,885 a 100 Thlr. . Lit. E. Nr. 6117. 9894. 10,856. 17,232. 18,579 a 1

81 E.“

g) vom 1. Oktober 1861: Lit. E. Nr. 426. 1607. 2948. 4621. 5265. 18,780. 14,535. 16,005. 18,078. 18,135. 18,775 a 10 Thler. 8 8 h) vom 1. April 1862. E. Nr. 6589. 6770. 7619. 8571. 9465. 10,498. 8 16,971. 19,398. 19,707 a 10 Thlir.- 88 i) vom 1. Oktober 1862: .D. Nr. 1032 a 25 Thlr. 8 Lit. E. Nr. 1084. 1908. 5552. 7046. 7274. 10,563. 11,085. 13,149. 15,237. 17,240. 19,283 a 10 Thlr. . vom 1. April 1863.ͤ —* Lit. D. Nr. 13,058 a 25 Thlr. G Lit. E. Nr. 3483. 5695. 5803. 9979. 11,448. 11,882. 12,080. 15,803 a 10 Thlr. . 8 6 1) vom 1. Oktober 1863: Lit. D. Nr. 12,166 a 25 Thlr. 8

4

Lit. E. Nr. 5367. 5630. 6179. 6244. 7239. 9509. 10,436. 1079.

624. 14,774. 16618, 17,267. 17,838. 19,295 a 10 Thlr.

C11“ m) vom 1. April 1864: Lit. D. Nr. 91. 2336. 6630. 11,803 a 25 Thlr. Lit. E. Nr. 2954. 5755. 9455. 11,606. 11,643. 12,272. 14,132. 14,785. 15,224. 15,381 a 10 Thlr. n) vom 1. Oktober 1864: 8 Lit. E. Nr. 103. 428. 1463. 1481. 2653. 3214. 3217. 3869. 6011. 6012. 6015. 7437. 7703. 8314. 9723. 10,206. 10,428. 11,428. 11,715. 11,844. 12,961. 13,376. 15,899. M16,961. 19,153. 19,296 a 10 Thirr. v o) vom 1. April 1865. Lit. C. Nr. 8943. 14,238. 16,876 a 100 Thlr. 8 Lit. D. Nr. 3326. 9345 a 25 Thlr. ““ Lit. E. Nr. 383. 570. 1154. 1724. 1889. 2057. 2150. 2236. 3585. 46622. 4802. 5693. 5694. 6694. 7193. 7324. 7854. 7856. 9186. 9402. 10,384. 10,497. 11,816. 12,821. 13,329. 13,624. 14/,127. 14,952. 16,108. 16,619. 16,780. 16,975. 17,014. Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. a 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, so⸗ weit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes binnen 10 Jahren. 8 Breslau, den 20. Mai 1867.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

B ekanntmachung, Ausreichung der dritten Serie Fins.

betreffend 1 rovinz

die Coupons nebst Talons zu den Rentenbriefen der Brandenburg. „In Verfolg unserer im Staats⸗Anzeiger de 1866, Stück 243, Seite 3489/90, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam

1

de 1866, Stück 41, Seite 400/3, im Amtsblatt der Königlichen Re. ierung zu Frankfurt de 1866, Stück 41, Seite 383/6 abgedruckta ekanntmachung vom 24. September pr., nach welcher zur Aug. reichung der Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 1 bis 16 nebst Talong u den von uns ausgegebenen Rentenbriefen der Zeitraum vom 80. Oktober 1866 bis 30. März 1867 festgesetzt war, alsdann aben diese Ausreichung sistirt und erst in der Zeit vom 15. bis 30. Or. tober ecr. und demnächst in der zweiten Hälfte der Monate April un Oktober jeden Jahres wieder aureäwmmen werden sollte, setzen wit das betheiligte Publikum davon in Kenntniß, daß die Aug. reichung der erwähnten Coupons und Talons zufolge hoöhere Anweisung auch jetzt unausgesetzt stattfindet. Die Inhaben derjenigen Nentenbriefe der Provinz Brandenburg, welche bisher ut Beifügung der mehrerwähnten Coupons und Talons uns bisher nicht vorgelegt worden sind, werden daher wiederholentlich aufgefordert, dies Rentenbriefe, unter Beachtung des Inhalts der vorbezeichneten Be⸗ kanntmachung, baldigst an uns 8 *

Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß die Portofreiheit he⸗ der Einsendung der Rentenbriefe, sowie bei deren Rücksendung mur bis zum 30. März cr. bewilligt gewesen ist, für die jetzt nachträglich erfolgenden Sendungen mithin nicht mehr beansprucht werden kann.

Formulare zu den Nachweisungen, welche bei der Einsendung der Rentenbriefe nach der Bekanntmachung vom 24. September pr. bef⸗ zufügen sind, werden von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse Alt Jakobsstraße Nr. 106 und von sämmtlichen Kreiskassen der Regie⸗ rungs⸗Bezirke Potsdam und Frankfurt, sowie von den Haupt⸗Steuer⸗ Aemtern zu Lübben und Crossen, der Kreis⸗Steuer⸗Einnahme zu Belzig und der Steuer⸗Kasse zu Forst unentgeltlich verabreicht. Berlin, den 13. Juni 1867.

18 . Königliche Direction 8 der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Fer d; 5 Hey m. W11“

8 8 B e k ann t m a ch un 8 Die General⸗Direction der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs. Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. 36 des Königl. Patenth und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbind⸗ lichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Re⸗ ceptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respective für einen, für zwei und drei Termine rückständig sind. . Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termime hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J., die Rüc⸗ linde nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederumn älligen Beitrage, also überhaupt respective das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenige Ustantin für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pen⸗ sionen und respective ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzli ausgeschlossen werden. he.a. Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt ge⸗ macht, daß füe von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions⸗ Sceine S. ltig geworden und respective ihre Antrittsgelder ver⸗ allen sind. ““ Berlin, den 13. Juni 1867. General⸗Direction der Königlich Preußischen allgemeine Verpflegungs⸗Anstalt. der Receptions⸗Nummern derjenigen Interessenten, welche pro 1831 Termin, April 1867, ihre Beiträge nicht bezahlt haben, und zwar. A. Restanten für einen Termin. 17,232. 17,438. 19,043. 20,295. 21,912. 22,036. 22,685. 23,453. 25,875 26,331. 27,491. 29,598. 30,544. 32,852. 33,282. 33,383. 33,592. 33,800. 34,635. 35,190. 35,/423. 35,678. 35,914. 36,016. 36,029. 36,136. 36,253. 36,337. 36,385. 36,662. 37,083. 37,332. 37,343. 37,850. 37,944. 38/751. 38,875. 39,107. 40,221. 40,352. 40,859. 41,001. 41,212. 41,622 b. 42,602. 43,253. 43,385. 43,647. 43,656. 43,677. 44,026. 44,695. 45,057. 45,/790. 46,198. 46,275. 46,761. 47,034. 47,745. 48,105. 49,147. 49,368. 49,5829. 49,658. 50,444. 50,530. 50,998. 51,326. 51,455. 51,910. 51,935. 52,1!8. 52,361. 52,448. 52,658. 52,680. 53,371. 54,637. 54,759. 55,024. 55/164 55,439. 55,512. 55,676. 55,776. 55,896. 55,966. 56,011. 56,017. 56/401. 56,404. 56,540. 56,729. 57,003.57,100. 57,671a. 57,671 b. 57,704. 57,9493 58,256. 58,466. 58,698. 58,886. 58,894. 59,118. 59,278. 59,299. 59,641. 59,756. 60,056. 60,337. 61/,140. 61,153. 61,427. 61,550. 61,920. 61/92. 62,245. 62,559. 62,/791. 63,121. 63,214. 63,357. 63,541. 63,576. 63/675 64,065. 64,817. 64,951. 65,184. 65,279. 65,308. 65,427. 65,722. 65/767 65/854. 66,220. 66,272. 66,407. 66,829. 67,263. 67,294. 67,414. 67,534 67700. 67,752. 68,086. 68,568. 68,925. 69,720. 69,726. 69,916. 70,150. 71,244, 71,519. 72,326. 72,586. 73,148. 73,387. 73,423. 73,720. 73,832 74,330. 74,420. 74,462. 74,681. 74,682. 74/,702. 74,707. 75,081. 75/131 B. Restanten für zwei Termine. 17,679. 29,993. 30,093. 38,017. 38,300. 40,801. 43,576. 43,781. 45,222 49,874. 52,193. 53,667. 54,812. 56,983. 57,200. 58,/785. 59,093. 59,44 62,594. 63,908. 64,160. 64,654. 65,577. 65,904. 67,180. 68,360. 68,54, 68,926. 70,317. 72,185. 72,/732. 73,599. 73,760. 73,896. 74,020. C. Restanten für drei ““ welche exkludirt worden

ind. 26,598. 28,950. 43,063. 44,145. 45,276. 48,412. 50,033. 50,823. 51,334 51/449. 52,808. 55,273. 58,207. 60,910. 60,969. 61,451. 63,775. 64,470 64,499. 64,884. 64,995. 69,306. 70,156. 70,539. 71,238 71,678 72,493

Beerliner gemeinnüuͤtzige Baugesellschaft.

. ür das Jahr 1 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durc das Loos zur Amortisation bestimmt worden: 8

88

8

8 9

Nr. 14. 58. 89, 131. 174. 219. 299. 316. 466. 569. 722. 727. 746. 813. 832. 856. 857. 988. 1010. 1016. 1039. 1132. 1144. 1145. 1202. 1322. 1405. 1448. 1460 und 1538.

Ferner sind noch nicht abgehoben:

a) die im Mai 1861 pro 1860 verlooste Actie Nr. 291,

b) die im Mai 1864 pro 1863 verlooste Actie Nr. 964, b

c) die im Mai 1865 pro 1864 1“ Actie Nr. 161 und

d) die im Mai 1866 pro 1865 verlooste Actie Nr. 310.

Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baar⸗ betrag von 100 Thlr. Courant per Actie, gegen Auslieferung der letz⸗ teren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schaz⸗ meister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestraße Nr. 32, Firma: M. Borchardt jun., in der Zeit vom l. bis 31. Juli d. J., täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1867.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

à 6 Schlesischer Bank⸗Verein. Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1866 aufgestellte vollständige Andenlur und Bilanz von unscrem Fchmnaund de ge⸗ e

8

prüft und festgestellt worden, haben wir unter Genehmigung desselben und unter Zustimmung der General⸗Versammlung vom 16. April die einer Superdividende von 3 i Thlr. pr Hundert beschlossen. cchsc Bestimmung des Gesellschafts⸗Vertrages erfolgt diese Aus: jahlung vom 15,. bis 38. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit tinem Nummern⸗Verzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 20 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage hier an unserer Kasse, 8 1 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1“ » Herrn S. Bleichröder, G bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken und in Leipzig bei den Herren Frege u. Co. 8 Breslau, den 24. April 1867.

8 Schlesischer Bank⸗Verein.

Graf Hoverden. Fromberg. 88

[21741 MRNieisse⸗Brieger Eisenbahn. 8 Nachdem nunmehr der Herr Handelsminister die Zahlung einer Dividende von fünf und einem halben Prozent für das Jahr 1866 genehmigt hat, kann dieselbe gegen Abgabe des Dividenden⸗ cheines Nr. 8 mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden vom 29. d. M. bis 15. Juli c. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei Herren G. Müller u. Co., Französische Straße Nr. 43, nach diesem Termin nur in unserem Geschäftslokal selbst Palmstraße im Albrecht Dürer I. Etage choben werden. Bei Präsentation mehrerer Scheine ist denselben ein Nu Verzeichniß Seeseger. ““ Breslau, den 27. Mai 1867.

4

2 8 8 W1“ 11“

Direktorium. Ertel. Haber. Reichen bach.

8 3 11““ LV1616“

Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rest⸗Dividende⸗Zahlung. . Die Dividende für das Betriebsjahr 1866 ist auf 9 1 pCt. oder 8 Thlr. 5 Sgr. pro Actie à 200 Thlr. festgesetzt. Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von 5 Thalern verbleibende

est⸗Dividende von 6 pCt. oder dreizehn Thaler fuͤnf

Silbergroschen pro Actie kann vom 1. Juli d. 3. ab

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder in den gewöhnlichen - . Geschäftsstunden bis zum 15. Juli cur. incl., in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli cur. im Büreau des Bahn⸗ daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr

b un in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 1 erhoben werden.

Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit numerisch kordneten Verzeichnissen zu übergeben.

Cöln, 14. Juni 1867.

ie Direction.

Die General⸗Ver ammlung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ haft hat am 28. März c. unter Genehmigung der drei bei dem Un⸗

vhungngische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2395

ternehmen betheiligten hohen Staats⸗Regierun

Stamm⸗Kapitals um 2 ¼ Million Thaler durch Ausgabe von 22,500 ü

à 100 Thlr. v1“

beschlossen. 8

Nach dem desfalls haber der älteren die Lieferung einer neuen zum Paricourse zu verlangen.

Die Theilnahme der neuen Actien an der Dividende beginnt spätestens vom 1. Januar 1871 ab.

Bis dahin werden die für dieselben eingezahlten Beträge, von denen die letzte Theilzahlung spätestens im Jahre 1870 eingefordert werden muß, mit 5 pCt. ver ing.

Demgemäß fordern wir iejenigen Herren Actionaire unserer Ge⸗ an den neuen Actien Theil nehmen wollen, hier⸗ urch auf,

frühestens vom 1. Juli d. J. ab und spätestens bis

zum 1. August d. J.

Behufs der Abstempelung, ihre alten Stammactien (ohne Divi⸗ dendenbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten in duplo ausgefertigten Nummerverzeichnisse entweder I. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr; oder

in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesell⸗

schaft; oder

in Leipzig bei der Leipziger Bank zu präsentiren, bezüglich

in Frankobriefen dahin einzufenden, und

für jede von ihnen beanspruchte neue

16“ ctie den Betrag von 40 Thlr. einzuzahlen. b

Ueber diese Theilzahlung, deren fünfprozentige Verzinsung mit

1. August c. beginnt, wird seitens der mpfangzstelle ein von uns ausgefertigter Quittungsbogen ertheilt. Diejenigen Herren Actionaire, welche von dem ihnen zustehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Actien bis zum 1. August c. keinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwer⸗ bung der neuen Actien, welche demnächst, soweit sie unabgenommen bleiben, zum Besten der Gesellschaft verwerthet werden sollen.

Das obenerwähnte mit den alten Actien einzureichende Nummer⸗ Verzeichniß muß:

a) in 2 Exemplaren vorgelegt,

b) mit deutlicher Namensunterschrift und Wohnungsangabe, zc) emit unterschriebener QOuittung über den Rückempfang der ab⸗ ggestempelten alten Actien auf dem einen Exemplar versehen Formulare hierzu werden von den obenbezeichneten Einzahlungs⸗ see 8 von allen Billetexpeditionen unserer Bahn unentgeltlich verabfolgt. rfurt, den 11. Juni 1867. Die Direction— der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

Bekanntmachung,

die VII. Einzahlung auf neue Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien betreffend.

Es sind bis zum Schluß der mit dem 30. April 1867 abge⸗ laufenen statutenmäßig bekannt gemachten Frist zur Leistung der VII. Einzahlung auf 25,000 Stück neue Leipzig⸗Dresdner Stamm⸗ Actien die nachstehenden Nummern der

Interimsscheine Nr. VI. 8 nämlich: 732. 5060. 5061. 5062. 5063. 10,738. 14,674. 18,126. 18,127. 19 416. 19,417. 20,968. 20,969. 20,970, 20,971. 20,972. 23,229. 2,166 nicht sak Umtausch präsentirt, resp. die darauf zu leistende VII. Einzahlung nicht geleistet worden. Wir fordern daher die säumigen Inhaber hierdurch auf, diese ihre rückstän⸗ digen Interimsscheine Nr. VI. in der Zeit vom heutigen Tag ab bis längstens zum 1“

31. Juli 18657

bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich oder durch Fesbeserah zum Umtausch zu präsentiren und in Verbindung da⸗ mit die VII. Fin a0 hung von 10 Thlrn. (abzüglich 17 ¾ Ngr. Zinsen, also mit 9 Thlr. 12 R Rgr. leichzeitig unter Zuschlag der wegen Versäumniß des Eingangs gedachten Zahlungstermines verwirkten b Conventionalstrafe von 1 Thaler 8 auf jede neue Stamm⸗Actie zu leisten, dagegen aber den VII. In⸗ terimsschein in Empfang zu nehmen. Die Inhaber derjenigen Interimsscheine Nr. VI., welche auch bis zu dem vorstehend nee 98 Präclusivtermine 8

nicht zur Leistung der VII. Einzahlung präsentirt werden sollten, gehen

sodann des Rechtes auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Acetien, ebenso wie der bereits geleisteten sechs Einzahlungen

„ret . vna. hing; verlustig 11“ und wird über die bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine Nr. VII. zum Vortheile der Gesellschaft disponirt Heh 88 88 . Leipzig, den 24. Mai 1867. 1b Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.