s 9
“
[2390] Bekanntmachung. fordern wir die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren Stargard⸗Posener Eisenbahn. hiermit auf, sich binnen 6 Wochen, unter Vorlegung der Qualificationz 8 1 2 8 8 . tlich bei uns zu melden. Der Wohnort für den Kreiz 1 2s Abonnement veträgt 8* [2 2 1]
li ch zue pog- Ansgatten bes Ta. und
Die Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft papiere, schri — à 100 Thlr. Wundarzt ist Gemünd. 4 Thlr. ee. 2. 52 perischen „ersmen er vmigi. 8 8—
Nr. 4035 und Nr. 37,969 Auuaachen, den 13. Juni 1867. 1 .“ 3 sind angeblich dem Eigenthümer abhanden gekommen. 11“ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. rs
4
Die zeitigen Inhaber derselben werden aufgefordert, diese Actien 16 8 einzureichtn oder die etwaigen Rechte daran nelfga zu machen. (22122 ‧8 85. 8 Die Aufforderung erfolgt dreimal in Zwischenräumen von vier Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 .Monaten. Sollten “ zweier Mehat⸗ der lehicn Auffers Die eilfte ordenaihn e 8s 8 . 8 mlcgg. 8 9 zs 97] icht eingeliefert oder Rechte daran ni elten l⸗ mmll ionaire öE111“ deeng it Neeh a Ce, d ac f Cölnischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft wird da G
veö——¹];
EEESEETEE1114“ ZJäger⸗Straße Nr. 49.
emacht werden, so wird gemäß §. 17 des Statuts der Stargard⸗ B 1 r Fiücer Eisenbahn⸗Gesellschaft die gerichtliche Mortification der Actien Samstag, den 22. Juni d. J., Vormittags eilf Uhr, begantragt und die Ausfertigung neuer Dokumente in Stelle der morti’. im Directions⸗Gebäude der Rheinischen Eisenbahn⸗ ficirten für den Eigenthümer bewitkttktkt.— Gesellschaft hierselbt Breslau, den 6. Juni 1867. “ sstattfinden. 88 1.“ 3 1A4““
8 Unter Heir weistng anf die §§. 28 bis inkl. 34 unseres Gesellschaftz. 1114““ 8. Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire v. an dieser ö“ “ 2
e
8 82
Königliche DBirection der Oberschlesischen Eisenbahn. enn — Genesat Bersammlung -baeee dn n, daß die 1111“
Verschiedene Bekanntmachungen. intrittskarten am Freitag, den 21. Juni c., Vormittags von 9 h 1114“ Bersch t cung “ 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest der n 111“ Z wei 1 . e 8 r a g 8“ sigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein zu dem Statut für hie, Spartosse 1u Zeit s‚¹7 osder des A. Schaaffhausen 'schen Bankvereins über die bei einen ö“ d. d. 1. Oktober cCederselben wenigstens acht Tage vor der General⸗Versammlung erfolzet 111*“ Zinterlegung der Actien⸗Dokumente, in dem vorerwähnten Directions⸗ 8
2 Der Zinsfuß für die Einlagen beträgt 3 ½ pCt. bis 4 pCt. je ebäude in Empfang genommen werden können.
nach dem mit dem Einleger bei der Einlage des Geldes getroffenen iei n 2ag . Hrdnun g: Berlin, 17. Juni. “ Die Zomen werden nach einem C“ EeReg ) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und übe Se. Majestät der König sind am Sonnabend Nach⸗ vellen durcsten Sone Eö v 18, die zweite en 44 ⅞ bis 52 ½ Meilen direkter Ent⸗
Abkommen. 1 Ist kein gültiges Abkommen getroffen, so beträgt der Zinsfuß die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere;
3 ½ v und bleiben die Kündigungsfristen Nr.2 des ersten Nachtrages 3 Wahl von Mitgliedern des Veerbastu csenehe und ag von Paris auf Schloß Babelsberg wieder eingetroffen fernung begreift
maaßgebend. 1 „19199 8 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz umd “ 4 9„† greift.« 3 sc din hotzerer Zinssuß 8. Ssszce eeges uf⸗ FBnnen 88 Hechazgtrung der Rechnung. “ S1 8n⸗ veglishgens⸗ Zusatz Bestimmung. der Sparkasse auch längere Kündigungsfristen vorbehalten werden, sin, den 1. Juni 1867. 9IRS h1““ ven Alleranddiast gerntt.„Für Depeschen von und nach preußischen ti see in Bir Tdes ersten Nachtrags benimmt sind, enezgeh Meh . akge. e. .. (e. Mafestat der Koönig haben Allergnadigst gerüßt. die Pervielfäͤltigungs⸗Gebühr nach dem üschenos gtionen ist
Das darüber, wie über bie Hahe 8 Sensen getrosfene veceremnen “ ge Iern üH,itma; vens 4g 2 9 8 Fdesen, “ 2 8 82en lit. erheben.« 1 on gr. z ist jedoch nur gültig, wenn es in dem Sparkassenbuche durch einen in . — 4 b v sa 4 8 itz n 22 erbä 3 . “ 8 . eacch ne „ Uinlege⸗ hinter dem Geldbetrag zu machenden Vermerk 12 8 Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn. Charakter K1. Virklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat 8† efücs folgende Zusat Beeasefeag vor “ 8 . n & 9 6 ’ . — b ie diesjährige ordentliche General⸗Versamm lung ellenz« zu ver eihen. ir.t L Abtelegraphirung zu machende Abzug von den 1 etabterden
AHle, e Sbnfte vnd „gecent so aund se bacge eün ehang⸗ nsehierseb as ddchnset, erehedns TeNersraren eingetragen ist. 88 ndet hi Sitzungssaale der Direction, Gartenstraße Na⸗ eb Gebühren beträgt bei D Die Bestimmung über die Höhe des Zinsfußes und die etwa 8 Se 1 JE“ 1 am Sonnabend, den 29. Juni; soewegen Ausführung des Gesetze Sep⸗ 2²* Sgr.⸗
daran zu knüpfenden längeren Kündigungsfristen steht dem Sparkassen⸗ 3 J; 42* 7 b Nachmittags 3 Uhr, ehbkhesr 1866 (Geset⸗Samm. für 1866 S. 607) betreffend den Derlin, den 12. Mai 1867.
8
v.
S 285 eüg becber⸗ btgcszeherden zu. migenden B ter für Handel 8 8 1 888 2) Durch einen von beiden Stadtbehörden zu genehmigenden Be⸗ statt, wozu die Herren Actionaire und Actienzeichner unter Hinweth den Krieg von 1866 hervorgerufenen außerordentlichen Der Meinister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten gn ves arfasen Kamanere 1nihc ehs ptsn pet eashee nn. auf di 8. Sg 32 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch Seng Adbedarf der Militair⸗ und Mgeme Benwalaftnn und die 8g— Graf von Itzenplitz. 85 in derartiger Beschluß tritt jedoch erst 3 Monat nach seiner Die Deponirung der Actien resp. Anerkenntnisse erfolgt untn b 8 2. SDOas 54. Stück der Gesetz⸗S ZI e⸗ “ om 31. . ““ 24. esetz⸗Sammlung, we Vom 31. Mai 186 gegeben wird, enthält 228 8 ss heute aes
18. §. 17 des Statuts zu bewirkenden Publication in Wirk⸗ Beifügung eines nach den laufenden Nummern geordneten, in duph Wil het Gottes G K — amkeit. W ichni i 2 . 8 8 CG öni Ireußen ꝛc. r. 66 Sn. ausgefertigten Verzeichnisses bis s 5enn den 26. Juni, Mitbir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Nr. 6684. die Verordnung, betreffend eine Ergänzung des
nnerhalb dieser Frist steht es jedem Interessenten frei, ohne 1 z816 02 2 55* 1 nd Nücser 9 glte. feln Fnnsa zfch Sö S.eee P. der Hauptkasse der Gesellschaft hier, hacn “ beider Häuser des Landtages der Gesetzes über die Verhältnisse der Königlichen Kündigungsfrist seine vevie.- aus der Sparkasse abzuheben. Ebendaselbst werden die Jahresberichte in den der General⸗Ve lEinziger Artikel. Die Bestimmung im F. 7 des Ge⸗ S vom 24. Juni 1858. Vom 27. Mai 1867, unter Zeit, den 26. März 1867. „sfsammlung vorhergehenden 3 Tagen ausgegebern. — ziger 2 . Die Beo ig im §. 7 des Ge⸗ r. 6685. die Verordnung, betreffend die Be euerung der Der Magistrat Die Stadtverordneten⸗Versammlung Breslau, den 3. Juni 1867. 1 oom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. für 1866 S. 607), Bergwerke im Gebiete des vormaligen Herzogthums Nassau, der Becker. Zeitschel. Schumann. Horst. Brehme. — Der Verwaltungsrath ffend den durch den Krieg von 1866 hervorgerufenen außer⸗ vormals Großherzoglich hessischen Landestheile und der vor 8 uma Feinzmann G. Lochmann. 8 der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. llichen Geldbedarf der Militair⸗ und Marine⸗Verwaltung maligen Landgrafschaft Hessen⸗Homburg, einschließlich des Ober⸗ C. W. Purrucker. F. G. Dorn. 1ℳ skl ddie Dotirung des Staatsschatzes, wird dahin erweitert, daß Amtsbezirks eisenheim. Vom 1. Juni 1867, unter 1 Weber. Quaags. Filler. 2415 Niederschlesische Zweigbahn. die Ausführung des gedachten Gesetzes dem Landtage erst Nr. 6686. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den früh werda essen nächster regelmäßiger Zusammenkunft (Art. 76 der Inhaber lautender Kreis⸗Obli ationen des Danziger Landkreises
Roßner. Clemens. — b 2e b 34. ie Herren Actionaire der Niederschlesischen Zwei - zu 1 . Vorstehender v wird hiermit genehmigt und bestätigt. zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung au asung) Rechenschaft zu geben ist. Bis dahin bleibt auch im Betrage von 70,000 Thalern II. Emission. Vom 6. Mai
Magdeburg, den 2. Mai 1867. Sn “ 8 e. Frz6 vi “ nabend, den 6. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, n den §§. 1 bis 3 a. a. O. der Staatsregierung ertheilte 1867, und unter Nr. 1820. 0. ne Sbfkashe 8 Ee Fleben. Fhchsen.. im hiesigen Empfangshause ergebenst eingeladen. Zur Verhandlunefichtigung in Kraft. EE“ 8 Kr. 6687: den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Mai 1867 be⸗ Mebarebenbe Ne hran aofth bhiermit publizir 5 8 u s de eg ang fir das Verwaltungsjahr 1865) “ Rühieen Jerisen Hanbigen pestend 2* deng dmß des Rechts an die Stadt Teltow, im — 1— si 88 85 — 1 b Iöle⸗ rucktem Königlichen Insieglel. egierungsbezirk Potsdam, zur E L 8 Zeitz, den 30. Mai 1867. 8 2) Ergänzungs⸗Wahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrathes b egeben Berlin, den 31. Mai 18657. 8 fue eine Halte Mho nach sün dehheeg Begrage dussees 8 3
Nr. 2397. 1. Der Magistrat. 1 und der Direction, und Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 bestimmten Sätze
11131
b ““ 3) der — 15 Segageire — Beschlußfassung über den Ba (E. S.) Wilhelm. B anntmachung. 8 . einer Eisenbahn von Sagan na orau. V 9 8 2 8 1 8 Das 8 8 AUnter Bezugnahme auf 8 25 des Statuts werden die Herrn uh von Bismarck⸗Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. für die Leltow⸗Zehlendorfer Chaussee auf fernere fünf Jahre. Stahlbad Steben Actionaire ersucht, die Nummern derjenigen Stamm⸗Actien, fuhhw von Roon. von Mühler. Gr. zur Lippe. Berrlin, den 17. Juni 1867. mit seinen rühmlichst bekannten Mineral⸗ und Moor⸗ welche das Stimmrecht ausgeübt werden son. spätestens acht Ta. x, von Selchow. Gr. zu Eulenburg. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. nischen Wald . 28 1d a82 schen Bezir Gs ben. 8* öI“ 8 Dn V 1 e“ 8 mü fränkischen Walde önig ayerschen Bezirksamts Naila in ieser Anmeldung wird eine Einlaßkarte ertheilt werden. Vor de as 55. Stück der Gesetz⸗S 1 Oberfranken, 1 Eintritt in die General⸗Versammlung sind die Actien selbst zu depe nisterinm für gegeben wird, enthält 1en 3- Sammlung, welches heute aus ist seit dem 19. Mai d. Irs. eröffnet. niren oder es ist die geschehene Deponirung derselben in beglaubigter faaes . Nr. 6688. Das Gesetz wegen Ausführung des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. für 1866 S. 607), betref⸗
Tägliche Post⸗Omnibus⸗Verbindung mit der Stadt⸗ und Eisen⸗ Form nachzuweisen. 1— . b 1 b — bahn⸗Station Hof, Münchberg und Kronach. Besondere Anträge einzelner eet shebe Actionaire müssen nat Juli c. ab treten in den zu der Telegraphen. fend den durch den Krieg von 1866 hervorgerufenen ß en außer⸗
h Dr. Klinger i . 22 des 1— 8 zung für die Korrespondenz im deutsch⸗österreichischen Tele⸗ b 1 18 Aerztliche Anfragen bei dem Badearzte Herrn D. Pessge in §. 22 des Statuts spätestens 8 Tage vor der General⸗Versammlung f sp z tsch⸗österreichischen T ordentlichen Geldbedarf der Militair⸗ und Marine⸗Verwaltung
Steben. mitgetheilt werden. Gedruckte Geschäftsberichte für das en⸗Vereine gehörigen, 8 8ü S 8 1886 können vom heutigen Tage ab von den Actionairen in Empfonjen inneren Verkehr auf den preußischen Linien betreffen⸗ Se “ des Staatsschatzes. Vom 31. Mai 1867;
Nialla, im Juni 1867. . Rr 6682 Das Statut des Deutich⸗Wartenberger Deich⸗
Königlich Bayersches Bad⸗Kommissariat Steben. genommen werden. 8 nsätzlichen Bestimmungen folgende Veränderungen ein:
8 “ Gegen, Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf unserer Bahn fuig. 12 sind d9 erste ung⸗ — Alinea der zusazlichen Be⸗
Bekanntmachung. Seahrt gewährt. 1“ ungen zu streichen und ist dafür zu setzen: Verbandes. Vom 6. Mai 1867.
Soalabee wersde ehn ahektrn Heen den ee eh ee e se, öban, den 11. Jun 86 8. Für sosche Depeschen, welche dei prezischen Stationnn —Berlin, den 18. JZuni 1867
8 8 ö1““ —— u 1 1“““ Eeae nnt deren telegraphische Beförderung bei pre- Debits⸗Comtoir der Geset⸗Sammlung.
111“ “ Stationen endigt, beträgt (ausschließlich der Depescen ——— “ ind aus den Hohenzollernschen Fürstenthümern, welche Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und
8 88. 00 0 „ 1 4 ʒdi Frste Saecularfe eier des Königl. Paedagogiums helt Pereins⸗Tarif unterliegen) der Tarif der Telegraphen⸗ Ministerial⸗Direktor Bitter nach Frankfurt a. M. sren: Der Ministerial⸗Direktor Guenther nach Kiel.
ünlich Züil C azanu am 12. u. 13. Juli 1867. Programm: am 12ten Festzug, Morgen-Andacht, Schulactus, Weinbergskahit fü rste Zonoe 5 Sgr., 1.“ Bekannt 1— . 8 Bekanntmachun
am 13ten Frecghttsschene. emeinsames Mittagsessen, Grundsteinlegung, geselliges Lusammensein. An alle Freunde der Anstalt, vor allen an dx die zweite Zone v111.“ 8 1 ehemaligen Zöglinge und Schüler derselben, richten wir die herzliche Fitte um persönliche Theilnahme an der Feier. Diejenigen, welehe Wohnun ie dritte Zone LE11191A“ 1“] „ Zu Reinhardsbrunn, im Herzogthum Sachsen. Coburg. Gotha ist, bei Gastfreunden wünschen, werden ersuch finden für Depeschen bis zu 20 W örten An⸗ für die der Sommer⸗Saison, eine Königlich preußische Tele “ — 2 — 2 ) 6 1 8 &. . .
—. Bei läͤngeren Depeschen tritt für jede folgenden 10 Cran nbn Tagesdienst eröffnet worden. w er den überschießenden Theil von 10 Worten ein Zu⸗ Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor zur Hälfte des einfachen Satzs eiiirl. Bothe.
I 3
späteste is zum 7. Juli Nachricht zu geben.